>

PeterT.

8328

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

So oft wie in diesem Absatz die Wörter "Ich", "Mich", "mir" und "Mein(e)" vorkommt, sieht man, was Dir wichtig ist.

Danke, Schmidti. Die Wurzel aller großen Probleme unserer Zeit.

Daher ja: wir wollen es, das Schnabeltier!
#
Haliaeetus schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

So oft wie in diesem Absatz die Wörter "Ich", "Mich", "mir" und "Mein(e)" vorkommt, sieht man, was Dir wichtig ist.

Danke, Schmidti. Die Wurzel aller großen Probleme unserer Zeit.

Daher ja: wir wollen es, das Schnabeltier!

Schnabeltier??????
Wozu, zumal die Dinger giftig sind??????
#
Da mir in den letzten Tagen öfters (nicht hier) vorgeworfen wurde das meine Antworten an Impfgegner zu provokativ und zu wenig aufklärerisch wären erkläre ich dir das jetzt mal alles ganz nett und ohne irgendwelche Vorwürfe.

Der Vorwurf der experimentellen Behandlung fußt ja hauptsächlich auf der kurzen Entwicklungszeit der Impfstoffe gegenüber bisherigen Impfstoffen. Man muss aber lediglich wissen wie so eine Impfstoffentwicklung funktioniert um zu verstehen das der Vorwurf haltlos ist.

Für gewöhnlich arbeiten an einem Impfstoff nur wenige relativ kleine Forschungsgruppen, welche ihre Erkenntnisse auch nicht untereinander teilen. Wenn die den Erreger verstanden und einen ersten Impfstoff verstanden haben stellen die ihre Forschungsergebnise zusammen und schicken diese an die zuständigen Behörden um die Zulassung zur ersten Versuchsreihe zu beantragen.
Der Antrag dauert dann eine Weile und sobald er genehmigt wurde kann man den Impfstoff dann an Freiwilligen testen. Die Resultate muss das kleine Forschungsteam dann auswerten und mit einem Antrag für die nächste Testreihe an die zuständige Behörde schicken. Das geht dannmehrmals so und dauert aufgrund der geringen Personalstärke in der Forschungsabteilung sowie der Behörde Jahre.

Corona ist jetzt allerdings kein kleines regionales Virus an dem nur ein paar kleine Forschungsteams arbeiten. An der Impfstoffentwicklung arbeitet weltweit jedes qualifizierte Forschungsteam mit maximal möglicher Personalstärke. Und auch bei den Zulassungsbehörden hat die Auswertung sowie Bearbeitung der Anträge natürlich höchste Priorität.
Arbeit die sonst innerhalb von 2 bis 5 Jahren von ein paar hundert Menschen erledigt wird kann von einer fünfstelligen Zahl problemlos innerhalb eines Jahres erledigt werden.

Zudem ist Corona ja kein unbekanntes Virus wie HIV damals in den 80ern. Corona gehört zur Familie der Grippeviren und stammt von SARS ab. Man kennt also schon 95% des Viruses und muss lediglich noch seine Eigenarten herausfinden. Corona war ja auch innerhalb kürzester Zeit erforscht. Der größte Teil der Forschungs- und Entwicklungszeit ging dafür drauf herauszufinden welche Nebenwirkungen der Impfstoff hat und dafür einen möglichst verträglichen Impfstoff mit möglichst hoher Wirksamkeit zu entwickeln.


Massenimpfungen sind kein gutes Rezept für Mutationen sondern genau das Gegenteil.
Eine Impfung bewirkt das der Körper Antikörper entwickelt die das Virus bei einer Infektion sofort angreifen und verhindern das Viren in großer Anzahl entstehen können. Ungeimpfte produzieren bei einer Infektion deutlich mehr Viren und nicht nur zehnmal oder hundert mal mehr sondern da reden wir von hunderttausenden Malen mehr Viren.
Und je größer die Anzahl der viren, desto größer die Anzahl der Mutationen unter diesen Viren und desto höher die Chance das aggressivere Mutationen genug Viren entwickeln die zur neuen dominanten Version wären. Corona ist eine aggressive Mutation von SARS und die hat sich, genauso wenig wie Beta bis Delta, in Geimpften entwickelt oder wurde von Geimpften verbreitet. Die sind nachweislich alle in ungeimpften Menschen entstanden und wurden von diesen verbreitet.
Schon ganz zu Anfang der Pandemie wurde von den Experten darauf aufmerksam gemacht das wir die Infektionszahlen auch niedrig halten müssen um Mutationen zu verhindern oder zumindest mehr Zeit zu haben bevor die erste aggressivere Mutation entsteht.


Die Zahlen zu den Neuinfektionen und Todeszahlen in England hatte ich ja oben gepostet. Als Ungeimpfter hat man bei einer Infektion ein 10 mal höheres Risiko an Corona zu sterben als ein Geimpfter und das unter Berücksichtigung das fast alle Todesfälle auf die Delta-Variante zurückzuführen sind gegen die garnicht geimpft wurde.
Wenn wir zurzeit kein Delta sondern nur eine Variante hätten gegen die geimpft wurde läge das Risiko auf einen tödlichen Verlauf bei Ungeimpften 100 mal höher als bei Geimpften. Die benefits sind also das du nur mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit stirbst wenn du infiziert wirst und die Risiken sind die gleichen wie bei jeder anderen Impfung auch. Das du einer von hunderttausend Menschen bist der wegen der Impfung stirbt weil durch eine Verkettung unglücklicher Umstände Nebenwirkungen entstanden sind die absolut niemand vorhersehen konnte.


Aus den oben genannten Gründen bist du sehr wohl für die allgemeine Gesundheit verantwortlich. Weil du bei einer Infektion mehr Viren produzierst, potentiell zur Entstehung neuer Mutationen beiträgst und um ein Vielfaches ansteckender bist als Geimpfte die sich infizieren.

Deshalb ist es auch absolut richtig wenn man die Interaktionsmöglichkeiten Ungeimpfter mit anderen Menschen so weit  einschränkt wie es das Grundgesetzt zulässt. Wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben habe handelt es sich bei den bisherigen Einschränkungen ja noch nichtmal um den Entzug oder Beschränkung von (Grund)Rechten sondern lediglich um den Entzug von Privilegien sowie Bequemlichkeiten.

Es gibt kein Grundrecht auf den Besuch von Fussballspielen, Restaurants, Kinos oä. Es gibt noch nichtmal ein Recht darauf in ein Lebensmittelgeschäft oder eine Bank zu gehen. Jedes Unternehmen hat das Recht dir seine Dienstleistungen zu verwehren wenn du dich nicht an gewisse Regeln hälst und diese Regeln nicht aufgrund von Rassismus oder ähnlichen Gründen gegen geltendes Recht verstoßen.
Wenn die Gesundheitsbehörden Unternehmen vorschreiben das die Kunden Maske zu tragen und Abstand zu halten haben musst du diese Regeln befolgen.
Nicht umsonst erzählen Adolf Hitlermann und seine Freunde 20 mal am Tag das sie gegen die "Coronadiktatur" klagen wollen und tun es dann doch nicht. Weil jeder vernünftige Anwalt ihnen sofort sagt das es dafür keinerlei Rechtsgrundlage gibt.


Es ist deine freie Entscheidung wenn du dich nicht impfen lassen willst, auch wenn wir meiner Meinung nach für viele Krankheiten eine Impfpflicht einführen sollten. Wenn du dich nicht impfen lassen willst musst du aber auch damit leben das der Großteil der Bevölkerung dich so weit wie möglich von sich weg haben will weil du für sie ein großes Gesundheitsrisiko bist.


[EDIT bils - letzter Absatz entfernt]
#
Excellenter Beitrag von Maddux!
#
die hessische Landesregierung wird am 26.9. gar nicht gewählt.
#
Tafelberg schrieb:

die hessische Landesregierung wird am 26.9. gar nicht gewählt.


Vielleicht ist er gar nicht aus Hessen?
Könnte ja auch einer von diesen Bayern sein, die sich hier hie und da zu Wort melden.
Oder egal welche Regierung, hauptsache weg - Fukel raus!
#
clakir schrieb:

tobago schrieb:

Ich mag ja die Sommerpause, da können endlich gesellschaftspolitische Schwerpunkte in angenehmer Atmosphäre diskutiert werden, darauf einen duschadä 🥃

Gruß
tobago

Ado hießen früher die Duschvorhänge. Nicht Adä.

Das war früher diese blöde Vorhangreklame mit der Goldkante. Wie man sieht wurde das Werbeziel erreicht, selbst nach über 30 Jahren weiss ich den Quatsch noch.
#
propain schrieb:

clakir schrieb:

tobago schrieb:

Ich mag ja die Sommerpause, da können endlich gesellschaftspolitische Schwerpunkte in angenehmer Atmosphäre diskutiert werden, darauf einen duschadä 🥃

Gruß
tobago

Ado hießen früher die Duschvorhänge. Nicht Adä.

Das war früher diese blöde Vorhangreklame mit der Goldkante. Wie man sieht wurde das Werbeziel erreicht, selbst nach über 30 Jahren weiss ich den Quatsch noch.

Na darauf trinken wir doch einen Kosakenkaffee - "Komm, Brriiederchen trink...".
Oder lieber einen Dujardin?
Mich hat diese Werbung niemals nicht beeinflusst - denn ich greife lieber zu HB - und genieße eine Sexy-Mini-Super-Flower-Pop-op-Cola (diese Nonnen fand ich cool)!
#
Natürlich kann man es nicht ausrotten, zumindest nicht in dieser kurzen Zeit. Die Regierung steht förmlich für die Gesundheit der Bevölkerung in der Verantwortung, allerdings wird es aktuell immer absurder, es gibt immer noch keine Bundeseinheitlichen Maßnahmen bei geimpften, Nachbarländer ziehen einige bis sämtliche Maßnahmen sogar zurück.

Aber eine Reduzierung der Zuschauer ergibt aktuell einfach keinen Sinn und das darf man sich nicht gefallen lassen.
#
nisol13 schrieb:

Natürlich kann man es nicht ausrotten, zumindest nicht in dieser kurzen Zeit. Die Regierung steht förmlich für die Gesundheit der Bevölkerung in der Verantwortung, allerdings wird es aktuell immer absurder, es gibt immer noch keine Bundeseinheitlichen Maßnahmen bei geimpften, Nachbarländer ziehen einige bis sämtliche Maßnahmen sogar zurück.

Aber eine Reduzierung der Zuschauer ergibt aktuell einfach keinen Sinn und das darf man sich nicht gefallen lassen.


Vor allem wenn man sieht das am Wochenende mehr als 65000 Teilnehmer beim CSD in Berlin waren.
#
Das mit "Schlechtester in Kategorie X" muss man auch immer in Realation sehen. Wenn bei der Klassenarbeit alle Anderen 95% oder mehr erreichen ist man mit 94% der schlechteste Schüler.
Das ich Ache für unseren technisch schlechtesten Offensivspieler halte bedeutet nicht das er eine Graupe ist die nur geradeaus sprinten kann. Ache hat auch eine gute Ballannahme und kann mit dem ball am Fuss etwas anfangen. Aber er ist kein Dribbler wie Younes, Blanco, Akman und Co.

Es ist ja ein offenes Geheimnis das wir noch noch einer Sturmspitze suchen, also einem Spieler der neben einer gewissen Schnelligkeit auch noch Kopfballstärke und die nötige körperliche Durchsetzungsfähigkeit mitbringt. Von den vorhandenen Spielern entspricht nur Ache diesem Profil und bei ihm kann man wegen seinem Verletzungspech als Zuschauer schwer einschätzen ob er qualitativ gut genug ist.

Bei Kamada kann man verstehen das er den Anspruch hat Champions League spielen zu wollen aber welcher Verein kann ihn bezahlen? Die italienischen Vereine haben allesamt kein Geld, für die spanischen Top 3 ist er nicht gut genug und Sevilla wird erst Spieler verkaufen müssen bevor sie sich Kamada leisten könnten.
Die englischen Top 4 sind für ihn ebenfalls eine Nummer zu groß und dann bleiben nur Vereine die auf Platz 5 bis 8 beheimatet sind. Und für die portugiesische Liga halte ich ihn zu stark.
#
Maddux schrieb:

Das mit "Schlechtester in Kategorie X" muss man auch immer in Realation sehen. Wenn bei der Klassenarbeit alle Anderen 95% oder mehr erreichen ist man mit 94% der schlechteste Schüler.
Das ich Ache für unseren technisch schlechtesten Offensivspieler halte bedeutet nicht das er eine Graupe ist die nur geradeaus sprinten kann. Ache hat auch eine gute Ballannahme und kann mit dem ball am Fuss etwas anfangen. Aber er ist kein Dribbler wie Younes, Blanco, Akman und Co.

Es ist ja ein offenes Geheimnis das wir noch noch einer Sturmspitze suchen, also einem Spieler der neben einer gewissen Schnelligkeit auch noch Kopfballstärke und die nötige körperliche Durchsetzungsfähigkeit mitbringt. Von den vorhandenen Spielern entspricht nur Ache diesem Profil und bei ihm kann man wegen seinem Verletzungspech als Zuschauer schwer einschätzen ob er qualitativ gut genug ist.

Bei Kamada kann man verstehen das er den Anspruch hat Champions League spielen zu wollen aber welcher Verein kann ihn bezahlen? Die italienischen Vereine haben allesamt kein Geld, für die spanischen Top 3 ist er nicht gut genug und Sevilla wird erst Spieler verkaufen müssen bevor sie sich Kamada leisten könnten.
Die englischen Top 4 sind für ihn ebenfalls eine Nummer zu groß und dann bleiben nur Vereine die auf Platz 5 bis 8 beheimatet sind. Und für die portugiesische Liga halte ich ihn zu stark.

Maddux schrieb:

Das mit "Schlechtester in Kategorie X" muss man auch immer in Realation sehen. Wenn bei der Klassenarbeit alle Anderen 95% oder mehr erreichen ist man mit 94% der schlechteste Schüler.
Das ich Ache für unseren technisch schlechtesten Offensivspieler halte bedeutet nicht das er eine Graupe ist die nur geradeaus sprinten kann. Ache hat auch eine gute Ballannahme und kann mit dem ball am Fuss etwas anfangen. Aber er ist kein Dribbler wie Younes, Blanco, Akman und Co.

Es ist ja ein offenes Geheimnis das wir noch noch einer Sturmspitze suchen, also einem Spieler der neben einer gewissen Schnelligkeit auch noch Kopfballstärke und die nötige körperliche Durchsetzungsfähigkeit mitbringt. Von den vorhandenen Spielern entspricht nur Ache diesem Profil und bei ihm kann man wegen seinem Verletzungspech als Zuschauer schwer einschätzen ob er qualitativ gut genug ist.

Bei Kamada kann man verstehen das er den Anspruch hat Champions League spielen zu wollen aber welcher Verein kann ihn bezahlen? Die italienischen Vereine haben allesamt kein Geld, für die spanischen Top 3 ist er nicht gut genug und Sevilla wird erst Spieler verkaufen müssen bevor sie sich Kamada leisten könnten.
Die englischen Top 4 sind für ihn ebenfalls eine Nummer zu groß und dann bleiben nur Vereine die auf Platz 5 bis 8 beheimatet sind. Und für die portugiesische Liga halte ich ihn zu stark.


Das mit Deiner Einschätzung der technischen Fähigkeiten von Ragnar Ache habe ich schon verstanden - ist auch meine Einschätzung in Relation zu den (neuen) Spielern die wir da vorne haben. Braucht er auch gar nicht, wenn er seine physischen Qualitäten ausspielen (ja, seine Verletzungsanfälligkeit) kann.

Ob und wer da noch kommt, bin mal gespannt, der von Nantes (Kolo Muani) wirds wohl laut Presse eher nicht sein.

Ja Kamada, auch hier teile ich ich Deine Einschätzung. Kamada und sein(e) Berater sehen ihn aber wohl besser.

Italien, auch wenn da ein Spitzenverein das Geld hätte um die kolportierte Ablöse zu zahlen - rein körperlich hat der gegen die Abwehrspieler dort eher keinen guten Stand - gilt für mich auch für England oder Spanien.

Bliebe nur noch Frankreich.
#
Und hier noch der Link dazu:

Empfehlenswerter F.A.Z. Beitrag: 5000 Zuschauer weniger im Stadion erlaubt
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-frankfurt-5000-zuschauer-weniger-im-stadion-erlaubt-17453652.html?GEPC=s9

Wenn die das so durchziehen wollen, und nicht mehr nach "geimpft" / "nicht geimpft" unterschieden wird, hieße das wohl auch für kommende Saison, dass es keine Spiele vor mehr als 5k geben wird. Denn Delta geht sicherlich nicht mehr weg.

Ob die Gerichte das trotz der Impfkampagne durchgehen lassen werden, weil Klagen sind hier mE vorprogrammiert, und ob das für die Impfkampagne eine gute Entscheidung ist?
#
Schönesge schrieb:

Und hier noch der Link dazu:

Empfehlenswerter F.A.Z. Beitrag: 5000 Zuschauer weniger im Stadion erlaubt
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-frankfurt-5000-zuschauer-weniger-im-stadion-erlaubt-17453652.html?GEPC=s9

Wenn die das so durchziehen wollen, und nicht mehr nach "geimpft" / "nicht geimpft" unterschieden wird, hieße das wohl auch für kommende Saison, dass es keine Spiele vor mehr als 5k geben wird. Denn Delta geht sicherlich nicht mehr weg.

Ob die Gerichte das trotz der Impfkampagne durchgehen lassen werden, weil Klagen sind hier mE vorprogrammiert, und ob das für die Impfkampagne eine gute Entscheidung ist?


Weder das Delta-, noch das Lambda-Virus oder was auch immer noch an Mutationen (tja, Viren, etc. tun sowas nun mal) kommt: Wir, der Planet, die Menschheit wird mit mit dem Corona-Virus leben müssen!

Wer immer glaubt, man könne das mit all diesen Maßnahmen ausrotten, liegt falsch!

Siehe Grippe!

#
Da der Kader in  der Offensive doch recht breit aufgestellt ist war Ache EINER der Spieler die man verleihen oder verkaufen könnte um den Kader auszudünnen. Joveljic steht kurz vor einem Wechsel und Paciencia wird man sicher auch noch abgeben, wodurch der Kader in der Offensive dann nicht mehr so breit wäre das man Ache unbedingt verleihen müsste.
Es bleibt nur die Frage ob er mit seinen Fähigkeiten zu Glasners Idee von Fussball passt. Technisch ist er wohl unser schlechtester Offensivspieler, dafür ist er aber einer unserer schnellsten Spieler und, Paciencia mal ausgenommen, der einzige Offensivspieler der kopfballstark ist. Und im Gegensatz zu Joveljic ist Ache nicht auf die Rolle als Sturmspitze festgelegt sondern könnte durchaus auch auf den offensiven Außen spielen.

Es könnte durchaus sein das Akman doch noch verliehen wird weil wir einfach zuviele Spieler haben die ihm zumindest ähnlich sind. Früher waren wir froh wenn wir in der Offensive einen guten Techniker hatten und jetzt haben wir gefühlt 20.
Aber da wird man abwarten müssen was vorallem mit Kamada noch passiert. So wirklich viel war bisher bei Transfers nicht los und es gibt genug Vereine die einen Spielmacher suchen und bei dennen Kamada zumindest auf der Liste stehen dürfte.
#
Maddux schrieb:

Da der Kader in  der Offensive doch recht breit aufgestellt ist war Ache EINER der Spieler die man verleihen oder verkaufen könnte um den Kader auszudünnen. Joveljic steht kurz vor einem Wechsel und Paciencia wird man sicher auch noch abgeben, wodurch der Kader in der Offensive dann nicht mehr so breit wäre das man Ache unbedingt verleihen müsste.
Es bleibt nur die Frage ob er mit seinen Fähigkeiten zu Glasners Idee von Fussball passt. Technisch ist er wohl unser schlechtester Offensivspieler, dafür ist er aber einer unserer schnellsten Spieler und, Paciencia mal ausgenommen, der einzige Offensivspieler der kopfballstark ist. Und im Gegensatz zu Joveljic ist Ache nicht auf die Rolle als Sturmspitze festgelegt sondern könnte durchaus auch auf den offensiven Außen spielen.

Es könnte durchaus sein das Akman doch noch verliehen wird weil wir einfach zuviele Spieler haben die ihm zumindest ähnlich sind. Früher waren wir froh wenn wir in der Offensive einen guten Techniker hatten und jetzt haben wir gefühlt 20.
Aber da wird man abwarten müssen was vorallem mit Kamada noch passiert. So wirklich viel war bisher bei Transfers nicht los und es gibt genug Vereine die einen Spielmacher suchen und bei dennen Kamada zumindest auf der Liste stehen dürfte.


Ja, auf jeden Fall verändert der (anstehende) Verkauf von Joveljic schon mal einiges an der Situation im Sturm.
Paciencia in seiner aktuelle Verfassung ist sicherlich auch ein Spieler, bei dem ein Wechsel zu einem anderen Verein sowohl für die Eintracht als auch für den Spieler Sinn machen würde.

Ache hat, da hast Du recht, sicherlich nicht die technischen Fähigkeiten eines z.B. Akmans (den sollte man zumindest bis zur Winterpause auch behalten) aber so schlecht ist das dann auch nicht.

Ich finde auch, dass er recht gut in das "Pressing-/ schnell Umschalten" System von Glasner passt. Torgefährlich ist er auch und vor allem entwicklungsfähig - und das imHo auch kurzfristig.
Für mich steht er auf einem Level wie Nmecha oder Zirkzee.

Kamada, ja, den sehe ich nicht als einer der Spieler mit dem die Eintracht definitv in die neue Saison geht.
Ich denke mal so ab Ende nächster Woche wird der Transfermarkt sehr interessant werden.
Nicht nur bei uns.
#
Naja, bei dieser Affenhitze in Japan und den Kilometern, die dieses Goldstück abgerissen hat, sei ihm verziehen. Das Tor  war Weltklasse!!!
#
geoffrey_5 schrieb:

Naja, bei dieser Affenhitze in Japan und den Kilometern, die dieses Goldstück abgerissen hat, sei ihm verziehen. Das Tor  war Weltklasse!!!

Auf jeden Fall.
Außerdem hatte er es ja meist mit 2-3 Gegenspielern zu tun.
Fand ihn auch bei hohen Bällen recht gefährlich, hat ein recht brauchbares Kopfballspiel.
Irgendwer hatte ihn hier im Forum als Kandidaten für eine Leihe angeführt - blos nicht - der muss hier seine Chance bekommen.
#
Ich habe mir heute das Spiel Olympiamannschaft angesehen. Ragna Ache in der Startelf.
Gute Leistung von ihm, wie ich fand. Ein Tor geschossen (starke Aktion), einmal Pech mit einem Kopfball und noch zwei gute Torchancen.
Bälle zum Teil gut festgemacht. Muss aber noch etwas abgeklärter werden, hätte einmal zwingend abspielen müssen.
Wenn der Junge fit bleibt, haben wir da vorne einen richtig Guten!
#
PeterT. schrieb:

Auf der Uni in Frankfurt haben sie seit einiger Zeit offizielle Formulare, aus denen zwar hervorgeht, dass jemand aus gesundheitlichen Gründen nicht an einer Prüfung teilnehmen kann, aber nicht woran er/sie erkankt ist.


Ich gehe von keiner anderen Lösung aus. Warum sollte man denn den Grund auf das Attest schreiben? Das ist doch gar nicht notwendig.
#
SGE_Werner schrieb:

PeterT. schrieb:

Auf der Uni in Frankfurt haben sie seit einiger Zeit offizielle Formulare, aus denen zwar hervorgeht, dass jemand aus gesundheitlichen Gründen nicht an einer Prüfung teilnehmen kann, aber nicht woran er/sie erkankt ist.


Ich gehe von keiner anderen Lösung aus. Warum sollte man denn den Grund auf das Attest schreiben? Das ist doch gar nicht notwendig.


Ich weiß nur, dass es auf der Uni datenschutzrechtliche Probleme mit Attesten gegeben hat.
Auf der anderen Seite braucht aus dem Attest/Nachweis ja nur hervorgehen, dass jemand aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden darf und gut ist es.
Schaun wir mal, ob die Eintracht sich für diese Leute was einfallen lässt.

#
SGE_Werner schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Man muss sich da was einfallen lassen. Könnte ja eine ärztliche Bescheinigung sein.



Das hatte ich ja schon geschrieben. Wer zB nicht kann, weil er gerade mitten in ner Chemo ist etc. > Ärztliches Attest

Ist doch keine Sache die ins Stadion zu lassen.


Kann aber sein, dass sowas Probleme mit dem Datenschutz gibt.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei so einer Gelegenheit nicht zulässig ist, Informationen über die Krankheit von jemanden an Dritte weiterzugeben. Auf der Uni in Frankfurt haben sie seit einiger Zeit offizielle Formulare, aus denen zwar hervorgeht, dass jemand aus gesundheitlichen Gründen nicht an einer Prüfung teilnehmen kann, aber nicht woran er/sie erkankt ist. Und Atteste für einen Fehltag bei einem Praktikum dürfen auch nicht mehr verlangt werden.
#
PeterT. schrieb:

SGE_Werner schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Man muss sich da was einfallen lassen. Könnte ja eine ärztliche Bescheinigung sein.



Das hatte ich ja schon geschrieben. Wer zB nicht kann, weil er gerade mitten in ner Chemo ist etc. > Ärztliches Attest

Ist doch keine Sache die ins Stadion zu lassen.


Kann aber sein, dass es bei sowas Probleme mit dem Datenschutz gibt.



#
WuerzburgerAdler schrieb:

Man muss sich da was einfallen lassen. Könnte ja eine ärztliche Bescheinigung sein.



Das hatte ich ja schon geschrieben. Wer zB nicht kann, weil er gerade mitten in ner Chemo ist etc. > Ärztliches Attest

Ist doch keine Sache die ins Stadion zu lassen.
#
SGE_Werner schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Man muss sich da was einfallen lassen. Könnte ja eine ärztliche Bescheinigung sein.



Das hatte ich ja schon geschrieben. Wer zB nicht kann, weil er gerade mitten in ner Chemo ist etc. > Ärztliches Attest

Ist doch keine Sache die ins Stadion zu lassen.


Kann aber sein, dass sowas Probleme mit dem Datenschutz gibt.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei so einer Gelegenheit nicht zulässig ist, Informationen über die Krankheit von jemanden an Dritte weiterzugeben. Auf der Uni in Frankfurt haben sie seit einiger Zeit offizielle Formulare, aus denen zwar hervorgeht, dass jemand aus gesundheitlichen Gründen nicht an einer Prüfung teilnehmen kann, aber nicht woran er/sie erkankt ist. Und Atteste für einen Fehltag bei einem Praktikum dürfen auch nicht mehr verlangt werden.
#
Meines Wissens nach wurde der Impfstoff nicht aus dem Boden gestampft. Es war eine "Weiterentwicklung" der Impfstoffe gegen SARS und MERS.

Das scheinen immer wieder Leute nicht zu wissen oder zu vergessen.
#
Anthrax schrieb:

Meines Wissens nach wurde der Impfstoff nicht aus dem Boden gestampft. Es war eine "Weiterentwicklung" der Impfstoffe gegen SARS und MERS.



Richtig, genauso war es. Die Tatsache, dass man auf bereits bekannte Testverfahren etc... zurückgreifen konnte, war der Schlüssel dafür, dass so schnell ein Impfstoff zur Verfügung gestanden hat.
#
So, heute mal den Impfstatus am Stadion eintragen lassen. Obwohl man die App dafür nicht benötigt, wird man gleich am Anfang gefragt ob man auch die App installiert hat. Es wird weiter so getan, als ob diese notwendig ist. Das grenzt schon an Nepper, Schlepper, Bauernfänger. Finde ich so nicht in Ordnung liebe Eintracht und habt ihr eigentlich auch nicht nötig Eure treuen Fans so hinters Licht zu führen.
#
sgevolker schrieb:

So, heute mal den Impfstatus am Stadion eintragen lassen. Obwohl man die App dafür nicht benötigt, wird man gleich am Anfang gefragt ob man auch die App installiert hat. Es wird weiter so getan, als ob diese notwendig ist. Das grenzt schon an Nepper, Schlepper, Bauernfänger. Finde ich so nicht in Ordnung liebe Eintracht und habt ihr eigentlich auch nicht nötig Eure treuen Fans so hinters Licht zu führen.

Also das kann ich so nicht bestätigen.
Die nette junge Dame gestern am Schalter fragte mich nach meinem Personalausweis und meinem Impfpass und während ich die Datenschutzerklärung ausfüllte, hat sie meinen Impfstatus registriert.
Kein Wort bezüglich der APP.
Die APP wurde am Eingang beworben, aber das ist ja auch völlig ok.
#
Wer zwingt diese Menschen den sich als Briefträger oder auf dem Bau bis zur Rente kaputtzuschuften? Warum werden sie nicht einfach Arzt, Rechtsanwalt, Astronaut oder Fussballprofi? Ganz einfach weil eben nur wenige Menschen die körperlichen und geistigen Fähigkeiten haben große Leistungen zu vollbringen und/oder reich zu werden. Rassistische und gesellschaftliche Strukturen die Menschen am Aufstieg hindern mal ausgeklammert.

Ich wäre auch gerne Ingenieur bei der NASA aber es hat für mich nur zum Mechatroniker gereicht. Aber verurteile ich jetzt Menschen die für den Erfolg Risiken eingegangen sind? Sind die Astronauten die beim Challenger-Unglück gestorben sind selbst Schuld weil sie auf einem riesigen Feuerwerkskörper ins All fliegen wollten?

Die meisten eSportler werden mittlerweile Profi wenn sie das Mindestalter von 17 Jahren erreichen mit 500 anderen Spielern hinter ihnen die nur zu gerne ihren Platz im (Nachwuchs)Team einnehmen würden. Und man bekommt selten eine zweite Gelegenheit sich im Profibereich zu beweisen.
Seit ein paar Jahren achten die Organisationen auch auf die Fitness der Spieler aber besonders asiatische Organisationen sind dafür berüchtigt ihre Spieler teilweise zu verbrennen. Und da herrscht oft eine Atmosphäre wie in einer japanischen Kompanie während dem zweiten Weltkrieg. Nur ohne Enthauptung wenn man widerspricht.
Entweder macht man mit und nutzt die womöglich einzige Chance Profi zu werden oder man bleibt einer von tausenden Topspielern deren Namen niemand kennt und die höchstens mit Streaming ein paar Euro verdienen.

Man könnte genauso fragen warum jemand bis zu 14 Stunden am Tag arbeitet um Manager bei einem Konzern zu werden und mit 45 den zweiten Herzinfarkt zu haben.

#
Maddux schrieb:

Wer zwingt diese Menschen den sich als Briefträger oder auf dem Bau bis zur Rente kaputtzuschuften? Warum werden sie nicht einfach Arzt, Rechtsanwalt, Astronaut oder Fussballprofi? Ganz einfach weil eben nur wenige Menschen die körperlichen und geistigen Fähigkeiten haben große Leistungen zu vollbringen und/oder reich zu werden. Rassistische und gesellschaftliche Strukturen die Menschen am Aufstieg hindern mal ausgeklammert.

Ich wäre auch gerne Ingenieur bei der NASA aber es hat für mich nur zum Mechatroniker gereicht. Aber verurteile ich jetzt Menschen die für den Erfolg Risiken eingegangen sind? Sind die Astronauten die beim Challenger-Unglück gestorben sind selbst Schuld weil sie auf einem riesigen Feuerwerkskörper ins All fliegen wollten?

Die meisten eSportler werden mittlerweile Profi wenn sie das Mindestalter von 17 Jahren erreichen mit 500 anderen Spielern hinter ihnen die nur zu gerne ihren Platz im (Nachwuchs)Team einnehmen würden. Und man bekommt selten eine zweite Gelegenheit sich im Profibereich zu beweisen.
Seit ein paar Jahren achten die Organisationen auch auf die Fitness der Spieler aber besonders asiatische Organisationen sind dafür berüchtigt ihre Spieler teilweise zu verbrennen. Und da herrscht oft eine Atmosphäre wie in einer japanischen Kompanie während dem zweiten Weltkrieg. Nur ohne Enthauptung wenn man widerspricht.
Entweder macht man mit und nutzt die womöglich einzige Chance Profi zu werden oder man bleibt einer von tausenden Topspielern deren Namen niemand kennt und die höchstens mit Streaming ein paar Euro verdienen.

Man könnte genauso fragen warum jemand bis zu 14 Stunden am Tag arbeitet um Manager bei einem Konzern zu werden und mit 45 den zweiten Herzinfarkt zu haben.


Deine Antwort ist das widerwärtigste was ich hier im Forum die letzten 20 Jahre gelesen habe!
#
Schau mal bei den Jungs unserer eSports-Abteilung vorbei.

4+ Stunden Training pro Tag selbst als Halbprofi, 240+ Aktionen pro Minute und im Wettkampf einen Durchschnittspuls von 140 über 30 Minuten oder länger. Die Zeiten in dennen man als übergewichtiger Nerd Preise gewinnen konnte sind lange vorbei und die heutigen Pros gehen jeden Tag in den Kraftraum sowie zum Physio damit sie mit Mitte 20 körperlich nicht so am Ende sind wie jemand der 40 Jahre auf dem Bau gearbeitet hat.

Vorallem in Asien gibt es unzählige Profis die mit Anfang 20 körperlich schon so kaputt sind das sie sich kaum noch bücken oder eine Wasserflasche aufdrehen können. Die Millionen die du hoffentlich in den paar Jahren als Pro verdient hast kannst du dann in Schmerzmittel und eine Freundin die auf Cowgirl steht investieren.  
#
Maddux schrieb:

Schau mal bei den Jungs unserer eSports-Abteilung vorbei.

4+ Stunden Training pro Tag selbst als Halbprofi, 240+ Aktionen pro Minute und im Wettkampf einen Durchschnittspuls von 140 über 30 Minuten oder länger. Die Zeiten in dennen man als übergewichtiger Nerd Preise gewinnen konnte sind lange vorbei und die heutigen Pros gehen jeden Tag in den Kraftraum sowie zum Physio damit sie mit Mitte 20 körperlich nicht so am Ende sind wie jemand der 40 Jahre auf dem Bau gearbeitet hat.

Vorallem in Asien gibt es unzählige Profis die mit Anfang 20 körperlich schon so kaputt sind das sie sich kaum noch bücken oder eine Wasserflasche aufdrehen können. Die Millionen die du hoffentlich in den paar Jahren als Pro verdient hast kannst du dann in Schmerzmittel und eine Freundin die auf Cowgirl steht investieren.  

Na, das erkläre mal jemand, der sich bis zur Rente tagtäglich mind. 8 Stunden, z.B. als Briefträger, Müllmann, Paketfahrer, auf dem Bau (Straßenbau ist besonders "cool")... durchgeschlagen hat, ohne mit Anfang 20 die Möglichkeit hat, Millionen zu verdienen!
Du meine Güte tun mir diese Menschen leid
Wer zwingt die blos dazu?
#
Zur aktuellen Lage:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html

Gute Lösung, ohne jemanden auszuschließen!

Was Leute betrifft, die sich ohne Grund nicht impfen lassen wollen: auf die Rücksicht zu nehmen, habe ich keinen Bock!

Wenn schon überzählige Impfdosen weggeworfen werden (laut HR.de)!
#
Maddux schrieb:

         Da muss nicht zwingend etwas vorgefallen sein. Evtl ist Kohr auch nur realistisch und weiss das er, als Spielertyp der er ist, es auch unter Glasner schwer haben wird in die Nähe der Stammelf zu kommen.
Er hat sich bei einem Top8-Verein versucht, es hat über 2 Saisons hinweg nicht gereicht und in der dritten Saison reicht es wohl wieder nicht. Da geht er dann lieber zu einem Verein bei dem er Stammspieler ist als bei einem Verein der Europa League spielt nur ein "wertvoller Teil der Mannschaft" zu sein.

Als es für mich damals in Onlinegames wegen des Alters skillmäßig bergab ging bin ich auch von einem Top-Team zu kleineren gewechselt. Es ist echt kein Spaß sich jeden Tag stundenlang im Training zu quälen und nur spielen zu dürfen wenn einer der besseren Spieler ausfällt.        

Du hast Dich in Onlinegames gequält??? Respekt... ich musste zum Training und zu Spiel noch nach draussen...
#
haldemadeballflach schrieb:

Maddux schrieb:

         Da muss nicht zwingend etwas vorgefallen sein. Evtl ist Kohr auch nur realistisch und weiss das er, als Spielertyp der er ist, es auch unter Glasner schwer haben wird in die Nähe der Stammelf zu kommen.
Er hat sich bei einem Top8-Verein versucht, es hat über 2 Saisons hinweg nicht gereicht und in der dritten Saison reicht es wohl wieder nicht. Da geht er dann lieber zu einem Verein bei dem er Stammspieler ist als bei einem Verein der Europa League spielt nur ein "wertvoller Teil der Mannschaft" zu sein.

Als es für mich damals in Onlinegames wegen des Alters skillmäßig bergab ging bin ich auch von einem Top-Team zu kleineren gewechselt. Es ist echt kein Spaß sich jeden Tag stundenlang im Training zu quälen und nur spielen zu dürfen wenn einer der besseren Spieler ausfällt.        

Du hast Dich in Onlinegames gequält??? Respekt... ich musste zum Training und zu Spiel noch nach draussen...

Tja, so war das mal zu unseren (abgehängten) Dinosaurierzeiten!
Heute sind die Fußball-Experten alle digital (ohne Buschtrommeln, ohne APPs, verschwitzen Trikots, mit Luft gefüllten Bällen, physisch realen u.U. körperbetonten Gegenspielern, pöpelnden Zuschauern, Schnee, Frost, Regen, Hitze und Dreck).
Blöd nur wenns dann digital mal aus dem Ruder läuft (siehe aktuell digitaler Impfpass).