
paul.osswald
2246
Exil-Hesse schrieb:Basaltkopp schrieb:Exil-Hesse schrieb:
Hätte man Magath damals den Spielraum zugestanden, den FF jetzt genießt, glaube ich kaum, daß wir erneut abgestiegen wären und nun im Mittelfeld rumdümpeln würden....
Magath hat seit seinem Amtsantritt in Golfsburg etwa 60 Mio. Euro blind verballert und dümpelt trotzdem nur im Mittelfeld. Oder verstehe ich da was falsch?
Hmm, mal kurz überlegen:
Nach dem Rauswurf bei Frankfurt Saison 00/01 wechselt er zu den Schwaben. Dort bleibt er bis Saisonende 03/04. In dieser Zeit führte er Stuttgart kontinuierlich nach oben bis zum Vizemeister.
Anschließen wechselt zu den Bayern. Gewinnt dort auf anhieb 2 mal hintereinander das Double und wird anschließend gefeuert, weil das Anspruchsdecken der Depperten das 3. Double für selbstverständlich hielten.
Führt Wolfsburg auf Anhieb in den UEFA-CUp.... Hat jetzt ne Mittelfeldphase.
Ganz ehrlich? Zwischenzeitlich mal UEFA-CUp oder Vizemeister, dagegen hätte ich mich kaum gewehrt
Der senile Schwätzer aus dem Westerwald hat immer Recht. Diskutieren macht keinen Sinn.
Basaltkopp schrieb:Exil-Hesse schrieb:
Solange Funkel noch Vertrag bei uns hat, ist er nicht "auf dem Markt". Auch daß weiß jeder kompetente Manager.
Abgesehen davon bin ich mir mit HB's Aussage ziemlich sicher, daß Funkel nicht lange Arbeitslos wäre, dazu hat er zugegebener Maßen auch viele gute Qualitäten.
Osswalds Paul ist doch immer nur gegen alles und jeden bei der Eintracht am hetzen!
Wenn Funkels Vertrag nicht verlängert werden sollte, dann hätte er ganz sicher ziemlich schnell diverse Angebot. Zwar nicht von Bayern oder Bremen, aber er muss nicht zu irgendwelchen Amateueren, so wie es hier mancher gerne sieht und hinstellt!
Ich hoffe du hast in deiner Westerwälder Dorkapelle heute schon für Funkel eine Kerze angezündet.
concordia-eagle schrieb:
Kinnersd, wie könnt Ihr das 2.wichtigste Thema des Forums so durch den Kakao ziehen?
Andy, ich denke schon, dass in Portugal über die Verlängerung gesprochen wird, dies bedeutet aber nicht, dass es auch zwangsläufig zu einer Verlängerung kommt.
HB hat jetzt schon zum 2.ten mal gesagt, dass er attraktives Spiel erwartet, FF hat dies im Sommer ebenfalls betont, ist in der Not aber etwas zurückgerudert ("vielleicht haben wir zu früh auf one-touch-Fußball umgestellt").
Und Schusch hat recht, außerhalb Frankfurts genießt FF ein vorzügliches Standing, vielleicht nicht wie Hitzfeld aber viele Trainer werden von meinen Nord-, West- und Süddeutschen Bekannten, die Fans anderer Vereine sind nicht vor Funkel gesetzt (was nicht unbedingt meine Meinung ist, aber ich bin ja auch Frankfurter )
Daher wird es von beiden Seiten Redebedarf geben.
"Funkel genießt außerhalb von Frankfurt ein vorzügliches Standing".
Dazu möchte ich nur anmerken, in den vergangenen Wochen und Monaten und auch zur Zeit habe ich noch nirgends gelesen oder gehört, daß Funkel von irgendeinem anderen Profiverein aus der Bundesliga oder aus dem Ausland ein Angebot erhalten hat. Das finde ich schon merkwürdig, vielleicht hat aber unser Trainer ein eventuelles Angebot bisher gut verheimlichen können. Jeder kompetente Manager eines anderen Vereins weiß doch daß Funkel "auf dem Markt" ist.
paul.osswald schrieb:
Pröll und die Eutiner Autonummer. Ich war nicht beim gestrigen Training, wenn du aber ein EU auf seinem Kennzeichen gesehen hast, dann steht EU für Euskirchen im Rheinland. Euskirchen liegt wie du sicher weißt in der Nähe von Köln, also wäre das ein Kennzeichen aus Pröll`s näherer Heimat. Kann aber auch sein, er hat das EU auf seinem KFZ-Schild weil es ein Leasing-Fahrzeug ist. Auf EU sind diese Fahrzeuge oft zugelassen. Nichts für ungut für diese kleine Belehrung, EU würde also nicht für Eutin in Schleswig-Holstein stehen.
Entschuldigung WIB, ich beziehe mich auf deinen heutigen Traingsbericht.
Pröll und die Eutiner Autonummer. Ich war nicht beim gestrigen Training, wenn du aber ein EU auf seinem Kennzeichen gesehen hast, dann steht EU für Euskirchen im Rheinland. Euskirchen liegt wie du sicher weißt in der Nähe von Köln, also wäre das ein Kennzeichen aus Pröll`s näherer Heimat. Kann aber auch sein, er hat das EU auf seinem KFZ-Schild weil es ein Leasing-Fahrzeug ist. Auf EU sind diese Fahrzeuge oft zugelassen. Nichts für ungut für diese kleine Belehrung, EU würde also nicht für Eutin in Schleswig-Holstein stehen.
Pedrogranata schrieb:adlerkadabra schrieb:
Was Du äußerst, @PG, sind keine Vermutungen, sondern Behauptungen. Die bedürfen allerdings einer guten Begründung. Du scheinst da mehr zu wissen, wäre interessant, davon zu erfahren.
Mein ganz persönlicher Eindruck ist der, dass Mannschaft und Trainer übereinstimmen. Auch Grottenspiele wie vorgestern vermitteln nicht den Eindruck, dass das Team gegen den Trainer spielt.
Ich vermute allerdings sehr stark, dass bei einem Weggang von FF, den ich in absehbarer Zeit durchaus für möglich halte, die Spieler seine Demission vielleicht bedauern, deswegen aber keinesfalls der Eintracht den Rücken kehren würden. Die Eintracht ist mehr als nur der Trainer Funkel: ein mittlerweile vorbildlich geführter und in der Liga einigermaßen etablierter Traditionsverein mit tollem Stadion und herausragenden Fans in einer attraktiven Metropole; der Verein ist wohl situiert und dürfte die Gehälter seiner Angestellten verlässlich überweisen - d a s sind die Dinge, die einen Profi vorrangig interessieren, und dafür habe ich auch alles Verständnis.
Und schließlich sehe ich kaum Spieler, die aufgrund ihrer Qualität längst schon woanders spielen würden und Frankfurt nur FF zuliebe treu blieben. Wer wäre das? Selbst ein Chris, der vielleicht kompletteste Fußballer in unseren Reihen, hat als Begründung für seinen Zuschlag zugunsten der Eintracht alles Mögliche ins Feld geführt - der Trainer indes war nicht dabei.
Es würde bei einer baldigen Entlassung von Funkel nicht nur um den Job als Trainer, sondern um eine Veränderung der Perspektive, hin zu "neuen Ufern",
also um den Angriff auf die vorderen Tabellenplätze mit "visionärem Fußball", wie er von vielen hier und auf den teuren Plätzen gefordert wird (die in Wahrheit nicht wirklich wissen, wovon sie dabei eigentlich reden), gehen.
Diese Perspektive, oder diese "Vision" ist eine, die mit der Realität der Möglichkeiten von Eintracht Frankfurt nichts, aber auch gar nichts gemein hätte.
Das wissen die Spieler sehr genau. In dem Moment, wo derartige Allüren zum tragen kämen, ist es mit dem vernünftigen Wirtschaften hier voraussichtlich zu Ende. Und damit steht mittelfristig nicht nur die Frage der verläßlichen Überweisung wieder im Raum, sondern zugleich auch der vernünftigen Einschätzung der sportlichen Möglichkeiten durch die Führung.
Derartige "Visionen" bedürfen nicht nur der "einigermaßenen" Etablierung, sondern wesentlich mehr. Man sollte z.B. bei all der Bewunderung für das Stadion nicht vergessen, daß wir, im Gegensatz zu den wirklich Etablierten, nur Mieter in diesem Stadion sind. Und die "attraktive Metropole" hat, im Gegensatz zu beispielsweise Köln, bisher im Verhältnis zu ihren Möglichkeiten wenig Mäzenatentum für ihren Verein hervorgebracht, was auch an der gegenüber Köln fluktuativeren Bevölkerungsstruktur dieser Metropole liegt.
Daher wäre eine Demission von Funkel gleichbedeutend für einen Schritt weg von der "vorbildlichen Führung" und zurück zum Größenwahn, der in Frankfurt eine solch lange Leidenszeit dieses Vereins heraufbeschworen hat. Ich mache dies nicht nur an der Person Funkels, sondern an seinen Perspektiven fest. Funkel hat vor dem Bremen-Spiel sinngemäß gesagt, wir könnten uns die Vorstellung abschminken in absehbarer Zukunft mit Werder
gleichzuziehen. Damit hat er nicht nur recht, sondern diese Aussage ist Bestandteil einer gewissen bodenständigen Filosofie. Gegen diese richtet sich aber der Frankfurter Größenwahn der VIP-Lounge, deren Gäste oft ähnlich mit dem Geld ihrer Klienten umgegangen sind. Deshalb haben sie die von ihnen Abhängigen in die derzeitige Krise gelotst. Dasselbe wollen sie nun mit ihrer Krakeelerei hinter Funkels Bank der Eintracht empfehlen.
Chris konnte bei seiner Vertragsverlängerung von einer Kontinuität der jetzigen Filosofie (ich mag irgendwie diese Schreibweise ) ausgehen. Daher bedurfte es auch keiner Erwähnung derselben. Mit der Demission Funkels aber werden die Karten aus den vorstehenden Gründen für einige unserer wertvollen Spieler mit Sicherheit neu gemischt.
Erkläre mir doch einmal, wie so eine "Demission von Funkel zurück zum Größenwahn" führt? Glaubst du wirklich außer Funkel gibt es
auf diesem Planeten keinen Trainer der erfolgreicher als dieser bei der Eintracht arbeiten kann?
propain schrieb:schaedelarie schrieb:
Wie der Angestellte FF mit Vereinsvermögen umgeht hätte bei vielen Arbeitgebern schon zur fristlosen Entlassung gereicht.
Der macht aber auch einen Scheiss, Steinhöfer hat sich verbessert, Libero integriert, Ochs hat sich verbessert, wie kann er nur sowas machen. Ach ich vergass, dieser Caio entspricht nicht den übertriebenen Erwartungen einiger Fans.
Was sind denn die übertriebenen Erwartungen einiger Fans? Wenn man feststellt Thurk war, Bellaid, Inamoto und Mahdavikia sind klar Fehleinkäufe die hauptsächlich Funkel zu verantworten hat. Wer sonst? Ärgerlich ist auf jeden Fall, alle 4 waren oder sind zu den Großverdienern bei der Eintracht zu rechnen. Aber den einzig wahren Eintrachttrainer auf diesem Planeten darf man natürlich nicht kritisieren. Das grenzt ja an Gotteslästerung!
BigMacke schrieb:paul.osswald schrieb:
"Schonen für Dortmund, das hast du bestimmt verwechselt mit dem nächsten Spiel gegen Bochum. Ist natürlich ein tolles Argument, so blöde ist unser Friedhelm aber auch wieder nicht.
Wenn ich deiner anderen Argumentation folge, dann braucht man überhaupt keine Auswechselspieler mehr. Komisch nur, daß die große Mehrzahl der Trainer von ihrem Auswechselrecht Gebrauch machen und da und da soll es Trainer geben die mit ihren Auswechselungen "ein glücklichiches Händchen haben".
Sry für den faux pas
Bremen hat den Luxus, Spieler einzuwechseln, die bei uns in der Start11 stehen würden.
Ohne das Verletzungspech überbeanspruchen zu wollen, sind unsere Alternativen doch gering. Klar hätte man Caio oder Juvhel bringen können, aber das wäre bestimmt kein aufbauendes Erlebnis für beide geworden, oder?
Wir sind ganz untrschiedlicher Meinung. Für mich machen Auswechselspieler zum richtigen Zeitpunkt auf jeden Fall Sinn. Für dich leider nicht.
BigMacke schrieb:paul.osswald schrieb:
Deiner Antwort entnehme ich, Funkel hat gestern bei seinen Nichtauswechselungen alles richtig gemacht, ist das dein Ernst?
Ich glaube, dass Einwechselungen uns keinen Punkt mehr gebracht hätten.
So gesehen, ist es mir wirklich egal, dass Friedhelm nicht gewechselt hat.
Dennoch hoffe ich, dass es einen tieferen Sinn hatte, z. B. Denkzettel für Startelf oder auch das Schonen von Spielern für Dortmund.
"Schonen für Dortmund, das hast du bestimmt verwechselt mit dem nächsten Spiel gegen Bochum. Ist natürlich ein tolles Argument, so blöde ist unser Friedhelm aber auch wieder nicht.
Wenn ich deiner anderen Argumentation folge, dann braucht man überhaupt keine Auswechselspieler mehr. Komisch nur, daß die große Mehrzahl der Trainer von ihrem Auswechselrecht Gebrauch machen und da und da soll es Trainer geben die mit ihren Auswechselungen "ein glücklichiches Händchen haben".
bernie schrieb:paul.osswald schrieb:
"Die Nichtauswechselung war die Höchststrafe". Hast du auch einmal daran gedacht wie die Auswechselspieler sich gefühlt haben? Neunzig Minuten Demütigung nenne ich das. Da stehen Spieler auf dem Feld, die einfach nur schlecht sind und unser Trainer macht keinerlei Anstalten für einen Wechsel.
Nach der Einwechslung Caios in Dortmund nach dem 0:3 war der Tenor und die Argumentation hier genau andersherum.
Einwechlung in Dortmund ist Demütigung, Nichteinwechlung in Bremen ist Demütigung. Naja....
Mich kannst du ja nicht meinen bzw. zeige mir, wo ich Funkel`s zu späte Einwechselung gutgeheißen habe?
BigMacke schrieb:paul.osswald schrieb:
Hast du auch einmal daran gedacht wie die Auswechselspieler sich gefühlt haben? Neunzig Minuten Demütigung nenne ich das. Da stehen Spieler auf dem Feld, die einfach nur schlecht sind und unser Trainer macht keinerlei Anstalten für einen Wechsel.
Die werden alle froh gewesen sein, nichts mit der Schmach zu tun haben zu müssen.
Deiner Antwort entnehme ich, Funkel hat gestern bei seinen Nichtauswechselungen alles richtig gemacht, ist das dein Ernst?
BigMacke schrieb:Schoppeadler schrieb:
Höchstwahrscheinlich nicht, aber wir wären mit Sicherheit nicht wehenden Fahnen 5:0 untergegangen. Das Problem ist ja das Selbsvertrauen der Mannschaft. Funkel hat es geschafft die Spieler zu brechen. Aber von Psychologie hat er eh keine Ahnung, warum wurde den dieses Jahr kein Motivationstrainer geholt, weil der alte Holzkopf dann wieder seiner Kompetenzen beraubt wäre.
Ich glaube dass manche noch nicht verstanden haben, dass wir weiter unten stehen, als wie es aussieht. Und auf einmal rechtfertigt er sich doch der vielen Ausfälle. Welch ein Wendehals!
Das sehe ich ganz anders: Die Stimmung ist wahrscheinlich das Beste, was das junge Team zu bieten hat, da wurde keiner gebrochen. Das sagte z. B. auch externe Beobachter wie Jörg Löhr im Trainingslager und es wurde in den letzten guten Spielen von der Mannschaft auch unter Beweis gestellt.
Auch ich hoffe, dass Caio gegen Bochum ran darf. Wäre er in der 60. gekommen, hätte es doch wieder gehießen, dass Caio demontiert werden soll.
Ich sehe es ausnahmsweise wie der Premiere-Kommentator: Die Nichtauswechslung war die Höchststrafe für die Startelf, sie musste das auslöffeln, was sie auch eingebrockt hat.
"Die Nichtauswechselung war die Höchststrafe". Hast du auch einmal daran gedacht wie die Auswechselspieler sich gefühlt haben? Neunzig Minuten Demütigung nenne ich das. Da stehen Spieler auf dem Feld, die einfach nur schlecht sind und unser Trainer macht keinerlei Anstalten für einen Wechsel.
Aber das ist bei Funkel ja normal, das hat er schon letztes Jahr bei der Nürnberger Auswärtspleite so gemacht, eine Woche später beim Heim-Grottenkick gegen Hannover hat er ebenfalls auf einen Auswechselspieler verzichtet.
WuerzburgerAdler schrieb:
Von den Caio-Befürwortern, also denjenigen, die diesen "Hype" (was für ein Schwachsinn) auslösten, wurde gerade in den letzten Beiträgen sehr viel Richtiges geschrieben.
Für mich war das Hannoverspiel der Knackpunkt. Wäre dies ein Neuanfang gewesen, wie ich ihn mir gewünscht hatte, ich hätte FF alles verziehen. Aber obwohl sich der Spieler erkennbar verbessert zeigte, dabie aber auch noch seine "alten" Stärken aufblitzen ließ, wechselte er ihn vollkommen ohne Not aus und ließ ihn in Bremen wieder dauerwarmlaufen.
Ich habe nun endgültig jedwedes Verständnis dafür verloren, wie der Trainer hier mit der Mannschaft, Caio und dem eingesetzten Kapital von Eintracht Frankfurt umgeht. Argumente sind genug gewechselt worden. Die Personalie Caio ist eindeutig eine Symbolik für die Auffassung von FF, wie Fußball zu "arbeiten" ist. Und das ist nicht meine. Und so, wie ich das beurteile, stehe ich damit nicht ganz alleine da.
FF hat in seiner Verbohrtheit und seinem Festhalten an überkommenen Auffassungen vom modernen Fußball, seiner Zufriedenheit mit mittelmäßigen Darbietungen, so lange die Spieler nur sein Credo beherzigen sowie von Menschenführung endgültig jeglichen Kredit verspielt. Und das war eine ganze Menge.
Ende, Aus, Amen.
"FF hat in seiner Verbohrtheit...", genau das was du in deinem letzten Absatz schreibst, genau das hat Bruchhagen nicht begriffen. Als erzkonservativer Vorstandsvorsitzender wird er aller Vorraussicht nach diesen unseligen Trainer nicht vorzeitig entlassen. Trotzdem halte ich HB für einen fähigen Mann, zumindest wird er den Vetrag mit Funkel nicht verlängern.
Programmierer schrieb:hangloose101 schrieb:
Übrigens muss Diego in Bremen ebenfalls keine defensivaufgaben übernehmen. Der hat zwei sechser hinter sich, klappt scheinbar ganz gut.
Ich bin mir sicher, FF hätte Diego, wenn er denn bei uns im Kader gestanden hätte, statt Toski von Anfang an gebracht.
Und hätte auf Bremer Seite Caio in der Mannschaft gestanden, wahrscheinlich einen 6er weggelassen und stattdessen einen weiteren Stürmer aufgestellt.
Das mal zu meiner Meinung zur Qualität von Diego und Caio. Caio hat viel Talent, aber viel daraus gemacht hat er bisher, im Gegensatz zu Diego, nun wirklich nicht.
Programmierer
Wann begreifst du endlich, Caio hat noch keine reelle Chance erhalten. Und hör` auf mit dem Funkel-Gequatsche, von wegen Trainigsleistung, gegen den Ball arbeiten und was unser Nochtrainer sonst so von sich gibt. Funkel soll dem Jungen vernünftige Einsatzschancen geben, dann werden wir sehen ob wir genau so von unseren Gegnern vorgeführt werden wie in unseren beiden letzten Auswärtspleiten.
Und wenn Caio reelle Einsatzchancen erhält (was unter Funkel nicht passieren wird), wenn er dann nach 4 bis 5 Spielen seine Chancen nicht genutzt hat, dann wird unter "Caio - wie kriegen wir das wieder hin ?" kaum ein Fan inklusive mir seinen Einsatz noch fordern.
naohiro19 schrieb:
Warum bringt FF nicht Vasi? Schlechter als Galindo und Bellaid wird er zur Zeit mit Sicherheit nicht sein!
Seit Ihr meiner Meinung?
Ich frage mich allen Ernstes ob wir mit Vasoski noch höher gegen Dortmund und Bremen verloren hätten? Vasoski braucht Spiel- und Wettkampfpraxis. Für sein Heimatland war er schon vor zwei Wochen zumindest kurzzeitig im Einsatz. Meiner Meinung nach ist der Mazedonier unser bester Innenverteidiger. Galindo, Russ oder Bellaid, egal wer, mindestens einer gehört nach den gezeigten Leistungen in der Vorrunde nicht mehr in die Startelf.
municadler schrieb:
Danke für die tolle defensivarbeit an alle...nur gut das Caio nicht gespielt hat sonst hätten wir sicher 7 oder 8 bekommen....
für das Interview vor dem Spiel gegen bremen und dem jetigen Ergebnis gehötrt FF eigentlich gefeuert.
aber wenn man vorher sagt man erreicht bremen nie ist das auch einen tolle Motivation und toski arbeitet besser nach hinten .. jaajja..
sicher man kann in Bremen mal verlieren sogar auch hoch aber man solllte als leitender Angestellter nicht solche schwachsonnigen interviews geben..
ann nur hoffen FF `s vertrag wird nciht verlängert, annsonsten ist HB auch mitschuld--
Die Fans bleiben die eintracht bleibt die Technokraten und Sturköpfe werden mal Vergangenheit sein..
Bemerkenswert war gestern unmittelbar nach Spielschluß Funkel`s sinngemäße Antwort auf eine entsprechende Frage des Premiere-Reporter, "Kritik an den Spielern, das besprechen wir intern". Ich kann nur feststellen, typisch Funkel und sein zweierlei Maß was er bei der Beurteilung und der Kritik in der Öffntlichkeit bei seinen Spielern anlegt.
Funkel drischt verbal seit 11 Monaten auf Caio ein. Bei den Klatschen gegen Dortmund und Bremen habe ich keine öffentliche Kritik vernommen. Zu hinterfragen wären aber die unterirdischen Leistungen von Galindo, Russ, Bellaid, Köhler, Fink, Inamoto und von Toski. Hätte Caio nur einmal in seinen sporadischen Kurzeinsätzen eine "Leistung" wie die genannten Stamm- oder Faststammspieler abgeliefert, er würde wochenlang am Stück auf der Bank versauern.
sotirios005 schrieb:adlerkadabra schrieb:
Aber in Sachen Außendarstellung und Statements hat dieser Trainer mit Sicherheit noch Steigerungsmöglichkeiten.
Ab 1.7.2009 hoffentlich bei einem anderen Verein.
Ich kann nicht länger zuhören oder lesen, wie dieser Mann eigene Spieler in der Öffentlichkeit der Lächerlichkeit preisgibt! Soooo gute Ergebnisse holt er diese Saison auch nicht, als dass man dieses Verhalöten nachhaltig und großzügig übersehen könnte.
Ich bin davon überzeugt, Bruchhagen wird den Vertrag mit Funkel auf gar keinen Fall mehr verlängern. Ganz schlimm finde ich, HB wird den Vertrag mit unserem Trainer "aussitzen". Das bedeutet, die Eintracht wird den Klassenerhalt selbstverständlich schaffen, mehr aber auch nicht. Und das wir am Ende wieder einmal nur im unteren Mittelfeld landen, darüber bin ich dann schon enttäuscht.
Veni-vidi-vici schrieb:paul.osswald schrieb:
Und dann gibt es hier im Forum noch tatsächlich Leute, die behaupten Funkel hätte persönlich überhaupt nichts gegen Caio. Nur das es keinen einzigen Eintrachtspieler in den vergangenen Jahren gab, den FF in der Öffentlichkeit mehr kritisierte, das wird natürlich verschwiegen. Selbst ein Streit oder Amanatides wurden nicht in der Vergangenheit so oft öffentlich niedergemacht wie Caio. Das kann doch der größte Funkel-Fan schon nicht mehr abstreiten.
Kritik hilft einen weiter...
Und höre auf, anders denkende als Funkel Fan zu bezeichnen. Ich dachte, das hätten wir hinter uns...
Reg`dich ab, es gibt hier genug Typen, die diejenigen die Caio anders als du beurteilen gerne als Caio-Jünger bezeichnen. Sei`also nicht so empfindlich und geh` lieber auf meine Argumente ein. Oder hast du selbst keine?
GuteAlteZeit schrieb:grabi_wm1974 schrieb:municadler schrieb:
[quote=Lenny5Aces]
ein leitender Angestellter kann so in der Öffentlichkeit einfach nicht reden:
wenn der GM Boss sich vor die öffentlichkeit hockt und sagt : " wir werden Toyota nie erreichen , wir haben schlechte Autos, wir brauchen jahre um gescheite Autos zu bauen wenn wir das überhaupt jemals schaffen" so kann ein Verantwortlicher einfach nicht in die Öffentlichkeit gegen. Nicht mal dann, wenn es wahr wäre ( wie bei GM )
Auf den Einwand, der Mittelfeldspieler habe bei seinem 73-minütigen Einsatz gegen Hannover doch viele (Kopfball-)Duelle gewonnen, entgegnete Funkel süffisant: "Er konnte ja nicht den Kopf einziehen."(FR)
"Ich glaube nicht, dass wir Werder je erreichen können."(FR)
Sorry, ich finde seine Aussagen nicht mehr unglücklich, sondern mittlerweise unqualifiziert, ja zuweilen unverschämt. Und was in 15 Jahren ist, das kann er auch nicht vorhersehen.
Für mich ist er in der Funktion als Sportlicher Leiter mittlerweile deplaciert!
Finde auch das diese Aussage eigentlich ein Kündigungsgrund in einem normalen Betrieb wäre..
Mit Funkels Fußballphilosophie werden wir auch in 5Jahren um den Abstieg spielen..Mit so einer Angsthaseneinstellung wird man nie ins obere Drittel der Tabelle kostant vorstossen können..
Man stelle sich nur vor, Funkel wäre Trainer in Hoffenheim....Die würden mit einer Spitze und Mauerfussball nciht mal im Mittelfeld stehen..
Und dann gibt es hier im Forum noch tatsächlich Leute, die behaupten Funkel hätte persönlich überhaupt nichts gegen Caio. Nur das es keinen einzigen Eintrachtspieler in den vergangenen Jahren gab, den FF in der Öffentlichkeit mehr kritisierte, das wird natürlich verschwiegen. Selbst ein Streit oder Amanatides wurden nicht in der Vergangenheit so oft öffentlich niedergemacht wie Caio. Das kann doch der größte Funkel-Fan schon nicht mehr abstreiten.
Ich finde du verstehst nicht gerade viel von Fußball.