
P.B-89
10815
SGE-Freak-Fulda1 schrieb:
Ich denke mal, dass in der Ostkurve schon die 5.000 Gästetickets abgezogen sind.
Die 4.500 Karten, die dann von denen wieder zurück kommen, werden dann wieder verkauft.
Gästekarten sind bei jedem Spiel schon abgezogen. Wenn nicht, siehst du das an dem in Lila hinterlegten Blöcken.
Hessenpower schrieb:
Also das Ticketing ist wirklich verbesserungswürdig....
Man weiss 3 Tage vor dem Spiel, dass es noch 500 Karten gibt.
Warum werden diese nicht ins Online-Ticketing gestellt?
Somit könnte man sich das Öffnen der Tageskassen und Personalkosten sparen.
Irgendwie alles ziemlich verwirrend.
Die Pressemitteilung ist von heute. Daher sind es erstmal nur 2 Tage bis zum Spiel. Selbst wenn es gestern bekannt war spielt es auch keine große Rolle.
Da die Karten diese Woche noch in Bremen verkauft wurden, müssen die erstmal wieder nach Frankfurt gelangen.
Sollte dies klappen, wäre es auch ein Mehraufwand, da die Karten an der Kasse hinterlegt werden müssen, denn ich gehe mal nicht davon aus, dass alle Karten zu Hause ausgedruckt werden.
Abgesehen davon wäre fraglich ob alle Karten auch so kurzfristig verkauft werden. Wenn nicht müssten trotzdem die Kassen geöffnet werden.
Natürlich könnte es auch sein, dass die 500 Karten nicht alle für einen Block sind und das hieße, dass man diese manuell ins Ticketing eingeben müsste da man ja sehen kann, welcher Block, Reihe und Platz noch verfügbar sind.
So verwirrend finde ich das nicht. Kann allerdings auch sein, dass ich mich irre.
SiegenerAdlerer schrieb:
Da am Montag die Bestellannahme für das Auswertsspiel anfängt.Die Dortmund verlangen wieder ein Topspielzuschlag von 20%.
In der Abstiegssaison gab es auch schon ein sogenannten Topspielzuschlage:
Saison 2010/11 34 Spieltag:
14,5€+20%=17,4€+10% (Eintrachtgebühren)=19,14€
Preise für unser Spiel diese Saison:
Steher:15,3€+20%=18,36€+10% (Eintrachtgebühren)=20,20€
Sitzplatz billigste Kategorie:29€+20%=34,8€+10% (Eintrachtgebühren)=38,28€
Als Hinweis.Die Dortmunder mussten bei uns in etwa das gleiche bezahlen.
Sieht dann wie folgt aus:
Stehplatz: 20,20€
Block 57, 58, 59, 75 hinterer Bereich: 38,28€
............................. vorderer Bereich: 45,54€
Block 55, 56 : 54,12€
Block 70: 56,76€
http://keinzwanni-mainz.de/
"Ticketpreisen in FFM oder “Wer im Glashaus sitzt…”
Die “Kein Zwanni” AG Mainz dokumentiert den Kommentar der “Meenzer Metzger 1999″ zu den Reaktionen auf den offenen Brief an die “Eintracht Frankfurt Fussball AG”.
Die Tage wurde ein offener Brief der “Kein Zwanni” -AG Mainz zu den überteuerten Eintrittspreisen bei unserem Gastspiel in Frankfurt veröffentlich. Wer sich dazu die Kommentare im Eintracht-Forum durchlest, kann eigentlich nur mit dem Kopf schütteln. Natürlich schreiben da, wie in allen öffentlichen Foren auch sehr viele Idioten. Trotzdem sind die Argumente schon hanebüchen.
Argument 1: Die Heimfans zahlen doch auch den Aufschlag.
Das stimmt, aber im Gegensatz zu den Auswärtsfans hätten sich die Heimfans, wenn sie so glühende Anhänger sind, auch mit Dauerkarten ausstatten können. Dadurch werden vor allem die Rosinenpicker unter den Heimfans bestraft. Allerdings trifft der Aufpreis exakt 100 % aller Gästefans. Es gibt, außer der Option daheim zu bleiben, keine Möglichkeit dem zu entgehen.
Argument 2: Der Fahrpreis ist inklusive.
Das stimmt. Allerdings nur, wenn man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist und mindestens im Umkreis wohne. Eine alternative Anreise ist dabei ausgeschlossen.
Übrigens: Die Behauptung, mit der Mainzer Eintrittskarte könnte man nicht mit den ÖPNV reisen stimmt übrigens auch nicht. Das betrifft nur die Karten, die zu Hause ausgedruckt werden können.
Argument 3: Der Mainzer Supportbereich kostet ja auch um die 18-20 Euro.
Stimmt. Allerdings ist der Supportbereich nicht die billigste Kategorie im Stadion am Europakreisel. Dabei handelt es sich eigentlich um Sitzplätze, die vom Verein zu günstigen Konditionen abgegeben werden, um mehr Fans weiterhin einen Stadionbesuch im Stehen zu ermöglichen. “Echte” Stehplätze kosten bei uns 12,50 Euro. Ohne Dauerkarte fällt eine Gebühr von einem Euro an.
Argument 4: Es würden ja auch sonst nicht mehr mitkommen.
Möglich. Aber reine Spekulation. Wer den Brief allerdings nur als Entschuldigung für einen möglicherweise leeren Block verstehen will, hat von der Wichtigkeit des Themas keine Ahnung.
Argument 5: Die Karten kosten ja eigentlich nur 18 Euro plus einen Euro Vorverkaufsgebühr.
Das stimmt. Teuer genug ist es trotzdem. Wer jetzt allerdings meint, den Euro für den Vorverkauf könnte man sich ja auch sparen: Pech gehabt. Für Eintrittskarten an der Tageskasse fallen sogar 2 Euro Gebühr an.
Argument 6: Die Mainzer machen es ja bestimmt auch so.
Wäre schlimm genug, stimmt aber auch nicht. Mainz 05 ist einer der wenigen (wenn nicht sogar der einzige) Vereine, der komplett auf Topspielzuschläge verzichtet. Unter anderem ein Verdienst der Kommunikation zwischen Fans und Verein.
Liebe Frankfurter, ihr werft uns Mainzer ja gerne vor, auch im Verlauf eurer Forumsdiskussion zu diesem Thema, keine Fankultur zu haben.
Wer aber selbst offensichtlich so wenig Interesse und Verständnis für Faninteressen – und sei es nur vom ungeliebten Nachbarn – aufbringen kann, dass er im sprichwörtlichen Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
"Ticketpreisen in FFM oder “Wer im Glashaus sitzt…”
Die “Kein Zwanni” AG Mainz dokumentiert den Kommentar der “Meenzer Metzger 1999″ zu den Reaktionen auf den offenen Brief an die “Eintracht Frankfurt Fussball AG”.
Die Tage wurde ein offener Brief der “Kein Zwanni” -AG Mainz zu den überteuerten Eintrittspreisen bei unserem Gastspiel in Frankfurt veröffentlich. Wer sich dazu die Kommentare im Eintracht-Forum durchlest, kann eigentlich nur mit dem Kopf schütteln. Natürlich schreiben da, wie in allen öffentlichen Foren auch sehr viele Idioten. Trotzdem sind die Argumente schon hanebüchen.
Argument 1: Die Heimfans zahlen doch auch den Aufschlag.
Das stimmt, aber im Gegensatz zu den Auswärtsfans hätten sich die Heimfans, wenn sie so glühende Anhänger sind, auch mit Dauerkarten ausstatten können. Dadurch werden vor allem die Rosinenpicker unter den Heimfans bestraft. Allerdings trifft der Aufpreis exakt 100 % aller Gästefans. Es gibt, außer der Option daheim zu bleiben, keine Möglichkeit dem zu entgehen.
Argument 2: Der Fahrpreis ist inklusive.
Das stimmt. Allerdings nur, wenn man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist und mindestens im Umkreis wohne. Eine alternative Anreise ist dabei ausgeschlossen.
Übrigens: Die Behauptung, mit der Mainzer Eintrittskarte könnte man nicht mit den ÖPNV reisen stimmt übrigens auch nicht. Das betrifft nur die Karten, die zu Hause ausgedruckt werden können.
Argument 3: Der Mainzer Supportbereich kostet ja auch um die 18-20 Euro.
Stimmt. Allerdings ist der Supportbereich nicht die billigste Kategorie im Stadion am Europakreisel. Dabei handelt es sich eigentlich um Sitzplätze, die vom Verein zu günstigen Konditionen abgegeben werden, um mehr Fans weiterhin einen Stadionbesuch im Stehen zu ermöglichen. “Echte” Stehplätze kosten bei uns 12,50 Euro. Ohne Dauerkarte fällt eine Gebühr von einem Euro an.
Argument 4: Es würden ja auch sonst nicht mehr mitkommen.
Möglich. Aber reine Spekulation. Wer den Brief allerdings nur als Entschuldigung für einen möglicherweise leeren Block verstehen will, hat von der Wichtigkeit des Themas keine Ahnung.
Argument 5: Die Karten kosten ja eigentlich nur 18 Euro plus einen Euro Vorverkaufsgebühr.
Das stimmt. Teuer genug ist es trotzdem. Wer jetzt allerdings meint, den Euro für den Vorverkauf könnte man sich ja auch sparen: Pech gehabt. Für Eintrittskarten an der Tageskasse fallen sogar 2 Euro Gebühr an.
Argument 6: Die Mainzer machen es ja bestimmt auch so.
Wäre schlimm genug, stimmt aber auch nicht. Mainz 05 ist einer der wenigen (wenn nicht sogar der einzige) Vereine, der komplett auf Topspielzuschläge verzichtet. Unter anderem ein Verdienst der Kommunikation zwischen Fans und Verein.
Liebe Frankfurter, ihr werft uns Mainzer ja gerne vor, auch im Verlauf eurer Forumsdiskussion zu diesem Thema, keine Fankultur zu haben.
Wer aber selbst offensichtlich so wenig Interesse und Verständnis für Faninteressen – und sei es nur vom ungeliebten Nachbarn – aufbringen kann, dass er im sprichwörtlichen Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
1000-Freunde-Forum
"Bitte kein Wechselgesang "Schalke--------04"
Morgen bitte keinen Wechselgesang zwischen Nord- und Südkurve mit Schalke-------04 anstimmen. Das "06", welches von den Frankfurtern zurückkommt ist lauter als das "04" aus der Südkurve.
Also morgen bitte sein lassen. Falls es doch angestimmt wird, wundert euch nicht, wenn ihr ein lauteres "06" zu hören bekommt als ein "04"
------------------------------------------------------------------------------------
Geil. im eigenen Stadion kuschen sollen......ne ne ne wat ne verkehrte Welt
------------------------------------------------------------------------------------
Dann stimmt´s an, aber wundert euch nicht, wenn ihr ein "06" anstatt ein"04" vernehmt. Ich finds jedes Heimspiel gegen die Eintracht einfach nur peinlich. Man muss den Frankfurtern ja nicht die Steilvorlage liefern
-----------------------------------------------------------------------------------
20.000 schalker kriegens nicht hin, lauter "04" zu schrein als 6.000 frankfurter, wie lächerlich ist das denn mittlerweile bitte hier ?
------------------------------------------------------------------------------------
hr seid alle ganz ganz witzig.
Geht doch nicht darum, dass man nicht mehr stolz auf seinen Verein demonstrieren soll.
Aber wenn man aus den letzten Jahren nunmal weiß, dass die Südkurve es eben nicht auf die Kette bekommt, dann muss man doch nicht mit Ansage ne Demütigung abholen.
---------------------------------------------------------------------------------------
Habe meine Karte grade zerrissen und weggeworfen. Ich lasse mir von den Frankfurten heute bestimmt nicht aufs Fressbrett hauen. Jeder Schalker, der heute hingeht, um sich schlachten zu lassen, ist einfach nur selbst Schuld.
"Bitte kein Wechselgesang "Schalke--------04"
Morgen bitte keinen Wechselgesang zwischen Nord- und Südkurve mit Schalke-------04 anstimmen. Das "06", welches von den Frankfurtern zurückkommt ist lauter als das "04" aus der Südkurve.
Also morgen bitte sein lassen. Falls es doch angestimmt wird, wundert euch nicht, wenn ihr ein lauteres "06" zu hören bekommt als ein "04"
------------------------------------------------------------------------------------
Geil. im eigenen Stadion kuschen sollen......ne ne ne wat ne verkehrte Welt
------------------------------------------------------------------------------------
Dann stimmt´s an, aber wundert euch nicht, wenn ihr ein "06" anstatt ein"04" vernehmt. Ich finds jedes Heimspiel gegen die Eintracht einfach nur peinlich. Man muss den Frankfurtern ja nicht die Steilvorlage liefern
-----------------------------------------------------------------------------------
20.000 schalker kriegens nicht hin, lauter "04" zu schrein als 6.000 frankfurter, wie lächerlich ist das denn mittlerweile bitte hier ?
------------------------------------------------------------------------------------
hr seid alle ganz ganz witzig.
Geht doch nicht darum, dass man nicht mehr stolz auf seinen Verein demonstrieren soll.
Aber wenn man aus den letzten Jahren nunmal weiß, dass die Südkurve es eben nicht auf die Kette bekommt, dann muss man doch nicht mit Ansage ne Demütigung abholen.
---------------------------------------------------------------------------------------
Habe meine Karte grade zerrissen und weggeworfen. Ich lasse mir von den Frankfurten heute bestimmt nicht aufs Fressbrett hauen. Jeder Schalker, der heute hingeht, um sich schlachten zu lassen, ist einfach nur selbst Schuld.
Basaltkopp schrieb:
So, um mal wieder sachlicher zu werden. Sammeln wir doch mal Argumente.
Die Art und der Zeitpunkt, wieso die M1er auf den Putz hauen, hat meines Erachtens wenig mit dem Preis an sich zu tun. Der ist seit Monaten bekannt und hätte direkt kritisiert werden können oder müssen.
Sehe ich genauso.
Jetzt scheint es in der Tat so, dass sie einen Grund suchen, wieso sich kaum einer von den Bonbonwerfern nach Frankfurt traut.
Sehe ich auch genauso. Vor 2 Jahren haben die schon um die 1500 - 2000 Karten zurückgeschickt. Zu beachten ist auch, dass vor 2 Jahren Karten für 35€ zurück kamen und diesmal welche ab 33€, also kann es nicht nur an den Preisen liegen.
19 Euro für einen Stehplatz ist sicher kein Schnäppchenpreis, aber auch nicht der Wucherpreis als der er hingestellt wird.
Jein. Wucherpreis noch nicht aber 19€ ist meiner Meinung einfach zu teuer. Wobei man sagen muss, dass die Karten 18€ kosten ohne Gebühr kosten. Das wäre meine persönliche Schmerzgrenze. Viel mehr macht es mir sorgen, dass das leider nicht die letzte Erhöhung war und wir auch bald tiefer in die Tasche greifen müssen, vielleicht sogar schon in der Rückrunde.
Über Topzuschlag kann man ja streiten, aber hier geht es nun mal darum, Geld zu verdienen. Da ist es nun mal so, dass bei einer zu erwartenden hohen Anfrage die Preise höher sind. In den Schulferien oder am Wochenende bezahlt ihr ja auch an der Tanke mehr. Lasst ihr deshalb das Auto stehen?
Über Topzuschlag ist auch garnichts auszusetzen zum. für mich. Aber finde Ihn etwas zu hochgegriffen. Dagegen muss man sagen, dass wir die letzten Jahre, auch vor der 2. Liga mehr als Humane Preise hatten.
Anfügen möchte ich noch, dass Mainz sicherlich auch ne Kategorie zu hoch ist. B hätte da völlig ausgereicht. Wird deswegen auch nicht ausverkauft. Ob wir dadurch einen möglichen Verlust gegen über einem ausverkauften Stadion mit der Preisklasse B hätten, glaube ich dennoch nicht.
Die Preisexplsoion, die der Därmstädtter hier skizziert, existiert bislang einzig in seiner Fantasie. Man kann diese auch nicht an einem einzigen Spiel herbeireden. Gegen Golfsburg kommt man doch sogar billiger rein, als vor 2 Jahren, wenn mich nicht alles täuscht.
Nein gegen Wolfsburg ist es teurer als vor 2 Jahren, was sicherlich auch am letzten Heimspiel der Saison liegt. Leverkusen (?), Hamburg, Dortmund, Mainz, Bremen, Gladbach, Stuttgart, Bayern, Schalke und Düsseldorf sind teurer als vergleichsweise vor 2 Jahren. Freiburg, Augsburg und Fürth billiger.
Natürlich ist es Mist, dass gewisse Fangruppen überall mehr bezahlen müssen und die Kunden von Drecksvereinen wie Golfsburg und Hoppelheim überall fürn Appel und n Ei reimkommen, damit man wenigsten 100 Gästekarten verkaufen kann. Aber deswegen muss doch die Eintracht, die wirklich jeden Euro braucht, nicht bei den anderen Spielen auf Geld zu verzichten.
Wenn der M1er keine 19 Euro zum Fußballgucken hat, dann hat er Pech gehabt. Aber dann hätte er wahrscheinlich auch keine 15 Euro. Und wenn mann dann noch 5-6 Schoppen trinkt, dann gibt man mehr Geld für Getränke als für das Fußballspiel aus....
Drecksbonbonwerfer!
uefa_schaub schrieb:
Also klar würden ich mich freuen wenn die Eintracht "Europa-Lüg" spielen würde, aber es ist -von der Qualität- nicht mehr der Uefa Cup. Da spielen Mannschaften wie Matschkatschkallalala die in von einem Ölmiliärdar zusammengestellt wurden. Heimspiele sind nicht möglich, da Dagestan zu nah an Tschtschenien und es somit zu gefährlich ist.
Die Gruppenphase oder besser noch die Qualifikationsrunden sind ein Paradies für die kleinen Mannschaften. Da könnten durchaus mal Win-Win Situationen zustande kommen.
Wie man vielleicht merkt bin ich kein Fan der "Oh, Opa -League". Frühestens ab dem Achtelfinale kann man dort mit ansruchsvollem Fussball rechnen (wenn überhaupt). Kennt jemand auf Anhieb die letzten drei Gewinner dieses Wettbewebs ? Ich nicht. (Kann man natürlich überall nachlesen)
Also ohne nachzuschauen fällt mir jetzt auf Anhieb Atletico Madrid ein, zumindest letztes Jahr. Natürlich gibt es auch Gurkenspiele und das auch in hoher Anzahl.
Trotzdem gibt es durchaus auch nicht ganz uninteressante Gruppen in der ich aus unserer Sicht nicht unzufrieden wäre wie aktuell die Gruppe der Gladbacher oder auch Gruppe D mit Newcastle, Bordeaux, Brügge und uns anstatt Martimo Funchal oder Gruppe J mit Panathinaikos, Tottenham, Lazio Rom und NK Maribor.
Aber bedarf halt auch Losglück.
raideg schrieb:P.B-89 schrieb:raideg schrieb:P.B-89 schrieb:
....... Die Preise sind meiner Meinung schon an der Grenze und dürfen uns auch nicht über andere Vereine beschweren. Doppelmoral ist doch ganz und gebe. Die einen meckern über Karten für 45€ auf Schalke in Höhe der Mittellinie, sagen aber nichts dazu das Gäste teilweise 48€ für die Ost zahlen müssen und für den Block 5M für 61€ ganz zu schweigen.
Bin mal auf die Reaktionen gespannt, wenn der BVB und HSV uns als Topspiel einstuft.
Zum Sonderpreis will ich Persönlich die Bundesliga nicht haben aber 19€ selbst für einen Stehplatz müssen nicht unbedingt sein auch wenn die Bahnfahrt schon inbegriffen ist. Ist ja nicht bei jedem Verein so.
Auch einer ders nicht rafft
Die Preise zahlen ALLE Besucher des Spiels. Nicht nur die Gästefans!
Ja und? Ist es deswegen was anderes wenn ALLE diese Preise zahlen? Ob Gäste oder nicht, spielt keine Rolle.
Wenn der HSV gegen uns 19€ für den Stehplatz haben will, interessiert es mich doch nicht ob die HSV-Fans den selben Preis für Ihren Stehplatz zahlen. Zu hoch ist zu hoch.
Was soll dann diese Unterscheidung?
Hier wird so gemacht, als ob der Rest des Stadions ermäßigte Preise hätte und nur die Gästefans müßten den höheren berappen.
Stehplatz in der West kostet bei diesem Spiel genau so viel wie in der Ost.
Und der letzte Satz ist ja der Hammer. Die HSV-Fans können ruhig überteuerte Tickets bezahlen, solange Du für einen 10er reinkommst
Soviel zur Solidarität unter den Fans....
Der letzte Satz zeigt mir, dass du entweder nicht verstanden hast, worauf ich hinaus wollte oder dass ich undeutlich geschrieben habe.
Es macht es keinesfalls besser, wenn ALLE den selben Preis zahlen. Weder ist es okay, dass ich für einen 10ner reinkomme, während die Heimfans 19€ zahlen, NOCH ist es nicht okay, dass man allgemein 44€ für z.B die Ost bezahlt und der Preis wird auch noch steigen in den Jahren, da bin ich mir sicher.
Mir kann es egal sein, denn ich hab meine Dauerkarte und wenn es mir auswärts zu teuer ist, fahre ich nicht aber das löst leider das Problem nicht, denn dann fahren andere und im zweifelsfall werden die Karten an Heimfans verkauft.
raideg schrieb:P.B-89 schrieb:
....... Die Preise sind meiner Meinung schon an der Grenze und dürfen uns auch nicht über andere Vereine beschweren. Doppelmoral ist doch ganz und gebe. Die einen meckern über Karten für 45€ auf Schalke in Höhe der Mittellinie, sagen aber nichts dazu das Gäste teilweise 48€ für die Ost zahlen müssen und für den Block 5M für 61€ ganz zu schweigen.
Bin mal auf die Reaktionen gespannt, wenn der BVB und HSV uns als Topspiel einstuft.
Zum Sonderpreis will ich Persönlich die Bundesliga nicht haben aber 19€ selbst für einen Stehplatz müssen nicht unbedingt sein auch wenn die Bahnfahrt schon inbegriffen ist. Ist ja nicht bei jedem Verein so.
Auch einer ders nicht rafft
Die Preise zahlen ALLE Besucher des Spiels. Nicht nur die Gästefans!
Ja und? Ist es deswegen was anderes wenn ALLE diese Preise zahlen? Ob Gäste oder nicht, spielt keine Rolle.
Wenn der HSV gegen uns 19€ für den Stehplatz haben will, interessiert es mich doch nicht ob die HSV-Fans den selben Preis für Ihren Stehplatz zahlen. Zu hoch ist zu hoch.
mainkutscher schrieb:
Guude Zusammen,
ganz ehrlich, ich kann die Verärgerung schon verstehen, wenn man für nen Stehplatz einen Preis von € 18 oder € 19 zahlen muss schon verstehen.
Hat sich schon mal einer überlegt, warum der Vorverkauf für das MZ Spiel doch eher schleppend verläuft? Osttribüne werden auch für nen Sitzplatz € 44 aufgerufen, das ist ein verdammt stolzer Preis. Ausgeglichene Liga hin oder her. Aber mit Frau und Kind ins Stadion gehen und dann Preise von jenseits der € 120 hinlegen und hinterm Tor sitzen ist schon hart.
Nicht verstehen tue ich aber das auf die Tränendrüse gedrücke der MZer. Sonst passiert das immer erst nach dem Spiel, jetzt fangen sie schon vorher an.
Wie einige andere schon geschrieben haben, Bundesliga zum Sonderpreis gibt es in Rheinhessen auch nicht.
Generell sollten die Clubs bei ihrer Preispolitik schon aufpassen, dass wir keine englischen Verhältnisse bekommen. Stimmung ist doch bei den meisten Teams dort mittlerweile ein Fremdwort.
In diesem Sinne auf ein knackiges Derby
Sehe ich genauso. Die Preise sind meiner Meinung schon an der Grenze und dürfen uns auch nicht über andere Vereine beschweren. Doppelmoral ist doch ganz und gebe. Die einen meckern über Karten für 45€ auf Schalke in Höhe der Mittellinie, sagen aber nichts dazu das Gäste teilweise 48€ für die Ost zahlen müssen und für den Block 5M für 61€ ganz zu schweigen.
Bin mal auf die Reaktionen gespannt, wenn der BVB und HSV uns als Topspiel einstuft.
Zum Sonderpreis will ich Persönlich die Bundesliga nicht haben aber 19€ selbst für einen Stehplatz müssen nicht unbedingt sein auch wenn die Bahnfahrt schon inbegriffen ist. Ist ja nicht bei jedem Verein so.
grinch schrieb:
Um mein erstes Eintracht-Spiel zu benennen, stecke ich in folgendem Dilemma:
Es war der 1. Spieltag der Saison. Man gewann 3:0 gegen Unterhaching. Ich war mit meinen Eltern dort. Das ist alles, woran ich mich erinnere.
Das Problem daran nur: Jeweils in der Saison 1999/2000 und 2000/2001 gewann man am 1. Spieltag mit 3:0 gegen Unterhaching!
Ich kann es euch also nicht mit absoluter Sicherheit sagen
1999/2000: http://www.eintracht-archiv.de/1999/1999-08-14st.html
2000/2001: http://www.eintracht-archiv.de/2000/2000-08-13st.html
Eins davon war auch mein erstes Spiel. Welches genau weiß ich auch nicht mehr. Es gab aufjeden Fall gelbe Handschuhe, glaube von Genion. Nie mehr Unterhaching stand drauf.
general_chang schrieb:
Ich hab gleich nur auf Sitzer genommen da man eh denk ich mal als Normalo nicht an Steher ran kommt.Meiner Erfahrung nach bekommt man bei einer reinen Sitzer Bestellung bessere Sitze (Ist meine Erfahrung. Kann mich aber täuschen) Wobei ich maximal 50€ ausgebe. Kein Bock da für 55 Euro sonst wie weit vom Steher Block sitzen zu müssen. Dann heißt es jetzt halt warten und Daumen Drücken
5€ wären da noch zu wenig. Die teuersten Karten sind um die 57€ mit Gebühr. Sollte aber auch mit den 50€ reichen, denn nur 2 von 11 Blöcken kosten diese 57€. Sitzt aber wenn du Pech hast sehr weit weg z.B wenn du Block 53 bekommst
Natürlich können die EFC´s auch mitfahren. Liegt alleine in der Entscheidung des EFC´s. Vorausgesetzt der Kartenverfügbarkeit.