>

Partystimmung

7959

#
r.adler schrieb:
Ich hab so ein bisschen schiss, daß die Grünen bei der Stichwahl zur Wahl von Rhein aufrufen werden, immerhin haben die eine Koalition im Römer mit der CDU. Das wäre für mich ein Grund nie wieder die Grünen in der Stadt zu wählen.

Gestern auf dem Markt auf dem friedberger Platz (hier steht, für alle nichtfrankfurter, Weinstand an Weinstand) tauchten sie dann alle auf, die Kandidaten der parteien, vorneweg der der CDU.
Als er bei uns vorbei kam, konnte ich nicht anders als ihn zu fragen: "Herr Rhein, sie fordern ein Alkoholverbot im Waldstadion, wann folgt das Alkoholverbot auf dem Friedberger Platz?" Und tatsächlich, der saubere herr rhein salbaderte, daß hier (auf dem Friedberger Platz) niemand mit Steinen werfen würde, keine Polizisten verletzt würden und er nur das fordern würde, was längst schon umgesetzt würde, nämlich ein Alkoholverbot im Stadion.

Es war dann echt ne hitzige Diskussion, Herr Rhein hat politikermäßig kaum aussprechen lassen, und dann entsprechend das Weite gesucht hat.

Ich also weiß, wen ich am Sonntag NICHT wählen werde!


Sehr gute Aktion.

Das der Typ nicht mehr alle Tassen im Schrank hat, ist ja schon länger bekannt.. Heute macht es wirklich Sinn, wählen zu gehen, nur um diesem Stümper den Wahlsieg zu versauen.
#
FredSchaub schrieb:
ich meide die Stammkneipen meiner Ex-Freundinnen  


 
#
ThorstenH schrieb:
Ich frag mich gerade was der DFb macht, wenn am 15.08. beim Länderspiel gegen Argentinien das Waldstadion brennt???

(beim letzten Länderspiel gegen Bosnien 20110 hats ja auch ganz schön gebrannt im Gästebereich...).

Bestraft der sich dann selbst mit Teilauschluss beim nächsten Auswäörtsspiel in Wien oder wie?    


der ist wirklich gut. kann mir genau vorstellen, wie seitens des DFB auf diese Frage reagiert würde:

"nä, also nee, des kann man net vergleichen, des is doch voll annersdä. und überhaupt. wiederholungstaeter? wir? nene lassen sie uns mal machen.."
#
konnte nur die letzte halbe stunde sehen, deshalb natürlich keine noten. ein paar eindrücke konnte ich trotzdem gewinnen:

- Butscher gefällt mir in der IV besser als außen.
- Jung mit enorm viel zug nach vorne, zweimal abgezogen, hätte ihm ein tor gegönnt.
- Rode ist klasse! kann ich nicht oft genug sagen. der junge spielt fußball, wie ich es mag.
- in der 89.(?) hätte ich wetten können, dass die pille noch irgendwie in unser tor kullert. das war so eine typische eintracht-situation...

Atomaufstieg jetzt!
#
adler67 schrieb:
Partystimmung schrieb:

Zu dieser Anmerkung: Das Casa-Programm, das über 1200 Gebäude umfasst, ist ein Begriff?

Zum Zweck der neuen Bahn: In den ersten drei Monaten wurde die Pünktlichkeit am Flughafen Frankfurt um 14% erhöht (Quelle: Fraport).
Durch die neuen Kapazitäten müssen deutlich weniger Warteschleifen geflogen werden. Allein bei den Maschinen der Lufthansa konnten dadurch in drei Monaten ca. 145 Tonnen Kerosin eingespart werden. Damit kann man einen A320 fast neunmal auftanken (Quelle: Deutsche Lufthansa).


Hihi, sehr schöne Broschüre.  
Das beste ist wirklich der allererste Satz!
"Sehr geehrte Damen und Herren,
der Ausbau des Frankfurter Flughafens schafft nicht nur 100.000 neue Arbeitsplätze und erhöht die wirtschaftliche Attraktivität des Rhein-Main-Gebiets, ..."  

Prinzipiell ist es natürlich nobel, dass so ein Programm aufgelegt wurde.
Aber, ein paar Fragen habe ich da noch:

1. Ist denn der Verkehrswert, der bezahlt wird, wirklich der Verkehrswert ohne Lärmbelastung?
2. Es gibt Kernzone, Übergangszone 1 und 2. Die Kernzone ist vom Mittelpunkt aus gesehen 90m breit. Ist denn nach den 90m der Lärm geringer?
3. Was ist mit den Flugzeugen, die nicht in der Kernzone fliegen?
4. Läuft denn auch alles so, wie in der Broschüre beschrieben? Gibt es denn schon Immobilien, die Fraport gekauft hat? Wenn ja, zu was für einem Preis?


Angaben nach meinem Kenntnisstand, ohne Gewähr:

1. Ja, Grundlage ist ein Gutachten. Lärmbelastung durch die neue Bahn wird nicht in den Verkehrswert eingerechnet. Stichtag ist der Tag des Raumordnungsbeschlusses.
2. Auf der Website flughafenundregion.de sind die aktuellen Messwerte (Dezibel) von diversen Messstationen im Rhein-Main-Gebiet ersichtlich.
3. Ebenfalls die unter 2. genannte Karte ansehen. Die Flugzeuge folgen den durch die DFS festgelegten Routen.
4. Fraport hat bereits Immobilien angekauft. Wie viele, zu welchen Preisen und wie reibungslos das abgelaufen ist - keine Ahnung.
#
Ich konnte diesen Artikel nicht bis zum Ende lesen... Bei solchen Artikeln muss man sich über den Grad der Volksverdummung wirklich nicht mehr wundern (mache ich schon lange nicht mehr). Weiß nicht, warum ich den Link überhaupt angeklickt habe. Neue Formen sind das allerdings nicht.
#
adler67 schrieb:

Ein Model wäre:
Verkehrswert der Immobilie von (angenommen) 2006 zahlt Fraport.
Der Fraport-, etc. mitarbeiter, zahlt den aktuellen Verkehrswert (unter dem aktuellen Aspekts der Wertminderung durch den Lärm). Die Differenz trägt die Fraport.
Da die Mitarbeiter ja keine Zukunftsverweigerer sind, hätten sie wahrscheinlich auch nichts gegen Fluglärm. Dann wäre das Thema gegessen und jeder hätte sein Frieden.


Zu dieser Anmerkung: Das Casa-Programm, das über 1200 Gebäude umfasst, ist ein Begriff?

Zum Zweck der neuen Bahn: In den ersten drei Monaten wurde die Pünktlichkeit am Flughafen Frankfurt um 14% erhöht (Quelle: Fraport).
Durch die neuen Kapazitäten müssen deutlich weniger Warteschleifen geflogen werden. Allein bei den Maschinen der Lufthansa konnten dadurch in drei Monaten ca. 145 Tonnen Kerosin eingespart werden. Damit kann man einen A320 fast neunmal auftanken (Quelle: Deutsche Lufthansa).
#
Dirty-Harry schrieb:
tuaniz schrieb:
Dirty-Harry schrieb:

Dachte eigentlich es wäre primär in Ländern wie z.B. Rußland so üblich, daß bezahlte Mitarbeiter während der Arbeitszeit den anderen Teil , besser gesagt die Gegenbewegung gegenüber bürgerlichen Protesten abdecken............


Nix während der Arbeitszeit und schon gar nicht bezahlt!!!

Bitte erstmal ordentlich informieren, bevor man so einen Quatsch von sich gibt!



O.k.

Hab ich in der Zwischenzeit getan.

Lt. Fr Bericht von heute werden in erster Linie die Mitarbeiter angesprochen,die diese Initiative tragen bzw. veranstalten
dies sind die Mitarbeiter der Lufhansa, Condor und des flughafenbetreibers Fraport.

neben den Bus-Shuttle zum Römer gilt für die Mitarbeiter an diesem Tag für diese Veranstaltung die kostenlose  fahrt zum römer im RMV. Es reicht der der Dienstausw,. weil Fraport für diese Benutzung bezahlt hat. die Summe ist nicht bekannt.

In der Tat: Dem Vorwurf, daß hier bezahlte Demonstranten tätig werden, wird entschieden Widersprochen.

Sei. s drum. In Zeiten wie diesen ,hat dies für mich ein mächtiges "Geschmäckle", wenn der Arbeitgeber veranstaltet und im Rahmen der Über-und Unterordnung seine Lohnempfänger bittet.

so nach dem Motto: "Es geht um ihren Arbeitsplatz, es wäre schon , wenn wir sie dort sehen würden."

da würden selbst die Mitarbeiter von weit weniger charmanten Arbeitgebern-wie z.b.der Bereich Atomkraftwerke-Angst bekommen und selbstverständlich zur Veranstaltung rennen.

Das nenn ich dann "frw." und aus echter "Überzeugung für die Sache"teilnehmen.

die einzigen Übezeugungstäter sind hier die Unternehmen, die armen Schlucker von Arbeitnehmer treibt dagegen alleine die von oben aufgezeigte und verordnete Angst um Lohn und Brot.


Aus "Angst um Lohn und Brot" werden die wenigsten zum Römer pilgern. Zumindest habe ich noch kein entsprechendes Gespräch geführt oder mitbekommen. Auch sozialen Druck kann ich beim besten Willen nicht erkennen.
Der Großteil der Flughafen-Beschäftigen wird aufgrund des Schichtbetriebs ohnehin nicht teilnehmen können. Nicht zuletzt aus diesem Grund finde ich es verständlich, dass die Arbeitgeber für die Veranstaltung werben, um die Mitarbeiter ohne Schichtbetrieb zu erreichen. Der Betriebsrat von Fraport unterstützt die Aktion übrigens auch.
Der von der FR genannte Punkt (Dienstausweis gilt als Fahrkarte) ist richtig, von "Demonstranten kaufen" kann aber m.E. korrekterweise keine Rede sein. Viele Beschäftigte haben außerdem ohnehin ein Jobticket o.ä.

Abschließend noch meine Einschätzung, dass ein Großteil der Beschäftigten tatsächlich aus Verbundenheit zum Arbeitgeber und zwecks Bekenntnis zu einem sicheren Arbeitsplatz am internationalen, attraktiven Standort Flughafen Frankfurt an dieser Kundgebung teilnehmen wird.

Welche Absichten hinter der Kundgebung stecken, darüber kann man diskutieren, genauso über die Werbeagentur. Diese Themen werden aber auch am Flughafen kritisch beleuchtet.
#
Sportschau schrieb:
Aus Sicht von Fortuna-Torjäger Sascha Rösler war das Unentschieden viel zu wenig. "Wir machen gerade eine schwere Phase durch. Wir brauchen einfach mal einen schmutzigen Sieg und müssen so schnell wie möglich die Kurve kriegen", sagte Rösler.


Ohne Kommentar.

http://www.sportschau.de/sp/fussball/news201202/27/zweite_liga_spielbericht.jsp
#
Da zu dem Aspekt "(angeblich) zu dumm zum Klorolle werfen" bereits alles gesagt wurde, fällt mir zu diesem Thema nur noch ein: fairer Sportsmann, Pirmin.
Nicht, dass das neu wäre, aber angesichts bestimmter Vorkommnisse möchte ich nicht wissen, was passiert wäre, wenn gewisse andere Spieler das Ding an den Kopf gekriegt hätten.
#
Die 7% für Schildenfeld beim Online-Voting der FR zum Spieler des Spiels gegen Paderborn haben mich und meine Kollegen gerade sehr amüsiert.  

Pöhse Eintrachtfans!
#
Jamal_Irief schrieb:
Tackleberry schrieb:
Wie viele Freds willst du heute noch aufmachen?    


Was heißt wieviele ich habe noch nur einen aufgemacht... ,-)

Was meinst du eigentlich davon?


nur einen, weil mind. ein anderer von dir (notenthread fünf min nach spielende) in der zwischenzeit gelöscht wurde. find es gut, dass du dir anscheinend so viele gedanken zur eintracht machst, aber bisschen ruhiger könntest du es schon angehen lassen. peace
#
Nikolov 4
Jung 5
Anderson 4
Schildenfeld 5
Butscher 5
Rode 4
Lehmann 5
Meier 4
Köhler 4
Hoffer 4
Matmour 5

Idrissou 5
Friend 4
Djakpa 4

Druff geschisse. Die "Lös Wöchös"-Ossiwochen gehören uns!
#
Partystimmung schrieb:
Same here..


Danke, Hammersbald.
#
Same here..
#
Butscher oh man..
#
Tomasch schrieb:
eintracht125 schrieb:
leopoldstadt schrieb:
Jawoll, doch wieder Hoffnung auf den Aufstieg.

Werde mal schauen, wer nächste Saison besser spielt und mich dann nochmal entscheiden ob ich lieber zur SGE oder Mainz 05 gehe.

Einen schönen Fussballsonntag euch allen!


 


Lass dich doch nicht provozieren durch den gelangweilten Troll. Ist wohl ein 16-jähriger Realschüler, der sich vorm Lernen drückt und Beschäftigung sucht.  


Dafür ist die Rechtschreibung zu gut. Tippe eher auf irgendeinen aus der Kindheit mitgenommenen Minderwertigkeitskomplex. Erbärmlich, sowas mehrfach in ein Fan-Forum zu schreiben.
#
Jamal_Irief schrieb:
wir können einfach gegen Spitzenteams nicht gewinnen und wer das nicht kann, hat es ganz einfach nicht verdient aufzusteigen...!    


wer son ding dreht, der steigt auf. think positive!
#
JAAAAA
#
Jamal_Irief schrieb:
wir können einfach gegen Spitzenteams nicht gewinnen und wer das nicht kann, hat es ganz einfach nicht verdient aufzusteigen...!