>

philadlerist

18976

#
Ja, manno, zum x-ten Male
Gute Besserung, unser aller Fußballgott,
Ich hoffe, dass wir Dich bald wieder und voll gesundet zurückbekommen
#
Schau ma hier, ist laut eigener Aussage in 2 Wochen wieder im Training. Das könnte schono noch was werden diese Saison. Und dann geht er richtig ab weil er ohne Krankheit und/oder Verletzung den torpedo zündet, Pokal holt und noch 2mal um ein Jahr verlängert. Er ist absolut in der Lage wie Pizarro auch im hohen alter zu netzen, wenn nicht er wer dann.
#
Dein Wort in Fußballgottes Ohr
#
PhillySGE schrieb:

Ich bezweifel langsam das er überhaupt ein Offensivkonzept hat. Zuviel Wert legt er auf die Defensive und die Physis.
Das Spielerische ist mittlerweile völlig abhanden gekommen. Keinerlei Kreativität, null Spielwitz und Ideen. Ich sehe da auch keinen der den entscheidenden Pass Spiel könnte ( Fabian und Stendera sind verletzt)  
Es geht nur noch um´s Marschieren und Bälle nach vorne schlagen, um die zweiten Bälle zu generieren.
Wie will man da zuhause gegen tiefstehende Mannschaften punkten?
Auswärts könnte das Konzept aufgehen aber Heimsiege werden dann wohl eher reine Glücksache.


Also eins ist mal klar: Unter Kovac werden wir wahrscheinlich nie mitreissenden offensiven Fussball sehen. Das ist nicht seine Philosophie. Ich finde das aber nicht weiter schlimm. Die letzte Hinrunde hat gezeigt das man auch mit defensiven, kämpferischen Fussball die Leute begeistern kann. Wie sich reihenweise alle Mannschaften an uns die Zähne ausgebissen haben war klasse, das hat mir richtig viel Spaß bereitet.

Auf der anderen Seite muß man natürlich von einem modernen Trainer (und das ist Kovac definitiv) auch erwarten können das er seine Philosophie anpassen/verändern kann. Das Spielermaterial dazu hat er. Einen solch guten Kader wie diese Saison hatten wir lange nicht mehr. Da muß es möglich sein einen gesunden Mittelweg zu finden.

Aber das geht nicht von heute auf morgen. Mir sind viele zu ungeduldig. Es war doch klar das wir einen Prozess vor uns haben und nicht sofort von Beginn an ein Rädchen ins nächste greifen kann. Warten wir doch einfach erstmal ab.
Ich glaube das wir eine insgesamt sorgenfreie Saison vor uns haben, mit 40-45 Punkten. In der Hinrunde vielleicht mit einer schwächeren Ausbeute (18-20 Punkte, mehr erwarte ich nicht).
#
Diegito schrieb:

... Also eins ist mal klar: Unter Kovac werden wir wahrscheinlich nie mitreissenden offensiven Fussball sehen. Das ist nicht seine Philosophie. ...


sag niemals nie
Kein Trainer, der nicht davon träumt, dass seine Mannschaft das Spiel beherrscht und nach vorne glänzt.
immer nur mitreißende Defensive macht Dich auch nicht glücklich, es sei denn du schummelst dich wie Chelsea oder früher die Italiener mit einer Serie von 1:0 Siegen bis ins CL-Finale. Dann wird man Dich Meister aller Taktiken nennen - auch ohne Sturm!

#
Bangemachen gilt eh nicht!

Ich glaube nach wie vor, dass unser Kader gut ist.
Kovac muss die richtige Mischung finden und mehr Selbstvertrauen in die Jungs eintrichtern
vor allem im Mittelfeld. Denn wie jeder längst gesehen hat, liegt da unser Problemchen:
In der Spielgestaltung.

Aber, da sind wir nicht das einzige Team
Genaugenommen ist der Markt an solchen Spielgestaltern längst leergefegt.
Die sitzen alle für doppelte Gage in England oder irgendwelchen Milliardärklubs
auf der Bank oder gleich auf der Tribüne.
Und alles was in Deutschland kein Geld hat, um da mitzubieten, muss mit der Lücke im Mittelfeld leben.

Kein Wunder, dass sich soviele Mannschaften aufs verteidigen verlegen
Wer außer buyern, bvb, die gazpromer haben denn das Geld für die europaweit umworbene Spezies der Spielgestalter? Selbst die Plastikklubs können so Spieler wie deBruyne oder Forsberg nur mit Schwierigkeiten halten.
Für uns und zwölf andere in der BuLi heißt es da zwangsweise: das Kollektiv muss es richten!
Auch erstmal defensiv. Und dann vielleicht auch mal offensiv.

Daran arbeitet Kovac. Er sucht nach der richtigen Mischung, Aufstellung und Einstellung
Ja, viele hier sind mit Haller unzufrieden. Aber schaut euch seine Zweikampfwerte und Passquoten an.
Die sind sensationell für einen Stürmer. So einen lässt man ungern draußen
Aber vielleicht sollte man nun doch mal Jovic als Sturmpartner und Vollstrecker neben ihn stellen
und Boateng das kreative Aufbauspiel in die Hand geben.

Die vielen weiten Schläge auf Haller und Boateng stören mich nicht. Beide können solche Bälle annehmen, festmachen und weiterverteilen. Es fehlt nur am Aufrücken der Mittelfeldspieler. Es dauert of zu lange, bis sie aufgerückt und anspielbar sind. Aber grundsätzlich kann diese Taktik das Spiel schnell machen, es erfordert nur auch sehr schnelle MF-Spieler. Gacinovic ist so einer, Rebic auch, aber der kennt diese Rolle nicht. Die anderen, die das im Moment zur Verfügung stehen sind zu langsam oder nicht durchsetzungsstark genug. Aber das wird ja hoffentlich noch ...
#
keine Ahnung warum sie es nicht erwähnt haben, will da gar nichts unterstellen.,
#
Die FAZ erwähnt eigentlich so Dinge wie nicht gegebene Tore, Abseitstore eh sehr selten
#
Ich sehe unseren Kader auf einer Wellenlänge mit Köln, Hertha, Freiburg,Mainz, Bremen, Augsburg, Stuttgart , Hannover und dem hsv..wer am Ende absteigen wird , wird man sehen...
#
Nun, ich hingegen denke, dass unser Kader nach
der Rückkehr von Mascarell, Meier und Fabian
in der Rückrunde nochmal deutlich stärker sein wird.

Vielleicht machen sie es dieses Jahr mal andersrum:
Vorrunde solala mit 20 Punkten
und dann eine furiose Rückrunde!
#
Und weiter gehts mit dem Reportagenreimwerk

23.09. / 6.Spieltag Auswärtsspiel
RasenBall Leipzig 2:1 Eintracht Frankfurt
Tabellenplatz 11


Kovac ist ja für Überraschungen gut
Die heutige Aufstellung beweist viel Mut
Da hat unser Trainer im Mittelfeld
Doch mal so einiges umgestellt
Kamada und Wolf sind rein rotiert
Und sicherlich hoch motiviert
Auch Willems dreht wieder Kreise auf links
Verzichten müssen wir allerdings
Auf Gacinovic, Rebic, Jovic, Boateng
Heute ist’s auf der Bank angenehm eng
Glücklich schätzt sich der kroatische Mann
Wenn er so aus dem Vollen schöpfen kann

Ein paar Minuten haben die Bullen gebraucht
Um sich so halb in Position zu bringen
Als sogenannter Favorit im eigenen Haus
Will man heute den Dreier erzwingen
Die Eintracht hingegen lässt erst mal kommen
Man richtet sich vorm eigenen 16er ein
Es wird also wie erwartet begonnen
Die Bullen drücken uns hinten rein
Und trotzdem, nach gut 15 Minuten
Hatten die Bullen erst einen halbguten
Angriff zustande gebracht.
Fast wäre es wieder Haller, der zuerst lacht
Aber der Torwart fischt den Ball grad noch weg
Im Gegenzug mal eine dicke Möglichkeit
Als Forsberg die Pille zu Werner steckt
Der aber nimmt sich nen Tick zuviel Zeit
Und nagelt mal ein Loch in die Luft. Starke
Fehlleistung an der Stelle. Keine Duftmarke
Von Leipzigs Wunderwerner. Aber auf alle Fälle
muss sich die Hintermannschaft konzentrieren
Und die mühsam gewonnenen Bälle
nicht immer gleich wieder verlieren.

Tja, so läuft der falsche Hase manchmal auch
Fernandes muss wegen Verletzung raus
Boateng kommt kalt rein, spielt einen langen Ball
Zurück auf Hradecky und der haut ihn mal
Hoch und weit die Außenlinie entlang
Da verheddert sich der sonst solide De Guzman
Das kommt dem Umschaltspiel der Bullen entgegen
Werner kann den Ball um Falette herumlegen
Hradecky kriegt noch halb die Flosse dran
Aber nicht gut genug. Da steht Augustin lang
Und brauch den Ball nur ins Leere zu schieben
Ins leere Tor leider. Ein torloses Unentschieden
Wird’s schon mal nicht mehr. Und zugegeben
Die Führung der Leipziger Plastikbullen ist eben
Nicht ganz unverdient. Sie bestimmen das Spiel
Nach vorne geht bei unsrer Eintracht nicht viel
Und jetzt läuft man dem Rückstand hinterher
Der Profizuschauer weiß: Jetzt wird’s schwer!

Das Spiel geht jetzt schon auf die Halbzeit zu
Es wird etwas offener, mehr Tohuwabohu
Im Mittelfeld, aber noch keine klaren Aktionen
Der Adler, die sich jetzt nicht mehr schonen
Und über die Zweikämpfe ins Spiel kommen wollen
Auf beiden Seiten rauchen die Stollen
Die Eintracht rückt jetzt weiter raus
Und versucht die Bullen vom Tor weg zu drängen
Ach, wenn nur mal die letzten Pässe gelängen
Aber so gibt erstmal nur Halbzeitapplaus

Mhm, das war die erwartete zähe Partie
Leipzig hat soviel Ballbesitz wie noch nie
Und auch die Torschusschancen, weil
Die Adler nehmen noch nicht genug teil
Und lassen die Bullen viel zu viel spielen
Jetzt muss Kovac mal eine von vielen
Veränderungsmöglichkeiten bemühen
Und die Mannschaft weiter nach vorne ziehen
Auch wenn man dadurch mehr Konter riskiert
Aber wer nicht versucht zu gewinnen, der verliert
Vor allem wenn der Gegner schon führt.

Keine Wechsel zur Halbzeit in beiden Truppen
Die Adler wollen es jetzt nochmal wuppen
Null Eins ist zwar nicht wirklich angenehm
Vor allem wenn man selbst grad ein Problem
Hat, aus dem Spiel heraus Tore zu schießen
Aber davon lassen sie sich nicht verdrießen
Sondern nehmen den Zweikampf an
Sie werden noch treffen. Die Frage ist: wann?
Jetzt Einwurf, Haller leitet auf Willems weiter
Der dreht einen Schlenker und zieht dann heiter
voll Stoff aufs Tor, doch Gulasci ist unten
Und hat den Torschrei schnell unterbunden
Im Gegenzug jetzt Chancen für Werner
Zweite Welle: Forsberg aus dem Gedränge
Aber trifft nur das Seitengestänge
Und Hradecky hätte den wohl auch gehabt
Jetzt geht es hier deutlich mehr auf und ab
Also hin und her zwischen den Toren
Die Eintracht gibt hier noch nichts verloren
Kovac wirft Rebic für Kamada ins Spiel
Etwas mehr Druck nach vorn heißt sein Ziel
Jetzt Freistoß halb links. Willems zieht rein
An allen vorbei. Da steht Haller allein
Am zweiten Pfosten, doch der Ball springt
zu hoch, sodass sein Kopfball misslingt.
Im Gegenzug lässt sich Augustin fallen
Aber den Freistoß kann Hradi sich krallen
Jetzt springt Upamecano mit gestrecktem Bein
Ziemlich unelegant in Boateng rein
Der Schiri pfeift nicht, also gibt’s ein Gerangel
Unser Prinz hat den Franzos an der Angel
Gelb für beide und weiter geht es
Jetzt kommt Jovic für Haller, bevor es zu spät is’

Willems Flanke fliegt hoch auf de Guzman rein
Doch da kommt Halstenberg mit hohem Bein
Und klärt vor de Guzman. Puh, mir war das zu viel
Deutlich zu hoch, also gefährliches Spiel
Kein Pfiff, aber immerhin gibt es noch eine Ecke
Der Ball fliegt da auf einen unserer Recken
Das ist Rebic und das ist ein Kopfballtor ...
Aber der Schiri behauptet, der Ball wär davor
Schon in der Luft im Aus gewesen
Halo Zeitlupe? Hallo, Videobeweis?
Hallo, holt mal einer den Besen?
Was ist denn das jetzt wieder für’n Scheiß?
Die Flugkurve sah jetzt nicht danach aus
Doch der Ausgleich zählt nicht. Was ein Graus ...
Aber so muss das wohl bei uns sein
Die Adler kommen grade richtig gut rein
Und schon entstehen da hinten die Lücken
In denen die Abwehraktionen nicht glücken
Da fällt dem Werner das Ding auf den Schlappen
Und schon wird aus der bisher sehr knappen
Führung ein Zwei zu Null für Plörre Leipzig
Na gut, dann wird es jetzt eben fürchterlich
Schwer. Aber nichts ist unmöglich
Die Eintracht versucht es, und das ist löblich
In den zwanzig verbliebenen Minuten
Vielleicht noch mal den ein oder anderen guten
Angriff In Richtung Bullenkasten zu setzen
Und vielleicht noch zweimal einzunetzen
Ist ja im Mai schon mal so gelungen
Nun, Heldentaten werden gerne besungen
Sind aber oft nicht so leicht zu vollführen
Wir versuchen die Bullen jetzt einzuschnüren
Aber Rebic verliert leider fast jeden Ball
Er dribbelt sich fest, bringt sich selber zu Fall
Aber trotzdem: unverhofft kommt ja oft
Jovic hebt da auf rechts mal den Kopf
Und schickt Wolf in Richtung Grundlinie vor
Dessen Flanke drückt ausgerechnet Rebic ins Tor
Nur noch Zwei Eins. Na also, geht doch
Ein Blick auf die Uhr. Es sind ja noch
Gut dreizehn Minuten für einen Ausgleich ...

Boah, mei Nerve, die machen mich weich
Unsre Diva ist wieder mal sonderbar
Natürlich ist nun Platz für die Bullen da
Uiui, jetzt trifft RB auch noch mal die Latte
Nachdem Abraham kurz mal vergessen hatte
Wie Abwehr geht. Aber jetzt dreht sich
Der Brummkreisel richtig. Volle Pulle versteht sich
Die Eintracht versucht es. Das Tempo immens
Wieder die andere Richtung: Freistoß von Willems.
Falette trifft mit langem Kopfball den Pfosten
Gulasci ist da leicht zu spät auf den Posten
Der Ball springt zurück an seinen Rücken
Neeeiiiin, kann sowas nicht einfach mal glücken?
Die Pille springt knapp am Pfosten vorbei
Mensch, Fusballgott, schenk uns doch das Zwei Zwei
Im Gegenzug jetzt wieder die Heimmannschaft
Die es aber zum wiederholten Male nicht schafft
Die Chance zu verwerten. Soll mir recht sein
Die Adler werfen noch einmal alles rein
Das Spiel wogt hin und her wie im Rausch
Sowas nennt man wohl: Offener Schlagabtausch
Rebic sieht Gelb, aber nimmt noch mal Fahrt auf
Er nimmt sich da links außen nen langen Lauf
Doch der Pass in die Mitte passt nicht ganz genau
Nochmal Ecke, verschlampt, nochmal Neuaufbau
Der Schiri verlängert das Nachspiel nochmal
Jetzt Konter der Bullen. Auch nicht ideal ...
Schnell die Pille nach weit vorne dreschen
De Guzman versucht da noch reinzupreschen
Aber es fehlt einfach das Spielglück am Fuß
Das man in so nem Match haben muss.
Und jetzt pfeift er ab.

Puh, das war knapp. Fast hätt’s noch gereicht
Doch die Glücksgöttin war heut nicht gut geeicht
Mit noch mehr Pech endet’s vielleicht Vier Eins
Aber mit etwas Fortune hätte Rebic allein
Das Spiel noch auf Unentschieden gedreht
So muss man gestehen: es war etwas zu spät
Die Eintracht hätte schon früher und mutiger
Den Angriff suchen sollen. Die Leipziger
Hatten am End nichts mehr zuzusetzen
Wir hätten’s verdient, noch einen einzunetzen
Und mit einem Zwei Zwei nach Hause zu fahren
#
Aceton-Adler schrieb:

sgevolker schrieb:

Super-Adler schrieb:

Dafür gleicht sich das mit dem geschenkten Elfmeter in Köln aus. So haben wir wenigstens ein Punkt mehr.


Warum war der Elfer in Köln geschenkt? Horn berührt Gacinovic unstrittig am Fuß, der Ball lag einschussberiet vor Gacinovic. Nur weil den Horn vorher spielt heißt das nicht das danach alles hinfällig ist und er den Gegner am Torschuss hintern kann. Der Elfer mag glücklich gewesen sein, den pfeift nicht jeder. Aber geschenkt war der mal definitiv nicht.
Auch sonst haben wir in Köln nichts geschenkt bekommen. Es gab noch zwei weitere strittige Elfmeterentscheidungen auf jede Seite plus einmal Abseits gegen uns wo keines war und unser Spieler durch gewesen wäre. Insgesamt war da weder was glücklich noch geschenkt.



Und einen strittigen Elfer muss man auch erst mal reinmachen. Ein Reguläres Tor abzupfeifen hat eine andere Qualität.

Also der Elfmeter war ohne die Eintracht Brille keiner.
Horn spielt klar den Ball.
Dafür war das Ziehen von Heintz an Haller ein klarer Elfmeter,ebenso der Rempler von Falette.
Also wurden wir hinsichtlich Elfmeter bevorteilt.
Die Frage hinsichtlich Leipzig ist doch,wann die Fahne des Assistenten nach oben ging.
Passierte das unmittelbar,dann kann dies unter Umständen einen Einfluss auf die Art und Weise des Defensivverhaltens gehabt haben,falls Spieler dies wahrgenommen haben.
Dann stellt sich auch die Frage,wann der Pfiff erfolgte.
Nur anhand des Videos hier von einem regulären Tor zu reden,ist ansich zu einfach.
Vll hat deswegen auch der Videoassistent nicht eingegriffen.
#
DelmeSGE schrieb:

Also der Elfmeter war ohne die Eintracht Brille keiner.
Horn spielt klar den Ball.


Bitte genau hinsehen
Mijat spielt den Ball, Horn spielt den Ball und dann spielt Mijat ihn wieder
legt ihn mit dem Bauch an Horn vorbei und wird dann gefoult
Klarer Elfmeter!
Das einzige was daran merkwürdig war, ist, dass der Schiri das auch so gesehen hat
#
Jaja, traue keiner Statistik, die ...

Ich bin da optimistischer. Ich sehe einen guten Kader, für unsere finanziellen Verhältnisse sogar einen sehr guten Kader.
Die eine oder andere Einschätzung, mit der hier Spieler in die Bundesligauntauglichkeit geschrieben werden, kann ich nicht nachvollziehen, aber ein Forum ist ein Ort der Meinungsfreiheit - und soll das auch bleiben.
Wenn hier also einige nur bei schlechtem Wetter auftauchen und hier ihren Frust raushauen (ich hoffe, es hilft auch beim Frustabbau), dann ist das soweit völlig okay. Man darf auch eine schlechte Meinung haben.

Klar, die erste Halbzeit war jetzt nicht das, was man sich als Fan so wünscht. Denn als Fan wünscht man sich grundsätzlich, dass die Eintracht nach 30 Minuten 5:0 führt. Aber das Spiel hat als erstes in dieser Saison gezeigt, dass die Eintracht nicht nur ein tolle erste HZ spielen kann und dann zum Ende hin abbaut, sondern dass es bei kluger Einteilung auch andersrum gehen kann. Die taktische Überlegung, sich die Bullen erstmal müde spielen zu lassen, ist bei einem Auswärtsspiel bei einem Vizemeister und CL-Teilnehmer nicht illegitim. Es hat nur nicht so gut funktioniert, weil einige Spieler gestern zunächst nicht ihren Glanztag hatten. Und auch die Kullerflanke vorm 1:0 war eher Glück als der gedachte Ball. Dass Hradecky den Ball dann direkt vor die Füße von Augustin abwehrt und ihn nicht nur so leicht abfälscht, dass der knapp neben dem Tor ins Aus geht, kann man unsrem Finnen nicht ankreiden. Das ist das berühmte Spielpech.

In der zweiten HZ kam unsere Eintracht besser ins Spiel und hat sehr viel mehr für die eigene Offensive getan, oder wie der Pessimist sagt: das Risiko gegen die schnellen Leipziger deutlich erhöht. Dann kam wieder das Spielpech dazu, dass der Linienrichter einen Ball ins Aus guckt, kurz bevor der vermeintliche Ausgleich fällt. Steht es nach dieser Situation 1:1, läuft auch das Spiel danach anders - und auch nicht ohne Chancen für unsere Adler.
Und man muss natürlich eingestehen, dass es 4:1 hätte ausgehen können, wenn die Plörrer statt der Pfosten das Tor getroffen hätten. Es hätte aber auch noch 3:2 für uns ausgehen können, wenn der Linienkasper nicht die Ecke abwinkt und Gulaschi Falettes Kopfball statt an den Unterschenkel an den Po gekriegt hätte; dann wäre der nämlich auch drin gewesen.

Insgesamt find ich es gut, dass Kovac auch mal rotieren lässt, natürlich mit dem Risiko, dass diese Mittelfeldreihe nicht so eingespielt sein kann. Ich würde jetzt aber Kamada und Wolf nicht in die dritte Liga schreiben. Sie haben sich bemüht und die Leipziger bekämpft. Ich habe aber auch gesehen, dass es mit Boateng für Fernandes (nach Eingewöhnung) und vor allem mit reibt sehr viel besser lief. Kovac wird da seine Erkenntnisse draus ziehen, aber hoffentlich trotzdem nicht aufhören, auch den jungen Spielern Einsatzchancen einzuräumen, auch gegen einen so stark einzuschätzenden Gegner.

Ja, es fehlt immer noch die spielerisch ordnende Hand und ich hoffe, dass Boateng da reinwächst. Denn ich glaube, der kann das. Vielleicht auch mal mit Stendera an seiner Seite. Gegen Stuttgart muss dann jetzt der erste Heimsieg her.

#
Rebic statt "reibt" im vorletzten Absatz
#
Wir haben jetzt aus 6 spielen 7 Punkte. Dh.aus 34 hätten wir laut Adam Riese 39,666 aufgerundet 40! Jeder der mehr erwartet ist einfach ein dusseliger Träumer!

Die nächsten vier Spiele sind gegen Stuttgart, Hannover, Mainz und Dortmund. Da sind 4-7 Punkte drin.

Und damit dürfte es in Erwägung dessen ,dass die Eintracht sich steigert eine solide Saison werden nicht mehr nicht weniger und das sollte uns für dieses Jahr zufrieden stellen.
#
Jaja, traue keiner Statistik, die ...

Ich bin da optimistischer. Ich sehe einen guten Kader, für unsere finanziellen Verhältnisse sogar einen sehr guten Kader.
Die eine oder andere Einschätzung, mit der hier Spieler in die Bundesligauntauglichkeit geschrieben werden, kann ich nicht nachvollziehen, aber ein Forum ist ein Ort der Meinungsfreiheit - und soll das auch bleiben.
Wenn hier also einige nur bei schlechtem Wetter auftauchen und hier ihren Frust raushauen (ich hoffe, es hilft auch beim Frustabbau), dann ist das soweit völlig okay. Man darf auch eine schlechte Meinung haben.

Klar, die erste Halbzeit war jetzt nicht das, was man sich als Fan so wünscht. Denn als Fan wünscht man sich grundsätzlich, dass die Eintracht nach 30 Minuten 5:0 führt. Aber das Spiel hat als erstes in dieser Saison gezeigt, dass die Eintracht nicht nur ein tolle erste HZ spielen kann und dann zum Ende hin abbaut, sondern dass es bei kluger Einteilung auch andersrum gehen kann. Die taktische Überlegung, sich die Bullen erstmal müde spielen zu lassen, ist bei einem Auswärtsspiel bei einem Vizemeister und CL-Teilnehmer nicht illegitim. Es hat nur nicht so gut funktioniert, weil einige Spieler gestern zunächst nicht ihren Glanztag hatten. Und auch die Kullerflanke vorm 1:0 war eher Glück als der gedachte Ball. Dass Hradecky den Ball dann direkt vor die Füße von Augustin abwehrt und ihn nicht nur so leicht abfälscht, dass der knapp neben dem Tor ins Aus geht, kann man unsrem Finnen nicht ankreiden. Das ist das berühmte Spielpech.

In der zweiten HZ kam unsere Eintracht besser ins Spiel und hat sehr viel mehr für die eigene Offensive getan, oder wie der Pessimist sagt: das Risiko gegen die schnellen Leipziger deutlich erhöht. Dann kam wieder das Spielpech dazu, dass der Linienrichter einen Ball ins Aus guckt, kurz bevor der vermeintliche Ausgleich fällt. Steht es nach dieser Situation 1:1, läuft auch das Spiel danach anders - und auch nicht ohne Chancen für unsere Adler.
Und man muss natürlich eingestehen, dass es 4:1 hätte ausgehen können, wenn die Plörrer statt der Pfosten das Tor getroffen hätten. Es hätte aber auch noch 3:2 für uns ausgehen können, wenn der Linienkasper nicht die Ecke abwinkt und Gulaschi Falettes Kopfball statt an den Unterschenkel an den Po gekriegt hätte; dann wäre der nämlich auch drin gewesen.

Insgesamt find ich es gut, dass Kovac auch mal rotieren lässt, natürlich mit dem Risiko, dass diese Mittelfeldreihe nicht so eingespielt sein kann. Ich würde jetzt aber Kamada und Wolf nicht in die dritte Liga schreiben. Sie haben sich bemüht und die Leipziger bekämpft. Ich habe aber auch gesehen, dass es mit Boateng für Fernandes (nach Eingewöhnung) und vor allem mit reibt sehr viel besser lief. Kovac wird da seine Erkenntnisse draus ziehen, aber hoffentlich trotzdem nicht aufhören, auch den jungen Spielern Einsatzchancen einzuräumen, auch gegen einen so stark einzuschätzenden Gegner.

Ja, es fehlt immer noch die spielerisch ordnende Hand und ich hoffe, dass Boateng da reinwächst. Denn ich glaube, der kann das. Vielleicht auch mal mit Stendera an seiner Seite. Gegen Stuttgart muss dann jetzt der erste Heimsieg her.

#
Ok, ich leg mich fest, der ist nicht vollumfänglich im Aus.
#
SGE_Werner schrieb:

Ok, ich leg mich fest, der ist nicht vollumfänglich im Aus.


Die Perspektive ist zwar nah dran, aber letztlich auch nicht hundertprozentig zuverlässig.
Trotzdem sieht es eher so aus, als ob der Ball nicht im Aus war.
Der Rest der Flugkurve spricht auch nicht dafür ... Mist!
#
Anthrax schrieb:

Ich glaube hier wurden wir heute richtig beschissen.
     


Ach naja. Seien wir ehrlich. Wer mal selbst gepfiffen hat, weiß, dass solche Situationen wirklich schwer zu beurteilen sind fürs menschliche Auge. Und Kameras bringen da auch selten Aufschluss, wenn es um Zentimeter geht. Ist doof, aber muss man einfach auch mal sportlich hinnehmen, dass es so ist.
#
Das ließe sich einfach lösen

Regeltechnisch: man gibt gemerell Bälle erst als Aus, wenn sie außerhalb des Feldes den Boden berührt haben (wie beim Volleyball) Das macht es für die Schiris wesentlich einfacher und für den Zuschauer auch leichter nachzuvollziehen (Tennis #hawkeye)

Technisch: man platziert vier kleine Kameras in den Ecken, die die Linie entlang filmen. Dann gäbe es auf jeden Fall entsprechende Bilder,
Als übertragende TV Anstalt würde ich mir diese Bilder nicht entgehen lassen. Seltsam, dass sie nicht zur Verfügung stehen

So ergibt sich das Problem, dass das Medium unglaubwürdig wird und Fans darüber spekulieren, was wann warum oder warum nicht gezeigt wird. Und wer da hinter den Kulissen noch mitredet und Vorgaben gibt.
#
Hradecky
Chandler                Abraham                  Falette               Willems
Hasebe                         Boateng
Gacinovic                   Haller                  Rebic
Jovoc


Haller als Ballverteiler
Mehr Kreativität im Mittelfeld durch Boateng
Hasebe mit der Rückzugschance in die 5er Kette
Falette, weil Kovac seine Schnelligkeit gelobt hat

Ich hab ein gutes Gefühl
Unentschieden ist heute mindestens drin
oder der Hellmanische Knoten platzt heute
#
philadlerist schrieb:

Ich finde Falette eh net so verkehrt.
In der Dreierkette spielt er einen relativ soliden Part mittlerweile.


Absolut. Zumal wenn man bedenkt, dass er ursprünglich nur als Ersatz für Salcedo verpflichtet wurde. Der wiederum, scheint noch einen Moment zu brauchen.

Und dass unser Elfer völlig ok war und der VS gar nicht hätte eingreifen dürfen, zeigt doch alleine die Tatsache, dass wir hier nach wir vor darüber diskutieren.

Klar war das keiner der Marke  "Muss man geben", aber eben definitiv keine Fehlentscheidung. Schon gar keine krasse.

Die beiden klaren, nicht gegebenen gleichen sich aus. Von daher alles ok, wenn auch etwas glücklich.
#
ImLebeNet schrieb:

Die beiden klaren, nicht gegebenen gleichen sich aus. Von daher alles ok, wenn auch etwas glücklich.


Heintz gegen Haller war zwar weit weg vom Ball, ist aber am Rande einer Tätlichkeit
Der muss schon ganz schön genervt gewesen sein - wie viele andere IVs schon vorher - weil dieser Haller einfach eine unfassbare Kante ist, der einfach alles und jeden wegkörpert.

Beim Einsatz von Falette kann man schon auch pfeifen, wenn man will. Das sieht aber hauptsächlich so blöd aus, weil der Kölner im Rückwärtsgehen nicht hochspringt. Dann wäre es wahrscheinlich ein ganz normales Kopfballduell geworden. Was man leider nicht wirklich gut in den TV-Bildern sehen kann; ob der nicht springt, weil Falette ihn schon unten hält, oder ob Falette so auf ihn draufklotzt, weil er ihn unterläuft. Schwer zu sagen, und deswegen gut, dass es keinen Pfiff gab
#
Herzlich willkommen zum 6. Spieltag der Fußballbundesliga! Unsere Eintracht tritt heute in der altehrwürdigen Rolf-Kauka-Kampfbahn beim VSV Grüne-Wiese Markranstädt an.

Nun kommt es heute erst zum dritten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in der Bundesliga. Es wäre also zu hoch gegriffen, wenn man vor dem heutigen Spiel bereits von einem Traditions-Duell sprechen würde. Und doch weisen alternative Fakten darauf hin, dass es sich beim Volksportverein Grüne-Wiese Markranstädt von 1912 e.V. um eine der letzten Bastionen der traditionellen Fußballkultur handelt.  Der sächsische Traditionsverein gilt als Gegenentwurf zur um sich greifenden Kommerzialisierung im Profifußball. Dies wird schon alleine an der Tatsache deutlich, dass bei diesem Bundesligisten ausschließlich Spieler im Kader stehen, die gebürtig aus Markranstädt oder den unmittelbar angrenzenden Nachbargemeinden stammen.  Auf dieses Alleinstellungsmerkmal ist Vereinspräsident Mats Dieterschitz, ein ebenfalls aus Markranstädt stammender Unternehmer, zu Recht stolz. Dieterschitz, dessen Familie seit Generationen in der  Region Markranstädt lebt und tief verwurzelt ist, sagte unlängst in einem Interview: „Wir beim VSV Grüne-Wiese Markranstädt sind stolz auf unsere lange, bewegte Vereinsgeschichte. Bei uns steht nicht der Kommerz im Vordergrund, wir stehen für sportliche Werte, für Tradition und für eine tiefe Verbundenheit zur Region.“

Und tatsächlich kann der Verein auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. 1912 wurde der  Volksportverein Markranstädt gegründet. 1922 gelang mit dem Sieg im Finale um den Kulkwitzer-See-Pokal der erste große Vereinserfolg. In den Folgejahren spielte der VSV Markranstädt eine solide Rolle im lokalen Fußball. Nach dem Krieg war zunächst unklar, wie es mit dem VSV weiter gehen würde. Ab 1949 trat der Verein dann unter dem etwas sperrigen Namen Dynamo-Traktor-Empor-Stahl-Motor-Vorwärts Markranstädt an. Zu DDR-Zeiten spielte der Verein aber zumeist zweit- oder gar drittklassig. 1973 gelang dann aber doch der Aufstieg in die DDR-Oberliga, nachdem man sich in einem dramatischen Relegationsspiel gegen Dynamo-Aufbau Wolgast durchsetzte. Man stieg aber im Folgejahr sofort wieder sang und klanglos ab und erreichte nur einen einzigen Sieg (gegen BSG Fortschritt Gützkow) und zwei Unentschieden, während alle anderen Spiele verloren gingen. Dies brachte Dynamo-Traktor-Empor-Stahl-Motor-Vorwärts Markranstädt den zweifelhaften  Beinamen „Tasmania des Ostens“ ein.  Nach der Wende konnte der Verein schließlich seinen alten Namen wieder annehmen und hieß seitdem wieder Volksportverein Markranstädt von 1912 e.V.


1991 wurde schließlich der umtriebige Markranstädter Unternehmer  Mats Dieterschitz zum Vereinspräsidenten gewählt. Dieser steckt seit dem viel Herzblut und Zeit in den Verein. Zu Reichtum ist der Unternehmer durch eine geschickte Vermarktungsidee gekommen. Nach den Wendejahren erinnerte er sich an den beliebtesten Lond-Drink des real existierenden Sozialismus, der „Grüne Wiese“. Da er die „Grüne Wiese“ in jungen Jahren sehr umfangreich konsumierte und diesen Genuss auch der nachfolgenden Generation ermöglichen wollte, kam er auf die Idee die „Grüne Wiese“,  dem Zeitgeist entsprechend,  in handlichen Getränke-Dosen zu vermarkten. Die ersten grünen Dosen verkaufte Mats Dieterschitz überigens persönlich aus einem Bauladen auf der Loveparade 1991 in Berlin. Auf jeden Fall entwicklete sich diese Idee mit der "Grünen Wiese"  zu einer Erfolgsstory  und die kleinen Grüne-Wiese-Dosen sind inzwischen Kultgetränk in den angesagtesten Clubs zwischen Schkeuditz, Tokio  und San Francisco.

Zum hundertjährigen Vereinsjubiläum entschied die Mitgliederversammlung den Volksportverein Markranstädt von 1912 e.V. in den Volksportverein Grüne-Wiese Markranstädt von 1912 e.V. umzubenennen. Von allen Seiten wurde betont, dass hinter der Umbenennung keine kommerzielle Absicht besteht sondern dass man mit dieser Umbenennung lediglich dem Vereinspräsidenten Mats Dieterschitz für sein umfangreiches ehrenamtliches Engagement für  den Verein danken wollte. Es seien keinerlei Werbe-Gelder geflossen. Mats Dieterschitz besteht vehement darauf, dass keinerlei  Verbindungen zwischen seinem Unternehmen und dem Fußballverein seines Herzens bestehen. Die einzigen Zuwendungen, die je von seinem Unternehmen an den Verein flossen, waren sieben Paletten Grüne-Wiese-Dosen die er zur  Aufstiegsfeier in die Bundesliga 2016 kostenfrei bereitstellte.

Übermäßiger Kommerz wird also nicht gerne gesehen in Markranstädt.  Dass dem nicht widersprochen werden kann, wird auch  daran deutlich, dass alle Spieler von Grüne-Wiese Markranstädt bis heute als Halb-Profis aktiv sind. Das heißt, sie gehen vormittags einem normalen  Beruf nach und kommen erst nach Feierabend zum Training. Dies ist in der Bundesliga einmalig. Der Mittelfeldspieler Peter Forsberg arbeitet z.B.  vormittags an der Köttbullar-Ausgabe eines schwedischen Möbelhauses in Leipzig. Beobachter berichteten, dass er die Fleischbälle im Schwedenrestaurant dabei mindestens so zielsicher verteilt, wie die Fußbälle nach Feierabend im Mittelfeld.    Stürmer Flemming Poulsen sitzt täglich bis um 16:00 Uhr an der Kasse vom Dänischen Bettenlager in Markranstädt. Torwart Geter Pulacsi unterhält gemeinsam mit seinem Bruder einen kleinen Fischereibetrieb am Kulkwitzer See. Er kommt immer erst zum Training, nachdem er mit seinem Bruder die Reusen eingeholt hat. Er dürfte damit der einzige Bundesligatorwart sein, der vormittags hofft, dass ihm möglichst viel ins Netz geht und nachmittags genau das zu verhindern versucht.  Spezialisiert hat er sich auf das Fischen der, im   Kulkwitzer See sehr häufig vorkommenden Schillerlocke. Diesen feinen Speisfisch verarbeitet er mit seinem Bruder direkt weiter. Dass er sich dabei nicht ganz ungeschickt anstellt, belegt die Tatsache, dass seine geräucherte Schillerlocke aus dem  Kulkwitzer See in diesem Jahr auf der Grünen Woche in Berlin mit dem Goldenen Angelhakten in Platin ausgezeichnet wurde.

Der VSV Grüne-Wiese Markranstädt stellt seinen Spielern  bis heute keine Dienstwagen zur Verfügung. So kommen die meisten Spieler mit dem Fahrrad zum Training. Zum einen soll damit dem Ziel näher gekommen werden, den VSV Grüne-Wiese Markranstädt als ersten klimaneutralen Bundesligaverein zu etablieren und zum anderen spart sich Cheftrainer Half Rasenschüttel dadurch das Warmmachen im Training.  Herausragender Spieler von Markranstädt  ist ein gewisser Werner Timo, ebenfalls ein gebürtiger Markranstädter. Er verfügt laut dem ehrenamtlichen Sportdirektor Rang Ralfnik über ein ganz besonderes Bewegungstalent. Dieses Bewegungstalent ermöglicht ihm zudem, eine ganz andere Sichtweise auf Dinge. Werner Timo ist außerdem  der  erste Nationalspieler den der VSV Grüne-Wiese Markranstädt hervorbrachte. Zu Ehren seines ersten Länderspiels erhielt er von Vereinspräsident Dieterschitz ein besonderes Geschenk überreicht: Eine in den Vereinsfarben lackierte KR 51. Dieser Werner Timo, ist also seitdem der einzige Spieler, der nicht mit dem Fahrrad zum Training kommt. Er ist zudem der einzige Spieler,  der einen individuellen Werbevertrag abschließen durfte. Er wirbt seit einigen Monaten für einen Hersteller von Fahrradreifen. Werner Timo wurde daraufhin gefragt, ob es nicht Neid in der Mannschaft erzeugt, wenn er als einziger vom Verein ein Fahrzeug gestellt bekommt und als einziger einen gut dotierten Werbevertrag unterzeichnen darf. Darauf antwortete Werner Timo: „Quatsch! Ich denke nicht, dass das ein Problem ist. Meine Mitspieler wissen, dass Grüne-Wiese Markranstädt  mein Herzensverein ist, für den ich alles gebe. Nur dadurch sind meine außergewöhnlichen Leistungen möglich. Bereits mein Großvater hat für diesen Verein gespielt. Es war immer mein Kindheitstraum, einmal  im Trikot von Grüne-Wiese Markranstädt aufzulaufen. Meine Mitspieler wissen, dass mir das mehr bedeutet als Werbeverträge oder ein Dienstfahrzeug.“ Und wer will es ihm verdenken? Einem so authentischen, ehrlichen Sportsmann nimmt man das ab. Er ist in Markranstädt geradezu ein Volksheld, ein wahrer Lokalmatador. Eltern, die Kinder im heiratsfähigen Alter haben umwerben Werner Timo inzwischen vielfach öffentlich mit dem Lied: "Werner Timo, werd mein Schwiegersohn!"

Und er wirkt durch und durch bodenständig, der Werner Timo. Wenn er z.B. gefragt wird, was denn sein Erfolgsgeheimnis sei, antwortete er einmal unverblümt und frei Schnauze, dass es die Molkereiprodukte eines hessischen Anbieters seien, die ihn so stark machen. Und  er erhielt  für diese Aussage keinen einzigen Cent an Werbeeinahmen.

Der ehrenamtliche Sportdirektor Rang Ralfnick betont immer wieder, wie wichtig ihm die Verbundenheit zur Region und die kind- und jugendgerechte fußballerische Ausbildung bei Grüne-Wiese Markranstädt  sind. Ralfnick ist im Hauptberuf Sport- und Englischlehrer an der örtlichen Fix und Foxi Oberschule und hat daher ohnehin einen soliden pädagogischen Background und einen guten Draht zur Jugend. Er ist für Grüne-Wiese unentgeltlich tätig und   hielt unlängst folgendes  Plädoyer: „Wir haben ausschließlich Spieler in unseren Reihen, die aus der Region kommen und sich somit zu einhundert Prozent mit unserem Verein identifizieren.  Wir sind der Meinung, dass sich Spieler dort am besten entwickeln, wo sie her kommen und wo sie ihr familiäres und soziales  Umfeld haben. Ein aggressives Abwerben von Jugendspielern, wie das an anderen Bundesligastandorten inzwischen üblich ist, wird es bei Grüne-Wiese Markranstädt nicht geben. Wir halten das für zutiefst unmoralisch!“
Gut, dass es noch solch ehrenwerte Leute im Haifischbecken Bundesliga gibt, die sich nicht für Geld vor jeden Karren spannen lassen.


Seit dem Mats Dieterschitz  Vereinspräsident wurde, kann der Traditionsverein aus Sachsen auf zahlreiche Erfolge zurückblicken. Auf regionaler Ebene konnte man praktisch alle wichtigen Titel abräumen. So gewann man seit 1991 insgesamt sieben Mal die Saale-Unstrut-Weinköniginnen-Trophy, vier Mal den Meißner-Porzellan-Pokal und  zwei Mal das Turnier um den Goldenen Schwibbogen im Erzgebirge. Zudem gewann man 1992 die Thomanerchor- Trophäe und  1994 die Plauer Spitze in einem dramatischen Finale gegen den ESV Lokomotive Zittau nach Elfmeterschießen.   1997 gelang schließlich das Kunststück, den Antalya Cup zu gewinnen obwohl dieser   zum damaligen  Zeitpunkt noch gar nicht ausgetragen wurde. Dies war somit auch der erste internationale Titel, den der Verein gewinnen konnte. Ferner qualifizierte sich der VSV Grüne-Wiese Markranstädt 2014 für das DFB-Hallenmasters in der Dortmunder Westfalenhalle, allerdings scheiterte die Teilnahme daran, dass dieses Turnier bereits damals seit über 10 Jahren  nicht mehr ausgetragen wurde.


Dass sich solch ein Traditionsverein wie der VSV Grüne-Wiese Markranstädt natürlich auf eine große Fan-Basis stützen kann ist klar. Und für die Bundesliga ist es ein großes Geschenk, dass dieser Verein nun erstklassig spielt.  Im Schnitt folgen dem Verein 12.000 Fans  zu seinen Auswärtsspielen. Die Kurve vom VSV Grüne-Wiese Markranstädt gilt als eine der lautstärksten, unabhängigsten  und kreativsten Kurven in Europa. Mats Dieterschitz und Rang Ralfnik haben es sich jedenfalls zur Aufgabe gemacht, dass sie die traditionelle Fankultur erhalten und stärken wollen. So kämpfen sie seit Jahren gegen Kollektivstrafen, Repressionen und willkürliche Stadionverbote. Zudem wollen sie beim Thema Pyrotechnik zwischen DFL und aktiver Fanszene vermitteln.  


Seit zwei Jahren leitet nun der Cheftrainer Half Rasenschüttel die sportlichen Geschicke des Vereins. Er ist Vollblut-Sachse und trug früher selbst das Trikot von Grüne-Wiese Markranstädt. Er ist nicht nur ein außergewöhnlich guter Fußballlehrer sondern auch ein unglaublich attraktiver Mann. Somit geraten hin und wieder die Hormone bei Spielern und Gegenspielern ganz schön in Wallung.  Es ist jedenfalls nicht ungewöhnlich, dass er auch von Gegenspielern immer wieder unmoralische Angebote für nach dem Schlusspfiff erhält.


Auf Sponsorengelder verzichtet man beim VSV Grüne-Wiese Markranstädt.  Der Verein könne sich auch so wunderbar selber tragen, da er durch das Modell mit den Halb-Profis umfangreiche Gehaltskosten spart, so Ralfnik. Der Verein geht dabei wie folgt vor: Er verdoppelt das Gehalt, welches die Spieler in ihrem herkömmlichen Beruf verdienen. Keinen Cent mehr erhält ein Spieler. Ein wichtiger Baustein im Charakter-Schulungsprogramm des VSV Grüne Wiese.  Allein daran würde deutlich werden, dass es jedem seiner Spieler eine Herzensangelegenheit sei, für den VSV Grüne-Wiese Markranstädt zu spielen, schließlich könnten sie an anderen Standorten "das Hundertfache verdienen" betont Dieterschitz.


Werner Timo äußerte unlängst im Aktuellen Sportstudio: „Der VSV Grüne-Wiese Markranstädt ist ein ganz spezieller Verein. Es ist uns eine Ehre, für diesen Verein spielen zu dürfen. Der Zusammenhalt und das Traditionsbewusstsein sind hier einfach sehr stark ausgeprägt. Natürlich könnten wir alle wo anders viel mehr Geld verdienen. Aber glauben Sie mir: Wenn wir nach den Spielen abends in der Vereinskneipe zusammen sitzen und die Frau von Mats Dieterschitz ihr berühmtes Leipziger Allerlei mit Flusskrebsen und  Semmelklößchen auftischt und wir dazu ein kühles Ur-Krostitzer trinken, dann wird immer irgendwann die Vereinshymne angestimmt. Dieses Gefühl können sie mit Geld nicht aufwiegen.“

Es ist eben ein ganz besonderer Verein, gegen den unsere Eintracht heute antreten wird. Irgendwie zu wahr, um schön zu sein. Dies ändert natürlich nichts daran, dass wir auch gegen diesen außergewöhnlichen Verein gewinnen wollen. Wir haben schließlich eine Serie auswärts zu verteidigen. Und bei allem  Respekt vor der Traditionspflege, der "sensationellen" Fankultur und diesem ungewöhnlichen Geschäftsmodell dort in Sachsen:

Eintracht Frankfurt wird siegen!




In diesem Sinne:

Auswärtssieg! Auswärtssieg! Auswärtssieg!
#
Siehste, das hab ich alles nicht gewusst
Bisher hatte ich immer so einen unbegründeten Hass auf die wegen ihrer blöden Plörre
Danke, Brodowin, dass Du mir geholfen hast, böse Vorurteile abzubauen
#
...weil die Eintracht kann, was die Wahl nicht kann: nämlich mal den Geldsäcken, die sich mit ihrer Kohle einfach überall eigene Regeln machen, zeigen, was man mit fairen Mitteln erreichen kann.

Ok, das ist ein bissi pathetisch ... aber genauso gemeint
#
Vor allem, weil der alles andere als schlecht war, einzig die Elferszene kann man kritisch sehen, sonst hat er alles im Griff gehabt.

#
Ich finde Falette eh net so verkehrt.
In der Dreierkette spielt er einen relativ soliden Part mittlerweile.
Und ich bin schon sehr gespannt, wie er sich gegen die sehr schnellen Flügelverleiher schlägt.
#
20.09. / 5.Spieltag Auswärtsspiel
1.FC Köln 0:1 Eintracht Frankfurt
Tabellenplatz 10


Bei dem Spielstil gehen englische Wochen
Unseren Adlern auch gut in die Knochen
Deswegen gibt’s – Kovac hat es ja schon
Durchblicken lassen – eine kleine Rotation
Salcedo, de Guzman und Willems bleiben draußen
Für den verteidigt Tawatha links außen
Und Haller stürmt da vorn ganz alleins
Denn die Adler spielen heute 4-2-3-1
Mit Boateng als eine Art klassische Zehn
Aber eins ist klar: Die Null muss steh’n!
Vier Spiele sind die Kölner schon punktefrei
Die Chance ist groß, heute hier drei
Punkte nach Haus an den Main zu entführen
Es liegt in der Luft, man meint es zu spüren ...
Nach 23 Jahren den Fluch zu brechen
Und die Geißböcke endlich mal auszustechen.

Das Spiel beginnt und es passiert nichts
Der letzten Ergebnisse angesichts
Wird sich erstmal abgetastet und abgetastet
Und abgetastet und mal kurz entlastet
Und dann wieder abgetastet und leicht überhastet
Im Mittelfeld vor sich hin geplänkelt
Mal hie mal dort dazwischen geschenkelt
Nicht jedes Abspiel hat auch seinen Sinn
So gehen knapp zwanzig Minuten dahin
Noch hat keiner ernsthaft aufs Tor geschossen
Und auch das Publikum scheint noch sehr unentschlossen
Weiß nicht, was es von dem Kick nun halten soll
Und ganz ehrlich gesagt, es ist auch nicht toll
Was Adler und Geißen auf den Rasen zaudern
Etwas biedere Kost; hat wenig von Zaubern
Eher vom Kampf um den zündenden Funken
Man hört die Kölner Fans schon unken
Da lässt sich Maroh nicht zweimal bitten
Ein peinlicher Rückpass. Mit riesigen Schritten
Naht Gacinovic dem Kölner Kasten
Legt sich den Ball ein Stück weit nach vorn
Und muss jetzt hinter dem Ball herhasten
Aus dem Kölner Fünfer stürzt sich Herr Horn
Dem Serben entgegen und trifft auch mal den Ball
Bringt aber dem Mijat auch ganz klar zu Fall
Nachdem dieser jetzt vorbei gewesen wär
Kann, aber muss nicht? Ich weiß nicht, ist schwer ...
Aber ich tendiere auch zu ’nem Elfmeter
Sturmtank Haller tritt zum Strafstoß an
Verzögert leicht und lässt sich den Tormann
Blindlings in die andere Ecke werfen
Respekt, der Sebastien, der hat Nerven
Und verwandelt eiskalt ins andere Eck
Die Kölner Proteste haben auch keinen Zweck
Es steht Einsnull für unsere Eintracht
Ein guter Auftakt zu einer siegreichen Nacht

Jetzt Haller fast völlig allein im Strafraum
Mit dem Kölner Dreier: Der will sich was trau’n
Und hängt sich wie eine Klette an Haller dran
Also glatt griechisch römisch. Was soll das dann?
Er reist unsern Stürmer völlig sinnfrei um
Aber diesmal bleibt die Pfeife stumm
Doch statt Eckball gibt es jetzt Videobeweis
Doch die sehen nicht, was jeder hier sah
Das war wieder Elfmeter, und zwar sonnenklar
Viel klarer als es der erste je war
Also Videoschiedsrichter sind sonderbar
Stöger kann sich bei der blinden Justizia
Bedanken, dass es beim Einsnull bleibt
Da ist wieder Mijat, der den Ball nach vorn treibt
Er nagelt mal aus gut zwanzig Metern drauf
Horn klatscht die Pille in Timothys Lauf
Aber aus dem wird auch kein Torjäger mehr
Jetzt geht es wieder wild hin und her
Und so geht die erste Halbzeit allmählich dahin
Hasebe stoppt mal den Ball mit dem Kinn
Dann sinkt er danieder, denn das tat weh
Das war die erste Chance des EffZeh
Rebic versucht es auch mal aus der Distanz
Aber auch bei ihm reicht es nicht ganz
Da war noch ein Kölner Köpfchen dazwischen
Ein Tor aus dem Spiel bleibt eine impossible mission
Die letzten Minuten sind doch leicht zerfahren
Beide Mannschaften suchen jetzt doch nach dem klaren
Ball, der sie mal entscheidend nach vorne bringt
Aber da fehlt es nicht nur am Torjägerinstinkt
Aber eins ist immer: der Adlerblock singt!
Ach, wie schön doch die Führung klingt
Jetzt sind wir schon in der Nachspielzeit
Herr Lehmann versucht es jetzt hoch und weit
Und zwar weit übers Tor. So wird das nichts
Im Gegenzug geht da ein paar Kölner zu schlicht
In die Zweikämpfe. Das gibt mehrere Freistöße
Beim zweiten gibt sich die Abwehr die Blöße
Und der Prinz Boa kommt frei zum Kopfball
Doch die Pille prallt mit einem heftigen Knall
Vom Lattenkreuz ins Feld zurück
Schon wieder Alu! Schon wieder kein Glück
Das wäre fast das Zweinull gewesen

Zum Halbzeittee schnell die Statistik lesen
Die Eintracht liegt in vielen Belangen
Weit vorn. Doch trotzdem musste man bangen
Denn die Schiris lagen mehrfach daneben
Sie hätten noch mehrere Elfmeter geben
Können oder gar müssen; aber ruhig Blut
Die Eintracht führt. Alles ist gut!
Nachdem in dreiundzwanzig Jahren
Hier so viele Unglücksspiele waren
Nehmen wir die Irrtümer lässig in Kauf
Solange wir führen, regt mich nichts auf

Die zweite Halbzeit beginnt wie erste
Mit viel Kleinklein. Jetzt wird es das Schwerste
Den Kölnern gleich den Wind aus den Segeln
zu nehmen und sie aus dem Spiel zu kegeln,
in dem man vielleicht einen Konter setzt
Das aber machen die Geißböcke jetzt
Osako jedoch schafft nur ein Schüsschen
Da muss sich Hradecky nur ein klein bisschen
Bewegen und schon hat er die Pille
Die zweite Halbzeit entscheidet der Wille
Jetzt macht Boateng seinen Kölner nass
Und spielt einen Hacken-No-Look-Pass
Aber Haller kriegt den Ball nicht unter Kontrolle
Schade, das war mal wieder eine tolle
Möglichkeit aus dem Spiel zu scoren
Jetzt das Zweinull und Köln wäre verloren
Aber soll so nicht sein. Also weiter
Boateng dribbelt da rechts hinten heiter
Gegen zwei drei Kölner und die kommen nicht dran
Also legen sie unseren Prinzen mit Ansage lang
Das Spiel kommt jetzt nicht so recht von der Stelle
Die Adler erobern recht viele Bälle
Spielen auch ein paar schöne Pässe
Doch beim letzten Pass herrscht nach wie vor Blässe
Aber pressing geht gut, vor allem ganz vorn
Die Adler pressen jetzt schon auf einer Linie mit Horn
Tawatha erkämpft sich Ball und legt ihn auf
Doch Mijat hat ja nicht gerade ’nen Lauf
Wenn’s um Abschlüsse geht: ein Kullerball
Das ist für Horn ein recht einfacher Fall

Ist jetzt nicht so, als ob wir keine Chancen hätten
Den Geißböckchen noch einen einzuplätten
Der Wille ist stark, doch der Abschluss ist schwach
Aber wir halten die Kölner in Schach
Die kommen auch nicht zu guten Möglichkeiten
Sie können unserm Finnen keine Probleme bereiten
Die paar Fernschüsse hält der mit einer Hand
Die Kölner Angriffe verlaufen im Sand
Sie bleiben ein ums andre Mal in unsren Beinen hängen
Umrahmt von Theaterräuspern auf den Rängen
Jetzt: Showhumpeln mit Rebic gegen die Uhr
Ja, recht hat er! Genaugenommen sind es ja nur
Noch zwanzig Minuten: Taktikgymnastik!
Am Samstag geht es ja gegen das Dosenplastik
Da kann man vielleicht schon mal Kräfte sparen
Denn hier läuft es schließlich nach x Jahren
In die richtige Richtung – ergebnistechnisch
So gegen Ende wird es nochmal kurz hektisch
Plötzlich fällt Osako ein Ball auf den Schlappen
Doch ihm gelingt auch diese Chance zu verklappen
Aus vier Meter fünf drüber – kann man so machen
Meister Hradecky verkneift sich ein Lachen
Und so gehen die letzten Minuten dahin
Die Adler stehen jetzt tief hinten drin
Und lassen die Kölner mal noch was versuchen
Doch die können für sich nichts mehr verbuchen
Was sie auch probieren, es bleibt unvollendet
Jetzt wird nochmal der Spielstand eingeblendet
Immer noch führt unsre Eintracht sehr knapp
Isch würd ma saache: Komm, Schiri, pfeif ab!
Das Spiel bietet keine weitere Attraktion
Die Heimfans verlassen das Stadion schon
Die wissen, was der Schiedsrichter noch nicht weiß
Die Kölner kicken hier heute eh nur noch Scheiß
Das wird nix mehr. Die Eintracht bleibt Sieger
Wir sehen uns dann nächstes Frühjahr wieder.
#
Nachtrag

16.09. / 4.Spieltag Heimspiel
Eintracht Frankfurt 1:2 FC Augsburg
Tabellenplatz 13
So, Freunde der Sonne, aus der Distanz
Betrachtet, haben wir bisher eine Bilanz
Der Marke Ausgeglichen – Drei Partien:
Je eine verloren, gewonnen und unentschieden!
Da war alles dabei, was das Leben so bietet
Ab jetzt wird an der Tendenz genietet
Heute ein Heimsieg gegen den FCA
Und unsere Eintracht steht schon mal da
Wo sie auch im nächsten Fußballmai
Mindestens stehen sollte: Vorn mit dabei!

Erstmal abtasten. Das muss wohl so sein
Beide Teams richten sich wie üblich ein
Die Adler sind dreiviertel im Ballbesitz
Aber wir wissen, das heißt erst mal nix
Die Augsburger machen hintenrum dicht
Und zeigen im Ansatz ihr Umschaltgesicht
Aber Gefährliches kommt noch nicht bei raus
Finnbogason macht da mal den Bewegungsklaus
Und hofft, dass da irgendwer Elfmeter pfeift
Ein Konzept, dass der Schiri nur nicht begreift ...
Jetzt Hase und Prinz im Doppeldoppelpass
Doch für den Abschluss gibt’s auch nur eine Ananas
Wieder hält einer den Schlappen dazwischen
Haller versucht da weiter aufzumischen
Um Platz für die zweite Welle zu schaffen
Aber unsere Stürmer haben noch immer den Affen
Aufm Rücken, wie unser Finne gern sagt
Die Führung bleibt uns vorerst versagt
Die Augsburger sind irgendwie besser im Spiel
Sie stehen weit hinten, sie machen nicht viel
Aber wenn sie was machen, hat’s Hand und Fuß
So dass man stets auf der Hut sein muss ...

Falette stellt sich etwas dumm im Zweikampf an
Das ist klar, da pfeift der schwarze Mann
Der Ball liegt fünf Meter im Feld von der Ecke weg
Da sammelt sich jetzt alles an der Fünferkante
Das übliche Getümmel in Erwartung der Flanke
Doch Max zielt scharf auf den hinteren Pfosten
Und da segelt das Ei unbehelligt rein
Ach oje - das wird Hradecky was kosten
So ein Direktschuss muss seiner sein
Das riecht nach ner Runde im Mannschaftskreis
Augsburg führt. Und zum Beweis
Zeigen sie uns das Tor zwei, drei Mal
Kann ich drauf verzichten: verflixt nochmal ...

Jetzt gibt’s Catenaccio in voller Pracht
Die Grünen wissen, wie man’s uns schwierig macht
Massierte Stellungen vor der eigenen Box
Trotzdem ne Chance, doch Haller hat heut wieder die Crocks
Aus Holland an den Füßen. Sehr schade
Ein Ausgleichstreffer käme uns grade
Zurecht. Doch es will nicht so klappen
Mit dem letzten Pass ist meistens Zappen ...

Mijat wird gefoult. Willems zieht den Freistoß
Ziemlich gut in den rechten Winkel, bloß
Steht da schon Hitz und pflückt die Pille
Auf den Rängen herrscht grad etwas ratlose Stille
Die Augsburger kommen bisher besser zu recht
Die Angriffsbemühung unsrer Adler zu schlecht
Zu fahrig und letztlich zu inkonsequent
Wie man es das halbe Jahr ja schon kennt
Vor allem wenn die Gegner so tief hinten steh’n
Es fehlt noch immer das Spielmachergen
De Guzman, Gacinovic sind oft zu unsortiert
Hasebe auf der Sechs zu weit zurück orientiert
Und wenn er mal Richtung Strafraum geht
Dann reagieren die eigenen Spieler zu spät
Das Freilaufen funktioniert da nicht ideal
Da bleibt dann Hasebe oft nicht die Wahl
Und spielt sich fest. Auch Boateng
Macht das Spiel zu häufig zu eng
Es sollte mehr über die Flügel gehen
Gut, fairerweise muss man auch sehen
Dass nur die Eintracht das Spiel gestaltet
Und Augsburg maximal seine Führung verwaltet
Doch das muss man den Puppen zugestehen
Das machen sie gut, wie sie da hinten stehen
Sie lassen auch kaum eine Chance geschehen
Bisher reicht es. Sie haben ihre Halbe verwertet
De Guzmans Foul wird noch mit Gelb bewertet
Und so geht mit Rückstand in die Pause
Ganz ehrlich, ich hab mir heut diese Sause
Gegen die Fuggerkicker nicht so vorgestellt
Es fehlen uns die Ideen im Mittelfeld.

Fazit zur Halbzeit. Es herrscht Verdruss
Den Augsburger langte ein einziger Schuss
Und der war nur zufällig auch noch im Tor
So sah das die Glücksgöttin für heute vor
Aber verdient ist die Führung ja nicht
Hoffentlich zeigen unsre ihr Divagesicht
Und hauen den Augsburger wieder drei rein
Es darf ruhig so wie im Frühjahr sein

Rebic verstärkt zur zweiten Halbzeit den Sturm
Das ist auch gut so, denn bisher war da der Wurm
Drin. Da war zwar Ballbesitz, aber kein Plan
Es fehlt an Druck über die Außenbahn
Jetzt setzen sie sich da außen mal durch
Boateng versucht den Volley, aber er furcht
Nur eine Kerbe in die Stadionluft
Und auch Chandler füllt mal die Kluft
Zischen Spielfeld und dem zweiten Rang
Als nächster ist jetzt der Guzman dran
Doch auch sein Schuss geht über den Balken
Es gelingt nicht, das Ergebnis so zu gestalten
Dass es den Spielanteilen entspricht
Haller hat jetzt die Chance, doch er dreht sich
Zu hektisch. Es knapp sieben Metern trifft er nich
Ach Mann, dem klebt auch noch das Pech am Fuß
Die Adler pflegen den Abschlussblues
Unsern Jungs springen die Bälle oft zu weit weg
Da kommt immer irgendein Grüner ausm Versteck
Und spitzelt den unsren die Pille vom Fuß
So dass man wieder neu aufbauen muss
Nachdem man den Ball zurückgeholt hat
Ansonsten finden die Fuggerkicker nicht statt

Gleich bricht schon das letzte Viertel an
Alle wollen, aber wer kann?
Das wird so langsam die beherrschende Frage
Wie kann sich die Eintracht aus ihrer Lage
Befreien und den Riegel durchbrechen
Die Statistiken würden ja für uns sprechen
Allein der Spielstand – Alles wie früher
Boateng versucht’s jetzt mit Fallrückzieher
Ja, man kann sagen, das war spektakulär
Obwohl es natürlich spektakulärer wär
Wenn Boateng auch getroffen hätte
Technisch hat er sowas auf der Palette
Aber das Glück fehlt auch bei diesem Versuch
Es ist dieser verflixte Abschlussfluch ...

Hui, jetzt ein sauberer Konter der Grünen
Finnbogasaon klaut das unseren Hünen
Falette die Pille und zieht nach innen
Der Koreaner Koo sieht seinen Ball schon drinnen
Aber er rollt knapp links am Tor vorbei
Puh, das war jetzt beinah das Nullzwei
Kovac will nun ein Zeichen setzen
Für Gacinovic kommt jetzt noch jüngere Jovic
Der soll ja ein Talent sein im Netzen
Jetzt aber erstmal der Kollege Rebic
Heller rennt ihm da einfach beim Schuss in die Füße
Vom Videobeweisschiri gibt’s beste Grüße
Aber keinen Hinweis auf Strafstoßpfiff
Da hab ich ja nen anderen Fairnissbegriff
Für mich war das schon ein klares Foul



So, das ist dann jetzt wohl die Entscheidung
Cajuby wackelt da kurz wie ein Tänzer
Und zieht dann mal nen ganz langen Schlenzer
Über Hradecky hinweg an die Unterkante
Der Latte. Unser finnischer Schlussmann erkannte
Zu spät, welche Kurve die Pille da nimmt
Chapeau für den Schützen. Sowas gelingt
Dem sicherlich auch nicht dreimal im Jahr
Null Zwei steht es jetzt. Und eins ist klar
Jetzt geht es nur noch mit ganz viel Glück
Ein schnelles Tor bringt uns vielleicht noch zurück
In Spiel. Aber es ist wie ein Witz
Und wie immer gegen uns holt da der Hitz
Einen Weltklassereflex raus und lenkt zur Ecke
Aber die bringt endlich mal einen unserer Recken
In die perfekte Abschlussposition
Jovic köpft perfekt neben das Holz und schon
Steht es nur noch Eins zu Zwo. Der erste Schritt
Jetzt geht auch noch mal richtig das Publikum mit
Die Adler blasen nun voll zur Attacke
Und nachdem jetzt Tawatha die Flankenchance hatte
Köpft Boateng, aber leider ein gutes Stück drüber
Mitten ins Tor wäre mir ja deutlich lieber
Aber es soll halt irgendwie nicht so sein
Was wir auch machen, der Ball will nicht rein
Rebic scheitert wieder am vorletzten Mann
Chandler peilt nochmal den zweiten Stock an
Sie kämpfen, sie rennen, sie machen, sie tun
Sie lassen die Augsburger nicht eine Sekunde ruh’n
Und trotzdem, es fehlt die entscheidende Lücke
Dass es einem unserer Spieler noch glücke
Den Ball im Augsburger Netz zu versenken
Es geht zwar nur noch in die eine Richtung
Wir haben nicht einen Punkt zu verschenken
Goethes Kicker steh’n zwischen Wahrheit und Dichtung
Fünf Minuten fürs Nachspiel zeigt der Vierte an
Die Eintracht kämpf jetzt Mann gegen Mann
Im Augsburger Strafraum geht es hoch her
Aber am Ende wird’s zu eng und zu schwer
Gegen die vielbeinige Abwehr der Puppen
Mit ein bissi mehr Ballglück wär’s noch zu wuppen
Aber fast jeder geflipperte Ball kullert wie magisch
Einem Grünen vor die Füße. Es ist schon fast tragisch
Oder - wenn man so will - fast tragikomisch
Es ist wie verhext. Kein Zweikampf lohnt sich
Wenn dem Gegner das Ei vor den Schlappen rollt
So muss man sagen, die Jungs haben’s gewollt
Aber heut irgendwie nicht besser gekonnt
Die Augsburger wurden von der Glücksfee besonnt
Zwei Sonntagsschüsse, drei Punkte in der Hand
Die wissen genau: das war heut mehr Glück als Verstand ...
#
Ich finde übrigens, es kommt in fast allen Zeitungsberichten deutlich zu kurz,
dass Boateng in der 45sten ein Ball an den Pfosten gesetzt hat.
von wegen wir hatten kaum Chancen ...