
peter
41613
Joker1975 schrieb:peter schrieb:Joker1975 schrieb:
Sommerloch-Thema
findest du? der mann ist vorstand der bundesbank.
wie sich schon bei den geplanten einsparungsplänen abzeichnet, der trend geht hin zur spaltung der gesellschaft. wir (job, einkommen, bildung) gegen die (keinen job, hartz IV, mangelnde intelligenz und bildung).
für mich ist das nicht sommerloch, sondern ein thema, das nach dem lena-jubel und dem wm-ballyhoo ganz wichtig sein wird.
sind wir eine gesellschaft, oder sind wir "wir und die"?
Das Thema ist sicher sehr wichtig. Es ist aber auch kein neues "Problem".
Lösen konnte es bisher niemand.
Eine zwei Klassengesellschaft zeichnet sich doch schon lange ab.
Nur das Sarrazin sich anscheinend mit der Aussage mal wichtig machen will oder was auch immer.
Aber Lösungen, Ideen , da kommt irgendwie nix... leider.
lösen werden du und ich das sowieso nicht. einen hinweis darauf, wie manche einflußreichen menschen (die haben einfluß auf uns alle) das sehen, finde ich allerdings immer ganz hilfreich um mir ein bild davon machen zu können, wie ich deutschland 2010 einzuschätzen habe.
Joker1975 schrieb:
Sommerloch-Thema
findest du? der mann ist vorstand der bundesbank.
wie sich schon bei den geplanten einsparungsplänen abzeichnet, der trend geht hin zur spaltung der gesellschaft. wir (job, einkommen, bildung) gegen die (keinen job, hartz IV, mangelnde intelligenz und bildung).
für mich ist das nicht sommerloch, sondern ein thema, das nach dem lena-jubel und dem wm-ballyhoo ganz wichtig sein wird.
sind wir eine gesellschaft, oder sind wir "wir und die"?
Dortelweil-Adler schrieb:miraculix250 schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:HessiP schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:HessiP schrieb:EFCB schrieb:
Ich wünsche vielen von Euch einen saftigen Lottogewinn - ganz ehrlich !
Und dann würde ich gerne mal hören, ob Eure Ansichten und Steuervorhaben noch dieselben sind wie jetzt. Oder ob da mancher Paulus sehr schnell zum Saulus mutiert
Lottogewinne müssen nicht versteuert werden, weil die Lotteriebetreiber bereits Lotteriesteuer bezahlt haben, soweit ich weiss.
Jetzt stell Dich doch nicht dümmer als Du bist.
DA
dann erklärs mir...
Bei einer Vermögenssteuer für Wohlhabende wirds blöd, aber bei einer Erhöhung der Einkommenssteuer für Besserverdienende doch nicht!?
Eben. Die ESt wird ja auch nicht erhöht. Die VermSt die hier dauernd gefordert wird würde reinhauen. Und die Erbschaftssteuer nochmal. Beim derzeitigen Zinsniveau würde Dein Vermögen sich stetig jedes Jahr verringern und nochmal richtig wenn Du stirbst. Die Inflation nicht mitgerechnet. Du kannst natürlich alles für Alkohol, Weiber und Autos ausgeben und den Rest verprassen. Aber auch dann hast Du 19% Mehrwertsteuer bezahlt. Und sogar dann wenn Du Dir - vom Bauträger - ein Haus kaufst, aber da kommt auf den Kaufpreis und die MwSt noch die Grunderwerbssteuer obendrauf.
Mit anderen Worten: Du würdest Dich ganz schön ärgern wenn Du im Loto gewinnst. Es sei denn Du spendest alles.
DA
nur weil du dich nicht über einen 10 mio lottogewinn freuen könntest, weil du 0.5% vermögenssteuer abdrücken dürftest, heisst das noch lange nicht, dass es anderen auch so geht
ist einfach ne charakterfrage
Wer bist Du denn, redet jemand mit Dir? Falls Du den Beitrag von EFCB nicht verstanden hast, lass ihn Dir aufmalen.
DA
ich schreibe es mal populistisch.
wenn es jetzt an der tür klingeln würde und einer vom deutschen lotto (keine ahnung wie die heißen, ich tippe nicht) würde mir sagen, dass ich zwei millionen gewonnen habe, davon aber 500.000,-- an den staat gehen, ich würde nicht in tränen ausbrechen.
merkwürdige diskussion.
zwar würde die allgemeine verblödung der deutschen manche wahlergebnisse nachvollziehbarer machen, aber da diejenigen, die alfred meint, nicht wählen dürfen, sollte man denen daraus keinen strick drehen.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,700031,00.html
irgendwie wird es langsam gruselig. ich kotze.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,700031,00.html
irgendwie wird es langsam gruselig. ich kotze.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ne Tolerierung war ja im Gegensatz zu ner Koalition schon vor der Wahl von Kraft eindeutig ausgeschlossen worden.
Ich denke es wird zu ner Ampel kommen, weil die FDP massive Zugeständnisse machen wird. Die haben schiss vor ner Neuwahl, weil es da laut Umfragen mit der 5 % Hürde eng werden könnte.
dass die fdp sich keine neuwahl leisten kann sehe ich auch so. aber ob die grünen da mitspielen? wenn ich bei den grünen etwas zu sagen hätte, dann würde ich jetzt gezielt eine situation schaffen, die neuwahlen verursacht. zu verlieren haben die nichts.
bin dabei
1. In welcher Runde wird Deutschland die WM beenden? (200 Punkte)
halbfinale
2. Wer erzielt für Deutschland die meisten Tore? (150 Punkte)
klose
3. Welcher deutsche FELDSPIELER erhält den besten Kicker-Notenschnitt (min. 3 benotete Einsätze)? (150 Punkte)
schweinsteiger
4. Wieviele Punkte wird Deutschland in der Vorrunde holen? (100 Punkte)
7
5. Wer wird WM-Torschützenkönig? (150 Punkte)
klose
6. Wer von den sieben Gruppenköpfen (Deutschland, Italien, Brasilien, Spanien, Argentinien, England, Niederlande) scheidet als erstes aus? (150 Punkte)
england
7. Wie lauten die WM-Halbfinals? (80 Punkte je richtiger Partie)
da punktet eh keiner.
8. Welches der kleineren Teams (alle, die nicht in Frage 6 genannt werden) kommt am weitesten? (150 Punkte)
japan
9. Wer gewinnt die WM? (200 Punkte)
spanien
10. Welches Team wird die wenigsten Tore schießen? (100 Punkte)
nordo-korea
11. Welches Team wird die meisten Tore schießen? (100 Punkte)
brasilien
12. In welcher Runde wird Südafrika die WM beenden? (100 Punkte)
achtefinale
13. Wieviele Einsätze wird Ricardo Clark absolvieren? (100 Punkte)
4
14. Wieviele Einsätze wird Pirmin Schwegler haben? (100 Punkte)
4
15. Wieviele Tore wird Gekas schießen? (100 Punkte)
2
1. In welcher Runde wird Deutschland die WM beenden? (200 Punkte)
halbfinale
2. Wer erzielt für Deutschland die meisten Tore? (150 Punkte)
klose
3. Welcher deutsche FELDSPIELER erhält den besten Kicker-Notenschnitt (min. 3 benotete Einsätze)? (150 Punkte)
schweinsteiger
4. Wieviele Punkte wird Deutschland in der Vorrunde holen? (100 Punkte)
7
5. Wer wird WM-Torschützenkönig? (150 Punkte)
klose
6. Wer von den sieben Gruppenköpfen (Deutschland, Italien, Brasilien, Spanien, Argentinien, England, Niederlande) scheidet als erstes aus? (150 Punkte)
england
7. Wie lauten die WM-Halbfinals? (80 Punkte je richtiger Partie)
da punktet eh keiner.
8. Welches der kleineren Teams (alle, die nicht in Frage 6 genannt werden) kommt am weitesten? (150 Punkte)
japan
9. Wer gewinnt die WM? (200 Punkte)
spanien
10. Welches Team wird die wenigsten Tore schießen? (100 Punkte)
nordo-korea
11. Welches Team wird die meisten Tore schießen? (100 Punkte)
brasilien
12. In welcher Runde wird Südafrika die WM beenden? (100 Punkte)
achtefinale
13. Wieviele Einsätze wird Ricardo Clark absolvieren? (100 Punkte)
4
14. Wieviele Einsätze wird Pirmin Schwegler haben? (100 Punkte)
4
15. Wieviele Tore wird Gekas schießen? (100 Punkte)
2
Hubert_Cumberdale schrieb:edmund schrieb:
Auch nicht schlecht:
Noch eine Umfrage
Kann nicht irgendjemand endlich mal den Journalisten klar machen, dass es nicht nur drei, sondern vier Kandidaten gibt?
http://www.bildblog.de/?search-class=DB_CustomSearch_Widget-db_customsearch_widget&widget_number=preset-1&cs-Medium-0=Frankfurter%20Allgemeine%20Zeitung&search=Search
Eintracht-Laie schrieb:
Tolerierung ist doch mal völliger Käse, sorry.
Entweder man einigt sich und bildet ne Koalition, oder man passt eben (noch) nicht zusammen.
Soooo blöd dürfte die NRW-SPD doch wohl nicht sein, die Linken heften sich die schönen Sachen an die Brust und wenn schwierige Entscheidungen kommen ist sie fein raus.
Hoffentlich spätestens die Grünen verhindern so einen Mist.
in meiner einschätzung ist nicht mal eine tolerierung durch die nrw-linken akzeptabel. die sind ein echter deppenhaufen.
und nach dem aktuellen sparprogramm dürft sich rot-gelb-grün auf landesebene erst einmal verabschiedet haben.
wenn chinesen einem anderen nichts gutes wünschen sagen sie sinngemäß: "mögest du in spannenden zeiten leben". wir leben in spannenden zeiten.
reggaetyp schrieb:
Die Caritas mit einer beispielhaften Rechnung, was HartzIV-lern bleibt nach dem Sparpaket.
Okay, fürChuck NorrisSchranz wäre das kein Problem, aber für so Jammerlappen wie diese Bedürftigen ein krasser Einschnitt.
Sozialverträglich und ausgewogen sieht anders aus.
einfach nur deprimierend.
@DA
@EFCB
anscheinend muss ich mich erstmal ausführlicher mit der thematik auseinander setzen. danke schon mal für die hilfestellungen.
@all
der spiegel spekuliert wie das ganze weitergehen könnte.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,699647,00.html
@EFCB
anscheinend muss ich mich erstmal ausführlicher mit der thematik auseinander setzen. danke schon mal für die hilfestellungen.
@all
der spiegel spekuliert wie das ganze weitergehen könnte.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,699647,00.html
@EFCB
ich kann deinem beitrag in wwiten teilen folgen. in einem punkt würde ich dir aber widersprechen.
Trotzdem findet Norbert Normalbürger die Idee einer Vermögensteuer gut weil er davon ausgeht, daß nur diejenigen latzen müssen, die dieses Vermmögen quasi geschenkt bekommen haben und dazu nichts beigetragen haben. Also die ganz Vermögenden.
Tatsächlich wäre von einer Vermögensteuer aber eher unser Norbert betroffen. Denn wer wirklich reich ist und nicht alles in Grundstücken immobil angelegt hat würde sich mit seinem Vermögen der Vermögensbesteuerung zu entziehen versuchen.
das ist eine frage der festlegung von freibeträgen. man kann die freibeträge so anlegen, dass norbert davon in seinem ganzen leben nie betroffen sein wird. da es eine solche steuer in so ziemlich allen europäischen ländern gibt kann ich mir nicht vorstellen, dass die nicht gelder reinspült.
ich habe allerdings keine ahnung wie in anderen ländern freibeträge und staffelungen aussehen.
ich kann deinem beitrag in wwiten teilen folgen. in einem punkt würde ich dir aber widersprechen.
Trotzdem findet Norbert Normalbürger die Idee einer Vermögensteuer gut weil er davon ausgeht, daß nur diejenigen latzen müssen, die dieses Vermmögen quasi geschenkt bekommen haben und dazu nichts beigetragen haben. Also die ganz Vermögenden.
Tatsächlich wäre von einer Vermögensteuer aber eher unser Norbert betroffen. Denn wer wirklich reich ist und nicht alles in Grundstücken immobil angelegt hat würde sich mit seinem Vermögen der Vermögensbesteuerung zu entziehen versuchen.
das ist eine frage der festlegung von freibeträgen. man kann die freibeträge so anlegen, dass norbert davon in seinem ganzen leben nie betroffen sein wird. da es eine solche steuer in so ziemlich allen europäischen ländern gibt kann ich mir nicht vorstellen, dass die nicht gelder reinspült.
ich habe allerdings keine ahnung wie in anderen ländern freibeträge und staffelungen aussehen.
tobago schrieb:peter schrieb:
ich würde dir in der theorie ja zustimmen, wenn es nicht so wäre, dass genau die jenigen, die mehrheitlich keine westerwelle-wähler waren, jetzt die gef***ten sind.
Da stimme ich Dir wiederum zu. Mich interessiert aber bei den ge[bad][bad]*****[/bad][/bad]en mal wer durch Nichtwahl geglänzt hat und somit indirekt genau für genau das verantwortlich ist was wir jetzt haben. Diejenigen die betroffen sind und die anders gewählt haben, die haben ihr möglichstes getan, dass es anders kommt. Die müssen sich halt dem Mehrheitsbeschluss beugen, so ist nunmal Demokratie. Aber die sind die wirklich ge[bad][bad]*****[/bad][/bad]en.
Die Griechenlandkrise konnte kein Normalbürger vorausahnen, aber wir hatten zur Wahlzeit Finanzkrise und das Krisen von der jetzigen Regierung auf dem Rücken der schwächsten der Schwachen ausgetragen werden, das sollte jedem klar gewesen sein der bis drei zählen kann. Die versprochenen Steuersenkungen sind ungefähr so realistisch gewesen wie die Championsleagueteilnahme für den VFL Bochum. Daher sag ichs wieder mal sehr pragmatisch, Pech gehabt und beim nächsten Mal schlauer sein.
tobago
meine hände wasche ich in unschuld, ich habe die opposition gewählt. wobei ich zugeben muß, dass das knirschen meiner zähne von wahl zu wahl lauter wird. aber personen wie westerwelle oder koch sind dann doch antrieb genug.
tobago schrieb:peter schrieb:
wenn man sich in westerwelles aussagen ein wenig einliest und dann seine formulierungen mit den tatsächlichen gegebenheiten abgleicht, dann kommt man aus dem kopfschütteln gar nicht mehr heraus.
Ganz ehrlich gesagt finde ich das gut. Die Leute haben so gewählt und müssen jetzt mit den Konsequenzen leben. Jeder der Westerwelles und seinen Schergen auch nur annähernd zugetraut hätte, dass es in einer Krise anders läuft, dem ist wirklich nicht zu helfen. Ich sags immer wieder gerne, wir haben diese Regierung mit diesen Entscheidungen verdient, denn die Mehrheit der Deutschen hat sie gewählt. Und wenn ich mich recht erinnere war die FDP bei der Wahl mit 9,4 % (entspricht 4.076.496 Wähler) wirklich sehr gut weggekommen. Die CDU hat die meisten Stimmen erhalten und somit war die Wunschkoalition der Mehrheit der Deutschen da. Damit sollte alles in Butter sein. Es gab 18 Millionen Nichtwähler die hätten das ändern können. Ich möchte gar nicht wissen wie viele sich hier beschweren und entweder die Regierung oder gar nicht gewählt haben.
Ich kann das Gejammere der Deutschen über das was im Moment passiert überhaupt nicht nachvollziehen.
tobago
ich würde dir in der theorie ja zustimmen, wenn es nicht so wäre, dass genau die jenigen, die mehrheitlich keine westerwelle-wähler waren, jetzt die gef***ten sind.
tutzt schrieb:
Die fehlende Vermögenssteuer ist ohnehin die größte Frechheit.
Das nehm ich sämtlichen Regierungen, die Dtld. zuletzt hatte sehr übel, dass diese nicht eingeführt wurde. Ist immer noch unglaublich, dass derjenige, der Investiert und konsumiert und damit Wachstum und Innovation fördert dafür noch zahlt, während diejenigen, die auf ihrer Kohle rumglucken steuerfrei bleiben (außer die lächerliche Abgeltungssteuer, die eh wieder nur der Kleinsparer zahlen muss).
yap. und westerwelles genöle, dass der mittelstand damit belastet würde ist einfach nur hohles zeug. wenn die bemessungsgrenze hoch genug angesetzt wird, dann betrifft es den überhaupt nicht. das kann man mit freibeträgen ganz einfach steuern. genau wie bei der erbschaftssteuer.
auch die aussage westerwelles eine transaktionssteuer ließe sich nicht auf nationaler ebene durchsetzen ist eine nebelkerze. england ,immerhin hat die größte börse europas in london ihren sitz, hat bereits eine solche steuer.
wenn man sich in westerwelles aussagen ein wenig einliest und dann seine formulierungen mit den tatsächlichen gegebenheiten abgleicht, dann kommt man aus dem kopfschütteln gar nicht mehr heraus.
dawiede schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
@dawiede
Schön, aber wieso braucht es 6 Rundfunksender und etliche Milliarden um eine gute Grundversorgung zu schaffen?
Wieso schaffen wir es nicht mit weniger?
Wieso müßen ÖR-Sender dieselbe Sch... wie die Privaten senden?
Wieso akzeptieren wir ne Menge Gülle (die uns ne Menge kostet) wenn nur am Ende auch mal ab und zu was gutes rauskommt.
Kann dem "Argument" woanders ist es schlimmer und Die Privaten sind noch schlimmer wenig abgewinnen, sorry.
Muß doch auch anders gehen.
So würde auch die Akzeptanz steigen.
Du bist also mit dem Angebot unzufrieden, aber anscheinend decken die dennoch ab, was ein Gros der Bevølkerung sehen will, oder?
Richtet sich der Zuschauer nach dem Angebot oder das Angebot nach dem Zuschauer?
Ich weiss es nicht
wurden nicht auch neue Sender geschaffen, die wiederrum mehr abdecken? Irgendwas mit Einx1, einsx2, zdfx1, zdfx2 usw....da finde ich die angebote ganz gut, aber das sind ja schon wieder mehr Kanaele
wenn ein sender das musikantenstadel sendet, dann weiß er um seine zielgruppe. würde er statt dessen einen ingmar bergmann film senden, dann hätte er ein anderes publikum.
ich erwarte von den öffentlich-rechtlichen, die sich um ihre finanzierung ja keinen kopp machen müssen, dass sie das senden, das andernorts nicht gesendet wird. wenn die von den privaten nur noch abkupfern, dann werden sie verzichtbar. und in die richtung läuft der hase seit geraumer zeit. eichaltqutenorientiert.
reggaetyp schrieb:Schranz76 schrieb:
P.S. Gutmenschen wie ihr könntet doch Patenschaften für Hartz IV ler übernehmen, gibt doch so viele von euch. Da sollte sich für jeden einer finden und schon ist den Leuten geholfen....na, wäre doch was!?
Mach dir mal lieber keine Gedanken, ob und wie ich Leuten mit weniger Kohle helfe.
es ist schon interessant, wie eine diskussion bezüglich der gerechtigkeit der deutschen sozialsysteme plötzlich auf ein: "und was tust du?" heruntergebrochen werden soll.
das war aber schon immer so. schon vor 40 jahren gab es die schulschwänzer und die jenigen, die nicht so schnell gelernt haben. das ist nichts neues.
neu ist, dass die zum gesellschaftlichen problem erklärt werden. früher haben die in rüsselsheim am fließband gestanden. oder bei fresenius in bad homburg lieferungen auf paletten gestapelt.
diese jobs gibt es nicht mehr.
die gesellschaft verblödet nicht, sie bietet lediglich denjenigen keine chancen mehr, die aus verschiedenen gründen nicht mehr mithalten können.
ich würde wetten, dass ein heutiger sechzehnjähriger deutlich mehr wissen und mehr chancen hat, sich informationen zu besorgen, als ich in meiner schulzeit in den 70ern.