PeterT.
8187
raideg schrieb:PeterT. schrieb:tobago schrieb:PeterT. schrieb:
Das Kapital dort ist in den Händen einiger weniger (verglichen mit der Gesamtbevölkerung), von denen sich noch weniger für Fußball interessieren!
Und welchen Markt will man dort denn implementieren? Von dem was z.B. ein Trikot kostet, kann eine indische Familie ca. 1 Monat leben! Und wenn die dort Geld haben, wird das in die Bildung der Kinder investiert!
Nebenbei war ich dort schon mehrmals beruflich und habe dabei auch große Teile des Subkontinents gesehen!
Indien halte ich als Zielgruppe für Fußball ungeeignet!
Ich möchte mich ja gar nicht so auf Asien versteifen, da es nur ein Punkt in den Neuerungen ist die angefangen wurden. Aber hierzu, Indien hat 1,5 Milliarden Einwohner, davon 1% Oberschicht und 100-300 Millionen Menschen in der Mittelschicht. In der Oberschicht hat Indien 150.000 Millionäre und genügend Firmen die ebenfalls mit Geld gesegnet sind. Die Mittelschicht ist nicht mit unserer zu vergleichen (Einkommen im Schnitt glaube ich um die 300€ monatlich) aber Konsumenten von Sport sind sie allemal. Diesen Markt anzugehen halte ich persönlich für schlau, ebenso den in Vietnam uns sonstwo. In Indien ist der Fussball gerade auf dem Vormarsch und in anderen Ländern ebenso. Aus meiner Sicht sehr schlau sich dort etablieren zu wollen.
Aber Asien ist ja nur ein Argument für die Neuerungen gewesen, wie immer hier im Forum wird sich auf ein Thema versteift, das vollkommem zerpflückt und am Ende der Diskussion hat man kein befriedigendes Ergebnis, nur Befürworter von Asien und Gegner.
Im Bericht der FR (der überproportional positiv ausfiel) über Hellmann war das nur einer von mehreren Punkte die die Veränderung durch den neuen Mann aufgelistet hat. Man kann an der Art der Darstellung bestimmt ein wenig herummäkeln, aber ebenso wie bei Bruchhagen gibt es gute und weniger gute Seiten. Das etwas ausführlicher zu diskutieren wäre mal ein Ansatz und ganz ohne persönliche Animositäten unter den Diskutanten, das wäre die Königsdisziplin
Gruß
tobago
Hi Tobago,
in Indien investieren auch die Leute mit Kapital sehr intensiv in den Ausbau der Bildung! Da werden Schulen & Unis gebaut, ausgestattet und finanziert! Das gilt auch für die kapitalschweren Firmen, die ja zudem eher an hervorragend ausgebildeten (und billigigen bez. des Lohns) indischen Arbeitskräften interessiert sind, als an einer Sportart, die dortzulande niemand kennt! Zudem werden die auch in die indische Infrastruktur (die dortigen Müll-, Sanitär- & Hygieneverhältnisse sind eine Katastrophe) investieren um ausländische Industrie- & andere Wirtschaftsunternehmen anzulocken!
Und wenn man (die Eintracht) dort einen Markt eröffnen will, dann braucht man eine Zielgruppe, an die man seine Produkte verkaufen kann (jedenfalls verstehe ich so den Sinn eines Marktes). Und die sehe ich in Indien nicht!
Probieren kann man es auf jeden Fall, aber ich glaube da nicht an eine Nachhaltigkeit!
Völlig anders sieht das in China, Japan oder Korea aus. Dort spielt der Fußball aber schon eine bedeutende Rolle und es spielen seit einiger Zeit auch viele Spieler aus diesen Ländern in der Bundesliga!
Da lohnt es sich auf jeden Fall präsent zu sein!
Hier mal ein ganz interessantes Interview aus dem letztjährigen Oktober mit Manuel Friedrich, der in Indien spielt(e) zum Fußball dort:
http://www.tagesspiegel.de/sport/fussball-in-indien-manuel-friedrich-man-merkt-schon-dass-indien-nicht-das-typische-fussball-land-ist/10849798.html
und hier noch ein Bericht der ARD:
https://www.tagesschau.de/sport/indien-fussball-107.html
Ja, kenne ich!
Aber wie gesagt, einen für europäische Vereine interessanten und vor allem lohnenden Markt zu erschließen, ich glaube nicht das dass in Indien funktioniert! Auch nicht in den nächsten 10-20 Jahren!
Bestes Beispiel sind die USA, wirklich interessant als Markt für europäische Fußballvereine sind die auch nicht! Und da spielt Fußball mittlerweile auch außerhalb der Schulen eine bessere Rolle als früher!
tobago schrieb:PeterT. schrieb:
Das Kapital dort ist in den Händen einiger weniger (verglichen mit der Gesamtbevölkerung), von denen sich noch weniger für Fußball interessieren!
Und welchen Markt will man dort denn implementieren? Von dem was z.B. ein Trikot kostet, kann eine indische Familie ca. 1 Monat leben! Und wenn die dort Geld haben, wird das in die Bildung der Kinder investiert!
Nebenbei war ich dort schon mehrmals beruflich und habe dabei auch große Teile des Subkontinents gesehen!
Indien halte ich als Zielgruppe für Fußball ungeeignet!
Ich möchte mich ja gar nicht so auf Asien versteifen, da es nur ein Punkt in den Neuerungen ist die angefangen wurden. Aber hierzu, Indien hat 1,5 Milliarden Einwohner, davon 1% Oberschicht und 100-300 Millionen Menschen in der Mittelschicht. In der Oberschicht hat Indien 150.000 Millionäre und genügend Firmen die ebenfalls mit Geld gesegnet sind. Die Mittelschicht ist nicht mit unserer zu vergleichen (Einkommen im Schnitt glaube ich um die 300€ monatlich) aber Konsumenten von Sport sind sie allemal. Diesen Markt anzugehen halte ich persönlich für schlau, ebenso den in Vietnam uns sonstwo. In Indien ist der Fussball gerade auf dem Vormarsch und in anderen Ländern ebenso. Aus meiner Sicht sehr schlau sich dort etablieren zu wollen.
Aber Asien ist ja nur ein Argument für die Neuerungen gewesen, wie immer hier im Forum wird sich auf ein Thema versteift, das vollkommem zerpflückt und am Ende der Diskussion hat man kein befriedigendes Ergebnis, nur Befürworter von Asien und Gegner.
Im Bericht der FR (der überproportional positiv ausfiel) über Hellmann war das nur einer von mehreren Punkte die die Veränderung durch den neuen Mann aufgelistet hat. Man kann an der Art der Darstellung bestimmt ein wenig herummäkeln, aber ebenso wie bei Bruchhagen gibt es gute und weniger gute Seiten. Das etwas ausführlicher zu diskutieren wäre mal ein Ansatz und ganz ohne persönliche Animositäten unter den Diskutanten, das wäre die Königsdisziplin
Gruß
tobago
Hi Tobago,
in Indien investieren auch die Leute mit Kapital sehr intensiv in den Ausbau der Bildung! Da werden Schulen & Unis gebaut, ausgestattet und finanziert! Das gilt auch für die kapitalschweren Firmen, die ja zudem eher an hervorragend ausgebildeten (und billigigen bez. des Lohns) indischen Arbeitskräften interessiert sind, als an einer Sportart, die dortzulande niemand kennt! Zudem werden die auch in die indische Infrastruktur (die dortigen Müll-, Sanitär- & Hygieneverhältnisse sind eine Katastrophe) investieren um ausländische Industrie- & andere Wirtschaftsunternehmen anzulocken!
Und wenn man (die Eintracht) dort einen Markt eröffnen will, dann braucht man eine Zielgruppe, an die man seine Produkte verkaufen kann (jedenfalls verstehe ich so den Sinn eines Marktes). Und die sehe ich in Indien nicht!
Probieren kann man es auf jeden Fall, aber ich glaube da nicht an eine Nachhaltigkeit!
Völlig anders sieht das in China, Japan oder Korea aus. Dort spielt der Fußball aber schon eine bedeutende Rolle und es spielen seit einiger Zeit auch viele Spieler aus diesen Ländern in der Bundesliga!
Da lohnt es sich auf jeden Fall präsent zu sein!
kokskarl schrieb:BigMacke schrieb:kokskarl schrieb:BigMacke schrieb:reggaetyp schrieb:BigMacke schrieb:concordia-eagle schrieb:reggaetyp schrieb:concordia-eagle schrieb:reggaetyp schrieb:
@tobago: Man sollte es woanders versuchen. Das wollte ich damit sagen.
Nun ja, über die Kooperation haben wir ja schon mal unser Trainingslager fast für Umme.
Im Übrigen scheint ja auch und speziell der indische Markt im Visier zu sein. Jedenfalls laut Hellmann, wenn ich mich recht erinnere.
Ich wusste nicht, dass Abu Dhabi in Südostasien liegt.
Im arabischen Raum einen Fuß in die Tür zu bekommen scheint mir hingegen erfolgversprechender.
Es werden eben verschiedene Märkte bearbeitet. Finde ich nicht falsch.
Für was eigentlich genau werden diese bearbeitet? Wir schaffen es in FFM - dem Schmelztiegel der internationalen Finanzkonzerne - nicht einmal, einen Topsponsor zu gewinnen.
Die Chance, dort Sponsoren zu gewinnen würde ich beinahe für größer halten als in Frankfurt.
Und ich meine eurooäische, nicht arabische.
Und das dann, weil wir dort trainiert haben? Ja, dass mit der Fußballschuhe ist dort gewiss nachhaltiger. Und ich finde den Ansatz insgesamt gut und ein TL für umme ist klasse. Guter Job! Aber noch mehr sehe ich da nicht ...
Ob Hellmanns Ideen wirklich erfolgreich sein werden, das weiß noch keiner. Es ist aber festzuhalten, dass er es zumindest versucht eine positive Veränderung herbeizuführen. Wären alle Kompetenzen noch bei HB, dann hieße bezüglichTrainingslager Türkei oder Portugal, ETV gäbe es nicht und Märkte außerhalb Deutschlands wären uninteressant da sowieso alles zementiert ist.
Ich kann deshalb schon nachvollziehen, dass die FR hier fast schon eine verheißungsvolle Zukunft unter Hellmann herbeischreiben will. Fast schon alternativlos, wenn man sich auf die Formel Stillstand ist Rückschritt einigen kann!
Frag mal Hamburg, ob die ein stabiles Mittelfeld als Rückschritt erachten würden ...
Ach, verlegen wir den Vereinssitz nach Hamburg mit Ohms als VV oder was soll mir das sagen?
Anders gesagt: Welches stabile Mittelfeld? Wir sind unter HB abgestiegen. Eine Saison in bester HSV-Manier war das.
Falsch!
Im Gegensatz zum HSV haben wir nur in der Rückrunde Schrott gspielt!
Und die Hilfe der Schiris hatten wir seinerzeit auch nicht (z.B. war der Elfer für die Bayern beim 1:1 unter Daum ein Witz!).
Basaltkopp schrieb:PeterT. schrieb:Basaltkopp schrieb:concordia-eagle schrieb:reggaetyp schrieb:
@tobago: Man sollte es woanders versuchen. Das wollte ich damit sagen.
Nun ja, über die Kooperation haben wir ja schon mal unser Trainingslager fast für Umme.
Im Übrigen scheint ja auch und speziell der indische Markt im Visier zu sein. Jedenfalls laut Hellmann, wenn ich mich recht erinnere.
Wenn nur 0,1 Promille von denen gelegentlich zu den Heimspielen kämen würde selbst ein dritter Rang nicht mehrausreichen.
Viel mehr als 0,1 Promille interessieren sich dort auch nicht für Fußball! Cricket & Hockey sind dort angesagt, bei denen, die sich überhaupt für Sport interessieren (die meisten dort haben andere Sorgen).
Schon klar, dass der Großteil der indischen Bevölkerung in eher ärmlichen Verhältnissen lebt. Trotzdem muss ja dort auch irgendwo Kapital sein, sonst würde man ja kaum versuchen, den Markt zu erobern?
Das Kapital dort ist in den Händen einiger weniger (verglichen mit der Gesamtbevölkerung), von denen sich noch weniger für Fußball interessieren!
Und welchen Markt will man dort denn implementieren? Von dem was z.B. ein Trikot kostet, kann eine indische Familie ca. 1 Monat leben! Und wenn die dort Geld haben, wird das in die Bildung der Kinder investiert!
Nebenbei war ich dort schon mehrmals beruflich und habe dabei auch große Teile des Subkontinents gesehen!
Indien halte ich als Zielgruppe für Fußball ungeeignet!
Basaltkopp schrieb:concordia-eagle schrieb:reggaetyp schrieb:
@tobago: Man sollte es woanders versuchen. Das wollte ich damit sagen.
Nun ja, über die Kooperation haben wir ja schon mal unser Trainingslager fast für Umme.
Im Übrigen scheint ja auch und speziell der indische Markt im Visier zu sein. Jedenfalls laut Hellmann, wenn ich mich recht erinnere.
Wenn nur 0,1 Promille von denen gelegentlich zu den Heimspielen kämen würde selbst ein dritter Rang nicht mehrausreichen.
Viel mehr als 0,1 Promille interessieren sich dort auch nicht für Fußball! Cricket & Hockey sind dort angesagt, bei denen, die sich überhaupt für Sport interessieren (die meisten dort haben andere Sorgen).
concordia-eagle schrieb:Wedge schrieb:reggaetyp schrieb:Helle86 schrieb:
Denke Keller is der beste Kandidat. Der kann bestimmt was bewirken. Habe aber die Befürchtung das Heribert wieder so nen Langweiler holt.
Welchen Langweiler meinst du denn z.B. im Gegensatz zu Enterntainer Keller?
Und: Sollten die Unterhaltungsqualitäten deines Erachtens ausschlaggebend sein?
Wenn ja, dann Gina Wild an die Seitenlinie.
Zu alt, zu klein.
Aber sexy!
Guckst Du hier: https://www.google.de/search?q=gina+wild&biw=1440&bih=706&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=qpxtVaWcNcyOsAGnz4D4DQ&ved=0CAcQ_AUoAg
Und wenn sie dann noch ein Konzept hat, passts doch!
Sascha Lewandowski ist übrigens nur 1 Jahr jünger!
Also hab Dich nicht so du alte Aktenkröte!
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:PeterT. schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Adlerfreude schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Den wollte man ja nicht mehr, achne, er hat sich ja aus unerklärlichen Gründen aus dem Staub gemacht!
Die Gründe dafür mögen zwar entweder erfunden oder doch den Tatsachen entsprechen. Aber sie als "unerklärlich" zu bezeichnen ist in meinen Augen falsch.
Das mit den unerklärlichen Gründen brachte mir einst ein weiser Inder namens Sarka Smus bei. Aber auch Ernst hat seine Sache zu diesem Statement beigetragen.
Aha, also jetzt doch Philosophie!
Aber mir meinen Pilatus madig machen!
Und der hatte es mit dem Messias und der Wahrheit zu tun!
Um es mit den worten des weisen "Haliaeetus" zu sagen: Frankfurter sind allsamstäglich im Drogenrausch"!
Sehr wahr!
ich bin seit 66/67 Fan dieses Vereines!
Das geht nicht ohne eine Philiosophie, göttlichem Beistand und jede Menge Drogen & Bier!
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Adlerfreude schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Den wollte man ja nicht mehr, achne, er hat sich ja aus unerklärlichen Gründen aus dem Staub gemacht!
Die Gründe dafür mögen zwar entweder erfunden oder doch den Tatsachen entsprechen. Aber sie als "unerklärlich" zu bezeichnen ist in meinen Augen falsch.
Das mit den unerklärlichen Gründen brachte mir einst ein weiser Inder namens Sarka Smus bei. Aber auch Ernst hat seine Sache zu diesem Statement beigetragen.
Aha, also jetzt doch Philosophie!
Aber mir meinen Pilatus madig machen!
Und der hatte es mit dem Messias und der Wahrheit zu tun!
audioTom schrieb:PeterT. schrieb:Aragorn schrieb:
Ist er schon da? ...Der Heilsbringer, die Lichtgestalt, quasi der Sonnengott unter den Fußball-Lehrern?
Er wandelt gerade den Main hinauf!
Welcher der Kandidaten kommt denn aus dem Fichtelgebirge?
Hinauf!
Nicht hinab!
Er kommt also über den Rhein, dann am M1 vorbei in den Main!
DeMuerte schrieb:Aragorn schrieb:DeMuerte schrieb:PeterT. schrieb:DeMuerte schrieb:PeterT. schrieb:
Korkmaz...!
Wie bitte? Den Ümit als Kröte zu bezeichnen ist jetzt aber echt ein bissi heavy
Upps, ich meine natürlich Korkut!
Korkmaz? Kenne ich nicht!
Korkut? Noch nie gehört !
Ist das nicht diese Seemannskrankheit, bei der einem die Zähne ausfallen?
Demzufolge möchte Peter T. also einen zahnlosen Trainer? Abgelehnt !
Mal langsam, ich habe den im Zusammenhang mit "Kröten schlucken" erwähnt!
prothurk schrieb:Adlerfreude schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Den wollte man ja nicht mehr, achne, er hat sich ja aus unerklärlichen Gründen aus dem Staub gemacht!
Die Gründe dafür mögen zwar entweder erfunden oder doch den Tatsachen entsprechen. Aber sie als "unerklärlich" zu bezeichnen ist in meinen Augen falsch.
Dann erklär Du mir sie doch bitte, die Gründe. Ich bin nämlich immer noch auf der Suche nach der Wahrheit.
Wie sagte schon vor fast 2000 Jahren Pontius Pilatus zum Messias:
"Was ist Wahrheit"!
N.Y.91 schrieb:tobago schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Man könnte auch das Unwort "Funkelfußball" benutzen. Gleiches lässt auch Favre spielen bzw hat es sehr lange und auch "sehr schlimm" spielen lassen, den hätte man hier nach 6 Monaten vom Hof gejagt.
Favre lässt Funkelfussball spielen? Dann habe ich bei Funkel die überfallartigen Konter über die Aussen, fast immer mit direktem Spiel und absolutem Zug zum Tor, wohl nur nicht gesehen.
Gruß,
tobago
Ja, der Favre kommt mir vor als wäre er aus dem Kokon geschlüpft.
Liess auch mit Berlin einen üblen Fussball spielen, wobei ihm der CL Einzug gelang.
Und in Gladbach lässt er plötzlich mit den attrakivsten Fussball der Liga spielen.
Naja, es spricht jedenfalls für ihn
Da heißt es erst mal abwarten, wie das sein wird, nach den Abgängen von Kramer & Kruse, vor allem wenn die nicht adäquat ersetzt werden können!
Der BvB z.B. konnte Lewandowski & Götze auch nicht annähernd ersetzen, obwohl sehr viel Geld für namhafte Spieler investiert wurde!
N.Y.91 schrieb:HarryHirsch schrieb:Biotic schrieb:
Was haltet ihr eigentlich von der Alternative, die in der FNP zur Sprache kommt?
Denkbar wäre dagegen ein Engagement von Jens Keller (44), auf Schalke mit mehr Erfolg tätig als sein Nachfolger Roberto di Matteo. Der ehemalige Eintracht-Profi und Eintracht-Kapitän Keller hat bereits Interesse an der Aufgabe geäußert. Einen gewissen Charme hätte auch die Lösung mit Keller als Chef und Alexander Schur (43) als sein Assistent. Schur, bislang in der Jugend der Eintracht tätig, könnte so behutsam an höhere Aufgaben herangeführt werden. Keller und Schur sind ehemalige Mannschaftskollegen, haben von 2002 bis 2005 bei der Eintracht zusammen gespielt.
Ich verstehe bei dieser Konstellation das ‘behutsame Aufbauen’ von Schur nicht. Zu was soll er behutsam aufgebaut werden? Das er in 2 Jahren Keller als Chefcoach beerbt? Warum sollte Keller das mitmachen und wie soll so eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den beiden klappen?
Das behutsame Aufbauen kann eigentlich nur in einer Konstellation mit Veh funktionieren, sofern dieser dann in der darauf folgenden Saison in den Vorstand rückt. Aber Veh möchte ich hier nicht mehr sehen, weder als Trainer noch als Vorstand.
Diesem Gerede über einen behutsamen Aufbau mit Schur kann ich auch nichts abgewinnen. Schur hat keinerlei Erfahrung als Profitrainer, aktuell weiss hier niemand zu was er im Stande ist und zu was nicht. Die Eintracht ist auch kein Experimentierfeld und Mainzer Verhältnisse herrschen hier auch nicht.
Ich bin nicht mal sicher, ob Schur den Weg eines Profitrainers überhaupt einschlagen will oder er sich mehr im Jugendbereich sieht. Wenn ja, dann sollte er versuchen Erfahrungen im Profibereich zu sammeln, vlt. einen 3. Ligisten übernehmen, wenn sich eine Chance eröffnet.
Dann würde sich zeigen, ob er überhaupt die Qualität für den Profibereich mitbringt. Ansonsten ist er auch bei uns im Jugendbreich sehr gut aufgehoben.
Richtig & treffend!
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Basaltkopp schrieb:
https://youtu.be/gXcWFqKLEVo?t=2m41s
Der Arie war es!
Arie, selbst beim verteidigen stets treffsicher
Der hat übrigens auch die Trainerlizenz!
Hat zwar mal die Oxxen trainiert, aber von denen kam schon mal ein bei der Eintracht erfolgreicher Trainer - Paul Osswald!
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:PeterT. schrieb:Mainhattener schrieb:Bruchibert schrieb:
Ist doch echt bitter.
Die Eintracht wird bei Stadionmiete gemolken und der DFB bekommt es von der Stadt hinten reingeschoben.
Wie im Rennbahn Thread eben geschrieben.
Die Sache für die Stadt, bei der Rennbahn zahlt man viel drauf, beim Waldstadion kassiert man schön ab.
Falsch, bei der Rennbahn zahlt die Stadt eben nicht viel drauf!
Des weiteren wurde seinerzeit das Rennbahngelände von der Familie von Metzler (Albert von Metzler) genau für den Rennsport zur Verfügung gestellt!
Hinter diesem Deal steckt vor allem der Herr Frank (CDU) der sich damit besonders profilieren will!
genau oder nur?
Nur! Das Gelände sollte explizit für den Rennsport genutzt werden!
A v. Metzler war seinerzeit auch Präsident vom Rennclub!
Mainhattener schrieb:Bruchibert schrieb:
Ist doch echt bitter.
Die Eintracht wird bei Stadionmiete gemolken und der DFB bekommt es von der Stadt hinten reingeschoben.
Wie im Rennbahn Thread eben geschrieben.
Die Sache für die Stadt, bei der Rennbahn zahlt man viel drauf, beim Waldstadion kassiert man schön ab.
Falsch, bei der Rennbahn zahlt die Stadt eben nicht viel drauf!
Des weiteren wurde seinerzeit das Rennbahngelände von der Familie von Metzler (Albert von Metzler) genau für den Rennsport zur Verfügung gestellt!
Hinter diesem Deal steckt vor allem der Herr Frank (CDU) der sich damit besonders profilieren will!
HeinzGründel schrieb:
@Exil-Adler-NRW
Ich vermute das " Problem" bei Schur ist gerade sein Standing im Verein. Auf dem Platz hat er immer alles gegeben , sein Tor zum 6:3 hat ihn quasi Unsterblich gemacht.
Das kann auch eine Hypothek sein.
Das zeigt sich insbesondere in Zeiten der Krise . Man erinnere sich an Charly Körbel. Da können die Ergebnisse noch schlecht sein, wer feuert schon gerne eine Ikone.
An Schurs Stelle hätte ich mich mal aus dem Umfeld der Eintracht gelöst und mich woanders bewiesen.
Ja, die Trainerzeit von Charlie Körbel geht mir in Hinblick auf die Personalie Schur auch ständig durch den Kopf (zumal der ja auch noch mit 2 derzeit aktiven Spielern - Meier & Russ - zusammengespielt hat). Körbel hat ja eigentlich nie als Trainer einer Profimannschaft überzeugen können!
Momentan wird das in mindestens 4 Threads gleichzeitig diskutiert!