
PeterT.
8328
#
Gelöschter Benutzer
Das wird so sein. Wer einem Marius Wolf 5 Millionen pro Jahr zahlt, der wird bei anderen (bekannteren und besseren) Spielern nicht knausern.
Die Aktien kann man nur noch zum Hintern abwischen benutzen.
https://www.transfermarkt.de/saison-in-frankreich-vorzeitig-abgebrochen-ndash-entscheidungen-uber-auf-und-abstieg-im-mai/view/news/359485
Also in Frankreich wird die Saison, in Liga 1 und 2, angeblich schon einmal abgebrochen.
Mal schauen, welche Länder da noch folgen.
Also in Frankreich wird die Saison, in Liga 1 und 2, angeblich schon einmal abgebrochen.
Mal schauen, welche Länder da noch folgen.
fabisgeffm schrieb:
https://www.transfermarkt.de/saison-in-frankreich-vorzeitig-abgebrochen-ndash-entscheidungen-uber-auf-und-abstieg-im-mai/view/news/359485
Also in Frankreich wird die Saison, in Liga 1 und 2, angeblich schon einmal abgebrochen.
Mal schauen, welche Länder da noch folgen.
Der Kicker schreibt das auch!
Tafelberg schrieb:DirkYeboah schrieb:
Stadiongänger und fernsehfans haben leider grundverschiedene interessen, leider werden zweitere ständig mehr
schlichtweg Unsinn!
Nicht jeder kann ins Stadion aus den verschiedensten Gründen, unabhängig davon, dass man sich hier nicht rechtfertigen muß
Muss da Dirk zustimmen. Wenn man regelmäßig geht entwickelt man einen anderen Bezug. Ist ja auch irgendwie logisch vorm TV hat man ein ganz andere Atmosphäre. Da sitzt man gemütlich mit einem Bier. Im Stadion fährt man erstmal hin, dann regnet, stürmt es was weiß ich. Am Bierstand vorbei, Wurst geholt (natürlich den Senf auf die Hose gekleckert), Anstehen im Gedränge, dann zum Sitzplatz (vorher nochmal Bier) Kurz vor Anpfiff pinkeln, 5 Minuten Spiel verpasst, zum Sitz mitten im Block, Abklatschen mit den Leuten. Spiel läuft scheiße, natürlich ist der Schiri erstmal grundsätzlich Schuld, gepöpelt mit allen möglichen Schimpfworten, 30 Minuten gespielt wieder pinkeln, Tor fällt beim pinkeln, Bier nochmal geholt, Pause, nochmal Bier holen und pinkeln, 2 HZ Spiel ist weiter scheiße, egal man ist eh schon betrunken. Spiel vorbei, pinkeln, ab zum Bierstand 2-3 Bier trinken, nach Hause fahren.
planscher08 schrieb:Tafelberg schrieb:DirkYeboah schrieb:
Stadiongänger und fernsehfans haben leider grundverschiedene interessen, leider werden zweitere ständig mehr
schlichtweg Unsinn!
Nicht jeder kann ins Stadion aus den verschiedensten Gründen, unabhängig davon, dass man sich hier nicht rechtfertigen muß
Muss da Dirk zustimmen. Wenn man regelmäßig geht entwickelt man einen anderen Bezug. Ist ja auch irgendwie logisch vorm TV hat man ein ganz andere Atmosphäre. Da sitzt man gemütlich mit einem Bier. Im Stadion fährt man erstmal hin, dann regnet, stürmt es was weiß ich. Am Bierstand vorbei, Wurst geholt (natürlich den Senf auf die Hose gekleckert), Anstehen im Gedränge, dann zum Sitzplatz (vorher nochmal Bier) Kurz vor Anpfiff pinkeln, 5 Minuten Spiel verpasst, zum Sitz mitten im Block, Abklatschen mit den Leuten. Spiel läuft scheiße, natürlich ist der Schiri erstmal grundsätzlich Schuld, gepöpelt mit allen möglichen Schimpfworten, 30 Minuten gespielt wieder pinkeln, Tor fällt beim pinkeln, Bier nochmal geholt, Pause, nochmal Bier holen und pinkeln, 2 HZ Spiel ist weiter scheiße, egal man ist eh schon betrunken. Spiel vorbei, pinkeln, ab zum Bierstand 2-3 Bier trinken, nach Hause fahren.
Kleiner Tipp: weniger Bier = weniger pinkeln!
Es sei denn, Du bist einer der Typen, der immer dann am pinkeln ist, wenn die Eintracht ein Tor schießt! Dann bitte mehr Bier!
Immerhin kennen wir jetzt den Grund für Deinen Nick = planscher08.
PeterT. schrieb:planscher08 schrieb:Tafelberg schrieb:DirkYeboah schrieb:
Stadiongänger und fernsehfans haben leider grundverschiedene interessen, leider werden zweitere ständig mehr
schlichtweg Unsinn!
Nicht jeder kann ins Stadion aus den verschiedensten Gründen, unabhängig davon, dass man sich hier nicht rechtfertigen muß
Muss da Dirk zustimmen. Wenn man regelmäßig geht entwickelt man einen anderen Bezug. Ist ja auch irgendwie logisch vorm TV hat man ein ganz andere Atmosphäre. Da sitzt man gemütlich mit einem Bier. Im Stadion fährt man erstmal hin, dann regnet, stürmt es was weiß ich. Am Bierstand vorbei, Wurst geholt (natürlich den Senf auf die Hose gekleckert), Anstehen im Gedränge, dann zum Sitzplatz (vorher nochmal Bier) Kurz vor Anpfiff pinkeln, 5 Minuten Spiel verpasst, zum Sitz mitten im Block, Abklatschen mit den Leuten. Spiel läuft scheiße, natürlich ist der Schiri erstmal grundsätzlich Schuld, gepöpelt mit allen möglichen Schimpfworten, 30 Minuten gespielt wieder pinkeln, Tor fällt beim pinkeln, Bier nochmal geholt, Pause, nochmal Bier holen und pinkeln, 2 HZ Spiel ist weiter scheiße, egal man ist eh schon betrunken. Spiel vorbei, pinkeln, ab zum Bierstand 2-3 Bier trinken, nach Hause fahren.
Kleiner Tipp: weniger Bier = weniger pinkeln!
Es sei denn, Du bist einer der Typen, der immer dann am pinkeln ist, wenn die Eintracht ein Tor schießt! Dann bitte mehr Bier!
Immerhin kennen wir jetzt den Grund für Deinen Nick = planscher08.
Passiert ab und an Erstes Spiel diese Saison hab ich Dabbes die alte DK mitgenommen, umschreiben natürlich ewig gedauert und in der Zwischenzeit schießt Hinteregger ein Tor am Anfang. Sind halt Anekdoten die der Spieltag schreibt
Hier die neueste Idee, wie man die Milliardenmaschine weiterlaufen lassen kann.
Diesmal vom Bundesarbeitsministerium:
https://www.tagesschau.de/inland/corona-fussball-arbeitsentwurf-101.html
Diesmal vom Bundesarbeitsministerium:
https://www.tagesschau.de/inland/corona-fussball-arbeitsentwurf-101.html
Eintracht23 schrieb:
Im Jahr 2021 wird dann bereits ein Jahr früher der Spielplan angepasst und man spielt von Februar bis Dezember.
Diese Saison würde mir in der Tat besser gefallen. Das einzig Blöde daran wäre, dass das Pokalendspiel im Winter wäre.
Basaltkopp schrieb:Eintracht23 schrieb:
Im Jahr 2021 wird dann bereits ein Jahr früher der Spielplan angepasst und man spielt von Februar bis Dezember.
Diese Saison würde mir in der Tat besser gefallen. Das einzig Blöde daran wäre, dass das Pokalendspiel im Winter wäre.
Wenn ich daran denke, wie sauheiß das bei unseren beiden letzten Endspielen in Berlin war, finde ich das gar nicht mal so schlecht!
Im Dezember im Olympiastadion kann aber auch keiner wollen. Und 2018 war es doch abends recht angenehm.
Man kann doch auch vorm TV Emotionen haben. Frag mal die vielen tausend Eintracht Fans, die 2018 keine Karten für Berlin hatten. Glaubst Du ernsthaft, dass die nicht genauso ausgerastet sind wie wir im Stadion?
Oder bei den EL Spielen. Ich bin da in den letzten beiden Jahren bei allen Heimspielen (außer Dosen und Basel) gewesen, aber bei keinem Auswärtsspiel. Ich war begeistert von unseren Jungs und froh, sie wenigstens am TV erleben zu können.
Oder bei den EL Spielen. Ich bin da in den letzten beiden Jahren bei allen Heimspielen (außer Dosen und Basel) gewesen, aber bei keinem Auswärtsspiel. Ich war begeistert von unseren Jungs und froh, sie wenigstens am TV erleben zu können.
PeterT. schrieb:Tom66 schrieb:PeterT. schrieb:
Vor der Glotze interessieren Emotionen niemanden!
Dann schließ mich bitte aus, ich hatte in den letzten Jahren heftig viele Emotionen bei Eintracht Spielen vor der Glotze
OK,
das zu hören, freut DAZN!
BUY Your Emotions!
Sei mal nicht so hochnäsig. Du kaufst deine Emotionen doch auch - per Eintrittskarte.
PeterT. schrieb:
... ... ...
Bundesligaspiele (und DFB-Pokal) zwischen den 60er - 80ern waren sicherlich keine Events, besonders nicht für Familien!
Es war aber schon so, dass sich da immer die richtigen gefunden haben
Ich zumindest habe selten mitbekommen, dass es sich dann auf unbeteiligte oder Väter mit ihren Kindern ausgeweitet hätte. Ich war ja selber noch ein Steppke, und ja, manchmal musste man dann eben einen deutlichen Bogen laufen oder warten, bis sich die Kloppertrupps gegenseitig in den Wald geprügelt hatten, aber als so wirklich gefährlich habe ich das damals nicht empfunden ...
Ich war aber auch durch Italien auch schon anderes gewohnt.
philadlerist schrieb:PeterT. schrieb:
... ... ...
Bundesligaspiele (und DFB-Pokal) zwischen den 60er - 80ern waren sicherlich keine Events, besonders nicht für Familien!
Es war aber schon so, dass sich da immer die richtigen gefunden haben
Ich zumindest habe selten mitbekommen, dass es sich dann auf unbeteiligte oder Väter mit ihren Kindern ausgeweitet hätte. Ich war ja selber noch ein Steppke, und ja, manchmal musste man dann eben einen deutlichen Bogen laufen oder warten, bis sich die Kloppertrupps gegenseitig in den Wald geprügelt hatten, aber als so wirklich gefährlich habe ich das damals nicht empfunden ...
Ich war aber auch durch Italien auch schon anderes gewohnt.
Nein,
nix Flucht in den Wald.
Ich meine nicht das, was vor dem Stadion passiert ist, i.e. die Hools, die gabs, zumindest in den frühen 70ern (hier bei uns) nicht!
Das ging im Stadion, direkt vor bzw. in den Blocks ab!
propain schrieb:Bommer1974 schrieb:
Und 40 Jahre... Hab ich das geschrieben?
Sorry, das ist von mir, hab das einfach mal so abgeleitet von "Eintrachtfan seit" aus dem Steckbrief. War wohl nicht ganz richtig das so zu machen.
Zum Thema Fadenkreuz, nimm doch bitte irgendein anderes Beispiel, die gibt es zu Hauf bevor Hopp überhaupt in der Liga aufgetaucht ist.
Aber zum Thema Aggressionen bei der Stimmung, ich mag es eigentlich wenn das Stadion stimmungsmäßig so richtig hoch geht, egal ob aus Freude oder den Gegner nieder zu brüllen. So blöd sich das anhört, danach fühlt man sich irgendwie besser.
Genau das ist es!
Haargenau deswegen bin ich im Stadion!
Vor der Glotze interessieren Emotionen niemanden!
Diese Fadenkreuz Diskussionen finde ich ohnehin peinlich!
Wo ist da zum Beispiel der Unterschied zum, seit mind. den 70ern aktuell, "hängt sie auf die schwarze Sau"?
PeterT. schrieb:propain schrieb:Bommer1974 schrieb:
Und 40 Jahre... Hab ich das geschrieben?
Sorry, das ist von mir, hab das einfach mal so abgeleitet von "Eintrachtfan seit" aus dem Steckbrief. War wohl nicht ganz richtig das so zu machen.
Zum Thema Fadenkreuz, nimm doch bitte irgendein anderes Beispiel, die gibt es zu Hauf bevor Hopp überhaupt in der Liga aufgetaucht ist.
Aber zum Thema Aggressionen bei der Stimmung, ich mag es eigentlich wenn das Stadion stimmungsmäßig so richtig hoch geht, egal ob aus Freude oder den Gegner nieder zu brüllen. So blöd sich das anhört, danach fühlt man sich irgendwie besser.
Genau das ist es!
Haargenau deswegen bin ich im Stadion!
Vor der Glotze interessieren Emotionen niemanden!
Diese Fadenkreuz Diskussionen finde ich ohnehin peinlich!
Wo ist da zum Beispiel der Unterschied zum, seit mind. den 70ern aktuell, "hängt sie auf die schwarze Sau"?
Nachtrag:
ich finde beides recht geschmacklos (habe selber Spiele gepfiffen), aber die mediale Bewertung dieser Aktionen, sofern es sowas gab, halte ich für fragwürdig und scheinheilig!
Bommer1974 schrieb:
Und 40 Jahre... Hab ich das geschrieben?
Sorry, das ist von mir, hab das einfach mal so abgeleitet von "Eintrachtfan seit" aus dem Steckbrief. War wohl nicht ganz richtig das so zu machen.
Zum Thema Fadenkreuz, nimm doch bitte irgendein anderes Beispiel, die gibt es zu Hauf bevor Hopp überhaupt in der Liga aufgetaucht ist.
Aber zum Thema Aggressionen bei der Stimmung, ich mag es eigentlich wenn das Stadion stimmungsmäßig so richtig hoch geht, egal ob aus Freude oder den Gegner nieder zu brüllen. So blöd sich das anhört, danach fühlt man sich irgendwie besser.
propain schrieb:Bommer1974 schrieb:
Und 40 Jahre... Hab ich das geschrieben?
Sorry, das ist von mir, hab das einfach mal so abgeleitet von "Eintrachtfan seit" aus dem Steckbrief. War wohl nicht ganz richtig das so zu machen.
Zum Thema Fadenkreuz, nimm doch bitte irgendein anderes Beispiel, die gibt es zu Hauf bevor Hopp überhaupt in der Liga aufgetaucht ist.
Aber zum Thema Aggressionen bei der Stimmung, ich mag es eigentlich wenn das Stadion stimmungsmäßig so richtig hoch geht, egal ob aus Freude oder den Gegner nieder zu brüllen. So blöd sich das anhört, danach fühlt man sich irgendwie besser.
Genau das ist es!
Haargenau deswegen bin ich im Stadion!
Vor der Glotze interessieren Emotionen niemanden!
Diese Fadenkreuz Diskussionen finde ich ohnehin peinlich!
Wo ist da zum Beispiel der Unterschied zum, seit mind. den 70ern aktuell, "hängt sie auf die schwarze Sau"?
PeterT. schrieb:propain schrieb:Bommer1974 schrieb:
Und 40 Jahre... Hab ich das geschrieben?
Sorry, das ist von mir, hab das einfach mal so abgeleitet von "Eintrachtfan seit" aus dem Steckbrief. War wohl nicht ganz richtig das so zu machen.
Zum Thema Fadenkreuz, nimm doch bitte irgendein anderes Beispiel, die gibt es zu Hauf bevor Hopp überhaupt in der Liga aufgetaucht ist.
Aber zum Thema Aggressionen bei der Stimmung, ich mag es eigentlich wenn das Stadion stimmungsmäßig so richtig hoch geht, egal ob aus Freude oder den Gegner nieder zu brüllen. So blöd sich das anhört, danach fühlt man sich irgendwie besser.
Genau das ist es!
Haargenau deswegen bin ich im Stadion!
Vor der Glotze interessieren Emotionen niemanden!
Diese Fadenkreuz Diskussionen finde ich ohnehin peinlich!
Wo ist da zum Beispiel der Unterschied zum, seit mind. den 70ern aktuell, "hängt sie auf die schwarze Sau"?
Nachtrag:
ich finde beides recht geschmacklos (habe selber Spiele gepfiffen), aber die mediale Bewertung dieser Aktionen, sofern es sowas gab, halte ich für fragwürdig und scheinheilig!
PeterT. schrieb:
Also wenn Du mit "...Drumherum und Gedöns" die Stimmung, das Anfeuern, Choreos, etc... meinst, die sind mir genauso wichtig wie das Fußballspiel unten auf dem Rasen!
Genau deswegen gehe ich ins Stadion!
Genau wie die Bratwurst, Bier, Fachsimpelei, Besserwissen und Gemecker sonntags in der Kreisliga
Natürlich meine ich das nicht. Ich meine die sinnlosen aggro Diskussionen um Hopp, Geld, Ablösesummen und auch den Eventcharakter, den es immer häufiger gibt... 46 Interviews ohne Inhalt, Spieler mit Maulkorb, weil sonst aus jedem Pups ein Drama wird...
Ich habe auch nicht erwartet, dass das so aufgefasst wird. Alles gut
Bommer1974 schrieb:PeterT. schrieb:
Also wenn Du mit "...Drumherum und Gedöns" die Stimmung, das Anfeuern, Choreos, etc... meinst, die sind mir genauso wichtig wie das Fußballspiel unten auf dem Rasen!
Genau deswegen gehe ich ins Stadion!
Genau wie die Bratwurst, Bier, Fachsimpelei, Besserwissen und Gemecker sonntags in der Kreisliga
Natürlich meine ich das nicht. Ich meine die sinnlosen aggro Diskussionen um Hopp, Geld, Ablösesummen und auch den Eventcharakter, den es immer häufiger gibt... 46 Interviews ohne Inhalt, Spieler mit Maulkorb, weil sonst aus jedem Pups ein Drama wird...
Ich habe auch nicht erwartet, dass das so aufgefasst wird. Alles gut
Aber ja, alles gut!
Bommer1974 schrieb:
Was Corona aber in meinem Augen eventuell bewirken könnte, ist dass man einen Besuch im vollen Stadion wieder mehr zu schätzen weiß und dann solche Dinge friedlicher werden, weil alle dankbarer sind und das "Spiel" als solches wieder wahrnehmen und nicht nur das Team Tam, Drumherum und Gedöns. Außerdem könnten die Spieler ggf ein wenig aufmerksamer werden, wie wichtig die Fans sind....
Du gehst doch laut deinem Steckbrief seit 40 Jahren ins Stadion, da müsste es dir doch aufgefallen sein das es viel friedlicher ist als in den 80ern als du angefangen hast ins Stadion zu gehen, Schlägereien im Stadion sind eine Seltenheit, finden fast nicht mehr statt. Oder was meinst du mit friedlicher? Was soll das mit dem Spiel als solches wahrnehmen? Eventuell solltest du einfach auf den Platz schauen und nicht darauf was in der NWK los ist. Und zum letzten Satz, damit kannst du Frankfurt nicht meinen, da wird die letzten Jahre von den Spielern und Verantwortlichen immer wieder betont wie wichtig die Unterstützung der Fans ist.
propain schrieb:Bommer1974 schrieb:
Was Corona aber in meinem Augen eventuell bewirken könnte, ist dass man einen Besuch im vollen Stadion wieder mehr zu schätzen weiß und dann solche Dinge friedlicher werden, weil alle dankbarer sind und das "Spiel" als solches wieder wahrnehmen und nicht nur das Team Tam, Drumherum und Gedöns. Außerdem könnten die Spieler ggf ein wenig aufmerksamer werden, wie wichtig die Fans sind....
Du gehst doch laut deinem Steckbrief seit 40 Jahren ins Stadion, da müsste es dir doch aufgefallen sein das es viel friedlicher ist als in den 80ern als du angefangen hast ins Stadion zu gehen, Schlägereien im Stadion sind eine Seltenheit, finden fast nicht mehr statt. Oder was meinst du mit friedlicher? Was soll das mit dem Spiel als solches wahrnehmen? Eventuell solltest du einfach auf den Platz schauen und nicht darauf was in der NWK los ist. Und zum letzten Satz, damit kannst du Frankfurt nicht meinen, da wird die letzten Jahre von den Spielern und Verantwortlichen immer wieder betont wie wichtig die Unterstützung der Fans ist.
Sehr richtig!
Und in den 70ern gabs in den Stadien regelmäßig auch mal was auf die Fresse (auch zu hause), wenn die Jungs der Auswärtsmannschaft beschlossen hatten, mal eine Fahne (gerne auch eine Großfahne) zu rippen, um die dann anschließend in ihrem Block zu verbrennen!
Kann mich an ein Heimspiel Anfang der 70er erinnern, als Scheixxe 04er einen Jungen angegriffen haben, um dessen Eintrachtfahne zu rippen. Ist ihnen aber nicht sonderlich gut bekommen!
Gab dann einen kurzen und effektiven Einmarsch in deren Block!
Oder als 1974 in Köln der Mob (nach einem langweiligen 0:0) vor unserem Block gewartet hat, um unsere Großfahnen zu kassieren! Einer der Ziegenfixxer hatte sogar eine Axt dabei, neben anderen Schlagwaffen!
Hatten sich aber die falsch Gruppe ausgesucht, die Ziegen!
Kann heute alles in der Form nicht mehr passieren!
Bundesligaspiele (und DFB-Pokal) zwischen den 60er - 80ern waren sicherlich keine Events, besonders nicht für Familien!
PeterT. schrieb:
... ... ...
Bundesligaspiele (und DFB-Pokal) zwischen den 60er - 80ern waren sicherlich keine Events, besonders nicht für Familien!
Es war aber schon so, dass sich da immer die richtigen gefunden haben
Ich zumindest habe selten mitbekommen, dass es sich dann auf unbeteiligte oder Väter mit ihren Kindern ausgeweitet hätte. Ich war ja selber noch ein Steppke, und ja, manchmal musste man dann eben einen deutlichen Bogen laufen oder warten, bis sich die Kloppertrupps gegenseitig in den Wald geprügelt hatten, aber als so wirklich gefährlich habe ich das damals nicht empfunden ...
Ich war aber auch durch Italien auch schon anderes gewohnt.
Es ist faktisch unmöglich dieses Gebilde zurück zu schrumpfen, wenn es nicht zwanghaft reguliert wird und das will ich jedenfalls auch nicht.
Im Fußball ist nicht zuletzt deswegen soviel Geld, weil es interessant ist und uns vor die Glotze oder ins Stadion zieht, deshalb ist es für Werbende interessant, deswegen bezahlen die soviel und, und, und so weiter.
Das heißt, es würde dann etwas anders werden, wenn ab einem Überschreiten von Grenzen (z. B. einen Torwartgehalt von 20 Millionen) sich plötzlich sehr viele Leute abwenden würden, bis das Niveau wieder auf Nomalmass (was ist das denn?) fällt....
Wie Du sagst, vollkommen unmöglich. Zum einen, weil man es nicht messen kann, zum anderen, weil wir, wie die Lemminge, hin laufen oder hin schauen...
Das hat aber mit Corona nix zu tun. Dadurch wird das verkorksten System nur noch offensichtlicher.
Was Corona aber in meinem Augen eventuell bewirken könnte, ist dass man einen Besuch im vollen Stadion wieder mehr zu schätzen weiß und dann solche Dinge friedlicher werden, weil alle dankbarer sind und das "Spiel" als solches wieder wahrnehmen und nicht nur das Team Tam, Drumherum und Gedöns. Außerdem könnten die Spieler ggf ein wenig aufmerksamer werden, wie wichtig die Fans sind....
Zugegeben, vermutlich wären auch das wohl nur temporäre Erscheinungen, aber ich fänd es schön
Im Fußball ist nicht zuletzt deswegen soviel Geld, weil es interessant ist und uns vor die Glotze oder ins Stadion zieht, deshalb ist es für Werbende interessant, deswegen bezahlen die soviel und, und, und so weiter.
Das heißt, es würde dann etwas anders werden, wenn ab einem Überschreiten von Grenzen (z. B. einen Torwartgehalt von 20 Millionen) sich plötzlich sehr viele Leute abwenden würden, bis das Niveau wieder auf Nomalmass (was ist das denn?) fällt....
Wie Du sagst, vollkommen unmöglich. Zum einen, weil man es nicht messen kann, zum anderen, weil wir, wie die Lemminge, hin laufen oder hin schauen...
Das hat aber mit Corona nix zu tun. Dadurch wird das verkorksten System nur noch offensichtlicher.
Was Corona aber in meinem Augen eventuell bewirken könnte, ist dass man einen Besuch im vollen Stadion wieder mehr zu schätzen weiß und dann solche Dinge friedlicher werden, weil alle dankbarer sind und das "Spiel" als solches wieder wahrnehmen und nicht nur das Team Tam, Drumherum und Gedöns. Außerdem könnten die Spieler ggf ein wenig aufmerksamer werden, wie wichtig die Fans sind....
Zugegeben, vermutlich wären auch das wohl nur temporäre Erscheinungen, aber ich fänd es schön
Bommer1974 schrieb:
Es ist faktisch unmöglich dieses Gebilde zurück zu schrumpfen, wenn es nicht zwanghaft reguliert wird und das will ich jedenfalls auch nicht.
Im Fußball ist nicht zuletzt deswegen soviel Geld, weil es interessant ist und uns vor die Glotze oder ins Stadion zieht, deshalb ist es für Werbende interessant, deswegen bezahlen die soviel und, und, und so weiter.
Das heißt, es würde dann etwas anders werden, wenn ab einem Überschreiten von Grenzen (z. B. einen Torwartgehalt von 20 Millionen) sich plötzlich sehr viele Leute abwenden würden, bis das Niveau wieder auf Nomalmass (was ist das denn?) fällt....
Wie Du sagst, vollkommen unmöglich. Zum einen, weil man es nicht messen kann, zum anderen, weil wir, wie die Lemminge, hin laufen oder hin schauen...
Das hat aber mit Corona nix zu tun. Dadurch wird das verkorksten System nur noch offensichtlicher.
Was Corona aber in meinem Augen eventuell bewirken könnte, ist dass man einen Besuch im vollen Stadion wieder mehr zu schätzen weiß und dann solche Dinge friedlicher werden, weil alle dankbarer sind und das "Spiel" als solches wieder wahrnehmen und nicht nur das Team Tam, Drumherum und Gedöns. Außerdem könnten die Spieler ggf ein wenig aufmerksamer werden, wie wichtig die Fans sind....
Zugegeben, vermutlich wären auch das wohl nur temporäre Erscheinungen, aber ich fänd es schön
Also wenn Du mit "...Drumherum und Gedöns" die Stimmung, das Anfeuern, Choreos, etc... meinst, die sind mir genauso wichtig wie das Fußballspiel unten auf dem Rasen!
Genau deswegen gehe ich ins Stadion!
Genau wie die Bratwurst, Bier, Fachsimpelei, Besserwissen und Gemecker sonntags in der Kreisliga (gut mein Nachwuchs spielt da auch noch)!
Fußball ist sehr sehr viel mehr als nur ein Spiel mit 2 Mannschaften mit jeweils 11 Leuten gleichzeitig auf dem Platz und einem Ball!
PeterT. schrieb:
Also wenn Du mit "...Drumherum und Gedöns" die Stimmung, das Anfeuern, Choreos, etc... meinst, die sind mir genauso wichtig wie das Fußballspiel unten auf dem Rasen!
Genau deswegen gehe ich ins Stadion!
Genau wie die Bratwurst, Bier, Fachsimpelei, Besserwissen und Gemecker sonntags in der Kreisliga
Natürlich meine ich das nicht. Ich meine die sinnlosen aggro Diskussionen um Hopp, Geld, Ablösesummen und auch den Eventcharakter, den es immer häufiger gibt... 46 Interviews ohne Inhalt, Spieler mit Maulkorb, weil sonst aus jedem Pups ein Drama wird...
Ich habe auch nicht erwartet, dass das so aufgefasst wird. Alles gut
Tafelberg schrieb:
Söder hält Geisterspiele für denkbar, schaun mer mal, sagt man doch da
https://www.sueddeutsche.de/sport/soeder-geisterspiele-bundesliga-1.4878863
Oh je, was Lauterbach wohl dazu sagt.... wahrscheinlich geht er erstmal ein paar "Extrawürste" auf den Grill legen...
Diegito schrieb:Tafelberg schrieb:
Söder hält Geisterspiele für denkbar, schaun mer mal, sagt man doch da
https://www.sueddeutsche.de/sport/soeder-geisterspiele-bundesliga-1.4878863
Oh je, was Lauterbach wohl dazu sagt.... wahrscheinlich geht er erstmal ein paar "Extrawürste" auf den Grill legen...
Immerhin findet unser "Ehren-Ultra" de Beuthe Peter Geisterspiele gut!
propain schrieb:
Macht man Proteste und stört den Spielbetrieb, dann hören sie auch schon mal hin. Das ist halt das Alberne bei Politikern und Funktionären, Proteste müssen spürbar sein, erst dann bewegt man sich etwas .
Der Virus hilft diesbezüglich sehr, denn sein Protest stört den Spielbetrieb und ist spürbar.
Wird der Druck, immer mehr Einnahmen generieren zu "müssen", um halbwegs wettbewerbsfähig zu bleiben, reduziert, wird auch die Zerklüftung der Spieltage nicht mehr notwendig sein. Eigentlich wäre das schon möglich ... (nicht heute und nicht morgen, aber vielleicht in 2-3 Monaten!)
Landroval schrieb:propain schrieb:
Macht man Proteste und stört den Spielbetrieb, dann hören sie auch schon mal hin. Das ist halt das Alberne bei Politikern und Funktionären, Proteste müssen spürbar sein, erst dann bewegt man sich etwas .
Der Virus hilft diesbezüglich sehr, denn sein Protest stört den Spielbetrieb und ist spürbar.
Wird der Druck, immer mehr Einnahmen generieren zu "müssen", um halbwegs wettbewerbsfähig zu bleiben, reduziert, wird auch die Zerklüftung der Spieltage nicht mehr notwendig sein. Eigentlich wäre das schon möglich ... (nicht heute und nicht morgen, aber vielleicht in 2-3 Monaten!)
All das, was Du und propain anführen ist absolut richtig, wird aber nur dann etwas nutzen, wenn gleichzeitig ein sehr großer Teil der Kunden von DAZN, Sky...und wie das alles heißt, abspringen und sich vielleicht, wie früher auf Sportschau und Sportstudio beschränken würde!
Solange der TV-Moloch immer noch Abermillionen von seinen Kunden bekommt, wird die aktuelle Blase im Fußball weitergehen!
Untergehen, trotz Geisterspiele, werden einige Zweitligisten und die Vereine der dritten Liga sowie der Regionalligen. Und wenn das Modell "Geisterspiele" funktioniert, vielleicht auch vielfach die echte Fanszene!
PeterT. schrieb:
All das, was Du und propain anführen ist absolut richtig, wird aber nur dann etwas nutzen, wenn gleichzeitig ein sehr großer Teil der Kunden von DAZN, Sky...und wie das alles heißt, abspringen und sich vielleicht, wie früher auf Sportschau und Sportstudio beschränken würde!
Melde mich. Mach ich schon länger so.
Und Diegito,
Windhorst zahlt ja nicht sein eigenes Geld ein. Und schon jetzt dürfte er sich schon kurz vor § 266 StGB (Untreue) befinden. Wenn er in ein totes Pferd weitere 150 Mio. einschießen will, wird es problematisch.
Sollen es wie Schalke machen und ein Sondertrikot bzw Saisontrikot schenken.
planscher08 schrieb:
Sollen es wie Schalke machen und ein Sondertrikot bzw Saisontrikot schenken.
Nä, sowas brauch ich nicht!
Hab meine Trikots, die ich bei den Spielen trage!
Da ich bei der einen Spendemöglichkeit Mitglied bin, für die andere arbeite, soll die Eintracht mit dem Geld machen was sie will!
Melde mich da gar nicht!
Ansonsten kann man ohnehin besser aktiv helfen (Tafeln brauchen eher Hilfe als Geld) oder auch ein paar Euronen spenden!
PeterT. schrieb:
Ansonsten kann man ohnehin besser aktiv helfen (Tafeln brauchen eher Hilfe als Geld) oder auch ein paar Euronen spenden!
Da aber nicht jeder aktiv helfen kann, ist jeder Euro für die Tafel auch wertvoll.
Du weißt aber schon, dass das Stadiongelände schon seit fast 100 Jahren Sportpark im Stadtwald heißt?
Wieso soll das Park jetzt so eine neue Erfindung sein?
Wieso soll das Park jetzt so eine neue Erfindung sein?
Nope Sportfeld war der Baziname ab 1938 oder 37
Inwiefern passt Arena jetzt genau zu Fußball?
Tafelberg schrieb:
Geisterspiele kann ich aus Sicht der Vereine und deren wirtschaftlichen Situation nachvollziehen, aber ich weiß nicht ob Mediziner und die entsprechenden Behörden da zustimmen werden? Eine Übertragung des Virus ist doch jederzeit möglich,man wird kaum mit Mundschutz spielen
Davon mal abgesehen, es braucht nur bei ein, zwei Vereinen positiv geteste Spieler, die Teams müssen in Quarantäne und dann können die ihre ganzen Planungen in die Tonne kloppen!
PeterT. schrieb:FrankenAdler schrieb:Brodowin schrieb:
Die Deutsche Bank wäre ein weiterer Grund, um die ganze Geschichte Profi-Fußball zu überdenken. Dafür könnte man sogar mal wieder einen SaW-Gebabbel aufmachen morgen oder so.
Schaut jedenfalls nicht so aus, als ginge man von nem harten Einschnitt im Profifußball aus.
Nach fragwürdigen Neuzugängen, jetzt die Kooperation mit der Deutschen Bank.
Was wohl als nächstes kommt?
Rangnik als Trainer vielleicht?
Ach ja: ob ich das so schreiben darf?
[Edit Werner: Kritik darfst Du äußern, die Wortwahl passt aber nicht]
Welche "fragwürdigen Neuzugänge" meinst Du?
Finde da nichts.
DAS sollte ich jetzt eher nicht beantworten!
Bei weiteren Fragen, bitte vertrauensvoll an's Mod Team wenden!
Sorry Jungs, das musste jetzt sein!
FrankenAdler schrieb:PeterT. schrieb:FrankenAdler schrieb:Brodowin schrieb:
Die Deutsche Bank wäre ein weiterer Grund, um die ganze Geschichte Profi-Fußball zu überdenken. Dafür könnte man sogar mal wieder einen SaW-Gebabbel aufmachen morgen oder so.
Schaut jedenfalls nicht so aus, als ginge man von nem harten Einschnitt im Profifußball aus.
Nach fragwürdigen Neuzugängen, jetzt die Kooperation mit der Deutschen Bank.
Was wohl als nächstes kommt?
Rangnik als Trainer vielleicht?
Ach ja: ob ich das so schreiben darf?
[Edit Werner: Kritik darfst Du äußern, die Wortwahl passt aber nicht]
Welche "fragwürdigen Neuzugänge" meinst Du?
Finde da nichts.
DAS sollte ich jetzt eher nicht beantworten!
Bei weiteren Fragen, bitte vertrauensvoll an's Mod Team wenden!
Sorry Jungs, das musste jetzt sein!
Oh Gott, das klingt furchterregend!
Die hier vielleicht:
Helene Fischer für eine neue Eintracht-Hymne?
Thomas Berthold als Nachfolger für Fredi Bobic?
Jogi Löw als Nachfolger für Adi Hütter?
Der "Springer" als neuer Mod für den STT?
Brodowin schrieb:
Bei der Deutschen Bahn ist es halt relativ großer Dreck
Ich gehe mal davon aus, dass das Bank heißen sollte.