
P.B-89
10815
kleine_Diva schrieb:
also danke schonmal anyway, muss allerdings sagen hab ich schonmal versucht und da gabs keinen stream auf sport 1 online?
hab ich ggf. irgendwas falsch gemacht? bin bisher auch mit zattoo.com ausgekommen aber die ham irgendwelche probleme, dass man alle 2 minuten neu laden muss...
http://tv.sport1.de/
Dann rechts auf Sport 1 live sehen. Läuft bei mir.
Nebenbei bemerkt läuft bei mir auch kein Sport1, zumindest nicht Digital. Analog schon.
6:3 schrieb:
gut, dann misch ich mich jetzt auch noch ein...
in euren aussagen: "der gegenseitige respekt fehlt, mehr miteinander, weniger gegeneinander...", finde ich mich definitiv auch wieder.
aber so wie viele es hier schreiben, ist es mir viel zu sehr "schwarz-weiss"...
wenn man die entsprechenden beiträge liest, die das dauerschwenken monieren, dann bekomme zumindest ich folgenden eindruck:
hier die guten (die die kompromisbereit sind, fahnen ok finden, aber eben net dauerschwenken, auch darauf hinweisen, aber eben ignoriert oder angemacht werden) und dort die bösen (die dauerschwenken, sich das recht der bestimmung raus nehmen und zu keinerlei kompromissen bereit sind).
das ist nicht das bild, welches ich habe.
ich seh da viel verlorenen respekt und kompromislosigkeit von "beiden seiten".
mittlerweile ist z.b. in den "randblöcken", also außerhalb des 40'er so, dass es jedes spiel "grabenkämpfe" darum gibt, ob eine zusammengerollte (!) fahne, am zaun aufrecht stehen darf oder nicht.
aus gründen der sichtbehinderung.
und mit grabenkämpfen, meine ich auch grabenkämpfe....
das ist die kehrseite der medaille und die sehe ich mindestens so oft, wie die andere, die hier so oft monierte....
null "verständnis" für dinge wie z.b. fahnen...
"ich will top sehen...is mir doch egal, ob ich in nem stehblock bin oder net...."
wie gesagt, es geht hier um am zaun lehndende fahnen!!!
außerhalb des 40'er gibt es mittlerweile "sofort ärger", wenn du dich "erdreistest", die fahne auch nur mal kurz zu schwenken, ausser wenn die mannschaften einlaufen oder ein tor gefallen ist...wobei bei zweiterem das teil auch wieder flott flott eingepackt gehört.
bei kurz rede ich von ner zeitspanne, die die 30 sekunden grenze errreicht, net um eine halbzeit schwenken....
auch das ist realität leute, jedes heimspiel...
es ist imho beileibe net so, dass die fehlende kompromislosigkeit einzig auf der seite der "hardcode supporter" zu suchen ist.
zum thema: der support wird durch den dauerschwenker "unterbunden":
glaub ich auch nicht.
hier wird ja seit ewig "lamentiert", wie beschissen unsere stimmung zu hause immer sei und dass das hauptsächlich auf die "ultra-meachansimen" (kein spielbezogener support, dauerschwenkerei, singsang lieder etc....) zurückzuführen sei.
aachen war für mich ein paradebeispiel, wie "kurz das gedacht ist".
das spiel lief ne viertelstunde vor schluss komplett ausm ruder.
auch nach dem 3:1, der richtigen antwort auf das "freche anschlusstor der aachner", war die euphorie unfassbar schnell verfolgen (da wurde im übrigen gerade eintracht, eintracht, eintracht.... gesungen).
und dann fällt das "unmögliche" 3:3.
es sind nur noch wenige minuten zu spielen...wir verkacken's tatsächlich...gegen den tabellenvorletzten...wir rücken wieder net auf platz eins....
es gab keine dauerschwenkende fahne mehr zu diesem zeitpunkt.
dino stimmte: "auf gehts eintracht schiess ein tor an...".
das für mich sinnvollste lied, was in diesem moment anstimmbar war.
und was macht die kurve.
so gut wie nichts.
das war beschämend und in meinen augen auch ein beispiel dafür, dass "beschweren" zwar ok und def. auch immer mal wieder angebracht ist, aber das beschweren auch net immer nur einseitig gerichtet sein kann.
und das ist es - gerade hier im forum - meinem empfinden nach sehr sehr oft....
Schöner Beitrag. Der Grund warum die Stimmung so ist, wie sie ist, liegt ganz bestimmt nicht am Fahnenschwenken. Wurde früher auch.
Mir ist noch aufgefallen, dass die Stimmung ohne Maddin am Sonntag gelitten hat...."wer ist denn das?", "was will denn der?"..."der is ja unsympatisch".."was sagt der ?"
Hat man auch beim Wechselgesang und steht auf...wenn ihr Adler seit gesehen. Kam nicht mal bis zum ende der Gegentribüne durch.
Schaedelharry63 schrieb:ChristianW. schrieb:
Mal blöd gefragt, warum stellt man sich in einen "Stimmungsblock", wenn man sich weigert mitzumachen? Mal von Lungenentzündungen abgesehen.
Vielleicht wegen der verbraucherfreundlichen Eintrittspreise?
A propos, vielleicht doch noch mal ein paar Verbrauchermeinungen zum Nudeltopf.
Die gibt es auch im 42, 38 und 36er. Muss ja nicht auch noch im 40er sein. Also ich finde die Reaktionen gut. Wer Geld für Getränke und Drogen hat (jetzt nicht auf diesen Fall gedeutet), hat auch die 5€ mehr für einen Sitzplatz. Aber ums Geld geht es doch den wenigsten. Bevor wieder das Thema aufgerissen wird, sag ich es gleich dazu: Ja man ist nicht verpflichtet den Mund auf zubekommen. Aber bitte nicht auch noch im 40er.
MatzeHan schrieb:
Hi,
jetzt steht bei den Tickets für Pauli, dass keine Tickets verfügbar sind.
Heißt das jetzt, das Kontigent ist ausgeschöpft? Weil ich dachte immer, dass man bei einer Bestellung ohnehin keine Garantie auf den Erwerb einer Karte hat, weil Zuvielbestellungen möglich sind.
Kann jemand weiterhelfen? Kommt da nochmal die Möglichkeit zu bestellen?
Danke und Gruß
Es wird keine Möglichkeit mehr geben Karten zu bestellen, da genug Bestellungen eingegangen sind um alle Karten zu verteilen. Das heißt trotzdem nicht, dass jeder Besteller an Karten kommt. Es wird nur ab einer bestimmten Anzahl an Bestellungen das Formular rausgenommen.
SGEmannheim schrieb:SiegenerAdlerer schrieb:
Irgendwan nach dem Pokal Spiel.
Auch noch zur Info.Falls wir gegen Lautern weiter kommen spielen wir gegen Pauli nicht am Montag.
Wieso nicht Montags? Ist doch das absolute Topspiel?!
Weil das Achtelfinale am 20 und 21.12 ist. Da werden wir nicht Montags, den 19.12 gegen Pauli spielen.
SiegenerAdlerer schrieb:asti1980 schrieb:duisburgerjung schrieb:
Hab ich gesehen den Link, aber die Frage wurd ja am Freitag oder so gestellt .
Werd mir dann direkt am Freitag eine holen, kann mir noch einer sagen, wieviel Steh der Gästeblock hat ?
ca 2000 Leute passen in den Gästesteher bei uns, also durfte es kein problem sein für dich als Duisburger, eine steher zu bekommen. Denn ich denke das ihr nicht mehr als 800 Leute mitbringen werdet oder?
In unseren Gäste-Steher passen 2300 Leute rein.
http://www.commerzbank-arena.de/kontakt/haeufige-fragen
Ich rechne mit 2500 bis 3000 Duisburger.Also wenn Paderborn 500 Leute mitbringt und die Rostocker Freitagabend 2500 Leute wird doch der MSV Sonntagmittag auf 3000 Leute schaffen.
Auch wenn es dort steht, kann es nicht stimmen.
"Folgende Zahlen für die Bereiche Steh- / Sitzplätze sind zur Zeit gültig: 3.300 Heim-Sitzplätze werden zu 5.500 Stehplätzen, 1.660 Gast-Sitzplätze werden zu 2.300 Stehplätzen"
Wenn der Gästeblock 2.300 Plätze hat, gilt das gleiche für den 42er. Das hieße, dass sich die restlichen 3.200 Plätze auf den 40, 38 und 36er verteilen.
St´Pauli hatte von uns 1700 Plätze bekommen und das passt auch ganz gut. Diese Diskussion gab es aber schonmal.
911 schrieb:
Also irgendwas passt da nicht.. Entweder hocken ein paar Gelbe mit im "Gästesektor" oder wir haben doch mehr als 23xx Karten abgesetzt.
Im Kartenangebote Theard für Montag steht doch, dass es noch Karten morgen in der Bethmannstr. gibt. Sowas gehört aber eigl. unter Ticketinfo, dass es auch jeder sieht.
SiegenerAdlerer schrieb:michi-k82 schrieb:
ich war zwar schon paar mal auf auswärtsfahrten musste die tickets aber nie selbst bestellen
ich dachte in münchen gibts keine stehkarten für auswärtsfans ?
wie hoch ist die chance dass man karten für das 1860 spiel kriegt (im gästeblock)
ich bin das wochenende eh in münchen also würde das sehr gut passen
Ich denke mal das keine 6000 nach München reisen werden.Also sehr hoch.
Da das Stadion ab jetzt bei 1860 Heimspielen nur 40.000 Plätze fasst, bekommen wir ca. 4400 Karten. Dürfte aber trotzdem ausreichen.
6:3 schrieb:Chevallaz schrieb:
Ein Hoch auf die Schweiz
word!
aber vor allem: DANKE UF !!!
unfassbar, dass ihr es nach so einer linken tour der drecks DB, offensichtlich trotzdem schafft, dass wir alle gemeinsam mit nem zug nach dresden fahren können....ohne worte.
für mich seid ihr (die organisatoren des zugs) helden!
Muss ich an dieser Stelle auch mal sagen. Ich fahre zwar nur ungern mit Sonderzügen aber diesmal freue ich mich darauf. Und für dieses Engagement gebührt Respekt !!! Für die erhöhten Kosten spende ich auch gerne etwas, sofern das erwünscht ist aber das wird man ja im Zug noch sehen.
Entlastungszug wird es geben. Wird neuerdings wohl sehr spät bekannt gegeben, wie bei unserem Spiel in München.
01.12.11 14:03 Uhr
Zum Spiel des KSC bei Eintracht Frankfurt (Samstag, 13.00 Uhr / Commerzbank-Arena) bietet die Deutsche Bahn AG einen Entlastungszug an. Hier die Fahrzeiten:
Karlsruhe - Frankfurt am Main:
Karlsruhe Hbf ab: 8:35 Uhr
Graben-Neudorf ab: 8:49 Uhr
Frankfurt Sportfeld an: 10:10 Uhr
Frankfurt am Main - Karlsruhe:
Frankfurt Sportfeld ab: 15:45 Uhr
Graben-Neudorf ab: 17:04 Uhr
Karlsruhe Hbf an: 17:14 Uhr