>

peter

41613

#
Isaakson schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
@ Afrigaaner

Das ist ne interessante Frage, ob die Leute, die Arbeit haben, bereit wären Arbeitszeit abzugeben. Ich hatte so eine Diskussion schon mal, als ich selber noch zur Schule ging (vor 100 jahren ungefähr).
In unserer Schule waren auffällig viele Lehrer-Ehepaare. Es unterrichteten Herr u. Frau soundso, Frau und Herr soundso.
Als ich mal nachfragte, ob das Zufall sei, bekam ich die Antwort : "Mit einem Lehrergehalt kommt man heute eben nicht mehr weit".
Als ich dann fragte, ob sie sich Gedanken darüber machen, wie weit arbeitslose Lehrer ganz ohne Gehalt kämen, wurde ich angeguggt, als hätte ich demjenigen grade vor's Schienbein getreten.
Ich würde da nicht zu sehr auf Solidarität hoffen - leider  


Naja, den Lehrer-Ehepaaren würde ich da kein Vorwurf machen.
Die Gehälter im öD sind so oder so ein Witz. Aber solange es genug Interessenten gibt, wird es da in Zukunft sicherlich auch nicht mehr geben.


die gehälter sind tatsächlich in vielen bereichen ein witz. allerdings wird das durch steuervorteile abgemildert und die absicherung für die zeit nach der arbeit ist ein echter anreiz, wenn man mal ein gewisses alter erreicht hat.

es würde mich mal interessieren wo das durchschnittliche renteneintrittsalter im öffentlichen dienst liegt. ich möchte da nicht aus dem gedächtnis heraus falsche zahlen nennen.
#
Dirty-Harry schrieb:
Was mir eben erst so richtig bewußt worden ist:

die Steuersenkungen für den Hotelbereich sind ja doch nicht zurückgenommen worden  

Die Intention dieser FDP Regelung war ja auch, daß dies an die Übernachtungskosten weitergegeben wird................

Meine Frau macht berufl. jeden Tag u.a. Reisekosten.Ihr klare Aussage ie überrnachtungskosten sind keinen cent runtergegangen...........

an dieser Regelung für d. Hotelbereich ist man nicht mehr rangegangen!!!!!!!!


das hätte die koalition zerknickt. die fdp hat zuletzt so viele tritte ins gemächt wegstecken müssen, das wäre nicht auch noch gegangen. allerdings ist das eine sache, die sie in zukunft in erklärungsnotstand bringen wird.

das waren heute ziemlich viele worthülsen (wobei merkel zumindest den eindruck gemacht hat, dass sie eine idee hat was da bevorsteht), was sich dahinter verbirgt wissen wir wahrscheinlich erst in ein paar tagen.
#
Vince578 schrieb:
Sehr schön, Felix hat die Ausweglosigkeit der Lage inzwischen erkannt und bereitet seinen Abgang vor. Der schwarze Peter ist jedenfalls schon einmal bei Schalke - von wegen falsche Voraussetzungen bei Vertragsantritt und so.

Herrlich, die Hoffnung, dass die uns schon bald von oben entgegengesaust kommen, steigt langsam    


was bin ich? ich glaube es brennt...
#
bernie schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Nuriel schrieb:
Hoffentlich bereitet der Quälix seinen Abgang vor, um nach Jogis Abgesang, die NM zu übernehmen. Und das findet dann einen Tag vor Saisonbeginn statt. Bei 06 bricht dann Panik aus und Loddar übernimmt den Trainer- und Managerposten    

Dann käme ich aus dem Lachen nicht mehr raus.



Das wäre mein nächster Bembel bei unserem nächsten Treffen.  


immer einen mehr wie du.  
#
Sonnenkern schrieb:
Heute hat ja das Traumpaar "Merkel-Westerwelle" zum Volk gesprochen und Ihre Sparpläne nun offen gelegt.

Ich habe trotzdem bei einigen Punkten noch ein Fragezeichen über meinem Kopf^^

Dieser Punkt z.b

• Diverse Pflichtleistungen werden durch Ermessensleistungen ersetzt. Sparpotenzial: rund 16 Milliarden Euro bis 2014

1. Hier werden ja ganze 16 Milliaren eingespart aber wie genau bzw wo wird dieses Geld ein gespart ? Etwa damit, dass die ARGE uns nach Lust und Laune bei dem kleinsten Vergehen unsererseits das Geld kürzen wird ?


2. Wo genau liegt hier der Unterschied bzw was wird anders werden ?
Das habe ich nicht wirklich verstanden.

3. Hier heisst es, die Arbeitsagenturen dürfen künftig selbst entscheiden, wieviel genau sie dem Hartz4 Empfänger zahlen wollen.
Heisst das, wenn mein Sachbearbeiter beim Amt einen schlechten Tag hat, kann er mir mal eben 50 Euro weniger am Monatsanfang auszahlen ?
Oder gibt es hier feste Regeln, an die sich auch die Arbeitsagenturen richten müssen ? Für mich klingt das nach Narrenfreiheit, die man der Arbeitsagentur nun gibt.


Ich blicke da nicht wirklich durch bzw die Feinheiten zwischen den Zeilen sind mir noch nicht verständlich.


wie das in der praxis aussehen wird kann ich auch noch nicht so richtig nachvollziehen. ich schätze aber, dass da ein haufen arbeit auf die justiz zurollen wird.
#
gestern habe ich noch gedacht, "komisch, man hört so gar nichts", aber die haben nur ein päuschen gemacht.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,699194,00.html

es bleibt unterhaltsam.
#
peter schrieb:
selten so inhaltsleeren quatsch gehört.  


das bezieht sich auf merkel und vor allem westerwelle und nicht auf irgend einen beitrag hier.  
#
selten so inhaltsleeren quatsch gehört.
#
herzlichen dank euch allen.

#
arti schrieb:
peter schrieb:

ein anfang wäre, wenn unternehmen, die in deutschland ihren sitz haben, hier auch steuern in voller höhe bezahlen und sich das nicht schönrechnen können. das steuerrecht in deutschland ist eine lizenz zum abzocken. wenn man groß genug ist kann man dividenden an aktionäre zahlen und gleichzeitig behaupten man habe nichts verdient. ein echter brüller.


dann wären die weg. und die arbeitsplätze ebenfalls weg.


zur dividende: es gibt eine vorgeschriebene maximalhöhe der dividendenausschättung. ist also auch alles reglementiert.

dienstleistungsfreieheit sei dank...  


wo wären die denn dann?

du argumentierst, dass alles so bleiben muss wie es ist.

wenn du das so siehst, ok. aber dann bitte auch nicht ob der konsequenzen daraus jammern.
#
pipapo schrieb:
peter schrieb:
wenn man groß genug ist kann man dividenden an aktionäre zahlen

Die allerdings sehr wohl besteuert werden. Davon abgesehen hat eine Dividende in erster Linie mit der Rechtsform, nicht mit der Größe des Unternehmes zu tun.
Es gibt sicherlich gute Argumente, das würde ich jetzt wirklich nicht ein solches nennen wollen.



vielleicht habe ich es missverständlich formuliert. ich habe ein problem mit konzernen, die sich vor steuern regelmäßig auf null runterrechnen lassen, die aber trotzdem dividenden ausschütten können.
#
arti schrieb:
peter schrieb:


wo sollen denn die ganzen energiebetreiber hin? rwe beispielsweise? atomkraftwerke unter den arm und ab nach luxemburg? was passiert denn, wenn bmw oder vw ihre produktion verlagern? ach so, das machen sie bei vw ja sowieso.

deine haltung ist die eines menschen, der sagt: gott sei dank haben die mir nur auf die schnauze gehauen und kein messer rausgeholt.

meine haltung ist eine andere.


RWE baut schon im ausland. BMW baut im ausland, VW ebenfalls.

du hast mir immer noch nicht gesagt, wie du die sache angehen willst... sag es mir doch bitte.



ein anfang wäre, wenn unternehmen, die in deutschland ihren sitz haben, hier auch steuern in voller höhe bezahlen und sich das nicht schönrechnen können. das steuerrecht in deutschland ist eine lizenz zum abzocken. wenn man groß genug ist kann man dividenden an aktionäre zahlen und gleichzeitig behaupten man habe nichts verdient. ein echter brüller.
#
arti schrieb:
peter schrieb:

wenn man der meinung ist, dass man den konzernen die eier kraulen muss, weil ansonsten alles noch schlimmer wird, dann gibt es natürlich keine alternativen. und genau das ist der punkt.  


ja. so ist es.

du scheinst ja anderer meinung zu sein. dann sag doch bitte, wie du dir das in der globalisierten welt vorstellst? will ich wirklich wissen. ich sehe nämlich keine reale möglichkeiten. dann lieber den unternehmen "die eier kraulen" damit die hier bleiben, und wenigstens die angestellten nicht sozialleistungen beziehen müssen.



wo sollen denn die ganzen energiebetreiber hin? rwe beispielsweise? atomkraftwerke unter den arm und ab nach luxemburg? was passiert denn, wenn bmw oder vw ihre produktion verlagern? ach so, das machen sie bei vw ja sowieso.

deine haltung ist die eines menschen, der sagt: gott sei dank haben die mir nur auf die schnauze gehauen und kein messer rausgeholt.

meine haltung ist eine andere.
#
arti schrieb:
peter schrieb:
arti schrieb:
peter schrieb:

kleiner tipp: informier dich mal über die entwicklung der gewerbesteuer in den letzten zehn jahren.  


brauch ich nicht, kenne ich.

aber was ist die alternative? selbst große produzierende gewerbe haben soviel kohle und macht, ganze produktionsanlagen ins günstigere ausland zu verlagern. und selbst wenn wir in der EU irgendwann mal ne einheitliche steuerpolitik hat, wobei sich keine länder gegenseitig wirtschaftlich kanibalisieren: dann wandern die länder, welche mit steueroasen winken, halt noch ein wenig weiter in den osten/süden...

ich würde es ja toll finden, wenn jeder seine doppelhaushälfte hätte, jeder seinen a4 avant vor der tür, und jeder geht mit 50 in rente... so gehts aber nicht. unternehmenteuer wird weiter zurückgehen, da die politik der einzelnen länder sich gegenseitig unterbieten.

also bleibt nur die umsatzsteuer und einkommensteuer als haupteinnahme, und man muss schauen, dass man sowenig geld ausgibt wie möglich. daher ist jeder aufstocker für die allgemeinheit gold wert.

ist scheisse, ist aber so. und keiner kann hier den moralapostel machen. jeder wirtschaftet, erst recht die wirtschaft. kann keiner verübeln.

 


vom kiosk zur doppelhaushälfte. ein echter spagat.

aber am thema "einschnitte bei sozialleistungen" geht das ein bisschen vorbei.

deine argumentation ist, dass wenn es denjenigen, die richtig kohle abgreifen, die konzerne und banken, dann nutzt das auch der gesellschaft. das stimmt aber nicht. die einkommen der bestverdienende steigen nach wie vor, die anzahl der millionäre in deutschland war nie höher als heute.

du solltest nicht davon ausgehen, dass eine florierende wirtschaft akzeptable arbeitsplätze schafft. sie schönt lediglich die arbeitslosenzahlen.



*stöhn*

ich weiß, die wirtschaft pokert, zockt und hat meißtens mehr argumente.

nochmals: was ist die alternative?

zurück zur einschnitte in die sozialleistungen: es ist so. entweder man steigert die einnahmen (sehr einfach) oder man fängt endlich an zu sparen. da heulen dann wieder alle.

das ehrlichste: jedes resort (ausnahmslos) mus x % sparen. feierabend. kein rumheulen und diskutieren.

und wenn wir jetzt wirtschaftlich schon auf pseudo niveau argumentieren: wenn man so vorgeht (was ich befürworten würde), dann wird die sparquote noch mehr zunehmen, sprich kein geld ausgegeben werden = deflation. und genau die ist verdammt schwer zu beseitigen (siehe japan). eine spirale die immer weiter geht...


wenn man der meinung ist, dass man den konzernen die eier kraulen muss, weil ansonsten alles noch schlimmer wird, dann gibt es natürlich keine alternativen. und genau das ist der punkt.
#
Spartacus schrieb:
peter schrieb:

deine argumentation ist, dass wenn es denjenigen, die richtig kohle abgreifen, die konzerne und banken, dann nutzt das auch der gesellschaft. das stimmt aber nicht. die einkommen der bestverdienende steigen nach wie vor, die anzahl der millionäre in deutschland war nie höher als heute.

du solltest nicht davon ausgehen, dass eine florierende wirtschaft akzeptable arbeitsplätze schafft. sie schönt lediglich die arbeitslosenzahlen.



Und nicht nur das. Der Witz ist doch, daß das meißte Geld, das durch niedrige Arbeitskosten und Steuern "erwirtschaftet" wird, gar nicht mehr in realwirtschaftliche Projekte investiert wird, sondern wesentliche höhere Renditen durch Finanzspekulationen erzielt werden. Und das kann auf Dauer gar nicht funktionieren, ist volkswirtschaftlich gesehen der Weg ins Nirwana.
Irgendwann fliegt uns der ganze Mist um die Ohren. Das beste was der Doppel-VV jemals gemacht hat, war diese bescheuerte Bank pleite gehen zu lassen. Einmal freie Marktwirtschaft für Banken! Hätten wir auch machen sollen, anstatt denen auf mindestens drei verschiedenen Wegen immer mehr Geld zuzuschustern. Dann wäre wenigsten mal klar, wo hier der Hase lang läuft.


es gibt offensichtlich noch menschen, die glauben, dass die politik die richtlinien der wirtschaft bestimmen. dabei ist es genau anders herum. die wirtschaft agiert und die politik sammelt die scherben auf und finanziert.

hartz IV empfänger sind die kollateralschäden dieser situation. aber auf die wird dann mit dem finger gezeigt. die opfer als täter, ein extrem geschicktes konstrukt.
#
arti schrieb:
peter schrieb:

kleiner tipp: informier dich mal über die entwicklung der gewerbesteuer in den letzten zehn jahren.  


brauch ich nicht, kenne ich.

aber was ist die alternative? selbst große produzierende gewerbe haben soviel kohle und macht, ganze produktionsanlagen ins günstigere ausland zu verlagern. und selbst wenn wir in der EU irgendwann mal ne einheitliche steuerpolitik hat, wobei sich keine länder gegenseitig wirtschaftlich kanibalisieren: dann wandern die länder, welche mit steueroasen winken, halt noch ein wenig weiter in den osten/süden...

ich würde es ja toll finden, wenn jeder seine doppelhaushälfte hätte, jeder seinen a4 avant vor der tür, und jeder geht mit 50 in rente... so gehts aber nicht. unternehmenteuer wird weiter zurückgehen, da die politik der einzelnen länder sich gegenseitig unterbieten.

also bleibt nur die umsatzsteuer und einkommensteuer als haupteinnahme, und man muss schauen, dass man sowenig geld ausgibt wie möglich. daher ist jeder aufstocker für die allgemeinheit gold wert.

ist scheisse, ist aber so. und keiner kann hier den moralapostel machen. jeder wirtschaftet, erst recht die wirtschaft. kann keiner verübeln.

 


vom kiosk zur doppelhaushälfte. ein echter spagat.

aber am thema "einschnitte bei sozialleistungen" geht das ein bisschen vorbei.

deine argumentation ist, dass wenn es denjenigen, die richtig kohle abgreifen, die konzerne und banken, dann nutzt das auch der gesellschaft. das stimmt aber nicht. die einkommen der bestverdienende steigen nach wie vor, die anzahl der millionäre in deutschland war nie höher als heute.

du solltest nicht davon ausgehen, dass eine florierende wirtschaft akzeptable arbeitsplätze schafft. sie schönt lediglich die arbeitslosenzahlen.
#
B-W-X schrieb:
peter schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
B-W-X schrieb:
@Kurvenfan

Und zu guter letzt wird man als Arbeiter wenn man von der Arbeit heimkommt noch von einigen Arbeitslosen die den ganzen Tag am Kiosk stehen und Bier trinken ausgelacht weil man so doof ist Arbeiten zu gehen.

Sorry Peter,
aber Du nimmst einen einzigen "Nassauer" als Sinnbild eines Hartz-IV-Empfängers? Das ist genau die Schiene, die diese verkackte gelbe Brut namens FDP gerne und immer wieder in der Öffentlichkeit zu streuen versucht.

Im übrigen wird sich der Bundestag in den nächsten Tagen wieder seine Diäten - natürlich nach oben - anpassen.

Das was gerade in Deutschland passiert ist das Ergebnis von 20 Jahren Partei- statt Volkspolitik auf Bundesebene. Das Volk wird beschissen, belogen, vertröstet und geschröpft - mittlerweile sogar gegeneinander aufgehetzt und ausgespielt - und da kann sich keine Partei von freisprechen!





Dem ist nichts hinzuzufügen. Kann ich unterschreiben  



wieso peter(?), von mir kommt das nicht.

und an die anderen, die glauben, dass man mit hartz IV so richtig cool leben kann, wenn man am kiosk steht, warum macht ihr das dann nicht genauso?

ist es euer lebensentwurf sich am kiosk jeden tag weg zu ballern (kneipe ist zu teuer) billigtaback zu drehen und sich aus dosen zu ernähren?

falls ja, dann macht´s doch.


Peter, Kurvenfan heißt auch Peter    


ok. konnte ich nicht wissen, sorry.
#
Kurvenfan schrieb:
peter schrieb:


wieso peter(?), von mir kommt das nicht.

und an die anderen, die glauben, dass man mit hartz IV so richtig cool leben kann, wenn man am kiosk steht, warum macht ihr das dann nicht genauso?



falls ja, dann macht´s doch.


es geht nicht drum das die sich da einen wegballern und cool oder uncool, sondern das man als Arbeiter noch ausgelacht wird.

Und dann frag mal ne Verkäuferin die 900 Euro im Monat verdient wie uncool die das findet.. alles selbst bezahlen zu müssen und zum Monatsende auch nur noch aus der Konserve leben zu können.



dann sollte man sich fragen warum eine verkäuferin nur 900 euro verdient.

der geht es nämlich keinen cent besser wenn die gestrandeten nicht am kiosk stehen. sie ist vielleicht im status ein wenig aufgewertet gegenüber arbeitslosen. aber das hilft ihr 0,0% weiter.

hartz IV war ein krasser einschnitt ganz unten. ich warte darauf, dass andere ihren teil auch beitragen. aber solange bei überlegungen bezüglich der pendlerpauschale bereits alle ein "gottseibeiuns" ausrufen, wird ganz oben schon mal gar nichts zu holen sein.

deutschland entwickelt sich seit geraumer zeit zur zweiklassengesellschaft. und denen "unten" wird die schuld zugeschoben. ich finde das merkwürdig.
#
Ewigtreuer schrieb:
B-W-X schrieb:
@Kurvenfan

Und zu guter letzt wird man als Arbeiter wenn man von der Arbeit heimkommt noch von einigen Arbeitslosen die den ganzen Tag am Kiosk stehen und Bier trinken ausgelacht weil man so doof ist Arbeiten zu gehen.

Sorry Peter,
aber Du nimmst einen einzigen "Nassauer" als Sinnbild eines Hartz-IV-Empfängers? Das ist genau die Schiene, die diese verkackte gelbe Brut namens FDP gerne und immer wieder in der Öffentlichkeit zu streuen versucht.

Im übrigen wird sich der Bundestag in den nächsten Tagen wieder seine Diäten - natürlich nach oben - anpassen.

Das was gerade in Deutschland passiert ist das Ergebnis von 20 Jahren Partei- statt Volkspolitik auf Bundesebene. Das Volk wird beschissen, belogen, vertröstet und geschröpft - mittlerweile sogar gegeneinander aufgehetzt und ausgespielt - und da kann sich keine Partei von freisprechen!





Dem ist nichts hinzuzufügen. Kann ich unterschreiben  



wieso peter(?), von mir kommt das nicht.

und an die anderen, die glauben, dass man mit hartz IV so richtig cool leben kann, wenn man am kiosk steht, warum macht ihr das dann nicht genauso?

ist es euer lebensentwurf sich am kiosk jeden tag weg zu ballern (kneipe ist zu teuer) billigtaback zu drehen und sich aus dosen zu ernähren?

falls ja, dann macht´s doch.
#
Kurvenfan schrieb:
Nur mal so am rande.. wie viele Arbeitslose gibt es denn überhaupt.  Ich meine jetzt nicht die 3 Millionen die uns vorgekaut werden !!

Was für eine Arbeitslosenqoute hätten wir, wenn wir nach der Berechnung von vor 10 Jahren gehen würden. Die heutigen zahlen sind doch nur geschönt.  


schwer zu beurteilen. damals gab es ja noch die abm-stellen, durch die statistiken geschönt wurden. aber ich gehe mal, ohne es genau zu wissen, von mehr als 5 millionen aus.