>

peter

41613

#
fromgg schrieb:
Ich glaube nicht so recht, dass in Afghanistan deutsche Arbeitsplätze verteidigt werden.


das macht die aussage ja um so bizarrer.
#
fromgg schrieb:
Was bitte, ist eigentlich der Grund er Aufregung um seine Äusserungen ?

Sicherung von Seeverbindungen ist eine bekannte Aufgabe der Marine.

Hier beispielsweise :


http://www.marine.de/portal/a/marine/kcxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLNzKON_RwsQRJgjneZiH6kQjhoJRUfV-P_NxUfW_9AP2C3IhyR0dFRQB4sNBT/delta/base64xml/L3dJdyEvd0ZNQUFzQUMvNElVRS82XzIzXzFIRE8!

Zitat :Im Vordergrund des Auftrages der Bundesmarine stand die Sicherung der Ostseezugänge und die Bekämpfung feindlichen Schiffsverkehrs in der westlichen Ostsee sowie die Unterstützung des Heeres durch amphibische Operationen, die Sicherung der eigenen Handelswege in der Nordsee, dem Skagerrak, Kattegat und der westlichen Ostsee sowie die beschränkte Beteiligung an der Sicherung der Seeverbindungen im Atlantik. Hinzu kamen nationale Friedensaufgaben wie die Repräsentanz der Bundesrepublik Deutschland im Ausland, mit dem Stichwort: "Botschafter in Blau" und weltweite Ausbildungsfahrten.


Oder hier : http://www.ims-magazin.de/index.php?p=artikel&id=1255262400,2,jturre

Köhler hat in diesem Interwiew Afghanistan nicht erwähnt.Der Rest ist offizielle Doktrin.Hab ich da etwas überlesen ?


ja, hast du. er hat gesagt es gelte "ganze regionale instabilitäten zu verhindern, die mit sicherheit auch auf unsere chancen zurückschlagen, negativ bei uns, durch handel arbeitsplätze und einkommen zu sichern".

ich weiß nicht wie man das anders interpretieren kann als die bereitschaft arbeitsplätze und einkommen durch kriegseinsätze zu gewährleisten. zumindest fällt mir keine andere interpretation ein, wenn man das in den kontext setzt, dass er gerade aus afghanistan zurück kommt und nicht aus somalia.
#
emjott schrieb:
Hier sind mal ein paar Zahlen genannt, aber schon fast ne Woche alt:

http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien-im-fokus/investoren-verlieren-vertrauen-bp-aktie-schmiert-ab;2587592

Dass eine Begrenzung auf 74 Mio. existiert, liest sich aus dem Artikel nicht heraus.


http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,697807,00.html

ein aktueller artikel. da stehen ganz andere zahlen und nichts von einer begrenzung.
#
municadler schrieb:
angesichts der heutigen Ereignisse um Bundespräsident Köhler wage ich mal die Vorraussage zum Thread Thema, dass Angela Merkel nicht wieder Kanzlerkandidatin der CDU sein wird.
Ob sie die Legislatur überhaupt noch durchhält -hmm würde sagen das ist etwa 50 / 50 ...


warten wir mal ab wie das in nrw ausgeht. danach wird es spannend.
#
Dortelweil-Adler schrieb:
peter schrieb:
adler1807 schrieb:
sgeheilbronn1899 schrieb:

2,5 Millionen Kinder sind unter der Armutsgrenze so weit ich weiß.Gleichzeitig haben wir Milliarden für Banken und erhöhen unseren Rüstungsetat. Anderswo hätts glaub schon ne Revolution gegeben.... :neutral-face  


Vorsicht. Es gibt Leute die interpretieren das als "Deutsches Geld zuerst für Deutsche Kinder" und schon steckst du in einer Zwickmühle.


wo redet er von deutschen kindern? armutsgrenzen kennen keine nationalität.


Jein. Wer in Deutschland unter der Armutsgrenze liegt ist relativ woanders als bei beispielsweise jemandem der in Spanien lebt. Aber Du hast innerhalb Deutschland gemeint nehme ich an.

DA


yap.
#
Dirty-Harry schrieb:
Ich wünsche mir eine gestandene Erscheinung wie damals

Heinrich  Lübke    




dann also doch stoiber, der alte problembär.  
#
woher kommt eigentlich dieser irrglauben, dass wenn die konzerne schice bauen die politik das lösen muss? ist das so ein netsthocker-reflex, mutti und vati werden es schon lösen?

wenn die politik es nicht schafft auflagen durch zu setzen, die solche katastrophen verhindern, dann sollte man ihr auch nicht abverlangen hinterher auf zu räumen.

viele länder sind pleite (das defizit der usa ist gigantisch) und viele konzerne machen megagewinne. dann sollen die auch in die verantwortung genommen werden.
#
Finsterling schrieb:
Sie hat nicht nur die Europäische Konkurrenz geschlagen, sondern auch unsere DFB ELF und Klitschko. Im vorbeigehen einfach mal den Tagessieg gegen die durchaus große interne Konkurrenz gewonnen.

Respekt!

Lena rockt die TV-Quote
http://www.sueddeutsche.de/medien/eurovision-song-contest-lena-rockt-die-tv-quote-1.951805

14,6 Millionen      Lena
7,21 Millionen      Nationalmannschaft
6,71 Millionen      Vitali Klitschko



da habe ich ja einen respektablen dritten platz erreicht. *schulterklopf*
#
boxen die noch oder war´s das schon?
#
B-W-X schrieb:
Die Bevölkerungsgröße ist zwar fast gleichbleibend, jedoch sind heute mehr Menschen im arbeitsfähigem Alter als noch vor 20 Jahren.






das würde mich überraschen. tatsache ist doch eher, dass immer mehr menschen ins rentenalter rutschen und immer weniger das finanzieren müssen. demographisch gesehen wird deutschland immer älter.

aber vielleicht hast du ja zahlen die das belegen.
#
B-W-X schrieb:
Die Problematiken für mich sind folgende:

1.) Der Zustrom von Ausländern nach Deutschland wird immer größer, gerade auch nach Einführung der EG. Denn in Deutschland kann man im Verhältnis zu vielen anderen Staaten sehr gut leben und das wissen natürlich auch die Zuwanderer. Hier müsste man vorerst eine Zuflußbegrenzung einführen. Damit würden freie Stellen wieder mit aktuellen Arbeitslosen besetzt und die Sozialkassen entlastet. Problematik ist aber, äußert man so etwas, gar noch öffentlich, heißt es gleich wieder typisch "Nazi-Deutscher".

2.) Früher ist der Haushaltsvorstand als einziger arbeiten gegangen, die Frau kümmerte sich um Haus, Hof & Kinder. Heute geht die Frau mitarbeiten, damit sich die Familie mehr leisten kann und weil sich halt die Frau auch emanzipiert hat. Hier haben wir also 2 Arbeitsplätze in einem Haushalt, während andere Haushalte nicht einen Verdiener haben und so auf das Sozialsystem angewiesen sind.

3.) Der nächste Punkt für mich sind die 400 EUR Jobs. Immer mehr Firmen beschäftigen Mitarbeiter auf 400 EUR- Job-Basis, um für sich die Lohnkosten zu senken und dem Kündigungschutz zu umgehen. Heute gibt es Firmen, da arbeiten mehr 400 EUR-Jobber als Festangestellte. Belegt werden zu 3/4 diese Jobs von Studenten, Schüler aber vorallem von Vollverdienern, die bereits in Festanstellung sind.
Wieso ist das so, fragt man sich. Die Antwort liegt auf der Hand. Ein Arbeitsloser/Sozialhilfeempfänger darf von den 400 EUR nur maximal 160 EUR behalten, der Rest wird auf den Regelsatz angerechnet. Bewirbt sich ein Arbeitsloser auf einen 400 EUR-Job, wird dieser meistens abgelehnt, denn bei Arbeitgebern herrscht das Vorurteil, dass Arbeitslose unqualifiziert, faul, nicht  zuverlässig und unehrlich sind.

Würde der Mindestlohn für alle Branchen z. B.  auf 10 EUR festgelegt, würde es ein optimales Verhältnis zum Sozialgeldbezug geben. Wie schon so oft erwähnt, sind die Hartz-IV-Sätze nicht zu hoch (ich verweise auf das Urteil des Bundesverfassungsgericht vom Februar), sondern es fehlt schlichtweg der allg. Mindestlohn.



zu 1

demographisch hat sich die anzahl der menschen die in deutschland leben in den letzten jahrzehnten kaum geändert. wenn man die wiedervereinigung mal aussen vor lässt. es gibt nicht zu viele menschen sondern zu wenige jobs. daran ändert auch ein stop des zuzugs wenig, der wird sowieso überschätzt und hat deutlich abgenommen.

zu 2

die anzahl der singlehaushalte ist explodiert, ehen auf lebensdauer die ausnahme geworden. insofern sind frauen schon aus ökonomischen gründen gezwungen ein berufliches standbein zu haben. ansonsten steht der ehemalige haushaltsvorstand ganz schnell vor der situation zwei haushalte finanzieren zu müssen. von solchen personen kenne ich mehr, als doppelverdiener in einer ehe.

das hat nichts mit emanipation zu tun, das ist reine vernunft.

zu 3

sehe ich auch so.
#
Bigbamboo schrieb:
Hey, peter hier im Fred!

Wenngleich auch unschönem Anlass, so doch: Herzlich willkommen!    


bin schon wieder raus.

gruß!
#
Bishop-Six schrieb:
@Schranz

Ok, versuchen wir es mal so:

Mag sein, dass ein gewisser, nicht näher zu bestimmender Prozentsatz an SH-Empfängern schwarze Schafe sind.

Aber das ist nicht das Problem.

Eine ordenliche geführte Regierung frei von Lobbyismus, die wirklich Volksvertreter sind, könnten mMn durchaus die Wirtschaft und das Sozialsystem so gestalten, dass es mehr Abreit und mehr Geld für Mittel- bzw. Unterschicht gibt. Mit anderen Worten, dass der Wohlstand gerechter verteilt wird.

Dann muss man sich auch nicht mehr um die Krummen kloppen. Es kommt auf die Perspektive an wie man ein Problem betrachtet.


werner kann da vielleicht weiterhelfen, aber ich glaube mich an eine statistik zu erinnern, nach der der anteil der erschlichenen (damals noch) sozialhilfeleistungen so um die die 4% der bezieher pendelte. das war allerdings noch vor hartz IV.
#
SGE_Werner schrieb:
Griechenland ist aber jetzt eine gute Ausrede.  ,-)  


yap
#
Basaltkopp schrieb:
Man muss ja schon sehen, dass das Griechenlandproblem bei bzw. vor der letzten Wahl noch nicht bekannt war. Eine rot-(rot)-grüne Regierung müsste auch solche Überlegungen anstellen.


ich versichere dir, ohne griechenland wäre es auch nicht anders. das war so absehbar wie das amen in der kirche.
#
reggaetyp schrieb:
Warum in Gottes Namen geht es immer und immer wieder darum, denen etwas wegzunehmen, die ohnehin schon so wenig haben?
Du schießt immer wieder gegen Gruppen mit äußerst gering einzuschätzender Lobby. Die, die sowieso auf die Fresse bekommen.
Das verstehe ich beim besten Willen nicht.


nach unten treten und nach oben buckeln. so wurden deutsche im letzten jahrhundert von aussen wahrgenommen. schranz ist ein echter deutscher (des letzten jahrhunderts).
#
Schranz76 schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Du bist jemand für den das ganze erfunden wurde (denke ich mal). Unterstützung für den Notfall.

Das die Sätze die bezahlt werden nicht hoch sind, da sind wir uns alle einig. Das Problem, dass ich bei allem sehe ist, dass wir

a)Menschen haben, die trotz Arbeit, nicht wesentlich mehr haben
b) Das es leider Menschen gibt, die dieses Geld zu unrecht kassieren
c) Das es Menschen gibt, die sich mit dem Geld ein Leben einrichten (könnte ich nicht) und die ganze Familie in diesen Sog ziehen
d) Das Deutschland pleite ist.


Absolut richtig, vor allem der 1. Satz. Würde das genau so gehändelt, hätten wir auch nicht diese Finanzierungsprobleme.



schreibt jemand der verständnis für menschen hat die steuergelder hinterziehen.
#
MrBoccia schrieb:
Brady schrieb:
Jetzt werd ich vom peter angepißt...

ja, aber warum eigentlich? Wegen des Hinweises an stefan, zu Haus nachzufragen?



genau deswegen.
#
Aspekte schrieb:

peter schrieb:
wo redet er von deutschen kindern? armutsgrenzen kennen keine nationalität.


Doch das tun sie und es ist vielen die immer mit irgendwelchen Armuszahlen um sich werfen nicht bekannt.

Es ist nämlich immer vom relativen Armutsbegriff die Rede und der ist von den durschnittlichen Einkommen in einem Land abhängig.

Würden sich die Einkommen aller Deutschen verdoppeln gäbe es nicht einen "Armen" weniger.



ich habe mich mißverständlich ausgedrückt. ich wollte zum ausdruck bringen, dass die deutsche armutsgrenze für alle menschen gilt, die in deutschland leben. unabhängig davon ob die eingeborene oder zuwanderer sind.
#
adler1807 schrieb:
sgeheilbronn1899 schrieb:

2,5 Millionen Kinder sind unter der Armutsgrenze so weit ich weiß.Gleichzeitig haben wir Milliarden für Banken und erhöhen unseren Rüstungsetat. Anderswo hätts glaub schon ne Revolution gegeben.... :neutral-face  


Vorsicht. Es gibt Leute die interpretieren das als "Deutsches Geld zuerst für Deutsche Kinder" und schon steckst du in einer Zwickmühle.


wo redet er von deutschen kindern? armutsgrenzen kennen keine nationalität.