>

paul.osswald

2297

#
Jaroos schrieb:
paul.osswald schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
paul.osswald schrieb:
Und nur zum besseren Verständnis für dich, meiner Meinung nach ist Alex Meier ein durchschnittlicher Bundesligaspieler, das heiß nicht, er ist eine Pflaume. Aber eine Klassespieler ist er auch nicht.


paul.osswald schrieb:
Köhler ist langsam, er ist nicht wirklich robust im Zweikampf. Ein Kopfballspiel ist nicht vorhanden, schußschwach, torungefährlich, er spielt Alibipässe über 5 Meter.
Aber er läuft den Platz rauf und runter, oft ohne Effetivität.  


Das jemand der so wenig Ahnung vom Fußball hat den Namen unseres Meistertrainers beschmutzen darf ist ein Skandal.

Schade dass ZoLo keine Zeit und Muße mehr hat den Unsinn den Du da verzapfst statistisch zu widerlegen.

DA




Typisch, kaum ist man anderer Meinung, schon wird man als ahnungslos bezeichnet. Aber wenn D U soviel Ahnung hast, nenn`mir doch die postitiven Eigenschaften eines Meiers oder eines Köhlers, bei der Gelegenheit nennst du mir auch noch die Anzahl ihrer internationalen Einsätze, außerdem kannst du ja mal anführen, wie das größte deutsche Fußballmagazin "Kicker" die beiden in den letzten Jahren in seinen 2x halbjährlich erscheinenden Ranglisten beurteilt hat. Wenn man einen Eintrachtspieler kritisiert oder ihm verschiedene Fährigkeiten abspricht, dann fühlt einer wie du sich gleich persönlich angegriffen. Du bist doch zu einer Diskussion gar nicht fähig, über welches "Fußballwissen" verfügst du denn?


http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Meier

Nenn mir mal den letzten Mittelfeldspieler, der bei uns 26 Tore geschossen hat. Jedes 4. Spiel ein Tor. Egal wie schlecht es lief, plötzlich kam dann ein Ding von Meier. Und er war auch der einzige, der Konter mit Traumpässen einleiten konnte. Er war sehr oft nicht im Spiel, aber wenn er es war, dann war er brandgefährlich, ob als Vorbereiter oder Torschütze. Dass du das nicht gesehen hast oder haben willst wundert mich aber ehrlich gesagt nicht.

Köhler trifft als kleinster Spieler öfter mit dem Kopf als alle andere, daher ist es schlichtweg Unsinn, dass sein Kopfballspiel nicht stattfindet. Er hat einen tollen Antritt und läuft sich vorn gut frei, ähnlich wie Fenin, nur leider zu selten, dafür aber mit Auge für das Abseits. Und er arbeitet defensiv gut mit und verteilt auch gut die Bälle und macht damit das Spiel breiter. Dazu gibt er so gut wie immer sein Bestes. Seine Abschlußschwäche ist sein Problem. Daran wird er meistens nur gemessen.

Aber wenn ich sehe, dass du echt meinst die Kickerrangliste als Argument dafür zu nehmen, dass Meier und Köhler keine positive Eigenschaften haben disqualifiziert dich für mich als Diskussionspartner. Entweder du bist so ahnungslos oder aber du willst nur stunk machen!


Stunk machen, wenn ich das schon lese! Lies erst mal meine Beiträge, aber langsam,  dann verstehst du sie besser. Daß die genannten Spieler k e i n e poitiven Eigenschaften haben, das habe ich überhaupt nicht geschrieben. Da ich keine Ahnung habe, du hättest dir in den vergangenen Jahren regelmäßig den Kicker kaufen sollen, dann hättest du lesen können, wie es um die Fähigkeiten deiner doch so verehrten Spieler bestellt ist. Aber klar, die vom Kicker, die haben natürlich auch keine Ahnung. Ist ja kein Fachblatt, du und deine anderen Jünger ihr wisst natürlich viel besser Bescheid.
#
Basaltkopp schrieb:
@paul.osswald:

Du formulierst ja Deine Meinung auch -vorsichtig formuliert- ohne irgendein Blatt vor den Mund zu nehmen. Entsprechende Reaktionen sind dann nicht verwunderlich.

Beim Thema Köhler scheiden sich die Geister. Und da würde ich schon Zolos Statistikspielchen gerne mal sehen.

Thema Zweikampf:
Bei Offensivzweikämpfen habe ich auch öfter den Eindruck, dass er "etwas unglücklich" agiert. Bei Defensivzweikämpfen denke ich jedoch, dass er da sehr stark auftritt.

Schussschwäche - sehe ich nicht so dramatisch wie Du bzw. würde es nicht ganz so negativ ausdrücken. Ist sicher kein Ballermann...

Kopfballspiel - muss ein laufender Meter ein Kopfballungeheuer sein? Ich denke nicht! Zumal ich mich zumindest an 2 Kopfballtore von ihm erinnern kann. Geb dem Mann doch eine faire Chance und erwarte nicht von Köhler eine eierlegende Wollmilchsau sein zu müssen.

Torungefährlich - es gibt bessere Knipser, es gibt schlechtere. Aber als Mittelfeldspieler muss man auch kein Goalgetter sein. Und hin und wieder macht er ja doch eine Bude. Und torungefährlichkeit müsste man derzeit fast jedem SGE-Spieler vorwerfen.

Spielt Alibipässe - würde ihn in der derzeitigen Situation nicht jeder -uns speziell gewisse User- in der Luft zerreissen, wenn er lange Pässe spielen würde, die vorne eh niemand verwerten kann? Nochmal die Bitte - Kritik ja, aber bitte fair bleiben!





Noch einmal, du und andere ihr habt eure Argumente, andere und ich haben unsere Argumente. Wer kann  behaupten, er hat 100 % Recht? Du, ich, Kicker, FAZ, FR, FNP, Bild, DSF oder wer? Was mir hier nicht passt ist, fast jedes Mal wenn man etwas gegen Eintracht, gegen Funkel, gegen einen Spieler sagt wird man hier sofort blöde angemacht. Mit mir kann man schon kontrovers diskutieren, aber ich reagiere nur, ich agiere nicht. Wenn ich leicht ausfallend werde oder auch polemisch werde, dann reagiere ich nur. Wenn einer mich zitieren kann, in dem ich einen anderen zuerst beleidigt oder  polemisiert habe, dann bin auch gerne bereit mich zu entschuldigen.

#
peter schrieb:
@paul.osswald

vielleicht kapiere ich besser, worauf du hinaus willst, wenn ich weiß, wie du die mannschaft aufstellen würdest. wenn du so nett wärst mir da weiter zu helfen.



Geh`mal davon aus, ich würde "anders" aufstellen. Wenn ich jetzt etwas dazu schreiben würde, du würdest mich doch nur anpöbeln. Mit Schönrednern wie du einer bist, Funkeljungern, immer nur die rosarote Vereinsbrille auf, mit denen macht`s einfach keinen Spaß.  
#
Dortelweil-Adler schrieb:
paul.osswald schrieb:
Und nur zum besseren Verständnis für dich, meiner Meinung nach ist Alex Meier ein durchschnittlicher Bundesligaspieler, das heiß nicht, er ist eine Pflaume. Aber eine Klassespieler ist er auch nicht.


paul.osswald schrieb:
Köhler ist langsam, er ist nicht wirklich robust im Zweikampf. Ein Kopfballspiel ist nicht vorhanden, schußschwach, torungefährlich, er spielt Alibipässe über 5 Meter.
Aber er läuft den Platz rauf und runter, oft ohne Effetivität.  


Das jemand der so wenig Ahnung vom Fußball hat den Namen unseres Meistertrainers beschmutzen darf ist ein Skandal.

Schade dass ZoLo keine Zeit und Muße mehr hat den Unsinn den Du da verzapfst statistisch zu widerlegen.

DA




Typisch, kaum ist man anderer Meinung, schon wird man als ahnungslos bezeichnet. Aber wenn D U soviel Ahnung hast, nenn`mir doch die postitiven Eigenschaften eines Meiers oder eines Köhlers, bei der Gelegenheit nennst du mir auch noch die Anzahl ihrer internationalen Einsätze, außerdem kannst du ja mal anführen, wie das größte deutsche Fußballmagazin "Kicker" die beiden in den letzten Jahren in seinen 2x halbjährlich erscheinenden Ranglisten beurteilt hat. Wenn man einen Eintrachtspieler kritisiert oder ihm verschiedene Fährigkeiten abspricht, dann fühlt einer wie du sich gleich persönlich angegriffen. Du bist doch zu einer Diskussion gar nicht fähig, über welches "Fußballwissen" verfügst du denn?
#
Pedrogranata schrieb:
paul.osswald schrieb:
Diese Schönrednerei über einige Eintracht-Spieler kann ich überhaupt nicht verstehen. Im aktuellen Kader der Eintracht stehen bestimmt andere überdurschnittliche Spieler, nur können sie teilweise verletzungsbedingt oder aus anderen Gründen nicht eingesetzt werden.


Hört ! Hört !

Und warum sollte der Aufsichtsrat dann deiner Meinung nach ohne die Möglichkeit des Einsatzes der "überdurchschnittlichen Spieler" abzuwarten handeln, wenn Funkel mit den verbliebenen Schöngeredeten auf der Stelle tritt ?




Weil Funkel trotz  verletzter Spieler nicht eine solch` negative und erfolglose Serie hätte hinlegen müssen. Von seiner destruktiven, fast immer defensiven Spielweise die er der Mannschaft einimpft halte ich überhaupt nichts. Ich kann seine  Mannschaftsaufstellungen, seine Taktik, seine Ein- und Auswechselungen, sein Festhalten an seinen Lieblingsspielern, sein zweierlei Maß im Umgang mit den Spielern überhaupt nicht nachvollziehen. Auch wieder genesene Spieler werden die Eintracht nicht entscheidend nach vorne bringen. Funkel bleibt Funkel, rennen, laufen und kämpfen. Das sind die Kriterien die für  Funkel wichtig sind. Verletzte hin oder her, dieser Kader hat das Potential für weit mehr als Abstiegsplatz oder letztes Tabelldrittel. Ich halte es mehr mit Herbert Becker vom AR, der fordert zu Recht im Interview mit der FAZ einen Platz im vorderen Mittelfeld. Funkel scheint dieser Forderung nicht nachzukommen, das hat hoffentlich bald Konsequenzen.
#
MrBoccia schrieb:
paul.osswald schrieb:
Und noch einmal zum Thema, der Aufsichtsrat muß in den nächsten Spielen  bei angenommener Erfolgslosigkeit unbedingt handeln.

Also, HB rausschmeissen? Denn was anders kann der AR nicht.




Erkläre mir doch einmal, wieso der AR den HB entlassen soll?
#
Endless schrieb:
Jermainator schrieb:

Blöd ist natürlich, dass wir alle keinen Einblick haben und die Frage der Integration von Caio auf reinen Vermutungen aufgebaut ist. Mein Gefühl ist, hier wurde vieles falsch gemacht.  


Das sind keine Vermutungen, sondern das lässt sich wohl auch belegen.
In irgendeinem Interview hat die Eintracht doch zugegeben, sich um Caio erst ab März richtig gekümmert zu haben und man da wohl vieles versäumt hat.

Der Kerl tut mir ehrlichgesagt richtig leid. Kommt aus einem fremden Land, ist jung und beherrscht die Sprache kein bisschen und wird als teuerster Einkauf so alleine gelassen   .

Ich denke Funkel täte besser daran, nicht auf Gedeih und Verderb die deutsche Einstellung in Caios Gehirn reinzuhämmern. Stattdessen sollte er ihn spielen lassen und schauen was dabei rumkommt.

Ich vermute, das Caio unter FF eher verkrampft als dass er Spaß am Spiel bekommt. Und das ist bei einem Brasilianer sehr kontraproduktiv. Dafür gibt es ja genügend Beispiele.

Dabei hat Caio wirklich einiges drauf. Bloß das kann er leider zu selten zeigen, da leider zu viel vom Training abhängt.

Ist allerdings auch eine schwere Aufgabe für FF, da er ja irgendwas als Bemessungsgrundlage für die Aufstellung präsentieren muss. Sonst hängt sich hinterher niemand mehr im Training rein.

Dennoch kann man erwarten, dass hier und da mal eine Ausnahme gemacht wird, gerade bei jungen Spielern. Denn wenn jemand wie Caio keine Erfolgserlebnisse sammelt, weiss er auch nicht, dass es sich lohnt dafür im Training zu kämpfen.





Falls es noch nicht diskutiert wurde: Der Aufsichtsratvorsitzende Herbert Becker hat in dieser Woche in einem Interview laut FAZ wortwörtlich gesagt:

"Caio ist eine Verstärkung für die Eintracht. Nur muß man diesen Mann auch mal spielen lassen."

Funkel sieht das wohl wie einige Fans hier im Forum ganz anders.
#
DeWalli schrieb:
paul.osswald schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Handkäs_mit_musik schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Handkäs_mit_musik schrieb:
paul.osswald schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Meier ist, bis zu seiner Verletzung, der Dreh- und Angelpunkt unseres Spiels gewesen. Er ist der wichtigste Spieler, wenn es darum geht, nach vorne das Spiel durch sein "one touch"-Spiel schnell zu machen, den "tödlichen Pass" zu spielen, oder sich nach einem seiner Angriffspässe selbst in Einschußposition zu bringen. Zudem ist er bei Standards durch seine Größe und schnelle Reaktion gefährlich. Er ist für uns derzeit nicht zu ersetzen. Wer das immer noch nicht kapiert hat, dem ist nicht zu helfen. Das haben alle Gegner erkannt und sind daher bemüht, ihn aus dem Spiel zu nehmen. Das passiert in der Regel durch enge Dauerbewachung. Meist sind hiermit zwei Gegenspieler beschäftigt. Manchmal, wenn es sich um sehr gute Gegenspieler handelt, reicht auch einer. Es sind ihm aber auch schon drei Spieler auf die Füße gestellt worden. Jedenfalls bindet er stets die Aufmerksamkeit der gegner und eröffnet schon dadurch meist anderen Mitspielern Lücken beim Gegner. Dadurch tritt er oft selbst in den Hintergrund und wird für den unbedarften Beobachter "unsichtbar". (Natürlich trifft diese scheinbare "Unsichtbarkeit" insbesondere auf die Beobachtungsgabe solcher "Experten" wie @Scarecrow zu. Aber dieser steht hier im Forum mit seinen "Kenntnissen" zweifellos nicht allein.)



Das verlockende Angebot von Chelsea London hat Alex Meier ausgeschlagen, er nimmt jetzt das Angebot von Real Madrid an. Dort soll er "Nachnachnachfolger" eines Alfred di Stefano, Ferenc Puskas oder eines Zinedine Zidane werden. Diese Klasse hat ja Alex Meier wenn ich mir so deinen Beitrag durchlese.


Bei aller Polemik, die vollkommen überflüssig ist:so stark seh ich Meier ebenfalls nicht. Er rackert für die Mannschaft:schön und gut.Er spielt mal einen tötlichen Pass bzw schießt mal ein Tor:na klasse!
Was erwarte ich aber von einer 10?Gelegentliche Geistesblitze?

Nein,ich erwarte ein fordern des Balles, das Spiel schnell machen, nicht untergehen für 70 Minuten, nur um einen gescheoiten Pass zu spielen!
Zweifelslos hat Meier Tore geschossen, die auch nicht ganz unwichtig waren.Aber gerade eine Mannschaft wie die Eintracht, deren Mittelfeldspieler, wie wir gerade sehen, Offensiv ihre Schwächen haben, braucht eine 10, die dass Spiel nach vorne ununterbrochen ankurbelt!Kämpfer haben wir vermeintlich genug mit Fink,Ina und Co.
Aber selbst dies wurde,wie auch die Trainerfrage, die Spielweise, usw bereits 1000 Mal durchgekaut und im Grunde enden sie meistens immer wieder in der Trainerfrage!Die einen Kritisieren Funkel aufgrund seoner Nibelungentreue,andre halten FF Entscheidung, Meier zu bringen für richtig.


Sieh dir doch bitte bei Gelegenheit Meiers Rückennummer etwas genauer an.




Es ist in diesen Tagen anstrengend, sachlich mit Leuten wie dir zu diskutieren!Einem Fussballfachmann wie dir scheint nicht entfallen zu sein, dass in der heutigen Zeit die Rückennummer nicht automatisch der jeweiligen Position entspricht.Wo hätte ein Ronaldo sonst mit der 99 in Milan spielen müssen?Und ein Meier spielt nun mal mehr auf der 10 als im Sturm...also lass deine arroganten und überheblichen Argumente einfach mal sein!Vielen Dank!


Meier spielt aber nun mal weder auf noch mit der 10. Auch wenn du das noch so arrogant und überheblich findest.

Aber deine Fehlsichten sind auch momentan für mich nicht wirklich interessant. Denn tatsächlich haben wir ein ziemliches Loch im zentralen Mittelfeld zu stopfen. Ob das nun ein Liberopoulos, der bei uns zu deiner Info tatsächlich die 10 trägt und sich in den letzten Spielen vor seinem Totalausfall als verkappter Spielmacher gerierte, kann, muß ich auch nach seinem passablen Auftritt im Nationaltrikot nach seinen bisherigen Auftritten bei uns bezweifeln. Über Caio wurde bereits genug gesagt.

Sollte es in den nächsten Spielen nicht gelingen, dieses Manko zu kompensieren, wird es für uns weiter eng werden. Eine vorläufige Lösung könnte Köhler sein. Dem trau ich diese Funktion noch em ehesten zu.




Köhler ist langsam, er ist nicht wirklich robust im Zweikampf. Ein Kopfballspiel ist nicht vorhanden, schußschwach, torungefährlich, er spielt Alibipässe über 5 Meter.

Aber er läuft den Platz rauf und runter, oft ohne Effetivität. Seine Technik ist durchschnittlich, aber er kämpft und das ist keine Ironie von mir. Das sind die Spieler, die liebt Funkel und deshalb haben sie bei ihm auch einen Stammplatz und deshalb spielt die Eintracht auch seit Monaten erfolglos. Wo hat Köhler Spielmacherqualitäten?


Köhler hat eine gute Technik trotz seiner größe geht er Clever in die Zweikämpfe und gewinnt sie auch. Hinzu hat er absolut die Spielintelligenz und so Kopfballschwach ist er garnicht dafür das er als Kopfballtore macht  
Aber muss man unbedingt Kopfballstark sein fürs Kreative?
Will Köhler nicht zum Spielmacher machen, aber er hat letzte Saison oft genug gezeigt wie wichtig er im Mittefeld ist.




Du hast Recht, Kopfballstark muß man nicht sein, wenn es um Spielmacherqualitäten geht. Ein, zwei Kopfballtore Köhler`s aber sagen nichts über seine "Kopfballstärke" aus. Leider bist du überhaupt nicht auf meine anderen negativen Argumente zu Köhler`s Leistungsvermögen eingegangen. Wenn ich einen Spieler wie Köhler kritisiere, so muß das mir doch als Eintracht-Fan erlaubt sein. Diese Schönrednerei über einige Eintracht-Spieler kann ich überhaupt nicht verstehen. Im aktuellen Kader der Eintracht stehen bestimmt andere überdurschnittliche Spieler, nur können sie teilweise verletzungsbedingt oder aus anderen Gründen nicht eingesetzt werden. Leider hat aber auch Funkel ganz besondere Ansichten, wenn es darum geht, was einen guten Fußballer ausmacht. Und noch einmal zum Thema, der Aufsichtsrat muß in den nächsten Spielen  bei angenommener Erfolgslosigkeit unbedingt handeln.
#
Pedrogranata schrieb:
Handkäs_mit_musik schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Handkäs_mit_musik schrieb:
paul.osswald schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Meier ist, bis zu seiner Verletzung, der Dreh- und Angelpunkt unseres Spiels gewesen. Er ist der wichtigste Spieler, wenn es darum geht, nach vorne das Spiel durch sein "one touch"-Spiel schnell zu machen, den "tödlichen Pass" zu spielen, oder sich nach einem seiner Angriffspässe selbst in Einschußposition zu bringen. Zudem ist er bei Standards durch seine Größe und schnelle Reaktion gefährlich. Er ist für uns derzeit nicht zu ersetzen. Wer das immer noch nicht kapiert hat, dem ist nicht zu helfen. Das haben alle Gegner erkannt und sind daher bemüht, ihn aus dem Spiel zu nehmen. Das passiert in der Regel durch enge Dauerbewachung. Meist sind hiermit zwei Gegenspieler beschäftigt. Manchmal, wenn es sich um sehr gute Gegenspieler handelt, reicht auch einer. Es sind ihm aber auch schon drei Spieler auf die Füße gestellt worden. Jedenfalls bindet er stets die Aufmerksamkeit der gegner und eröffnet schon dadurch meist anderen Mitspielern Lücken beim Gegner. Dadurch tritt er oft selbst in den Hintergrund und wird für den unbedarften Beobachter "unsichtbar". (Natürlich trifft diese scheinbare "Unsichtbarkeit" insbesondere auf die Beobachtungsgabe solcher "Experten" wie @Scarecrow zu. Aber dieser steht hier im Forum mit seinen "Kenntnissen" zweifellos nicht allein.)



Das verlockende Angebot von Chelsea London hat Alex Meier ausgeschlagen, er nimmt jetzt das Angebot von Real Madrid an. Dort soll er "Nachnachnachfolger" eines Alfred di Stefano, Ferenc Puskas oder eines Zinedine Zidane werden. Diese Klasse hat ja Alex Meier wenn ich mir so deinen Beitrag durchlese.


Bei aller Polemik, die vollkommen überflüssig ist:so stark seh ich Meier ebenfalls nicht. Er rackert für die Mannschaft:schön und gut.Er spielt mal einen tötlichen Pass bzw schießt mal ein Tor:na klasse!
Was erwarte ich aber von einer 10?Gelegentliche Geistesblitze?

Nein,ich erwarte ein fordern des Balles, das Spiel schnell machen, nicht untergehen für 70 Minuten, nur um einen gescheoiten Pass zu spielen!
Zweifelslos hat Meier Tore geschossen, die auch nicht ganz unwichtig waren.Aber gerade eine Mannschaft wie die Eintracht, deren Mittelfeldspieler, wie wir gerade sehen, Offensiv ihre Schwächen haben, braucht eine 10, die dass Spiel nach vorne ununterbrochen ankurbelt!Kämpfer haben wir vermeintlich genug mit Fink,Ina und Co.
Aber selbst dies wurde,wie auch die Trainerfrage, die Spielweise, usw bereits 1000 Mal durchgekaut und im Grunde enden sie meistens immer wieder in der Trainerfrage!Die einen Kritisieren Funkel aufgrund seoner Nibelungentreue,andre halten FF Entscheidung, Meier zu bringen für richtig.


Sieh dir doch bitte bei Gelegenheit Meiers Rückennummer etwas genauer an.




Es ist in diesen Tagen anstrengend, sachlich mit Leuten wie dir zu diskutieren!Einem Fussballfachmann wie dir scheint nicht entfallen zu sein, dass in der heutigen Zeit die Rückennummer nicht automatisch der jeweiligen Position entspricht.Wo hätte ein Ronaldo sonst mit der 99 in Milan spielen müssen?Und ein Meier spielt nun mal mehr auf der 10 als im Sturm...also lass deine arroganten und überheblichen Argumente einfach mal sein!Vielen Dank!


Meier spielt aber nun mal weder auf noch mit der 10. Auch wenn du das noch so arrogant und überheblich findest.

Aber deine Fehlsichten sind auch momentan für mich nicht wirklich interessant. Denn tatsächlich haben wir ein ziemliches Loch im zentralen Mittelfeld zu stopfen. Ob das nun ein Liberopoulos, der bei uns zu deiner Info tatsächlich die 10 trägt und sich in den letzten Spielen vor seinem Totalausfall als verkappter Spielmacher gerierte, kann, muß ich auch nach seinem passablen Auftritt im Nationaltrikot nach seinen bisherigen Auftritten bei uns bezweifeln. Über Caio wurde bereits genug gesagt.

Sollte es in den nächsten Spielen nicht gelingen, dieses Manko zu kompensieren, wird es für uns weiter eng werden. Eine vorläufige Lösung könnte Köhler sein. Dem trau ich diese Funktion noch em ehesten zu.




Köhler ist langsam, er ist nicht wirklich robust im Zweikampf. Ein Kopfballspiel ist nicht vorhanden, schußschwach, torungefährlich, er spielt Alibipässe über 5 Meter.

Aber er läuft den Platz rauf und runter, oft ohne Effetivität. Seine Technik ist durchschnittlich, aber er kämpft und das ist keine Ironie von mir. Das sind die Spieler, die liebt Funkel und deshalb haben sie bei ihm auch einen Stammplatz und deshalb spielt die Eintracht auch seit Monaten erfolglos. Wo hat Köhler Spielmacherqualitäten?
#
Pedrogranata schrieb:
Handkäs_mit_musik schrieb:
paul.osswald schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Meier ist, bis zu seiner Verletzung, der Dreh- und Angelpunkt unseres Spiels gewesen. Er ist der wichtigste Spieler, wenn es darum geht, nach vorne das Spiel durch sein "one touch"-Spiel schnell zu machen, den "tödlichen Pass" zu spielen, oder sich nach einem seiner Angriffspässe selbst in Einschußposition zu bringen. Zudem ist er bei Standards durch seine Größe und schnelle Reaktion gefährlich. Er ist für uns derzeit nicht zu ersetzen. Wer das immer noch nicht kapiert hat, dem ist nicht zu helfen. Das haben alle Gegner erkannt und sind daher bemüht, ihn aus dem Spiel zu nehmen. Das passiert in der Regel durch enge Dauerbewachung. Meist sind hiermit zwei Gegenspieler beschäftigt. Manchmal, wenn es sich um sehr gute Gegenspieler handelt, reicht auch einer. Es sind ihm aber auch schon drei Spieler auf die Füße gestellt worden. Jedenfalls bindet er stets die Aufmerksamkeit der gegner und eröffnet schon dadurch meist anderen Mitspielern Lücken beim Gegner. Dadurch tritt er oft selbst in den Hintergrund und wird für den unbedarften Beobachter "unsichtbar". (Natürlich trifft diese scheinbare "Unsichtbarkeit" insbesondere auf die Beobachtungsgabe solcher "Experten" wie @Scarecrow zu. Aber dieser steht hier im Forum mit seinen "Kenntnissen" zweifellos nicht allein.)



Das verlockende Angebot von Chelsea London hat Alex Meier ausgeschlagen, er nimmt jetzt das Angebot von Real Madrid an. Dort soll er "Nachnachnachfolger" eines Alfred di Stefano, Ferenc Puskas oder eines Zinedine Zidane werden. Diese Klasse hat ja Alex Meier wenn ich mir so deinen Beitrag durchlese.


Bei aller Polemik, die vollkommen überflüssig ist:so stark seh ich Meier ebenfalls nicht. Er rackert für die Mannschaft:schön und gut.Er spielt mal einen tötlichen Pass bzw schießt mal ein Tor:na klasse!
Was erwarte ich aber von einer 10?Gelegentliche Geistesblitze?

Nein,ich erwarte ein fordern des Balles, das Spiel schnell machen, nicht untergehen für 70 Minuten, nur um einen gescheoiten Pass zu spielen!
Zweifelslos hat Meier Tore geschossen, die auch nicht ganz unwichtig waren.Aber gerade eine Mannschaft wie die Eintracht, deren Mittelfeldspieler, wie wir gerade sehen, Offensiv ihre Schwächen haben, braucht eine 10, die dass Spiel nach vorne ununterbrochen ankurbelt!Kämpfer haben wir vermeintlich genug mit Fink,Ina und Co.
Aber selbst dies wurde,wie auch die Trainerfrage, die Spielweise, usw bereits 1000 Mal durchgekaut und im Grunde enden sie meistens immer wieder in der Trainerfrage!Die einen Kritisieren Funkel aufgrund seoner Nibelungentreue,andre halten FF Entscheidung, Meier zu bringen für richtig.


Sieh dir doch bitte bei Gelegenheit Meiers Rückennummer etwas genauer an.






Beleidigen will ich dich nicht, aber polemisieren will ich bei dir schon. Deshalb setzte ich noch einen drauf, Alex Meier hat die 14 weil er so gut ist wie Johan Cruyff war.

Und nur zum besseren Verständnis für dich, meiner Meinung nach ist Alex Meier ein durchschnittlicher Bundesligaspieler, das heiß nicht, er ist eine Pflaume. Aber eine Klassespieler ist er auch nicht.
#
Stoppdenbus schrieb:
BigMacke schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Das permanente Giften gegen den Chefscout ohne jeglichen Beleg der tatsächlichen Vorgänge ist einer sinnvollen Diskussion ebenfalls nicht förderlich.

Und das permanente Giften gegen den Cheftrainer ist aber Chic?  


Friedhelm Funkel ist der Verantwortliche für das Auftreten der Mannschaft auf dem Platz.
Friedhelm Funkel und Heribert Bruchhagen sind die Verantwortlichen für Neuverpflichtungen. Bernd Hölzenbein ist da nur ein "Zuarbeiter".

Von daher ist es nur richtig, dass Funkel in der Kritik steht, wenn die Mannschaft schlecht spielt. Und genauso ist es falsch, Hölzenbein dafür zu verdammen, wenn der verpflichtete Spieler nicht wie gewünscht einschlägt.






Hölzenbein als Scout trägt natürlich einen Teil der Schuld, wenn ein von ihm beobachteteter Spieler letztendlich durch das "Bundesligaraster" fällt. Mitverantwortlich sind der Trainer und das Management wenn sie für eine Verpflichtung des empfohlenen Spielers gestimmt haben. Ich sehe da gar keinen Diskussionsbedarf.

Am Beispiel Caio ist seine Bundesligatauglichkeit noch gar nicht bewiesen. Ich schließe mich der Meinung des Aufsichtsrates an, der fordert vollkommen zu Recht erst einmal genügend  Spielzeiten. Funkel hat noch immer nicht gemerkt, daß er sich mit der permanenten Nichtberücksichtigung des Brasilianers den Ast absägt auf dem er im Moment noch sitzt.
#
Pedrogranata schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Kid_Klappergass schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Kann jemand vielleicht so eine Art Zusammenfassung ins Forum setzen?

http://www.blog-g.de/archiv/928#comment-128107


Danke.
Das liest man ja dann auch, wer natürlich an allem Schuld ist.





"Als Aufsichtsratsvorsitzender schaue ich natürlich immer auch ein bisschen auf die Stimmungslage bei unseren Sponsoren und bei den Leuten, die viel Geld ausgeben, um uns spielen zu sehen. Nun waren wir in der Vergangenheit durchaus erfolgreich, aber diese Leute wollen eben auch attraktiven Fußball sehen. Die Zuschauer erwarten eine offensive Spielweise. Wenn es anfängt, bei den Business-Logen zu bröckeln, weil die Leute nicht mehr zufrieden sind - und ich rede nicht nur vom Tabellenplatz, sondern auch von der Spielweise -, dann kommen wir in eine Spirale, die uns in finanzielle Probleme bringen wird. Wir haben keine zwanzig Millionen Euro auf der hohen Kante."

Meine Rede.  Diese Funkel von den Logen und dem AR abgeforderte "offensive Spielweise" ist es aber gerade, welche die Spieler seit 15 Spielen überfordert und uns auf den 17. Platz gebracht hat. Selbst wenn es so ist, daß Funkel Caio und die anderen Spieler, die derzeit die in sie gesetzten Erwartungen für ein erfolgreiches Offensivspiel nicht erfüllen können oder wollen, auch haben wollte, wie Fenin, Steinhöfer, Toski, Fink, Inamoto, bleibe ich bei dieser Aussage: Es liegt nicht am Trainer. Wir haben im gesunden und einsatzfähigen Kader nicht die Qualität, die für ein solches Offensivspiel erforderlich ist. Wenn man den Trainer in so einer Kadersituation dennoch zu solcher Spielweise verdonnert, dann landet man auf einem angemessenen 17. Platz. Die Tabelle lügt nicht. Was man dem Trainer dann allenfalls vorwerfen kann, ist, wie schon bei Thurk, keine taugliche Hand bei den Einkäufen zu haben, wenn er denn für diese verantwortlich zeichnet. Allerdings sehe ich diesen Punkt auch etwas anders: Wenn Holz diese Spieler
Funkel in den entsprechenden Farben schildert und empfielt, muß Funkel sich auf dessen Urteil verlassen können. Hier liegt aber der Scout-Hase im Pfeffer...





"Den Trainer zum Offensivespiel verdonnert und uns damit auf den 17.Platz gebracht". Tut mir Leid, eine vollkommen indiskutable Argumentation.
#
Pedrogranata schrieb:
Meier ist, bis zu seiner Verletzung, der Dreh- und Angelpunkt unseres Spiels gewesen. Er ist der wichtigste Spieler, wenn es darum geht, nach vorne das Spiel durch sein "one touch"-Spiel schnell zu machen, den "tödlichen Pass" zu spielen, oder sich nach einem seiner Angriffspässe selbst in Einschußposition zu bringen. Zudem ist er bei Standards durch seine Größe und schnelle Reaktion gefährlich. Er ist für uns derzeit nicht zu ersetzen. Wer das immer noch nicht kapiert hat, dem ist nicht zu helfen. Das haben alle Gegner erkannt und sind daher bemüht, ihn aus dem Spiel zu nehmen. Das passiert in der Regel durch enge Dauerbewachung. Meist sind hiermit zwei Gegenspieler beschäftigt. Manchmal, wenn es sich um sehr gute Gegenspieler handelt, reicht auch einer. Es sind ihm aber auch schon drei Spieler auf die Füße gestellt worden. Jedenfalls bindet er stets die Aufmerksamkeit der gegner und eröffnet schon dadurch meist anderen Mitspielern Lücken beim Gegner. Dadurch tritt er oft selbst in den Hintergrund und wird für den unbedarften Beobachter "unsichtbar". (Natürlich trifft diese scheinbare "Unsichtbarkeit" insbesondere auf die Beobachtungsgabe solcher "Experten" wie @Scarecrow zu. Aber dieser steht hier im Forum mit seinen "Kenntnissen" zweifellos nicht allein.)



Das verlockende Angebot von Chelsea London hat Alex Meier ausgeschlagen, er nimmt jetzt das Angebot von Real Madrid an. Dort soll er "Nachnachnachfolger" eines Alfred di Stefano, Ferenc Puskas oder eines Zinedine Zidane werden. Diese Klasse hat ja Alex Meier wenn ich mir so deinen Beitrag durchlese.
#
Wuschelblubb schrieb:
Wontorra: "... und dazu begrüßen wir auch ganz herzlich unseren heutigen Gast. Er war mal Chef bei der FDL und ist heute Präsident von Eintracht Frankfurt. Herzlich willkommen Heribert Bruchhagen."

*Bruchhagen kommt während dessen durch die Drehtür und sesellt sich zu Wontorra und denkt sich "ich war weder DFL-Chef noch bin ich Präsident, aber alss den Depp ruhig labbern. Dann ein kurzer Händedruck*

Wontorra: "Ja Heribert, wir haben ja gerade gehört wieviel sie in den letzten beiden Transferperioden investiert haben, aber der Erfolg will sich nicht einstellen. Denken sie jetzt auch mal über den Trainer nach?"

Bruchhagen: "Friedhelm Funkel ist der erfahrenste Trainer der ganzen Bundesliga und hat ... (zählt Statistiken auf). Er geniest unser vollstes Vertrauen und wir werden diese für uns nicht einfache Situation gemeinsam meistern."

Wontorra: "Gut Heribert, auf das Thema Eintracht Frankfurt kommen wir später noch näher zu sprechen..."

*Im Hintergrund zeigt Lattek schon die ganze Zeit nervös auf sein leeres Bierglas*

Wontorra:"..., aber jetzt gehen wir erst einmal kurz in die Werbung, damit sich unser Gast in Ruhe setzen kann. Bleiben sie drann in nur 30 Sekunden sind wir wieder für sie da."

*5 Minuten später geht es weiter, Bruchhagen sitzt bereits gelangweilt auf seinem Sessel und Lattek hat schon wieder glasige Augen*

Wontorra: "Jetzt kommen wir aber zu aller erst einmal auf den Fc Bayern München zu sprechen. Udo, was war da gestern los in Karlsruhe?"

Lattek: "Ja wenn ich das wüßte ... die Mansnchaft scheint aktuell komplett von der Rolle zu sein, da setzt keiner mal ein Zeichen auf dem Platz, alle spielen nur brav ihr Pensum runter und keiner macht mal zu gut deutsch das Maul auf. Zu meiner Zeit hatten wir bei Bayern noch Spieler wie ..."

*Nachdem Lattek 15 Minuten lang einen Monolog darüber gehalten hat, wie toll zu seiner Zeit alles beim FC Bayern war und wie er damals Bayern-Trainer wurde...*

Wontorra: "Ja Heribert, der KSC ist jetzt ihr nächster Gegner. Was sagen sie denn angesichts des klaren Sieges gegen die Bayern?"

Bruchhagen: "Ja ähh das hat uns denke ich alle gestern sehr überrascht. Eigentlich darf man davon ausgehen dass ein Club wie der FC Bayern München bei einem Team des unteren Mittelfeldes der Fussball-Bundesliga 3 Punkte holt."

Wontorra: "Und was bedeutet das jetzt für ihr Spiel am Mittwoch?"

Bruchhagen: "Das wir jetzt alle gewarnt sind und hoch konzentriert in das Spiel gegen den KSC gehen werden."

Wontorra: "Die Punkte bräuchten sie ja dringend, Heribert, aber gegen diesen KSC wird ein Sieg keine leichte Sache, oder?"

Bruchhagen: "Leicht ist es in der Bundesliga nie. Genau daraus bezieht der moderne Städtekampf Bundesliga ja seinen Reiz. Schauen sie doch einmal nach England doer Spanien. Da stehen doch die meisten Ergebnisse schon vor dem Anpfiff fest. Genau deshalb habe ich mich auch für den Erhalt der 50+1 Regelung stark gemacht und war natürlich höchst erfreut über die Entscheidung, die, wie ich hier noch einmal erwähnen möchte mit einer klaren Mehrheit beschlossen wurde..."

Wontorra: "Immer langsam Heribert, auf dieses Thema kommen wir später im Laufe unserer Sendung noch zu sprechen. Ich wollte eigentlich ihre Einschätzung zu ihrem kommenden Spiel gegen den KSC wissen."

*Wontorra grinst am Ende dieses Satzes dumm wie immer*
*Bruchhagen macht ein beleidigtes Gesicht, weil er bei seinen Ausführungen zu seinem Lieblingsthema unterbrochen wurde und antwortet kurz*

Bruchhagen: "Das habe ich ihnen bereits gesagt, dass das natürlich eine schwere Aufgabe wird."

*Wontorra wartet kurz, da er damit rechnet, dass noch mehr kommt*

Wontorra: "Gut Heribert, soviel erstmal dazu und wir geben jetzt ab in die Werbung. Bleiben sie dran, sonst verpassen sie noch Udo Latteks Aussagen zu Kevin Kuranyis Pressekonferenz bezüglich seines Rücktritts. Oder sollte ich besser sagen Rücktritt vom Rücktritt?! Dazu gleich mehr. Also bleiben sdie dran, es lohnt sich."

*Nach 12 Minuten Werbung geht es weiter 30 min über das Thema Kuranyi, Werbeblock, dann kommt das Länderspiel gegen Wales dran, dann wieder Werbung*

Wontorra: "Zum Schluss jetzt nochmal eine Frage an sie Heribert. Schafft es ihr Trainer Friedhelm Funkel noch einmal die Wende herbei zu führen oder werden sie bei einer erneuten Heimniederlage gegen den KSC die Reisleine ziehen?"

Bruchhagen: "Wir denken garnicht über eine Niederlage gegen den KSC nach, denn wir sind der festen Überzeugung..."

Wontorra: "Entschuldigen sie, dass ich ihnen ins Wort falle Heribert, aber wenn unsere Hausband Trio la Haze spielt, dann ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass wir uns dem Ende unserer Sendung nähern. Ich bedanke mich bei..."


Ende der Sendung.


Das Beste was ich seit langer Zeit hier gelesen habe, ich habe Tränen gelacht!
#
Tritonus schrieb:
paul.osswald schrieb:
Der Punkt ist doch überhaupt nicht, ob Funkel behaupet hat, er habe viel Erfahrung im Umgang mit den Medien. Mich stört generell wie Funkel sich über die Eintracht und deren Spielweise äußert. Nur will ich das hier wieder nicht alles aufbröselen. Da ist schon genug an anderer Stelle geschrieben worden, wie seltsam Funkel  Eintrachtniederlagen interpretiert.  
Bring es doch auf den Punkt: Dich stört Funkel - fertig
Was soll das rumgeeire  

Ich bin übrigens anderer Meinung ...





Ich "eire überhaupt nicht rum". Ich habe eine klare Meinung zu Funkel. Wenn ich meine Argumente die gegen FF sprechen hier noch einmal darlegen würde, das würde Stunden dauern und ich will dich auch nicht langweilen. Meine Argumente würdest du sowie  nicht verstehen, wahrscheinlich willst du sie auch nicht verstehen. Bin schon auf deine nächste Beleidigung gespannt.
#
Nuriel schrieb:
paul.osswald schrieb:
Nuriel schrieb:
paul.osswald schrieb:
Nuriel schrieb:
paul.osswald schrieb:
Swartzyn schrieb:
Ich kann bisher nur eins sagen. Ich wünsche FUnkel vom Herzen, dass er mit der Mannschaft die Wende schafft. Jetzt mehr denn je.

Ps:

Ich finde nicht, dass er mit den Medien so schlecht umgeht, wie hier gesagt wird.


Zumindest interessant war Funkel`s Antwort auf die Frage: "Möchten sie nicht auch einmal einen Spitzenverein trainieren?" Bei seiner Antwort..., da kam bei FF wieder ganz der Profi im Umgang mit den Medien durch. Da hat ihn der Reporter schön auf`s Glatteis geführt.



Er wollte einfach nur nicht so direkt sagen, dass er mit der SGE irgendwann auch um die Meisterschaft spielen will, sonst wäre hier der Teufel los und die ganze HB'sche MittelmaßnachAußen-Strategie wäre auch fürn A****





Es wäre einfach gewesen ungefähr so zu antworten: Ich fühle mich sehr wohl in Frankfurt. Ich für meinen Teil werde alles dafür tun damit die Eintracht wieder ins internationale Geschäft kommt. Weil,  eigentlich ist die Eintracht ein Topverein, dieser Verein muß in naher Zukunft wieder international spielen."

Aber so isser er halt unser Friedhelm. Erfahrung ohne Ende wie er immer von sich selbst behauptet, auch im Umgang mit den Medien?  


Wieso muss er so antworten, wie du das für richtig hältst? Spricht irgendwas dafür? Menschen, die keinen "richtigen" Umgang mit den Medien können, kommen immerhin noch einigermaßen ehrlich rüber in der heutigen Zeit. Lieber ein rauher ungeschickter Friedhelm als ein aalglatter Doll oder so. Außerdem hat er nie behauptet, Erfahrung im Umgang mit den Medien zu haben, soweit ich mich erinnern kann.

Presse ist eh das größte Schrott. Ich hab ja schon mal gesagt, am liebsten hätte ich einen Trainer, der gar nicht mit der Presse spricht. Leider hat keiner genug Eier, auch der Friedhelm nicht




Der Punkt ist doch überhaupt nicht, ob Funkel behaupet hat, er habe viel Erfahrung im Umgang mit den Medien. Mich stört generell wie Funkel sich über die Eintracht und deren Spielweise äußert. Nur will ich das hier wieder nicht alles aufbröselen. Da ist schon genug an anderer Stelle geschrieben worden, wie seltsam Funkel  Eintrachtniederlagen interpretiert.  


Wie gesagt, das ist Geschmackssache. Die einen stört jedes Wort, die anderen loben jedes Wort gegen Himmel (ich nehme die Namen bewußt nicht   ), mir geht eigentlich alles, was er der Presse gegenüber sagt, so ziemlich am allerwertesten vorbei. Hauptsache drei Punkte und möglichst bald und oft




Ich bin zwar selten deiner Meinung und umgekehrt auch, aber was die 3 Punkte bertrifft bin ich ganz bei dir.
#
Nuriel schrieb:
paul.osswald schrieb:
Nuriel schrieb:
paul.osswald schrieb:
Swartzyn schrieb:
Ich kann bisher nur eins sagen. Ich wünsche FUnkel vom Herzen, dass er mit der Mannschaft die Wende schafft. Jetzt mehr denn je.

Ps:

Ich finde nicht, dass er mit den Medien so schlecht umgeht, wie hier gesagt wird.


Zumindest interessant war Funkel`s Antwort auf die Frage: "Möchten sie nicht auch einmal einen Spitzenverein trainieren?" Bei seiner Antwort..., da kam bei FF wieder ganz der Profi im Umgang mit den Medien durch. Da hat ihn der Reporter schön auf`s Glatteis geführt.



Er wollte einfach nur nicht so direkt sagen, dass er mit der SGE irgendwann auch um die Meisterschaft spielen will, sonst wäre hier der Teufel los und die ganze HB'sche MittelmaßnachAußen-Strategie wäre auch fürn A****





Es wäre einfach gewesen ungefähr so zu antworten: Ich fühle mich sehr wohl in Frankfurt. Ich für meinen Teil werde alles dafür tun damit die Eintracht wieder ins internationale Geschäft kommt. Weil,  eigentlich ist die Eintracht ein Topverein, dieser Verein muß in naher Zukunft wieder international spielen."

Aber so isser er halt unser Friedhelm. Erfahrung ohne Ende wie er immer von sich selbst behauptet, auch im Umgang mit den Medien?  


Wieso muss er so antworten, wie du das für richtig hältst? Spricht irgendwas dafür? Menschen, die keinen "richtigen" Umgang mit den Medien können, kommen immerhin noch einigermaßen ehrlich rüber in der heutigen Zeit. Lieber ein rauher ungeschickter Friedhelm als ein aalglatter Doll oder so. Außerdem hat er nie behauptet, Erfahrung im Umgang mit den Medien zu haben, soweit ich mich erinnern kann.

Presse ist eh das größte Schrott. Ich hab ja schon mal gesagt, am liebsten hätte ich einen Trainer, der gar nicht mit der Presse spricht. Leider hat keiner genug Eier, auch der Friedhelm nicht




Der Punkt ist doch überhaupt nicht, ob Funkel behaupet hat, er habe viel Erfahrung im Umgang mit den Medien. Mich stört generell wie Funkel sich über die Eintracht und deren Spielweise äußert. Nur will ich das hier wieder nicht alles aufbröselen. Da ist schon genug an anderer Stelle geschrieben worden, wie seltsam Funkel  Eintrachtniederlagen interpretiert.  
#
Nuriel schrieb:
paul.osswald schrieb:
Swartzyn schrieb:
Ich kann bisher nur eins sagen. Ich wünsche FUnkel vom Herzen, dass er mit der Mannschaft die Wende schafft. Jetzt mehr denn je.

Ps:

Ich finde nicht, dass er mit den Medien so schlecht umgeht, wie hier gesagt wird.


Zumindest interessant war Funkel`s Antwort auf die Frage: "Möchten sie nicht auch einmal einen Spitzenverein trainieren?" Bei seiner Antwort..., da kam bei FF wieder ganz der Profi im Umgang mit den Medien durch. Da hat ihn der Reporter schön auf`s Glatteis geführt.



Er wollte einfach nur nicht so direkt sagen, dass er mit der SGE irgendwann auch um die Meisterschaft spielen will, sonst wäre hier der Teufel los und die ganze HB'sche MittelmaßnachAußen-Strategie wäre auch fürn A****





Es wäre einfach gewesen ungefähr so zu antworten: Ich fühle mich sehr wohl in Frankfurt. Ich für meinen Teil werde alles dafür tun damit die Eintracht wieder ins internationale Geschäft kommt. Weil,  eigentlich ist die Eintracht ein Topverein, dieser Verein muß in naher Zukunft wieder international spielen."

Aber so isser er halt unser Friedhelm. Erfahrung ohne Ende wie er immer von sich selbst behauptet, auch im Umgang mit den Medien?
#
Swartzyn schrieb:
Ich kann bisher nur eins sagen. Ich wünsche FUnkel vom Herzen, dass er mit der Mannschaft die Wende schafft. Jetzt mehr denn je.

Ps:

Ich finde nicht, dass er mit den Medien so schlecht umgeht, wie hier gesagt wird.





Zumindest interessant war Funkel`s Antwort auf die Frage: "Möchten sie nicht auch einmal einen Spitzenverein trainieren?" Bei seiner Antwort..., da kam bei FF wieder ganz der Profi im Umgang mit den Medien durch. Da hat ihn der Reporter schön auf`s Glatteis geführt.
#
Pedrogranata schrieb:
StolzerRömer schrieb:
..wird so ziemlich jeder Trainer der Konkurrenz ein taktisches Mittel finden, um den überragenden Alex, den Lenker und Denker unseres Spiels, auszuschalten und somit das Spiel der Eintracht zum erliegen bringen.


Das war in der Vergangen so und das wird auch weiterhin, im Falle seiner Rückkehr, seitens der gegnerischen Trainer versucht werden.

Meistens werden dem Meier dazu zwei bis drei gegnerische Abwehrspieler auf die Füße gestellt. Das schafft aber jedenfalls Räume für unsere anderen Angreifer, die diese freilich auch nutzen können sollten, was in der letzten Vorrunde zumindest ansatzweise der Fall war.

Inzwischen hat Meier selbst aus dieser Bewachungs-Taktik der Gegner den Schluß gezogen, etwas für seine körperliche Durchschlagskraft zu tun und sich deshalb ein Muskelpaket antrainiert. Leider schlägt dieses Paket auch auf sein Gewicht und damit auch auf sein Knie durch. Deshalb war Funkel über diese Muskeln auch "not amused" und behielt damit recht, wie man sieht...

Wenn Meier nicht in absehbarer Zeit zurückkehrt, wird es sehr schwer für uns werden. Es sei denn, daß in der Winterpause ein Meier-Ersatz oder ein Spielmacher geholt wird, der, im Gegensatz zu Flopp Caio, diesen Namen auch verdient.





Ich kann mir gar nicht vorstellen daß du alles selbst glaubst was du hier so schreibst.