
philadlerist
19088
#
the_whitefalcon
Ganz klar spielt die Eintracht im Jahr 2024 nicht auf einem Level um gegen den FC Bayern größer aufzutrumpfen, denn dafür passieren zu viele individuelle Fehler pro Spiel. Erstaunlich ist eigentlich nur, dass alle 3 Verfolger - also Hoffenheim, Augsburg und Freiburg - dasselbe Problem haben und auch alle ihr Spiel verloren haben, obwohl sie in allen Dreien auf dem Papier der Favorit waren. Am Ende hat sich für die Eintracht beim Kampf um Platz 6 die Ausgangslage nicht verschlechtert.
the_whitefalcon schrieb:
Ganz klar spielt die Eintracht im Jahr 2024 nicht auf einem Level um gegen den FC Bayern größer aufzutrumpfen, denn dafür passieren zu viele individuelle Fehler pro Spiel. Erstaunlich ist eigentlich nur, dass alle 3 Verfolger - also Hoffenheim, Augsburg und Freiburg - dasselbe Problem haben und auch alle ihr Spiel verloren haben, obwohl sie in allen Dreien auf dem Papier der Favorit waren. Am Ende hat sich für die Eintracht beim Kampf um Platz 6 die Ausgangslage nicht verschlechtert.
Genaugenommen hat sich die Ausgangslage verbessert, denn die drei „Verfolger“ haben nun nur noch drei Spiele um die 5 bzw 6 Punkte aufzuholen oder etwas für ihre schlechten Torverhältnisse zu tun. Oder anders ausgedrückt: wenn ich 6 von 12 möglichen Punkten holen muss, reichen mir 50%. Bei 6 von 9 möglichen muss ich schon 66,6% leisten 🥳
Also besonders frisch fromm fröhlich frei haben unsere Jungs heute nicht aufgespielt, auch wenn zwischendrin immer mal was aufblitzte. Highlight des Spiels war sicher das schöne Solo von ebimbe mit eingesprungenem Hackentrick im vollen Lauf, leider hat er am Schluss die falsche Entscheidung getroffen. Der Ball muss entweder schneller zu Ekitike gespielt werden oder er hat den Mut weiter Richtung Neuer durchzuziehen. Ähnlich bei Knauff, der einer der besten Konterchancen des Spiels mit einem Kullerball verdaddelt, statt schon 20 m vorher die Pille für marmoush in die Gasse zu stecken. Da fängt er aber leider an, der richtig gute Fußball, lieber Anskar. Oder man macht es alleine, aber macht dann auch das Tor.
Ansonsten: Dumm wie üblich halt vorm 1:0. Völlig schlecht gespielter Pass und dann eine echt amateurhafte Verteidigung gegen die durchgebrochenen Bazen. Und der Ellenbogen von Koch wohl mit die überflüssigste Aktion der ganzen Saison. Ich glaube da hat er heute auch bei Nagelsmann keine Punkte gemacht.
Trapp hat ein paar gute Paraden gezeigt und uns länger im Spiel gehalten, auch wenn die Bazen keinen Zauberfußball gespielt haben, mit ihrer wohlgemerkt eher 1b Startformation. Fürs Zaubern sind da ja Musiala und Sane zuständig, die sich heute für die CL-Partie ausruhen durften. Insofern hätten die bayern heute auch mehr gekonnt, wenn sie mehr gewollt hätten. So zumindest der Eindruck, den man während des Spiels bekommen konnte. Etwas, das mir zu unserem heutigen Auftritt so nicht unbedingt eingefallen wäre.
Und trotzdem ist die Niederlage als eh wahrscheinliche Niederlage noch positiv zu bewerten, denn sie hat uns nur ein Tor im Torverhältnis gekostet. Hinzu kommt, dass sich Ekitike wohl endlich eingefunden hat und seinem ersten Treffer von letzter Woche heute direkt einen zweiten hat folgen lassen. Dafür Danke, denn ich mag Neuers Gesichtsausdruck sehr, wenn er so einen billigen Schuss reinlassen muss.
Am Rest meiner trotz allem durchaus entspannten Laune sind unsere Verfolger Schuld, die allesamt verkackt haben. Großartige Skriptidee, fast völlig unglaubwürdig. So wie das last minute Glück der Leverkusener.
Was mir auch die Laune heute gehoben hat: War mal wieder am Riederwald und hab mir die souveräne süddeutsche Meisterschaft unserer U17 reingezogen. 5:1 gegen Regensburg und somit ungefährdet erster vor den Bayern. Da kann man sich ja auch mal freuen 😀
Ansonsten: Dumm wie üblich halt vorm 1:0. Völlig schlecht gespielter Pass und dann eine echt amateurhafte Verteidigung gegen die durchgebrochenen Bazen. Und der Ellenbogen von Koch wohl mit die überflüssigste Aktion der ganzen Saison. Ich glaube da hat er heute auch bei Nagelsmann keine Punkte gemacht.
Trapp hat ein paar gute Paraden gezeigt und uns länger im Spiel gehalten, auch wenn die Bazen keinen Zauberfußball gespielt haben, mit ihrer wohlgemerkt eher 1b Startformation. Fürs Zaubern sind da ja Musiala und Sane zuständig, die sich heute für die CL-Partie ausruhen durften. Insofern hätten die bayern heute auch mehr gekonnt, wenn sie mehr gewollt hätten. So zumindest der Eindruck, den man während des Spiels bekommen konnte. Etwas, das mir zu unserem heutigen Auftritt so nicht unbedingt eingefallen wäre.
Und trotzdem ist die Niederlage als eh wahrscheinliche Niederlage noch positiv zu bewerten, denn sie hat uns nur ein Tor im Torverhältnis gekostet. Hinzu kommt, dass sich Ekitike wohl endlich eingefunden hat und seinem ersten Treffer von letzter Woche heute direkt einen zweiten hat folgen lassen. Dafür Danke, denn ich mag Neuers Gesichtsausdruck sehr, wenn er so einen billigen Schuss reinlassen muss.
Am Rest meiner trotz allem durchaus entspannten Laune sind unsere Verfolger Schuld, die allesamt verkackt haben. Großartige Skriptidee, fast völlig unglaubwürdig. So wie das last minute Glück der Leverkusener.
Was mir auch die Laune heute gehoben hat: War mal wieder am Riederwald und hab mir die souveräne süddeutsche Meisterschaft unserer U17 reingezogen. 5:1 gegen Regensburg und somit ungefährdet erster vor den Bayern. Da kann man sich ja auch mal freuen 😀
War im Stadion. Philadlerist, habe dem nichts hinzuzufügen mit Ausnahme, dass Kevin 2× klasse pariert hat und wieder der alte ist. Mit etwas mehr Glück und ohne den Blackout von Koch war ein Pünktchen drin.
Viele Grüße vom Tegernsee und schönes WE an alle hier..
Viele Grüße vom Tegernsee und schönes WE an alle hier..
Zu recht, denn das was Koch da macht, dafür würde ich auf der anderen Seite auch was haben wollen
Aha, kein Gelb für Kane? Oben halten und unten treten, in der Version taktisches Foul … 🤷🏼♂️
Siehste; Pacho hat geschubst, sofort gepfiffen 😎
Auch klassisch unterlaufen … kein Pfiff 🤷🏼♂️
Chance vom Schiri geschenkt
Klassische Spieleröffnung: dummer Fehler, Konter, Eins-Null hinten 😳
Von mir mal Respekt für den Fitnesszustand von Petersen.
Der war tatsächlich der einzige, der Marmoush am Ende fast noch eingeholt hätte 😛
Der war tatsächlich der einzige, der Marmoush am Ende fast noch eingeholt hätte 😛
M
Sehr interessanter Hinweis.
Was machen wir am letzten Spieltag, wenn wir safe sechster sind und mit einem Sieg gegen Leipzig den BVB auf Platz 4 und uns aus der CL rausschießen könnten?
Mike 56 schrieb:
Eigentlich grundsätzlich richtig außer dieses Jahr am 34. Spieltag. Da muss man sehen was sinnvoll ist wenn der BVB die CL gewinnen sollte.
Sehr interessanter Hinweis.
Was machen wir am letzten Spieltag, wenn wir safe sechster sind und mit einem Sieg gegen Leipzig den BVB auf Platz 4 und uns aus der CL rausschießen könnten?
Da das Cl Finale erst zwei Wochen nach dem letzten Bundesligaspieltag stattfindet, macht es wenig Sinn über den Ausgang des Spiels nachzudenken, während man gegen Plörre Leipzsch kickt. Außerdem ist die Chance hoch, dass uns Freiburg bis zum 34. Spieltag so auf die Pelle gerückt ist, dass wir auf jeden Fall gegen RB gewinnen müssen.
Das befürchte ich auch.
Wer hätte gedacht, dass Makoto Hasebe uns so lange erhalten bleibt, als er vor fast zehn Jahren nach Nürnbergs Abstieg zu uns gewechselt kam. In all der Zeit war er von kleinen Scharmützeln mit Schiedsrichtern und ein paar verzeihlichen Fehlern ein sensationeller Spieler, der teilweise im für einen Fußballer bereits biblischen Alter noch Weltklasseleistungen gezeigt hat. Ich erinnere mich gut an ganze Saisonphasen, in denen er einen sensationellen Libero gespielt hat und den einen oder anderen Star unserer europäischen Gegner hat ganz schön alt aussehen lassen, auch wenn die zehn oder mehr Jahre jünger waren als er.
Ich glaube auch sein positiver Einfluss auf viele andere Spieler ist nicht zu unterschätzen. Schließlich lebt er den Fußball wie kaum ein zweiter, ordnet ihm alles unter, zeigt sich immer topfit und hochmotiviert. Da lassen andere ihre Karriere schon 6 oder 8 Jahre früher auslaufen. Klar, irgendwann ist auch für so einen Ausnahmespieler die Zeit gekommen, sich den täglichen Anforderungen des Profidaseins nicht mehr stellen zu müssen, ich hoffe aber aus ganzem Herzen, dass er den Übergang ins Trainerdasein bei uns schafft, denn er ist als Vorbild unfassbar wichtig für all die jungen Spieler, die dann in Zukunft für unsere Eintracht die Knochen hinhalten werden.
Ich empfinde es als große Ehre, dass Makato solange die Fußballschuhe für unsere Eintracht geschnürt hat. Als Fußballer und als Mensch ein ganz Großer, eine echte Legende. Und nicht nur daheim in Japan hoch geschätzt. Vielen Dank dafür.
Ich glaube auch sein positiver Einfluss auf viele andere Spieler ist nicht zu unterschätzen. Schließlich lebt er den Fußball wie kaum ein zweiter, ordnet ihm alles unter, zeigt sich immer topfit und hochmotiviert. Da lassen andere ihre Karriere schon 6 oder 8 Jahre früher auslaufen. Klar, irgendwann ist auch für so einen Ausnahmespieler die Zeit gekommen, sich den täglichen Anforderungen des Profidaseins nicht mehr stellen zu müssen, ich hoffe aber aus ganzem Herzen, dass er den Übergang ins Trainerdasein bei uns schafft, denn er ist als Vorbild unfassbar wichtig für all die jungen Spieler, die dann in Zukunft für unsere Eintracht die Knochen hinhalten werden.
Ich empfinde es als große Ehre, dass Makato solange die Fußballschuhe für unsere Eintracht geschnürt hat. Als Fußballer und als Mensch ein ganz Großer, eine echte Legende. Und nicht nur daheim in Japan hoch geschätzt. Vielen Dank dafür.
Vielleicht kann man Frank Schmidt in Heidenheim loseisen.
Mir fällt kein Trainer ein, der in den letzten Jahren aus so wenig so viel gemacht hat.
War schon in der zweiten Liga erstaunt wie oft die oben mitgespielt haben.
Den Aufstieg hätte ich nie für möglich gehalten, noch weniger das die drin bleiben
Und die sind nicht weit hinter uns.
Der muss was können.
Mir fällt kein Trainer ein, der in den letzten Jahren aus so wenig so viel gemacht hat.
War schon in der zweiten Liga erstaunt wie oft die oben mitgespielt haben.
Den Aufstieg hätte ich nie für möglich gehalten, noch weniger das die drin bleiben
Und die sind nicht weit hinter uns.
Der muss was können.
Sensemann schrieb:
Vielleicht kann man Frank Schmidt in Heidenheim loseisen.
Mir fällt kein Trainer ein, der in den letzten Jahren aus so wenig so viel gemacht hat.
... ...
Ich glaube, der gehört zu den One-Club-Trainern
Der funzt da auf der Alb, in seiner Struktur, die da in 18 Jahren um ihn herum gewachsen ist.
Wenn Du den hierher transplantierst, würde das nicht funktionieren
philadlerist schrieb:
Ich glaube, der gehört zu den One-Club-Trainern
Der funzt da auf der Alb, in seiner Struktur, die da in 18 Jahren um ihn herum gewachsen ist.
Wenn Du den hierher transplantierst, würde das nicht funktionieren
Ja, sehe ich ähnlich.
Man sollte sich zumindestens die Frage stellen, ob er hier auch funktionieren würde.
Außerdem haben wir ja schon einen jungen Trainer und das wird Ihm langsam zum Verhängnis.
Saka tritt Neuer und will nen Elfer 🤪
Coman an den Pfosten
Das war knapp
Das war knapp
Mittlerweile 2:2 nach Ausgleich durch Trossard
Beim Ballgewinn vorm Tor kann man auch Foul für Bayern pfeifen,
aber unverdient ist es nicht.
Arsenal in der zweiten Hz bisher spielbestimmend und irgendwie immer etwas schneller im Kopf und an den Füßen
Beim Ballgewinn vorm Tor kann man auch Foul für Bayern pfeifen,
aber unverdient ist es nicht.
Arsenal in der zweiten Hz bisher spielbestimmend und irgendwie immer etwas schneller im Kopf und an den Füßen
Erhaltene Elfmeter Eintracht vs. Freiburg vs Ligadurchschnitt:
19/20: 2 (wenigste der Liga) / 6 (drittmeiste) / 4,1
20:21: 8 (geteilter Platz 4) / 6 (geteilter Platz 8) / 6,2
21/22: 2 (geteilter Platz 15) / 6 (geteilter Platz 4) / 4,7
22/23: 6 (geteilter Platz 8) / 8 (zweitmeiste) / 6,1
23/24: 2 (wenigste der Liga) / 7 (zweitmeiste) / 4,4
Gesamt: 20 / 33 / 25,4
Über die vergangenen fünf Jahre betrachtet erhalten wir (teilweise deutlich) weniger Elfmeter als der Durchschnitt. Freiburg hingegen fast immer auf dem Podium. Gladbach insgesamt mit den meisten Elfmetern im Betrachtungszeitraum (35), profitiert dabei aber auch von allein 11 aus der Saison 20/21. Bestätigt den Eindruck, dass "Gurkenelfer" für uns seltener gepfiffen werden als für andere.
19/20: 2 (wenigste der Liga) / 6 (drittmeiste) / 4,1
20:21: 8 (geteilter Platz 4) / 6 (geteilter Platz 8) / 6,2
21/22: 2 (geteilter Platz 15) / 6 (geteilter Platz 4) / 4,7
22/23: 6 (geteilter Platz 8) / 8 (zweitmeiste) / 6,1
23/24: 2 (wenigste der Liga) / 7 (zweitmeiste) / 4,4
Gesamt: 20 / 33 / 25,4
Über die vergangenen fünf Jahre betrachtet erhalten wir (teilweise deutlich) weniger Elfmeter als der Durchschnitt. Freiburg hingegen fast immer auf dem Podium. Gladbach insgesamt mit den meisten Elfmetern im Betrachtungszeitraum (35), profitiert dabei aber auch von allein 11 aus der Saison 20/21. Bestätigt den Eindruck, dass "Gurkenelfer" für uns seltener gepfiffen werden als für andere.
Tja, so ist das mit den Zahlen. Sicher fehlen uns solche Elfer wie Adeyemi gegen Lindström, BVB-Ersatztorwart gegen Marmoush oder Bremer Ringkämpfer gegen Koch, im Großen und Ganzen hab ich aber auch den Eindruck das unsere Jungs erstens zu selten in kritische Situationen im 16er kommen und zweitens sich beim Fallen irgendwie ungeschickt, also für den Schiri zweifelhaft verhalten.
Ebimbe zum Beispiel geht in den Dreikampf, wird auch vom kreuzenden Bremer mit der Hacke gestriffen, dann aber fehlt ihm die „Streich-Schule“ um geschickt in den zweiten Bremer so reinzustolpern, dass der Schiri das Foul auch erkennt. Auch das beliebte „noch schnell mal den Fuß reinstellen“ und dem Abwehrspieler den Ball wegspitzeln funktioniert bei uns halt nicht, weil unsere Jungs zu sehr auf ihre Knochen achten. Das machen Spieler anderer Mannschaften doch sehr viel entschlossener und ernten dafür Elfer.
Ja, ich weiß, klingt ein bissi lächerlich, aber ich glaube tatsächlich, dass wir seit Jahren sehr viele Spieler haben, denen eine gewisse Raffinesse abgeht. Moralisch find ich das gut, statistisch kommt dann halt sowas zu stande.
Ebimbe zum Beispiel geht in den Dreikampf, wird auch vom kreuzenden Bremer mit der Hacke gestriffen, dann aber fehlt ihm die „Streich-Schule“ um geschickt in den zweiten Bremer so reinzustolpern, dass der Schiri das Foul auch erkennt. Auch das beliebte „noch schnell mal den Fuß reinstellen“ und dem Abwehrspieler den Ball wegspitzeln funktioniert bei uns halt nicht, weil unsere Jungs zu sehr auf ihre Knochen achten. Das machen Spieler anderer Mannschaften doch sehr viel entschlossener und ernten dafür Elfer.
Ja, ich weiß, klingt ein bissi lächerlich, aber ich glaube tatsächlich, dass wir seit Jahren sehr viele Spieler haben, denen eine gewisse Raffinesse abgeht. Moralisch find ich das gut, statistisch kommt dann halt sowas zu stande.
philadlerist schrieb:
Ja, ich weiß, klingt ein bissi lächerlich, aber ich glaube tatsächlich, dass wir seit Jahren sehr viele Spieler haben, denen eine gewisse Raffinesse abgeht. Moralisch find ich das gut, statistisch kommt dann halt sowas zu stande.
Das ist nicht lächerlich. Es ist meine Rede seit Jahren. Abgezocktheit und Clevernes in entscheidenden Situationen geht uns völlig ab.
Liegt natürlich an den Spielertypen die wir haben, alle zu brav und angepasst.
Robin Koch hat es nach dem Spiel ja gesagt in nem Interview, er hätte sich besser theatralischer fallen lassen sollen...
Ja verdammt, tu es.
Angesichts der Gegner in den letzten 6 Spielen werden wir wohl nicht noch 4 Siege und zwei Unentschieden holen. Auf der anderen Seite sind das auch einige Bonusspiele, in denen man Punkte holen könnte, die in der momentanen Form so nicht zu erwarten sind.
Man kann nur hoffen, dass uns die spielenden Mannschaften mehr liegen als die mauernden. Union und Werder waren schon extrem passiv und sehr oft mit 8 Mann am und im eigenen 16er. Vielleicht tun sich da in Stuttgart ein paar mehr Lücken für unseren sprintstarken Konterspieler auf.
Soviel zum Thema Hoffnung ... 🤷♂️
Man kann nur hoffen, dass uns die spielenden Mannschaften mehr liegen als die mauernden. Union und Werder waren schon extrem passiv und sehr oft mit 8 Mann am und im eigenen 16er. Vielleicht tun sich da in Stuttgart ein paar mehr Lücken für unseren sprintstarken Konterspieler auf.
Soviel zum Thema Hoffnung ... 🤷♂️
Ich bin es ja selber fast leid, immer am Schiriteam rumzumäkeln, aber auch heute gibt es zwei Dinge, die ich so nicht verstehe.
Beim Freistoß vorm 0:1 sieht es so aus als seien zwei Bremer um die berühmten Zentimeter im Abseits. jeweils mit ihren Schultern am nächsten Richtung Tor. Nun bin ja normalweise eh nicht dafür, da mit dem Zentimetermaß dran zu gehen, denn der Vorteil ist für mich nicht ursächlich fürs Tor - von daher eher im Zweifel für den Angreifer -, aber ich wundere mich schon, dass bei uns öfter mal mit der Lupe draufgeschaut wird, hier aber heute das für mich Offensichtliche vom VAR nicht gemessen werden kann. Kalibrierte Linie Fehlanzeige. Zumindest uns Fans gönnt man diese Einsicht nicht.
Das zweite ist die Ringkampfeinlage bei Kochs Kopfball. Mir ist völlig schleierhaft, wie man da als Schiri zu der Einschätzung kommen kann, dass das irgendwie ok ist, wie sich der Bremer da an Koch hängt. Er nimmt ihm damit 5 oder 10 Zentimeter Höhe, weswegen der Ball dann knapp drüber geht. Wenn Koch losgelassen köpfen kann, ist der wahrscheinlich drin. Das muss vom VAR gemeldet und vom Schiri mit Elfer bestraft werden. Muss, nicht kann!
Ansonsten lag Hartmann bei den Karten richtig, da hat dann auch der VAR gut funktioniert. Dass Tuta sich selbst und der Mannschaft damit einen Bärendienst geleistet hat, dafür kann der Schiri nix.
Beim Freistoß vorm 0:1 sieht es so aus als seien zwei Bremer um die berühmten Zentimeter im Abseits. jeweils mit ihren Schultern am nächsten Richtung Tor. Nun bin ja normalweise eh nicht dafür, da mit dem Zentimetermaß dran zu gehen, denn der Vorteil ist für mich nicht ursächlich fürs Tor - von daher eher im Zweifel für den Angreifer -, aber ich wundere mich schon, dass bei uns öfter mal mit der Lupe draufgeschaut wird, hier aber heute das für mich Offensichtliche vom VAR nicht gemessen werden kann. Kalibrierte Linie Fehlanzeige. Zumindest uns Fans gönnt man diese Einsicht nicht.
Das zweite ist die Ringkampfeinlage bei Kochs Kopfball. Mir ist völlig schleierhaft, wie man da als Schiri zu der Einschätzung kommen kann, dass das irgendwie ok ist, wie sich der Bremer da an Koch hängt. Er nimmt ihm damit 5 oder 10 Zentimeter Höhe, weswegen der Ball dann knapp drüber geht. Wenn Koch losgelassen köpfen kann, ist der wahrscheinlich drin. Das muss vom VAR gemeldet und vom Schiri mit Elfer bestraft werden. Muss, nicht kann!
Ansonsten lag Hartmann bei den Karten richtig, da hat dann auch der VAR gut funktioniert. Dass Tuta sich selbst und der Mannschaft damit einen Bärendienst geleistet hat, dafür kann der Schiri nix.
philadlerist schrieb:
Beim Freistoß vorm 0:1 sieht es so aus als seien zwei Bremer um die berühmten Zentimeter im Abseits. jeweils mit ihren Schultern am nächsten Richtung Tor. Nun bin ja normalweise eh nicht dafür, da mit dem Zentimetermaß dran zu gehen, denn der Vorteil ist für mich nicht ursächlich fürs Tor - von daher eher im Zweifel für den Angreifer -, aber ich wundere mich schon, dass bei uns öfter mal mit der Lupe draufgeschaut wird, hier aber heute das für mich Offensichtliche vom VAR nicht gemessen werden kann. Kalibrierte Linie Fehlanzeige. Zumindest uns Fans gönnt man diese Einsicht nicht.
Unerklärlicherweise sah das für mich genauso aus. Vor allem der Spieler, der den ersten Schuss auf Trapp feuerte, sah in Echtzeit und in der ersten kurzen Wiederholung auf DAZN so aus, als sei er auch mit für die strafbare Abseitsstellung relevanten Körperregionen minimal näher zum Tor gestanden als Koch.
Aber das sind ja sicher von mir nur Eintrachtbrillen-spezifische Sichtverzerrungen gewesen.
Und ja, wir dürfen gespannt sein, ob wir von der auf Transparenz höchsten Wert legenden DFB Schiedsrichter GmbH oder dem Video-Operator bzw. dessen Assistenten in Köln einige oder im besten Fall sämtliche der 18 bis 21 Kameraeinstellungen die vor Ort in Köln einsehbar sind, erhalten.
Warum eigentlich nicht? Wäre doch mal eine ganz innovative Idee.
Die kalibrierte Linie können sich die Herren gerne sparen, mir würden bereits die angesprochenen Kameraeinstellungen reichen.
Sie könnten zum Beispiel auf der DFB-Homepage gerne veröffentlicht werden.
Heute nach langer Zeit mal wieder im Stadion gewesen und kann die Frustration der meisten hier gut verstehen. Tatsächlich sah das mit dem Blick von oben schon sehr eindimensional aus. Wie Handball ohne Kreisläufer, immer im großen Bogen um den Block der Bremer drumherum. Mittelfeldspieler, die mit auf die außen ausweichen und dort Überzahl zu schaffen? Dafür aber die Spielfeldmitte quasi kampflos dem Gegner überlassen.
Ich kann mich da an einen Trainer erinnern, der mal ausgegeben hat, dass der Gegner immer schon nach Außen geleitet oder gedrückt werden soll, weil dort keine echte Gefahr entstehen kann. Unsere Jungs muss man nicht nach Außen drücken, die verlaufen sich von allein dorthin. Immer Richtung Eckfahne, werden dort dann gestellt und spielen den Ball die Linie zurück, bis er wieder in die große Runde hintenrum geht. Ja, so bleibt man im Ballbesitz, zumindest meist. Manchmal verliert man ihn dann an einer kritischen Stelle, und dann bringt man sich in Schwierigkeiten. Das führt dann zu kleinen Durchbrüchen, die die Bremer heute kaum nutzen konnten und die Trapp mit zwei großartigen Reflexen zunichte gemacht hat. Oder eben zu unnötigen Freistößen.
Fairerweise muss man konstatieren, dass unsere Abwehr das meiste gut wegverteidigt, allerdings fehlt dann die Aufnahme im Mittelfeld. Götze zB. geht da zuoft nicht mit der nötigen Stabilität in den Zweikampf und ruckzuck ist der Ball wieder weg. Oder es steht überhaupt niemand im 6er Raum um den abgewehrten Ball zu sichern. Tuta hat das garnicht schlecht gemacht, war aber wirklich viel zu oft alleine auf weiter Flur. Unsere Spielfeldmitte wirkte teilweise wie verwaist.
Dass sie es besser können, blitzt dann immer wieder mal phasenweise auf. Heute in den ersten 10 Minuten und nochmal 10-12 Minuten nach der ersten Roten Karte. Bis Freund Timmy, den wir alle lieben aber lieber auf der Bank sehen, sich auf dem rechten Flügel einkreiselt und Tuta in eine völlig überflüssige Situation bringt. Die der aber auch so auf keinen Fall annehmen darf. Da muss man den Spieler laufen lassen, grade wenn man kurz vorher schon verdient Gelb gesehen hat, und lieber versuchen die Abwehr mit einem beherzten Sprint zurück zu verstärken, wenn die Bremer den Abschluss suchen.
Kein Vertun, dass die Bremer überhaupt ein Tor geschossen haben, können sie wahrscheinlich kaum fassen. Und weil hier jemand geschrieben hat, die Bremer wären ein guter Gegner gewesen. Nein, da muss ich widersprechen: das war eine erbärmliche Vorstellung der Werderaner, die im gesamten Spiel vielleicht drei oder vier wirklich geplante Angriffe vorgetragen haben. Alles andere ist aus Ballgeflippere um die Mittellinie entstanden - wenn sie die Pille nicht genauso deppert direkt wieder zu uns zurückgeflippert haben.
Insofern tut das Unentschieden heute besonders weh, weil da wirklich ein schlechter Gegner auf dem Platz stand. Dass wir aber auch gegen ein so miserabel fußballspielendes Team am Ende nicht mit drei Toren Unterschied gewinnen, wirft ein sehr schlechtes Licht auf unsere eigene Leistung. Da ist, um es mal etwas zärtlich zu umschreiben, der Wurm drin. Und tatsächlich glaube ich nicht, dass es nur an der Auswahl der Spieler und deren Zusammenstellung liegt. Man muss aus dem unbestreitbar vorhandenen Talent einfach mehr rausholen als so einen halbgaren Auftritt. Selbst wenn die Hälfte der Mannschaft erst 20 ist.
Ok, Fehler machen wir alle, wir werden nur nicht so gut entlohnt dafür. Aber die Stockfehler von zB Knauff - immerhin mit 8 Toren unser zweitbester Schütze - oder auch Ebimbe sind teilweise echt ... es fällt mir schwer, da den richtigen Begriff zu finden. Irgendwie ungelenk, linkisch mit den Füßen.
Leider passiert das dann auch öfter, wenn der absichernde Spieler elegant Richtung Grundlinie durchgestartet ist und der Ball dann in seinem Rücken verloren geht. Dann wird aus dem überladenen Flügel ruckzuck eine Falle fürs eigene Team. Das war heute vier fünf mal zu sehen. Wie auch die andere Variante. Der Ball wird Richtung Grundlinie durchgesteckt, leider aber so fest, dass er nicht zu erreichen ist. Sowas kann mal passieren, sollte aber eben nicht zu häufig der Fall sein. Dass Collins auch zwei drei solcher Pässe gespielt hat, soll aber seine ansonsten für einen Debütanten ordentliche Leistung nicht schmälern.
Der ist so jung, der darf das. Wie auch die Hälfte unseres Spielkaders ...
All das, was man von der Höhe der obersten Sitzreihen mit Vogelperspektive und Adlerauge über die Mannschaftsbewegung zu sehen bekommt, sieht halt echt eindimensional aus. Ohne viel Varianz oder Raffinesse. So macht man es auch einem sehr schlechten Gegner viel zu leicht, eine Unentschieden zu erreichen.
Dass der Schiri dann auch auf das Niveau absinkt, ist vielleicht bei dem Gekicke um ihn herum verständlich. Wobei ich mich trotzdem frage, warum die Ringkampfeinlage gegen Koch nicht noch mal angeschaut wird. Und warum die gegnerische Abwehr Marmoush in Serie umtreten darf. Bis der dann entnervt auch mal einen umtritt und dafür - logisch und wie ich finde zurecht - sofort Gelb sieht.
Alles in Allem ein sehr unerquicklicher Stadionbesuch. Mit einem weiteren Spiel, dass man so nicht aus der Hand geben musste. Am Ende tut es mit aber vor allem für Tuta leid, der eigentlich seinen Einzelkämpferjob auf der 6 gut gemacht hat, dann den erlösenden Ausgleich köpft, nur um dann durch Chandlers Ballverlust und sicher auch durch eigene Ungeschicklichkeit zum Verlierer des Spiels zu werden. Wenn wir die Überzahl gehalten hätten, wäre vielleicht noch ein Sieg drin gewesen.
Ich kann mich da an einen Trainer erinnern, der mal ausgegeben hat, dass der Gegner immer schon nach Außen geleitet oder gedrückt werden soll, weil dort keine echte Gefahr entstehen kann. Unsere Jungs muss man nicht nach Außen drücken, die verlaufen sich von allein dorthin. Immer Richtung Eckfahne, werden dort dann gestellt und spielen den Ball die Linie zurück, bis er wieder in die große Runde hintenrum geht. Ja, so bleibt man im Ballbesitz, zumindest meist. Manchmal verliert man ihn dann an einer kritischen Stelle, und dann bringt man sich in Schwierigkeiten. Das führt dann zu kleinen Durchbrüchen, die die Bremer heute kaum nutzen konnten und die Trapp mit zwei großartigen Reflexen zunichte gemacht hat. Oder eben zu unnötigen Freistößen.
Fairerweise muss man konstatieren, dass unsere Abwehr das meiste gut wegverteidigt, allerdings fehlt dann die Aufnahme im Mittelfeld. Götze zB. geht da zuoft nicht mit der nötigen Stabilität in den Zweikampf und ruckzuck ist der Ball wieder weg. Oder es steht überhaupt niemand im 6er Raum um den abgewehrten Ball zu sichern. Tuta hat das garnicht schlecht gemacht, war aber wirklich viel zu oft alleine auf weiter Flur. Unsere Spielfeldmitte wirkte teilweise wie verwaist.
Dass sie es besser können, blitzt dann immer wieder mal phasenweise auf. Heute in den ersten 10 Minuten und nochmal 10-12 Minuten nach der ersten Roten Karte. Bis Freund Timmy, den wir alle lieben aber lieber auf der Bank sehen, sich auf dem rechten Flügel einkreiselt und Tuta in eine völlig überflüssige Situation bringt. Die der aber auch so auf keinen Fall annehmen darf. Da muss man den Spieler laufen lassen, grade wenn man kurz vorher schon verdient Gelb gesehen hat, und lieber versuchen die Abwehr mit einem beherzten Sprint zurück zu verstärken, wenn die Bremer den Abschluss suchen.
Kein Vertun, dass die Bremer überhaupt ein Tor geschossen haben, können sie wahrscheinlich kaum fassen. Und weil hier jemand geschrieben hat, die Bremer wären ein guter Gegner gewesen. Nein, da muss ich widersprechen: das war eine erbärmliche Vorstellung der Werderaner, die im gesamten Spiel vielleicht drei oder vier wirklich geplante Angriffe vorgetragen haben. Alles andere ist aus Ballgeflippere um die Mittellinie entstanden - wenn sie die Pille nicht genauso deppert direkt wieder zu uns zurückgeflippert haben.
Insofern tut das Unentschieden heute besonders weh, weil da wirklich ein schlechter Gegner auf dem Platz stand. Dass wir aber auch gegen ein so miserabel fußballspielendes Team am Ende nicht mit drei Toren Unterschied gewinnen, wirft ein sehr schlechtes Licht auf unsere eigene Leistung. Da ist, um es mal etwas zärtlich zu umschreiben, der Wurm drin. Und tatsächlich glaube ich nicht, dass es nur an der Auswahl der Spieler und deren Zusammenstellung liegt. Man muss aus dem unbestreitbar vorhandenen Talent einfach mehr rausholen als so einen halbgaren Auftritt. Selbst wenn die Hälfte der Mannschaft erst 20 ist.
Ok, Fehler machen wir alle, wir werden nur nicht so gut entlohnt dafür. Aber die Stockfehler von zB Knauff - immerhin mit 8 Toren unser zweitbester Schütze - oder auch Ebimbe sind teilweise echt ... es fällt mir schwer, da den richtigen Begriff zu finden. Irgendwie ungelenk, linkisch mit den Füßen.
Leider passiert das dann auch öfter, wenn der absichernde Spieler elegant Richtung Grundlinie durchgestartet ist und der Ball dann in seinem Rücken verloren geht. Dann wird aus dem überladenen Flügel ruckzuck eine Falle fürs eigene Team. Das war heute vier fünf mal zu sehen. Wie auch die andere Variante. Der Ball wird Richtung Grundlinie durchgesteckt, leider aber so fest, dass er nicht zu erreichen ist. Sowas kann mal passieren, sollte aber eben nicht zu häufig der Fall sein. Dass Collins auch zwei drei solcher Pässe gespielt hat, soll aber seine ansonsten für einen Debütanten ordentliche Leistung nicht schmälern.
Der ist so jung, der darf das. Wie auch die Hälfte unseres Spielkaders ...
All das, was man von der Höhe der obersten Sitzreihen mit Vogelperspektive und Adlerauge über die Mannschaftsbewegung zu sehen bekommt, sieht halt echt eindimensional aus. Ohne viel Varianz oder Raffinesse. So macht man es auch einem sehr schlechten Gegner viel zu leicht, eine Unentschieden zu erreichen.
Dass der Schiri dann auch auf das Niveau absinkt, ist vielleicht bei dem Gekicke um ihn herum verständlich. Wobei ich mich trotzdem frage, warum die Ringkampfeinlage gegen Koch nicht noch mal angeschaut wird. Und warum die gegnerische Abwehr Marmoush in Serie umtreten darf. Bis der dann entnervt auch mal einen umtritt und dafür - logisch und wie ich finde zurecht - sofort Gelb sieht.
Alles in Allem ein sehr unerquicklicher Stadionbesuch. Mit einem weiteren Spiel, dass man so nicht aus der Hand geben musste. Am Ende tut es mit aber vor allem für Tuta leid, der eigentlich seinen Einzelkämpferjob auf der 6 gut gemacht hat, dann den erlösenden Ausgleich köpft, nur um dann durch Chandlers Ballverlust und sicher auch durch eigene Ungeschicklichkeit zum Verlierer des Spiels zu werden. Wenn wir die Überzahl gehalten hätten, wäre vielleicht noch ein Sieg drin gewesen.
Absolute Zustimmung