
philadlerist
19088
Cool von Tuta mit der Brust
franchise schrieb:
Ich denke doch, die Schnuttstellenbälle werden zum Ende hin einen Abnehmer finden. … …
Du meinst doch sicher die Schnittstullenbälle,
also die wo man währenddessen noch Butter drauf schmieren kann 😝
philadlerist schrieb:franchise schrieb:
Ich denke doch, die Schnuttstellenbälle werden zum Ende hin einen Abnehmer finden. … …
Du meinst doch sicher die Schnittstullenbälle,
also die wo man währenddessen noch Butter drauf schmieren kann 😝
Respekt. Vom Rum-Running-Gag geht es nahtlos zu Bällen über, die man mit Butter beschmiert.
Wenn schon das Eintrachtspiel kein Hochlicht ist...
Von Bremen kommt so gut wie nix
Mitchell Weiser der einzige, der mal ein kleines Dribbling wagt,
sich damit aber auch stets festrennt, spätestens an Pacho
Ansonsten stehen die halt mit 5 Mann hinten und davor mit dem 5er Diamant
Was sie aber unser arg ausgedünntes Mittelfeld besetzen lässt.
Deswegen kann es nur immer weit außenrum und leider auch weit hintenrum gehen
Der Weg von außen ist aber dann sehr weit zum Tor und Flanken sind halt nicht unbedingt unser Mittel.
Auch sind Ebimbe und Knauff jetzt nicht die Techniker vor dem Herrn, die sich da mal gegen zwei durchsetzen könnten. Sie versuchen es ja hie und da - und scheitern verlässlich.
Wir müssten mehr Präsenz in der Mitte hinkriegen, den 10er Raum bespielen. Götze sollte mMn da konsequenter die Mitte halten und dann versuchen mit Chaibi und Marmoush für mehr Unruhe zu sorgen.
Mitchell Weiser der einzige, der mal ein kleines Dribbling wagt,
sich damit aber auch stets festrennt, spätestens an Pacho
Ansonsten stehen die halt mit 5 Mann hinten und davor mit dem 5er Diamant
Was sie aber unser arg ausgedünntes Mittelfeld besetzen lässt.
Deswegen kann es nur immer weit außenrum und leider auch weit hintenrum gehen
Der Weg von außen ist aber dann sehr weit zum Tor und Flanken sind halt nicht unbedingt unser Mittel.
Auch sind Ebimbe und Knauff jetzt nicht die Techniker vor dem Herrn, die sich da mal gegen zwei durchsetzen könnten. Sie versuchen es ja hie und da - und scheitern verlässlich.
Wir müssten mehr Präsenz in der Mitte hinkriegen, den 10er Raum bespielen. Götze sollte mMn da konsequenter die Mitte halten und dann versuchen mit Chaibi und Marmoush für mehr Unruhe zu sorgen.
Trapp lässt sich allmählich in Form schießen
philadlerist schrieb:
Trapp lässt sich allmählich in Form schießen
Der hatte eben eine Unsicherheit, ansonsten hält er die Null. Das hat er mit unserer Offensive zumindest gemein.
Geo-Adler schrieb:
Wie oft der Kommentator jetzt chaibi mit Omar verwechselt hat..
Dabei ist das so einfach: Marmoush ist der, der immer gefoult wird 🫣
Was nörgelt denn der Hummels ständig an Koch rum? Meine Fresse!
larsmalgutsein schrieb:
Was nörgelt denn der Hummels ständig an Koch rum? Meine Fresse!
Warum wohl?
Könnte was mit seinem Job in der Nationalelf zu tun haben … 🤔
Der sieht Fehler von Koch, wo für mich keine sind. Ist doch albern was der da faselt.
Spieler mit Nachwuchshintergrund
Man könnte ja Junioren sagen, aber das trifft ja eh auf die halbe Mannschaft zu 😅
philadlerist schrieb:
Man könnte ja Junioren sagen, aber das trifft ja eh auf die halbe Mannschaft zu 😅
Besonders auf Ebimbe.
Sorry... mir liegt der Clown gerade quer im Magen.
Mr. Statistik wie sieht den rechnerisch unsere Chanxe aus auf Platz 6 bei dem Restprogramm
Wir:
Bremen (H)
Stuttgart (A)
Augsburg (H)
Bayern (A)
L'Kusen (H)
Gladbach (A)
Leipzig (H)
Hoffenheim:
Augsburg (H)
Mainz (A)
Gladbach (H)
Bochum (A)
Leipzig (H)
Darmstadt (A)
Bayern (H)
Freiburg:
Leipzig (H)
Darmstadt (A)
Mainz (H)
VW (H)
Köln (A)
Heidenheim (H)
Berlin (A)
Augsburg
Hoffenheim (A)
Berlin (H)
Frankfurt (A)
Bremen (H)
Dortmund (A)
Stuttgart (H)
L'kusen (A)
würd jetzt nämlich erstmal sagen, wur und Augsburg haben schon nen schwereres Restprogramm als insbesondere Freiburg
Wir:
Bremen (H)
Stuttgart (A)
Augsburg (H)
Bayern (A)
L'Kusen (H)
Gladbach (A)
Leipzig (H)
Hoffenheim:
Augsburg (H)
Mainz (A)
Gladbach (H)
Bochum (A)
Leipzig (H)
Darmstadt (A)
Bayern (H)
Freiburg:
Leipzig (H)
Darmstadt (A)
Mainz (H)
VW (H)
Köln (A)
Heidenheim (H)
Berlin (A)
Augsburg
Hoffenheim (A)
Berlin (H)
Frankfurt (A)
Bremen (H)
Dortmund (A)
Stuttgart (H)
L'kusen (A)
würd jetzt nämlich erstmal sagen, wur und Augsburg haben schon nen schwereres Restprogramm als insbesondere Freiburg
Wir: positiv gedacht 8-11P
Bremen (H) 3P
Stuttgart (A) 0P
Augsburg (H) 3P-1P
Bayern (A) 0P
L'Kusen (H) 1P
Gladbach (A) 1P
Leipzig (H) 1-3P
Hoffenheim: 9-11 Punkte
Augsburg (H) 3P-1P
Mainz (A) 1P
Gladbach (H) 3P
Bochum (A) 1P
Leipzig (H) 0P
Darmstadt (A) 3P
Bayern (H) 0P
Freiburg: 12-14 Punkte
Leipzig (H) 1P
Darmstadt (A) 3P
Mainz (H) 3P
VW (H) 1P
Köln (A) 1-3P
Heidenheim (H) 3P
Berlin (A) 0P
Augsburg 6 - 8 Punkte
Hoffenheim (A) 0P-1P
Berlin (H) 3P
Frankfurt (A) 0P-1P
Bremen (H) 3P
Dortmund (A) 0P
Stuttgart (H) 0P
L'kusen (A) 0P
Nach der Schätzung kommt Freiburg uns wahrscheinlich noch am nächsten.
Die 5 Punkte Vorsprung könnten bis zum letzten Spieltag aufgebraucht sein.
Da müssen wir das Torverhältnis im Blick behalten, das aber zZ noch eher für uns spricht.
Bzw. Es wäre auch wichtig gegen Werder und ein weiteres Team nochmal mit 2-3 Toren Unterschied zu gewinnen und nicht zuviel gegen VfB, FCB und B04 zu fangen.
[quote=philadlerist]
Wir: positiv gedacht 8-11P
Bremen (H) 3P
Stuttgart (A) 0P
Augsburg (H) 3P-1P
Bayern (A) 0P
L'Kusen (H) 1P
Gladbach (A) 1P
Leipzig (H) 1-3P
Freiburg: 12-14 Punkte
Leipzig (H) 1P
Darmstadt (A) 3P
Mainz (H) 3P
VW (H) 1P
Köln (A) 1-3P
Heidenheim (H) 3P
Berlin (A) 0P
Ich denke, 10 Punkte würden reichen, aber wie ich die Diva kenne, wird die Entscheidung am letzten Spieltag fallen.
Freiburg ist ein wenig eine Wundertüte.
Leipzig, Mainz und Köln sind noch in CL bzw Abstieg involviert. Heidenheim ist heiß. Union will eine kacksaison positiv abschließen. Da rechne ich nicht mit 13 Punkten. Es bleibt spannend, aber ich denke, es wird EL. 😎
Wir: positiv gedacht 8-11P
Bremen (H) 3P
Stuttgart (A) 0P
Augsburg (H) 3P-1P
Bayern (A) 0P
L'Kusen (H) 1P
Gladbach (A) 1P
Leipzig (H) 1-3P
Freiburg: 12-14 Punkte
Leipzig (H) 1P
Darmstadt (A) 3P
Mainz (H) 3P
VW (H) 1P
Köln (A) 1-3P
Heidenheim (H) 3P
Berlin (A) 0P
Ich denke, 10 Punkte würden reichen, aber wie ich die Diva kenne, wird die Entscheidung am letzten Spieltag fallen.
Freiburg ist ein wenig eine Wundertüte.
Leipzig, Mainz und Köln sind noch in CL bzw Abstieg involviert. Heidenheim ist heiß. Union will eine kacksaison positiv abschließen. Da rechne ich nicht mit 13 Punkten. Es bleibt spannend, aber ich denke, es wird EL. 😎
Gegen Werder und Leipzig Siege unentschieden gegen Augsburg und Gladbach verlieren gegen Bayern Stuttgart und Leverkusen macht 8 Punkte. Im Umkehrschluss bedeutet das 13 Punkte für Augsburg und Freiburg, um uns einzuholen. Wobei Freiburg im Moment das schlechtere Torverhältnis hat. Augsburg positives Torverhältnis wie wir 5:1. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Augsburg 13 Punkte holt. Freiburg könnte knapp werden.
SGE59forever schrieb:
Gegen Werder und Leipzig Siege unentschieden gegen Augsburg und Gladbach verlieren gegen Bayern Stuttgart und Leverkusen macht 8 Punkte. Im Umkehrschluss bedeutet das 13 Punkte für Augsburg und Freiburg, um uns einzuholen. Wobei Freiburg im Moment das schlechtere Torverhältnis hat. Augsburg positives Torverhältnis wie wir 5:1. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Augsburg 13 Punkte holt. Freiburg könnte knapp werden.
Ich hab mal den Tabellenrechner angeschmissen und verschiedene Konstellationen durchgeklickt. Und ja, die Verfolger müssen auch erstmal die 13 Punkte aufholen, wenn wir 8 einfahren.
Ich glaube aber, dass 8 Punkte nicht reichen werden. Darum sollten es noch drei Siege aus den vier Spielen gegen Werder, Augsburg, Gladbach und Leipzig werden. Und vielleicht noch ein überraschendes Unentschieden gegen eins der drei Topteams. Dann sollte es reichen. 15 Punkte holt eher Freiburg als Augsburg noch auf. Und gegen Freiburg sollte uns das Torverhältnis helfen, wenn wir nicht zuviele gegen FVB, VfB und B04 kassieren. Da wäre es wichtig, es bei knappen Niederlagen zu belassen.
Ich denke Toppmöller macht eine bzw eigentlich mehrere Entwicklungen gleichzeitig durch. Am Ende steht hoffentlich die eine, dass er sich emotionaler und mitreißender präsentieren darf und kann. Im Moment ist er sehr auf Ausgleich bedacht und versucht ständig durch eigene Ruhe auch seine vielen jungen Spieler zu beruhigen. Im Ergebnis wirkt das dann leider sehr viel blutleerer als es sein sollte. Und ich glaube auch sehr viel ruhiger als es in Toppmöller selbst aussieht.
Krösche hat sich für diesen Weg entschieden, es mit einem Trainer zu versuchen, der noch in keinem so großen Verein als Hauptverantwortlicher gearbeitet hat. Da muss man auch beim Trainer mit Schwankungen rechnen. Krösche hat vielleicht gehofft, dass ihm das erspart bleibt, hat aber auch die Nerven das eine Saison lang durchzuhalten. Er erwartet aber auch, dass Toppmöller das Lehrjahr mit einer persönlichen Entwicklung abschließt. Wie diese ausfällt, wird darüber entscheiden, ob er ein zweites Jahr bekommt.
Ich tippe da übrigens auf: Ja!
Krösche hat sich für diesen Weg entschieden, es mit einem Trainer zu versuchen, der noch in keinem so großen Verein als Hauptverantwortlicher gearbeitet hat. Da muss man auch beim Trainer mit Schwankungen rechnen. Krösche hat vielleicht gehofft, dass ihm das erspart bleibt, hat aber auch die Nerven das eine Saison lang durchzuhalten. Er erwartet aber auch, dass Toppmöller das Lehrjahr mit einer persönlichen Entwicklung abschließt. Wie diese ausfällt, wird darüber entscheiden, ob er ein zweites Jahr bekommt.
Ich tippe da übrigens auf: Ja!
WürzburgerAdler schrieb:
Wie geht das? Ich meine, erklärbar ist so etwas schon, allein aus der Entwicklung des Spiels heraus, aber wie kann man das abstellen? Es ist ja nicht das erste Mal, dass die Mannschaft innerhalb eines Spiels mehrere Gesichter zeigt.
Das ist natürlich eine Frage die man nicht wirklich beantworten kann. Dafür gibt es wahrscheinlich viele Gründe aber gegen Hoffenheim hat Omar auch auf der 9 überragend gespielt. Wenn so jemand vorne drin steht ist vieles einfacher. Da umzustellen war letztlich ein entscheidender Fehler. Das Hugo 2 ihn nicht wirklich ersetzten konnte kann man ihm noch nicht mal vorwerfen. Omar spielt wohl als Halbstürmer wie wie ich ihn aus Wolfsburg in Erinnerung habe. Also völlig verschenkt. Wobei das alleine für die Schwankungen der letzten Monate natürlich als Erklärung nicht reicht.
Mike 56 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Wie geht das? Ich meine, erklärbar ist so etwas schon, allein aus der Entwicklung des Spiels heraus, aber wie kann man das abstellen? Es ist ja nicht das erste Mal, dass die Mannschaft innerhalb eines Spiels mehrere Gesichter zeigt.
Das ist natürlich eine Frage die man nicht wirklich beantworten kann. Dafür gibt es wahrscheinlich viele Gründe aber gegen Hoffenheim hat Omar auch auf der 9 überragend gespielt. Wenn so jemand vorne drin steht ist vieles einfacher. Da umzustellen war letztlich ein entscheidender Fehler. Das Hugo 2 ihn nicht wirklich ersetzten konnte kann man ihm noch nicht mal vorwerfen. Omar spielt wohl als Halbstürmer wie wie ich ihn aus Wolfsburg in Erinnerung habe. Also völlig verschenkt. Wobei das alleine für die Schwankungen der letzten Monate natürlich als Erklärung nicht reicht.
Ich hab aber auch das Gefühl, dass Marmoush vor allem dann sehr gut als 9er funktioniert, wenn da auch Platz zum Spielen ist, bzw. zum Ausspielen seines Geschwindigkeitsvorteils. Er ist nicht die Art von 9er, der als alleinige Spitze taugt, wenn sich der Gegner wie Union mit 8 Mann am 16er verschanzt. Da kann es schon sehr viel Sinn machen, ihm einen zweiten Stürmertypen an die Seite zu stellen. Wir werden in den nächsten Wochen sehen, ob das Zusammenspiel mit Ekitike in der Hinsicht funktioniert.
Also ich bin da ein bissi gnädiger mit der Mannschaft und dem Trainer - auch für den gilt Welpenschutz im ersten Jahr als Cheftrainer in der Buli. Wie man auch nicht vergessen darf, wieviele sehr junge Spieler in der Mannschaft gleich im ersten Jahr Verantwortung übernehmen mussten (Pacho, Larsson, Chaibi, NKounkou) oder immer noch jung sind wie Knauff und Ebimbe. Dass diese jungen Spieler auch noch mehr Leistungsschwankungen haben, wurde ja schon oft erwähnt.
Aber ob nicht eben genau diese jungen Spieler auf viel mehr auf Unterstützung von uns Fans angewiesen sind, geht in der Diskussion oft unter. Die Erwartungshaltung ihnen gegenüber kommt aber stets rüber wie gegenüber gestandenen Bundesligaprofis. Das wirkt vielleicht wie eine Last auf deren Schultern, wo sie eigentlich freier - mit jugendlichem Übermut - aufspielen sollten.
Kommt hinzu, dass Toppis Spielidee eher Kontrolle und Zurückhaltung von den Jungs erwartet, statt jugendlichem Überschwang. Den Toppi eigentlich auch will, aber eben aus der Kontrolle heraus. Beides gleichzeitig ist für die jüngeren Spieler sicher schwer umzusetzen. Dein Kopf muss dich ins Spielsystem bringen, und dein Herz und deine Spiellust müssen dich zum rennen bringen.
Sicherlich schade dabei ist, dass die jungen Buben auf dem Feld mehr Anleitung haben sollten und ausgerechnet da unseren Achsenspieler wie Skhiri und Götze zu oft unter ihren Möglichkeiten gespielt haben. Das verunsichert die jungen Spieler zusätzlich. Und da kann auch Toppi von draußen nicht viel eingreifen. Er kann das Sensibelchen Götze vor und nach dem Spiel streicheln, aber was auf dem Feld geschieht liegt nunmal an Götze selbst. Oder an Skhiri. Dass die zwei dafür vorgesehenen Winterzugänge diese Lücke nicht schließen konnten, tja, Kalajdzic hat sich leider verletzt, und vdB kommt nach zwei Jahren Hinterbänkler einfach nicht so schnell auf die Füße wie gehofft.
Im Sommer stoßen nochmals eine Reihe von 18 oder 19jährigen zum Kader, der dann nach dem Ausscheiden von Hasebe und Rode nochmal schlagartig jünger wird. Vielleicht kriegen wir dann irgendwann eine so gut eingespielte Rasselbande, wie sie grade beim VfB rockt, aber eins werden die auf jeden Fall noch mehr benötigen als diese Saison: Fans, die die Buben unterstützen und ihnen einen Vertrauensvorschuss geben. Dann werden sie vielleicht auch öfter und stabiler den Mut entwickeln, Toppmöllers Spielidee nicht nur als Kontrolle hintenrum auszuspielen, sondern auch mit Mut nach vorne durchzudrücken.
Aber ob nicht eben genau diese jungen Spieler auf viel mehr auf Unterstützung von uns Fans angewiesen sind, geht in der Diskussion oft unter. Die Erwartungshaltung ihnen gegenüber kommt aber stets rüber wie gegenüber gestandenen Bundesligaprofis. Das wirkt vielleicht wie eine Last auf deren Schultern, wo sie eigentlich freier - mit jugendlichem Übermut - aufspielen sollten.
Kommt hinzu, dass Toppis Spielidee eher Kontrolle und Zurückhaltung von den Jungs erwartet, statt jugendlichem Überschwang. Den Toppi eigentlich auch will, aber eben aus der Kontrolle heraus. Beides gleichzeitig ist für die jüngeren Spieler sicher schwer umzusetzen. Dein Kopf muss dich ins Spielsystem bringen, und dein Herz und deine Spiellust müssen dich zum rennen bringen.
Sicherlich schade dabei ist, dass die jungen Buben auf dem Feld mehr Anleitung haben sollten und ausgerechnet da unseren Achsenspieler wie Skhiri und Götze zu oft unter ihren Möglichkeiten gespielt haben. Das verunsichert die jungen Spieler zusätzlich. Und da kann auch Toppi von draußen nicht viel eingreifen. Er kann das Sensibelchen Götze vor und nach dem Spiel streicheln, aber was auf dem Feld geschieht liegt nunmal an Götze selbst. Oder an Skhiri. Dass die zwei dafür vorgesehenen Winterzugänge diese Lücke nicht schließen konnten, tja, Kalajdzic hat sich leider verletzt, und vdB kommt nach zwei Jahren Hinterbänkler einfach nicht so schnell auf die Füße wie gehofft.
Im Sommer stoßen nochmals eine Reihe von 18 oder 19jährigen zum Kader, der dann nach dem Ausscheiden von Hasebe und Rode nochmal schlagartig jünger wird. Vielleicht kriegen wir dann irgendwann eine so gut eingespielte Rasselbande, wie sie grade beim VfB rockt, aber eins werden die auf jeden Fall noch mehr benötigen als diese Saison: Fans, die die Buben unterstützen und ihnen einen Vertrauensvorschuss geben. Dann werden sie vielleicht auch öfter und stabiler den Mut entwickeln, Toppmöllers Spielidee nicht nur als Kontrolle hintenrum auszuspielen, sondern auch mit Mut nach vorne durchzudrücken.
Sehr schön beschrieben. Es hat mich daran erinnert, wie ein 34-jähriger eine völlig verunsicherte junge Mannschaft mit seiner Ruhe und Übersicht zu zwei unerwarteten aber verdienten Siegen geführt hat. Ein solcher Lenker fehlt im Moment. Denn Niedermachen hat noch nie eine Verbesserung gebracht.
Diese grade Linie auf dem sechsten Platz ist schon außergewöhnlich stabil, vor allem wenn man es mal in den Vergleich zur Stimmung setzt. Und auch wenn da schon vom Schneckenrennen um die EL/ECL Plätze geschrieben wird, finde ich immer noch, dass man angesichts all der Umbrüche und Erstlingswerke dieser Saison mit dem bisherigen Ergebnis zufrieden sein kann. Begeisterung sieht allerdings tatsächlich anders aus.
Anthrax schrieb:DBecki schrieb:
Ich glaube, da hast Du Werner falsch verstanden. Er meinte sicherlich, dass Deine Wortwahl mit "Scheiße" und "Schwachsinn" etwas daneben war und damit nicht Deinen Post bewertet.
Stimmt natürlich.
Wie immer ist der über jeden Zweifel erhaben.
Mein lieber Herr Milzbrand,
Wie Du dank DBecki richtig erkannt hast, handelt es sich um deine Wortwahl, die eher Zweifel an Dir aufkommen lassen. Auch solche Beleidigungen wie Blödmannsgehilfe oder Kaspar kannst Du dir sparen. Ich drück da jetzt mal beide Augen zu, ein letztes Mal. Sonst folgt, was Du selbst schon erahnt hast.
Besser Dich. Danke
Philadlerist
cm47 schrieb:derjens schrieb:
wieder keine ruhige Woche für denjenigen, der für die Performance verantwortlich ist.
Der Platzwart tut ja sein möglichstes, aber der Rasen ist halt arg strapaziert...
Strapaziert ist jetzt nicht das Wort, das den Verantwortlichen dazu einfällt. Das Problem ist wohl, dass der Rasen nach den Footballspielen ausgewechselt wurde und dann aufgrund der Witterungsbedingungen nie richtig angewachsen ist. Unter anderem war es wohl zu feucht im Winter. Und wie wir ja alle wissen, kann man das Dach ja bei Regen nicht schließen ...
Also das war mal wieder so ein Spiel, wo du wahrscheinlich noch ne Stunde weiterspielen kannst und triffst nicht ins Netz. Da war eigentlich viel gutes in der zweiten Hz dabei, aber das Linienglück war heute auf der Seite von Union. Allein wie Trimmel da den Ball von Ekitike kurz vor der Linie noch an die Wade kriegt. Eine No-Look-Abwehraktion. Andererseits lassen wir auch zuviele Abschlussmöglichkeiten liegen und versuchen noch nen Querpass, statt mal beherzt abzuziehen. Und wenn mal geschossen wurde, dann leider immer mit ein bissi zuviel Rücklage.
Union hat mMn unverdient einen Punkt mitgenommen, auch wenn sie ein paar gute Konterchancen hatten, die sie aber allesamt fußballerisch schlecht verdaddelt haben. Anderseits hat man eben auch eine Mannschaft gesehen, die oft dann mit 8 Mann am und im 16er verteidigt haben. Da ist es natürlich sehr schwer, die Lücke zu finden. Da fehlt uns dann schon mal ein Brecher auf der 9, der mögliche Flanken auch verwerten kann.
Von hier aus nochmal gute Besserung an Kaladzic. Den vermisse ich da sehr.
Ballbesitz hatten wir heute. Vieles muss halt um so einen massiven Abwehrblock drumherum gespielt werden, wenn Du nicht eins zwei Kopfballmonster im 16er hast. Mit Pässen in die Tiefe war nicht viel zu holen, auch wenn grade Ebimbe da ein paar mal erfolgreich durchgestoßen ist. Leider waren es dann zuviele Beine im 5er und auch ein guter Torwart.
Tuta hat mir heute sehr gut gefallen. In so einer Form ist er auf jeden Fall gut in der Startelf aufgehoben. Koch und Pacho eh gut, bei den Kontersituationen lagen die Fehler eher in der Reihe davor. Skhiri irgendwie weit von seiner Kölnform entfernt. Grade das was in in Köln so stark gemacht, lässt er zZ vermissen. Knauff in der ersten Hz immer mit dem Kopf nach unten, nach der Pause verbessert. Aber leider mit Schiri-Pech im 16er. Ich wunder mich aber immer wieder mal, wie sehr er sich Dribblings gegen zwei oder drei Mann zutraut. Ich kann mich an keines erinnern, dass er mal erfolgreich zu Ende gebracht hätte. Ich glaube, seine Stärken liegen doch eher im Raum. Und den gab es heute fast nie.
Seltsamerweise hatte ich heute bei den Kontern der Unioner nie das Gefühl, dass da was passiert. Auch wenn di ja nicht völlig ungefährlich waren. Trotzdem war das eher Antifussball, was die da abgeliefert haben. Weswegen ich schon das Gefühl hab, dass wir heute 2 Punkte haben liegen lassen.
Schiri Fritz fand ich einigermaßen ok heute, auch wenn ich nicht verstehe, warum das Foul an Knauff nicht noch mal angeschaut wurde. Ich denke, dass man da schon auch mal den Elfer geben kann, vor allem wenn man sieht, wie Voigt quasi alle seine Zweikämpfe bestreitet, nämlich immer erstmal mit den Armen am Mann den Gegenspieler ausm Gleichgewicht bringen und dann unten mal reinstochern. Gradezu lächerlich war es, als Fritz dann Foul von Ekitike gepfiffen hat, weil der sich erdreistet hat, auch mal den Arm gegen Voigts Arm auszufahren. Worauf Voigt sich direkt hingelegt hat. Erbärmliche Type.
Union hat mMn unverdient einen Punkt mitgenommen, auch wenn sie ein paar gute Konterchancen hatten, die sie aber allesamt fußballerisch schlecht verdaddelt haben. Anderseits hat man eben auch eine Mannschaft gesehen, die oft dann mit 8 Mann am und im 16er verteidigt haben. Da ist es natürlich sehr schwer, die Lücke zu finden. Da fehlt uns dann schon mal ein Brecher auf der 9, der mögliche Flanken auch verwerten kann.
Von hier aus nochmal gute Besserung an Kaladzic. Den vermisse ich da sehr.
Ballbesitz hatten wir heute. Vieles muss halt um so einen massiven Abwehrblock drumherum gespielt werden, wenn Du nicht eins zwei Kopfballmonster im 16er hast. Mit Pässen in die Tiefe war nicht viel zu holen, auch wenn grade Ebimbe da ein paar mal erfolgreich durchgestoßen ist. Leider waren es dann zuviele Beine im 5er und auch ein guter Torwart.
Tuta hat mir heute sehr gut gefallen. In so einer Form ist er auf jeden Fall gut in der Startelf aufgehoben. Koch und Pacho eh gut, bei den Kontersituationen lagen die Fehler eher in der Reihe davor. Skhiri irgendwie weit von seiner Kölnform entfernt. Grade das was in in Köln so stark gemacht, lässt er zZ vermissen. Knauff in der ersten Hz immer mit dem Kopf nach unten, nach der Pause verbessert. Aber leider mit Schiri-Pech im 16er. Ich wunder mich aber immer wieder mal, wie sehr er sich Dribblings gegen zwei oder drei Mann zutraut. Ich kann mich an keines erinnern, dass er mal erfolgreich zu Ende gebracht hätte. Ich glaube, seine Stärken liegen doch eher im Raum. Und den gab es heute fast nie.
Seltsamerweise hatte ich heute bei den Kontern der Unioner nie das Gefühl, dass da was passiert. Auch wenn di ja nicht völlig ungefährlich waren. Trotzdem war das eher Antifussball, was die da abgeliefert haben. Weswegen ich schon das Gefühl hab, dass wir heute 2 Punkte haben liegen lassen.
Schiri Fritz fand ich einigermaßen ok heute, auch wenn ich nicht verstehe, warum das Foul an Knauff nicht noch mal angeschaut wurde. Ich denke, dass man da schon auch mal den Elfer geben kann, vor allem wenn man sieht, wie Voigt quasi alle seine Zweikämpfe bestreitet, nämlich immer erstmal mit den Armen am Mann den Gegenspieler ausm Gleichgewicht bringen und dann unten mal reinstochern. Gradezu lächerlich war es, als Fritz dann Foul von Ekitike gepfiffen hat, weil der sich erdreistet hat, auch mal den Arm gegen Voigts Arm auszufahren. Worauf Voigt sich direkt hingelegt hat. Erbärmliche Type.
Gute Zusammenfassung - danke!
Ja, wenn Pacho den Arm ausfährt, gibt sofort Gelb
Vielleicht richtig so, aber warum darf Voigt dann immer halten?
Vielleicht richtig so, aber warum darf Voigt dann immer halten?
Voigt ist jedesmal mit den Händen an unseren Stürmern
Eben wieder bei Marmoush
Eben wieder bei Marmoush
Hat Trapp gut gehalten,
wäre aber bei ner Überprüfung wahrscheinlich wegen Abseits kassiert worden
wäre aber bei ner Überprüfung wahrscheinlich wegen Abseits kassiert worden
Und schon rappelts