
philadlerist
19089
WaldeckAdler schrieb:matthias92 schrieb:
Wie beschissen sich Kircher im Doppelpass rausredet da kannst du wirklich nur kotzen !Es ist und bleibt eine Fehlentscheidung !
Der Typ aus Stuttgart, Namen muss man sich nicht merken,
ist ein absoluter Unsympath. Ekelhaftes Grinsegesicht und
der Einzige, der dem Knut beispringt. Das sagt schon alles.
Das hab ich anders gesehen: er war derjenige der bei Kircher nachgehakt hat, ob jetzt Brych sich selbst oder Perl zum Videostudium gerufen hat. Da kam Kircher dann schön ins Rudern ...
Neben dem nicht gegebenen Elfer ist für mich die Szene, als Marmoush halbrechts mit der Drehung weg ist und an der Hose zu Boden gerissen wird, der fast noch größere Aufreger. Oma mit seiner Schnelligkeit....
Sollten Stürmer nicht gesamt besser geschützt werden? Alle ausser unseren... ?
Sollten Stürmer nicht gesamt besser geschützt werden? Alle ausser unseren... ?
weißt Du noch in welcher Minute das etwa war?
Das ist mir dann bei meiner Auflistung im Schiritthread durch die Lappen gegangen
Das ist mir dann bei meiner Auflistung im Schiritthread durch die Lappen gegangen
Muss 65. gewesen sein, glaube ich.
philadlerist schrieb:
So wie ich es aus der NFL verstanden habe, fällt ja der Oberschiedsrichter im Falle einer video-review nicht mehr die Entscheidung, sondern er verkündet nur, was seine Kollegen in der review-Area an Verfehlungen der Spieler festgestellt haben. Und ehrlich gesagt, macht ein VAR auch nur dann Sinn, wenn er den Feldschiedsrichter aufgrund der Bilder „overruled“.
Ja, so wird das in der NFL gehandhabt und dies würde ja dem Challenge System mit 5 neutralen Entscheidern im VAR-Raum und einem erforderlichen Mehrheitsvotum hinsichtlich einer finalen Entscheidung gleich kommen.
philadlerist schrieb:
Wir haben da einfach eine blödsinnig tradierte Vorstellung und seltsame Fantasien von Macht: oh, der Hauptschiedsrichter wird entmachtet; der Mann an der Pfeife wird in seinem Ansehen geschwächt, ja gradezu enteiert, wenn er nicht die letztendliche Entscheidung hat usw. Alles aus längst überkommenen patriarchalischen Vorstellungen heraus, dass ja einer die Hosen anhaben muss. Blödsinn, anachronistisch.
Die Schiri macht mit seinen Linienrichtern seinen Job auf dem Feld. Und wenn den dreien oder vieren etwas entgeht, greift die Videoabteilung korrigierend ein. So what?
Dem stimme ich vollkommen zu.
Auch die Schiedsrichter müssen so langsam mal anfangen, Ihr Ego vor dem Spiel in der Kabine zu lassen. Sie sollem dem Sport dienen und dazu beitragen, dass es für alle Seiten so fair wie möglich im Spiel abläuft. Ich schaue regelmäßig die NFL und nicht ein einziges Mal ist mir der Gedanke in den Sinn gekommen, dass ich das Schiedsrichtergespann weniger respektiere oder als schwach ansehe, nur weil ein Pfiff von anderen Schiedsrichtern überworfen wurde.
Tja, richtig, aber dann sitzt da halt so ein selbstverliebtes Alphamännchen wie Kircher im DoPa und dreht das Rad direkt wieder zurück auf 50er Jahre, mitsamt Ermessensspielraum.
Mittlerweile bin ich leider auch überzeugt, dass es sich um ein systemisches Problem handelt.
Mittlerweile bin ich leider auch überzeugt, dass es sich um ein systemisches Problem handelt.
Bechtheim85 schrieb:
Ich halte es aber für sehr wahrscheinlich, auch angesichts seiner Auftritte bei Spielen der SGE, dass er eine ihm möglicherweise selbst nicht bewusste Antipathie gegen Frankfurt hegt. Anders kann ich mir eine solche Fülle an Fehlleistungen nicht erklären.
Ich meine, sind wir mal ehrlich, Schiedsrichter sind natürlich auch nur Menschen mit Gefühlen und durch diese lassen wir uns nunmal alle leiten. Jeder Fußballfan, zu denen sicher auch Schiedsrichter gehören, hat Vereine die er absolut nicht leiden kann. Nur, wenn du das als Schiedsrichter öffentlich oder vor deinem Arbeitgeber zugeben würdest, dann wäre deine Schiedsrichterkarriere ganz schnell vorbei.
Somit wird auch ein Herr Brych Vereine haben, die er mag und eben auch Vereine haben, die er nicht mag. Ich würde unsere Eintracht dann wohl eher mal in die zweite Kategorie bei Herrn Brych einsortieren. Also müssen wir bei einer zukünftigen Ansetzung von Herrn Brych wohl darauf hoffen, dass wir gegen einen Verein spielen, den er noch weniger mag als unsere Eintracht.
Ibrakeforanimals schrieb:Bechtheim85 schrieb:
Ich halte es aber für sehr wahrscheinlich, auch angesichts seiner Auftritte bei Spielen der SGE, dass er eine ihm möglicherweise selbst nicht bewusste Antipathie gegen Frankfurt hegt. Anders kann ich mir eine solche Fülle an Fehlleistungen nicht erklären.
Ich meine, sind wir mal ehrlich, Schiedsrichter sind natürlich auch nur Menschen mit Gefühlen und durch diese lassen wir uns nunmal alle leiten. Jeder Fußballfan, zu denen sicher auch Schiedsrichter gehören, hat Vereine die er absolut nicht leiden kann. Nur, wenn du das als Schiedsrichter öffentlich oder vor deinem Arbeitgeber zugeben würdest, dann wäre deine Schiedsrichterkarriere ganz schnell vorbei.
Somit wird auch ein Herr Brych Vereine haben, die er mag und eben auch Vereine haben, die er nicht mag. Ich würde unsere Eintracht dann wohl eher mal in die zweite Kategorie bei Herrn Brych einsortieren. Also müssen wir bei einer zukünftigen Ansetzung von Herrn Brych wohl darauf hoffen, dass wir gegen einen Verein spielen, den er noch weniger mag als unsere Eintracht.
Tja, aber im Gegensatz zum normalen Fan sollte sich so ein Schiedsrichter eine gewisse Impulskontrolle und Neutralität antrainieren. Seine Vorlieben und Abneigungen haben in seiner Funktion nichts zu suchen. So jemand ist dann als Richter ungeeignet.
philadlerist schrieb:
Tja, aber im Gegensatz zum normalen Fan sollte sich so ein Schiedsrichter eine gewisse Impulskontrolle und Neutralität antrainieren. Seine Vorlieben und Abneigungen haben in seiner Funktion nichts zu suchen. So jemand ist dann als Richter ungeeignet.
Natürlich!
Aber es würde mich doch sehr wundern, wenn alle Schiedsrichter oder eben auch alle Richter, Polizisten, etc. immer nur vollkommen Neutral entscheiden können. Dafür definiert sich unsere Spezies nunmal viel zu sehr über Gefühle. Die kann man sicher mal für 90 Minuten ausschalten, aber da braucht nur ein Zwischenruf von einem Spieler, Trainer oder Fan vom Block zu kommen und deine Gefühlswelt wird dadurch wieder aktiviert. Es sind und bleiben Menschen. Anders ist es auch nicht zu erklären, dass die Schiedsrichterleistungen und insbesondere die Linien der Scheidsrichter von Woche zu Woche vollkommen unterschiedlich sein können.
Da gibt es Schiedsrichter, denen wird vor einem Spiel von jedem Reporter und Statistiker attestiert, dass er sehr schnell Karten zückt und dann guckst du dir das folgende Spiel an und er pfeift vollkommen gelassen und hat dann vielleicht sogar nicht eine einzige Karte gezeigt, obwohl es durchaus gelbwürdige Fouls gab.
philadlerist schrieb:
Viel wichtiger wäre, dass Brych nicht mit Perl 2 Minuten telefoniert und dann doch an den Videoschirm läuft. Wenn er sich das direkt anschaut, ist das Spiel viel weniger verzögert als durch eine durchsichtige Challenge.
Das ist auch so ein Punkt, den ich nicht verstehe. Die Spieler werden eh immer direkt weggeschickt, während dieser Kommunikation zwischen VAR und Schiedsrichter. Also kann der Schiri doch auch direkt zum Monitor laufen und bei Betrachtung der Bilder mit dem VAR darüber reden. Aber vielleicht muss ja laut Statuten erst zwischen beiden Parteien beschlossen werden, ob man sich die Bilder überhaupt am Bildschirm angucken muss oder darf.
Es würde wahrscheinlich auch schon helfen, wenn man es wie in der NFL macht und der Schiedsrichter seine finale Entscheidung und vielleicht auch das "Warum" den Fans über das Stadionmikrofon, auf das er sich zuschalten kann, mitteilt.
Ibrakeforanimals schrieb:philadlerist schrieb:
Viel wichtiger wäre, dass Brych nicht mit Perl 2 Minuten telefoniert und dann doch an den Videoschirm läuft. Wenn er sich das direkt anschaut, ist das Spiel viel weniger verzögert als durch eine durchsichtige Challenge.
Das ist auch so ein Punkt, den ich nicht verstehe. Die Spieler werden eh immer direkt weggeschickt, während dieser Kommunikation zwischen VAR und Schiedsrichter. Also kann der Schiri doch auch direkt zum Monitor laufen und bei Betrachtung der Bilder mit dem VAR darüber reden. Aber vielleicht muss ja laut Statuten erst zwischen beiden Parteien beschlossen werden, ob man sich die Bilder überhaupt am Bildschirm angucken muss oder darf.
Es würde wahrscheinlich auch schon helfen, wenn man es wie in der NFL macht und der Schiedsrichter seine finale Entscheidung und vielleicht auch das "Warum" den Fans über das Stadionmikrofon, auf das er sich zuschalten kann, mitteilt.
So wie ich es aus der NFL verstanden habe, fällt ja der Oberschiedsrichter im Falle einer video-review nicht mehr die Entscheidung, sondern er verkündet nur, was seine Kollegen in der review-Area an Verfehlungen der Spieler festgestellt haben. Und ehrlich gesagt, macht ein VAR auch nur dann Sinn, wenn er den Feldschiedsrichter aufgrund der Bilder „overruled“.
Diese geheimen Diskussionen zwischen Feldschiedsrichter und Videoschiri sind doch oft fragwürdig, schon aus der Grundposition heraus: der eine hat was entschieden, der andere meint, das war falsch und dann fangen die an zu diskutieren, wer mehr Recht hat? So ein Louis de Funes mäßiges: Nein, doch, nein, doch …
Wir haben da einfach eine blödsinnig tradierte Vorstellung und seltsame Fantasien von Macht: oh, der Hauptschiedsrichter wird entmachtet; der Mann an der Pfeife wird in seinem Ansehen geschwächt, ja gradezu enteiert, wenn er nicht die letztendliche Entscheidung hat usw. Alles aus längst überkommenen patriarchalischen Vorstellungen heraus, dass ja einer die Hosen anhaben muss. Blödsinn, anachronistisch.
Die Schiri macht mit seinen Linienrichtern seinen Job auf dem Feld. Und wenn den dreien oder vieren etwas entgeht, greift die Videoabteilung korrigierend ein. So what?
Mehr Respekt der Spieler hat sicher der Schiri, der über seinen Fehlern steht und sich ohne Diskussion vom VAR korrigieren lässt. Denn es ist allgemein akzeptiert, dass auch Schiris Fehler machen. Sind ja auch nur Menschen, gell? Man muss da mal die Luft aus dem Absolutheitssanspruch an den einen Typen an der Pfeife lassen. Darum haben wir den VAR und gut ist.
philadlerist schrieb:
So wie ich es aus der NFL verstanden habe, fällt ja der Oberschiedsrichter im Falle einer video-review nicht mehr die Entscheidung, sondern er verkündet nur, was seine Kollegen in der review-Area an Verfehlungen der Spieler festgestellt haben. Und ehrlich gesagt, macht ein VAR auch nur dann Sinn, wenn er den Feldschiedsrichter aufgrund der Bilder „overruled“.
Ja, so wird das in der NFL gehandhabt und dies würde ja dem Challenge System mit 5 neutralen Entscheidern im VAR-Raum und einem erforderlichen Mehrheitsvotum hinsichtlich einer finalen Entscheidung gleich kommen.
philadlerist schrieb:
Wir haben da einfach eine blödsinnig tradierte Vorstellung und seltsame Fantasien von Macht: oh, der Hauptschiedsrichter wird entmachtet; der Mann an der Pfeife wird in seinem Ansehen geschwächt, ja gradezu enteiert, wenn er nicht die letztendliche Entscheidung hat usw. Alles aus längst überkommenen patriarchalischen Vorstellungen heraus, dass ja einer die Hosen anhaben muss. Blödsinn, anachronistisch.
Die Schiri macht mit seinen Linienrichtern seinen Job auf dem Feld. Und wenn den dreien oder vieren etwas entgeht, greift die Videoabteilung korrigierend ein. So what?
Dem stimme ich vollkommen zu.
Auch die Schiedsrichter müssen so langsam mal anfangen, Ihr Ego vor dem Spiel in der Kabine zu lassen. Sie sollem dem Sport dienen und dazu beitragen, dass es für alle Seiten so fair wie möglich im Spiel abläuft. Ich schaue regelmäßig die NFL und nicht ein einziges Mal ist mir der Gedanke in den Sinn gekommen, dass ich das Schiedsrichtergespann weniger respektiere oder als schwach ansehe, nur weil ein Pfiff von anderen Schiedsrichtern überworfen wurde.
SGE_Werner schrieb:
So eine Auflistung wie von philadlerist zu widerlegen wird dann schwieriger.
Mit dieser Einlassung wirkst Du so, als ginge es Dir - ebenso wie Kircher - stets nur darum, die SR Entscheidungen zu stützen, Fehler möglichst zu leugnen.
Bechtheim85 schrieb:SGE_Werner schrieb:
So eine Auflistung wie von philadlerist zu widerlegen wird dann schwieriger.
Mit dieser Einlassung wirkst Du so, als ginge es Dir - ebenso wie Kircher - stets nur darum, die SR Entscheidungen zu stützen, Fehler möglichst zu leugnen.
Häh? Ich glaube, Du musst den Beitrag von Werner noch mal lesen …
Fand den Auftritt von Kircher nicht dazu geeignet, irgendwie mehr Vertrauen in das System von Schiri und VAR zu entwickeln.
Was die Challenge angeht, versteh ich überhaupt nicht, warum dadurch der VAR abgeschafft werden soll?
Nein, der soll schön auf seinen Vierbuchstaben (wahlweise auch Fünf) im Kölner Keller sitzen bleiben und den Schiri korrigieren, wo der korrigiert werden muss.
Nur erhalten die Trainer zusätzlich das Mandat, eine Szene überprüfen zu lassen, die weder Schiedsrichter noch VAR überprüfen wollten. Beispiel gestern: Dino hätte verlangen können, dass der VAR das Foul an Ekitiké in der 90sten überprüft. Nachdem Brych und Perl das laut Kircher als nicht überprüfungswürdig abgetan haben.
Dieses Mandat verfällt, wenn eine angeforderte Überprüfung die ursprüngliche Entscheidung nicht korrigieren muss.
Und eine challenge pro Halbzeit sollte mMn im Normalfall reichen.
Und ja lustig, was passiert denn wenn der Trainer seine Challenge verbraucht hat und es passiert danach noch was fragwürdiges?
Dann passiert genau das, was immer passieren sollte, wenn was fragwürdiges passiert:
der Schiri und VAR überprüfen ihre Entscheidung, gefälligst.
Auch ohne dass ein Trainer sie drauf aufmerksam machen muss!
Ich begreif einfach nicht, was daran so schwer ist, da zumindest das (Un-)Gerechtigkeitsgefühl der Beteiligten und ihrer Fans ein bißchen mehr in Betracht zu ziehen und die Challenge zu gewähren. Das würde viel Stress aus der Situation nehmen. Ich glaub auch nicht, dass die Trainer damit groß auf Spielverzögerung machen würden: sie müssten ja da unsinnige Überprüfungen anfordern und diese würden eben nicht 3 Minuten dauern, sondern schnell abgeklärt werden. Und das Mandat zur Überprüfung verfällt.
Viel wichtiger wäre, dass Brych nicht mit Perl 2 Minuten telefoniert und dann doch an den Videoschirm läuft. Wenn er sich das direkt anschaut, ist das Spiel viel weniger verzögert als durch eine durchsichtige Challenge.
Was die Challenge angeht, versteh ich überhaupt nicht, warum dadurch der VAR abgeschafft werden soll?
Nein, der soll schön auf seinen Vierbuchstaben (wahlweise auch Fünf) im Kölner Keller sitzen bleiben und den Schiri korrigieren, wo der korrigiert werden muss.
Nur erhalten die Trainer zusätzlich das Mandat, eine Szene überprüfen zu lassen, die weder Schiedsrichter noch VAR überprüfen wollten. Beispiel gestern: Dino hätte verlangen können, dass der VAR das Foul an Ekitiké in der 90sten überprüft. Nachdem Brych und Perl das laut Kircher als nicht überprüfungswürdig abgetan haben.
Dieses Mandat verfällt, wenn eine angeforderte Überprüfung die ursprüngliche Entscheidung nicht korrigieren muss.
Und eine challenge pro Halbzeit sollte mMn im Normalfall reichen.
Und ja lustig, was passiert denn wenn der Trainer seine Challenge verbraucht hat und es passiert danach noch was fragwürdiges?
Dann passiert genau das, was immer passieren sollte, wenn was fragwürdiges passiert:
der Schiri und VAR überprüfen ihre Entscheidung, gefälligst.
Auch ohne dass ein Trainer sie drauf aufmerksam machen muss!
Ich begreif einfach nicht, was daran so schwer ist, da zumindest das (Un-)Gerechtigkeitsgefühl der Beteiligten und ihrer Fans ein bißchen mehr in Betracht zu ziehen und die Challenge zu gewähren. Das würde viel Stress aus der Situation nehmen. Ich glaub auch nicht, dass die Trainer damit groß auf Spielverzögerung machen würden: sie müssten ja da unsinnige Überprüfungen anfordern und diese würden eben nicht 3 Minuten dauern, sondern schnell abgeklärt werden. Und das Mandat zur Überprüfung verfällt.
Viel wichtiger wäre, dass Brych nicht mit Perl 2 Minuten telefoniert und dann doch an den Videoschirm läuft. Wenn er sich das direkt anschaut, ist das Spiel viel weniger verzögert als durch eine durchsichtige Challenge.
philadlerist schrieb:
Viel wichtiger wäre, dass Brych nicht mit Perl 2 Minuten telefoniert und dann doch an den Videoschirm läuft. Wenn er sich das direkt anschaut, ist das Spiel viel weniger verzögert als durch eine durchsichtige Challenge.
Das ist auch so ein Punkt, den ich nicht verstehe. Die Spieler werden eh immer direkt weggeschickt, während dieser Kommunikation zwischen VAR und Schiedsrichter. Also kann der Schiri doch auch direkt zum Monitor laufen und bei Betrachtung der Bilder mit dem VAR darüber reden. Aber vielleicht muss ja laut Statuten erst zwischen beiden Parteien beschlossen werden, ob man sich die Bilder überhaupt am Bildschirm angucken muss oder darf.
Es würde wahrscheinlich auch schon helfen, wenn man es wie in der NFL macht und der Schiedsrichter seine finale Entscheidung und vielleicht auch das "Warum" den Fans über das Stadionmikrofon, auf das er sich zuschalten kann, mitteilt.
Kircher rudert. Jetzt machen die Diskussionen um die Entscheidungen wieder den Fußball aus
Fingerspitzengefühl gefällt ihm nicht, er bleibt bei Ermessensspielraum
„Manchmal geht man auseinander und hat zwei konträre Meinungen und das ist im Fußball auch so.
Und das ist auch ok so!“
Sorry, nein, mMn ist das Schiedsrichterteam nicht dazu da, konträre Meinungen zu pflegen, sondern um die richtigen und was den VAR angeht, die bildlich belegbaren Entscheidungen zu treffen.
Jetzt geht‘s ums Abseits bei BVB - St. Pauli
Fingerspitzengefühl gefällt ihm nicht, er bleibt bei Ermessensspielraum
„Manchmal geht man auseinander und hat zwei konträre Meinungen und das ist im Fußball auch so.
Und das ist auch ok so!“
Sorry, nein, mMn ist das Schiedsrichterteam nicht dazu da, konträre Meinungen zu pflegen, sondern um die richtigen und was den VAR angeht, die bildlich belegbaren Entscheidungen zu treffen.
Jetzt geht‘s ums Abseits bei BVB - St. Pauli
Schonmal zu dem einen Satz
„Nein, das ist der Ermessensspielraum des Schiedsrichters und da wollen wir hin!“
Und ich Blödi hab immer gedacht, der VAR wäre dazu da, den Schiedsrichter in seinem Ermessen zu korrigieren, wenn er offensichtlichen Unfug ermessensspielraumt 🤔
„Nein, das ist der Ermessensspielraum des Schiedsrichters und da wollen wir hin!“
Und ich Blödi hab immer gedacht, der VAR wäre dazu da, den Schiedsrichter in seinem Ermessen zu korrigieren, wenn er offensichtlichen Unfug ermessensspielraumt 🤔
Dopa: Ausgerechnet das klarste Strafraumfoul wird weder geahndet noch überprüft!
Kircher verteidigt Brychs Ermessensspielraum und meint der VAR hätte keinen Grund einzugreifen, labert was von Eingriffsschwelle
Effenberg hält dagegen
Kircher: „Nein, das ist der Ermessensspielraum des Schiris und da wollen wir hin“
Auch die anderen Anwesenden plädieren für einen zwanghaften Eingriff des VAR
Kircher: „Es ist kein Fehler, sondern Ermessensspielraum. Was wir wollen sind Feldentscheidungen …“
Aha, so wie bei den ersten zwei Elfern
Kircher: „Brych sieht es und ordnet es ein in einen Graubereich …“
🙄
Kircher: „der VAR hat die Szene gecheckt. Perl sagt zu Brych: wenn das für dich zu wenig ist, dann schick ich Dich auch nicht raus.“
Warum hat Brych sich nicht geäußert?
Kircher: „Brych kam wohl nicht dazu und hätte nachher im Telefonat zu Kircher gesagt: vielleicht wäre es cool gewesen, ich hätte was dazu gesagt!“
Dann geht‘s um den Spruch von Andrich nach dem Spiel von wegen „Konzessionsentscheidung“
Die beiden ersten Elfer werden besprochen
Kircher ist wieder im Ermessensspielraum. Da ist er wieder ziemlich alleine …
Dann sagt er: der VAR meldet sich nur, wenn er eine klare Fehlentscheidung sieht
Ja aber wer hat denn Brych dann an den Fernseher gerufen? Hat Brych selbst nachgefragt?
Kircher: „Nein, der VAR hat gesagt, das ist vielleicht keine Berührung, schau‘s dir nochmal an“
Kircher widerspricht sich. Der Typ aus Stuttgart führt ihn vor. Gut so.
Werbepause
Kircher verteidigt Brychs Ermessensspielraum und meint der VAR hätte keinen Grund einzugreifen, labert was von Eingriffsschwelle
Effenberg hält dagegen
Kircher: „Nein, das ist der Ermessensspielraum des Schiris und da wollen wir hin“
Auch die anderen Anwesenden plädieren für einen zwanghaften Eingriff des VAR
Kircher: „Es ist kein Fehler, sondern Ermessensspielraum. Was wir wollen sind Feldentscheidungen …“
Aha, so wie bei den ersten zwei Elfern
Kircher: „Brych sieht es und ordnet es ein in einen Graubereich …“
🙄
Kircher: „der VAR hat die Szene gecheckt. Perl sagt zu Brych: wenn das für dich zu wenig ist, dann schick ich Dich auch nicht raus.“
Warum hat Brych sich nicht geäußert?
Kircher: „Brych kam wohl nicht dazu und hätte nachher im Telefonat zu Kircher gesagt: vielleicht wäre es cool gewesen, ich hätte was dazu gesagt!“
Dann geht‘s um den Spruch von Andrich nach dem Spiel von wegen „Konzessionsentscheidung“
Die beiden ersten Elfer werden besprochen
Kircher ist wieder im Ermessensspielraum. Da ist er wieder ziemlich alleine …
Dann sagt er: der VAR meldet sich nur, wenn er eine klare Fehlentscheidung sieht
Ja aber wer hat denn Brych dann an den Fernseher gerufen? Hat Brych selbst nachgefragt?
Kircher: „Nein, der VAR hat gesagt, das ist vielleicht keine Berührung, schau‘s dir nochmal an“
Kircher widerspricht sich. Der Typ aus Stuttgart führt ihn vor. Gut so.
Werbepause
Toll in der Kürze der Zeit zusammengefasst ... Mit Leuten wie Kircher wird das nicht besser... Unglaublich...
philadlerist schrieb:
Warum hat Brych sich nicht geäußert?
Kircher: „Brych kam wohl nicht dazu und hätte nachher im Telefonat zu Kircher gesagt: vielleicht wäre es cool gewesen, ich hätte was dazu gesagt!“
Falls Kircher, Brych oder ein anderer der DFB-Granden hier mitlesen sollte:
Wie wäre es denn, wenn Herr Dr. Brych sich heute Abend ab 18 Uhr in der Sky90 Fußballdebatte mal per Direktschalte zu Wort melden würde?
Sollte doch machbar sein.
Natürlich nur, wenn er keine wichtigeren Termine hat...
Jetzt im DoPa: Knut Kircher soll sich zu Schiris und VAR äußern
Bechtheim85 schrieb:
Vielen Dank für Deine Mühe und sachliche Sorgfalt! Toll zusammengestellt.
Zugegebenermaßen gab es mW so 2 bis 3 Situationen, bei denen er sogar uns mal bevorteilt hat in der Zweikampfbewertung, die hätte man noch aufnehmen können, da das Verhältnis eher 80 zu 20 in den Bevorteilungen pro Bayer war und nicht 95 zu 5, aber sonst passt das.
Wie gesagt... Die Zweikampfbeurteilung, die so oft fragwürdig oder falsch war, ist für mich das größere Problem als eine Entscheidung am Ende, auch wenn die am meisten Auswirkungen hatte. Das hatte gestern Stegemann-Züge und auch wenn Brych für ne kulante Linie bekannt ist, waren das viel zu viele taktische Fouls zB durch Trikotzupfen, die selbst in England gepfiffen worden wären. Und das hat dann mit kulanter Linie nix mehr zu tun, das ist dann einfach schlecht gepfiffen.
SGE_Werner schrieb:
Zugegebenermaßen gab es mW so 2 bis 3 Situationen, bei denen er sogar uns mal bevorteilt hat in der Zweikampfbewertung, die hätte man noch aufnehmen können, da das Verhältnis eher 80 zu 20 in den Bevorteilungen pro Bayer war und nicht 95 zu 5, aber sonst passt das.
… … …
Ich habe auch alle Situationen aufgelistet, bei denen Brych zuungunsten von Bayer entschieden hat.
Welche habe ich übersehen?
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich finde die Stellungnahmen der Leverkusener am Ende sind halt schon frech. Die könnten ja einfach sagen, dass sie Glück hatten und das man da am Ende regeltechnisch den Strafstroß geben muss. Aber wenn so eine Knallerbsen wie Andrich, der es mit der Fairness ohnehin nicht so hat, dann so einen Blödsinn raushaut, dann ist das schon traurig.
Ja das hat mich auch total aufgeregt und Herr Alonso das war garnichts oder Rolfes Berührung
Tah schiebt Ugo richtig durch die Luft
hitiba schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Ich finde die Stellungnahmen der Leverkusener am Ende sind halt schon frech. Die könnten ja einfach sagen, dass sie Glück hatten und das man da am Ende regeltechnisch den Strafstroß geben muss. Aber wenn so eine Knallerbsen wie Andrich, der es mit der Fairness ohnehin nicht so hat, dann so einen Blödsinn raushaut, dann ist das schon traurig.
Ja das hat mich auch total aufgeregt und Herr Alonso das war garnichts oder Rolfes Berührung
Tah schiebt Ugo richtig durch die Luft
Kannst Du uns nochmal verraten, was Du damit gemeint hast?
Danke
philadlerist schrieb:
Kannst Du uns nochmal verraten, was Du damit gemeint hast?
Danke
Rolfes hat sich zu der Szene am Ende dahingehend geäußert, Berührungen seien im Fussball ja schließlich nicht verboten...
Jetzt also nochmal bessere und nähere Zeitlupen gesehen:
04:42
Ebimbe holt aus, um den Ball wegzuschlagen
Adli steckt von hinten seinen linken Fuß rein und berührt den Ball minimal
Darauf bleibt der Ball an Ebimbes linken Fuß hängen und Ebimbes rechter Fuß vollendet seine Schussbewegung, trifft den Ball aber nicht mit dem Spann, sondern mit seinem Innenknöchel
Eine Berührung von Adli durch Ebimbes rechter Fußspitze lässt sich kaum ausmachen.
Wenn ist sie minimal zärtlich.
Jetzt knickt aber Adli mit beiden Beinen parallel weg und macht einen Bauchplatscher vor Brych, und zwar in der Art, als wenn ihm beide Beine auf Knöchelhöhe von vorne weggezogen worden wären.
Und spätestens hier müssen VAR und Brych sehen, dass es sich um einen Schwalbenversuch handelt,
Denn Adlis Fall und die minimale Einwirkung durch Ebimbes Fuß von hinten passen überhaupt nicht zusammen.
Gut, man kann streng sagen: Adli ist vor Ebimbe am Ball, dann gibt es irgendeinen von Ebimbe ausgehenden Kontakt und das genügt für so eine drastische Bestrafung wie einen 11er. Mir ist es zu wenig und der Fall von Adli zu geschauspielert, aber das kann man mit viel guten Willen - und den hatte Brych ja - als Elfer pfeifen.
15:00
Das Foul von Andrich wirkt erst mal harmlos, die Wirkung lässt sich aber nicht leugnen. Er schiebt Marmoushs Spielbein um 30-40 cm aus seiner geplanten Standposition, sodaß Marmoush das Gleichgewicht verlieren muss.
Für mich nach Ansicht der Zeitlupen ein klarer Elfmeter.
Ein klarerer als der erste, denn Marmoush führt ganz klar den Ball, legt ihn sich mit der rechten Hacke um Andrich um und wird dann von dem am linken Bein gut sichtbar gefoult.
17:31
Nkounkou im Zweikampf mit Frimpong. Der hält Niels an den Schultern fest, gewinnt den Ball, jetzt fischt Nkounkou mit langem Arm nach dem Holländer. Brych pfeift das Halten von Nkounkou, aber nicht das von Frimpong davor.
Warum? Zwei identische Fouls …
19:00
Andrich hält Heki fest. Taktisches Foul. Brych pfeift, ermahnt aber Andrich nych.
21:06
Adli läuft in den 16er und fädelt absolut sichtbar bei Kristensen ein, um einen Freistoßpfiff zu provozieren.
Auch hier zeigt sich der Geist des Spielers: mit Schwalben auf der Suche nach dem Vorteil
Für mich - wenn man es sieht - durchaus gelbwürdig
21:28
Tah verfolgt Ekitiké an der Eckfahne. Im verlauf der Aktion hat er über 15/20 meter ungefähr 5 mal die Hände an Hekis Trikot oder Arm und zerrt an ihm rum, direkt vor den Augen des Linienrichters. Keine Reaktion
21:50
Direkt im Anschluss ist es wieder Hincapie, der Heki mit den Händen massiv bearbeitet
27:35
Gelb für Tuta. Ja, er trifft Andrich knapp auf der Fußspitze, also Gelb für Stempeln. Korrekt
29:10
Tah räumt Ekitiké im Mittelfeld ab. Dazu gibt es aber keine Bilder, die belegen, was genau da passiert ist.
Sah aber nicht normal aus, wie Ügo da fällt. Er wendet sich auch an Brych, wird aber nicht beachtet
40:56
Marmoush bringt Grimaldo zu Fall. Sieht auch nach Freistoß aus, den Brych da hätte geben können
Lässt sich aber mangels nahen Zeitlupen nicht auflösen
43:56
Ebimbe steht beim weiten Pass auf ihn im Abseits. Tor von Ekitiké zählt nicht. Tatsächlich falsch!
(das korrekt muss ich leider zurückziehen: laut den Schulungsvideos der FIFA zum Thema Abseits steht Ebimbe eben doch nicht im Abseits, weil die Kopfabwehr des Pillenkickers es aufhebt, auch wenn Ebimbe dann aus dem Abseits kommend eingreift)
45:00 nachspielzeit 1:27
Andrich tritt Ekitike von hinten in die Hacken, der kommt ins Straucheln, so dass Andrich ihm im zweiten Versuch den Ball weggrätschen kann. Aber das ist halt vorher ein Foul, Herr Brych
45:00 nachspielzeit 1:43
Hincapie reißt Götze 4 m zentral vorm 16er per überdeutlichen Textilfoul um.
Brych steht 4m weg und hat beste Sicht auf das Foul. Kein Pfiff
45:00 nachspielzeit 3.00
Grimaldo führt eine Ecke aus. Was Brych dann da für Götze pfeift, lässt sich nicht nachvollziehen
5 mal angeschaut, nix zu entdecken
Zweite Hz.
51:12
Hincapie hält Marmoush 5m vorm 16er Eck ganz klar am Arm und gleichzeitig am Trikot fest und reißt ihn runter.
Kein Pfiff. Wäre eine interessante Freistoßposition geworden.
56:18
Hincapie hält Marmoush, sodass Andrich den Ball klauen kann. Brych hat es gesehen und winkt mit dem Zeigefinger. Das Halten war für ihn nicht genug. Ja, kann man so sehen …
57:49
Vor Ekitikés Schuss ist es wieder Hincapie, der deutlich mit den Armen an Hekis Oberkörper arbeitet, um ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen. Ja, ist noch im Rahmen, wenn sich das bei Hincapie nicht ständig wiederholen würde
61:02
Marmoush spitzelt den Ball an Adli vorbei und trifft ihn dann leicht am Schienbein. Der fällt theatralisch. Ist wieder kein Foul, eher der Versuch mit einer übertriebenen Reaktion einen Freistoß rauszuholen. Brych sieht das richtig
61:09
Hincapie jagt Marmoush hinterher und bringt ihn mit einem rüden Foul von hinten in Beine zu Fall.
Brych reagiert nicht. Das ist für mich ein gelbwürdiges Foul. Hincapie spielt auch den Ball nicht, während er Marmoush von hinten in die Schere nimmt
Eigentlich muss es hier zwingend Freistoß für die Adler geben
(Dann kommt auch der Pfostenschuss von Andrich nicht zu stande)
64:41
Jetzt wird‘s krass: zunächst hängt sich Xhaka an Marmoush, der den Schweizer aber kurz abschütteln kann und auf Tapsoba zuläuft. Xhaka holt auf und greift wieder an Marmoushs Schulter, um ihn festzuhalten. Dann kommt Andrich von rechts rangerauscht und checkt Marmoush, aber nicht nur mit seinem Körper, sondern reißt auch den Ellenbogen hoch und rammt ihn an Marmoushs Hals. So bringen ihn die Pillen zu dritt vor der 16er Linie zu Fall.
Kein Pfiff von Brych, dabei muss das auf jeden Fall Freistoß geben. Und was Andrich da gemacht hat, verdient eigentlich auch eine gelbe wegen rohen Spiels
69:00
Hincapie wischt Marmoush mit der Hand ins Gesicht. Zurecht Gelb gegen Hincapie. Genaugenommen ist das mehr die Bruce Lee Tigerkralle, mit der er beinahe in beide Augen von Marmoush greift. Das war schon dunkelgelb, wenn man Vergnügen einer nahen Zeitlupe hat - wie der VAR
77:12
Tah hält Ekitiké kurz am Arm, damit der nicht zum Kopfball nach Trapps Abschlag gehen kann.
Ja, das ist so normal geworden, dass es keines Pfiffs mehr würdig ist. Genaugenommen aber Foul.
Ich führs aber hauptsächlich auf, weil es wieder eines der vielen Handgreiflichkeiten der Pillen belegt
78:02
Andrich senst Marmoush rüde um. Alltagsfoul, vielleicht ein bissi zu wenig für Gelb.
Auf den anderen Seite hätte Andrich längst Gelb wegen wiederholtem Foulspiels haben dürfen.
83:28
Wirtz kann auch nicht anders als Marmoush festzuhalten. Immerhin, diesmal pfeift es Brych
Aber hier auch kein Gelb wegen taktischen Fouls
86:39
Xhaka macht einen seltsamen Ausfallschritt um den Ball gegen Uzun abzuschirmen. Brych pfeift Foul von Uzun.
Find ich ehrlich gesagt sehr fragwürdig. Der Schritt ist so unnatürlich, das könnte man auch als Foul an Uzun pfeifen.
90:00 + 0:3
Tah schiebt Ekitiké in der Luft mit dem Ellenbogen weg und tritt dann mit einer sehr uneleganten Bewegung unserem Franzosen auf den Bauch. Sorry, das ist Elfer und wahrscheinlich auch Rot für Tah, zum einen wegen Verhinderung einer klaren Torchance kombiniert mit diesem Tritt auch Hekis Bauch. Das ist von der Bewegung her schon fast eine Tätlichkeit
Hier spätestens greift Brych entscheidend ins Spiel ein. Vorausgesetzt unsere Stürmer verwandeln den fälligen Elfer, nehmen wir einen Punkt aus dem Werksdorf mit
90:00 +4:42
Und es wird nochmal krass: Andrich verliert den Ball an Dahoud. Bodycheckt dann erst gegen Mo, reißt dann Skhiri um und springt Schließlich Ekitiké völlig übermotiviert mit langem Bein in die Füße - und hier spätestens ist der Tatbestand des wiederholten Foulsspiels von 3 innerhalb von 10 Sekunden mehr als erfüllt. Keinerlei Reaktion von Brych. Andrich gehört hier mit Gelb gewürdigt.
Fazit:
Neben ein paar richtigen Entscheidungen lag Brych erschreckend oft daneben. Zu oft für ein an sich überraschend faires Spiel, in dem es gar nicht sooo viel zu pfeifen gab. Das war alles andere als ein wildes Gehacke, wie man es noch aus den 80ern kannte - abgesehen von Andrich und Hincapie, die man in die 80er zurückbekamen sollte.
Es war eher der Hang der Pillen zum permanenten Begrabbeln und Zerren an den Trikots, der dem Spiel so einen Hauch von Unfairness verliehen hat.
Unsere Jungs haben im Gegenzug sehr selten gefoult. Krass selten eigentlich für so ein Spiel.
Man sieht an der obigen Liste (ohne Anspruch auf Vollständigkeit), dass Brych sehr viel nicht gesehen oder nicht bewertet hat. Das ist einfach eines Spitzenspiels nicht würdig. Sehr schade!
04:42
Ebimbe holt aus, um den Ball wegzuschlagen
Adli steckt von hinten seinen linken Fuß rein und berührt den Ball minimal
Darauf bleibt der Ball an Ebimbes linken Fuß hängen und Ebimbes rechter Fuß vollendet seine Schussbewegung, trifft den Ball aber nicht mit dem Spann, sondern mit seinem Innenknöchel
Eine Berührung von Adli durch Ebimbes rechter Fußspitze lässt sich kaum ausmachen.
Wenn ist sie minimal zärtlich.
Jetzt knickt aber Adli mit beiden Beinen parallel weg und macht einen Bauchplatscher vor Brych, und zwar in der Art, als wenn ihm beide Beine auf Knöchelhöhe von vorne weggezogen worden wären.
Und spätestens hier müssen VAR und Brych sehen, dass es sich um einen Schwalbenversuch handelt,
Denn Adlis Fall und die minimale Einwirkung durch Ebimbes Fuß von hinten passen überhaupt nicht zusammen.
Gut, man kann streng sagen: Adli ist vor Ebimbe am Ball, dann gibt es irgendeinen von Ebimbe ausgehenden Kontakt und das genügt für so eine drastische Bestrafung wie einen 11er. Mir ist es zu wenig und der Fall von Adli zu geschauspielert, aber das kann man mit viel guten Willen - und den hatte Brych ja - als Elfer pfeifen.
15:00
Das Foul von Andrich wirkt erst mal harmlos, die Wirkung lässt sich aber nicht leugnen. Er schiebt Marmoushs Spielbein um 30-40 cm aus seiner geplanten Standposition, sodaß Marmoush das Gleichgewicht verlieren muss.
Für mich nach Ansicht der Zeitlupen ein klarer Elfmeter.
Ein klarerer als der erste, denn Marmoush führt ganz klar den Ball, legt ihn sich mit der rechten Hacke um Andrich um und wird dann von dem am linken Bein gut sichtbar gefoult.
17:31
Nkounkou im Zweikampf mit Frimpong. Der hält Niels an den Schultern fest, gewinnt den Ball, jetzt fischt Nkounkou mit langem Arm nach dem Holländer. Brych pfeift das Halten von Nkounkou, aber nicht das von Frimpong davor.
Warum? Zwei identische Fouls …
19:00
Andrich hält Heki fest. Taktisches Foul. Brych pfeift, ermahnt aber Andrich nych.
21:06
Adli läuft in den 16er und fädelt absolut sichtbar bei Kristensen ein, um einen Freistoßpfiff zu provozieren.
Auch hier zeigt sich der Geist des Spielers: mit Schwalben auf der Suche nach dem Vorteil
Für mich - wenn man es sieht - durchaus gelbwürdig
21:28
Tah verfolgt Ekitiké an der Eckfahne. Im verlauf der Aktion hat er über 15/20 meter ungefähr 5 mal die Hände an Hekis Trikot oder Arm und zerrt an ihm rum, direkt vor den Augen des Linienrichters. Keine Reaktion
21:50
Direkt im Anschluss ist es wieder Hincapie, der Heki mit den Händen massiv bearbeitet
27:35
Gelb für Tuta. Ja, er trifft Andrich knapp auf der Fußspitze, also Gelb für Stempeln. Korrekt
29:10
Tah räumt Ekitiké im Mittelfeld ab. Dazu gibt es aber keine Bilder, die belegen, was genau da passiert ist.
Sah aber nicht normal aus, wie Ügo da fällt. Er wendet sich auch an Brych, wird aber nicht beachtet
40:56
Marmoush bringt Grimaldo zu Fall. Sieht auch nach Freistoß aus, den Brych da hätte geben können
Lässt sich aber mangels nahen Zeitlupen nicht auflösen
43:56
Ebimbe steht beim weiten Pass auf ihn im Abseits. Tor von Ekitiké zählt nicht. Tatsächlich falsch!
(das korrekt muss ich leider zurückziehen: laut den Schulungsvideos der FIFA zum Thema Abseits steht Ebimbe eben doch nicht im Abseits, weil die Kopfabwehr des Pillenkickers es aufhebt, auch wenn Ebimbe dann aus dem Abseits kommend eingreift)
45:00 nachspielzeit 1:27
Andrich tritt Ekitike von hinten in die Hacken, der kommt ins Straucheln, so dass Andrich ihm im zweiten Versuch den Ball weggrätschen kann. Aber das ist halt vorher ein Foul, Herr Brych
45:00 nachspielzeit 1:43
Hincapie reißt Götze 4 m zentral vorm 16er per überdeutlichen Textilfoul um.
Brych steht 4m weg und hat beste Sicht auf das Foul. Kein Pfiff
45:00 nachspielzeit 3.00
Grimaldo führt eine Ecke aus. Was Brych dann da für Götze pfeift, lässt sich nicht nachvollziehen
5 mal angeschaut, nix zu entdecken
Zweite Hz.
51:12
Hincapie hält Marmoush 5m vorm 16er Eck ganz klar am Arm und gleichzeitig am Trikot fest und reißt ihn runter.
Kein Pfiff. Wäre eine interessante Freistoßposition geworden.
56:18
Hincapie hält Marmoush, sodass Andrich den Ball klauen kann. Brych hat es gesehen und winkt mit dem Zeigefinger. Das Halten war für ihn nicht genug. Ja, kann man so sehen …
57:49
Vor Ekitikés Schuss ist es wieder Hincapie, der deutlich mit den Armen an Hekis Oberkörper arbeitet, um ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen. Ja, ist noch im Rahmen, wenn sich das bei Hincapie nicht ständig wiederholen würde
61:02
Marmoush spitzelt den Ball an Adli vorbei und trifft ihn dann leicht am Schienbein. Der fällt theatralisch. Ist wieder kein Foul, eher der Versuch mit einer übertriebenen Reaktion einen Freistoß rauszuholen. Brych sieht das richtig
61:09
Hincapie jagt Marmoush hinterher und bringt ihn mit einem rüden Foul von hinten in Beine zu Fall.
Brych reagiert nicht. Das ist für mich ein gelbwürdiges Foul. Hincapie spielt auch den Ball nicht, während er Marmoush von hinten in die Schere nimmt
Eigentlich muss es hier zwingend Freistoß für die Adler geben
(Dann kommt auch der Pfostenschuss von Andrich nicht zu stande)
64:41
Jetzt wird‘s krass: zunächst hängt sich Xhaka an Marmoush, der den Schweizer aber kurz abschütteln kann und auf Tapsoba zuläuft. Xhaka holt auf und greift wieder an Marmoushs Schulter, um ihn festzuhalten. Dann kommt Andrich von rechts rangerauscht und checkt Marmoush, aber nicht nur mit seinem Körper, sondern reißt auch den Ellenbogen hoch und rammt ihn an Marmoushs Hals. So bringen ihn die Pillen zu dritt vor der 16er Linie zu Fall.
Kein Pfiff von Brych, dabei muss das auf jeden Fall Freistoß geben. Und was Andrich da gemacht hat, verdient eigentlich auch eine gelbe wegen rohen Spiels
69:00
Hincapie wischt Marmoush mit der Hand ins Gesicht. Zurecht Gelb gegen Hincapie. Genaugenommen ist das mehr die Bruce Lee Tigerkralle, mit der er beinahe in beide Augen von Marmoush greift. Das war schon dunkelgelb, wenn man Vergnügen einer nahen Zeitlupe hat - wie der VAR
77:12
Tah hält Ekitiké kurz am Arm, damit der nicht zum Kopfball nach Trapps Abschlag gehen kann.
Ja, das ist so normal geworden, dass es keines Pfiffs mehr würdig ist. Genaugenommen aber Foul.
Ich führs aber hauptsächlich auf, weil es wieder eines der vielen Handgreiflichkeiten der Pillen belegt
78:02
Andrich senst Marmoush rüde um. Alltagsfoul, vielleicht ein bissi zu wenig für Gelb.
Auf den anderen Seite hätte Andrich längst Gelb wegen wiederholtem Foulspiels haben dürfen.
83:28
Wirtz kann auch nicht anders als Marmoush festzuhalten. Immerhin, diesmal pfeift es Brych
Aber hier auch kein Gelb wegen taktischen Fouls
86:39
Xhaka macht einen seltsamen Ausfallschritt um den Ball gegen Uzun abzuschirmen. Brych pfeift Foul von Uzun.
Find ich ehrlich gesagt sehr fragwürdig. Der Schritt ist so unnatürlich, das könnte man auch als Foul an Uzun pfeifen.
90:00 + 0:3
Tah schiebt Ekitiké in der Luft mit dem Ellenbogen weg und tritt dann mit einer sehr uneleganten Bewegung unserem Franzosen auf den Bauch. Sorry, das ist Elfer und wahrscheinlich auch Rot für Tah, zum einen wegen Verhinderung einer klaren Torchance kombiniert mit diesem Tritt auch Hekis Bauch. Das ist von der Bewegung her schon fast eine Tätlichkeit
Hier spätestens greift Brych entscheidend ins Spiel ein. Vorausgesetzt unsere Stürmer verwandeln den fälligen Elfer, nehmen wir einen Punkt aus dem Werksdorf mit
90:00 +4:42
Und es wird nochmal krass: Andrich verliert den Ball an Dahoud. Bodycheckt dann erst gegen Mo, reißt dann Skhiri um und springt Schließlich Ekitiké völlig übermotiviert mit langem Bein in die Füße - und hier spätestens ist der Tatbestand des wiederholten Foulsspiels von 3 innerhalb von 10 Sekunden mehr als erfüllt. Keinerlei Reaktion von Brych. Andrich gehört hier mit Gelb gewürdigt.
Fazit:
Neben ein paar richtigen Entscheidungen lag Brych erschreckend oft daneben. Zu oft für ein an sich überraschend faires Spiel, in dem es gar nicht sooo viel zu pfeifen gab. Das war alles andere als ein wildes Gehacke, wie man es noch aus den 80ern kannte - abgesehen von Andrich und Hincapie, die man in die 80er zurückbekamen sollte.
Es war eher der Hang der Pillen zum permanenten Begrabbeln und Zerren an den Trikots, der dem Spiel so einen Hauch von Unfairness verliehen hat.
Unsere Jungs haben im Gegenzug sehr selten gefoult. Krass selten eigentlich für so ein Spiel.
Man sieht an der obigen Liste (ohne Anspruch auf Vollständigkeit), dass Brych sehr viel nicht gesehen oder nicht bewertet hat. Das ist einfach eines Spitzenspiels nicht würdig. Sehr schade!
Vielen Dank für Deine Mühe und sachliche Sorgfalt! Toll zusammengestellt.
Sehr gut zusammengefasst und man sollte wirklich überlegen ob man Herrn Brych mal ein paar Wochen Pause gönnen sollte. Was für eine Nichtleistung , ich könnte einfach nur kotzen......
CuLTeR schrieb:
Zur Wahrheit gehört aber leider auch, dass wir, wie gegen die Bayern, defensiv sehr passiv gewirkt haben und schwer bzw. spät in die Zweikämpfe kamen.
Stimmt. Ist halt auch keine Schande, gegen Mannschaften, die sich seit vielen Jahren beliebig verstärken und Positionen locker doppelt besetzen können, Probleme zu bekommen. Anders als die Pillen, müssen wir das Geld dafür ja selbst erwirtschaften.
Alleine, dass wir inzwischen Mittel haben dagegen zu halten, stimmt mich zuversichtlich. Mit ner ausgeglichenen Spuelleitung, wäre heute trotz aller Probleme ein Punkt drin gewesen. Brych darf sich auf die Fahne schreiben, dass er das Spuel entschieden hat, was explizit nicht seine Aufgabe ist, selbst wenn dadurch die bessere Mannschaft gewonnen hat.
Haliaeetus schrieb:
... ... ...
... ... Mit ner ausgeglichenen Spuelleitung, wäre heute trotz aller Probleme ein Punkt drin gewesen. Brych darf sich auf die Fahne schreiben, dass er das Spiel entschieden hat, was explizit nicht seine Aufgabe ist, selbst wenn dadurch die bessere Mannschaft gewonnen hat.
Leverkusen unter Alonso, den ich seit der PK heute nicht mehr mag, sah kombinationssicherer aus, aber wirklich viel konstruktives haben die jetzt auch nicht aufs Tor gebracht. Da wirft das 1:1 mehr Licht auf das Spiel der Pillen als verdient. Und wenn die nicht jeden zweiten unserer Konterversuche mehr oder weniger ungeahndet durch taktische Fouls unterbrochen hätten, würde unser Spiel im Nachhinein vielleicht auch besser ausgesehen haben.
philadlerist schrieb:Haliaeetus schrieb:
... ... ...
... ... Mit ner ausgeglichenen Spuelleitung, wäre heute trotz aller Probleme ein Punkt drin gewesen. Brych darf sich auf die Fahne schreiben, dass er das Spiel entschieden hat, was explizit nicht seine Aufgabe ist, selbst wenn dadurch die bessere Mannschaft gewonnen hat.
Leverkusen unter Alonso, den ich seit der PK heute nicht mehr mag, sah kombinationssicherer aus, aber wirklich viel konstruktives haben die jetzt auch nicht aufs Tor gebracht. Da wirft das 1:1 mehr Licht auf das Spiel der Pillen als verdient. Und wenn die nicht jeden zweiten unserer Konterversuche mehr oder weniger ungeahndet durch taktische Fouls unterbrochen hätten, würde unser Spiel im Nachhinein vielleicht auch besser ausgesehen haben.
Kann man so auch nicht sagen, denn sie hatten in HZ ja noch die 2 Großchancen von Andrich (Innenpfosten und Parade Trapp) Mit der Einwechslung von Wirtz war dann auch noch mal ein ganz anderer Schwung drin. Die waren dann schon besser als wir, trotzdem wäre ein Unentschieden gerecht gewesen
Immerhin wurde Dino zweimal reingeschnitten und durfte seine Bedenken gegenüber Brychs Entscheidungen kundtun. Das ZDF blieb selber lieber auf Distanz zu einer deutlichen Stellungsnahme zu dieses Skandalleistungn von Brych.
Man braucht übrigens nur 20 Sekunden zusammenzuschneiden um mal die gröbsten Fehler aus dem Spiel Revue passieren zu lassen. Notfalls kommentarlos.
Man braucht übrigens nur 20 Sekunden zusammenzuschneiden um mal die gröbsten Fehler aus dem Spiel Revue passieren zu lassen. Notfalls kommentarlos.
Mal gespannt, ob es im Aktuellen Sportstudio mal aufgearbeitet wird - oder wieder runtergespielt …
Ich glaube, so hat Werner das auch schon immer gemeint, wenn er den Vorschlag mit den Challenges gemacht hat.
Matzel schrieb:
Du musst hoffen, einen schwachen und von sich zu überzeugten Schiri zu haben.
Deshalb hab ich so meine Zweifel was Challenges angeht. Wenn du SR auf dem Platz hast, die der festen Überzeugung sind, dass sie im Grunde immer richtig liegen. Der erste Elfer wird ja quasi gechalleged (vom VAR), aber Brych weiß es halt besser.
greg schrieb:Matzel schrieb:
Du musst hoffen, einen schwachen und von sich zu überzeugten Schiri zu haben.
Deshalb hab ich so meine Zweifel was Challenges angeht. Wenn du SR auf dem Platz hast, die der festen Überzeugung sind, dass sie im Grunde immer richtig liegen. Der erste Elfer wird ja quasi gechalleged (vom VAR), aber Brych weiß es halt besser.
Sinn der Challenges wäre ja, dass der Schiri gar keine Verantwortung für die Entscheidung hat, sondern drei "Ringrichter" und jeder für sich über die Szene entscheidet. Bei 3:0 oder 2:1 für die Challenge, wird das einfach als beschlossen übernommen. Der Feldschiedsrichter führt dann aus, was die Ringrichter entschieden haben.
Alles andere macht natürlich wenig Sinn; wenn der Feldschiri das Votum der Ringrichter dann wieder aussetzen könnte. Es geht ja genau darum, den Feldschiedsrichter als Fehlerquelle aus der Situation zu nehmen.
Ich bin übrigens der Meinung, dass ein solches Verfahren keineswegs die Souveränität eines Feldschiedsrichters beeinträchtigt. Man sieht ja beim American Football, wie gut das funktionieren kann.
Bruno_P schrieb:
Es gibt Regeln, die dieser Schiri Brych nicht anwenden wollte. Er wollte das Spiel so entscheiden. Dafür hat er alles getan.
Ich wäre mit solchen Behauptungen mal vorsichtig, weil ihn das in die Nähe eines Gekauften rückt.....solche Unterstellungen sollte ma nicht machen.
Wir hatten auch mal so einen, Jan Redelfs aus Hannocher, an den wird sich hier kaum noch jemand erinnern können, hat auch BL gepfiffen.
Der hat uns damals drei unberechtigte Elfer reingepfiffen und wir haben deshalb 3:4 verloren.
Den Bohei damals kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen, der kam nur mit Polizeischutz in die Kabine.
Sowas wird es immer geben, aber man sollte es nicht übertreiben....
cm47 schrieb:Bruno_P schrieb:
Es gibt Regeln, die dieser Schiri Brych nicht anwenden wollte. Er wollte das Spiel so entscheiden. Dafür hat er alles getan.
Ich wäre mit solchen Behauptungen mal vorsichtig, weil ihn das in die Nähe eines Gekauften rückt.....solche Unterstellungen sollte man nicht machen.
... ... ...
Sowas wird es immer geben, aber man sollte es nicht übertreiben....
Ich glaube auch nicht, dass da von Bayer-Seiten eine Manipulation stattgefunden hat. Das Risiko, dass das nach hinten losgeht, ist viel zu hoch. Stell Dir mal vor, jemand weist das nach: da geht's für jeden Bundesligaklub wahrscheinlich zwei Ligen weiter runter.
Nee, nee, der Herr Brych braucht da glaub ich einfach keine zusätzliche Motivation. Der stand sich heute hauptsächlich selbst im Weg und hat das alles allein verkackt. Er hat einfach saumäßig schlecht und aus irgendwelchen Befindlichkeitsstörungen heraus auch tendenziell gepfiffen.
Der Typ aus Stuttgart, Namen muss man sich nicht merken,
ist ein absoluter Unsympath. Ekelhaftes Grinsegesicht und
der Einzige, der dem Knut beispringt. Das sagt schon alles.