>

philadlerist

18965

#
Aiaiai, des gibbs doch net
#
derronneburger schrieb:

Das ist ohne Alkohol kaum zu ertragen

Um sowie zu ertragen reicht Alkohol bei weitem nicht aus. Da muss man schon Morphinist sein oder so um in den Bereich des erträglichen zu gelangen!
#
FrankenAdler schrieb:  


derronneburger schrieb:
Das ist ohne Alkohol kaum zu ertragen


Um sowie zu ertragen reicht Alkohol bei weitem nicht aus. Da muss man schon Morphinist sein oder so um in den Bereich des erträglichen zu gelangen!

Wie der Kaiser von Östereich (Palfrader) so schön sagt:
Da hilft nur ein Heroineinlauf
#
Gülselam hat sich beim Schiri so unbeliebt gemacht, das er keinen Freistoß mehr kriegt
#
Ahhh sefe, geh doch mal am Torwart vorbei
Du bist einfach kein Roy Makaay, der den Ball immer am Torwart vorbeibringt
#
Das gute an Djakpa ist... Der ist genauso schlecht wie Oczipka, weiß das aber auch und fummelt nicht so dumm rum.
#
Naja, lucky punch soweit
Es sind nur wenige geordnete Spielalktionen zu erkennen
hUszti kämpft, aber auf der Position muss er auch mal einen vernünftigen Ball spielen. Ich hoffe, dass da Kittel oder Fabian in der zweiten ihre Chance bekommen
aIgner rutsch oft aus, stimmt, aber er bekommt auch sooft den Ball in den Rücken gespielt, dass er immer im Spurt ne 180 grad Drehung versuchen muss. Da sieht er immer ein bisserl blöd aus, liegt aber nicht an ihm
Stendera tut unserm Spiel gut. reinartz stark verbessert im Vergleich zu letzter Woche, aber noch weit weg vom Quarterbackdsein.
Viererkette bisher kaum gefordert, zum Glück, deswegen auch ohne großen Fehler, mal abgesehen von der Serie von Nebelkerzen, die Freund DJ da regelmäßig in den Nachthimmel bolzt.

Bisher muss man sagen: Einsatz stimmt, Druck auf die 96er stimmt, spieltstand stimmt soweit.
Man muss aber in diesem Fall auch tatsächlich mal zugeben, dass Hannover nullkommanix auf die Kette bringt. Da ist der Hühnerhaufen noch mal ein Stück größer als bei uns. Da ist garnix zu erkennen, was mit Fußball zu tun hätte. In sofern ist das heute wirklch ein Pflichtsieg.

Und zur Abseitsduskussion der verwirrten Skyexperten. Selbst wenn Chamdler zuletzt am Ball war, aus dem lächerlichen Gestocher heraus kann man nie und nimmer von einem gewollten Pass auf Aigner sprechen. Von daher muss da jetzt auch keine Legendenbildung betrieben werden.
#
Sie kämpfen, aber das Passspiel krankt leder wieder an der Heisenbergschen Unschärferelation
Und das geknülle vorm Tor grad war absolut E-Jugendreif,
Und dann haha Brunos 1Euro-Jobber macht ein Tor, das eigentlich garnicht geht - damit dprfte Zieler bei Löw auf Platz 5 gerutscht sein
#
Seltsame Aufstellung
Aber ich seh ja auch nicht das Training
Drücken wir mal alle Daumen die es gibt
#
Wuschelblubb schrieb:

Hübner hat für mich eine signifikante Mitschuld an dem aktuellen Kader. Natürlich hätte auch HB einzelne Spieler ablehnen gekonnt, aber wenn Trainer und Sportdirektor sich einig sind, wäre die Alternative eigentlich die Entlassung von beiden gewesen, wenn man regelmäßig sein Veto als VV einlegen müsste aus sportlichen Gründen.


Von Winter 2012 bis Winter 2014 stehen u.a. folgende Transfers zu Buche:


Lakic, Kadlec, Flum, Schröck, Bakalorz, Rosenthal, Barnetta, Medojevic, Chandler, Piazon, Valdez, Weis, Balayev, Yaffa, Kinsombi, Ignjovski.


Das sind für mich durchaus Spieler, die ich in die Flop Kategorie einstufen würde. Wirklich weiter gebracht haben uns (aus meiner Sicht natürlich) im selben Zeitraum eigentlich nur:


Russ, Joselu (leider nur ein Jahr), Wiedwald, Madlung, Seferovic, Hasebe


Das ist eine katastrophale Billanz, wenn man berücksichtigt, dass im gleichen Zeitraum mit Rode, Jung, Schwegler drei absolute Leistungsträger verlassen haben, dann ist es schon enttäuschend, dass bei uns gefühlt mit der Gieskanne eingekauft wurde. Masse statt Klasse.


Von daher finde ich, dass Hübner trotz noch längerem Vertrag am Saisonende unbedingt auf den Prüfstand muss.

  • Lakic, guter Einstand, dann leider Probleme mit dem Rücken, aber zum Ende der RR hin mit ein paar Toren auch die EL gesichert.
  • Kadlec, Talent was auch von anderen Vereinen gerne geholt worden wäre, noch sogar einige im Sommer. Bei ihm wurde dann auch sehr sehr viel erwartet. Am Ende wohl viel zu viel. Hat sich nicht intregrieren lassen, halt aber auch nicht unbedingt zu erkennen ob jemand der noch nie im Ausland spielte, mit dem Ausland zurecht kommt. Insgesamt ist diese Personalie vom Verein falsch angegangen worden.Man hätte bei ihm halt im Sommer den Schlussstrich ziehen müssen, aber da wurde wohl im Verein noch zuviel Positiv gesehen.
  • Flum: Wo bitte ein Flop? War in der ersten Saison hier auch Leistungsträger. Dann hatte Schaaf aber halt kein Interesse mehr an ihm in diesem, leider normal und kein Einzelfall bei Trainerwechsel. Entsprechend ging es diese Saison ohne große Spielpraxis bei ihm. Dumm dass Veh seinen "Liebling" nicht mehr groß eingesetzt hat. Auch dumm dass er sich dann die Kniescheibe bricht. Ich wünscht jedenfalls er wäre aktuell fit.
  • Schröck: Die kleine schnelle Kampfsau hätte man eher nur aus Fürth holen sollen. Hatte aber auch durchaus gute Einsätze. Insgesamt aber zu wenig.
  • Bakalorz: Ein Transfer der Marke Rode. Wurde dann von Veh nicht beachtet. Ging nach Paderborn, war da dann aber dann Stammspieler, mit etwas Geduld hätte es hier besser laufen können.
  • Rosenthal, kam als Leistungträger von Freiburg. Am Ende ist es sowohl an Veh als auch an Rosenthal gescheitert, zwei Dickköpfe trafen aufeinander.
  • Barnetta: Hätte mehr erwartet, aber so schlecht war er auch nicht. Auf Schalke lief es dann besser.
  • Medojevic: Fehler war hier, er war schon bei Verpflichtung chronisch verletzt, erst seit dieser Saison wirklich ohne Schmerzen. Insgesamt auch eher zu wenig.
  • Chandler: Bundesligaerfahrener RV, der 1Mio€ gekostet hat. Soviel auswahl gibt es in der Kategorie nicht und klar bessere mit BL Erfahrung kosten halt auch klar mehr Geld. Probleme bei ihm, zu oft bei der Nationalmannschaft, was ihn zurückgeworfen hat - wie auch Hasebe, der besser aber damit zurecht kam. Ansonsten, System Schaaf mit nicht vorhandener Abwehr. Grade unter Kovac wäre es interessant, wie es da mit ihm läuft, der steht auf Ordnung, würde vieleicht Timmy helfen.
  • Piazon: kurz um, ein Flop
  • Valdez: Spielte in seinen ersten beiden Spielen sehr gut, dass er sich dann das Kreuzband reißt und danach eigentlich doch mehr Zeit hätte gebraucht, kann man wohl nicht ihm, Schaaf oder Hübner vorwerfen.
  • Weis: Hätte man sich sicher sparen können
  • Balayev: Was will man einer Nr.4 vorwerfen? Kam als Torwarttalent, aber als Talent aus dem Ausland hat man es durchaus bei den Torhütern schwer.
  • Yaffa: War für die U19 vorgesehen. Die eine Geschichte bisher noch nicht aufgeklärt. Und mit dem Alter, naja, Otto Pfister.
  • Kinsombi: Sein Problem, kam für die U23, nur die gab es dann nicht mehr. Hätte man einfach früher verleihen müssen. Scheint in Magdeburg zu überzeugen, sollte er auch in Karlsruhe, dann naja...
  • Ignjovski: In wie fern hat er nicht überzeugt? Kam besser mit dem System Schaaf zurecht, sicher auch weil er es kannte. Kam am Ende halt bisher leider zu wenig auf seiner Wunschposition als 6er zum Einsatz.
Bei den Positiven können man aktuell auch einiges Negative schreiben.
Weitergebracht kann durchaus in der Auslegung schwanken.
Wo ich aber wie gesagt mitgehe ist bei Piazon und Weis.
Medojevic aktuell auch eher negativ.
Interessant wird es ein paar Personalien unter Kovac zu sehen, darunter eben genannten, oder Chandler und Huszti.

Prüfstand am Ende der Saison stimmt aber schon, aber nicht auf eine Person bezogen, sondern allgemein.
#
Wuschelblubb schrieb:
Hübner hat für mich eine signifikante Mitschuld an dem aktuellen Kader. Natürlich hätte auch HB einzelne Spieler ablehnen gekonnt, aber wenn Trainer und Sportdirektor sich einig sind, wäre die Alternative eigentlich die Entlassung von beiden gewesen, wenn man regelmäßig sein Veto als VV einlegen müsste aus sportlichen Gründen.
...
Das ist eine katastrophale Billanz, wenn man berücksichtigt, dass im gleichen Zeitraum mit Rode, Jung, Schwegler drei absolute Leistungsträger verlassen haben, dann ist es schon enttäuschend, dass bei uns gefühlt mit der Gieskanne eingekauft wurde. Masse statt Klasse.


Von daher finde ich, dass Hübner trotz noch längerem Vertrag am Saisonende unbedingt auf den Prüfstand muss.

Manchmal hab ich das Gefühl, das hier Bundesligamanagerspiele und Realität leicht verwechselt werden.
Und auch das mit der großen Glasmurmel, die einem die Zukunft verrät, ist bei Spielern in den Kategorien, in denen Hübner einkaufen kann, doch sehr viel schwieriger als in der Kategorie 20 Millionen plus. Da ist immer das Prinzip Hoffnung dabei, denn nach den wenigen Kontakten, die man mit den Spielern im Vorfeld einer Vertragsverhandlung ist es doch sehr schwer vorauszusagen, wie er sich integrieren wird, in welche Richtung sich seine Leistung entwickelt oder ob er sich nicht beim ersten Training direkt mal nen Knöchelbruch zieht.
Manchmal steckst du zwei in ein Zimmer, und die sind sofort die besten Buddies und ziehen sich gegenseitig hoch. Manchmal können sich Menschen einfach nicht riechen und der Stress macht beide schlechter. All das gilt es im Vorfeld aus wenigen Gesprächen herauszufiltern. Kadlec hat sicher einen guten Eindruck gemacht. Kicken kann er auf jeden Fall. Aber Sprache lernen, vorangehen, sich integrieren schien zumindest hier nicht seine Stärke zu sein.
Man darf auch nicht vergessen, dass man im Vorfeld keine Probezeit mit neuen Spielern hat. Man kann sie nicht mal ein paar Tage mit der Mannschaft zusammen bringen um zu sehen, wie sich der Neue einfügen würde. Es geht eher wie auf dem Viehmarkt zu: an einem Talent reißen und zerren 10 oder 20 Vereine aus halb Europa, Spielervermittler schirmen ihre Schützlinge weitestgehend ab, bevor ein Vertrag nicht unterschriftsreif ist.
Ich denke, dass ist nicht so einfach, wie es sich manche hier vorstellen.

Ich stelle seit dreißig Jahren Teams für verschiedene Produktionen zusammen und viele haben mir bestätigt, dass ich da wohl ein Händchen für habe. Bei mir ist es aber viel leichter, weil ich keine Dreijahresverträge eingehen muss, sondern Mitarbeiter erst in kleinen Projekten anlernen, ausprobieren und beobachten kann, bevor ich sie irgendwann an die großen Spielsachen lasse. Ja, ich kann sogar während eines Projekts jemanden abziehen, den ich für überfordert oder nicht teamfähig empfinde und ihn mittendrin durch einen geeigneteren ersetzen. Ein Korrekturmöglichkeit, die ich zwar erst zwei dreimal in dreißig Jahren benutzen musste, aber ich habe sie zumindest - im Gegensatz zu einem Bundesligamanager. Die Korrekturschritte sind da nur die Transferperioden und jede Korrektur ist mit immensen Ausgaben und wieder neuen, vorher nicht überprüfbaren Risiken verbunden.
Also ich würde mir das unter solchen Bedingungen so nicht zutrauen. Und ich wundere mich hier öfter, mit welchen Selbstvertrauen hier über die beruflichen Qualitäten von Metzgern geurteilt wird, wahrscheinlich ohne auch nur einmal im Leben selber eine Wurst gemacht zu haben.

Im Großen und Ganzen muss man BH zugestehen, dass er im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten Spieler geholt, von denen die meisten es besser können als sie es im letzten halben Jahr auf den Rasen gebracht haben. Und wenn Spieler schlechter spielen als sie erwiesenermaßen könnten, hat das imho eher mit dem Trainer zu tun als mit dem Einkäufer. Denn für das Gefüge und auch für die psychische Balance im Team ist letztlich der Trainer in der Alltagsarbeit zuständig, oder? Aber im Gegensatz zu diesem Herrn Behrenbeck bin ich der Meinung, dass auch der Trainer ein paar Wochen Schonfrist haben sollte, bevor man ihn nach einen Spiel gegen einen deutlich besser stehenden Gegner so unverschämt unter Druck setzt.
#
Ich finde auch, dieser Typ muss jetzt mal liefern. Es wird Zeit
Sitzt da seit Jahren an seiner Schreibmaschine und macht immer wieder dieselben Fehler
Da stimmen die Automatismen nicht, der hat irgendwie vergessen, wie man richtig Artikel schreibt.

Oder halt. Das war gar kein Artikel. Sondern nur ein Kommentar.
Eine Einzelmeinung, die statt als post im Forum irgendwie beim WK gelandet ist.
Das würde einiges erklären.

Wünsche mir aber trotzdem, dass sein Redaktionsvorstand ihm mal beiseite nimmt
und ihm bei einem Glas Rotwein mal erklärt, wie Journalismus früher mal ging.
Dann muss er mal 5 gute Artikel am Stück bringen
Und wenn nicht, möge der Bildbann über ihn hereinbrechen ...
#
Bei der Eintracht hat der 44-Jährige aber vor allem ein Problem erkannt: „Wir haben nicht so viele Laute.“ Sprich Spieler, die lautstark vorangehen. Ihm ist auch bewusst, dass es in den Reihen nicht viele Profis gebe, die 90 Minuten rauf und runter laufen.

richtig

Im Abstiegskampf brauche er sie jedoch, diejenigen, die Charakter zeigen.

richtig

Marco Russ sei als Kapitän gefordert. „Marc Stendera ist stets giftig und Stefan Aigner gibt sowieso immer 100 Prozent“, so Kovac.

richtig

Russ („Die Sechs ist nicht seine Position.“)

richtig

Stendera sieht Kovac, der am liebsten im 4-2-3-1 agieren lassen möchte, als Zehner.

richtig

David Abraham droht [...] die Bank

falsch, den würde ich mal als abräumer vor der abwehr probieren.
#
mickmuck schrieb:

Bei der Eintracht hat der 44-Jährige aber vor allem ein Problem erkannt: „Wir haben nicht so viele Laute.“ Sprich Spieler, die lautstark vorangehen. Ihm ist auch bewusst, dass es in den Reihen nicht viele Profis gebe, die 90 Minuten rauf und runter laufen.


richtig


Im Abstiegskampf brauche er sie jedoch, diejenigen, die Charakter zeigen.


richtig


Marco Russ sei als Kapitän gefordert. „Marc Stendera ist stets giftig und Stefan Aigner gibt sowieso immer 100 Prozent“, so Kovac.


richtig


Russ („Die Sechs ist nicht seine Position.“)


richtig


Stendera sieht Kovac, der am liebsten im 4-2-3-1 agieren lassen möchte, als Zehner.


richtig


David Abraham droht [...] die Bank


falsch, den würde ich mal als abräumer vor der abwehr probieren.

Wenn man denn unbedingt Russ in der IV haben will, weil der immerhin "laut" ist
dann sähe ich Abraham immer noch als besten Staubsauger vor der Abwehr oder wenigstens als LV
denn er ist einfach der schnellste Abwehrspieler und hat uns seit Wochen durch das Ablaufen durchgebrochener Gegenspieler mindestens genauso oft im Spiel gehalten wie Hradecky.
#
Eschbonne schrieb:  


Mainhattener schrieb:  


Brodowin schrieb:  


Diegito schrieb:
Sehr gut finde ich auch das Kovac versucht den einen oder anderen Spieler von der Nati loszueisen, so das er auch ordentliches Spielermaterial zur Verfügung hat.


Häh? Was heißt "den ein oder anderen"?
Haben wir außer Haris noch mehr schweizer Nationalspieler?


Hradecky - Finnland
Lindner - Österreich
Zambrano - Peru
Ayhan - Türkei
Hasebe - Japan
Stendera - U21
Fabian - Mexiko ?
Seferovic - Schweiz
Waldschmidt - U20


Falsch lieber Mainhattener. Nur die schweizer Nationalelf heisst Nati. Und da spielt nur Sefe.

Ich weiß, dass sie in der Schweiz Nati heißt.
Ich komme aber nicht auf die Idee einem deswegen einen Strick daraus zu drehen weil er es mal verallgemeinert.
#
Mainhattener schrieb:

Falsch lieber Mainhattener. Nur die schweizer Nationalelf heisst Nati. Und da spielt nur Sefe.

Meinst Du?
So wie der zurzeit kickt, ist der doch meilenweit weg von der Nati, oder?
#
Also, wenn man mal vergisst, dass man von beiden Vereinen nix hält
das war schon ein geiles Spiel
#
Es waren die schlimmen Auswechslungen des Juve Trainers! Irgendwie war es klar, dass es so kommen musste. Schade ...
#
Ach du je, jetzt stolpern sie da aber ganz schön rum vorm Bayerntor
#
Schade, keine elferschienen mehr

Das war mal wieder richtig geil von Müller
der gibt einfach in Situationen noch auf den besser postierten ab,
wo die meisten Stürmer schon gedanklich beim eigenen Torschuss sind

Und jetzt Platz zum kontern und bumm
Ich muss sagen, darauf hätte ich in der ersten HZ keinen Pfifferling mehr gesetzt
#
was man aber von den Italienern schon gut lernen kann:
wie man sich richtig foulen lässt
Körper reinstellen und beim ersten Kontakt darnierdersinken
Und dann ganz wichtig: nicht der gefoulte Spieler reklamiert,
sondern die 3 - 5 Nächststehenden
so macht man das - also, wenn man es schon so will
#
was schon Spaß macht:
die Schnelligkeit und Wendigkeit von Roman und Costa zu sehen
Die sind wirklich eine Augenweide

Und Ribery, manchmal hat das ja was von Korkmaz, wie er da zu Fuß in drei Leute marschiert
#
Wird ein geiles Elferschienen gegen Buffon und Neuer
#
was schon Spaß macht:
die Schnelligkeit und Wendigkeit von Roman und Costa zu sehen
Die sind wirklich eine Augenweide

Und Ribery, manchmal hat das ja was von Korkmaz, wie er da zu Fuß in drei Leute marschiert
#
ich ahbe eben geschriebne das Bayern eine elender Drecksverein sit und das es mit einem Videobeweis 0-3 gestanden  hätte und der Beitrag wird gesperrt ist das hier die DDR ????
#
grabiforever schrieb:

ich ahbe eben geschriebne das Bayern eine elender Drecksverein sit und das es mit einem Videobeweis 0-3 gestanden  hätte und der Beitrag wird gesperrt ist das hier die DDR ????

du musst das einfach nur mit ausreichend erregungsbedingten, legastnetischen Rechtschreibfehlern schreiben,
dann kommt es durch den Filter
#
Mandzukic beweist seit seiner Einwechslung, warum ihn Pep nicht mehr wollte
#
Shice Bayern, aber auch wenn´s schwerfällt: Geiles Spiel ist es schon.
#
Mittelbucher schrieb:

Shice Bayern, aber auch wenn´s schwerfällt: Geiles Spiel ist es schon.

Hat schon einen gewissen Unterhaltungswert
Erinnert zwar an Powerplay ausm Eishockey. Zehn Turiner in und um eigenen Sechszehner
Und die Bayern Mickymäuse wuseln drumrum

Was ich aber nie gedacht hätte, dass die tatsächlich zwei Kopfballtore machen bei einer durchschnittlichen Mannschaftsgröße von 1,66
Ich hab mich die ganze Zeit schon gefragt, warum die überhaupt flanken gegen die Kanten dahinten
Da besonders werden sich die Italiener nachher noch sich richtig in den Po beißen,
wenn ihnen nicht doch noch das dritte gelingt