>

PeterT.

8328

#
PeterT. schrieb:

grossaadla schrieb:

Ich finde es einerseits gut das due Entscheidungen wie Meister,Abstieg etc.sportlich geregelt werden,aber richtig Bock auf Fußball kommt bei mir irgendwie nicht auf.
Mal schaun wenns los geht.

Ja, und wie "sportlich" das Ganze verläuft, sieht man ja aktuell an Dynamo Dresden in der 2. Liga!

Ja, das mit Dresden ist natürlich Mist (obwohl es da schon keinen falschen erwischt hat).
Aber was wäre denn für Dich sportlicher? Bei jeder anderen Lösung würden in jedem Fall mehr Vereine benachteiligt.
Es sei denn, man pumpt erste und zweite Liga auf je 22, 24 oder 26 Vereine auf und macht eine zweigeteilte dritte Liga mit jeweils mindestens 20 Mannschaften, damit wirklich niemand bei Auf- oder Abstiegen benachteiligt wird.
Ist aber auch keine wirklich sportlich faire Lösung, wenn Vereine in höhere Ligen gespült werden, die sportlich wohl niemals qualifiziert hätten. Abgesehen davon, dass das sportliche Niveau in allen drei Ligen deutlich sinken würde.

Also los, wo ist Deine sportliche Lösung? Selten war ich so neugierig auf die Antwort.
#
Basaltkopp schrieb:

PeterT. schrieb:

grossaadla schrieb:

Ich finde es einerseits gut das due Entscheidungen wie Meister,Abstieg etc.sportlich geregelt werden,aber richtig Bock auf Fußball kommt bei mir irgendwie nicht auf.
Mal schaun wenns los geht.

Ja, und wie "sportlich" das Ganze verläuft, sieht man ja aktuell an Dynamo Dresden in der 2. Liga!

Ja, das mit Dresden ist natürlich Mist (obwohl es da schon keinen falschen erwischt hat).
Aber was wäre denn für Dich sportlicher? Bei jeder anderen Lösung würden in jedem Fall mehr Vereine benachteiligt.
Es sei denn, man pumpt erste und zweite Liga auf je 22, 24 oder 26 Vereine auf und macht eine zweigeteilte dritte Liga mit jeweils mindestens 20 Mannschaften, damit wirklich niemand bei Auf- oder Abstiegen benachteiligt wird.
Ist aber auch keine wirklich sportlich faire Lösung, wenn Vereine in höhere Ligen gespült werden, die sportlich wohl niemals qualifiziert hätten. Abgesehen davon, dass das sportliche Niveau in allen drei Ligen deutlich sinken würde.

Also los, wo ist Deine sportliche Lösung? Selten war ich so neugierig auf die Antwort.

Hallo Basalti,
die hatte ich schon mehrfach hier geschrieben!

1. Liga: aufstocken auf 20 Mannschaften, d.h. nur der 18. spielt eine Relegation gegen den 3. der 2. Liga, ggfs. spielen noch der 17. und 18. gegeneinander um den 17. Platz der diese Relegation vermeidet.

2. Liga: die selbe Regelung wie in Liga 1.

Die Aufstockungen würde ich auch so lassen, in Italien, Spanien und England gibt es 20er Ligen und die bekommen ihre Länderspiele, Pokale (in England sogar 2 Wettbewerbe) und CL und Euro-Ligaspiele auch gebacken.

3. Liga: die ist schwierig, aber hier eine Relegationsrunde der 4 Letztplatzierten gegen die Tabellenführer der Regionalliegen, da ist die Situation bis auf eine Liga, Nordost, so dass das sportlich halbwegs ok wäre (aus meiner Sicht)! Da haben die Tabellführer meist einen recht deutlichen Vorsprung.

Eine richtig befriedigende Lösung gibt es natürlich nicht. Kann es auch gar nicht.

Das Niveau der Ligen sinkt dadurch? Höre ich da den Marcel Reif in Dir?
#
Ich finde es einerseits gut das due Entscheidungen wie Meister,Abstieg etc.sportlich geregelt werden,aber richtig Bock auf Fußball kommt bei mir irgendwie nicht auf.
Mal schaun wenns los geht.
#
grossaadla schrieb:

Ich finde es einerseits gut das due Entscheidungen wie Meister,Abstieg etc.sportlich geregelt werden,aber richtig Bock auf Fußball kommt bei mir irgendwie nicht auf.
Mal schaun wenns los geht.

Ja, und wie "sportlich" das Ganze verläuft, sieht man ja aktuell an Dynamo Dresden in der 2. Liga!
#
Geisterspiele hin oder her, wer das doof findet soll halt nicht hingehen!
#
Basaltkopp schrieb:

Geisterspiele hin oder her, wer das doof findet soll halt nicht hingehen!

Und wer doch hingeht ist doof!
#
Nur zur Info,
dass nicht nur der Spieler aus Köln,sondern auch andere (Neven Subotic) kritisch zum Re-Start äußern, hier ein Interview von der Sport1-Homepage:
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2020/05/neven-subotic-von-union-berlin-kritisiert-bundesliga-neustart
#
Landroval schrieb:

Brodowin schrieb:

Seifert heute auf der PK extrem dünnhäutig bei der Frage von JCM von der Frankfurter Rundschau.

Habe es nicht mitbekommen, was ist passiert?

JCM fragte sinngemäß, ob Seifert garantieren könne, dass alle positiven Corona-Test bekannt gegeben würden und Seifert sagte sinngemäß, dass sich JCM im Ton vergreifen würde.
#
Brodowin schrieb:

Landroval schrieb:

Brodowin schrieb:

Seifert heute auf der PK extrem dünnhäutig bei der Frage von JCM von der Frankfurter Rundschau.

Habe es nicht mitbekommen, was ist passiert?

JCM fragte sinngemäß, ob Seifert garantieren könne, dass alle positiven Corona-Test bekannt gegeben würden und Seifert sagte sinngemäß, dass sich JCM im Ton vergreifen würde.

Ein Schelm wer Arges dabei denkt!
#
Rucksäcke, neumodische Ferz
#
propain schrieb:

Rucksäcke, neumodische Ferz

propain schrieb:

Rucksäcke, neumodische Ferz

Tja, was erwartest Du denn von diesen von ihren Helikoptereltern verwöhnten Rotznasen?
Die spielen heutzutage ja nur mit runden Bällen!
Nicht mit so Eiern wie wir seinerzeit!
#
Basaltkopp schrieb:

propain schrieb:

Ich hab mich eh schon mal gefragt warum ich das damals bei Octagon nicht schon gemacht habe, vermutlich war ich da noch nicht so weit.

Das habe ich mich auch gerade neulich mal wieder gefragt. Damals war es uns entweder egal oder man hat die Tragweite der Sache nicht so richtig mitbekommen.

Egal war es damals keinem, wurde hier auch lebhaft diskutiert. Ich weiß nur noch das damals alle sehr froh waren als es mit Octagon beendet wurde und sie das Geld abschrieben.
#
propain schrieb:

Basaltkopp schrieb:

propain schrieb:

Ich hab mich eh schon mal gefragt warum ich das damals bei Octagon nicht schon gemacht habe, vermutlich war ich da noch nicht so weit.

Das habe ich mich auch gerade neulich mal wieder gefragt. Damals war es uns entweder egal oder man hat die Tragweite der Sache nicht so richtig mitbekommen.

Egal war es damals keinem, wurde hier auch lebhaft diskutiert. Ich weiß nur noch das damals alle sehr froh waren als es mit Octagon beendet wurde und sie das Geld abschrieben.

Mir ging damals der "***** auf Grundeis" weil es so aussah, das wars mit Eintracht Frankfurt und zwar grundsätzlich und endgültig! Und man einen Investor als den Retter ansah! Da gabs doch auch noch diesen Varszegi!
Hier mal ein Link vom Spiegel, der erklären kann warum wir damals damit leben (sic Leben) konnten, mussten!
https://www.spiegel.de/sport/fussball/chronologie-der-niedergang-der-frankfurter-eintracht-seit-1996-a-201525.html
Und ja, das war damals sehr bitter!
#
PeterT. schrieb:

Geändert hätte sich möglicherweise dann was, wenn solche Geldverbrennungsmaschinen wie z. B. die ekelhaften Zecken (BvB) oder widerwärtigen Uschis (S04) tatsächlich den Bach runtergegangen wären. Aber wahrscheinlich wäre insgesamt der Preis hierfür sehr hoch gewesen!

Der Preis wäre der, das man dann einfach ganz schnell 50+1 abgeschafft hätte und Investoren zulässt. Das wäre die Realität und nicht irgendwelche fußballromantischen Träumereien (die mir auch wesentlich besser gefallen würden).
#
propain schrieb:

PeterT. schrieb:

Geändert hätte sich möglicherweise dann was, wenn solche Geldverbrennungsmaschinen wie z. B. die ekelhaften Zecken (BvB) oder widerwärtigen Uschis (S04) tatsächlich den Bach runtergegangen wären. Aber wahrscheinlich wäre insgesamt der Preis hierfür sehr hoch gewesen!

Der Preis wäre der, das man dann einfach ganz schnell 50+1 abgeschafft hätte und Investoren zulässt. Das wäre die Realität und nicht irgendwelche fußballromantischen Träumereien (die mir auch wesentlich besser gefallen würden).

Das kommt, so oder so, glaub mir das!
Die werden wahrscheinlich sogar die aktuelle Situation als Argument für die Abschaffung von 50+1 anführen!
Ich höre schon Seifert, oder wen auch immer: "Die gerade überwundene Corona-Krise hat gezeigt, dass der Profi-Fussball in Deutschland umdenken muss! Damit unsere Tradionsvereine krisenbedingt nicht wieder in eine existenzbedrohende Situation wie in der Saison 2019/2020 kommen, hat die Versammlung der DFL beschlossen, die bisherige 50+1 Regelung dahingehend auszusetzen, dass sich die Vereine potentiellen Geldgebern öffnen können!"
Oder so ähnlich!
Die werden da schon jemanden finden, der das geschliffener formulieren kann!
Dann gibts ein paar Kommentare wie: neue Chance, man kann international aufschließen...!
Naja, viel Phantasie für ein solches Szenario braucht man wohl nicht!
#
PeterT. schrieb:

Diese Geisterspiele nutzen vor allem Watzke und Co.        

wir sind "und Co."

06.05.2020 | Interview  
Fredi Bobic exklusiv – „Brutale Disziplin“
#
Landroval schrieb:

PeterT. schrieb:

Diese Geisterspiele nutzen vor allem Watzke und Co.        

wir sind "und Co."

06.05.2020 | Interview  
Fredi Bobic exklusiv – „Brutale Disziplin“


Ja, stimmt, sind wir.
Aber auf der anderen Seite, was soll ein Fredi Bobic oder ein anderer Verantwortlicher eines Erstligavereins denn öffentlich äußern?
Z.B.: "ich bin für einen Abbruch der Saison, damit so schlecht geführte Clubs wie Dortmund und Schalke endlich die Quittung für ihren Scheissumgang mit ihrem Kapital bekommen!"
Und ja, auch die Eintracht hat durch die Fortsetzung der Saison natürlich signifikant weniger Probleme.
Und natürlich hat ein Profi wie Fredi Bobic (Hübner) notwendigerweise eine andere Sichtweise auf den Profifußball wie unserereins!
Mag einem nicht gefallen, hilft aber der Eintracht, wie wir seit einigen Jahren sehen können!
Und besser geführt als die Zecken oder die Uschis sind wir anscheinend!
#
PeterT. schrieb:

Geändert hätte sich möglicherweise dann was, wenn solche Geldverbrennungsmaschinen wie z. B. die ekelhaften Zecken (BvB) oder widerwärtigen Uschis (S04) tatsächlich den Bach runtergegangen wären.


Dafür hätten wir aber mehr als nur die Saison abbrechen müssen. Die Vereine, die durch einen Abbruch kaputt gehen, sind so Vereine wie KSC, Bochum usw.
#
SGE_Werner schrieb:

PeterT. schrieb:

Geändert hätte sich möglicherweise dann was, wenn solche Geldverbrennungsmaschinen wie z. B. die ekelhaften Zecken (BvB) oder widerwärtigen Uschis (S04) tatsächlich den Bach runtergegangen wären.


Dafür hätten wir aber mehr als nur die Saison abbrechen müssen. Die Vereine, die durch einen Abbruch kaputt gehen, sind so Vereine wie KSC, Bochum usw.

Richtig, genau das meine ich mit zu hohem Preis!
Wobei auch andere Drittliga Vereine wie 1860, Kaiserslautern... auch so möglicherweise nicht überleben werden! Diese Geisterspiele nutzen vor allem Watzke und Co.
#
Diegito schrieb:

Raggamuffin schrieb:

Diegito schrieb:

ein sportlich faires Ende

Sportlich fair ist das ganze Theater sicher nicht mehr.


Dann präsentiere mir doch bitte eine sportlich faire Alternativlösung mit der alle Parteien leben könnten.
Sie sollte aber realistisch umsetzbar sein...

Gibt keine. Nur sportlich fair isses nicht.
#
Raggamuffin schrieb:

Diegito schrieb:

Raggamuffin schrieb:

Diegito schrieb:

ein sportlich faires Ende

Sportlich fair ist das ganze Theater sicher nicht mehr.


Dann präsentiere mir doch bitte eine sportlich faire Alternativlösung mit der alle Parteien leben könnten.
Sie sollte aber realistisch umsetzbar sein...

Gibt keine. Nur sportlich fair isses nicht.

Ich meine immer noch, am fairsten wäre es keine Absteiger  zu haben und die Liga entsprechend aufzustocken. Findet hier auch nicht jeder gut, weiß ich! Ist auch ok!
Nur eines ist klar, das Weiterführen der Saison wird dazu führen, dass sich im Profifußball definitiv nichts, aber auch rein gar nichts ändern wird!
Da wird es noch einiges an Geschwafel und Plattitüden geben, ala, "ja Corona hat uns alle verändert", usw...!
Geändert hätte sich möglicherweise dann was, wenn solche Geldverbrennungsmaschinen wie z. B. die ekelhaften Zecken (BvB) oder widerwärtigen Uschis (S04) tatsächlich den Bach runtergegangen wären. Aber wahrscheinlich wäre insgesamt der Preis hierfür sehr hoch gewesen!
Wie gesagt, spätenstens bei den Wintertransfers wird das so weitergehen wie bisher!
#
Ehrlich gesagt bin ich tolerant genug, um zu sagen, dass jeder das "Weiterspielen" so finden kann, wie er will.

Weder muss einer ein schlechtes Gewissen haben, wenn er nicht mehr schaut, noch muss einer ein schlechtes Gewissen haben, weil er noch schaut. Es hat auch einfach was damit zu tun, was Fußball für einen bedeutet, was einem wichtig ist, was einen dabei erfüllt. Weder bin ich ein besserer Fan, weil ich trotzdem schaue, noch ein schlechterer Fan. Und weder ist jemand ein besserer Fan, weil er nicht schaut, noch ein schlechterer Fan. Jeder wird seine für sich guten Gründe haben, warum er in den nächsten Wochen so entscheidet, wie er entscheidet. Ich habe hier gute Argumente für und gegen eine Weiterführung der Saison gelesen und jeder soll die Argumente so gewichten, wie er es für richtig hält.

Und wenn ich in 2-3 Wochen im STT hier mal was poste, dann will ich nicht die ganze Zeit von einer Seite angepampt werden, was ich mir erlaube, diese Art von Fußball noch als sehenswert zu betrachten und genauso wenig will ich, dass an einer Stelle wie in diesem Thread Leute angepampt werden, weil Ihnen dieser Fußball der nächsten Zeit nicht zusagt.

Vielleicht täte uns allen gut, einfach mal einzusehen, dass es hier keine für alle zufriedenstellende Lösung geben konnte und geben kann. Und dass wir Fußball mit unterschiedlichen Augen sehen. Das ist auch gut so.
#
SGE_Werner schrieb:

Ehrlich gesagt bin ich tolerant genug, um zu sagen, dass jeder das "Weiterspielen" so finden kann, wie er will.

Weder muss einer ein schlechtes Gewissen haben, wenn er nicht mehr schaut, noch muss einer ein schlechtes Gewissen haben, weil er noch schaut. Es hat auch einfach was damit zu tun, was Fußball für einen bedeutet, was einem wichtig ist, was einen dabei erfüllt. Weder bin ich ein besserer Fan, weil ich trotzdem schaue, noch ein schlechterer Fan. Und weder ist jemand ein besserer Fan, weil er nicht schaut, noch ein schlechterer Fan. Jeder wird seine für sich guten Gründe haben, warum er in den nächsten Wochen so entscheidet, wie er entscheidet. Ich habe hier gute Argumente für und gegen eine Weiterführung der Saison gelesen und jeder soll die Argumente so gewichten, wie er es für richtig hält.

Und wenn ich in 2-3 Wochen im STT hier mal was poste, dann will ich nicht die ganze Zeit von einer Seite angepampt werden, was ich mir erlaube, diese Art von Fußball noch als sehenswert zu betrachten und genauso wenig will ich, dass an einer Stelle wie in diesem Thread Leute angepampt werden, weil Ihnen dieser Fußball der nächsten Zeit nicht zusagt.

Vielleicht täte uns allen gut, einfach mal einzusehen, dass es hier keine für alle zufriedenstellende Lösung geben konnte und geben kann. Und dass wir Fußball mit unterschiedlichen Augen sehen. Das ist auch gut so.

Exzellenter Kommentar!
Wahrscheinlich sehen fast alle hier den Fußball mit den gleichen Augen, kommen aber mit der aktuellen Situation unterschiedlich zurecht!
Was zum Teil sicher daran liegen mag, dass einige hier eben nicht regelmäßig die Spiele live sehen können und andere eben immer, oder sehr oft!
Wie gesagt, klasse Kommentar mein lieber Werner!
#
Du kannst dich an den Pestausbruch anno 1347 noch erinnern?
#
HessiP schrieb:

Du kannst dich an den Pestausbruch anno 1347 noch erinnern?

Er hat sie bei uns eingeschleppt.
Und an der antoninischen Pest wäre er fast gestorben.
#
planscher08 schrieb:

cm47 schrieb:

Ein Pokalausscheiden der Eintracht sich zu wünschen, ist jenseits meiner Vorstellung, gerade gegen die Bayern.
Ein gewonnener Titel zählt auch in einem leeren Stadion, selbst ohne das Brimborium drumherum....deshalb würde ich immer der Eintracht die Daumen für den Erfolg drücken, auch wenn nur der Platzwart im Stadion wäre....


Naja es fühlt sich aber halt nicht richtig an. Logisch wäre ein Titel mehr in der Vitrine, aber es wird nie und nimmer an das Erlebnis 2018 ran kommen.

Natürlich nicht....es hätte nicht den Eventcharakter wie 2018, aber Titel ist Titel....als Fan würde ich mich trotzdem riesig für meinen Klub freuen, selbst ohne Autocorso nach der Rückkehr und Empfang im Römer....man kann sich auch im Ostpark treffen, da ist mehr Platz zum Abstandhalten......
#
cm47 schrieb:

planscher08 schrieb:

cm47 schrieb:

Ein Pokalausscheiden der Eintracht sich zu wünschen, ist jenseits meiner Vorstellung, gerade gegen die Bayern.
Ein gewonnener Titel zählt auch in einem leeren Stadion, selbst ohne das Brimborium drumherum....deshalb würde ich immer der Eintracht die Daumen für den Erfolg drücken, auch wenn nur der Platzwart im Stadion wäre....


Naja es fühlt sich aber halt nicht richtig an. Logisch wäre ein Titel mehr in der Vitrine, aber es wird nie und nimmer an das Erlebnis 2018 ran kommen.

Natürlich nicht....es hätte nicht den Eventcharakter wie 2018, aber Titel ist Titel....als Fan würde ich mich trotzdem riesig für meinen Klub freuen, selbst ohne Autocorso nach der Rückkehr und Empfang im Römer....man kann sich auch im Ostpark treffen, da ist mehr Platz zum Abstandhalten......

Streiche bitte das Wort "Event"! Das Pokalfinale 2018 war für ich die "Essenz" des Fußballs. So liebe ich das, spannendes, hochklassiges Spiel, beide Mannschaften auf Augenhöhe, Glück und Pech (Lattetreffer der Bayern), Dramatik - der Spielverlauf, die Videoentscheidung, das Happyend mit dem "längsten Tor der Welt" und der Underdog schlägt den haushohen Favoriten! Dazu elektrisierende super prickelnde Stimmung und die Super- Choreo.
Ne das war kein Event!
Events kann man organisieren und verkaufen.
Am 19. Mai 2018 ist etwas entstanden, hat sich während des Spiels entwickelt, das ich selbst in dieser Intensität (vielleicht das 5:1 1999) vorher noch ncht erlebt habe. Und war seit 1974 bei allen Endspielen dabei, und habe auch intensive Spiele wie das 4:3 1973 gegen den VfB nach 0:3 Rückstand miterlebt (hört euch mal den Radiokommentar dazu im Eintrachtarchiv an).
#
Für mich bleibt immer noch die Frage an die Abbruch-Forderer. Was macht Ihr denn im September oder Oktober? Da ist es auch noch nicht vorbei. Fussball erst wieder bei Impfstoff? Gaststätten erst wieder auf bei Impfstoff?

Manchmal habe ich das Gefühl, dass einige erst spielen lassen würden, wenn das Risiko bei Null ist. Das wird aber auf absehbare Zeit nicht der Fall sein. Also bleibt nur die konsequente Risiko-Minimierung. Das gestern bei Hertha ist jedenfalls das Gegenteil davon gewesen.
#
SGE_Werner schrieb:

Für mich bleibt immer noch die Frage an die Abbruch-Forderer. Was macht Ihr denn im September oder Oktober? Da ist es auch noch nicht vorbei. Fussball erst wieder bei Impfstoff? Gaststätten erst wieder auf bei Impfstoff?

Manchmal habe ich das Gefühl, dass einige erst spielen lassen würden, wenn das Risiko bei Null ist. Das wird aber auf absehbare Zeit nicht der Fall sein. Also bleibt nur die konsequente Risiko-Minimierung. Das gestern bei Hertha ist jedenfalls das Gegenteil davon gewesen.

Mit dem Beispiel Hertha widersprichst Du Dir aber selbst, was die konsquente Risikominimierung betrifft!
Ansonsten ist diese Diskussion sehr ambivalent, bin selbst nicht sicher.
Vielleicht: Profi-Fussball wenn: Gaststätten geöffnet, Kitas, Schulen & Unis wieder offen, Kinos offen, andere Sportarten dürfen ihre Wettbewerbe fortführen, der Amatuersport geht weiter, ebenso das übrige Vereinsleben.
Alles sehr schwierig!


#
propain schrieb:

Wegen dem Spiel gegen die Rangers bekam ich 2003 einige Freibiere. Ich war mit Eintrachttrikot in einem Celticpub und da war ein Celticfan der das Spiel damals live sah. Der war immer noch begeistert von dem Spiel und der Niederlage der Erzfeinde.

Beide Spiele waren echt der Hammer, sowohl hier als auch in Glasgow...ich bin heute noch glücklich darüber, das ich beide live im Stadion gesehen habe....12 Eintrachttore gegen einen hochfavorisierten Gegner, seitdem weiß ich, das für die Eintracht nichts unmöglich ist......
#
cm47 schrieb:

propain schrieb:

Wegen dem Spiel gegen die Rangers bekam ich 2003 einige Freibiere. Ich war mit Eintrachttrikot in einem Celticpub und da war ein Celticfan der das Spiel damals live sah. Der war immer noch begeistert von dem Spiel und der Niederlage der Erzfeinde.

Beide Spiele waren echt der Hammer, sowohl hier als auch in Glasgow...ich bin heute noch glücklich darüber, das ich beide live im Stadion gesehen habe....12 Eintrachttore gegen einen hochfavorisierten Gegner, seitdem weiß ich, das für die Eintracht nichts unmöglich ist......

cm47 schrieb:

propain schrieb:

Wegen dem Spiel gegen die Rangers bekam ich 2003 einige Freibiere. Ich war mit Eintrachttrikot in einem Celticpub und da war ein Celticfan der das Spiel damals live sah. Der war immer noch begeistert von dem Spiel und der Niederlage der Erzfeinde.

Beide Spiele waren echt der Hammer, sowohl hier als auch in Glasgow...ich bin heute noch glücklich darüber, das ich beide live im Stadion gesehen habe....12 Eintrachttore gegen einen hochfavorisierten Gegner, seitdem weiß ich, das für die Eintracht nichts unmöglich ist......

Auf diese Spiele wird man, sofern jemand mitbekommt das man aus Frankfurt ist, auch heute noch angesprochen! Ist Bekannten von mir passiert und mir auch (gut ich war 2013 dort).
#
Laut "Rheinische Post" sind ein Spieler und ein Physio in Gladbach positiv getestet worden. Irgendwie kommt halt doch alles raus ...
#
Landroval schrieb:

Laut "Rheinische Post" sind ein Spieler und ein Physio in Gladbach positiv getestet worden. Irgendwie kommt halt doch alles raus ...

Tja, und bei Aue ist das komplette Team in Quarantäne, bei Köln und Gladbach nicht.
Seltsames Konzept der DFL.
Quarantäne gilt wahrscheinlich nur für die 2. Liga!
#
Zur Info: laut Kicker gibt es bei Gladbach zwei Spieler mit einem positiven Testergebnis.
Gladbach ist doch unser nächster Gegner!
#
PeterT. schrieb:

Zur Info: laut Kicker gibt es bei Gladbach zwei Spieler mit einem positiven Testergebnis.
Gladbach ist doch unser nächster Gegner!

Korrektur: ein Spieler und der Physio.
#
Zur Info: laut Kicker gibt es bei Gladbach zwei Spieler mit einem positiven Testergebnis.
Gladbach ist doch unser nächster Gegner!
#
propain schrieb:

Heute vor 60 Jahren, der Einzug ins Endspiel gegen Real.

http://www.eintracht-archiv.de/1959/1960-05-05st.html

Damit man auch mal ein paar schöne Gedanken hat.

In ein paar Tagen (18. Mai) ist der 60. Jahrestag des Endspiels gegen Real.....da werde ich ganz wehmütig....es war halt alles noch in Ordnung.....
#
cm47 schrieb:

propain schrieb:

Heute vor 60 Jahren, der Einzug ins Endspiel gegen Real.

http://www.eintracht-archiv.de/1959/1960-05-05st.html

Damit man auch mal ein paar schöne Gedanken hat.

In ein paar Tagen (18. Mai) ist der 60. Jahrestag des Endspiels gegen Real.....da werde ich ganz wehmütig....es war halt alles noch in Ordnung.....

Und was war einen Tag später vor 2 Jahren?
Da war ab spätestens 22 Uhr alles aber sowas von in Ordnung!