>

philadlerist

18976

#
Guze Besserung, möge bei der OP alles bestens lafen und danach alle Geduld der Welt bei der Physio.
#
Und schon ist einer wieder für Monate ausm Spiel
Gute Besserung für de Guzman
#
Also Kamada wäre in jeder Zweitligamannschaft ein Topspieler
Was ihm fehlt an Kraft und Biss, lernt er sicher in diesem ersten Jahr
Ab nächste Saison werden wir ihn öfter in der Startelf sehen

Besuschkov: nicht einen Fehler, nicht einen Impuls

Stendera: Da hat er einen Zauberfreistoß aus dem Fußgelenk geschüttelt und mal wieder gezeigt,
worauf wir seit vier Jahre bei ihm sehnlichst warten.
Spielpraxis tut ihm sichtlich gut. Der Kleine könnte ein ganz großer werden,
wenn er mal vom Verletzungspech verschont bliebe. toitoitoi

DaCosta - gegen Zweitligaspieler eine hohe Kante
Wär schön, wenn er wieder an das Niveau seiner Ingolstadtsaison anknüpfen könnte
Damit wäre ihm und uns schonmal geholfen

Hrgota - 1.HZ: nicht zu sehen, 2 HZ. 1/2 Chancen 2 Tore, das war eines Torjägers schon würdiger
Aber eigentlich muss er gegen eine solche Abwehr eher 4 - 5 Tore machen,
um als Konkurrenz zu Haller und Rebic ernst genommen zu werden

Willems: Kann mit recht astrein platzierte Tore erzielen. Das wird man sich merken müssen

Ansonsten: ein Spiel exklusiv für die Kids im bewaldeten Riederwaldstadion zu machen,
ist mal wieder eine Idee zum Knutschen. Danke Eintracht
#
Grelle Sache das ...
Wahlkampfthema Stadionverkauf um den kleinen Vereinen zu helfen - ds hat sich der Wahlkampfmanager gut ausgedacht. Dazu noch ne ähnliche Frisur wie Madame Roth und dann wird das was mit dem OB-Posten ...

Ich glaube nicht, dass da was ernsthaftes dran ist. Das wäre eine sensationelle Wende. Auch dass der genannte Kaufpreis quasi wertschätzend einberechnet, dass die Eintracht mit knapp 100 Mio Miete schon einiges zum Abtragen der Anschaffungskosten beigetragen hat, wäre sowas von untypisch für die Stadt Frankfurt. Da wär ich echt baff!
Wäre aber natürlich sofort dafür, das Stadion für 50 Mio zu kaufen und für 60.000 Fans umzubauen. Dann könnte man den Vorsprung einiger Klubs wie MGB mit eigenem Stadion oder der gepamperten Klubs, die quasi keine Miete bezahlen mittelfristig deutlich verkürzen.

Bin gespannt, wie sich das weierentwickelt ...
#
Wer hätte das denn hellsehen können?
Bild lobt die Eintracht und reiht ein paar - für mich - überraschende Statistiken und Packung Daten auf

In der Offensive besticht Eintracht durch geringe Fehlerquote
Durch Ballverluste wurden im Schnitt nur 111 Mitspieler aus dem Spiel genommen
Zweitbester Wert nach FCB!

Defensiv: hohe Aggressivität - im Schnitt 161 Balleroberungen Ligabestwert !!!

Das zweikampfstärkste Team bei gegnerischem Ballbesitz: 53,4 gewonnene Zweikämpfe. Ligabestwert !!!

77% Stürmertore. Ligabestwert !!! (Na ok, das ist jetzt nicht so wichtig)

Keine Mannschaft kassierte auswärts weniger Gegentore. Ligabestwert !!!

Und am allererstaunlichsten:
Noch kein Gegentor nach einer Flanke oder einem individuellen Fehler !!!

Wow. Ich bin ja sonst nicht so der Statistikfreak, aber das flasht schon.
Geiler Trainer, geile Mannschaft

#
Bei dem Netzathleten-Interview konnte der gute Fredi wohl schon in die Zukunft sehen

In der Antwort der 2. Frage spricht Bobic von 18 Punkten,
Bei der 5. Frage spricht der "netzathlet" vom bevorstehenden Spiel gegen Bremen ???

Oder hakt es bei mir gerade ??
#
Fredi kann einfach die Niederlage gegen den VfL VW so nicht akzeptieren und führt seine eigene Wahretabelle
#
Danke Brodowin!
Irgendwann versinkt alles wie Pompeji.
#
edmund schrieb:

Danke Brodowin!
Irgendwann versinkt alles wie Pompeji.


Unter einer pyroklastischen Wolke aus Asche?
In Solingen?
#
Wenn unsere jungen Spieler beim Trainerteam so schnell abgeschrieben wären wie beim WK, dann wird die Fluktuation in Zukunft noch höher ausfallen. Demnach sollten wir unsren Kader wieder auf 16-18 Spieler verkleinern, möglichts schon in der Winterpause. Ist es das, was uns der WK damit sagen will?
#
philadlerist schrieb:

ja ja, mir schon klar. Aber um die unterschiedliche Interessenlage ging es nicht.
Sondern um den plötzlich wieder angemessenen Einsatz von Kollektivstrafen.
(Die ehrlich gesagt auch nicht im Sinne seines Mandanten sein dürften ...)
Oder hab ich mich da undeutlich ausgedrückt?



Auch was man als angemessen darstellt und was nicht, kommt darauf an, was der Mandant will.
#
Ich setze einen prinzipienstarken Charakter dagegen ...
Meine Kunden kriegen bei mir auch nicht alles, was sie wollen,
sondern das, was gut für sie ist ... im legalem Rahmen versteht sich
#
philadlerist schrieb:

Bei Gladbach kommt hinzu, dass sie sich ihr eigenes Stadion gebaut haben -
übrigens angeblich nur für einen Drittel des Geldes, dass das neue Waldstadion gekostet hat.
Das stellt den Verein schon mal grundsätzlich auf ein anderes Niveau,
im Vergleich zu uns als Dauermieter im Hochpreissegment.


Warum sollte es dem Verein besser gehen als den Bürgern? In Mönchengladbach kannste bestimmt auch ein Haus für ein Schnäppchenpreis bekommen, in FFM sind ja selbst Zweizimmer-Wohnungen mittlerweile unerschwinglich (für den Normalsterblichen).
Vielleicht bessern sich wenigstens die Konditionen ab 2020.


#
Diegito schrieb:

Warum sollte es dem Verein besser gehen als den Bürgern? In Mönchengladbach kannste bestimmt auch ein Haus für ein Schnäppchenpreis bekommen, in FFM sind ja selbst Zweizimmer-Wohnungen mittlerweile unerschwinglich (für den Normalsterblichen).
Vielleicht bessern sich wenigstens die Konditionen ab 2020.



Ja, Grundstückspreis ist die eine Sache, aber der Hochbau?
#
propain schrieb:

hbh64 schrieb:

Daran sieht man meiner Meinung nach, dass Bruchhagen scheinbar nur ein stiller Verwalter war.

Das mag für die letzten Jahre stimmen. Aber davor hat er erstmal dafür gesorgt das man hier schuldenfrei wurde und auch ein bischen Geld auf dem Konto hatte. Auch das man die Eintracht nicht mehr als totalen Chaosverein wahr nahm ist sein Verdienst. Er hat schon ein bischen Vorarbeit geleistet.


Seh ich genau so. Als Westfale isser halt von Natur aus eine Spaßbremse gewesen, aber eine vernünftige...

Ohne ihn und seine Vorarbeit gings uns wohl wie dem FCK derzeit.
#
Vael schrieb:

propain schrieb:

hbh64 schrieb:

Daran sieht man meiner Meinung nach, dass Bruchhagen scheinbar nur ein stiller Verwalter war.

Das mag für die letzten Jahre stimmen. Aber davor hat er erstmal dafür gesorgt das man hier schuldenfrei wurde und auch ein bischen Geld auf dem Konto hatte. Auch das man die Eintracht nicht mehr als totalen Chaosverein wahr nahm ist sein Verdienst. Er hat schon ein bischen Vorarbeit geleistet.


Seh ich genau so. Als Westfale isser halt von Natur aus eine Spaßbremse gewesen, aber eine vernünftige...

Ohne ihn und seine Vorarbeit gings uns wohl wie dem FCK derzeit.


Das ist der casus knacktus: wenn die Eintracht 2003 Insolvenz anmelden hätten müssen (äh, Denkfehler: sie hätte ja eigentlich müssen ohne die - sagen wir mal - informelle Hilfe einiger staatlicher Institutionen) säßen wir wahrscheinlich in einem ähnlichen Loch wie der FCK. Die Spreizung in der Liga ging da schon so stark voran, dass es nur schwer einen Weg zurückgegeben hätte. Umso mehr Respekt für den schweren Weg der Lilien und einiger anderer Traditionsvereine.
Bruchhagen hat sich auf jeden Fall den großen Einrachtverdienstorden am ganz langen Bande verdient.
Ob er jetzt den HSV noch auf die Spur bekommt? Spannend ...
#
Hellmanns Lobhuddelei für Köln konnte ich schon damals nicht verstehen. Die haben über ihrem Zenit gespielt.

Köln ist soweit hinter uns  wie Gladbach vor uns ist.

Köln hatte immernoch 20 Mio Schulden vor dem Modeste Transfer!!! und mit Cordoba haben sie offensichtlich viel Geld aus dem Modeste Transfer verbrannt.  Kölns Kader hat sein Maximum erreicht und hat schon letzte Saison am oberen Limit gespielt , keine Verletzten gehabt und war zu sehr von Modeste abhängig wie wir es von Meier in den letzten Jahren waren. Wenn ich Spieler wie Lehmann oder bitencourt sehe, dann sieht man das deren Limit erreicht ist. Es ist kein Zufall das die da unten stehen. Nur Hector und Horn haben Potenzial für einen grossen Verkauf, eventuell auch das Riesentalent Özcan. Köln hätte den Kader vor der Saison verjüngen und verstärken müssen um das Niveau zu halten - das war ja auch der Grund für den Abgang von Schmadtke.

Gladbach hat durch die Transfers und Europa Auftritte 2016 über 60Mio Eigenkapital geschaffen und einen Kader für die Top 6.
Gladbach könnte selbst bei schwierigster sportlicher Situation immer nachlegen und wird daher auf absehbare Zeit kein Abstiegskanidat sein.
Für Köln wäre ein Abstieg ein Desaster. Nicht nur die besten Spieler würden gehen , sondern es ist auch kein Geld für neue Spieler da. Ein Verkauf von Horn oder Hector unter Wert wäre wahrscheinlich.

Was Hellmann und die sportliche Führung tut ist schlau. Wenn ein Haller oder Rebic für 30 Mio verkauft wird und wir sportlich vielleicht mal Platz 6 erreichen dann spült es uns autmatisch in die Gladbach Regionen.
Die Vereine mit dem meisten Geld werden auf Dauer in der Bundesliga überleben.
Gut zu wissen das wir jederzeit auf 200Mio zugreifen könnten wenn die Situation es erfordern würde.
#
Bei Gladbach kommt hinzu, dass sie sich ihr eigenes Stadion gebaut haben -
übrigens angeblich nur für einen Drittel des Geldes, dass das neue Waldstadion gekostet hat.
Das stellt den Verein schon mal grundsätzlich auf ein anderes Niveau,
im Vergleich zu uns als Dauermieter im Hochpreissegment.

Köln hat auch einiges zustande gebracht, vor allem der jetzt gefeuerte Sportdirektor
Aber daran sieht man auch, wie filigran diese Gebilde im Profifussball teilweise noch sind.
Der richtige Trainer - es geht jahrelang bergauf, alle sind begeistert
Dann fällt ein Spieler aus oder wird abgegeben / will muss abgegeben werden
Und das ganze stellte sich plötzlich als Kartenhaus heraus
Würde mich wundern, wenn sie tatsächlich an Störer festhalten, falls die Niederlagenserie bis Weihnachten anhält

Was der FCB in den 80ern und 90ern geschafft hat: sie haben damals aus ihrem Kartenhaus ein stabiles Gebäude gemacht (über die Mittel streiten wir ein andermal wieder), solide finanziert mit großen Partnern der Abteilung too big to fail, getoppt durch den Stadionneubau in den 00er Jahren. Das war die Zeit, in der fast alle Vereine noch Kindergeburtstag gespielt haben und sich auf Mitgliederversammlungen Schlägereien geliefert haben. Dieser Vorsprung ist fast nicht mehr aufzuholen, außer durch solche alimentierten Konstrukte wie von VW, Hopp oder Mateschitz. (Krieg ich immer sofort nen Brechreiz)

Ich muss aber gestehen, so allmählich tun mir die Kölner leid. Denn am Ende möchte ich die lieber in der Liga haben als den ganzen Plastikdreck aus Sinsheim, Leipzig, Wolfsburg ...
#
philadlerist schrieb:

Der Herr Rechtsanwalter, der uns gegen den DFB wegen der Kollektivstrafen vertreten hat, will jetzt Kollektivstrafen in Form von Spielabbrüchen wegen ein paar Banner oder Rufe durchsetzen? Das scheint mir doch des pseudomoralkeulenschwingenden Opportunismus ein wenig zu viel.


Du weist schon, dass Anwälte die Interessen desjenigen zu vertreten haben, der sie beauftragt?

Wenn ich in der einen Woche einen Autokäufer vertrete, werde ich da auch andere Positionen vertreten, als wenn ich ne Woche später einen Autoverkäufer vertrete.
#
ja ja, mir schon klar. Aber um die unterschiedliche Interessenlage ging es nicht.
Sondern um den plötzlich wieder angemessenen Einsatz von Kollektivstrafen.
(Die ehrlich gesagt auch nicht im Sinne seines Mandanten sein dürften ...)
Oder hab ich mich da undeutlich ausgedrückt?
#
Ich bin ja immer wieder erstaunt, wessen Anwalt dieser Herr Schickhardt immer so ist.
Scheint sich aber zu lohnen.
Jetzt will er also Bundesligaspiele in Hoffenheim abbrechen lassen,
wenn jemand noch mal den ehrenwerten Herrn Hopp bepöbelt.
Auch so Plakate mit freier Meinungsäußerung sind demnächst sehr kritisch zu betrachten,
wenn sie sich gegen Hopp als Person richten.

Ich weiß nicht warum - wahrscheinlich bzw. ziemlich sicher hat Herr Schickhardt ja juristisch Recht: man darf Leute nicht beleidigen -, aber irgendwie kommt mir das jetzt etwas schräg vor. Der Herr Rechtsanwalter, der uns gegen den DFB wegen der Kollektivstrafen vertreten hat, will jetzt Kollektivstrafen in Form von Spielabbrüchen wegen ein paar Banner oder Rufe durchsetzen? Das scheint mir doch des pseudomoralkeulenschwingenden Opportunismus ein wenig zu viel.

Ich bin wie viele hier nunmal kein besonders großer Fan dieser Rangnickplastiken wie Hoppeldorf, RedBull Salzburg und Haha RasenBall Leipzisch, schon die Betriebssportgruppen wie der VfL VW, Audi Ingolstadt oder selbst Bayer04 sind kein Anlass zur Freude bei einem Traditionalisten wie mir. Ganz abgesehen von den nächsten Projekten Kind96 und KühnerSV. Der Fussball hat sich da in einer nicht so tolle Richtung entwickelt und der DFB hat sich spätestens bei Mateschitz Übernahme des SV Marktrandstädt von genau solchen Schlaumeiern wie unserem Lieblingsanwalt nach allen Regeln der Anwaltskunst vorführen lassen.

Und jetzt darf man nicht mal mehr was dagegen sagen?
Halt, momentegal, Satire darf doch, oder?
Vielleicht sollte man anregen, dass die Ultras eine Kabaretttruppe namens Fußball Satire Tribüne (oder ähnlich eindeutiges) gründen und dann formschöne Formulierungen finden, die auf Plakaten sehr lustig rüberkommen.
Die Anwälte hier im Forum können vielleicht mal vorschlagen, was im Rahmen der Satire erlaubt wäre.
Danke





#
Mein Fazit nach 11 Spielen ist positiv

Es ist gelungen nach der Leihmannschaft des letzten Jahres wieder einen guten Kader zusammenzustellen,
diesmal aber an den entscheidenden Stellen mit festen Verträgen ausgestattet.
Da lässt sich ein Gerüst zimmern und nächstes Jahr weiter ausbauen
Und mit nächstes Jahr meine ich direkt den Januar, wenn Fabian, Meier und Mascarell wieder voll fit dabei sind

Grade mit Fabian und Mascarell verbinde ich die Hoffnung auf eine weitere Qualitätssteigerung im Aufbauspiel
Mehr Varianz in der taktischen Ausrichtung, mehr Ballkontrolle im Mittelfeld
Ich denke auch, dass sich der eine oder andere Spieler auch individuell noch steigern wird, zB Boateng
Bei dem gefällt mir zwar auch noch nicht alles, aber eins muss man schon sagen:
er scheint eine sehr positive Ausstrahlung auf die anderen Spieler zu haben
Als "emotional leader" erfüllt er seinen Zweck, ein guter Kauf

Haller und Willems sind die beiden Teuersten ever, und es scheint so, als wenn sich das bezahlt macht
Auch Rebics Rückkehr hat sich jetzt schon mehr als gelohnt
Falette und Salcedo sehe ich nicht so schlecht wie es viele tun, auch wenn Falette zZ manchmal den Schildenfeldgedächtnispass ins Aus spielt, aus Sicherheitsgründen - oder weil ihm Willems oder Rebic nicht als Anspielstationen zur Verfügung stehen.
Salcedo finde ich macht sich nicht so schlecht nach seiner langen ekligen Verletzung

Was man natürlich sieht, ist das uns Stendera mit seiner Ballsicherheit ganz gut tut, grad auch in der Kombi mit Boateng, auch wenn unsere 6er Positionen damit nicht so im highspeedbereich besetzt sind.
Ich hoffe wirklich, dass der Junge endlich mal eine Saison ohne Verletzungen durchspielen kann

Die Entwicklung von Wolf, Gacinovic, Rebic und auch bei Tawatha zeigt, dass Kovac mit Spielern umgehen und sie stärker machen kann.
Und auch die zZ dahinter eingereihten Talente wie Besuschkov, Bayreuther, Barkok, Metin und vor allem Jovic werden noch ihre Entwicklung nehmen und Chancen bekommen - und sie nutzen.
Es sind eher so Kandidaten wie Ordonez und leider auch Hrgota, der anscheinend etwas durchhängt, bei denen es nicht so gut aussieht.

Punkte mäßig können wir uns nicht beschweren. Ein paar geile last-Minute-Siege, aber auch unnötige Niederlagen oder Punktverluste bei eigentlich gut oder gar überlegen geführten Spiel (Ihr wisst, welche ich meine )
Dank der MtM-Analyse kann mich das sehr schön anschauen und man muss sagen: läuft!

Dass es noch viel besser geht, hat man am Spiel gegen den BVB gesehen
Wenn auch eine zweite Mannschaft mitspielen will, dann können unsere Jungs das auch ganz passabel
Und deswegen ist mir vor den Spielen gegen FCB, S04 und Hoppeldorf nicht bange
Selbst bei den Plastikplörrern in Leipzsch waren wir nicht chancenlos

Die Gesamtsituation in der Liga zeigt aber, dass es lang noch nicht so ist, dass wir uns entspannt zurücklehnen können. Die Regel, jeder kann jeden schlagen gilt in der BuLi mehr als in allen anderen Ligen Europas
Dass wir so einen blöde RR hingelegt hatten und jetzt dafür Köln und Werder nach 11 Spieltagen immer noch ohne Sieg sind, zeigt wie krass da das Pendel ausschlagen kann, wenn auf einmal zwei Rädchen nicht mehr ineinander greifen. Insofern bin ich ziemlich froh über ein Trainer und Managementteam, das gut verzahnt ineinander greift und uns so langsam weiter nach oben entwickelt.

Über acht Punkte aus den letzten sechs Spielen bis zur Winterpause und natürlich den Einzug in die nächste Pokalrunde würde ich mich dennoch sehr freuen.
#
Der Metin heißt natürlich Cetin ...
#
Mein Fazit nach 11 Spielen ist positiv

Es ist gelungen nach der Leihmannschaft des letzten Jahres wieder einen guten Kader zusammenzustellen,
diesmal aber an den entscheidenden Stellen mit festen Verträgen ausgestattet.
Da lässt sich ein Gerüst zimmern und nächstes Jahr weiter ausbauen
Und mit nächstes Jahr meine ich direkt den Januar, wenn Fabian, Meier und Mascarell wieder voll fit dabei sind

Grade mit Fabian und Mascarell verbinde ich die Hoffnung auf eine weitere Qualitätssteigerung im Aufbauspiel
Mehr Varianz in der taktischen Ausrichtung, mehr Ballkontrolle im Mittelfeld
Ich denke auch, dass sich der eine oder andere Spieler auch individuell noch steigern wird, zB Boateng
Bei dem gefällt mir zwar auch noch nicht alles, aber eins muss man schon sagen:
er scheint eine sehr positive Ausstrahlung auf die anderen Spieler zu haben
Als "emotional leader" erfüllt er seinen Zweck, ein guter Kauf

Haller und Willems sind die beiden Teuersten ever, und es scheint so, als wenn sich das bezahlt macht
Auch Rebics Rückkehr hat sich jetzt schon mehr als gelohnt
Falette und Salcedo sehe ich nicht so schlecht wie es viele tun, auch wenn Falette zZ manchmal den Schildenfeldgedächtnispass ins Aus spielt, aus Sicherheitsgründen - oder weil ihm Willems oder Rebic nicht als Anspielstationen zur Verfügung stehen.
Salcedo finde ich macht sich nicht so schlecht nach seiner langen ekligen Verletzung

Was man natürlich sieht, ist das uns Stendera mit seiner Ballsicherheit ganz gut tut, grad auch in der Kombi mit Boateng, auch wenn unsere 6er Positionen damit nicht so im highspeedbereich besetzt sind.
Ich hoffe wirklich, dass der Junge endlich mal eine Saison ohne Verletzungen durchspielen kann

Die Entwicklung von Wolf, Gacinovic, Rebic und auch bei Tawatha zeigt, dass Kovac mit Spielern umgehen und sie stärker machen kann.
Und auch die zZ dahinter eingereihten Talente wie Besuschkov, Bayreuther, Barkok, Metin und vor allem Jovic werden noch ihre Entwicklung nehmen und Chancen bekommen - und sie nutzen.
Es sind eher so Kandidaten wie Ordonez und leider auch Hrgota, der anscheinend etwas durchhängt, bei denen es nicht so gut aussieht.

Punkte mäßig können wir uns nicht beschweren. Ein paar geile last-Minute-Siege, aber auch unnötige Niederlagen oder Punktverluste bei eigentlich gut oder gar überlegen geführten Spiel (Ihr wisst, welche ich meine )
Dank der MtM-Analyse kann mich das sehr schön anschauen und man muss sagen: läuft!

Dass es noch viel besser geht, hat man am Spiel gegen den BVB gesehen
Wenn auch eine zweite Mannschaft mitspielen will, dann können unsere Jungs das auch ganz passabel
Und deswegen ist mir vor den Spielen gegen FCB, S04 und Hoppeldorf nicht bange
Selbst bei den Plastikplörrern in Leipzsch waren wir nicht chancenlos

Die Gesamtsituation in der Liga zeigt aber, dass es lang noch nicht so ist, dass wir uns entspannt zurücklehnen können. Die Regel, jeder kann jeden schlagen gilt in der BuLi mehr als in allen anderen Ligen Europas
Dass wir so einen blöde RR hingelegt hatten und jetzt dafür Köln und Werder nach 11 Spieltagen immer noch ohne Sieg sind, zeigt wie krass da das Pendel ausschlagen kann, wenn auf einmal zwei Rädchen nicht mehr ineinander greifen. Insofern bin ich ziemlich froh über ein Trainer und Managementteam, das gut verzahnt ineinander greift und uns so langsam weiter nach oben entwickelt.

Über acht Punkte aus den letzten sechs Spielen bis zur Winterpause und natürlich den Einzug in die nächste Pokalrunde würde ich mich dennoch sehr freuen.
#
Flummi schrieb:

Neuzugänge



ergänzend: Kamada nicht zu beurteilen, da so gut wie nie gespielt

das wiochtighste fehlt
Punkteausbeute: 18 Punkte nach 11 Spielen, ein sehr guter Zwischenstand
#
Bei Kamada sollten wir die Geduld haben, die sich auch bei Gacinovic ausgezahlt hat.
Der Junge ist eine Feder, muss etwas mehr auf die Rippen bekommen und sich an Hatz und Speed in der BuLi gewöhnen. Dann kommt der noch, denn kicken kann er
#
jo, vielen Dank,
sieht einfach sehr hübsch aus im Moment

Von mir aus kann die rote Linie noch ein paar Wochen lang weiter so ansteigen
Hoppeldorf braucht eh keine Punkte :Smiley: (nie wieder ... genaugenommen ...)
#
naja, soweit ich das mitbekommen habe, soll es wohl ein taktisches stilmittel der eintracht sein, das MF durch lange schläge auf den hl. sebastien zu überbrücken. dann soll das MF nachrücken.
davon mag man zwar aus spielästhetischen nicht so viel von halten, aber ich begreife den durchschnittsTW dabei auch eher als ausführendes organ. glaube kaum, dass man haller gekauft hat, weil der TW nur lange schläge kann.
ist jetzt alles kein tiki-taka, aber passgenauigkeit wird sowieso überbewertet...

dass er jetzt nicht der begnadeste kicker ist, unbestritten..
#
Also, ich find zwar auch, dass sollte nicht die einzige Spielanlage sein,
aber grundsätzlich ist das auch ein legitimes Mittel

BVB hat das mit Koller lahrejang so gespielt, selbst FCB nutzt das ab und zu
durch lange Schläge von Boateng, Hummels oder Kahn
(auch wen die eher auf die Außenpositionen gehen)

Und wie alles im Leben muss man auch sowas üben und üben und üben ...
Und nicht zuletzt hat es ja am Freitag gut geklappt, sogar mit Finte, denn Haller hat seinen Gegenspieler dem Ball entgegen mitgezogen und so Jovic in seinem Rücken ganz frei gestellt.
#
Um die erste Halbzeit geht es doch gar nicht. Es geht um die Aussage, dass Bremen über die komplette Spielzeit auf Augenhöhe oder besser gewesen sein soll. Und die Zahlen der zweiten Halbzeit belegen ja nun mehr als eindeutig, welche Mannschaft da besser war.

Dass Bremen mit einem 3:1 in die Pause hätte gehen müssen bezweifelt ja auch niemand.
#
Basaltkopp schrieb:

... ... Dass Bremen mit einem 3:1 in die Pause hätte gehen müssen bezweifelt ja auch niemand.


Doch, ich bezweifle das.
Nicht jede gute Torchance des Gegners muss auch immer sofort wie ein Gegentor empfunden werden.
Dazu hat man ja einen Torwart: dass er dann hält, wenn der Abwehr mal einer durchrutscht.
Und das hat er am Freitag großartig gemacht, der Spiderman

Ja, die Spielkontrolle ist in der ersten HZ öfter zwischen beiden Teams hin und her gewechselt,
aber die zweite HZ ging eindeutig an die Eintracht
Und wenn man sagt, dass Bremen zur HZ 3:1 hätte führen müssen,
dann kann man mit derselben Überzeugung behaupten,
dass die Eintracht dann halt 4:3 hätte gewinnen müssen.
Wäre wäre ... gewonnen hätte!