>

philadlerist

18998

#
Trapp

     Abraham  Hasebe       N'Dicka
                     

Chandler     Rode      Torro       Kostic

                       Kamada

                 Hinti          Silva


Wolfsburg hat große Leute. Da brauchen wir Abraham, Torro, Ndicka, Chandler und Hinti aufgrund der Größe schon.

Und vorne brauchen wir den Dost nicht. Hinti ist torgefährlicher und humorloser. Kamada muss hinter den Spitzen spielen. Da ist er am wertvollsten. Ndicka ist in der 3-Kette besser aufgehoben als außen. Chandler ist rechts die optimalste Lösung, zudem noch torgefährlich.

Tipp: 2:3
#
Hinti im Sturm würde zumindest ne Zeitlang für große Verwirrung sorgen ...
#
Trapp
Abraham    Hasebe     Hinteregger
Chandler     Torro      Rode     Kostic
Gacinovic                  Kamada
Dost


Silva erstmal rauslassen, vielleicht hat Dost ja Heimatgefühle und trifft gegen VW
Und man kann nochmal nachlegen
Kamada und Gaci können für ordentlich Unruhe und Platz für Flanken von Kostic und Chandler auf Dost sorgen

Ich hoffe natürlich - wie alle - auf einen Befreiungsschlag
VW 1:3
#
Ich finde es generell interessant, wie die Spieler (nicht nur unsere) auf die Situation reagieren.

Meiner Meinung nach gibt es aktuell 3 Spielertypen (natürlich mit viel Grautönen dazwischen).

Der Spieler den das alles überhaupt nicht juckt und seinen Stiefel runterspielt. Ob jemand zukuckt oder nicht.
Der Spieler der ohne Druck von Aussen auf einmal befreit aufspielt und einfach kickt.
Der Spieler der konstant im Testkick-Modus rumläuft und dem der Push von Aussen abgeht.

Je nach Spielertypen in der Mannschaft könnte schon der eine oder andere Verein vom Ausschluss entweder profitieren oder sogar massiv Nachteile haben.

Und ja, ich glaube das gerade Vereine mit einer hitzigen Heimatmosphäre wie wir, Dortmund oder Pauli jetzt einen nicht zu unterschätzenden Nachteil haben.
#
Es gibt da sicher noch eine andere Komponente:
Welcher Trainer und welche Spieler nutzen die ungewohnten Verständigungsmöglichkeiten in den leeren Stadien am besten. Es gäbe ja durchaus die Möglichkeit mit Kurzbefehlen von außen oder hinten die Mannschaft in ihrer Stellung zu korrigieren oder gar standardisierte Spielzüge anzusagen.
#
Die Eintracht schwebt in absoluter Abstiegsgefahr. Es ist der typische Cocktail. Im Erfolg große Fehler begangen und dann nicht in der Lage gewesen sich die Fehler einzugestehen. Die Mannschaft spielt bereits seit Anfang April 2019 wie ein Absteiger. Es wäre nichts weiter als ein Abstieg mit Ansage, seit langer Zeit. Für die Entwicklung des Vereins der absolute Supermegagau. Aber leider total gerecht. So viele Fehler und Arroganz wie bei der SGE in den letzten 14 Monaten hat man selten gesehen.
#
QuitoTodo schrieb:
... ... ...
So viele Fehler und Arroganz wie bei der SGE in den letzten 14 Monaten hat man selten gesehen.



Gibt's dafür in deiner Schatulle auch Argumente?
Oder bleibt es beim Werfen mit Lehm?
#
Landroval schrieb:

die Chance auf einen (wichtigen) Punkt haben wir dort schon.
Warum nicht die Chance auf drei Punkte? Ich sehe keinen Grund, warum wir das nicht schaffen sollten.
#
Ich glaube, die Heim- und Auswärtsvorteile sind bei den Geisterspielen weitestgehend aufgehoben
Und im Moment kann auch fast jeder fast jeden schlagen
die Situation ist für die Spieler so ungewohnt, dass sich wahrscheinlich immer der durchsetzen wird, der mental die Kurve kriegt und im günstigsten Fall auch das erste Tor schießt.
Und das wäre auch mein erster Wunsch für das Spiel gegen die Dieselschieber: endlich mal wieder in Führung gehen!
#
Nur mal so entlang der Zusammenfassung auf ETV
Was man alles hätte besser machen können ... bzw, wie man noch mehr Tore schießt

Almany auf Kostic: Statt zu schießen legt Kostic quer auf Dost!

Kurze Ecke, Rode flankt: Dost köpft parallel zum Tor auf Silva!

Rode legt den Ball in den Rücken von Dost, der schießt nachdem er sich die Pille zurecht gelegt hat:
Chip auf Silva am zweiten Pfosten!

Kostic schießt, Schwolow wehrt parallel zum 5er ab
Silva, Dost und Kamada laufen parallel,
anstatt das sich einer Richtung 11er zurückfallen lässt, um Kostic Anspielstationen anzubieten

2.HZ

Kamada legt den Ball nach links zum freistehenden Silva


4 Szenen, in denen großartige Fußballer das Spiel besser lesen
und die Chancen besser verwerten würden ....





#
mir hat auch gefallen, dass sich die neu-aufgestellten wie Torro und die eingewechselten Spieler wie de Guzman und Chandler gut präsentiert und nahtlos integriert haben. Sogar Kohr war ziemlich stabil und hätte fast ein Traumtor geschossen. Gacinovic ist eh immer eine Belebung wegen seiner Lauffreudigkeit.

Kostic schien sich nach Rückkehr zur Dreierkette auch wieder etwas wohler zu fühlen, wie auch Touré auf der anderen Seite - wenn auch aus anderen Gründen.

Insgesamt war die ganze Mannschaft offensiver ausgerichtet und das Vorchecking / Pressing hat geklappt wie lange nicht mehr. Da haben sich alle ein Fleißsternchen verdient. Das ist ein Fingerzeig in die richtigen Richtung ...
#
philadlerist schrieb:

Basaltkopp schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Vorschlag: Spiele gegen Freiburg, bei denen Petersen im Kader steht, der Einfachheit halber gleich mit Spielstand Einsnull Freiburg anpfeifen. Dann hat man wenigstens noch Zeit.

Dafür muss er dann aber sofort nach dem Anpfiff ausgewechselt werden

Gestern hätte vielleicht auch ein wenig geholfen, wenn der andere Petersen nach Anpfiff ausgewechselt worden wäre 😜

Dessen Spielleitung war zwar nicht der Hit, aber irgendwas abladen an ihm mag ich auch nicht....das war allein unser Ding, das wir versemmelt haben...
#
Ich wollte ihm auch nicht die Schuld geben, dass unsere Spieler den Ball zu selten an Schwolow vorbeibekommen haben, aber es gab eine ganze Reihe von 50/50 Entscheidungen, die er ausnahmlos für Freiburg gepfiffen hat.

Da waren Kleinigkeiten dabei, wie den Freiburgern Einwürfe zuzuerkennen, nachdem sie erkennbar den Ball selbst ins Aus getreten hatten. Oder Schwolow darf den Ball wieder ins Feld zurückziehen und so eine Ecke verhindern.

Schon beim ersten Kopfstoß gegen Hinteregger (der Freiburger hat überhaupt nicht die Position den ball noch zu erreichen und hätte da mal Gelb sehen dürfen) war ich leicht aufgebracht, beim zweiten kurz vor Schluss versteh ich auch mal wieder das System VAR nicht. Auch hier ist der Freiburger so weit weg vom Ball, dass sein ganzer Angriff erkennbar nur dem Mann gilt. Wenn du das mit Füßen machst, ist das Elfer. Bei Köpfen ist es immer ein „unglücklicher“ Zusammenstoß?

Kamada wird an der rechten Eckfahne von einem Freiburger Ellbogen voraus umgerüpelt. Linienrichter beobachtet in der Zeit wahrscheinlich die Linie.

Hinteregger wird im 16er eindeutig per Textilfoul umgerissen. Keine Reaktion der Schiris.

Und das sind nur einige der Fehler, die der Schiri gemacht hat, und die mir jetzt aus dem Kopf einfallen
Klar, die Mannschaft hätte es trotzdem locker für sich entscheiden können, aber ich glaube mit einem anderen Schiri hätten sie es leichter gehabt ...
#
Le God schrieb:

Ich würde sogar behaupten, dass wir diese Saison insgesamt gar nicht viel weniger Chancen erspielen als letztes Jahr (@Werner: stimmt das?), sie nur leider deutlich schlechter nutzen. Das führt u.a. dazu, dass wir fast nie in Führung gehen und mal etwas befreiter aufspielen können.


Das glaube ich nicht. Gestern war da schon eine Ausnahme. Meist tun wir uns schwer die Chancen zu erspielen. Aus meiner Sicht ist es nämlich anders rum. Die schwache Defensive führt dazu, dass wir fast immer einem Rückstand hinterherlaufen. Der Gegner kann sich dann defensiver aufstellen und wir kommen zu weniger Chancen.

Gehen wir mal in Führung, funktioniert eigentlich auch anschließend die Chancenverwertung und wir schießen 3 Tore gegen Leverkusen, 3 Tore gegen Leipzig, 4 Tore gegen Salzburg, 5 Tore gegen Bayern, 5 Tore gegen Augsburg.

Habe jetzt, während ich schon getippt habe auch mal eine Seite mit den Statistiken gefunden.

https://www.transfermarkt.de/1-bundesliga/chancenverwertung/wettbewerb/L1

Demnach sind wir bei der Chancenverwertung auf Platz 5. Bei der Anzahl der Torschüsse aber nur auf Platz 11. Die Quote ist aktuell 19,1 %, letzte Saison waren es am Saisonende 18,9 %.
#
😁
Immer wieder verblüffend, wie sehr sich Gefühl und Zahlen auseinanderentwickeln können
Oder liegt es daran, dass auch diese Statistik nur einen Teil der Wahrheit abbildet?
#
NDA schrieb:

Unsere Abwehr ist nicht existent, unsere Aufbauspiel, selbst gegen ein erbärmlicher mieses Freiburg, bestenfalls unterdurchschnittlich und die Chancenauswertung ist desaströs.

Bei diesen und ähnlichen Beiträgen frage ich mich ernsthaft, ob die Verfasser das Spiel überhaupt gesehen haben.

Das war zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder richtig guter Fußball. Da waren viele ansehnliche Kombinationen dabei, auch wenn der (vor)letzte Pass immer noch verbesserungswürdig ist. Ist uns in der Vergangenheit bis auf jede Menge unpräziser Flanken oft nichts eingefallen, sind gestern auch viele Angriffe durch die Mitte gelaufen. Rode, Kamada, Silva und Dost haben hier oft prima miteinander kombiniert. Lange Bälle waren kaum zu sehen, wie man da von unterdurchschnittlichem Aufbauspiel sprechen kann, ist mir schleierhaft. Und das gegen einen Gegner, der relativ tief stand und in erster Linie versucht hat die Räume eng zu machen und zu kontern.

Das bringt mich zur Abwehrleistung. Die war auch nicht so schlecht, wie sie aufgrund der drei Gegentore gemacht wird. In (fast) jedem Spiel hat auch die schwächere Mannschaft 3-4 ordentliche Torchancen. Hatten wir gegen Gladbach und Bayern ebenfalls, das lässt sich einfach nicht komplett ausschließen. Begünstigt wurden die Tore dann durch individuelle Fehler (Tor 1: Ilsanker kommt nicht in den Zweikampf, Hasebe rückt einen Ticken zu spät raus; Tor 2:  Ilsanker pennt; Tor 3: Hinteregger zu weit aufgerückt) und etwas Pech (der wie vielte abgefälschte Schuss war das eigentlich, der diese Saison schon reingefallen ist?). Individuelle Fehler gehören zum Gesamtbild zwar dazu, aber zu sagen, die Abwehr sei nicht existent gewesen, ist Quatsch.

Bleibt die unterirdische Chancenverwertung als Hauptkritikpunkt. Das war schon abenteuerlich, was da verballert wurde. Ganz besonders Kamada, der in der einen Situation Anfang der zweiten Halbzeit frei vor Schwolow einfach nur links rüberlegen muss, dann kann der mitgelaufene Mann (Silva?) den Ball ins leere Tor schieben. Und der Kopfball von Silva aus fünf Metern muss auch rein, ohne wenn und aber. Da vermisse ich Jovic am meisten, der hatte einfach einen brutalen Abschluss. Ich würde sogar behaupten, dass wir diese Saison insgesamt gar nicht viel weniger Chancen erspielen als letztes Jahr (@Werner: stimmt das?), sie nur leider deutlich schlechter nutzen. Das führt u.a. dazu, dass wir fast nie in Führung gehen und mal etwas befreiter aufspielen können.

Aber auch so bin ich nach der Leistung gestern noch überzeugter als vorher schon, dass wir zumindest die nötigen Punkte gegen den Abstieg noch holen. Hätten wir das 4-3 noch geschossen, hätte das sogar ein richtiger Knotenlöser sein können. Hoffen wir, dass auch ohne Siegtor etwas Selbstvertrauen dazugekommen ist...
#
Le God schrieb:
... ... ...
individuelle Fehler (Tor 1: Ilsanker kommt nicht in den Zweikampf, Hasebe rückt einen Ticken zu spät raus; Tor 2:  Ilsanker pennt; Tor 3: Hinteregger zu weit aufgerückt) ... ...


Hasebe hat sich eigentlich richtig verhalten, als er erkannt hat, dass Ilse nicht hinterher kommt
Das war einfach nur Pech, dass er den Ball dann so abfälscht
Etwas, das im Fußball immer mal wieder vorkommt

Beim zweiten Tor ist Ilse natürlich der Depp, der gegen Petersen gestellt war.
Aber ich denke, es ist die gesamte Mannschaft, die bei Standards gegen uns nicht immer glücklich steht

Beim dritten Tor liegt der Fehler aber eindeutig bei Ilse.
Den Pass, den er da als vorletzter Mann völlig unbedrängt dem (aufgrund des Spielstands und der defensiven Einstellung der Freiburger verständlicherweise vorgerückten) Hinteregger in die Füße bolzt, der war wirklich D-Jugend verdächtig. Den darf man nie und nimmer so spielen. Da muss man als Profi das Gefühl (nicht nur im Fuß) haben, dass man gegen konterstarke Freiburger den Ball in dieser Zone nicht verlieren darf.
Ok, er wollte das Spiel schnell machen - und das ist ihm auch gelungen.😖
#
adlerkadabra schrieb:

Vorschlag: Spiele gegen Freiburg, bei denen Petersen im Kader steht, der Einfachheit halber gleich mit Spielstand Einsnull Freiburg anpfeifen. Dann hat man wenigstens noch Zeit.

Dafür muss er dann aber sofort nach dem Anpfiff ausgewechselt werden
#
Basaltkopp schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Vorschlag: Spiele gegen Freiburg, bei denen Petersen im Kader steht, der Einfachheit halber gleich mit Spielstand Einsnull Freiburg anpfeifen. Dann hat man wenigstens noch Zeit.

Dafür muss er dann aber sofort nach dem Anpfiff ausgewechselt werden

Gestern hätte vielleicht auch ein wenig geholfen, wenn der andere Petersen nach Anpfiff ausgewechselt worden wäre 😜
#
Schwierig, die richtigen Worte zu dem Spiel zu finden. Eigentlich kannst du dich nicht mal über das Unentschieden freuen. Es ist meiner Meinung nach trotzdem unfassbar wichtig, nicht verloren zu haben. Gerade aufgrund des Spielverlaufs. Das wäre sonst glaube ich ein mental nicht zu verkraftender Wirkungstreffer gewesen. Ich habe schon vor dem Spiel gesagt, wenn wir gegen Freiburg verlieren, habe ich das dumpfe Gefühl, dass wir runtergehen. Weil wir uns lange Zeit zu sicher gefühlt haben und dann kurz vor dem Nachholspiel gegen Bremen - die uns noch einmal so richtig in die Scheiße ziehen können - weiche Knie bekommen hätten.

War für mich eine ähnliche Situation wie bei Stuttgart, als die 2016 mit zwei Punkten aus den letzten neun Spielen noch durchgereicht wurden. Denn wir alle kennen es am allerbesten: oft genug fängt am Saisonende immer noch mal eine Mannschaft am Tabellenende an, viele Punkte zu holen. Nach der Leistung heute und angesichts unseres Restprogramms bin ich jetzt jedoch wieder deutlich entspannter.

Der Mannschaft kann man im Grunde wenig vorwerfen. Hütter hat mutig aufgestellt und das Team hat super gespielt. Das waren genau die Handgriffe und die Reaktion, die ich von Trainer und Mannschaft nach den letzten Spielen sehen wollte. Mir war auch klar, dass wir gegen schwächere Gegner wieder zu mehr Chancen kommen. Das hat sich für mich schon gegen Gladbach und Bayern angedeutet, als wir jedoch noch zu häufig die falsche Entscheidung im Angriffsdrittel getroffen haben. Das war zwar auch heute noch oft der Fall, aber schon deutlich besser und von der Grundqualität können wir mit den restlichen Gegnern ohnehin mithalten. Aus den mindestens zehn hochkarätigen Situationen bis zur Schlussphase muss aber natürlich mehr als nur das eine Tor fallen. Zumindest spielerisch kann man sich heute aber nicht beklagen.

Defensiv standen wir eigentlich auch gut, aber dann bekommst du einen abgefälschten Schuss, einen Standard und einen Konter, bei dem du nach dem zweiten Gegentor und mit noch 20 Minuten zu spielen vollkommen unnötig schon viel zu offen stehst, die Gegentore. Es ist echt Wahnsinn, was für unnötige Gegentore wir fressen. Freiburg hat vielleicht viermal aufs Tor geschossen und drei Buden gemacht und wir haben mit 35 Torschüssen und mindestens zehn Hochkarätern dieselbe Ausbeute. Das ist normalerweise ein typisches Spiel für einen Absteiger.

Genau deshalb war der Punkt aber so wichtig, auch wenn er natürlich eigentlich zu wenig ist. Bei einer Niederlage hätte ich mir wie gesagt ernsthafte Sorgen gemacht, aber nachdem die Mannschaft gezeigt hat, dass sie noch immer diese brutale Mentalität besitzt, bin ich mir sicher, dass wir nicht absteigen werden. Jetzt wird Bremen das nächste ganz entscheidende Spiel, in Wolfsburg rechne ich mir eher weniger aus. Ich hoffe, dass wir wieder zu einer richtigen Fünferkette zurückkehren und dann auch wieder Abraham anstelle von Ilsanker spielen kann, weil uns seine Schnelligkeit in der Abwehr schon fehlt.
#
Das waren doch ganz gute Worte, dafür dass sie sich so versteckt hatten 😁

#
Wer mich heute übrigens auch mal wieder genervt hat, war der Schiri
Da war zwar kaum ein gravierender Fehler dabei, aber doch sehr viele Situationen, die er lieber zugunsten der Freiburger „gesehen“ hat.
Obwohl ich ihm zugute halten möchte, dass er Waldschmidt für seine dumme Schwalbe direkt verwarnt hat.

#
Schau mir das relive grade noch mal an
Da hatten heute einige unserer Stürmer so klassische „Gacinovic“-Momente
Geschossen, wenn sie besser abgelegt hätten,
Oder nochmal abgelegt, als sie hätten schießen sollen

Kamada hat dann wenigstens einmal fest draufgeschossen und Schwolow zu einem fehler gezwungen
Das sollten sie einfach öfter versuchen: abstauben kann Silva ja, und auch Dost
#
philadlerist schrieb:

Ich denke aber auch, dass ist wieder mal so ein Spiel, wo sich die Freiburger zu Recht fragen, wie sie das eigentlich geschafft haben, hier einen Punkt zu holen ...

Das ist uns besonders in der Hinrunde leider schon zu oft passiert.
#
Bruchibert schrieb:

philadlerist schrieb:

Ich denke aber auch, dass ist wieder mal so ein Spiel, wo sich die Freiburger zu Recht fragen, wie sie das eigentlich geschafft haben, hier einen Punkt zu holen ...

Das ist uns besonders in der Hinrunde leider schon zu oft passiert.


Hast recht, aber ich meinte das schöne explizit auf die Historie der vielen seltsamen Freiburgspiele gemünzt
Die holen ja sogar was gegen uns, wenn sie 70 Minuten an die Wand gespielt werden ...

Ein paar von unseren Jungs hätten heute so richtig was für ihr persönliches Selbstbewusstsein machen können
Das ist echt schade
Trotzdem Respekt für den Einsatz und das Spiel
Ein Torschussrekord gegen einen Gegner, der ja sonst eher nicht viel zulässt
Ja, ich weiß, kann man sich nix für kaufen ...

Dann muss halt unser Abschlusspech am Samstag in VW-heim mal versagen
Da können wir mal aus 4 Chancen 3 Tore machen, bitte
#
Ich denke aber auch, dass ist wieder mal so ein Spiel, wo sich die Freiburger zu Recht fragen, wie sie das eigentlich geschafft haben, hier einen Punkt zu holen ...
#
So in der Zusammenfassung muss man sagen:
Die krummen Dinger haben wir gemacht, die 100%igen nicht
#
Wie soll man nun ernsthaft über den Trainer diskutieren? Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie lebt, und wie. Trotz erdrückender Überlegenheit 3:1 hinten gelegen aber nie aufgegeben. Genau so geht Abstiegskampf. Genau das will ich sehen.

Und wie wir uns heute eine Chance nach der anderen „erspielt“ haben, das war rekordverdächtigt. Gegen einen tief stehenden Gegner. Das war mehr als ein Klassenunterschied. Wenn man mal das Ergebnis außen vor lässt und auch die Chancenverwertung mal kurz vergisst, ja dann haben wir im Grunde gespielt wie ein CL-Anwärter. Freiburg hat hingegen nur doof hinterher schauen können.

Die Jungs müssen weiter an sich glauben, das ist jetzt alles Kopfsache. Wir brauchen Erfolgserlebnisse.
#
Aceton-Adler schrieb:

Wie soll man nun ernsthaft über den Trainer diskutieren? Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie lebt, und wie. Trotz erdrückender Überlegenheit 3:1 hinten gelegen aber nie aufgegeben. Genau so geht Abstiegskampf. Genau das will ich sehen.

Und wie wir uns heute eine Chance nach der anderen „erspielt“ haben, das war rekordverdächtigt. Gegen einen tief stehenden Gegner. Das war mehr als ein Klassenunterschied. Wenn man mal das Ergebnis außen vor lässt und auch die Chancenverwertung mal kurz vergisst, ja dann haben wir im Grunde gespielt wie ein CL-Anwärter. Freiburg hat hingegen nur doof hinterher schauen können.

Die Jungs müssen weiter an sich glauben, das ist jetzt alles Kopfsache. Wir brauchen Erfolgserlebnisse.


Ja, hoffen wir, dass es dem Selbstvertrauen trotz des verpassten Sieges gut tut
es ist immer wahnsinnig schwer zu beurteilen, ob wir die Freiburger an die Wand gespielt haben
- oder die einfach hinten zu schlecht oder von Streich falsch eingestellt waren
Generell hat man aber gesehen, dass unserer nicht immer nur zwei nach vorne gejagt haben,
sondern die ganze Mannschaft aufgerückt ist, manchmal mit 6 - 7 um den Strafraum herum
Viel Unterstützung untereinander ... das war deutlich besser als die letzten Wochen
#
3. Erkenntnis: nicht  nur Makoto, auch Timmy MUSS mehr spielen!
#
Timmy hat auf jeden Fall die richtige Mentalität in der Situation
Da kommt einfach richtig Wille und Freude aus der Ente ...
#
1. Erkenntnis des heutigen Abends: System? Scheißegal. Hasebe MUSS spielen!
2. Erkenntnis des heutigen Abends: An der Chancenverwertung müssen ALLE arbeiten!

Eigentlich hätten wir dieses Spiel mit drei Toren Vorsprung gewinnen müssen. Die Büffelherde der letzten Saison hätte das Spiel mit drei oder vier Toren Vorsprung gewonnen. Mit unseren etwas beschränkteren Möglichkeiten der diesjährigen Saison hätten die Chancen immer noch für gute 2 Tore Vorsprung reichen müssen. Da liegt unser Problem.
#
Zumindest für heute kann man das nicht besser anmerken ...