>

PeterT.

8328

#
Der hat doch bis zu seiner Verletzung fast alle Spiele für den VfB gemacht
Wenn die jetzt alle mit 0:3 verloren gewertet werden, sind nicht nur wir vierter,
sondern der VfB auch wieder abgestiegen, oder?
So mal übern Daumen gepeilt ...

Oder sie wären 16ter und die Rele gegen Holstein Kiel muss nochmal gespielt werden?
Rätsel über Rätsel
#
philadlerist schrieb:

Der hat doch bis zu seiner Verletzung fast alle Spiele für den VfB gemacht
Wenn die jetzt alle mit 0:3 verloren gewertet werden, sind nicht nur wir vierter,
sondern der VfB auch wieder abgestiegen, oder?
So mal übern Daumen gepeilt ...

Oder sie wären 16ter und die Rele gegen Holstein Kiel muss nochmal gespielt werden?
Rätsel über Rätsel

Wurde oben schon mal angesprochen, hier die Reaktion des DFB zu diesem Fall:
https://www.kicker.de/dfb-keine-einsprueche-gegen-spielwertungen-moeglich-806875/artikel
#
Brandenburger_Adler schrieb:

Am Ende sind wir alles Menschen und jeder hat sein Recht mitzuteilen wenn ihm etwas "bewegt".    


Jo und uns bewegt, dass er eine Heulsuse ist, der meint dreckige Wäsche in der Öffentlichkeit waschen zu müssen und das alles anhand seiner Wahrnehmung, dass er besser als Arnold oder Schlager ist. (die objektiv gesehen eine Bombensaison gespielt haben)

Weil das ist die knallharte Kernaussage, wenn das Team eben mit einer Doppel-6 spielt und er Nr. 3 ist.

Wäre ich Schlager, dann gäbs im nächsten Trainingskick erstmal ne nette Grätsche und wenn er fragt warum, direkt noch eine.
#
SemperFi schrieb:

Wäre ich Schlager, dann gäbs im nächsten Trainingskick erstmal ne nette Grätsche und wenn er fragt warum, direkt noch eine.
       


Dann könnte das mit dem "als Mensch zerstört" auch hinkommen.
#
Henk schrieb:

VfB teilt mit: Wamangituka heißt eigentlich Katompa Mvumpa
https://www.kicker.de/vfb-teilt-mit-wamangituka-heisst-eigentlich-katompa-mvumpa-806862/artikel
Der Kongolese heißt eigentlich Silas Katompa Mvumpa und ist ein Jahr älter als bisher vermutet. Er ist am 6. Oktober 1998 geboren und demnach 22 Jahre alt. Der VfB ist wegen des Falls bereits in Kontakt mit DFB und DFL. (...) Inwieweit dieser Fall juristische Konsequenzen für die Stuttgarter haben wird, ist indes noch unklar.

falls alle spiele mit der beteiligung von wamangituka für den gegner gewertet werden sollten, wird unser traum von der CL vielleicht doch noch wahr

VW hatte in der hinrunde gegen den VFB gewonnen, wir in der hinrunde unentschieden gespielt. + 2 punkte, mal auf die tabelle schauen...
#
Henk schrieb:

Henk schrieb:

VfB teilt mit: Wamangituka heißt eigentlich Katompa Mvumpa
https://www.kicker.de/vfb-teilt-mit-wamangituka-heisst-eigentlich-katompa-mvumpa-806862/artikel
Der Kongolese heißt eigentlich Silas Katompa Mvumpa und ist ein Jahr älter als bisher vermutet. Er ist am 6. Oktober 1998 geboren und demnach 22 Jahre alt. Der VfB ist wegen des Falls bereits in Kontakt mit DFB und DFL. (...) Inwieweit dieser Fall juristische Konsequenzen für die Stuttgarter haben wird, ist indes noch unklar.

falls alle spiele mit der beteiligung von wamangituka für den gegner gewertet werden sollten, wird unser traum von der CL vielleicht doch noch wahr

VW hatte in der hinrunde gegen den VFB gewonnen, wir in der hinrunde unentschieden gespielt. + 2 punkte, mal auf die tabelle schauen...


Also wirklich, gegen Tasmania 1904 Gelsenkirchen mit 3:4 verlieren und sich dann in die CL klagen!
Echt nicht.
#
Wolfsburg-Kapitän rechnet ab
Guilavogui „sehr froh“, dass Glasner weg ist – Verhalten des Trainers „hat mich fast zerstört“


https://www.transfermarkt.de/guilavogui-bdquo-sehr-froh-ldquo-dass-glasner-weg-ist-ndash-verhalten-des-trainers-bdquo-hat-mich-fast-zerstort-ldquo-/view/news/386750



Hmmmm eure Meinung?
#
Nano82 schrieb:

Wolfsburg-Kapitän rechnet ab
Guilavogui „sehr froh“, dass Glasner weg ist – Verhalten des Trainers „hat mich fast zerstört“


https://www.transfermarkt.de/guilavogui-bdquo-sehr-froh-ldquo-dass-glasner-weg-ist-ndash-verhalten-des-trainers-bdquo-hat-mich-fast-zerstort-ldquo-/view/news/386750



Hmmmm eure Meinung?

Vermutlich werden sich da Costa, Kohr, Willems, Zuber, Hrustic, Dost,... ähnlich über Hütter äußern.
#
clakir schrieb:

Unterschreibe ich beides.

Danny in die Türkei? Nee, oder. Jetzt haben seine Sarah und er gerade Nachwuchs bekommen; nach Mainz ging er wohl, weil er da spielen konnte und dazu nicht umziehen musste. Aber Türkei? Never. Da müsste schon sehr viel Geld winken.

Und 15 Mio für Rashica? Tafelsilber hin oder her -  für 15 Mio würde ich den selbst dann nicht holen, wenn ich den Betrag locker ausgeben könnte. Was bei uns ganz sicher nicht der Fall ist. An die von Kicker genannten Werte glaube ich zwar auch nicht (woher sollten die das bitteschön wissen? Krösche erzählt es ihnen ganz bestimmt nicht), aber andererseits ist auch keine Notwendigkeit für viele Millionen da. Wir haben einen Superkader. Bedarf ist erst, wenn ein wichtiger Spieler ginge. Und dann wäre auch wieder Geld vorhanden.


Unser derzeitiger Kader ist in der Tat sehr gut und es kommen ja jetzt schon einige Spieler mit teilweise enormen Entwicklungspotential dazu (Akman, Lenz, Zalazar, Joveljic, Blanco). Wenn keiner gehen sollte, könnte man sich die "fehlende" Schnelligkeit und damit Flexibilität auch über Leihen dazu holen (ggf. mit Kaufoption). Ragnar Ache sehe ich aufgrund seiner langen Verletzungszeiten ebenfalls als Neuzugang und schnell ist der Bub ohnehin.

Unsere Situation könnte schlechter sein. Man kann entspannt sein.
#
Schönesge schrieb:

clakir schrieb:

Unterschreibe ich beides.

Danny in die Türkei? Nee, oder. Jetzt haben seine Sarah und er gerade Nachwuchs bekommen; nach Mainz ging er wohl, weil er da spielen konnte und dazu nicht umziehen musste. Aber Türkei? Never. Da müsste schon sehr viel Geld winken.

Und 15 Mio für Rashica? Tafelsilber hin oder her -  für 15 Mio würde ich den selbst dann nicht holen, wenn ich den Betrag locker ausgeben könnte. Was bei uns ganz sicher nicht der Fall ist. An die von Kicker genannten Werte glaube ich zwar auch nicht (woher sollten die das bitteschön wissen? Krösche erzählt es ihnen ganz bestimmt nicht), aber andererseits ist auch keine Notwendigkeit für viele Millionen da. Wir haben einen Superkader. Bedarf ist erst, wenn ein wichtiger Spieler ginge. Und dann wäre auch wieder Geld vorhanden.


Unser derzeitiger Kader ist in der Tat sehr gut und es kommen ja jetzt schon einige Spieler mit teilweise enormen Entwicklungspotential dazu (Akman, Lenz, Zalazar, Joveljic, Blanco). Wenn keiner gehen sollte, könnte man sich die "fehlende" Schnelligkeit und damit Flexibilität auch über Leihen dazu holen (ggf. mit Kaufoption). Ragnar Ache sehe ich aufgrund seiner langen Verletzungszeiten ebenfalls als Neuzugang und schnell ist der Bub ohnehin.

Unsere Situation könnte schlechter sein. Man kann entspannt sein.

Ich denke Rashica sehen die eher als Ersatz für den Fall das Kostic die Eintracht verlassen könnte!
Aktuell imHo eher Spekulationen seitens der Presse und vielleicht eine Möglichkeit, die die Eintracht ins Auge fasst, wenn Kostic tatsächlich gehen sollte.
Auf alle Fälle ein interessanter Spieler.
#
Gude,
da ich nicht nachvollziehen kann, worüber man sich im letzten Gebabbel aktuell streitet, auslässt oder uffreescht, hier ein neues Gebabbel.

Hier mal ein paar Schlagworte zum Babbeln und/oder uffreeschen:

HR: "Frankfurts Danny da Costa wird mit einem Engagement beim türkischen Klub Besiktas in Verbindung gebracht."

Kicker.de:  "Frankfurt, Rashica und das Problem mit der Ausstiegsklausel."
#
haldemadeballflach schrieb:

Aquilarius schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Macht ja nix. Man muss es ohnehin nur erklären, wenn Menschen der Grammatik nicht mächtig sind und darauf beharren wir würden schwarz-weißen Schnee besingen.

Ich habe ja gar nichts dagegen, wollte nur mal wissen ob es jemand sicher weiß. Also ich war zum ersten Mal 1963 im Stadion, da gab es noch kniehohe Hecken, die die Zuschauer vom Platz trennten.
Da war man nach dem Spiel ruck zuck drüber gesprungen zur üblichen Versammlung in der Mitte.
Gesungen wurden damals auch noch andere, heute nicht mehr bekannte, Lieder und zwar um so lauter je weniger Zuschauer da waren. Im Winter oder bei Regen kamen nie viele Zuschauer.
Aber echte Adleranhänger gab es also damals auch.  Also Schnee, wie schee.....

wir sangen immer " schwarz - UND weiss wie Schnee" ... Basta...

Das muss aber dann ein etwas anderer Text gewesen sein, denn "Endspiel mit Jürgen" gab es ja erst 1974.
#
Fireye schrieb:

haldemadeballflach schrieb:

Aquilarius schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Macht ja nix. Man muss es ohnehin nur erklären, wenn Menschen der Grammatik nicht mächtig sind und darauf beharren wir würden schwarz-weißen Schnee besingen.

Ich habe ja gar nichts dagegen, wollte nur mal wissen ob es jemand sicher weiß. Also ich war zum ersten Mal 1963 im Stadion, da gab es noch kniehohe Hecken, die die Zuschauer vom Platz trennten.
Da war man nach dem Spiel ruck zuck drüber gesprungen zur üblichen Versammlung in der Mitte.
Gesungen wurden damals auch noch andere, heute nicht mehr bekannte, Lieder und zwar um so lauter je weniger Zuschauer da waren. Im Winter oder bei Regen kamen nie viele Zuschauer.
Aber echte Adleranhänger gab es also damals auch.  Also Schnee, wie schee.....

wir sangen immer " schwarz - UND weiss wie Schnee" ... Basta...

Das muss aber dann ein etwas anderer Text gewesen sein, denn "Endspiel mit Jürgen" gab es ja erst 1974.

So ist es.
Der ursprüngliche Text lautete (zumindest kenne ich das so ab 1970/1971): "Schwarz-weiß wie Schnee, das ist die SGE".
Wir holen den DFB-Pokal und werden Deutscher Meister!"
Die Zeilen mit "Endspiel und Jürgen Grabowski" gab es auch in den ersten Jahren nach dem DFB-Pokal Sieg 1974 noch nicht, zumindest bis 79/80.
Und ich sollte es wissen, da ich zu der Zeit einer der "Vorsänger" im 56er Bus (nach Okriftel) war.
In der Straßenbahn nach Schwanheim auch zum Teil.
Im Stadion wurden diese Gesänge damals eher weniger bis gar nicht gesungen!
#
Knueller schrieb:

damit auch die Sorge um das NLZ kleiner wird. 👍

Unsinn. Solange Möller da ist, liegt das NLZ in Trümmern.
#
SamuelMumm schrieb:

Knueller schrieb:

damit auch die Sorge um das NLZ kleiner wird. 👍

Unsinn. Solange Möller da ist, liegt das NLZ in Trümmern.

Verstrahlte Trümmer, mindestens mit Cs 137.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Tafelberg schrieb:

das interessiert mich relativ peripher was er in MG macht.

Vor allem im Oliver Glasner Thread ist es scheiß egal was Hütter macht. 😉

Ich habe keine Ahnung worüber ihr redet. MG sagt mir nichts und Hütter ist wohl eine Steigerung von Hütte?
#
Basaltkopp schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Tafelberg schrieb:

das interessiert mich relativ peripher was er in MG macht.

Vor allem im Oliver Glasner Thread ist es scheiß egal was Hütter macht. 😉

Ich habe keine Ahnung worüber ihr redet. MG sagt mir nichts und Hütter ist wohl eine Steigerung von Hütte?

MG bdeutet Maschinengewehr (Bundeswehr MG 3) und die Hütte - der Hütter (Gender-Sprech).
#
TaunusadlerX schrieb:

Sehe ich das richtig?

1. Wir bekommen den Trainer eines Vereins, der demnächst CL spielt?
2. Wir verlieren unseren Trainingsleiter an einen Verein, der in der kommenden Saison nicht europäisch spielt?
3. Wir holen einen Sportvorstand vom aktuellen deutschen Vizemeister?
4. Wir verlieren unseren Sportvorstand an den Tabellen 14. der Bundesliga?
5. Bei diesen vier Deals machen wir letztendlich ein Plus von 8 M€?
6. Den Glasner-Deal haben - nach Indiskretionen der Eintracht - alle Insider und Sportjournalisten seit Wochen präzise vorher gesagt?

Hut ab - Dank an allen Verantwortlichen für die ruhige und effektive Arbeit!


Und bei dem hier erzielten Überschuss ist jetzt auch noch ne Abfindung für Möller drin 😏
#
Goingi schrieb:

TaunusadlerX schrieb:

Sehe ich das richtig?

1. Wir bekommen den Trainer eines Vereins, der demnächst CL spielt?
2. Wir verlieren unseren Trainingsleiter an einen Verein, der in der kommenden Saison nicht europäisch spielt?
3. Wir holen einen Sportvorstand vom aktuellen deutschen Vizemeister?
4. Wir verlieren unseren Sportvorstand an den Tabellen 14. der Bundesliga?
5. Bei diesen vier Deals machen wir letztendlich ein Plus von 8 M€?
6. Den Glasner-Deal haben - nach Indiskretionen der Eintracht - alle Insider und Sportjournalisten seit Wochen präzise vorher gesagt?

Hut ab - Dank an allen Verantwortlichen für die ruhige und effektive Arbeit!


Und bei dem hier erzielten Überschuss ist jetzt auch noch ne Abfindung für Möller drin 😏

Und wo "drin" ist die Sachlichkeit oder der "Joke" in Deinem Beitrag?
Du hast begründete Nachweise für seine hier kolportierte Inkompetenz?
Hauptsache mal Andy Möller gedisst!
Nebenbei, ich habe seinerzeit Andy Möller auch außerhalb des Sportplatzes erlebt. Und in der Aera Feldkamp war der Umgang mit Andy Möller seitens der Eintracht nicht unbedingt fair - eher, vor allem aus sportlicher Sicht, saudämlich.
Siehe Saison 1988/89!
Und definitiv nein - Andy Möller ist nicht schuld an der Rostscheixxe damals so irgendwann in 1992!
Und ja, der "Schwarze Abt" - gegen das was da so heute Spieler "berät", ist das ein Würstchenverkäufer im Vergleich zur Mafia die sich da heutzutage tummelt.
#
Äppelwoi - es heißt Äppelwoi , Äppelwoi - (von mir aus auch Ebbelwoi oder Äbbelwoi)!
Aber niemals "Ebbler, Eppler, Äbbler oder Äppler"!
Ebbelwei stimmt auch nicht!
Das ist so wie in Nürnberg - da muss es "3 im Weggla" heißen und nicht im "Weckla", da die Franken die Kombination "ck" überhaupt nicht kennen. Und der Buchstabe K wird dort nur sehr selten verwendet, zum Beispiel in "Karasch" (für Garage)!
Das ist wie Schnitzel mit Grie Sos oder das essen von Handkäs mit Messer und Gabel, was von und für Touristen und Oigeplackte! Von Süßgespritzen ganz abgesehen, bestellt das doch mal in einer echten Äbbelwoiwertschaft!
Wird eine interessante Reaktion geben.
#
Und, latürnich, Herzlich Willkommen Oliver Glasner!
#
Bommer1974 schrieb:

Herzlich willkommen Oliver Glasner!

Im Gegensatz zu Adi, bei dem sich offenbar außer den Farben nix ändert, wirst Du hier eine neue Welt finden.

Bessere Farben, echte Fans, Stimmung im Stadion, Tradition und Unterstützung bis in die Haarspitzen.

Wölfe heulen nur, Adler fliegen 🦅

Mach was draus....
Viel Erfolg und viel Glück


Eins haste vergessen ... besseres Gesöff Ebbler
#
Äppelwoi - es heißt Äppelwoi , Äppelwoi - (von mir aus auch Ebbelwoi oder Äbbelwoi)!
Aber niemals "Ebbler, Eppler, Äbbler oder Äppler"!
Ebbelwei stimmt auch nicht!
Das ist so wie in Nürnberg - da muss es "3 im Weggla" heißen und nicht im "Weckla", da die Franken die Kombination "ck" überhaupt nicht kennen. Und der Buchstabe K wird dort nur sehr selten verwendet, zum Beispiel in "Karasch" (für Garage)!
Das ist wie Schnitzel mit Grie Sos oder das essen von Handkäs mit Messer und Gabel, was von und für Touristen und Oigeplackte! Von Süßgespritzen ganz abgesehen, bestellt das doch mal in einer echten Äbbelwoiwertschaft!
Wird eine interessante Reaktion geben.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Das nächste mal kommentiere ich sarakastische Stellen.
Sarkasmus muss man halt auch richtig
können.
#
SamuelMumm schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Das nächste mal kommentiere ich sarakastische Stellen.
Sarkasmus muss man halt auch richtig
können.

Es wäre ja schon mal ein guter Anfang und hilfreich, wenn man dieses Wort richtig schreiben könnte.
#
Ohne Zuschauer zuhause ungeschlagen!
Ich hoffe die Eintracht zieht daraus nicht die falschen Schlüsse!

Ansonsten: ich war bei den Spielen gegen Bielefeld & Hoffenheim im Stadion.
Sehr gespenstisch war das am Gleisdreieck!

Andere Spiele habe ich nicht live gesehen, da ich kein Sky oder DAZN habe.
Und nach Niederlagen oder dämlichen Unentschieden habe ich mir das auch nicht in der Sportschau oder sonstwo angesehen - man muss sich ja nicht unnötig quälen!

Und natürlich werde ich, sofern möglich, wieder im Stadion dabei sein, wenn Zuschauer erlaubt sind.
Zuhause ist sehr nervig und eine Scheidung sehr teuer!
#
Knueller schrieb:

Mal im ernst: Würde ernsthaft jemand Haaland als Downgrade zu Silva sehen, wenn der hier aufschlagen würde?


Den Anzug mit dem Haaland nach Monaco ist, hast du gesehen?

Und du weißt wie wichtig entsprechende Klasse bei den Anzügen inzwischen bei der Fanbase ist.
Man beachte nur das Trainer Scouting im Wunschkonzert 😋😋😋
#
SemperFi schrieb:

Knueller schrieb:

Mal im ernst: Würde ernsthaft jemand Haaland als Downgrade zu Silva sehen, wenn der hier aufschlagen würde?


Den Anzug mit dem Haaland nach Monaco ist, hast du gesehen?

Und du weißt wie wichtig entsprechende Klasse bei den Anzügen inzwischen bei der Fanbase ist.
Man beachte nur das Trainer Scouting im Wunschkonzert 😋😋😋

Solche Anzüge waren in den "Swinging Sixties" absolut in!
Denn hat er vielleicht von seinem Großvater.
#
Wasn jetzt?
#
Schönesge schrieb:

Wasn jetzt?

Bobic & Hütter verlassen die Eintracht!
Hütter wohl zu Gladbach und Bobic zur Hertha!
#
PeterT. schrieb:

Sorry mein Lieber, aber nenne mir doch mal bitte einen Verein von den ersten 10 Mannschaften aus der aktuellen Bundesligatabelle, der seinen Status/Erfolg einer erfolgreichen Jugendarbeit verdankt!
Und damit meine ich nicht, U19 Spieler aus aller Welt aufzukaufen oder abzuwerben.
Selbst in den guten alten Zeiten kamen z.B. fast alle unsere Legenden und Leistungsträger nicht aus der Eintrachtjugend sonder woanders her: Grabi - Biebrich, Holz - Dehrn, Nickel - Eisemroth, Erwin Stein - Griesheim, Weber (Oxxenbach), Bein (Heringen), ...!
Von Leuten wie Huberts, Pezzey, Cha, Sztani... ganz abgesehen!
Nix für ungut, aber....!

Schon richtig, heutzutage werden Jugendspieler weltweit gejagt, Arsenal z.B. hat gerade den zehnjährigen Kenianer, Leo Messo unter Vertrag genommen, war zu sehen mit Mertesacker.
Das kann jeder mit sich ausmachen ob dies zu Befürworten ist.

Aber bei der Eintracht hast du einige Namen nicht erwähnt. Don Alfredo Pfaff, Dieter Lindner, Holger Anthes (1981 unter Dietrich Weise Jugendweltmeister mit Martin Trieb - ok von Augsburg zur SGE), Uwe Müller, Ralf Falkenmayer, Ronny Borchers, Armin Kraaz, Andreas Möller oder Thomas Berthold haben alle in der SGE Jugend gespielt, für mich alle Eintracht-Legenden auch wenn schon lang her.

Dazu sollte auch bemerkt werden dass wir unter dem schwarzen Abt die beste Eintracht Jugend aller Zeiten hatten. Die Ausscheidungsspiele, 1986 Sonntag morgens, gegen andere Bundesligisten hatten z.T. besseres Niveau als die zeitgleich1986 stattfindende WM und verdienten die Zuschauermassen, die damals in die Dörfer im Taunus strömten. Das war Fussball vom Feinsten, führte aber auch oft zu Ärger zuhause weil wir statt zum Mittagessen anzutreten lieber die Eintracht feierten. Pech für Mutti.
#
Aquilarius schrieb:

PeterT. schrieb:

Sorry mein Lieber, aber nenne mir doch mal bitte einen Verein von den ersten 10 Mannschaften aus der aktuellen Bundesligatabelle, der seinen Status/Erfolg einer erfolgreichen Jugendarbeit verdankt!
Und damit meine ich nicht, U19 Spieler aus aller Welt aufzukaufen oder abzuwerben.
Selbst in den guten alten Zeiten kamen z.B. fast alle unsere Legenden und Leistungsträger nicht aus der Eintrachtjugend sonder woanders her: Grabi - Biebrich, Holz - Dehrn, Nickel - Eisemroth, Erwin Stein - Griesheim, Weber (Oxxenbach), Bein (Heringen), ...!
Von Leuten wie Huberts, Pezzey, Cha, Sztani... ganz abgesehen!
Nix für ungut, aber....!

Schon richtig, heutzutage werden Jugendspieler weltweit gejagt, Arsenal z.B. hat gerade den zehnjährigen Kenianer, Leo Messo unter Vertrag genommen, war zu sehen mit Mertesacker.
Das kann jeder mit sich ausmachen ob dies zu Befürworten ist.

Aber bei der Eintracht hast du einige Namen nicht erwähnt. Don Alfredo Pfaff, Dieter Lindner, Holger Anthes (1981 unter Dietrich Weise Jugendweltmeister mit Martin Trieb - ok von Augsburg zur SGE), Uwe Müller, Ralf Falkenmayer, Ronny Borchers, Armin Kraaz, Andreas Möller oder Thomas Berthold haben alle in der SGE Jugend gespielt, für mich alle Eintracht-Legenden auch wenn schon lang her.

Dazu sollte auch bemerkt werden dass wir unter dem schwarzen Abt die beste Eintracht Jugend aller Zeiten hatten. Die Ausscheidungsspiele, 1986 Sonntag morgens, gegen andere Bundesligisten hatten z.T. besseres Niveau als die zeitgleich1986 stattfindende WM und verdienten die Zuschauermassen, die damals in die Dörfer im Taunus strömten. Das war Fussball vom Feinsten, führte aber auch oft zu Ärger zuhause weil wir statt zum Mittagessen anzutreten lieber die Eintracht feierten. Pech für Mutti.

Ja, klar, da hast Du absolut recht!
Die Namen und deren Verdienste kenne ich!
Nur, heutzutage ist das kein Garant für einen Spitzenplatz in der Bundesliga, war es eigentlich auch nie wirklich.
Bayern München vielleicht, obwohl ich die Vita der Spieler aus der Generation Beckenbauer, Maier, Müller, ... nicht kenne.
Don Alfredo & Lindner, ja, klar.
Der Rest hat die Eintracht aber bezüglich einer (nachhaltig) führenden Kraft im nationalen Fußball aber nicht weitergebracht.
#
ernsthaft??    Dann sollte ich wohl mein Essverhalten etwas überdenken.
#
Bruno_P schrieb:

ernsthaft??    Dann sollte ich wohl mein Essverhalten etwas überdenken.

Was rohen Fisch betrifft - hier in in Deutschland, was Restaurants und Fisch von zertifizierten Händlern betrifft, kein Problem!
Aber ansonsten, definitiv ja - und, nein, das ist kein Scherz!
Aber so ist das in diesem Forum, neben z.T. oft sehr kompetenten und emotionalen Beiträgen zum Thema "Eintracht Frankfurt" bekommt man hier auch (oft excellente) Antworten zu allen Lebensbereichen, u.a. (Biologie, Philosophie, Physik), auch zum Thema "Ernährung" (Bier, Whisky, Bratwurst., Themenkomplex Bayern vs Franken ..).
Hie und da auch zum Thema "Fußball" oder so.
#
Ich halte die Panikmache zwar auch für vollkommen übertrieben und unangebracht, aber:

PeterT. schrieb:
Stuttgart, vor einem Jahr wieder aus der 2. Liga aufgestiegen, 1860, ja die schießt der aus ihrem Nachwuchs stammende Mölders gerade evetuell in Richtung Liga 2.


Sorry, aber die Aussage ist ein klassisches Eigentor. 1860 stellt in der dritten Liga den zweitjüngsten Kader und da kommen durchaus einige Spieler aus der eigenen Jugend. Gerade der Großteil der Stammelf kommt entweder aus der eigenen Jugend oder der Region. Nur weil der größte Leistungsträger und Anführer ein 36-Jähriger ist, sollte man also nicht die Fakten ausblenden. Und nur mit jungen Spielern geht es halt auch nicht.

Die Aussage ist auch insofern korrekt, dass Stuttgart und 1860 zusammen mit Schalke und den Bayern in den letzten 20 Jahren die besten Jugendabteilungen gestellt haben. Nicht unbedingt was die Titel im Jugendbereich angeht, sondern eher die Quote von ehemaligen Jugendspielern im Profibereich. Da ist der Vergleich mit dem Erfolg der Profimannschaften eher unpassend.

PeterT. schrieb:
Nebenbei, kein "richtiges Jugendkonzept", hast Du die Entwicklungen & Maßnahmen der letzten Jahre in diese
Richtung bei der Eintracht überhaupt wahrgenommen?


Es ist zwar korrekt, dass man in den letzten Jahren eine klarer strukturierte Strategie im Jugendbereich verfolgt und einige Maßnahmen getroffen wurden. Über den Erfolg dieser Maßnahmen lässt sich jedoch streiten. Die Installation von Pezzaiuoli - der mit großen Vorschusslorbeeren an den Riederwald kam - ist beispielsweise krachend gescheitert.

Ich würde aktuell jedenfalls nicht sagen, dass sich der Jugendbereich in den letzten Jahren entscheidend verbessert hat. Auch wenn es für eine abschließende Bewertung sicher noch zu früh ist und einige erschwerende Faktoren wie die Qualitätssteigerung der Profimannschaft und die Spielpause während der Pandemie hinzugekommen sind.

PeterT. schrieb:
Nachwuchszentrum, wer da mitterlweile die U16 & U 19 trainiert,...!


Ich bezweifle jetzt mal stark, dass du bei der U16 Helge Rasche meinst. Den dürften die allermeisten Eintrachtfans gar nicht kennen. Ich gehe mal davon aus, dass damit Alex Meier gemeint ist. Der ist bei aller Sympathie aber ebenfalls ein kompletter Trainernovize, bei dem von uns noch niemand wirklich seine Qualitäten als Trainer einschätzen kann.

Und in der U19 arbeiten einige prominente Namen, darunter mit Jürgen Kramny auch ein ehemaliger Bundesligatrainer. Kramny war aber anschließend drei Jahre lang ohne neuen Trainerjob und zuletzt vor zehn Jahren im Jugendbereich aktiv und hatte damals bei den oben angesprochenen Stuttgartern für deren Verhältnisse eine eher durchwachsene Saison. Wie gut Kramny also tatsächlich ist, lässt sich ehrlich gesagt auch noch nicht bewerten.
#
DonGuillermo schrieb:

Ich halte die Panikmache zwar auch für vollkommen übertrieben und unangebracht, aber:

PeterT. schrieb:
Stuttgart, vor einem Jahr wieder aus der 2. Liga aufgestiegen, 1860, ja die schießt der aus ihrem Nachwuchs stammende Mölders gerade evetuell in Richtung Liga 2.


Sorry, aber die Aussage ist ein klassisches Eigentor. 1860 stellt in der dritten Liga den zweitjüngsten Kader und da kommen durchaus einige Spieler aus der eigenen Jugend. Gerade der Großteil der Stammelf kommt entweder aus der eigenen Jugend oder der Region. Nur weil der größte Leistungsträger und Anführer ein 36-Jähriger ist, sollte man also nicht die Fakten ausblenden. Und nur mit jungen Spielern geht es halt auch nicht.

Die Aussage ist auch insofern korrekt, dass Stuttgart und 1860 zusammen mit Schalke und den Bayern in den letzten 20 Jahren die besten Jugendabteilungen gestellt haben. Nicht unbedingt was die Titel im Jugendbereich angeht, sondern eher die Quote von ehemaligen Jugendspielern im Profibereich. Da ist der Vergleich mit dem Erfolg der Profimannschaften eher unpassend.

PeterT. schrieb:
Nebenbei, kein "richtiges Jugendkonzept", hast Du die Entwicklungen & Maßnahmen der letzten Jahre in diese
Richtung bei der Eintracht überhaupt wahrgenommen?


Es ist zwar korrekt, dass man in den letzten Jahren eine klarer strukturierte Strategie im Jugendbereich verfolgt und einige Maßnahmen getroffen wurden. Über den Erfolg dieser Maßnahmen lässt sich jedoch streiten. Die Installation von Pezzaiuoli - der mit großen Vorschusslorbeeren an den Riederwald kam - ist beispielsweise krachend gescheitert.

Ich würde aktuell jedenfalls nicht sagen, dass sich der Jugendbereich in den letzten Jahren entscheidend verbessert hat. Auch wenn es für eine abschließende Bewertung sicher noch zu früh ist und einige erschwerende Faktoren wie die Qualitätssteigerung der Profimannschaft und die Spielpause während der Pandemie hinzugekommen sind.

PeterT. schrieb:
Nachwuchszentrum, wer da mitterlweile die U16 & U 19 trainiert,...!


Ich bezweifle jetzt mal stark, dass du bei der U16 Helge Rasche meinst. Den dürften die allermeisten Eintrachtfans gar nicht kennen. Ich gehe mal davon aus, dass damit Alex Meier gemeint ist. Der ist bei aller Sympathie aber ebenfalls ein kompletter Trainernovize, bei dem von uns noch niemand wirklich seine Qualitäten als Trainer einschätzen kann.

Und in der U19 arbeiten einige prominente Namen, darunter mit Jürgen Kramny auch ein ehemaliger Bundesligatrainer. Kramny war aber anschließend drei Jahre lang ohne neuen Trainerjob und zuletzt vor zehn Jahren im Jugendbereich aktiv und hatte damals bei den oben angesprochenen Stuttgartern für deren Verhältnisse eine eher durchwachsene Saison. Wie gut Kramny also tatsächlich ist, lässt sich ehrlich gesagt auch noch nicht bewerten.

Gude Don,
ja, natürlich hast Du recht mit Deinen detaillierten Ausführengen.
Mir ging es aber in meiner Antwort auf den Beitrag vom Digieto darum, dass sogar eine optimale Jugendarbeit nicht die essentielle Voraussetzung dafür ist, sich einen Platz unter den ersten 10. in der Tabelle der ersten Bundesliga zu sichern!
Deswegen war meine Antwort dazu recht allgemein ausgefallen.
#
Alle verlassen das sinkende Boot könnte man meinen... mich wundert es sowieso, warum die Eintracht kein richtiges Jugendkonzept fährt... Stuttgart und 1860 sind da weiter
#
Hit-Man schrieb:

Alle verlassen das sinkende Boot könnte man meinen... mich wundert es sowieso, warum die Eintracht kein richtiges Jugendkonzept fährt... Stuttgart und 1860 sind da weiter


Stuttgart, vor einem Jahr wieder aus der 2. Liga aufgestiegen, 1860, ja die schießt der aus ihrem Nachwuchs stammende Mölders gerade evetuell in Richtung Liga 2.
Nebenbei, kein "richtiges Jugendkonzept", hast Du die Entwicklungen & Maßnahmen der letzten Jahre in diese
Richtung bei der Eintracht überhaupt wahrgenommen?
Nachwuchszentrum, wer da mitterlweile die U16 & U 19 trainiert,...!
Herr, lass Morgen werden, dunkel wirds von selber!