>

peter

41613

#
Dortelweil-Adler schrieb:
peter schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
peter schrieb:


danke schon mal. ich vermute die sozialgerichte werden richtig gut beschäftigt sein (sind sie sowieso jetzt schon).


Ja, aber weniger wegen der Ungerechtigkeit, sondern eben genau weil es nichts kostet.

DA


das ist, glaube ich, nicht ganz richtig. relativ viele kläger (ich habe mal was von 40% gelesen) bekommen recht. das system arbeitet schludrig.


DAs finde ich ehrlich gesagt nicht so viel. Dass das System schludert, und zwar auf unklarer Rechtsbasis, das ist klar. Ich will aber nicht wissen wie viele da auf gut Glück die abenteuerlichsten Sachen versuchen einzuklagen.

DA


naja, wenn 40% der ärzte bei einer behandlung mist bauen klingt die zahl schon ganz anders. klar gibt es in jedem system abzocker. aber es gibt auch in jedem system opfer.

ich nehme lieber ein paar abzocker mehr in kauf wenn es dadurch weniger opfer gibt.
#
Dortelweil-Adler schrieb:
peter schrieb:


danke schon mal. ich vermute die sozialgerichte werden richtig gut beschäftigt sein (sind sie sowieso jetzt schon).


Ja, aber weniger wegen der Ungerechtigkeit, sondern eben genau weil es nichts kostet.

DA


das ist, glaube ich, nicht ganz richtig. relativ viele kläger (ich habe mal was von 40% gelesen) bekommen recht. das system arbeitet schludrig.
#
Schranz76 schrieb:
peter schrieb:
ansonsten hat munichadler ja schon aufgezählt, wo man auch hätte geld holen können. dann hätte man aber denjenigen in die tasche gegriffen die der fdp zu ihrem fetten wahlergebnis verholfen haben.


Sagt wieder alles.... es geht um Sparvorschläge und es wird aufgezählt, wo man zusätzlich Kohle holen kann....  

Wir können ja auch auch alles, was noch Eigentum des Staates ist, verscherbeln, dann ist uns auch erst mal kurzfristig geholfen....  

P.S. Geht aktuell noch irgendwas in Ffm.? Oder haben die Demonstranten, mit den Forenexperten an der Front, schon alles lahmgelegt und niedergebrannt?



keine ahnung ob du gestern den ausführungen deiner bundeskanzlerin und deines aussenministers gelauscht hast. deren idee besteht nämlich darin, dass man den menschen weniger geld zur verfügung stellt als man es jetzt tut. ob man das dann sparen oder "holen" nennt ist jacke wie hose.
#
eine dritte mwst-stufe fände ich auch nicht so aufregend. ich glaube auch nicht, dass das viel in die kassen spülen würde.

ich bin für eine vereinheitlichung auf 19%, mit ausnahme von lebensmitteln und printmedien (die für mich irgendwie zu den lebensmitteln zählen).

ansonsten hat munichadler ja schon aufgezählt, wo man auch hätte geld holen können. dann hätte man aber denjenigen in die tasche gegriffen die der fdp zu ihrem fetten wahlergebnis verholfen haben.

und nach wie vor ist mir nicht klar, warum im gesundheitswesen die abgaben an gesetzliche krankenkassen ab einer gewissen gehaltsobergrenze gedeckelt bleiben. da könnte man richtig geld für das marode gesundheitswesen einfahren. es gibt nämlich nicht wenige "besserverdienende" die in einer gesetzlichen krankenkasse sind, da sie das deutlich günstiger kommt als alle famillienmitglieder einzeln privat zu versichern. selbst mit "rundum sorglos paket".
#
SGE_Werner schrieb:
peter schrieb:

die gehälter sind tatsächlich in vielen bereichen ein witz. allerdings wird das durch steuervorteile abgemildert und die absicherung für die zeit nach der arbeit ist ein echter anreiz, wenn man mal ein gewisses alter erreicht hat.

es würde mich mal interessieren wo das durchschnittliche renteneintrittsalter im öffentlichen dienst liegt. ich möchte da nicht aus dem gedächtnis heraus falsche zahlen nennen.


Steuervorteile, Absicherung? Das bezieht sich aber wohl nur auf Leute mit Beamtenstatus, Peter. Bei uns werden fast gar keine Beamten mehr eingestellt, Angestellte... Meist 2-Jahres-Vertrag und die Leute machen Daueraufgaben, müssen nach den 2 Jahren weg und dann muss wieder jemand angelernt werden, weil niemand ne Dauerstelle zahlt, Wissenschaftliche Mitarbeiter hauptsächlich mit absolviertem Studium, kriegen vllt. netto 1700, etwa 20-30 % der Ex-Azubis bekamen maximal noch Dauervertrag (nach etwa 4 Zeitvertragsverlängerungen), der Rest geht weg bzw. die Verträge laufen einfach aus, Altersteilzeitmodelle wurden m.E. komplett nach Jahrgang 1948/49 etwa abgeschafft. Renteneintritt? Weiß ich nicht, hab jetzt auch keine Daten gefunden. Die letzten 7 Leute, die in Rente gegangen sind und die nächsten beiden, die gehen, die ich kenne... Davon waren 6 am Ende 65, zwei waren 63, eine Person 60 (und die hatte nen reichen Mann und konnt es sich leisten).

Die einzigen Vorteile, die ich habe im öff. Dienst als Angestellter sind Ermäßigungen bei der Haftpflichtversicherung, relativ humanes Arbeitszeitmodell, keine betriebsbedingten Entlassungen...

Das ist immer noch angenehmer als viele Branchen!!!, aber dieses Denken, das einige noch vom öff. Dienst haben, muss ich wirklich mal zurecht rücken. Einige denken immer noch, da sind 90 % Beamte, spitzen ihre Bleistifte, sind 3 Stunden in der Pause, gehen mit 60 in Pension und kassieren dann fett Geld. Da werd ich manchmal fuchsteufelswild angesichts solches Halbwissens. Das ist genauso, wie zu behaupten, dass ein Hartz IV-Empfänger ja nur ein fauler Alki auf der Couch sein kann, sprich von 5 % auf alle schließen.

P.S. Das Gehalt im öff. Dienst ist mau, aber dank der immer verstärkteren Einführung von "Billigjobs" in diesem Land ist man relativ gesehen dort immer besser aufgehoben.

P.P.S. Wenn man mal nen Dauervertrag hat (ich hab übrigens 5 Jahre nach der Ausbildung noch keinen), hat man eine gewisse Sicherheit.

Hab mir übrigens grad noch mal die Sparmaßnahmen angesehen. Man muss wirklich mal loben, die Leistungsträger der Gesellschaft sind mal ausnahmsweise nicht betroffen. Nur Arbeitslose, die leisten ja eh nix und kosten nur, Elterngeld-Empfänger, arbeiten ja auch nix und die Kinder können ja in die zahlreichen Kitas gehen und die Hartz-IV-Empfänger können sich ja etwas wärmer anziehen statt zu heizen.  

Mir bleibt da nur ein Fazit, wer die gelbe Karte zieht (FDP) und dann sich zu orange (CDU) foult, wird irgendwann durch rot (SPD) vom Platz fliegen.


könnte durchaus sein, dass ich da einem veralteten weltbild nachhänge. aber deswegen frage ich ja.  
#
@FrankenAdler

Die Fallzahlen denen die Kollegen unserer Jugendämter ausgesetzt sind, sind absolut unbewältigbar.
Erst wenn da, wie in Bremen, mal ein Kevin im Kühlschrank liegt, werden wieder Gelder locker gemacht, dann blökt wieder die Masse, dann wird wieder auf die Kollegen eingedroschen die sich angeblich "nicht die Mühe gemacht haben" richtig hinzusehen.


genau da sehe auch ich das problem. und wenn da jetzt wieder beim sozialen zusammengestrichen wird, dann wir das nicht besser, eher schlimmer. aber solange die opfer dem personenkreis der sozial schwachen zu zu ordnen sind, wird es dann wieder schnell abgehakt.
#
fromgg schrieb:
Als die Ergebnisse der Bundestagswahlen feststanden, wusste man doch, dass sowas folgen musste.Die hätten auch ohne Krise etwas ähnliches durchgesetzt.

Die verkaufen das als unabdingbare, unangenehme Notwendigkeit.Sogar als gerecht.

Und das schlimme : Das Volk wird ihnen glauben, ganz sicher.
Die Deutschen sind politisch kein allzukluges Volk.


also ich habe ganz fest mit mehr netto vom brutto gerechnet.

                   
#
B-W-X schrieb:
peter schrieb:
B-W-X schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
Sonnenkern schrieb:
Sonnenkern schrieb:
3. Hier heisst es, die Arbeitsagenturen dürfen künftig selbst entscheiden, wieviel genau sie dem Hartz4 Empfänger zahlen wollen.
Heisst das, wenn mein Sachbearbeiter beim Amt einen schlechten Tag hat, kann er mir mal eben 50 Euro weniger am Monatsanfang auszahlen ?
Oder gibt es hier feste Regeln, an die sich auch die Arbeitsagenturen richten müssen ? Für mich klingt das nach Narrenfreiheit, die man der Arbeitsagentur nun gibt.


Hier möchte ich noch etwas ergänzen.

Ich gehe doch recht der Annahme, dass bisher die 359 Euro eine Pflichtleistung war. Das Minimum, um die Exiztens zu sichern.
Diese 359 Euro fallen nun weg bzw erlöschen und die Argentur für Arbeit berechnet eigenständig einen neue Betrag für die Hartz4 Empfänger.
Sehe ich das richtig ?



Nein - die Ermessungsfreiheit der Sachbearbeiter gilt nicht für Regelsätze sondern für etwaige Gewährung von Fördermaßnahmen


Ich empfehle jedem Hartzler, der in irgendeiner Art und Weise von Kürzungen betroffen ist, Widerspruch einzulegen und den Klageweg zu bestreiten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Kürzungen oder Nichtgewährungen von z. B. Fördermaßnahmen (nach Ermessensgrundlage des SB) rechtlich nicht haltbar sind.

Hier ist Willkür durch den SB Tür und Tor geöffnet worden.
Die Gleichheit/Gleichbehandlung ist außer Kraft gesetzt.



weißt du ob hartz IV empfänger anspruch auf eine rechtsschutzversicherung haben? wäre kein schlechter zeitpunkt.


Generell kann der Hartzler (noch) kostenfrei Klage bei seinem nächstgelegenen Sozialgericht einreichen. Empfehlenswert wäre aber vorab, dem ablehnenden Bescheid der ARGE per Widerspruch entgegen zu wirken.

Hartz-IV-Empfänger haben desweiteren Anspruch auf einen Beratungshilfeschein, der beim örtlichen Amtsgericht beantragt werden kann. Damit kann man sich einen Rechtsanwalt - nach freier Wahl - für ein Beratungsgespräch suchen. (Lediglich eine Kostenpauschale von 10 EUR können vom RA genommen werden, oftmals verzichten aber die Anwalte auch darauf). Der Anwalt kann m. W. eine Klageschrift formulieren und diese an das SG einreichen.

Caritative Einrichtungen z. B. Diakonie, Arbeitslosenhilfe usw. stehen oftmals dem Arbeitslosen beratend und helfend zur Seite.

Vielleicht kann ein Forumsanwalt hierzu noch mal etwas sagen?!
 


danke schon mal. ich vermute die sozialgerichte werden richtig gut beschäftigt sein (sind sie sowieso jetzt schon).
#
hier eine kurze analyse der gewinner und verlierer. einfach mal unten auf die bildchen klicken.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,699241,00.html
#
Ewigtreuer schrieb:
B-W-X schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
Sonnenkern schrieb:
Sonnenkern schrieb:
3. Hier heisst es, die Arbeitsagenturen dürfen künftig selbst entscheiden, wieviel genau sie dem Hartz4 Empfänger zahlen wollen.
Heisst das, wenn mein Sachbearbeiter beim Amt einen schlechten Tag hat, kann er mir mal eben 50 Euro weniger am Monatsanfang auszahlen ?
Oder gibt es hier feste Regeln, an die sich auch die Arbeitsagenturen richten müssen ? Für mich klingt das nach Narrenfreiheit, die man der Arbeitsagentur nun gibt.


Hier möchte ich noch etwas ergänzen.

Ich gehe doch recht der Annahme, dass bisher die 359 Euro eine Pflichtleistung war. Das Minimum, um die Exiztens zu sichern.
Diese 359 Euro fallen nun weg bzw erlöschen und die Argentur für Arbeit berechnet eigenständig einen neue Betrag für die Hartz4 Empfänger.
Sehe ich das richtig ?



Nein - die Ermessungsfreiheit der Sachbearbeiter gilt nicht für Regelsätze sondern für etwaige Gewährung von Fördermaßnahmen


Ich empfehle jedem Hartzler, der in irgendeiner Art und Weise von Kürzungen betroffen ist, Widerspruch einzulegen und den Klageweg zu bestreiten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Kürzungen oder Nichtgewährungen von z. B. Fördermaßnahmen (nach Ermessensgrundlage des SB) rechtlich nicht haltbar sind.
Hier ist Willkür durch den SB Tür und Tor geöffnet worden.
Die Gleichheit/Gleichbehandlung ist außer Kraft gesetzt.



Die Schaffung der dafür notwendigen Rechtsgrundlage wurde ja grade verkündet



ich bin nicht sicher, ganz im gegenteil habe ich große zweifel, dass das verfassungsgericht da mitspielt. es wäre nicht das erste mal, dass die da intervenieren.
#
B-W-X schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
Sonnenkern schrieb:
Sonnenkern schrieb:
3. Hier heisst es, die Arbeitsagenturen dürfen künftig selbst entscheiden, wieviel genau sie dem Hartz4 Empfänger zahlen wollen.
Heisst das, wenn mein Sachbearbeiter beim Amt einen schlechten Tag hat, kann er mir mal eben 50 Euro weniger am Monatsanfang auszahlen ?
Oder gibt es hier feste Regeln, an die sich auch die Arbeitsagenturen richten müssen ? Für mich klingt das nach Narrenfreiheit, die man der Arbeitsagentur nun gibt.


Hier möchte ich noch etwas ergänzen.

Ich gehe doch recht der Annahme, dass bisher die 359 Euro eine Pflichtleistung war. Das Minimum, um die Exiztens zu sichern.
Diese 359 Euro fallen nun weg bzw erlöschen und die Argentur für Arbeit berechnet eigenständig einen neue Betrag für die Hartz4 Empfänger.
Sehe ich das richtig ?



Nein - die Ermessungsfreiheit der Sachbearbeiter gilt nicht für Regelsätze sondern für etwaige Gewährung von Fördermaßnahmen


Ich empfehle jedem Hartzler, der in irgendeiner Art und Weise von Kürzungen betroffen ist, Widerspruch einzulegen und den Klageweg zu bestreiten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Kürzungen oder Nichtgewährungen von z. B. Fördermaßnahmen (nach Ermessensgrundlage des SB) rechtlich nicht haltbar sind.

Hier ist Willkür durch den SB Tür und Tor geöffnet worden.
Die Gleichheit/Gleichbehandlung ist außer Kraft gesetzt.



weißt du ob hartz IV empfänger anspruch auf eine rechtsschutzversicherung haben? wäre kein schlechter zeitpunkt.
#
emjott schrieb:
peter schrieb:
darf man sich zu einem solchen thema nur äußern, wenn der arbeitgeber amnesty international ist?


Jeder darf sich äußern. Das ist ja das Schlimme.



sei nicht zu selbstkritisch.  
#
dawiede schrieb:
peter schrieb:
dawiede schrieb:
FredSchaub schrieb:
dawiede schrieb:
FredSchaub schrieb:
dawiede schrieb:
Tipps vom Schaub, der net mal weiss, was ne PA is    


doch ... aber ich bezeichne so meine "Persönliche Assistentin"    


so quatsch...dann haettest du ja net nachgefragt, sondern waerst mit der Vermutung, dass wir alle eine haben vøllig zufrieden gewesen


ne habs nicht so mit Musikmachen


ich weiss, du hast den thread auch nur angelickt, weil du dachtest: hier kann ich helfen.  


gibs zu, du hast "flachlegen lernen" gelesen.


ich hab auch an Telefone gedacht. Also bitte....


ich werde darüber nachdenken.  
#
HarryHirsch schrieb:
emjott schrieb:
http://www.tagesschau.de/kommentar/kommentar460.html

Der Kommentar eines besseren Menschen.

Der hat's halt drauf. Und lebt gleichzeitig von der GEZ und einer maßlosen Rundfunk-Zwangsabgabe.


So ist es. Aber das interessiert sowieso niemanden...


das ist ein sehr merkwürdiger ansatz. darf man sich zu einem solchen thema nur äußern, wenn der arbeitgeber amnesty international ist? würde euch die meinung besser gefallen, wenn sie in der taz stünde? wäre sie damit richtiger oder falscher?

wir leben übrigens alle mit einer politiker-zwangsabgabe. sollen die politiker auch alle schweigen? und alle beamten?

junge, junge, man kann sich die welt auch echt zurechtwursteln. und alle die staatliche unterstützung erhalten? auch die, die eine pendlerpauschale steuerlich geltend machen? alle klappe halten?
#
dawiede schrieb:
FredSchaub schrieb:
dawiede schrieb:
FredSchaub schrieb:
dawiede schrieb:
Tipps vom Schaub, der net mal weiss, was ne PA is    


doch ... aber ich bezeichne so meine "Persönliche Assistentin"    


so quatsch...dann haettest du ja net nachgefragt, sondern waerst mit der Vermutung, dass wir alle eine haben vøllig zufrieden gewesen


ne habs nicht so mit Musikmachen


ich weiss, du hast den thread auch nur angelickt, weil du dachtest: hier kann ich helfen.  


gibs zu, du hast "flachlegen lernen" gelesen.
#
Ewigtreuer schrieb:
peter schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
peter schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
Hubert_Cumberdale schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
peter schrieb:
@Mainhattan00

Und rechts- bzw. linksextreme Parteien haben in Deutschland auch nichts zu suchen.

und da wird es dann schon schwierig. wer entscheidet denn, wer links- oder rechtsextrem ist? die parteien, denen wählerstimmen verloren gehen? der (parteipolitisch orientierte) innenminister? die stimme der strasse?

ich war schon immer ein gegner eines npd-verbots. obwohl mir die wxxr völlig verhasst sind. wenn die sich zur wahl stellen und 0,x % bekommen, dann ist meine welt in ordnung.

wenn eine partei wie die linke, für die ich auch keine sympathien hege, hingegen in parlamente einzieht, dann sollte man doch eher mal darüber nachdenken, was die für wähler attraktiv macht. ich glaube kaum, dass mehr als 5% der wähler in nrw die ddr klasse fanden und sich eine stasi wünschen.

klar lockt die linke mit nicht zu realisierenden wahlversprechen. aber genau so ist die fdp in die regierung gekommen.  


Ich habe ja nicht gesagt, dass man die Linke verbieten soll. Wenn aber die Linke (in der jetzigen Form) oder aber die rechten Parteien bei uns wieder das Sagen bekommen, dann hat unsere Gesellschaft in allen Teilen versagt. Da schließe ich die etablierten Parteien, die Presse und auch jedes Individuum mit ein. Eines ist nämlich klar: Wenn Extremisten an die Macht kommen, hat unser Land eh schon verloren.



Das ist jetzt aber schon sehr tendenziös. Die Linke leistet auf Länderebene doch schon Regierungsarbeit. Ob gut oder schlecht - zumindest nicht großartig schlechter als die anderen. Hat unsere Gesellschaft jetzt versagt? Es ist doch bei der Linken wie bei allen anderen Parteien, Kirchen, Vereinen usw auch: Da gibt es Spinner, da gibt es aber auch vernünftige Leute. Vernünftige Leute, die von der Politik der SPD enttäuscht waren und sich eine neue Plattform gesucht haben. Und mit diesen vernünftigen Leuten muss man reden und sie integrieren - nicht Gespräche kategorisch ausschließen oder sie als Extremisten abstempeln.  




Was garnicht geht, ist sie mit den Rechten in einen Topf zu werfen



das hattest du in deinem beitrag getan. du hast geschrieben:

Und rechts- bzw. linksextreme Parteien haben in Deutschland auch nichts zu suchen.


Bist Du sicher, dass ICH das war? Egal - könnte jedenfalls von mir sein. Nur halte ich die Linke nicht für extremistisch. Das gilt meiner Meinung nach nur für Gruppierungen, die nicht auf dem Boden des GG stehen



# 530


Sorry - in #530 bin ich nicht vertreten  


du hast recht, das stammt nicht von dir sondern von mainhatten00.

ich entschuldige mich.
#
Ewigtreuer schrieb:
peter schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
Hubert_Cumberdale schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
peter schrieb:
@Mainhattan00

Und rechts- bzw. linksextreme Parteien haben in Deutschland auch nichts zu suchen.

und da wird es dann schon schwierig. wer entscheidet denn, wer links- oder rechtsextrem ist? die parteien, denen wählerstimmen verloren gehen? der (parteipolitisch orientierte) innenminister? die stimme der strasse?

ich war schon immer ein gegner eines npd-verbots. obwohl mir die wxxr völlig verhasst sind. wenn die sich zur wahl stellen und 0,x % bekommen, dann ist meine welt in ordnung.

wenn eine partei wie die linke, für die ich auch keine sympathien hege, hingegen in parlamente einzieht, dann sollte man doch eher mal darüber nachdenken, was die für wähler attraktiv macht. ich glaube kaum, dass mehr als 5% der wähler in nrw die ddr klasse fanden und sich eine stasi wünschen.

klar lockt die linke mit nicht zu realisierenden wahlversprechen. aber genau so ist die fdp in die regierung gekommen.  


Ich habe ja nicht gesagt, dass man die Linke verbieten soll. Wenn aber die Linke (in der jetzigen Form) oder aber die rechten Parteien bei uns wieder das Sagen bekommen, dann hat unsere Gesellschaft in allen Teilen versagt. Da schließe ich die etablierten Parteien, die Presse und auch jedes Individuum mit ein. Eines ist nämlich klar: Wenn Extremisten an die Macht kommen, hat unser Land eh schon verloren.



Das ist jetzt aber schon sehr tendenziös. Die Linke leistet auf Länderebene doch schon Regierungsarbeit. Ob gut oder schlecht - zumindest nicht großartig schlechter als die anderen. Hat unsere Gesellschaft jetzt versagt? Es ist doch bei der Linken wie bei allen anderen Parteien, Kirchen, Vereinen usw auch: Da gibt es Spinner, da gibt es aber auch vernünftige Leute. Vernünftige Leute, die von der Politik der SPD enttäuscht waren und sich eine neue Plattform gesucht haben. Und mit diesen vernünftigen Leuten muss man reden und sie integrieren - nicht Gespräche kategorisch ausschließen oder sie als Extremisten abstempeln.  




Was garnicht geht, ist sie mit den Rechten in einen Topf zu werfen



das hattest du in deinem beitrag getan. du hast geschrieben:

Und rechts- bzw. linksextreme Parteien haben in Deutschland auch nichts zu suchen.


Bist Du sicher, dass ICH das war? Egal - könnte jedenfalls von mir sein. Nur halte ich die Linke nicht für extremistisch. Das gilt meiner Meinung nach nur für Gruppierungen, die nicht auf dem Boden des GG stehen



# 530
#
Trentemoller - Silver Surfer, Ghost Rider Go!!!

http://www.youtube.com/watch?v=Uqza3rZxqIs


I love it!
#
Ewigtreuer schrieb:
Hubert_Cumberdale schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
peter schrieb:
@Mainhattan00

Und rechts- bzw. linksextreme Parteien haben in Deutschland auch nichts zu suchen.

und da wird es dann schon schwierig. wer entscheidet denn, wer links- oder rechtsextrem ist? die parteien, denen wählerstimmen verloren gehen? der (parteipolitisch orientierte) innenminister? die stimme der strasse?

ich war schon immer ein gegner eines npd-verbots. obwohl mir die wxxr völlig verhasst sind. wenn die sich zur wahl stellen und 0,x % bekommen, dann ist meine welt in ordnung.

wenn eine partei wie die linke, für die ich auch keine sympathien hege, hingegen in parlamente einzieht, dann sollte man doch eher mal darüber nachdenken, was die für wähler attraktiv macht. ich glaube kaum, dass mehr als 5% der wähler in nrw die ddr klasse fanden und sich eine stasi wünschen.

klar lockt die linke mit nicht zu realisierenden wahlversprechen. aber genau so ist die fdp in die regierung gekommen.  


Ich habe ja nicht gesagt, dass man die Linke verbieten soll. Wenn aber die Linke (in der jetzigen Form) oder aber die rechten Parteien bei uns wieder das Sagen bekommen, dann hat unsere Gesellschaft in allen Teilen versagt. Da schließe ich die etablierten Parteien, die Presse und auch jedes Individuum mit ein. Eines ist nämlich klar: Wenn Extremisten an die Macht kommen, hat unser Land eh schon verloren.



Das ist jetzt aber schon sehr tendenziös. Die Linke leistet auf Länderebene doch schon Regierungsarbeit. Ob gut oder schlecht - zumindest nicht großartig schlechter als die anderen. Hat unsere Gesellschaft jetzt versagt? Es ist doch bei der Linken wie bei allen anderen Parteien, Kirchen, Vereinen usw auch: Da gibt es Spinner, da gibt es aber auch vernünftige Leute. Vernünftige Leute, die von der Politik der SPD enttäuscht waren und sich eine neue Plattform gesucht haben. Und mit diesen vernünftigen Leuten muss man reden und sie integrieren - nicht Gespräche kategorisch ausschließen oder sie als Extremisten abstempeln.  




Was garnicht geht, ist sie mit den Rechten in einen Topf zu werfen



das hattest du in deinem beitrag getan. du hast geschrieben:

Und rechts- bzw. linksextreme Parteien haben in Deutschland auch nichts zu suchen.
#
@Mainhattan00

Und rechts- bzw. linksextreme Parteien haben in Deutschland auch nichts zu suchen.

und da wird es dann schon schwierig. wer entscheidet denn, wer links- oder rechtsextrem ist? die parteien, denen wählerstimmen verloren gehen? der (parteipolitisch orientierte) innenminister? die stimme der strasse?

ich war schon immer ein gegner eines npd-verbots. obwohl mir die wxxr völlig verhasst sind. wenn die sich zur wahl stellen und 0,x % bekommen, dann ist meine welt in ordnung.

wenn eine partei wie die linke, für die ich auch keine sympathien hege, hingegen in parlamente einzieht, dann sollte man doch eher mal darüber nachdenken, was die für wähler attraktiv macht. ich glaube kaum, dass mehr als 5% der wähler in nrw die ddr klasse fanden und sich eine stasi wünschen.

klar lockt die linke mit nicht zu realisierenden wahlversprechen. aber genau so ist die fdp in die regierung gekommen.