
philadlerist
18965
Lewandowski täuscht an ihn den Ball ins Gesicht zu werfen - Rote Karte
Daniel_SGE7 schrieb:Ja, das ist oft das interessanteste bei Spielen gegen Bayern:
Lewandowski täuscht an ihn den Ball ins Gesicht zu werfen - Rote Karte
Zu sehen, wie sich die Schiedsrichter winden bloß nichts eindeutiges gegen die Bayern zu pfeifen.
Aber das hab ich genau so gesehen
philadlerist schrieb:
Ob der wohl mal ne gelbe Karte kriegt
Brüller!
könntest genauso gut fragen, ob Hoeneß deutschlandweites Stadionverbot bekommt, wenn bei Fans manchmal schon Aufkleberkleben dafür reicht
Haliaeetus schrieb:Ja, wird nicht passieren, bis er nicht das Messer rausholtphiladlerist schrieb:
Ob der wohl mal ne gelbe Karte kriegt
Brüller!
könntest genauso gut fragen, ob Hoeneß deutschlandweites Stadionverbot bekommt, wenn bei Fans manchmal schon Aufkleberkleben dafür reicht
Aber andererseits, als Schiedsrichter - man könnte sich legendär machen
fÜnfte Foul von Götze
Ob der wohl mal ne gelbe Karte kriegt
Ob der wohl mal ne gelbe Karte kriegt
philadlerist schrieb:
Ob der wohl mal ne gelbe Karte kriegt
Brüller!
könntest genauso gut fragen, ob Hoeneß deutschlandweites Stadionverbot bekommt, wenn bei Fans manchmal schon Aufkleberkleben dafür reicht
Immerhin, den Treffer hat Otsche jetzt verhindert ..
Sie haben das soweit ganz ordentlich gemacht
Wichtig ist, dass sie jetzt einfach die Ruhe behalten und weiter so verteidigen. In den letzten zehn Minuten kann man nochmal was nach vorne probieren, aber jetzt gilt es erstmal das Torverhältnis zu verteidigen.
Wichtig ist, dass sie jetzt einfach die Ruhe behalten und weiter so verteidigen. In den letzten zehn Minuten kann man nochmal was nach vorne probieren, aber jetzt gilt es erstmal das Torverhältnis zu verteidigen.
Schon das vierte Foul vom heiligen Götze
haustroll schrieb:Wir waren über den Abgrund darüberhinaus.
Da hast du recht. Allerdings ist seine größte Leistung (meiner Meinung nach) die Finanzsanierung des Vereins. Bin mir nicht sicher wo wir heute wären, wenn er damals nicht gekommen hätte. Wir waren damals schon relativ nah am finanziellen Abgrund.
Bruchhagen hat mit Hilfe von Helaba, Stadt und Land und den Freunden der Eintracht eine Art Wunder vollbracht.
Und über die Art der Hilfe gab es auch kritische Stimmen von wegen Bürgschaften und so.
Irgendeinem Windbeutel hätten die Damen und Herren ausm Hintergrund wahrscheinlich eher nicht geholfen.
Deswegen bleibt es ein Fakt der Geschichte: Bruchhagen war der richtige Mann an der richtigen Stelle zur richtigen Zeit. Ich hoffe sie machen ihn zum Ehrenpräsidenten - das hat er sich verdient.
Aber jetzt ist eine andere Zeit und es braucht einen neuen richtigen Mann an genau dieser Stelle ...
Und wenn ich mir da so die kolportierte Kandidatenliste anschaue, dann möchte ich auch, dass lieber der gute Herry noch 3 Jahre weitermacht.
Wird er aber nicht. Und wir bekommen wahrscheinlich den falschen mann an die falsche Stelle zur falschen Zeit ...
philadlerist schrieb:Gut gebrüllt Löwe. Aber wer wäre denn deiner Meinung nach der richtige Mann an der richtigen Stelle zur richtigen Zeit? Ich finde dass das nicht so leicht zu beantworten ist.
Wird er aber nicht. Und wir bekommen wahrscheinlich den falschen mann an die falsche Stelle zur falschen Zeit ...
nicht bruchhagen hat die eintracht "gerettet" sondern volker sparmann mit hilfe des damaligen hessischen ministerpräsidenten roland koch. bruchhagen kam erst zur winterpause als neuer vorstandsvorsitzender und stieg ein halbes jahr später mit dem damaligen trainer willi reimann ab.
Wedge schrieb:HB hat sicher einiges richtig gemacht, aber auch viele Fehler. 2011 zu lange an Skibbe festgehalten, Lewandowski verhindert, Veh durchgesetzt, zu lange an Veh festgehalten. Also da war auch viel Mist dabei und ein wirkliches Konzept ist auch nicht zu erkennen.
Ich hoffe ja immer novch, dass HB nochmal 3 Jahre weiter macht, für mich immer noch das Beste, was uns in den letzten 20 Jahren passiert ist.
Seine beste Tat war das Veto zu Bendtner!
Tja, Lewandowski ist aber sogar bei Union Berlin wegen Stress und Burenout nach noch nicht mal einer Saison zurückgetreten. Was meist Du, wie lange der hier durchgehalten hätte?
Cadred schrieb:Es geht um die Winterneuzugänge, die sind sicher keine 17 Spiele da.Mainhattener schrieb:Uwes Bein schrieb:
Aber was schreibt er denn Neues bzw. welche Schlüsse zieht er? Die neuen Spieler helfen also nicht. Wer hat diese geholt? Veh und Hübner! Helfen sie wirklich nicht? Zumindest spielten sie schon und das teilweise nicht so schlecht!
Mich ärgert dass die Spieler total abgestempelt werden -allgemein gesehen, nicht nur wegen der Aussage wieder -, obwohl Kovac als neuer Trainer grade mal zwei Spiele da ist.
Ben-Hatira, unter Veh eher raus und schon abgestempelt brachte zuletzt die 3 wichtigen Punkte und dies für kleines Geld.
So schnell dreht es sich finde ich, abgerechnet wird zum Schluss und der Schluss ist erst in 7 Spieltagen.
Die Kovacs sind erst zwei Spiel da sicher deshalb gibt es auch keinen Grund sie zu kritisieren. Die Spieler jedoch sind schon länger hier, die meisten zumindest. Und eben jene Spieler haben in den letzten 17 Spielen seit Ausruf des Abstiegskampfes alles getan nur keinen Abstiegskampf gezeigt. Sie sind in der Zeit sogar noch schlechter geworden, das hätte aber auch ein Trainer Veh sehen müssen und entsprechend reagieren. Kovac hat es mit der Rausnahme von z.B. Oczipka genau richtig gemacht, um Fabian der mit sehr gut gefallen hat tut es mir leid er kann ja nichts dafür, dass seine Mitspieler gedanklich nicht schnell genug sind um seine Zuspiele zu verarbeiten. Generell sehe ich es so, dass diese Mannschaft in der Lage sein sollte 3 andere hinter sich zu lassen wenn sie denn an den Spieltagen anständig arbeiten würde und sich wenigstens mal bemüht Torchancen rauszuspielen, statt Alibimäßig den Ball in den eigenen Reihen hin und her zu schaufeln. Wir haben zu viele Spieler die einfach aufgeben wenn der Gegner ein Tor schießt oder es nicht gleich läuft. Das ist wohl eher eine Frage der Mentalität als der fußballerischen Fähigkeiten. Hierauf wurde in der Vergangenheit zu wenig geachtet da man ja lieber angepasste alles ist toll Spieler verpflichten wollte die wissen wie man zu jubeln hat. Dumm nur, dass es mit denen wenig zu jubeln gibt. Die Probleme sind doch schon seit Jahren die Gleichen, solange der Kern dieser Mannschaft um Meier herum zusammen bleibt, wird sich daran nichts ändern, dass sind keine Typen die nach Erfolgen hungern sondern solche die sich mit allem abfinden und arrangieren und dazu sagen mehr war halt nicht drin, wir haben alles gegeben, kann man nichts machen.
Ich sehe den Kader nicht so schlecht, wie er hier seit längerem gemacht wird. Vom einzelnen Leistungsvermögen her ist es sicher ein stärkerer Kader als in vielen anderen Jahren. Es stehen eine Reihe von Mannschaften vor uns, die nominell auch keinen besseren, eher den schlechteren Kader haben. Umso mehr muss man sich wundern, warum so viele Spieler so weit unter Form (gewesen) sind und warum es AV nicht gelungen ist, eine funktionierende Mannschaft aus dem vorhandenen Kader zu machen. Hier keimt schon der Verdacht, dass AV für diese Saison keine gute Entscheidung gewesen ist.
Unsere Abwehrspieler sind guter Buli-Durchschnitt, unsere Stürmer sind auch nicht die schlechtesten und haben noch im Vorjahr doch recht ordentlich getroffen. Vor allem Seferovic und Aigner. Und natürlich der AMFG, wenn er nicht verletzt war. Castaignos hat in Holland auch nicht nur die Eckfahnen abgeschossen. Es liegt also bewiesenermaßen nicht an deren Qualität als Einzelspieler - es sei denn sie haben tatsächlich alles verlernt.
Unser großes Problem ist und bleibt das Mittelfeld, leider. Stendera ist nicht konstant genug, bleibt aber der größte Hoffnungsträger. Alle anderen Mittelfeldspieler sind zu meinem Bedauern total unter Form, egal wie sie heißen. Es fehlt ein Organisator, Reinartz und Hasebe haben da weniger angeboten als Schwegler früher, Russ kommt fürs Organisieren nicht in Frage. Und ein Nachfolger für Rode als schneller Staubsauger und Spielbeschleuniger ist überhaupt nicht in Sicht. Das glaube ich ist AV dann Mitte der Hinrunde auch aufgefallen - und weil er den Defensivmist so verabscheut - hat er weiter an einer Spielweise festgehalten, die mit dem Mittelfeldloch im Kader dann doch nicht geht.
Und hier verstärken sich dann die Zweifel: ein wirklich guter Trainer hätte eine andere Idee entwickelt, die besser zum Kader passt. Und wenn die Catenaccio mit schnellen Kontern heißt oder mit den verhassten weiten Schlägen (wie unter Schaaf recht erfolgreich gespielt), dann muss man da eben umschalten können. Dann gibt's vielleicht etwas Kritik von den Sky-Experten für die Spielweise, aber man hätte vielleicht 10 - 12 Punkte mehr auf dem Konto. Es waren da ja einige Spiele dabei, die man mit einem gut ausgeführten Defensivmist nicht hätte verlieren müssen.
Auch vorgelebte Ironie und ständige Selbstbehauptung der eigenen Erfahrung sind vielleicht nicht die richtigen Ansprachen für eine Truppe junger Fußballer. Da gefällt mir die Art der Kovacs deutlich besser. Sie sind optimistisch, mitreißend, begeisternd in einem Maß, das AV nicht mehr aufbringen konnte oder mochte. Schade, dass der Wechsel nicht früher kam. Ich drücke aus ganzem Herzen die Daumen, dass uns der Klassenerhalt irgendwie vom Schicksal geschenkt wird, vor allem weil ich die Kovacs mit ihrer Mentalität hier länger als Trainer erleben möchte. Ich glaube, wenn die beiden mit Hübner die Besetzungsprobleme im Mittelfeld angehen könnten und der Mannschaft endlich mal eine stabile Struktur geben dürfen, dann sieht es nächstes Jahr wieder besser aus.
Unsere Abwehrspieler sind guter Buli-Durchschnitt, unsere Stürmer sind auch nicht die schlechtesten und haben noch im Vorjahr doch recht ordentlich getroffen. Vor allem Seferovic und Aigner. Und natürlich der AMFG, wenn er nicht verletzt war. Castaignos hat in Holland auch nicht nur die Eckfahnen abgeschossen. Es liegt also bewiesenermaßen nicht an deren Qualität als Einzelspieler - es sei denn sie haben tatsächlich alles verlernt.
Unser großes Problem ist und bleibt das Mittelfeld, leider. Stendera ist nicht konstant genug, bleibt aber der größte Hoffnungsträger. Alle anderen Mittelfeldspieler sind zu meinem Bedauern total unter Form, egal wie sie heißen. Es fehlt ein Organisator, Reinartz und Hasebe haben da weniger angeboten als Schwegler früher, Russ kommt fürs Organisieren nicht in Frage. Und ein Nachfolger für Rode als schneller Staubsauger und Spielbeschleuniger ist überhaupt nicht in Sicht. Das glaube ich ist AV dann Mitte der Hinrunde auch aufgefallen - und weil er den Defensivmist so verabscheut - hat er weiter an einer Spielweise festgehalten, die mit dem Mittelfeldloch im Kader dann doch nicht geht.
Und hier verstärken sich dann die Zweifel: ein wirklich guter Trainer hätte eine andere Idee entwickelt, die besser zum Kader passt. Und wenn die Catenaccio mit schnellen Kontern heißt oder mit den verhassten weiten Schlägen (wie unter Schaaf recht erfolgreich gespielt), dann muss man da eben umschalten können. Dann gibt's vielleicht etwas Kritik von den Sky-Experten für die Spielweise, aber man hätte vielleicht 10 - 12 Punkte mehr auf dem Konto. Es waren da ja einige Spiele dabei, die man mit einem gut ausgeführten Defensivmist nicht hätte verlieren müssen.
Auch vorgelebte Ironie und ständige Selbstbehauptung der eigenen Erfahrung sind vielleicht nicht die richtigen Ansprachen für eine Truppe junger Fußballer. Da gefällt mir die Art der Kovacs deutlich besser. Sie sind optimistisch, mitreißend, begeisternd in einem Maß, das AV nicht mehr aufbringen konnte oder mochte. Schade, dass der Wechsel nicht früher kam. Ich drücke aus ganzem Herzen die Daumen, dass uns der Klassenerhalt irgendwie vom Schicksal geschenkt wird, vor allem weil ich die Kovacs mit ihrer Mentalität hier länger als Trainer erleben möchte. Ich glaube, wenn die beiden mit Hübner die Besetzungsprobleme im Mittelfeld angehen könnten und der Mannschaft endlich mal eine stabile Struktur geben dürfen, dann sieht es nächstes Jahr wieder besser aus.
philadlerist schrieb:Hervorragender Beitrag!
Ich sehe den Kader nicht so schlecht, wie er hier seit längerem gemacht wird. Vom einzelnen Leistungsvermögen her ist es sicher ein stärkerer Kader als in vielen anderen Jahren. Es stehen eine Reihe von Mannschaften vor uns, die nominell auch keinen besseren, eher den schlechteren Kader haben. Umso mehr muss man sich wundern, warum so viele Spieler so weit unter Form (gewesen) sind und warum es AV nicht gelungen ist, eine funktionierende Mannschaft aus dem vorhandenen Kader zu machen. Hier keimt schon der Verdacht, dass AV für diese Saison keine gute Entscheidung gewesen ist.
Unsere Abwehrspieler sind guter Buli-Durchschnitt, unsere Stürmer sind auch nicht die schlechtesten und haben noch im Vorjahr doch recht ordentlich getroffen. Vor allem Seferovic und Aigner. Und natürlich der AMFG, wenn er nicht verletzt war. Castaignos hat in Holland auch nicht nur die Eckfahnen abgeschossen. Es liegt also bewiesenermaßen nicht an deren Qualität als Einzelspieler - es sei denn sie haben tatsächlich alles verlernt.
Unser großes Problem ist und bleibt das Mittelfeld, leider. Stendera ist nicht konstant genug, bleibt aber der größte Hoffnungsträger. Alle anderen Mittelfeldspieler sind zu meinem Bedauern total unter Form, egal wie sie heißen. Es fehlt ein Organisator, Reinartz und Hasebe haben da weniger angeboten als Schwegler früher, Russ kommt fürs Organisieren nicht in Frage. Und ein Nachfolger für Rode als schneller Staubsauger und Spielbeschleuniger ist überhaupt nicht in Sicht. Das glaube ich ist AV dann Mitte der Hinrunde auch aufgefallen - und weil er den Defensivmist so verabscheut - hat er weiter an einer Spielweise festgehalten, die mit dem Mittelfeldloch im Kader dann doch nicht geht.
Und hier verstärken sich dann die Zweifel: ein wirklich guter Trainer hätte eine andere Idee entwickelt, die besser zum Kader passt. Und wenn die Catenaccio mit schnellen Kontern heißt oder mit den verhassten weiten Schlägen (wie unter Schaaf recht erfolgreich gespielt), dann muss man da eben umschalten können. Dann gibt's vielleicht etwas Kritik von den Sky-Experten für die Spielweise, aber man hätte vielleicht 10 - 12 Punkte mehr auf dem Konto. Es waren da ja einige Spiele dabei, die man mit einem gut ausgeführten Defensivmist nicht hätte verlieren müssen.
Auch vorgelebte Ironie und ständige Selbstbehauptung der eigenen Erfahrung sind vielleicht nicht die richtigen Ansprachen für eine Truppe junger Fußballer. Da gefällt mir die Art der Kovacs deutlich besser. Sie sind optimistisch, mitreißend, begeisternd in einem Maß, das AV nicht mehr aufbringen konnte oder mochte. Schade, dass der Wechsel nicht früher kam. Ich drücke aus ganzem Herzen die Daumen, dass uns der Klassenerhalt irgendwie vom Schicksal geschenkt wird, vor allem weil ich die Kovacs mit ihrer Mentalität hier länger als Trainer erleben möchte. Ich glaube, wenn die beiden mit Hübner die Besetzungsprobleme im Mittelfeld angehen könnten und der Mannschaft endlich mal eine stabile Struktur geben dürfen, dann sieht es nächstes Jahr wieder besser aus.
Nach den IST-Eindrücken,dem Restprogramm,der vorhandenen Auswärtsschwäche,der aktuellen Verfassung mancher Offensivkraft,dem Fehlen des laut HB "wichtigsten Spieler für einen Bundesligisten",kann man schon solch eine
Prognose Stand jetzt treffen.
Aber so ist der Fussball,solche Prognosen können schon im nächsten Spiel ad absurdum geführt werden..
Warum soll uns nicht das gelingen,was Mainz gelungen ist?
Prognose Stand jetzt treffen.
Aber so ist der Fussball,solche Prognosen können schon im nächsten Spiel ad absurdum geführt werden..
Warum soll uns nicht das gelingen,was Mainz gelungen ist?
Ich glaube nicht, dass sich die Münchner zuhause gegen uns eine Blöße geben. Sie wollen das Thema Meisterschaft abhaken, damit sie sich auf die CL konzentrieren können. Und da Dortmund noch nicht außer Schlagweite ist, werden sie es mit Schwung angehen. Ich denke, wir werden wieder einen Catenaccio der reinsten Prägung zu sehen bekommen und man kann nur hoffen, dass Hradecky so einen Sahnetag erwischt wie einst Oka beim legendären 33 Torschüsse aber keiner geht rein Spiel vor Jahren.
Was auf so ziemlich alle Mannschaften in München zutrifft: man ist krasser Außenseiter und die Niederlage ist einkalkuliert. Da gelingt es dem einen oder anderen sich locker zu machen und auch mal was Überraschendes zu probieren. Ein ermauertes Unentschieden wird das höchste der Gefühle sein. Und selbst wenn das schmerzhaft aussehen wird und einen schwer an die Albanische Nationalmannschaft der 70er Jahre erinnert, mir wäre es recht. Ich nehme den einen Punkt mit Handkuss.
Um zu gewinnen muss man gegen den FCB zur Zeit in der Lage sein, auf die IV Druck auszuüben, denn deren Not-IV ist zwar läuferisch und kämpferisch top, aber eben doch unerfahren und körperlich unterlegen bei hohen Bällen. Ob wir allerdings so weit nach vorne kommen, dass wir flanken können und auch noch zwei Abnehmer im Zentrum haben, wage ich zu bezweifeln. Der Meenzer Sieg war übrigens, wenn man sich das ganze Spiel anschaut, auch nix anderes als pures Glück und auch eher dem kurzeitigen Unvermögen von Lewandowski und Müller vom Tor zuzuschreiben. Normal hätten die beiden allein an dem Tag 5 Dinger machen müssen.
Strategie kann nur sein - wie eigentlich immer in den letzten Jahren: das Eins - Null der Münchner so lange wie möglich nach hinten rauszuschieben und auch danach den Catenaccio beizubehalten, denn es geht im Abstiegskampf dieses Jahr ganz sicher auch ums Torverhältnis. Also kämpfen und fighten und rennen bis zur letzten Minute.
Was auf so ziemlich alle Mannschaften in München zutrifft: man ist krasser Außenseiter und die Niederlage ist einkalkuliert. Da gelingt es dem einen oder anderen sich locker zu machen und auch mal was Überraschendes zu probieren. Ein ermauertes Unentschieden wird das höchste der Gefühle sein. Und selbst wenn das schmerzhaft aussehen wird und einen schwer an die Albanische Nationalmannschaft der 70er Jahre erinnert, mir wäre es recht. Ich nehme den einen Punkt mit Handkuss.
Um zu gewinnen muss man gegen den FCB zur Zeit in der Lage sein, auf die IV Druck auszuüben, denn deren Not-IV ist zwar läuferisch und kämpferisch top, aber eben doch unerfahren und körperlich unterlegen bei hohen Bällen. Ob wir allerdings so weit nach vorne kommen, dass wir flanken können und auch noch zwei Abnehmer im Zentrum haben, wage ich zu bezweifeln. Der Meenzer Sieg war übrigens, wenn man sich das ganze Spiel anschaut, auch nix anderes als pures Glück und auch eher dem kurzeitigen Unvermögen von Lewandowski und Müller vom Tor zuzuschreiben. Normal hätten die beiden allein an dem Tag 5 Dinger machen müssen.
Strategie kann nur sein - wie eigentlich immer in den letzten Jahren: das Eins - Null der Münchner so lange wie möglich nach hinten rauszuschieben und auch danach den Catenaccio beizubehalten, denn es geht im Abstiegskampf dieses Jahr ganz sicher auch ums Torverhältnis. Also kämpfen und fighten und rennen bis zur letzten Minute.
AllaisBack schrieb:Sehr interessanter Beitrag. Wenn es wirklich stimmt, dass vom Abi abgeraten wird, dann verschlägt es mir die Sprache. Nicht, dass man unbedingt Abi haben muss, aber viele Ausbildungsberufe verlangen mittlerweile auch Abitur. Und ich muss auch mal meine eigene Meinung hinterfragen. Denn ich habe mich auch gerne über RedBull oder Hoffenheim aufgeregt, aber scheinbar dreht es sich nicht nur um das Geld, sondern es sind auch weiche Faktoren, bei denen der Verein mehr machen könnte, ohne gleich mehr Geld zu benötigen. Aber die Eintracht scheint es mal wieder nicht zu machen.
Dies liegt aber nicht nur am finanziellen, sondern ganz schwer wiegt dabei auch der schulische Aspekt.
In der U15 und U16 lässt sich der Fußball mit der schulischen Ausbildung noch recht gut verbinden und Bedarf wenig Zutun vom Verein.
Ab U17/U18 beginnen die Abiturvorbereitungen und diese erfordern erheblich mehr Eigeninitiative und Zeitaufwand von den Schülern und da hört man seit Jahren immerwieder, das da von Seiten des NLZ wenig bis gar keine Unterstützung kommt, mitunter sogar im Gegenteil, es wird in Einzelfällen sogar vom Abi abgeraten.
In Anbetracht dessen, wieviele Jugendspieler tatsächlich nur den Sprung ins Profitum schaffen, ein Unding.
In Hoffenheim oder Wolfsburg wird dies ganz anders gehändelt und die Spieler nicht nur auf dem Platz gefordert und gefördert, sondern eben parallel auch im Schulischen bis hin zur Berufsausbildung.
Darüber gilt es u.a. sich in Frankfurt Gedanken zu machen wenn man seine Talente am Main halten möchte.
Wenn ich mir aber, mit Verlaub, Herrn Schur oder Herrn Kraaz anschaue, bin ich mir nicht sicher, ob sie wirklich durchblicken, wie das Schulsystem momentan aussieht etc., damit sie dann die richtigen Schlüsse ziehen könnten. Klar kann man jetzt sagen, dass man sich ja früher auch entscheiden musste, ob Schule oder Profi, nur wenn andere Vereine dieses "Sicherheisnetz Schulausbildung" besser begleiten, dann wüsste ich, wo ich mein Kind hinschicken würde.
SGEMusti schrieb:Wie fähig Schur und Krass in Hinsicht auf Allgemeinbildung, Fachbildung und Pädagogik sind, traue ich mich auf die Ferne aber mal sowas von überhaupt zu beurteilen.AllaisBack schrieb:
Dies liegt aber nicht nur am finanziellen, sondern ganz schwer wiegt dabei auch der schulische Aspekt.
In der U15 und U16 lässt sich der Fußball mit der schulischen Ausbildung noch recht gut verbinden und Bedarf wenig Zutun vom Verein.
Ab U17/U18 beginnen die Abiturvorbereitungen und diese erfordern erheblich mehr Eigeninitiative und Zeitaufwand von den Schülern und da hört man seit Jahren immerwieder, das da von Seiten des NLZ wenig bis gar keine Unterstützung kommt, mitunter sogar im Gegenteil, es wird in Einzelfällen sogar vom Abi abgeraten.
In Anbetracht dessen, wieviele Jugendspieler tatsächlich nur den Sprung ins Profitum schaffen, ein Unding.
In Hoffenheim oder Wolfsburg wird dies ganz anders gehändelt und die Spieler nicht nur auf dem Platz gefordert und gefördert, sondern eben parallel auch im Schulischen bis hin zur Berufsausbildung.
Darüber gilt es u.a. sich in Frankfurt Gedanken zu machen wenn man seine Talente am Main halten möchte.
Sehr interessanter Beitrag. Wenn es wirklich stimmt, dass vom Abi abgeraten wird, dann verschlägt es mir die Sprache. Nicht, dass man unbedingt Abi haben muss, aber viele Ausbildungsberufe verlangen mittlerweile auch Abitur. Und ich muss auch mal meine eigene Meinung hinterfragen. Denn ich habe mich auch gerne über RedBull oder Hoffenheim aufgeregt, aber scheinbar dreht es sich nicht nur um das Geld, sondern es sind auch weiche Faktoren, bei denen der Verein mehr machen könnte, ohne gleich mehr Geld zu benötigen. Aber die Eintracht scheint es mal wieder nicht zu machen.
Wenn ich mir aber, mit Verlaub, Herrn Schur oder Herrn Kraaz anschaue, bin ich mir nicht sicher, ob sie wirklich durchblicken, wie das Schulsystem momentan aussieht etc., damit sie dann die richtigen Schlüsse ziehen könnten. Klar kann man jetzt sagen, dass man sich ja früher auch entscheiden musste, ob Schule oder Profi, nur wenn andere Vereine dieses "Sicherheisnetz Schulausbildung" besser begleiten, dann wüsste ich, wo ich mein Kind hinschicken würde.
Dass es aber dort, wo Oberlehrer Rangnik gewirkt hat bzw. wirkt, andere Maßstäbe gibt, glaube ich wohl. Da hat dann ein Traditionsvereins mit seinem "Das haben wir aber immer so gemacht!"-Ballast vielleicht auch mal schwerer zu schleppen als so ein von Null auf die grüne Wiese gepflanztes Unternehmerspielzeug.
Und ja, auch da spielt Geld eine große Rolle: ob man sich "nur" ein paar liebgewonnene Exprofis als Trainer leisten kann, oder ob man ein rund um professionelles, pädagogisch und psychologisch geschultes Betreuerteam für den Nachwuchs bezahlen kann, das nicht nur für den Sport sondern für das ganze Leben ausbildet. So aus der Ferne betrachtet hat man schon den Eindruck, dass da bei unserer Eintracht noch Nachholbedarf besteht., finanzielle wie auch von der Einstellung gegenüber dem Nachwuchs.
Neben dem Sport - selbst bei hohen Trainingsbelastungen wie zB beim Schwimmen - ein Abitur zu machen, ist erstmal nicht so unmöglich. An der Zeit liegt es da nicht, eher am Zeitmanagement. Der Verdacht liegt leider näher, dass nicht jeder Nachwuchsfußballer für einen höheren Abschluss taugt, wenn er sich nicht allein darauf konzentriert. Und ja, so traurig es ist, manchen muss man vom Versuch auch abraten.
Oder ein Bildungsgesetz schaffen, dass den langsameren, und auch denen, die schon einer Lehre zum Profisportler nachgehen, auch etwas mehr Zeit für das Abitur zugesteht.
insider100 schrieb:U15 spielt oben mit.
Schur und Kraaz können froh sein dass Fischer Präsident ist und er zu faul für Veränderungen ist. Das Einzige, was sich seit der Abmeldung der U23 verändert hat, ist die Preisklasse der Dienstwagen. Die Ergebnisse der Nachwuchsteams sind genauso dürftig wie vorher.
U16 spielt oben mit.
U17 im Mittelfeld
U19 im unteren Mittelfeld.
Ist das tatsächlich soo schlecht?
Glaube ich nicht.
Ausserdem ist nicht die Platzierung der U19 bedeutend,sondern die Durchlässigkeit zu den Profis.
Die ist in den letzten Jahren bei Eintracht Frankfurt soo schlecht nicht.
Wenn man jedes Jahr auch nur einen Spieler für den Profikader ausbilden kann,dann hat das NLZ schon einen guten Job gemacht.
Wer weiss,wo ein Kittel,Stendera,Gerezgiher,Waldschmidt schon heute ohne Verletzungen wären?
In entscheidenden Phasen einer Saison wurden sie meistens zurückgeworfen.
Aber klar,das liegt an den Dienstwagen und Herrn Fischer...
DelmeSGE schrieb:Zumal die Ausdünnung der U-Mannschaften mit zunehmenden Alter durch Abwerbung durch finanzkräftigere Vereine ja der eigentliche Grund für die Einsparung der U23 war. Man wollte die 800.000€, die die U23 gekostet hat, hauptsächlich dazu benutzen, um bei den jungen Spielern bessere "Gehälter" zahlen zu können. Was aber angesichts der Zahlungen der gesponserten Vereine wie VW oder RatPull anscheinend doch nicht ausreicht. Der Wechsel findet ja oft nach der U16 statt (zB Itter-Twins), was durchaus auch ein Fingerzeig sein könnte, warum sich die seit Jahren recht gute Bilanz von U15 und U16 dann nicht mehr in U17 und U18 durchhalten lässt.insider100 schrieb:
Schur und Kraaz können froh sein dass Fischer Präsident ist und er zu faul für Veränderungen ist. Das Einzige, was sich seit der Abmeldung der U23 verändert hat, ist die Preisklasse der Dienstwagen. Die Ergebnisse der Nachwuchsteams sind genauso dürftig wie vorher.
U15 spielt oben mit.
U16 spielt oben mit.
U17 im Mittelfeld
U19 im unteren Mittelfeld.
Ist das tatsächlich soo schlecht?
Glaube ich nicht.
Ausserdem ist nicht die Platzierung der U19 bedeutend,sondern die Durchlässigkeit zu den Profis.
Die ist in den letzten Jahren bei Eintracht Frankfurt soo schlecht nicht.
Wenn man jedes Jahr auch nur einen Spieler für den Profikader ausbilden kann,dann hat das NLZ schon einen guten Job gemacht.
Wer weiss,wo ein Kittel,Stendera,Gerezgiher,Waldschmidt schon heute ohne Verletzungen wären?
In entscheidenden Phasen einer Saison wurden sie meistens zurückgeworfen.
Aber klar,das liegt an den Dienstwagen und Herrn Fischer...
Dies liegt aber nicht nur am finanziellen, sondern ganz schwer wiegt dabei auch der schulische Aspekt.
In der U15 und U16 lässt sich der Fußball mit der schulischen Ausbildung noch recht gut verbinden und Bedarf wenig Zutun vom Verein.
Ab U17/U18 beginnen die Abiturvorbereitungen und diese erfordern erheblich mehr Eigeninitiative und Zeitaufwand von den Schülern und da hört man seit Jahren immerwieder, das da von Seiten des NLZ wenig bis gar keine Unterstützung kommt, mitunter sogar im Gegenteil, es wird in Einzelfällen sogar vom Abi abgeraten.
In Anbetracht dessen, wieviele Jugendspieler tatsächlich nur den Sprung ins Profitum schaffen, ein Unding.
In Hoffenheim oder Wolfsburg wird dies ganz anders gehändelt und die Spieler nicht nur auf dem Platz gefordert und gefördert, sondern eben parallel auch im Schulischen bis hin zur Berufsausbildung.
Darüber gilt es u.a. sich in Frankfurt Gedanken zu machen wenn man seine Talente am Main halten möchte.
In der U15 und U16 lässt sich der Fußball mit der schulischen Ausbildung noch recht gut verbinden und Bedarf wenig Zutun vom Verein.
Ab U17/U18 beginnen die Abiturvorbereitungen und diese erfordern erheblich mehr Eigeninitiative und Zeitaufwand von den Schülern und da hört man seit Jahren immerwieder, das da von Seiten des NLZ wenig bis gar keine Unterstützung kommt, mitunter sogar im Gegenteil, es wird in Einzelfällen sogar vom Abi abgeraten.
In Anbetracht dessen, wieviele Jugendspieler tatsächlich nur den Sprung ins Profitum schaffen, ein Unding.
In Hoffenheim oder Wolfsburg wird dies ganz anders gehändelt und die Spieler nicht nur auf dem Platz gefordert und gefördert, sondern eben parallel auch im Schulischen bis hin zur Berufsausbildung.
Darüber gilt es u.a. sich in Frankfurt Gedanken zu machen wenn man seine Talente am Main halten möchte.
https://twitter.com/TigresFB/status/713789531451826176
https://twitter.com/dallascup/status/713788698416979968
Los geht es für die Jungs in Dallas, Daumen drücken.
Leider wohl diesmal nur über Time Warner zu sehen.
https://twitter.com/dallascup/status/713788698416979968
Los geht es für die Jungs in Dallas, Daumen drücken.
Leider wohl diesmal nur über Time Warner zu sehen.
auf twitter kann man sie jubeln sehen:
u15 hat dallascup gewonnen
bravo jungs
u15 hat dallascup gewonnen
bravo jungs
Mich würde mal echt mal interessieren wenn Sefe und Änis die ein oder andere Chance zu Anfang der Zweiten Halbzeit reingemacht und wir 4:0 gewonnen hätten.
Dann wäre hier aber so was von Euphorie im Laden.
Ich habe in den ersten 30min eine Mannschaft gesehen die so aggressiv gegen den Ball gespielt hat wie ich es hier in eigentlich noch nie gesehen habe. Da kam Hannover zeitweise gar nicht aus der eigenen Hälfte. Da kamen leider die letzten Pässe nicht so wie erhofft.
Dann macht man das Tor und versucht nen Gang runter zu fahren und geht in die Pause.
Das eine Truppe in unserer Situation dann anfängt es mit der Angst zu bekommen weil reihenweise 100%ige verballert wurden ist doch nur klar. Normalerweise wird man für diese Fahrlässigkeiten auch bestraft, wir wurden es nicht, weil die Jungs sich auch dagegen gewährt haben.
Ich habe einen Schritt in die richtige Richtung gesehen, was Kampf, Aggressivität, Laufeinsatz und Willen angeht. Wie heißt es so schön, über den Kampf... Das das spielerisch nicht Sahne war, klar, war aber aus meiner Sicht auch nicht zu erwarten. In einer Woche machst du aus nem Ackergaul kein Springpferd.
Von daher lasst die Jungs weiter arbeiten und gegen Hoffe klappt das auch.
Dann wäre hier aber so was von Euphorie im Laden.
Ich habe in den ersten 30min eine Mannschaft gesehen die so aggressiv gegen den Ball gespielt hat wie ich es hier in eigentlich noch nie gesehen habe. Da kam Hannover zeitweise gar nicht aus der eigenen Hälfte. Da kamen leider die letzten Pässe nicht so wie erhofft.
Dann macht man das Tor und versucht nen Gang runter zu fahren und geht in die Pause.
Das eine Truppe in unserer Situation dann anfängt es mit der Angst zu bekommen weil reihenweise 100%ige verballert wurden ist doch nur klar. Normalerweise wird man für diese Fahrlässigkeiten auch bestraft, wir wurden es nicht, weil die Jungs sich auch dagegen gewährt haben.
Ich habe einen Schritt in die richtige Richtung gesehen, was Kampf, Aggressivität, Laufeinsatz und Willen angeht. Wie heißt es so schön, über den Kampf... Das das spielerisch nicht Sahne war, klar, war aber aus meiner Sicht auch nicht zu erwarten. In einer Woche machst du aus nem Ackergaul kein Springpferd.
Von daher lasst die Jungs weiter arbeiten und gegen Hoffe klappt das auch.
steps82 schrieb:3:0 oder 4:0 wäre sicher geil gewesen, vor allem für Sefe, der dann vielleicht endlich mal aus seinem Loch gefunden hätte. Auch für alle anderen wäre es gut gewesen, weil sie dann mal ein Spiel ohne Herzrasen zu Ende hätten spielen können. Aber jetzt ist es halt so gekommen. 3 Punkte waren überlebenswichtig, sonst wäre es wahrscheinlich schon der befürchtete Nackenschlag gewesen.
Mich würde mal echt mal interessieren wenn Sefe und Änis die ein oder andere Chance zu Anfang der Zweiten Halbzeit reingemacht und wir 4:0 gewonnen hätten.
Dann wäre hier aber so was von Euphorie im Laden.
Ich habe in den ersten 30min eine Mannschaft gesehen die so aggressiv gegen den Ball gespielt hat wie ich es hier in eigentlich noch nie gesehen habe. Da kam Hannover zeitweise gar nicht aus der eigenen Hälfte. Da kamen leider die letzten Pässe nicht so wie erhofft.
Dann macht man das Tor und versucht nen Gang runter zu fahren und geht in die Pause.
Das eine Truppe in unserer Situation dann anfängt es mit der Angst zu bekommen weil reihenweise 100%ige verballert wurden ist doch nur klar. Normalerweise wird man für diese Fahrlässigkeiten auch bestraft, wir wurden es nicht, weil die Jungs sich auch dagegen gewährt haben.
Ich habe einen Schritt in die richtige Richtung gesehen, was Kampf, Aggressivität, Laufeinsatz und Willen angeht. Wie heißt es so schön, über den Kampf... Das das spielerisch nicht Sahne war, klar, war aber aus meiner Sicht auch nicht zu erwarten. In einer Woche machst du aus nem Ackergaul kein Springpferd.
Von daher lasst die Jungs weiter arbeiten und gegen Hoffe klappt das auch.
Ich finde auch, dass die kämpferische Einstellung sehr gut war und sehe, dass Kovac in der Hinsicht richtig was bewegt hat. So und nur so kann man was in den Spielen gegen die oben Platzierten erreichen. Und es ist die Grundvoraussetzung für Siege in den Spielen gegen die Mannschaften auf Augenhöhe.
Es ist echt schade, dass Kovac keinen Erfolg hatte, ein paar mehr von den Nationalspielern hier zu behalten. Mit dem Rumpfkader kann er jetzt die Länderspielpause nicht so gut nutzen. Hoffen wir also, dass unsere Spieler Erfolgserlebnisse mit ihren Nationalmannschaften haben und gestärkt zurückkommen.
philadlerist schrieb:+1 und Sefe go!
3:0 oder 4:0 wäre sicher geil gewesen, vor allem für Sefe, der dann vielleicht endlich mal aus seinem Loch gefunden hätte. Auch für alle anderen wäre es gut gewesen, weil sie dann mal ein Spiel ohne Herzrasen zu Ende hätten spielen können. Aber jetzt ist es halt so gekommen. 3 Punkte waren überlebenswichtig, sonst wäre es wahrscheinlich schon der befürchtete Nackenschlag gewesen.
Ich finde auch, dass die kämpferische Einstellung sehr gut war und sehe, dass Kovac in der Hinsicht richtig was bewegt hat. So und nur so kann man was in den Spielen gegen die oben Platzierten erreichen. Und es ist die Grundvoraussetzung für Siege in den Spielen gegen die Mannschaften auf Augenhöhe.
Es ist echt schade, dass Kovac keinen Erfolg hatte, ein paar mehr von den Nationalspielern hier zu behalten. Mit dem Rumpfkader kann er jetzt die Länderspielpause nicht so gut nutzen. Hoffen wir also, dass unsere Spieler Erfolgserlebnisse mit ihren Nationalmannschaften haben und gestärkt zurückkommen.
Ein "nicht" zu viel.
Ha, der Letzte, der einen direkten Freistoß für uns reingehauen hat, dürfte ausgerechnet der vielgescholtene Oczipka sein.
Ich geb zu, ich bin da nicht parteiisch, ich mag den Basti und finde Djakpa einfach fußballerisch mehr als limitiert und noch schwächer als BO, auch wenn der eine sehr bescheidene Saison spielt. Wäre ich Trainer, hätte ich sowieso mal Iggy oder Chandler als LV ausprobiert, aber eben nicht Djakpa. Eine der wenigen für mich nachvollziehbaren Personalentscheidungen Vehs.
Ha, der Letzte, der einen direkten Freistoß für uns reingehauen hat, dürfte ausgerechnet der vielgescholtene Oczipka sein.
Ich geb zu, ich bin da nicht parteiisch, ich mag den Basti und finde Djakpa einfach fußballerisch mehr als limitiert und noch schwächer als BO, auch wenn der eine sehr bescheidene Saison spielt. Wäre ich Trainer, hätte ich sowieso mal Iggy oder Chandler als LV ausprobiert, aber eben nicht Djakpa. Eine der wenigen für mich nachvollziehbaren Personalentscheidungen Vehs.
Tobitor schrieb:Da Chandler ja auch bei den Amis in der Nationalmannschaft LV spielt, wäre das vielleicht mal einen Versuch wert gewesen. Zumal ich immer noch Regäsel als RV den bisher besten auf der Position fand.
...
Ich geb zu, ich bin da nicht parteiisch, ich mag den Basti und finde Djakpa einfach fußballerisch mehr als limitiert und noch schwächer als BO, auch wenn der eine sehr bescheidene Saison spielt. Wäre ich Trainer, hätte ich sowieso mal Iggy oder Chandler als LV ausprobiert, aber eben nicht Djakpa. Eine der wenigen für mich nachvollziehbaren Personalentscheidungen Vehs.
takaschiiiii
Also er war ja schon en goldischer bub und
an manchen Tagen wollt man ihn einfach nur knuddeln, so süß konnte der gucken
und dann wollte man mit den großen Kindern schimpfen, dass sie ihm nicht immer so einfach den Ball wegnehmen sollen.
Ja, an guten tagen konnte er sich als einer der wenigen im eins gegen eins durchsetzen,
blöderweise suchte er dann oft das eins gegen zwei oder das eins gegen drei
und das umso verzweifelter, umso weniger es klappte
Ich mag ihn total gerne, aber er gehört leider zu den vielen Spielern, die hier groß angefangen haben und dann sukzessive abgebaut haben. Am Ende muss man einfach eingestehen, dass er 10 kg zu leicht für einen Kampfzwerg und ein paar Schritte zu langsam für einen Riesendribbler war. Und seinen Flanken ... nee nee nee
Das soll aber nicht heißen, dass es mit seinem Abgang dann schlagartig besser geworden wäre, da auf der linken Angriffsseite. Irgendwie ist die Position im Unterbewusstsein so verbrannt, dass sich keiner da so richtig hintraut. Wenn ich Waldschmidt wäre, hätte ich schon längst auf die Position umgesattelt und den Trainer damit genervt
Also er war ja schon en goldischer bub und
an manchen Tagen wollt man ihn einfach nur knuddeln, so süß konnte der gucken
und dann wollte man mit den großen Kindern schimpfen, dass sie ihm nicht immer so einfach den Ball wegnehmen sollen.
Ja, an guten tagen konnte er sich als einer der wenigen im eins gegen eins durchsetzen,
blöderweise suchte er dann oft das eins gegen zwei oder das eins gegen drei
und das umso verzweifelter, umso weniger es klappte
Ich mag ihn total gerne, aber er gehört leider zu den vielen Spielern, die hier groß angefangen haben und dann sukzessive abgebaut haben. Am Ende muss man einfach eingestehen, dass er 10 kg zu leicht für einen Kampfzwerg und ein paar Schritte zu langsam für einen Riesendribbler war. Und seinen Flanken ... nee nee nee
Das soll aber nicht heißen, dass es mit seinem Abgang dann schlagartig besser geworden wäre, da auf der linken Angriffsseite. Irgendwie ist die Position im Unterbewusstsein so verbrannt, dass sich keiner da so richtig hintraut. Wenn ich Waldschmidt wäre, hätte ich schon längst auf die Position umgesattelt und den Trainer damit genervt
Hoffenheim ist für mich durch, leider. Beste Form und mit das leichteste Restprogramm. Ingolstadt und Köln haben schon zu viel Vorsprung. Der VfB ist auch ganz gut drauf und hat eine gute Ausgangsposition. Der HSV spielt zumindest ordentlich und steht ganz gut da und hat kein schweres Restprogramm. Sollte es da nicht einen Blackout gegen Hannover geben mit anschließender kompletter Verunsicherung, werden die es auch schaffen. So wie Hannover sich präsentiert, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie uns noch groß helfen - vielleicht ein Glückssieg, wenn es für den Gegner um nichts mehr geht oder 1-2 Unentschieden, aber dann wohl kaum gegen HSV, Ingolstadt oder Hoffenheim (es sei, die letzten beiden sind bis dahin schon mehr oder weniger durch, dann eventuell).
Das würde bedeuten aus den vier Teams: Darmstadt, Bremen, Augsburg und uns erwischt es eine Mannschaft direkt, eine geht in die Relegation und zwei sichern sich den Klassenerhalt. Das bedeutet auch, dass die Duelle in Darmstadt und Bremen sehr wichtig sind. Das Gute ist, dass beide sehr heimschwach sind, Siege sind also durchaus möglich, wenn wir offensiv zulegen. Auch wenn wir auswärts sehr schwach sind...
Gerade Darmstadt bekam zuletzt zwar häufig Lob und lag lange in Führung, letztendlich haben sie aber viel zu selten gewonnen. Das ist auch für den Kopf schlecht, wenn man befürchtet, doch wieder kurz vor Schluß den Sieg zu verpassen. Nach uns geht es für Darmstadt zur Hertha und gegen Gladbach. Nicht unwahrscheinlich also, dass sie die letzten drei Spiele leer ausgehen, wenn wir dort gewinnen. Und in den Spielen davor rechne ich mit maximal 4-5 Punkten. Dann wären sie bei 33 maximal.
Die 2 (eingeplanten) Siege gegen Darmstadt & Bremen könnten also schon für die Relegation reichen. Platz 15 wird aber deutlich schwieriger. Denn Augsburg & Bremen spielen noch gegeneinander. Bremen hat noch das auswärtsschwache Wolfsburg, das Derby gegen den HSV und mit Stuttgart & Köln zwei weitere machbare Gegner. 6-7 Punkte halte ich für nicht unwahrscheinlich, wären 35. Die Gegner von Augsburg sind alle nicht übermächtig, da hängt es sehr an deren Leistung. In der Hinrunde holten sie 14 Punkte aus diesen Spielen. Das würde jetzt locker reichen, ist aber zu hoch gegriffen. Eine Prognose wage ich bei Augsburg aber nicht, die sind für mich die große Wundertüte - eigentlich sehr erfahren im Abstiegskampf und mit guten Nerven, aber das muss nicht immer so bleiben.
Aktuell steuern wir auf ca. 1 Punkt/Spiel zu, um sich in der Region zu bewegen. Wobei es immer wieder vorkommt, dass Teams einbrechen oder plötzlich sehr viele Teams über sich hinauswachsen - in der Richtung ist vieles möglich. Wenn die letzten Drei abgeschlagen sind, reichen vielleicht schon 30 für die Relegation, aber 37 nicht für den direkten Klassenerhalt. Wenn es eng bleibt, steigt man mit 34 direkt ab und rettet sich mit 35 sicher... Gehen wir von 35-36 Punkten für die Rettung aus, müssten zu den Siegen gegen Darmstadt & Bremen noch 3 Punkte dazukommen. Hoffenheim ist gut drauf, wird schwierig, Bayern & Dortmund sowieso, Leverkusen muss man deren Form abwarten, aber auch nicht einfach, Mainz sehr unbequem und lag uns in der Vergangenheit selten. Aber auch 2-3 Unentschieden könnten ja reichen, insbesondere wenn man das bessere Torverhältnis hat.
Harakiri Offensivfußball auch bei Rückstand würde ich deshalb nicht empfehlen. Braunschweig hätten vor 2 Jahren 2-3 Unentschieden aus den letzten 5 Spielen gereicht, um den Relegationsplatz zu erreichen. Wir haben einige Gegner, die auch mal torreiche Siege einfahren können, da dürfen wir das Torverhältnis nicht versauen, das könnte sehr wichtig werden. Und wir müssen um jeden einzelnen Punkt kämpfen - auch wenn es sich banal anhört - und kein Spiel darf im Vorfeld schon abgeschenkt werden. Das zeigen auch die anderen Teams, die nicht selten mal einen ungeplanten Punktgewinn eingefahren haben. Deshalb auch wenn ich von den wichtigen Siegen gegen Darmstadt und Bremen gesprochen habe, dürfen wir uns nicht zu sehr/nicht ausschließlich auf diese direkten Duelle konzentrieren. Ich hoffe nur, unser Team zeigt bessere Nerven als zuletzt, denn wenn man sich den Spielplan und die Ausgangslage anschaut, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass es am 34.Spieltag in Bremen für beide noch um sehr viel geht.
Das würde bedeuten aus den vier Teams: Darmstadt, Bremen, Augsburg und uns erwischt es eine Mannschaft direkt, eine geht in die Relegation und zwei sichern sich den Klassenerhalt. Das bedeutet auch, dass die Duelle in Darmstadt und Bremen sehr wichtig sind. Das Gute ist, dass beide sehr heimschwach sind, Siege sind also durchaus möglich, wenn wir offensiv zulegen. Auch wenn wir auswärts sehr schwach sind...
Gerade Darmstadt bekam zuletzt zwar häufig Lob und lag lange in Führung, letztendlich haben sie aber viel zu selten gewonnen. Das ist auch für den Kopf schlecht, wenn man befürchtet, doch wieder kurz vor Schluß den Sieg zu verpassen. Nach uns geht es für Darmstadt zur Hertha und gegen Gladbach. Nicht unwahrscheinlich also, dass sie die letzten drei Spiele leer ausgehen, wenn wir dort gewinnen. Und in den Spielen davor rechne ich mit maximal 4-5 Punkten. Dann wären sie bei 33 maximal.
Die 2 (eingeplanten) Siege gegen Darmstadt & Bremen könnten also schon für die Relegation reichen. Platz 15 wird aber deutlich schwieriger. Denn Augsburg & Bremen spielen noch gegeneinander. Bremen hat noch das auswärtsschwache Wolfsburg, das Derby gegen den HSV und mit Stuttgart & Köln zwei weitere machbare Gegner. 6-7 Punkte halte ich für nicht unwahrscheinlich, wären 35. Die Gegner von Augsburg sind alle nicht übermächtig, da hängt es sehr an deren Leistung. In der Hinrunde holten sie 14 Punkte aus diesen Spielen. Das würde jetzt locker reichen, ist aber zu hoch gegriffen. Eine Prognose wage ich bei Augsburg aber nicht, die sind für mich die große Wundertüte - eigentlich sehr erfahren im Abstiegskampf und mit guten Nerven, aber das muss nicht immer so bleiben.
Aktuell steuern wir auf ca. 1 Punkt/Spiel zu, um sich in der Region zu bewegen. Wobei es immer wieder vorkommt, dass Teams einbrechen oder plötzlich sehr viele Teams über sich hinauswachsen - in der Richtung ist vieles möglich. Wenn die letzten Drei abgeschlagen sind, reichen vielleicht schon 30 für die Relegation, aber 37 nicht für den direkten Klassenerhalt. Wenn es eng bleibt, steigt man mit 34 direkt ab und rettet sich mit 35 sicher... Gehen wir von 35-36 Punkten für die Rettung aus, müssten zu den Siegen gegen Darmstadt & Bremen noch 3 Punkte dazukommen. Hoffenheim ist gut drauf, wird schwierig, Bayern & Dortmund sowieso, Leverkusen muss man deren Form abwarten, aber auch nicht einfach, Mainz sehr unbequem und lag uns in der Vergangenheit selten. Aber auch 2-3 Unentschieden könnten ja reichen, insbesondere wenn man das bessere Torverhältnis hat.
Harakiri Offensivfußball auch bei Rückstand würde ich deshalb nicht empfehlen. Braunschweig hätten vor 2 Jahren 2-3 Unentschieden aus den letzten 5 Spielen gereicht, um den Relegationsplatz zu erreichen. Wir haben einige Gegner, die auch mal torreiche Siege einfahren können, da dürfen wir das Torverhältnis nicht versauen, das könnte sehr wichtig werden. Und wir müssen um jeden einzelnen Punkt kämpfen - auch wenn es sich banal anhört - und kein Spiel darf im Vorfeld schon abgeschenkt werden. Das zeigen auch die anderen Teams, die nicht selten mal einen ungeplanten Punktgewinn eingefahren haben. Deshalb auch wenn ich von den wichtigen Siegen gegen Darmstadt und Bremen gesprochen habe, dürfen wir uns nicht zu sehr/nicht ausschließlich auf diese direkten Duelle konzentrieren. Ich hoffe nur, unser Team zeigt bessere Nerven als zuletzt, denn wenn man sich den Spielplan und die Ausgangslage anschaut, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass es am 34.Spieltag in Bremen für beide noch um sehr viel geht.
EmVasiSeinBruda schrieb:Da ist wahrscheinlich viel wahres dran. Hoffenheim hat 4 von den letzen 6 Spielen gewonnen. Die haben einen Lauf und werden schwer zu schlagen sein, wenn sie nicht doch noch plötzlich wieder einen Einbruch erleiden. Sie sind aber doch sehr abhängig von Volland. Der hat eine ähnliche Stellung wie Meier bei uns. Wenn er ausfällt, könnte Hobeldorf auch noch mal ins straucheln geraten.
Hoffenheim ist für mich durch, leider. Beste Form und mit das leichteste Restprogramm. Ingolstadt und Köln haben schon zu viel Vorsprung. Der VfB ist auch ganz gut drauf und hat eine gute Ausgangsposition. Der HSV spielt zumindest ordentlich und steht ganz gut da und hat kein schweres Restprogramm. Sollte es da nicht einen Blackout gegen Hannover geben mit anschließender kompletter Verunsicherung, werden die es auch schaffen. So wie Hannover sich präsentiert, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie uns noch groß helfen - vielleicht ein Glückssieg, wenn es für den Gegner um nichts mehr geht oder 1-2 Unentschieden, aber dann wohl kaum gegen HSV, Ingolstadt oder Hoffenheim (es sei, die letzten beiden sind bis dahin schon mehr oder weniger durch, dann eventuell).
Das würde bedeuten aus den vier Teams: Darmstadt, Bremen, Augsburg und uns erwischt es eine Mannschaft direkt, eine geht in die Relegation und zwei sichern sich den Klassenerhalt. Das bedeutet auch, dass die Duelle in Darmstadt und Bremen sehr wichtig sind. Das Gute ist, dass beide sehr heimschwach sind, Siege sind also durchaus möglich, wenn wir offensiv zulegen. Auch wenn wir auswärts sehr schwach sind...
Gerade Darmstadt bekam zuletzt zwar häufig Lob und lag lange in Führung, letztendlich haben sie aber viel zu selten gewonnen. Das ist auch für den Kopf schlecht, wenn man befürchtet, doch wieder kurz vor Schluß den Sieg zu verpassen. Nach uns geht es für Darmstadt zur Hertha und gegen Gladbach. Nicht unwahrscheinlich also, dass sie die letzten drei Spiele leer ausgehen, wenn wir dort gewinnen. Und in den Spielen davor rechne ich mit maximal 4-5 Punkten. Dann wären sie bei 33 maximal.
Die 2 (eingeplanten) Siege gegen Darmstadt & Bremen könnten also schon für die Relegation reichen. Platz 15 wird aber deutlich schwieriger. Denn Augsburg & Bremen spielen noch gegeneinander. Bremen hat noch das auswärtsschwache Wolfsburg, das Derby gegen den HSV und mit Stuttgart & Köln zwei weitere machbare Gegner. 6-7 Punkte halte ich für nicht unwahrscheinlich, wären 35. Die Gegner von Augsburg sind alle nicht übermächtig, da hängt es sehr an deren Leistung. In der Hinrunde holten sie 14 Punkte aus diesen Spielen. Das würde jetzt locker reichen, ist aber zu hoch gegriffen. Eine Prognose wage ich bei Augsburg aber nicht, die sind für mich die große Wundertüte - eigentlich sehr erfahren im Abstiegskampf und mit guten Nerven, aber das muss nicht immer so bleiben.
Aktuell steuern wir auf ca. 1 Punkt/Spiel zu, um sich in der Region zu bewegen. Wobei es immer wieder vorkommt, dass Teams einbrechen oder plötzlich sehr viele Teams über sich hinauswachsen - in der Richtung ist vieles möglich. Wenn die letzten Drei abgeschlagen sind, reichen vielleicht schon 30 für die Relegation, aber 37 nicht für den direkten Klassenerhalt. Wenn es eng bleibt, steigt man mit 34 direkt ab und rettet sich mit 35 sicher... Gehen wir von 35-36 Punkten für die Rettung aus, müssten zu den Siegen gegen Darmstadt & Bremen noch 3 Punkte dazukommen. Hoffenheim ist gut drauf, wird schwierig, Bayern & Dortmund sowieso, Leverkusen muss man deren Form abwarten, aber auch nicht einfach, Mainz sehr unbequem und lag uns in der Vergangenheit selten. Aber auch 2-3 Unentschieden könnten ja reichen, insbesondere wenn man das bessere Torverhältnis hat.
Harakiri Offensivfußball auch bei Rückstand würde ich deshalb nicht empfehlen. Braunschweig hätten vor 2 Jahren 2-3 Unentschieden aus den letzten 5 Spielen gereicht, um den Relegationsplatz zu erreichen. Wir haben einige Gegner, die auch mal torreiche Siege einfahren können, da dürfen wir das Torverhältnis nicht versauen, das könnte sehr wichtig werden. Und wir müssen um jeden einzelnen Punkt kämpfen - auch wenn es sich banal anhört - und kein Spiel darf im Vorfeld schon abgeschenkt werden. Das zeigen auch die anderen Teams, die nicht selten mal einen ungeplanten Punktgewinn eingefahren haben. Deshalb auch wenn ich von den wichtigen Siegen gegen Darmstadt und Bremen gesprochen habe, dürfen wir uns nicht zu sehr/nicht ausschließlich auf diese direkten Duelle konzentrieren. Ich hoffe nur, unser Team zeigt bessere Nerven als zuletzt, denn wenn man sich den Spielplan und die Ausgangslage anschaut, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass es am 34.Spieltag in Bremen für beide noch um sehr viel geht.
HSV bleibt ne Wundertüte und wer Labbadias Mannschaften mal verfolgt hat, weiß auch: Labbadia hat eine Ansprache und einen Lösungsweg. Wenn die Mannschaft da durch zwei Niederlagen hintereinander das Vertrauen verliert, kann es auch schnell wieder in die andere Richtung gehen. Und mit Relegation kennen sie sich ja aus.
Augsburg hat sich in den letzten Jahren immer sehr kampfstark präsentiert, aber es fehlt ihnen der Hitz, der ja auch gegen uns die Niederlage verhindert hat. Manninger ist da nicht so der Mann für Unhaltbaren. Wahrscheinlich wird es aber auf den Dreikampf mit Bremen und Darmstadt ausgehen, und zwei Auswärtssiege wären wahrscheinlich das beste und vor allem nötige Gegenmittel gegen den Abstieg. Beides nicht unmöglich, aber auch nicht einfach. Andererseits lernen unsere Jungs grad das kämpfen und werden sich von Darmstadt nicht wieder niederkämpfen lassen. Zumal es auch für die Lilien mittlerweile was zu verlieren gibt.
Dass es ein Endspiel in Bremen geben wird, ist mir leider nicht so geheuer. Von daher wären mir ein Sieg gegen Hoppeldorf und vielleicht noch ein Überraschungssieg gegen M05, B04 oder BVB lieber, bevor es nach Bremen geht.
Diegito schrieb:Ja, ich sag ja, alles nur Blödsinnphiladlerist schrieb:
Jetzt hab ich den Tabellenrechner auch mal durchgeklickt
bei mir wäre die endtabelle
...
HSV 37
Ingolstadt 37
Stuttgart 36
Hoppeldorf 36
Eintracht 34
Augsburg 33
Darmstadt 32
Werder 32
Hannover 0,96
ist natürlich alles nur Blödsinn, denn jeder der hier unter uns Platzierten kann auch irgendwo nen überraschenden dreier machen. für SGE habe ich aber bei zwei einkalkulierten Niederlagen gegen FCB und BVB bei nur einem Sieg und 4 Unentschieden sehr zurückhaltend getippt. Ein Auswärtssieg bei den Lilien oder Werder ist ja nicht unmöglich
Der Sieg gegen Hoffenheim ist aber gaaaaaanzz wichtig! Von wegen Rückenwind und so
wenn man aber mal so einzelne Ergebnisse nochmal nachfedert sieht man erst, wie dramatisch eng es in diesem Jahr mal wieder ist. Herzkasperfinale ist bei 6-7 Vereinen angesagt
Die Eintracht-Punktzahl kommt ungefähr hin... aber Werder und Darmstadt holen beide nur noch jeweils 4 Punkte? Aus 7 Spielen?
Das halte ich für sehr unrealistisch...
auf der anderen Seite: wenn die Lilien eggen uns sogar verlieren, werden noch weniger Punkte
Werder hat auch ein hartes Restprogramm und wird in den nächsten Spielen auch sicher auf Djylobodji wg Kopfbau-Geste verzichten müssen. Und der war zuletzt bei denen immer der beste und Garant für die halbwegs sichere Abwehr. Was aber auf jeden Fall so sein wird: unser letztes Spiel in Bremen wird sicher ein Abstiegsendspiel
Au weia!
Kopf-Ab-Geste sollte das heißen, bevor Autokorrektur in die Architektursprache abgewandert ist
philadlerist schrieb:Ich glaube nicht, dass es zu einer Sperre kommt, denn in Wahrheit war der Spieler um den Gesundheitszustand des am Boden liegenden Kollegen besorgt und wollte der medizinischen Abteilung eine Empfehlung geben:
Kopf-Ab-Geste sollte das heißen, bevor Autokorrektur in die Architektursprache abgewandert ist
Luftröhrenschnitt
philadlerist schrieb:Die Eintracht-Punktzahl kommt ungefähr hin... aber Werder und Darmstadt holen beide nur noch jeweils 4 Punkte? Aus 7 Spielen?
Jetzt hab ich den Tabellenrechner auch mal durchgeklickt
bei mir wäre die endtabelle
...
HSV 37
Ingolstadt 37
Stuttgart 36
Hoppeldorf 36
Eintracht 34
Augsburg 33
Darmstadt 32
Werder 32
Hannover 0,96
ist natürlich alles nur Blödsinn, denn jeder der hier unter uns Platzierten kann auch irgendwo nen überraschenden dreier machen. für SGE habe ich aber bei zwei einkalkulierten Niederlagen gegen FCB und BVB bei nur einem Sieg und 4 Unentschieden sehr zurückhaltend getippt. Ein Auswärtssieg bei den Lilien oder Werder ist ja nicht unmöglich
Der Sieg gegen Hoffenheim ist aber gaaaaaanzz wichtig! Von wegen Rückenwind und so
wenn man aber mal so einzelne Ergebnisse nochmal nachfedert sieht man erst, wie dramatisch eng es in diesem Jahr mal wieder ist. Herzkasperfinale ist bei 6-7 Vereinen angesagt
Das halte ich für sehr unrealistisch...
Diegito schrieb:Ja, ich sag ja, alles nur Blödsinnphiladlerist schrieb:
Jetzt hab ich den Tabellenrechner auch mal durchgeklickt
bei mir wäre die endtabelle
...
HSV 37
Ingolstadt 37
Stuttgart 36
Hoppeldorf 36
Eintracht 34
Augsburg 33
Darmstadt 32
Werder 32
Hannover 0,96
ist natürlich alles nur Blödsinn, denn jeder der hier unter uns Platzierten kann auch irgendwo nen überraschenden dreier machen. für SGE habe ich aber bei zwei einkalkulierten Niederlagen gegen FCB und BVB bei nur einem Sieg und 4 Unentschieden sehr zurückhaltend getippt. Ein Auswärtssieg bei den Lilien oder Werder ist ja nicht unmöglich
Der Sieg gegen Hoffenheim ist aber gaaaaaanzz wichtig! Von wegen Rückenwind und so
wenn man aber mal so einzelne Ergebnisse nochmal nachfedert sieht man erst, wie dramatisch eng es in diesem Jahr mal wieder ist. Herzkasperfinale ist bei 6-7 Vereinen angesagt
Die Eintracht-Punktzahl kommt ungefähr hin... aber Werder und Darmstadt holen beide nur noch jeweils 4 Punkte? Aus 7 Spielen?
Das halte ich für sehr unrealistisch...
auf der anderen Seite: wenn die Lilien eggen uns sogar verlieren, werden noch weniger Punkte
Werder hat auch ein hartes Restprogramm und wird in den nächsten Spielen auch sicher auf Djylobodji wg Kopfbau-Geste verzichten müssen. Und der war zuletzt bei denen immer der beste und Garant für die halbwegs sichere Abwehr. Was aber auf jeden Fall so sein wird: unser letztes Spiel in Bremen wird sicher ein Abstiegsendspiel
Au weia!
Kopf-Ab-Geste sollte das heißen, bevor Autokorrektur in die Architektursprache abgewandert ist
Da haben schon andere Mannschaften in München deutlich schlechter ausgesehen.
Das ganze Pressingverhalten macht einen guten Eindruck, auch wenn man Huzsti die Langsamkeit und Sefe immer noch die Verzagtheit ansieht.
Das konstruktive Spiel nach vorne ist leider noch nicht so weit entwickelt, dass das heute noch ein Tor zu erwarten wäre. Aber wenn es bei einer knappe Niederlage bleibt, ist es gar nicht so schlecht.