
philadlerist
18976
JanMaurer schrieb:
3) Ganz klare Rote Karte.
In diesem Punkt zumindest war sky-schiri Merk unmissverständlich und eindeutig unserer Meinung:
Glatt Rot für Bartra!
Haliaeetus schrieb:JanMaurer schrieb:
Was mich auch gewundert hat ist, dass das in der Sportschau alles überhaupt nicht gezeigt wurde...
Dich hat gewundert, dass die Sportschau entscheidende Szenen unterschlägt? Respekt und willkommen im 21sten Jahrhundert.
War ja klar, auch im Sportstudio gerade keine Silbe über das Abseitstor....komisch
Das ist halt die schleichende Entwicklung vom Journalismus hin zur PR
Das Sportstudio, die Sportschau und sky scheinen sich mit dem DFB einig zu sein,
bestimmte Fehler bestimmter Schiedsrichter gegen bestimmte Mannschaften nicht zu thematisieren.
Sie wollen ein möglichst fehlerfreies Bild von den Spielverläufen zeichnen
Jetzt erst recht, wo es diesen noch nicht wirklich gut funktionierenden Videoassistenten gibt.
Auch dass die das nicht mehr mit der Einblendung einer Abseitslinie hinkriegen,
kommt nach drei Monaten auch nicht von ungefähr, oder?
Zum Glück kann man sich das auf Eintracht TV ansehen und das Bild beim Abspiel stoppen
Und wenn man sich dann die Entfernung von Subotic und Rebic zur gemähten Rasenkante anschaut,
dann muss ich schon sagen: Herr Schiedsrichter, berechtigte Zweifel!
Von wegen in dubio pro reo
Das Sportstudio, die Sportschau und sky scheinen sich mit dem DFB einig zu sein,
bestimmte Fehler bestimmter Schiedsrichter gegen bestimmte Mannschaften nicht zu thematisieren.
Sie wollen ein möglichst fehlerfreies Bild von den Spielverläufen zeichnen
Jetzt erst recht, wo es diesen noch nicht wirklich gut funktionierenden Videoassistenten gibt.
Auch dass die das nicht mehr mit der Einblendung einer Abseitslinie hinkriegen,
kommt nach drei Monaten auch nicht von ungefähr, oder?
Zum Glück kann man sich das auf Eintracht TV ansehen und das Bild beim Abspiel stoppen
Und wenn man sich dann die Entfernung von Subotic und Rebic zur gemähten Rasenkante anschaut,
dann muss ich schon sagen: Herr Schiedsrichter, berechtigte Zweifel!
Von wegen in dubio pro reo
Ja, sehe das genauso. Soll keiner mehr sagen, das sei Zufall oder einfach nur schlechte Berichterstattung. Da steckt für mich System und vor allem der DFB mit seinen "Interessen" dahinter.
Fällt mir schon seit einiger Zeit und nicht nur bei unseren Spielen auf. Schwache Schiri-Leistungen werden schön geredet und strittige Szenen nicht mehr gezeigt. Da hat man früher mit weniger Technik mehr gesehen. Das war heute schon sehr offensichtlich. Das begann bei sky, setzte sich über die Sportschau fort und der Höhepunkt hierbei war das ZDF-Sportstudio. Weder Bilder dieser krassen und doch sehr wichtigen Szenen noch Kommentare dazu, einfach völlig ausgeblendet und das bei solch spielwichtigen Szenen. Das kann kein Zufall sein und passt in die bisherige Tendenz.
Wir Zuschauer und "Fans" sollen nur noch zahlen und konsumieren. Und so stromlinienförmig ist auch die Berichterstattung. Qualifizierte Kommentare scheinen da nur zu stören. Das zeigt aber auch wie weit sich dieser Zirkus inzwischen von den Sport- und Fußballinteressierten entfernt hat. Bevorzugt werden hier die Eventies. Aber das wird eine Sackgasse sein.
So macht die Berichterstattung den Fußball, den wir lieben, kaputt. Das ist dann in der Konsequenz nicht mehr das selbe Produkt. Und das wird sich irgendwann rächen.
Fällt mir schon seit einiger Zeit und nicht nur bei unseren Spielen auf. Schwache Schiri-Leistungen werden schön geredet und strittige Szenen nicht mehr gezeigt. Da hat man früher mit weniger Technik mehr gesehen. Das war heute schon sehr offensichtlich. Das begann bei sky, setzte sich über die Sportschau fort und der Höhepunkt hierbei war das ZDF-Sportstudio. Weder Bilder dieser krassen und doch sehr wichtigen Szenen noch Kommentare dazu, einfach völlig ausgeblendet und das bei solch spielwichtigen Szenen. Das kann kein Zufall sein und passt in die bisherige Tendenz.
Wir Zuschauer und "Fans" sollen nur noch zahlen und konsumieren. Und so stromlinienförmig ist auch die Berichterstattung. Qualifizierte Kommentare scheinen da nur zu stören. Das zeigt aber auch wie weit sich dieser Zirkus inzwischen von den Sport- und Fußballinteressierten entfernt hat. Bevorzugt werden hier die Eventies. Aber das wird eine Sackgasse sein.
So macht die Berichterstattung den Fußball, den wir lieben, kaputt. Das ist dann in der Konsequenz nicht mehr das selbe Produkt. Und das wird sich irgendwann rächen.
philadlerist schrieb:
Das ist halt die schleichende Entwicklung vom Journalismus hin zur PR
Das Sportstudio, die Sportschau und sky scheinen sich mit dem DFB einig zu sein,
bestimmte Fehler bestimmter Schiedsrichter gegen bestimmte Mannschaften nicht zu thematisieren.
Sie wollen ein möglichst fehlerfreies Bild von den Spielverläufen zeichnen
Jetzt erst recht, wo es diesen noch nicht wirklich gut funktionierenden Videoassistenten gibt.
Auch dass die das nicht mehr mit der Einblendung einer Abseitslinie hinkriegen,
kommt nach drei Monaten auch nicht von ungefähr, oder?
Zum Glück kann man sich das auf Eintracht TV ansehen und das Bild beim Abspiel stoppen
Und wenn man sich dann die Entfernung von Subotic und Rebic zur gemähten Rasenkante anschaut,
dann muss ich schon sagen: Herr Schiedsrichter, berechtigte Zweifel!
Von wegen in dubio pro reo
Aber das wichtigste:
Timothy Chandler, ich wünsch Dir unfassbar viel Glück mit deinem Knie
und dass alles nur ein viertel bis ein achtel so schlimm ist, wie es in Deinem Gesicht aussah
Gute Besserung, ach was:
allerbeste Besserung, vollständige Genesung und am liebsten spontane Wunderheilung
Timothy Chandler, ich wünsch Dir unfassbar viel Glück mit deinem Knie
und dass alles nur ein viertel bis ein achtel so schlimm ist, wie es in Deinem Gesicht aussah
Gute Besserung, ach was:
allerbeste Besserung, vollständige Genesung und am liebsten spontane Wunderheilung
penrith_party schrieb:
Man mag es hoffen, aber selbst nach dem Abpfiff starke Knieschmerzen. Timmy ist erstmal raus.
Yanni Regäsel? Yanni? Ja, wirklich! Hören Sie mich? Wir brauchen Sie...
Im Spiel meinte der Reporter, dass Regäsel auch verletzt wäre. Ist möglicherweise völliger Quatsch, aber ich denke, auch ein fitter Regäsel wird hier keine Rolle mehr spielen.
Salcedo spielt in der Mexiko-Nationalmannschaft wohl auch öfter RV
Insofern muss da erstmal keine Panik ausbrechen
(auch wenn er heute erstmal ein wenig desorientiert übers Feld gelaufen ist,
aber das gibt sich nach einer Woche Training auf der Position)
Wer mich ein bissi erschreckt hat nach seiner Einwechslung, war Hrgota
Das war leider nichts bis gar nichts.
Chance ergreifen geht jedenfalls anders
Insofern muss da erstmal keine Panik ausbrechen
(auch wenn er heute erstmal ein wenig desorientiert übers Feld gelaufen ist,
aber das gibt sich nach einer Woche Training auf der Position)
Wer mich ein bissi erschreckt hat nach seiner Einwechslung, war Hrgota
Das war leider nichts bis gar nichts.
Chance ergreifen geht jedenfalls anders
Adler_Steigflug schrieb:
Aber philadlerist geht es weniger um das Schicksal der Bienchen als um unsere 3 Punkte....
so Misses aber mal sowas von ...
so isses
Anthrax schrieb:philadlerist schrieb:clakir schrieb:
... Wer zweimal gewinnt, ist nicht gleich ganz oben und wer zweimal verliert, ist nicht gleich ganz unten. ...
Zumal man bei BVB jetzt nicht grad von ganz unten reden kann
Sie sind immer noch Tabellenführer - leider
Ich hätte mich schon sehr gefreut, wenn wir das heute auch geändert hätten
Dann wärns jetzt die Bayern oder noch schlimmer ......die Dosen....
Hättens gern Gülle, Mist oder Dreck zum Abendessen werter Herr?
Aber philadlerist geht es weniger um das Schicksal der Bienchen als um unsere 3 Punkte.... die mich auch heute sehr gefreut hätten... und die wir auch verdient gehabt hätten. In der ersten HZ gab es aber so einen Störrfaktor, der die Entwicklung hin zu einem Sieg ganz gut verhindert hatte.
Insgesamt freue ich mich aber darüber, wieder Fußball mit jede Menge Emotionen zu sehen. Stuttgart und Hannover
waren da schon super... und das heute war Wahnsinn.
Adler_Steigflug schrieb:
Aber philadlerist geht es weniger um das Schicksal der Bienchen als um unsere 3 Punkte....
so Misses aber mal sowas von ...
so isses
Adler_Steigflug schrieb:
Bei allem Spott schwebt bei mir dennoch weiterhn ein großes Fragezeichen über dem Kopf, warum Kovac diesen Hansel unbedingt verteidigen muss.
Ich denke, das war ehe eine Solidaritäts-Aktion, so von Trainer zu Trainer. Er hat ja Recht: Gewinnt die Eintracht zweimal nacheinander, reden wir hier von Euroleague. Gewinnt Dortmund zweimal nacheinander nicht, redet Deutschland von Krise. Und Kovac meinte, das gehe ihm alles viel zu schnell. So habe ich das verstanden. Wer zweimal gewinnt, ist nicht gleich ganz oben und wer zweimal verliert, ist nicht gleich ganz unten. In der Vergangenheit wurden nur bei den Bayern solche Maßstäbe angelegt; nun eben auch bei Dortmund. Das war Kovacs Aussage. Um die Person Bosz ging es ihm wohl nicht explizit (auch wenn er dessen EL-Teilnahme im letzten Jahr hervorgehoben hat).
clakir schrieb:
... Wer zweimal gewinnt, ist nicht gleich ganz oben und wer zweimal verliert, ist nicht gleich ganz unten. ...
Zumal man bei BVB jetzt nicht grad von ganz unten reden kann
Sie sind immer noch Tabellenführer - leider
Ich hätte mich schon sehr gefreut, wenn wir das heute auch geändert hätten
philadlerist schrieb:clakir schrieb:
... Wer zweimal gewinnt, ist nicht gleich ganz oben und wer zweimal verliert, ist nicht gleich ganz unten. ...
Zumal man bei BVB jetzt nicht grad von ganz unten reden kann
Sie sind immer noch Tabellenführer - leider
Ich hätte mich schon sehr gefreut, wenn wir das heute auch geändert hätten
Dann wärns jetzt die Bayern oder noch schlimmer ......die Dosen....
Man kann zumindest eines sagen: so macht Fußball richtig Spaß!
Ein echt mitreißendes Spiel, mit langen Phasen ohne das sonst übliche Mittelfeldgeplänkel
Rebic, Haller und auch Wolf haben da richtig Alarm gemacht
Das war allererste Sahne - Ach, wenn sie jetzt noch von Jovic die Abschlussstärke hätten
Da hat heut zehn zwölf mal einfach nur die Ruhe beim Abschluss gefehlt
Was Haller aber vom Elfmeterpunkt macht, ist einfach nur Weltklasse
Und Rebic ... Respekt, wie er sich heute da so oft durchgesetzt hat
Wenn Kovac ihn durch gezieltes Sticheln auf dem Niveau hält, werden wir viel Freude haben
Wie schon in meiner Schirikritik erwähnt, hätte Eintracht eigentlich Eins Null führen müssen
Da Abseits zu pfeifen widerspricht zumindest meiner Vorstellung von sinnvoller Regelauslegung
Subotic stand auf der anderen Seite des Felds auf gleicher Höhe,
hebt den Arm und dann hebt der Linienkasper die Fahne
Warum gibt es eigentlich keine Abseitslinieneinblendungen mehr. Fernseh kaputt?
Oder will man nicht zeigen, wie man der Eintracht die Tore wegpfeift?
Das Ganze war ein wildes Hin und Her. Unfassbar unterhaltsam und mit irrem Tempo
Am Ende hätten beide den Sieg möglich und auch verdient gehabt
Was kann man besseres über ein Unentschieden sagen
BVB mit 6 - 8 hochklassigen Chancen - Aber da stand heut mal wieder die Spinne im Tor
Hradecky hat uns heute im Spiel gehalten. Topleistung
Hasebe hat sich dafür heut einen Tag der gemischten Gefühle genommen
Man sieht, er ist nicht wirklich ein Innenverteidiger, eben ein Libero
Beim Null Eins sieht er nur unglücklich aus, beim Null Zwei muss er näher an Philip sein und den Schuss blocken
Dann aber in der letzten Minute wie ein handballtorwart gegen die 1000%ige von Sahin
Wie Mijat vorm Eins Null den Ball im Mittelfeld verliert, darf aber so auch nicht passieren
Er muss doch mittlerweile wissen, dass er ein Leichtgewicht ist und sich nicht auf solche Zweikämpfe einlassen sollte
Beim Ausgleich hat er das deutlich besser gemacht, nämlich so, wies seinem Talent und Statur eher entspricht.
Boateng war heut ein wenig blass, aber zwischendrin hat er ein paar Pässe rausgehauen, die wirklich sehenswert waren. Wenn man sich die Sturmbesetzung anschaut, ist er im Mittelfeld besser aufgehoben.
Willems hat heute gezeigt, warum Kovac ihn die letzten Spiele erst später gebracht hat.
Defensiv gegen Pulisic zu oft aufgeschmissen
Alles in Allem aber ein sensationeller Fight nach dem unverdienten Zwei-Null-Vorsprung der Bienen
Toller Angriff vor dem Elfmeter, super Chip von Mijat auf Rebic.
Toller Angriff zum Ausgleich. Wolf hat sich mal für seinen Fleiß belohnt
Hätte aber auch vorher schon zwei Mal treffen können oder müssen.
Auch der Angriff, bei dem er dann letztendlich Bürki an die Rippen schießt,
war Weltklasse von Haller und Rebic vorbereitet
Toller Angriff in der 80sten, als Rebic per Kopf für Haller auflegt.
Da dachte ich schon: jetzt geht der rein und wir drehen das Spiel komplett
Dann gab es außergewöhnliche viele flache Pässe und Flanken Richtung Elfer
Leider konnte da keiner Kapital rausschlagen, meist ist den ball beim Stoppen versprungen,
aber spielerisch war das ein Fortschritt
Also, es war echt viel drin in dieser Partie
Alles, was dieser Sport an Emotionen zu bieten hat
Super, Eintracht, weiter so
Ein echt mitreißendes Spiel, mit langen Phasen ohne das sonst übliche Mittelfeldgeplänkel
Rebic, Haller und auch Wolf haben da richtig Alarm gemacht
Das war allererste Sahne - Ach, wenn sie jetzt noch von Jovic die Abschlussstärke hätten
Da hat heut zehn zwölf mal einfach nur die Ruhe beim Abschluss gefehlt
Was Haller aber vom Elfmeterpunkt macht, ist einfach nur Weltklasse
Und Rebic ... Respekt, wie er sich heute da so oft durchgesetzt hat
Wenn Kovac ihn durch gezieltes Sticheln auf dem Niveau hält, werden wir viel Freude haben
Wie schon in meiner Schirikritik erwähnt, hätte Eintracht eigentlich Eins Null führen müssen
Da Abseits zu pfeifen widerspricht zumindest meiner Vorstellung von sinnvoller Regelauslegung
Subotic stand auf der anderen Seite des Felds auf gleicher Höhe,
hebt den Arm und dann hebt der Linienkasper die Fahne
Warum gibt es eigentlich keine Abseitslinieneinblendungen mehr. Fernseh kaputt?
Oder will man nicht zeigen, wie man der Eintracht die Tore wegpfeift?
Das Ganze war ein wildes Hin und Her. Unfassbar unterhaltsam und mit irrem Tempo
Am Ende hätten beide den Sieg möglich und auch verdient gehabt
Was kann man besseres über ein Unentschieden sagen
BVB mit 6 - 8 hochklassigen Chancen - Aber da stand heut mal wieder die Spinne im Tor
Hradecky hat uns heute im Spiel gehalten. Topleistung
Hasebe hat sich dafür heut einen Tag der gemischten Gefühle genommen
Man sieht, er ist nicht wirklich ein Innenverteidiger, eben ein Libero
Beim Null Eins sieht er nur unglücklich aus, beim Null Zwei muss er näher an Philip sein und den Schuss blocken
Dann aber in der letzten Minute wie ein handballtorwart gegen die 1000%ige von Sahin
Wie Mijat vorm Eins Null den Ball im Mittelfeld verliert, darf aber so auch nicht passieren
Er muss doch mittlerweile wissen, dass er ein Leichtgewicht ist und sich nicht auf solche Zweikämpfe einlassen sollte
Beim Ausgleich hat er das deutlich besser gemacht, nämlich so, wies seinem Talent und Statur eher entspricht.
Boateng war heut ein wenig blass, aber zwischendrin hat er ein paar Pässe rausgehauen, die wirklich sehenswert waren. Wenn man sich die Sturmbesetzung anschaut, ist er im Mittelfeld besser aufgehoben.
Willems hat heute gezeigt, warum Kovac ihn die letzten Spiele erst später gebracht hat.
Defensiv gegen Pulisic zu oft aufgeschmissen
Alles in Allem aber ein sensationeller Fight nach dem unverdienten Zwei-Null-Vorsprung der Bienen
Toller Angriff vor dem Elfmeter, super Chip von Mijat auf Rebic.
Toller Angriff zum Ausgleich. Wolf hat sich mal für seinen Fleiß belohnt
Hätte aber auch vorher schon zwei Mal treffen können oder müssen.
Auch der Angriff, bei dem er dann letztendlich Bürki an die Rippen schießt,
war Weltklasse von Haller und Rebic vorbereitet
Toller Angriff in der 80sten, als Rebic per Kopf für Haller auflegt.
Da dachte ich schon: jetzt geht der rein und wir drehen das Spiel komplett
Dann gab es außergewöhnliche viele flache Pässe und Flanken Richtung Elfer
Leider konnte da keiner Kapital rausschlagen, meist ist den ball beim Stoppen versprungen,
aber spielerisch war das ein Fortschritt
Also, es war echt viel drin in dieser Partie
Alles, was dieser Sport an Emotionen zu bieten hat
Super, Eintracht, weiter so
clakir schrieb:
Aber der Schiri war für meinen Geschmack schon etwas mehr auf der gelben Seite.
Ich hatte eher das Gefühl, dass der Schiri halt nicht jeden kleinen Rempler pfeift und unsere mehr darauf spekuliert haben...Denn die Szenen die ich in den Zeitlupen gesehen habe, waren alle einwandfrei entschieden...aber das ist ja nur meine Sichtweise
Klar hätte Bartra da auch glatt Rot kriegen können, aber das hätte jetzt auch keinen Einfluß mehr gehabt, außer zwei Minuten mehr Nachspielzeit wegen der Rumdiskutiererei bei ner roten Karte...
Es sind drei Faktoren heute, was den Schiri angeht
1.) Das angebliche Abseits von Rebic beim Stand von 0:0
Subotic steht auf den anderen Spielfeldseite auf gleicher Höhe
Das Tor muss zählen. Das hätte enorm geholfen
2.) das ständige Zerren und Schubsen an Haller wird auch heute entweder nicht odr wenn, dann absurderweise gegen ihn gepfiffen
3.) natürlich ist das Glatt Rot für Bartra, auch wenn es nur noch ein paar Minuten sind. Gegen zehn kommt die Eintracht vielleicht noch mal aus der Umklammerung dr letzten Minuten und schafft vielleicht selbst noch eine Chance
So greift der Schiedsrichter einseitig ins Spiel ein
1.) Das angebliche Abseits von Rebic beim Stand von 0:0
Subotic steht auf den anderen Spielfeldseite auf gleicher Höhe
Das Tor muss zählen. Das hätte enorm geholfen
2.) das ständige Zerren und Schubsen an Haller wird auch heute entweder nicht odr wenn, dann absurderweise gegen ihn gepfiffen
3.) natürlich ist das Glatt Rot für Bartra, auch wenn es nur noch ein paar Minuten sind. Gegen zehn kommt die Eintracht vielleicht noch mal aus der Umklammerung dr letzten Minuten und schafft vielleicht selbst noch eine Chance
So greift der Schiedsrichter einseitig ins Spiel ein
WuerzburgerAdler schrieb:steps82 schrieb:
er hat doch extra dazu geschrieben:
"bzw. keinen adäquaten Ersatz zu holen"
und das war nun mal ein Fehler, ohne wenn und aber.
Klar. Im Winter wachsen die Spielmacher auf den Bäumen. Die bezahlbaren. Und die, die sofort die Lücke hätten ausfüllen können. Wenn es überhaupt eine Lücke war. Die derjenige hinterlassen hat, der auch in seinen besten Spielen nur eine Halbzeit lang mithalten konnte und danach nur noch Zweikämpfe verlor oder foul spielte.
Aber strickt nur weiter an euren Legenden.
Ja, lieber deiner Lieblingsfreizeitbeschäftigung nachgehen und Dinge bis zur Grenze des Erträglichen schönreden, wie z.B. die Personalpolitik im Winter 2017. Die katastrophale Rückrunde bestätigt deine Aussage ja ganz fast. Bin jetzt noch begeistert, wie elegant Ordonez die Abwehr zusammenhält.
Erstens war Huszti bei uns nie Spielmacher. Zweitens war er zum Zeitpunkt des Wechsels nicht verletzt bzw. nicht abzusehen, dass er ein paar Wochen ausfällt.
Drittens hätte er sich bei uns möglicherweise gar nicht derart verletzt. Viertens wäre bei uns die medizinische Versorgung vermutlich besser gewesen.
Fünftens hätte er uns auch im April sicher noch weitergeholfen und insbesondere im Pokalfinale die entscheidende Komponente sein können. Wo ein gefühlt hundert Jahre verletzter Medojevic spielen musste.
Sechstens ist es das 1 mal 1 des Fußballs, dass zentrale Mittelfeldspieler und Stürmer/Torjäger die Positionen sind, die im Fußball am schwersten zu ersetzen sind. Siehe unsere Zentrale nach Abgang Schwegler und Rode, die sich bis heute nicht ganz erholt hat. Und wenn man dann noch auf die Schnapsidee kommt, einen überzeugenden Spieler, der darüber hinaus noch entscheidende Tore geschossen hat, in der Mitte einer überaus gut laufenden Saison gehen zu lassen, dann hat man so eine Rückrunde leider nicht anders verdient.
Aber gerade Bruno hat dazugelernt. Im Sommer hieß das Motto "lieber einen Spieler mehr für jede Position". Und das scheint sich auszuzahlen. Während der 1. FC Köln mit einem kleinen Kader und kaum Neuzugängen eine Dreifachbelastung stemmen wollte. 12 Punkte Unterschied. Zufall? Nö.
Ich find unser Forum lustig.
Als bekannt wurde, dass man Huszti für die Rückrunde verpflichtet hat, war der grobe Tenor hier eher:
Was wollen wir denn mit einem abgehalfterten Spieler aus ner drittklassigen Liga?
Der war mal richtig gut, aber das ist auch schon länger her
... und dergleichen mehr
Dann hat Huszti ein paar Wochen gebraucht, um sich wieder an die BuLi zu gewöhnen
und hat auch einige sehr ordentliche Spiele gemacht.
Und nicht zu vergessen dann in der letzten Hinrunde auch zwei wichtige Tore.
Plötzlich - vor allen nach dem Tor gegen den FC Buyern - wer der Ungar der Held im Mittelfeld.
Nicht mehr wegzudenken.
Leider ist er dann aber auch wieder im spielerischen Mittelmaß verschwunden (finde ich zumindest)
Klar, er hat sich reingeworfen - aber das haben doch irgendwie alle unter Kovac
Denn das ist bei unserem Trainer eine conditio sine qua non
Das hat Huszti selbst den Wunsch geäußert, doch noch mal dem Ruf des Geldes nach China folgen zu dürfen
Diesen Wunsch hat man ihm gewährt - was sehr anständig von der Eintracht war.
Eine menschliche Qualität, auch mal zu Gunsten eines Angestellten entscheiden zu können,
die in diesem Transfersklavenmarkt auch nicht oft vorkommt.
Dann kam die Mannschaft in der Rückrunde ausm Gleichgewicht.
Das hatte aber ganz bestimmt nicht nur und wenn überhaupt mit Fehlen Husztis zu tun.
Da kamen ständige Umstellungen in der Defensive durch Verletzungen und Sperren hinzu
und eher auch der Ausfall von Fabian, Meier und anderen fielen ins Gewicht
Zu glauben, dass Huszti, wäre er nur geblieben, die Pechserie in der Rückrunde verhindert hätte, ist grober Unfug.
Wichtiger wäre gewesen, wir hätten gegen Freiburg einen richtigen Schiedsrichter gehabt.
Also: Legendentruhendeckel auf, Huszti hinein, Klappe zu und nie wieder was davon gehört, gell
Als bekannt wurde, dass man Huszti für die Rückrunde verpflichtet hat, war der grobe Tenor hier eher:
Was wollen wir denn mit einem abgehalfterten Spieler aus ner drittklassigen Liga?
Der war mal richtig gut, aber das ist auch schon länger her
... und dergleichen mehr
Dann hat Huszti ein paar Wochen gebraucht, um sich wieder an die BuLi zu gewöhnen
und hat auch einige sehr ordentliche Spiele gemacht.
Und nicht zu vergessen dann in der letzten Hinrunde auch zwei wichtige Tore.
Plötzlich - vor allen nach dem Tor gegen den FC Buyern - wer der Ungar der Held im Mittelfeld.
Nicht mehr wegzudenken.
Leider ist er dann aber auch wieder im spielerischen Mittelmaß verschwunden (finde ich zumindest)
Klar, er hat sich reingeworfen - aber das haben doch irgendwie alle unter Kovac
Denn das ist bei unserem Trainer eine conditio sine qua non
Das hat Huszti selbst den Wunsch geäußert, doch noch mal dem Ruf des Geldes nach China folgen zu dürfen
Diesen Wunsch hat man ihm gewährt - was sehr anständig von der Eintracht war.
Eine menschliche Qualität, auch mal zu Gunsten eines Angestellten entscheiden zu können,
die in diesem Transfersklavenmarkt auch nicht oft vorkommt.
Dann kam die Mannschaft in der Rückrunde ausm Gleichgewicht.
Das hatte aber ganz bestimmt nicht nur und wenn überhaupt mit Fehlen Husztis zu tun.
Da kamen ständige Umstellungen in der Defensive durch Verletzungen und Sperren hinzu
und eher auch der Ausfall von Fabian, Meier und anderen fielen ins Gewicht
Zu glauben, dass Huszti, wäre er nur geblieben, die Pechserie in der Rückrunde verhindert hätte, ist grober Unfug.
Wichtiger wäre gewesen, wir hätten gegen Freiburg einen richtigen Schiedsrichter gehabt.
Also: Legendentruhendeckel auf, Huszti hinein, Klappe zu und nie wieder was davon gehört, gell
Huszti-Diskussion? Ernsthaft?
Wir haben doch kein Sommerloch... bin verwirrt.
Wir haben doch kein Sommerloch... bin verwirrt.
Zuerst einmal Alles Gute, Gesundheit und eine schöne Feier im Kreise Deiner Lieben.
Mögen Dir die Fußballelfen tonnenweise Spielglück auf die Füße füllhornen
und Dir endlich den Durchbruch zum überragenden Mittelfeldspieler gegönnt sein.
Mögen Dir die Fußballelfen tonnenweise Spielglück auf die Füße füllhornen
und Dir endlich den Durchbruch zum überragenden Mittelfeldspieler gegönnt sein.
WuerzburgerAdler schrieb:steps82 schrieb:
er hat doch extra dazu geschrieben:
"bzw. keinen adäquaten Ersatz zu holen"
und das war nun mal ein Fehler, ohne wenn und aber.
Klar. Im Winter wachsen die Spielmacher auf den Bäumen. Die bezahlbaren. Und die, die sofort die Lücke hätten ausfüllen können. Wenn es überhaupt eine Lücke war. Die derjenige hinterlassen hat, der auch in seinen besten Spielen nur eine Halbzeit lang mithalten konnte und danach nur noch Zweikämpfe verlor oder foul spielte.
Aber strickt nur weiter an euren Legenden.
Ja, lieber deiner Lieblingsfreizeitbeschäftigung nachgehen und Dinge bis zur Grenze des Erträglichen schönreden, wie z.B. die Personalpolitik im Winter 2017. Die katastrophale Rückrunde bestätigt deine Aussage ja ganz fast. Bin jetzt noch begeistert, wie elegant Ordonez die Abwehr zusammenhält.
Erstens war Huszti bei uns nie Spielmacher. Zweitens war er zum Zeitpunkt des Wechsels nicht verletzt bzw. nicht abzusehen, dass er ein paar Wochen ausfällt.
Drittens hätte er sich bei uns möglicherweise gar nicht derart verletzt. Viertens wäre bei uns die medizinische Versorgung vermutlich besser gewesen.
Fünftens hätte er uns auch im April sicher noch weitergeholfen und insbesondere im Pokalfinale die entscheidende Komponente sein können. Wo ein gefühlt hundert Jahre verletzter Medojevic spielen musste.
Sechstens ist es das 1 mal 1 des Fußballs, dass zentrale Mittelfeldspieler und Stürmer/Torjäger die Positionen sind, die im Fußball am schwersten zu ersetzen sind. Siehe unsere Zentrale nach Abgang Schwegler und Rode, die sich bis heute nicht ganz erholt hat. Und wenn man dann noch auf die Schnapsidee kommt, einen überzeugenden Spieler, der darüber hinaus noch entscheidende Tore geschossen hat, in der Mitte einer überaus gut laufenden Saison gehen zu lassen, dann hat man so eine Rückrunde leider nicht anders verdient.
Aber gerade Bruno hat dazugelernt. Im Sommer hieß das Motto "lieber einen Spieler mehr für jede Position". Und das scheint sich auszuzahlen. Während der 1. FC Köln mit einem kleinen Kader und kaum Neuzugängen eine Dreifachbelastung stemmen wollte. 12 Punkte Unterschied. Zufall? Nö.
Köln hat überdurchscnittlich von drei Spielern profitiert
Horn und Hektor in Spitzenform
Und natürlich vor allem von Modeste, der einfach zwei Jahre lang ein goldenes Näschen für die zusammengeglückspilzten Angriffsbemühungen der Kölner hatte.
Die beiden erstgenannten sind außer Form bzw. Verletzt
Der dritte und wohl entscheidndste Faktor wurde verkauft und dann für 17 Millionen durch einen eher durchschnittlichen Stürmer ersetzt, der nicht nur ebenfalls verletzt ausfällt, sondern auch gar nciht über ein vergleichbares Talent verfügt.
(im Vergleich dazu müssten wir für Alex Meier auch 30 Millionen geboten bekommen)
Horn und Hektor in Spitzenform
Und natürlich vor allem von Modeste, der einfach zwei Jahre lang ein goldenes Näschen für die zusammengeglückspilzten Angriffsbemühungen der Kölner hatte.
Die beiden erstgenannten sind außer Form bzw. Verletzt
Der dritte und wohl entscheidndste Faktor wurde verkauft und dann für 17 Millionen durch einen eher durchschnittlichen Stürmer ersetzt, der nicht nur ebenfalls verletzt ausfällt, sondern auch gar nciht über ein vergleichbares Talent verfügt.
(im Vergleich dazu müssten wir für Alex Meier auch 30 Millionen geboten bekommen)
--------------------------------------Hradecky--------------------------------------
------------Abraham-----------Hasebe----------Salcedo-----------------
-------Chandler--------Gacinovic-------Boateng-------Willems-----
--------------------Wolf------------------------------Rebic-----------------------
---------------------------------Haller-----------------------------------------------
Ich würde Salcedo für Russ bringen, da die Dortmunder in der Offensive
schon arg viel Geschwindigkeit mitbringen und Marco Russ ja leider nicht
so der schnellste ist.... Sollte Chandler ausfallen, würde ich Wolf auf die RAV -
Position zurückziehen, Gacinovic nach vorne ziehen und De Guzman neben
KP Boateng stellen. Außerdem Willems von Anfang an. So lange die Luft reicht
.
Der BVB wirkt nach den letzten beiden Spielen angeschlagen. Das kann ein
Vorteil sein, muss aber nicht. Die werden alles dafür tun, um wieder in die
Erfolgsspur zu kommen. Die Eintracht hat am Samstag nichts zu verlieren und
wenn die SGE da anknüpft, wo in Hannover mit aufgehört würde, ist auch gegen
Dortmund was drin. Zudem fehlt dem BVB mit Sokratis (Rotsperre) ein wichtiger
Abwehrspieler. Der hätte körperlich nämlich gut zu Haller gepasst.
Tipp: 1:1
Adlersupporter schrieb:
... Zudem fehlt dem BVB mit Sokratis (Rotsperre) ein wichtiger
Abwehrspieler. Der hätte körperlich nämlich gut zu Haller gepasst.
...
Wie meinste denn das? Endlich mal ein Eintrachtstürmer, der sich nicht von Sokratis nach Belieben durch den 16er rüpeln lässt? Und jetzt ist blöd, dass Haller Sokratis nicht an sich abprallen lassen kann? Oder wie?
Hahahaha aber echt...
philadlerist schrieb:Adlersupporter schrieb:
... Zudem fehlt dem BVB mit Sokratis (Rotsperre) ein wichtiger
Abwehrspieler. Der hätte körperlich nämlich gut zu Haller gepasst.
...
Wie meinste denn das? Endlich mal ein Eintrachtstürmer, der sich nicht von Sokratis nach Belieben durch den 16er rüpeln lässt? Und jetzt ist blöd, dass Haller Sokratis nicht an sich abprallen lassen kann? Oder wie?
Was gibts da nicht zu verstehen..??
Es ist für Dortmund eine Schwächung, dass Sokratis nicht dabei ist und
somit für die Eintracht gut, dass er unseren Haller nicht bearbeiten kann.
"... 40 Cent verlor der Wert der BVB-Aktie in einer ersten Reaktion Mittwochmorgen, das macht bei 92 Millionen Aktien 36,8 Millionen Euro. Diese Summe verrät viel über die Tragweite von Bürkis Doppelfehler. ..."
Nee, liebe Süddeutsche, diese Summe verrät vor allem eines darüber, wie klug es ist, die Finanzierung von Unternehmen von den Launen von panischen Anlegern und geldgierigen Spekulanten abhängig zu machen.
Nee, liebe Süddeutsche, diese Summe verrät vor allem eines darüber, wie klug es ist, die Finanzierung von Unternehmen von den Launen von panischen Anlegern und geldgierigen Spekulanten abhängig zu machen.
philadlerist schrieb:
"... 40 Cent verlor der Wert der BVB-Aktie in einer ersten Reaktion Mittwochmorgen, das macht bei 92 Millionen Aktien 36,8 Millionen Euro. Diese Summe verrät viel über die Tragweite von Bürkis Doppelfehler. ..."
Nee, liebe Süddeutsche, diese Summe verrät vor allem eines darüber, wie klug es ist, die Finanzierung von Unternehmen von den Launen von panischen Anlegern und geldgierigen Spekulanten abhängig zu machen.
100% Zustimmung
Wir sind uns ja alle einig, dass die Kritik inhaltlich nicht ganz von der Hand zu weisen ist,
allein der Stil des Artikels und seine Tendenz zu unnötigen Herabwürdigungen und unlogischen Schlüssen
machen Kilchensteins Geschreibsel zu einem unliebsamen Teil des SaWs.
Soso, Herr Kovac hat also auf der 6 gespielt und deswegen müssen jetzt alle verteidigen?
Weil er sich früher immer so allein in der Defensive vorkam und jetzt - als Trainer -
kann er endlich alle Spieler an dieser ideenlosen Defensive leiden lassen?
So wie Olli Reck bei den Kickers alle Spieler nur noch als Torwart einsetzt?
Weil: er war ja auch Torwart ...
Mannomann, so kann nur jemand schreiben, der selbst nie auch nur irgendeine Art von sportlichem Ehrgeiz besessen oder einen Sportspiel mal ernsthaft ausgeübt, aber stattdessen nachts in der Kneipe heimlich Fernpsychologie studiert hat.
Aber eins ist mal klar: Niko Kovac hat in seiner Karriere von der 6 aus mehr Tore geschossen,
als Kilchenstein in seiner Karriere gute Artikel geschrieben hat.
allein der Stil des Artikels und seine Tendenz zu unnötigen Herabwürdigungen und unlogischen Schlüssen
machen Kilchensteins Geschreibsel zu einem unliebsamen Teil des SaWs.
Soso, Herr Kovac hat also auf der 6 gespielt und deswegen müssen jetzt alle verteidigen?
Weil er sich früher immer so allein in der Defensive vorkam und jetzt - als Trainer -
kann er endlich alle Spieler an dieser ideenlosen Defensive leiden lassen?
So wie Olli Reck bei den Kickers alle Spieler nur noch als Torwart einsetzt?
Weil: er war ja auch Torwart ...
Mannomann, so kann nur jemand schreiben, der selbst nie auch nur irgendeine Art von sportlichem Ehrgeiz besessen oder einen Sportspiel mal ernsthaft ausgeübt, aber stattdessen nachts in der Kneipe heimlich Fernpsychologie studiert hat.
Aber eins ist mal klar: Niko Kovac hat in seiner Karriere von der 6 aus mehr Tore geschossen,
als Kilchenstein in seiner Karriere gute Artikel geschrieben hat.
philadlerist schrieb:
Soso, Herr Kovac hat also auf der 6 gespielt und deswegen müssen jetzt alle verteidigen?
Weil er sich früher immer so allein in der Defensive vorkam und jetzt - als Trainer -
kann er endlich alle Spieler an dieser ideenlosen Defensive leiden lassen?
So wie Olli Reck bei den Kickers alle Spieler nur noch als Torwart einsetzt?
Weil: er war ja auch Torwart ...
Reck ist auch gut. Aber mir fiel da spontan aus jüngerer Eintracht Vergangenheit Trainer Schaaf ein, der ja ebenfalls bekannt war für seine Auftritte als Aktiver in denen er alle elf Mann animiert hat mit ihm den gegnerischen Strafraum zu berennen. Jeder stellt halt so auf, wie er auch gespielt hatte. Weiß doch jeder.
philadlerist schrieb:
Wir sind uns ja alle einig, dass die Kritik inhaltlich nicht ganz von der Hand zu weisen ist,
allein der Stil des Artikels und seine Tendenz zu unnötigen Herabwürdigungen und unlogischen Schlüssen
machen Kilchensteins Geschreibsel zu einem unliebsamen Teil des SaWs.
Ja ich glaube, Du hast Recht. Noch mehr als der Inhalt ist es die Art und Weise, wie er schreibt. Dass Haller (wie jeder Neue) seine Zeit brauchte und braucht, dass Mijat (wie jeder Mensch) seine guten und schlechten Tage hat, dass Jetro (wie jeder Dribbler) sich auch 'mal verzettelt . . . das ist ja alles richtig und sicher jedem von uns geläufig. Aber die Art eben, aus solchen Dingen der Mannschaft quasi Un-Fußball zu attestieren, das ist es, was mich abstößt. Nur wenn alles stimmt, falls jeder optimal drauf ist, wenn echt 'mal alles rund läuft, falls Weihnachten und Ostern zusammen falllen - nur dann hat die Eintracht die Möglichkeit, auch 'mal so etwas wie Fußball zu spielen. Das ist an Arroganz kaum zu überbieten.
Der Kilch hat halt seit seinem "Wie-geht-Fußball"-Crashkurs bei AV die Weisheit mit Löffeln gefressen und wird nicht müde, uns Dumpfbacken seine Überlegenheit gnädiglich zu demonstrieren. Und wir honorieren das nicht 'mal!
Und außerdem: Dem Dativ ist des Genitivs sein Tod!
Mein lieber Herr Kilchenstein, ein Satz wie:
"ganz langsam wieder einem gewissen Spieltriebs zu frönen."
hätte in früheren Redaktionen vernünftiger Zeitungen
zu einer Versetzung in die Anzeigenannahme geführt!
Mein lieber Herr Kilchenstein, ein Satz wie:
"ganz langsam wieder einem gewissen Spieltriebs zu frönen."
hätte in früheren Redaktionen vernünftiger Zeitungen
zu einer Versetzung in die Anzeigenannahme geführt!
philadlerist schrieb:
Und außerdem: Dem Dativ ist des Genitivs sein Tod!
Mein lieber Herr Kilchenstein, ein Satz wie:
"ganz langsam wieder einem gewissen Spieltriebs zu frönen."
hätte in früheren Redaktionen vernünftiger Zeitungen
zu einer Versetzung in die Anzeigenannahme geführt!
Und zwar zu den Kleinanzeigen. Bekanntschaften/Heirat. Wo die Partnervermittlungen die Texte schon fix und fertig hereingeben.
Meiner Meinung nach sollten unsere Stürmer nicht immer mit nach hinten laufen um die Defensive zu stärken, dafür haben wir Abwehrspieler und auch defensive Mittelfeldspieler. Man muss sich mal vorstellen was das immer für Wege sind! Ich denke unsere Stürmer sollten sich absprechen, wer in bestimmten Situationen mit nach hinten geht, und wer vorne auf abgefangene Bälle lauert. Rebic ist unwahrscheinlich schnell, und sollte deshalb vorne lauern. Das ganze hin und her rennen geht auch auf die Konzentration. Was nützt mir ein Stürmer, der hinten zwar gut mit verteidigt, aber vorne dann die Hütte nicht mehr trifft, weil er fix und fertig vom hin und her laufen ist. Ich glaube genau deshalb ist Rebic auch des öfteren angepisst, weil er einfach Stürmer mit Leib und Seele ist. Lewandovski rennt bei den Bayern auch nicht ständig hinten rum!
Lewandowski rennt nicht hinten rum, weil die ganze Bayernmannschaft nicht hinten rumläuft
von daher hinkt der Vergleich
Je nach Gegner schiebt ja auch bei uns die ganze Mannschaft weiter nach vorne,
um damit für alle die Wege zum Tor kürzer zu machen.
Trotzdem müssen die Halbstürmer in unserem System halt fleißig nach hinten mitarbeiten
zumal wir mit Haller ja keinen Stoßstürmer auf der 9, sondern eben einen Wandspieler haben
von daher hinkt der Vergleich
Je nach Gegner schiebt ja auch bei uns die ganze Mannschaft weiter nach vorne,
um damit für alle die Wege zum Tor kürzer zu machen.
Trotzdem müssen die Halbstürmer in unserem System halt fleißig nach hinten mitarbeiten
zumal wir mit Haller ja keinen Stoßstürmer auf der 9, sondern eben einen Wandspieler haben
kenn ich... war nicht böse gemeint. Eher ironisch, sowie du es auch hoffentlich aufgefasst hast
prettymof___ schrieb:
kenn ich... war nicht böse gemeint. Eher ironisch, sowie du es auch hoffentlich aufgefasst hast
Wer den Humor nicht ernst nimmt, kann über nichts lachen
Habe das Spiel leider nicht sehen können. Wie war Euer Eindruck von Rebics Defensivarbeit? Hat Kovac diese zurecht bemängelt? Mich würden mal verschiedene Meinungen interessieren
Kastanie30 schrieb:
Habe das Spiel leider nicht sehen können. Wie war Euer Eindruck von Rebics Defensivarbeit? Hat Kovac diese zurecht bemängelt? Mich würden mal verschiedene Meinungen interessieren
Ich bin mir garnicht sicher, ob Rebic sehr viel besser verteidigen könnte, als er es jetzt versucht.
Ist halt nicht so ganz sein Ding.
Ich glaub aber, was Kovac vor allem nervt, ist Rebics Körpersprache, wenn ihm grad mal wieder was nicht gelungen ist. Dann dribbelt er sich ein zwei drei Mann rein, verliert die Pille, platscht auf den Bauch und versucht, den Schiri eines besseren zu belehren. Einmal geht das, aber halt nicht drei vier Mal im Spiel.
Kovac erwartet sicher, dass er da sofort wieder aufspringt und auf seine Defensivposition sprintet.
Und zwar jedesmal.
Was er auch öfter macht: auf dem Weg nach hinten nimmt er Gas weg, wenn er meint, seine Kollegen sind schon rechtzeitig da. Wenn dann aber Tawatha (öfter) oder Willems (Seltener) den Gegner gestellt haben, fehlt ihnen die Absicherung gegen den Rückpass.
Und ja, sowas kann man schon auch lernen, bzw beherzigen
Ansonsten ist Ante aber trotzdem ein belebendes Element und wenn er in jedem Spiel trifft, muss er nur hoffen, dass wir keins wegen seiner Defensivschwächen kassieren. Solange ist für mich alles gut
Hyundaii30 schrieb:
Einige haben immernoch nicht verstanden, das Kovac immer 100% sehen will, immer gewinnen will und das er
dafür bereit ist voran zu gehen. Und dabei schützt er gleichzeitig die Spieler genauso wie er sie selber antreibt.
Und das ist die einzige Möglichkeit, diesesn sch..... Geldkreislauf noch zu unterbrechen.
Kovac macht das schon richtig. Auch dieses bewusste klarmachen, wo wir hingehören, gehört momentan dazu.
Das "momentan" kriegt man auch nicht schnell weg, ausser man wird vollgepumpt mit sagen wir mal 500+ mios. Da reichen keine 100-200, sonst wären auch ganz andere schon weiter (Gladbach, VW, Gazprom...)
Selbst wenn wir es wie Leicester schaffen würden die Liga ein Jahr zu rocken, so müssen wir im Jahr danach wieder neu aufbauen...
Der Unterschied zu früher ist, dass ich Bobic, Hübner und Kovac so einschätze, dass sie die richtigen Entscheidungen treffen, d.h. ich habe keine Angst, dass wir keinen guten Ersatz finden oder dieser Ersatz sich nicht bei uns zurechtfindet. Selbst letzte Saison mit Leihspielern, als wir praktisch anderen das Eigenkapital erhöht haben, ohne selbst großartig davon zu profitieren, lief absolut positiv für uns in Sachen Selbstwerbung!
Bisher geht es steil nach oben was Kaderwert und -qualität angeht. Und das kann von mir aus auch so weiter gehen Aber gegen den Abstieg werden wir jedes Jahr spielen. Man sehe sich mal den BVB, Köln oder Gladbach oder wen auch immer an: Auch die spielen plötzlich gegen den Abstieg, wenn ihnen die Topspieler weggehen.
Es ist ein langer harter Weg und ich bin mir sehr sicher, dass Kovac mit seinem Fleiß, seinen Ansprüchen an Kampf und seinem guten Charakter der Meilenstein einer erfolgreicher Zeit sein wird
Jaroos schrieb:
... ... Aber gegen den Abstieg werden wir jedes Jahr spielen. Man sehe sich mal den BVB, Köln oder Gladbach oder wen auch immer an: Auch die spielen plötzlich gegen den Abstieg, wenn ihnen die Topspieler weggehen. ... ...
Hey, geil, wenn auf Platz Eins in der Tabelle stehen jetzt auch schon als "gegen den Abstieg spielen" gilt, dann lasst uns schnell diese anderen 17 Abstiegsbedrohten hinter uns lassen
1) Das Tor von Rebic war absolut kein Abseits, wieso lässt man das nicht vom Videoschiri entscheiden?
2) Viele entscheidende Zweikämpfe gegen uns gepfiffen.
3) Ganz klare Rote Karte. Und da muss ich Werner widersprechen. Wenn Dortmund danach nur noch zu zehnt ist, machen die keinen so großen Druck mehr. Die haben uns nach dieser Szene nochmal ordentlich hintenreingedrückt. Stell dir mal vor wir hätten uns dabei noch ein Tor eingefangen?
Was mich auch gewundert hat ist, dass das in der Sportschau alles überhaupt nicht gezeigt wurde...