
philadlerist
19089
Ok, ich werd versuchen die Verzögerung einzubauen 🤔
erste Ecke des Spiels geht an Riga
Amenda klärt und ein Lette ballert den Abpraller in den zweiten Rang
Amenda klärt und ein Lette ballert den Abpraller in den zweiten Rang
Jetzt spielt Kristensen den Pass, aber eben doch mit der Verzögerung, die Ebimbe ins Abseits stellt
Fängt an wie vermutet:
Riga parkt Kleinbusse und wir spielen drumherum
Mit Geduld und Spucke
Ebimbe startet öfter hinter die Linie aber Kristensen traut sich noch nicht den Steckpass zu spielen
Schöne Flanke von Nkounkou. Die senkt sich fast aufs hintere Torkreuz
Riga parkt Kleinbusse und wir spielen drumherum
Mit Geduld und Spucke
Ebimbe startet öfter hinter die Linie aber Kristensen traut sich noch nicht den Steckpass zu spielen
Schöne Flanke von Nkounkou. Die senkt sich fast aufs hintere Torkreuz
400 tapfere Letten im Auswärtsblock
Das ist Auswärtsrekord für lettische Fußballvereine in Europa
Zum Glück müssen wir nicht in Riga spielen.
Deren Stadion fasst 1700 Zuschauer, bei 5% hätten wir dann 85 Karten bekommen.
Das wäre eine sehr lustige Lotterie geworden.
Alle Spieler auf dem Feld verteilt. Schiri hat die Pfeife im Mund
und wartet nur noch auf das Signal, dass der letzte Werbeclip durch RTL ist.
Und los geht‘s!
Das ist Auswärtsrekord für lettische Fußballvereine in Europa
Zum Glück müssen wir nicht in Riga spielen.
Deren Stadion fasst 1700 Zuschauer, bei 5% hätten wir dann 85 Karten bekommen.
Das wäre eine sehr lustige Lotterie geworden.
Alle Spieler auf dem Feld verteilt. Schiri hat die Pfeife im Mund
und wartet nur noch auf das Signal, dass der letzte Werbeclip durch RTL ist.
Und los geht‘s!
philadlerist schrieb:
400 tapfere Letten im Auswärtsblock
Das ist Auswärtsrekord für lettische Fußballvereine in Europa
Das sind mehr als aus Hoffenheim...
Nfu, philadlerist, aber findest du es nicht ein wenig vermessen, die Beiträge #265 und #286 von Juno267 im NBT zu der Abseitsposition von Ebimbe einfach so zu ignorieren?
Er hat in meinen Augen schlüssig und anhand der Regeln dargelegt, dass es schwierig ist, das Video Nr. 9 mit der Situation in Leverkusen zu vergleichen. Ich finde, da kann man nicht einfach so darüber hinweggehen und weiterhin behaupten, es sei eine neue Spielsituation entstanden. Es sei denn, du widerlegst Juno267 und seine Darstellung.
Er hat in meinen Augen schlüssig und anhand der Regeln dargelegt, dass es schwierig ist, das Video Nr. 9 mit der Situation in Leverkusen zu vergleichen. Ich finde, da kann man nicht einfach so darüber hinweggehen und weiterhin behaupten, es sei eine neue Spielsituation entstanden. Es sei denn, du widerlegst Juno267 und seine Darstellung.
WürzburgerAdler schrieb:
Nfu, philadlerist, aber findest du es nicht ein wenig vermessen, die Beiträge #265 und #286 von Juno267 im NBT zu der Abseitsposition von Ebimbe einfach so zu ignorieren?
Er hat in meinen Augen schlüssig und anhand der Regeln dargelegt, dass es schwierig ist, das Video Nr. 9 mit der Situation in Leverkusen zu vergleichen. Ich finde, da kann man nicht einfach so darüber hinweggehen und weiterhin behaupten, es sei eine neue Spielsituation entstanden. Es sei denn, du widerlegst Juno267 und seine Darstellung.
Hatte ich schon getan.
Aber da war er wieder, der Ermessensspielraum 🤷🏼♂️
trapp
amenda ---- tuta ---- theate
ebimbe -------------------------------- nkounkou
dahoud ------- chaibi
uzun
matanovic --- marmoush
Finde die Aufstellung so auch gut, mit dem Hinweis dass nach einer 3:0 Führung Collins, Brown, Knauff und Ekitike für Marmoush in der zweiten Hz reinrotieren.
Ja, auf dem Papier ist Riga klar der krasse Außenseiter, aber wie das so mit Außenseitern ist:
sie haben keine Chance aber die wollen sie nutzen.
Wenn es nicht so läuft wie erhofft, müssen halt Koch, Kristensen und Larsson wieder reinrücken
Das Spiel muss auf jeden Fall gewonnen werden und ein paar Türchen für den Tabellenstand wären auch nicht schlecht.
Tipp: 4:0
Matanovic macht eins, Uzun vielleicht sein Premierentor
Ich würde mich freuen, wenn Santos spielen würde, denke mir aber dass es jetzt erstmal darum geht, dass Trappo wieder in Spielroutine kommt.
amenda ---- tuta ---- theate
ebimbe -------------------------------- nkounkou
dahoud ------- chaibi
uzun
matanovic --- marmoush
Finde die Aufstellung so auch gut, mit dem Hinweis dass nach einer 3:0 Führung Collins, Brown, Knauff und Ekitike für Marmoush in der zweiten Hz reinrotieren.
Ja, auf dem Papier ist Riga klar der krasse Außenseiter, aber wie das so mit Außenseitern ist:
sie haben keine Chance aber die wollen sie nutzen.
Wenn es nicht so läuft wie erhofft, müssen halt Koch, Kristensen und Larsson wieder reinrücken
Das Spiel muss auf jeden Fall gewonnen werden und ein paar Türchen für den Tabellenstand wären auch nicht schlecht.
Tipp: 4:0
Matanovic macht eins, Uzun vielleicht sein Premierentor
Ich würde mich freuen, wenn Santos spielen würde, denke mir aber dass es jetzt erstmal darum geht, dass Trappo wieder in Spielroutine kommt.
philadlerist schrieb:
Brown
Der wird mit Sicherheit nicht reinrotieren, weil er nicht für die EL gemeldet ist.
Muss zugeben, da sind einige gute Argumente dabei. Das eine oder andere müsste man mal zu Ende denken. So im Sinne von "Was passiert, wenn".
Letztendlich glaube ich aber, an den Beteiligten vorbei (SR, VAR, SRA) geht das nicht, die müssen da schon mit im Boot sein.
Letztendlich glaube ich aber, an den Beteiligten vorbei (SR, VAR, SRA) geht das nicht, die müssen da schon mit im Boot sein.
WürzburgerAdler schrieb:
... ...
Letztendlich glaube ich aber, an den Beteiligten vorbei (SR, VAR, SRA) geht das nicht, die müssen da schon mit im Boot sein.
Es geht doch garnicht darum, dass an den Beteiligten vorbei zu machen, es geht darum, das System noch fairer, noch effizienter zu machen. Der VAR hat schon viel mehr Gerechtigkeit ins Spiel gebracht, vieles wird ja erfolgreich korrigiert (wenn der Schiri den Hinweis vom VAR auch ernst nimmt).
Wie ich im Schiedsrichter-Thread schon mal beschrieben habe, liegt es mMn an einer falschen patriarchalischen Vorstellung davon, dass ein Feldschiedsrichter unbedingt irgendeine seltsame Autorität behaupten können muss. Das kann er, und zwar auf dem Feld. Wenn es eine korrigierende Einheit darüber gibt (VAR), wird mMn doch nicht der Schiedsrichter enteiert, das ist eine überkommene Vorstellung, nein, zugunsten des Spiels ist ein Kontrollpunkt eingerichtet worden. Und eines ist doch klar: 30 Kameras sehen mehr als zwei oder sechs Augen auf dem Feld und vom Spielfeldrand. Wir müssen einfach nur nicht mehr so tun (wie Kircher), dass ein Schiedsrichter unfehlbar sein muss, damit er seine Autorität auf dem Feld behält. Das ist mit Verlaub Quatsch.
Die Schiedsrichter müssen da einfach mal über ihr eigenes Verhältnis zum VAR nachdenken. Perl hat richtigerweise bei zwei Fehlern von Brych eingegriffen. Beim ersten Elfer hat Perl sich gemeldet, weil er eben keine Berührung von Ebimbe an Adli feststellen konnte, beim zweiten, weil er von der Seite den Ashi Barai von Andrich gegen Marmoush eben besser sehen konnte als Brych aus seiner Position. Rätselhaft ist halt nur, warum Perl sich beim Foul an Ekitike oder bei der Abseitsentscheidung bei Ekitikés Tor nicht mehr gemeldet hat. Das muss irgendwas mit dem falschen Rollenverständnis in diesem Verhältnis zwischen Feldschiedsrichter und VideoAssistentReferee zu tun haben. Fängt vielleicht schon damit an, dass man den mit den 30 Kameras Assistenten nennt, statt Supervisor.
So lustig es vielleicht wäre, den Funk hören zu dürfen, so wenig ändert das an deren nicht wirklich geklärtem Verhältnis. Das Live-Mithören würde nur dazu führen, dass die bei ihrer Kommunikation sehr viel vorsichtiger wären und wahrscheinlich dadurch noch länger bräuchten.
Also würde ich es so machen: der VAR ist nicht mehr Assistent, sondern Supervisor. Wenn er eingreift und aufgrund der 30 Kameras eine andere Entscheidung fällt, dann verkündet der Schiri die und lässt entsprechend weiterspielen. Und das bedarf keines großen Bohei um seine Autorität, sondern dann haben halt Naheinstellungen und Zeitlupen was anderes gezeigt, als der Schiri mit seinen zwei Augen gesehen hat. So what? Was bitte daran ist ein Problem?
Des Weiteren würde ich eine Challenge durch die Trainer befürworten, uns zwar als weiteren Kontrollpunkt, aber dann mit einem Gremium von drei Ringrichtern, die unabhängig von einander die Bilder ansehen und zu einer Mehrheitsentscheidung kommen müssen. Ohne Einfluss des VAR oder des Schiris. Klar, kostet Geld, drei weitere Personen mit Regelkundlicher Vorbildung, drei kleine Räume mit Fernsehern. Aber im Fußball geht es um so viel Geld, da sollte es den Vereinen in den Profi-Ligen das wert sein. Und wahrscheinlich würden dann die letzten 7-8 % an unklaren Entscheidungen auch noch korrigiert.
Mir klar, dass es auch da noch Fehlerquellen gibt, zum Beispiel welche Bilder die Videotechniker überhaupt zur Verfügung stellen, aber die Challenge dürfte solche Fehler wie am Samstag wahrscheinlich verhindern. Toppmöller hätte sich wahrscheinlich bei zwei Szenen mit einer Challenge gemeldet: vielleicht schon bei dem Abseitstor, sicher aber bei der Schlussszene nach Hradeckys Querschläger. Und ich bin mir sicher, dass wenn nicht schon Perl und Brych, dann spätestens das Ringrichtergremium zur richtigen Entscheidung kommt.
Und vor allem zu einer, bei die Zuschauer und Fans das Gefühl haben, dass es mit rechten Dingen zugeht.
SGE_Werner schrieb:
Genau das stört mich ungemein. Es gibt so viel berechtigte Kritik an Schiris und so viel Kritik, die einfach nur Quatsch ist, weil die Leute nicht mal die Regeln kennen, nach denen sie urteilen. Warum sollte der DFB die Kritik von Fans ernst nehmen, die zum erheblichen Teil nicht mal die einfacheren Regeln beherrschen?
Das ist wohl richtig.
Das Problem ist aber auch dass nicht wenige Kommentatoren im TV überspitz gesagt bei manchen Regeln offensichtlich überfordert sind und entsprechend die Szenen falsch bewerten.
Diese falsche Einschätzungen werden in vielen Fällen dann auch vom Zuschauer übernommen.
Fireye schrieb:SGE_Werner schrieb:
Genau das stört mich ungemein. Es gibt so viel berechtigte Kritik an Schiris und so viel Kritik, die einfach nur Quatsch ist, weil die Leute nicht mal die Regeln kennen, nach denen sie urteilen. Warum sollte der DFB die Kritik von Fans ernst nehmen, die zum erheblichen Teil nicht mal die einfacheren Regeln beherrschen?
Das ist wohl richtig.
Das Problem ist aber auch dass nicht wenige Kommentatoren im TV überspitz gesagt bei manchen Regeln offensichtlich überfordert sind und entsprechend die Szenen falsch bewerten.
Diese falsche Einschätzungen werden in vielen Fällen dann auch vom Zuschauer übernommen.
Da haben wir ja mit Ekitikés Tor nach Ebimbes vorgeblichen Abseits genau so einen Fall: Küppers live wie auch unser eigener Kommentator auf Eintracht TV sehen nicht, dass es sich nach den von der FIFA gewünschten Regelauslegungen nicht um Abseits handelt, haben aber eben genau davon keine Ahnung und streuen dann ihre falsche Sicht mit großer Überzeugung zu uns Laien: Ja, klar Abseits!
Ich geb ja auch gern zu, dass ich mit in der Tiefe nicht mit dem Regelwerk auskenne und bin Phitecophaga dankbar, dass er die FIFA-Videobeispiele zur Regelauslegung hier mal verlinkt hat. Sehr lehrreich das. Aber auch sehr frustrierend, weil einem dann sofort klar wird, dass man uns den 2:1 Führungstreffer sinnfrei aberkannt hat.
Und schon wieder stellt sich Brychs Dilemma vor: entweder er kannte die von der FIFA gewünschte regelauslegung samt Video nicht oder wollte sie in dem Moment nicht anwenden. Beides 🙈
Nfu, philadlerist, aber findest du es nicht ein wenig vermessen, die Beiträge #265 und #286 von Juno267 im NBT zu der Abseitsposition von Ebimbe einfach so zu ignorieren?
Er hat in meinen Augen schlüssig und anhand der Regeln dargelegt, dass es schwierig ist, das Video Nr. 9 mit der Situation in Leverkusen zu vergleichen. Ich finde, da kann man nicht einfach so darüber hinweggehen und weiterhin behaupten, es sei eine neue Spielsituation entstanden. Es sei denn, du widerlegst Juno267 und seine Darstellung.
Er hat in meinen Augen schlüssig und anhand der Regeln dargelegt, dass es schwierig ist, das Video Nr. 9 mit der Situation in Leverkusen zu vergleichen. Ich finde, da kann man nicht einfach so darüber hinweggehen und weiterhin behaupten, es sei eine neue Spielsituation entstanden. Es sei denn, du widerlegst Juno267 und seine Darstellung.
philadlerist schrieb:
Oh man, vier Tage später und ich komm immer noch auf die Leistung von Brych und Perl klar.
Zum Glück hat mich ein bissi abgeholt, dass Dino schon auf der PK gesagt hat, was er von Brychs Leistung hält.
Und dass Krösche sonntag mittag direkt auf das peinliche DoPa-Gestammel von Kircher reagiert hat.
Dass dann Hofmeister im Heimspiel irgendeinen Blödsinn von Backspin erzählt, bringt mich aber direkt wieder auf 180.
Wenn Heki unter dem Ball durchgesprungen ist, warum geht der dann trotzdem noch in Richtung Tor, sodass Tah ihn noch über Heki wegfischen will - zum Preis direkt noch ein zweites elferwürdiges Foul zu begehen und Heki auf den Bauch zu treten.
Das hat Hofmeister dann leider nicht mehr gesehen … 🤷🏼♂️
Interessant ist, dass quasi in keiner TV-Berichterstattung, sei es sport1, hessenschau/sportschau und sportstudio ein paar von den Szenen gezeigt, über die man zurecht reden muss: weder die Textilfouls und Halten gegen Götze und Marmoush, noch die fragwürdige Abseitsentscheidung bei Hekis Tor vor der Halbzeit, noch die Häufung der taktischen Fouls von Seiten der Leverkusener - als wollte man nicht die letzte Szene in Zusammenhang mit der miserablen Gesamtleistung des Schiri-teams setzen.
Aber sorry, liebe Kollegen von der schreibenden Zunft und der zusammengeschnittenen Berichterstattung:
Brychs Leistung ist eine wesentliche Geschichte dieses Spiels!
Was war denn bei Ekitikes Abseitstor fragwürdig? Da stand Ebimbe doch 2 Meter im Abseits.
retrufknarf schrieb:philadlerist schrieb:
… … …
Interessant ist, dass quasi in keiner TV-Berichterstattung, sei es sport1, hessenschau/sportschau und sportstudio ein paar von den Szenen gezeigt, über die man zurecht reden muss: weder die Textilfouls und Halten gegen Götze und Marmoush, noch die fragwürdige Abseitsentscheidung bei Hekis Tor vor der Halbzeit, noch die Häufung der taktischen Fouls von Seiten der Leverkusener - als wollte man nicht die letzte Szene in Zusammenhang mit der miserablen Gesamtleistung des Schiri-teams setzen.
Aber sorry, liebe Kollegen von der schreibenden Zunft und der zusammengeschnittenen Berichterstattung:
Brychs Leistung ist eine wesentliche Geschichte dieses Spiels!
Was war denn bei Ekitikes Abseitstor fragwürdig? Da stand Ebimbe doch 2 Meter im Abseits.
Wie Phitecophaga ins Spiel brachte, legen die FIFA-Hinweise zur gewünschten Regelauslegung per Videobeispiele nahe, dass das Abseits durch die freie Sicht des Leverkusener Abwehrspielers, dessen unbedrängte freie Beweglichkeit und den langen Flug des Balls aufgehoben wird
Zitat Phitecophaga:
Warum hat eigentlich Etikites Tor nicht gezählt? Zwar wurde zunächst ein langer Ball auf den im Abseits befindlichen Ebimbe gespielt. Der Ball erreicht ihn aber nicht, weil ein Leverkusener ihn mit Kopf abfängt und ihn dabei meines Erachtens kontrolliert spielt, wenn auch so ungeschickt, dass unser Spieler wieder an den Ball kommt. Wenn meine Wahrnehmung eines kontrollieren Spiels richtig ist, lag kein strafbares Abseits vor.
Wer sich daran versuchen will, selbst zu beurteilen, ob ein kontrolliertes Spiel und damit kein Abseits vorlag, dem empfehle ich folgenden Link:
https://red.fifa.com/play/video/12998/5INT-BARDeliberateplay-kicking?cId=54575
Vor allem Beispiel 9 zeigt genau diese Situation: ein Abwehrspieler sieht einen hohen langen Ball auf sich zukommen, kriegt aber den Abwehrkopfball nicht richtig hin; ein zuvor im Abseits stehender Stürmer greift wieder in das Spiel ein. Kein Abseits.
Oder um den TV-Kommentatoren mit ihren Worten zu widersprechen:
doch, die FIFA sieht hier sehr wohl eine neue Spielsituation.
Für die sprechende und schreibende Zunft war die Szene im nachhinein völlig irrelevant, was vielleicht auch einen Hinweis darauf gibt, wie gut sich diese Spezialisten mit den Regeln des Spiels, dass sie für uns kommentieren, auskennen. Dabei ist das mMn schon relevant, ob wir kurz vor der Pause nochmal 2:1 in Führung gehen oder nicht.
Und letztlich ist eine solche Missachtung der Regelauslegung durch Brych auch nichts anderes als das Übersehen von Tahs Mehrfachfoul an Ekitike in der 90sten.
Oh man, vier Tage später und ich komm immer noch auf die Leistung von Brych und Perl klar.
Zum Glück hat mich ein bissi abgeholt, dass Dino schon auf der PK gesagt hat, was er von Brychs Leistung hält.
Und dass Krösche sonntag mittag direkt auf das peinliche DoPa-Gestammel von Kircher reagiert hat.
Dass dann Hofmeister im Heimspiel irgendeinen Blödsinn von Backspin erzählt, bringt mich aber direkt wieder auf 180.
Wenn Heki unter dem Ball durchgesprungen ist, warum geht der dann trotzdem noch in Richtung Tor, sodass Tah ihn noch über Heki wegfischen will - zum Preis direkt noch ein zweites elferwürdiges Foul zu begehen und Heki auf den Bauch zu treten.
Das hat Hofmeister dann leider nicht mehr gesehen … 🤷🏼♂️
Interessant ist, dass quasi in keiner TV-Berichterstattung, sei es sport1, hessenschau/sportschau und sportstudio ein paar von den Szenen gezeigt, über die man zurecht reden muss: weder die Textilfouls und Halten gegen Götze und Marmoush, noch die fragwürdige Abseitsentscheidung bei Hekis Tor vor der Halbzeit, noch die Häufung der taktischen Fouls von Seiten der Leverkusener - als wollte man nicht die letzte Szene in Zusammenhang mit der miserablen Gesamtleistung des Schiri-teams setzen.
Aber sorry, liebe Kollegen von der schreibenden Zunft und der zusammengeschnittenen Berichterstattung:
Brychs Leistung ist eine wesentliche Geschichte dieses Spiels!
Zum Glück hat mich ein bissi abgeholt, dass Dino schon auf der PK gesagt hat, was er von Brychs Leistung hält.
Und dass Krösche sonntag mittag direkt auf das peinliche DoPa-Gestammel von Kircher reagiert hat.
Dass dann Hofmeister im Heimspiel irgendeinen Blödsinn von Backspin erzählt, bringt mich aber direkt wieder auf 180.
Wenn Heki unter dem Ball durchgesprungen ist, warum geht der dann trotzdem noch in Richtung Tor, sodass Tah ihn noch über Heki wegfischen will - zum Preis direkt noch ein zweites elferwürdiges Foul zu begehen und Heki auf den Bauch zu treten.
Das hat Hofmeister dann leider nicht mehr gesehen … 🤷🏼♂️
Interessant ist, dass quasi in keiner TV-Berichterstattung, sei es sport1, hessenschau/sportschau und sportstudio ein paar von den Szenen gezeigt, über die man zurecht reden muss: weder die Textilfouls und Halten gegen Götze und Marmoush, noch die fragwürdige Abseitsentscheidung bei Hekis Tor vor der Halbzeit, noch die Häufung der taktischen Fouls von Seiten der Leverkusener - als wollte man nicht die letzte Szene in Zusammenhang mit der miserablen Gesamtleistung des Schiri-teams setzen.
Aber sorry, liebe Kollegen von der schreibenden Zunft und der zusammengeschnittenen Berichterstattung:
Brychs Leistung ist eine wesentliche Geschichte dieses Spiels!
philadlerist schrieb:
Oh man, vier Tage später und ich komm immer noch auf die Leistung von Brych und Perl klar.
Zum Glück hat mich ein bissi abgeholt, dass Dino schon auf der PK gesagt hat, was er von Brychs Leistung hält.
Und dass Krösche sonntag mittag direkt auf das peinliche DoPa-Gestammel von Kircher reagiert hat.
Dass dann Hofmeister im Heimspiel irgendeinen Blödsinn von Backspin erzählt, bringt mich aber direkt wieder auf 180.
Wenn Heki unter dem Ball durchgesprungen ist, warum geht der dann trotzdem noch in Richtung Tor, sodass Tah ihn noch über Heki wegfischen will - zum Preis direkt noch ein zweites elferwürdiges Foul zu begehen und Heki auf den Bauch zu treten.
Das hat Hofmeister dann leider nicht mehr gesehen … 🤷🏼♂️
Interessant ist, dass quasi in keiner TV-Berichterstattung, sei es sport1, hessenschau/sportschau und sportstudio ein paar von den Szenen gezeigt, über die man zurecht reden muss: weder die Textilfouls und Halten gegen Götze und Marmoush, noch die fragwürdige Abseitsentscheidung bei Hekis Tor vor der Halbzeit, noch die Häufung der taktischen Fouls von Seiten der Leverkusener - als wollte man nicht die letzte Szene in Zusammenhang mit der miserablen Gesamtleistung des Schiri-teams setzen.
Aber sorry, liebe Kollegen von der schreibenden Zunft und der zusammengeschnittenen Berichterstattung:
Brychs Leistung ist eine wesentliche Geschichte dieses Spiels!
Was war denn bei Ekitikes Abseitstor fragwürdig? Da stand Ebimbe doch 2 Meter im Abseits.
philadlerist schrieb:
Interessant ist, dass quasi in keiner TV-Berichterstattung, sei es sport1, hessenschau/sportschau und sportstudio ein paar von den Szenen gezeigt, über die man zurecht reden muss: weder die Textilfouls und Halten gegen Götze und Marmoush, noch die fragwürdige Abseitsentscheidung bei Hekis Tor vor der Halbzeit, noch die Häufung der taktischen Fouls von Seiten der Leverkusener - als wollte man nicht die letzte Szene in Zusammenhang mit der miserablen Gesamtleistung des Schiri-teams setzen.
Aber sorry, liebe Kollegen von der schreibenden Zunft und der zusammengeschnittenen Berichterstattung:
Brychs Leistung ist eine wesentliche Geschichte dieses Spiels!
Das wird alles feinsäuberlich unter den Tisch gekehrt.
Damit hätte man ja die "Leistung" von dem Herrn Dr, Brych noch gravierender untermauern können.
Dank der Berichterstattung kommt dieser noch wesentlich besser weg, als er de facto war.
Leider habe ich die Szene mit dem "Abseitstor" nur einmal gesehen.
So weit ich die erinnere , stand Ebimbe beim Pass eines Frankfurters zwar im Abseits, der Ball wurde jedoch von einem Leverkusener abgewehrt, woraufhin Ebimbe die Gelegenheit ergriff, den Ball zu erobern und den Pass auf Ekitiké zu spielen, der die Vorlage wunderschön verwandelte.
Hansi Küpper sagte, es sei dann keine neue Spielsituation entstanden und von dem her sei es Abseits gewesen.
Hat uns jedoch Herr Kircher nicht erklärt, dass es oftmals kein Schwarz oder Weiß gibt sondern Grauzonen und dass der Schiedsrichter seine Entscheidung innerhalb seines Ermessensspielraums trifft?
Und wäre es nicht im Sinne der Schönheit des Fußballs in so einer Situation die anfängliche Passivität Ebimbes höher zu bewerten als die nach der Leverkusener Intervention erfolgte Aktivität?
Herr Kircher, bitte helfen sie uns und noch eine weitere Frage an sie:
Ist die "private Verpflichtung" des Herrn Dr. Brych mittlerweile eigentlich schon abgeschlossen oder steht er immer noch unter privater Dauerbeanspruchung ohne Gelegenheit für ein Statement zum Spiel?
WürzburgerAdler schrieb:Mochid schrieb:
ein Phil Hoffmeister, der seine Fachkenntnis einbringt
Die Szene mit Tah als "Graubereich" zu bezeichnen, zeugt leider von wenig Fachkenntnis. Es ist nicht erlaubt, einem zum Kopfball hochsteigenden Spieler mit dem Arm wegzuschieben und ihn somit aus dem Gleichgewicht zu bringen. Punkt, Aus, Fertig. Dies insbesondere dann, wenn man Null Chance hat, an den Ball zu kommen.
Und davon ab trifft auch die von ihm geschilderte Beobachtung einfach nicht zu. Er behauptet ja, dass Ektitike bereits mit Rückenlage in der Luft läge, bevor Tah von hinten mit dem Arm in seinen Rücken stößt. So hat er es auch bei Fußball 2000 erzählt und dann im Heimspiel nochmal wiederholt.
Bei Eintracht TV Highlights Minute 6:19 sieht man, dass das einfach nicht stimmt. Es ist genau der Moment, in welchem der Tahs Ellenbogen Ektitikes Rücken erreicht, bis dahin ist Ektitike noch gerade in der Luft. Ohne fremdes zutun wäre es ihm nicht möglich noch in Rückenlage zu kommen. Außer, er hätte Superkräfte oder die Anziehungskraft der Erde hat kurz ausgesetzt.
Keine Ahnung was Hofmeister da reitet, von einem Graubereich sprechen und dies auch noch entgegen der vorliegenden Bilder begründen zu wollen. Wenn man sich seine Realität natürlich schaffen kann, wie man möchte, haben wir selbstverständlich immer einen Ermessensspielraum...
Zumal das ja auch nur die halbe Story ist. Dem Stoßen folgt ja noch ein zweites elferwürdiges Foul, als Ekitike auf den Boden aufschlägt, sieht Tah, dass der Ball über Ekitike runterkommt und dann von dem vielleicht doch noch ins Tor gelenkt wird, weswegen er den Fuß hochzieht, um den ball abzuwehren. Bei der Aktion dann keine Balance mehr hat und Ekitike voll auf den Bauch tritt. Auch das ist einfach grobes Spiel.
Und wenn Adli nach 5 Minuten für den Hauch einer ungewollten Berührung und trotz Videostudium einen Elfer kriegt, dann ist dieser in Kauf genommene Tritt in Hekis Bauch erst recht ein Elfer.
Ich hab mir nochmal alle Zusammenfassungen auf sport1, hessenschau, sportstudio und sportschau und niemand, aber wirklich niemand war der Meinung, dass Brych das richtig entscheiden hat.
Was man im Heimspiel auch nicht besprochen hat, also keiner der Fußballkenner von sich aus thematisiert hat, war die Sache mit Ekitikes Tor, das fälschlicherweise wegen Abseits von Ebimbe aberkannt wurde.
Und wenn Adli nach 5 Minuten für den Hauch einer ungewollten Berührung und trotz Videostudium einen Elfer kriegt, dann ist dieser in Kauf genommene Tritt in Hekis Bauch erst recht ein Elfer.
Ich hab mir nochmal alle Zusammenfassungen auf sport1, hessenschau, sportstudio und sportschau und niemand, aber wirklich niemand war der Meinung, dass Brych das richtig entscheiden hat.
Was man im Heimspiel auch nicht besprochen hat, also keiner der Fußballkenner von sich aus thematisiert hat, war die Sache mit Ekitikes Tor, das fälschlicherweise wegen Abseits von Ebimbe aberkannt wurde.
Fireye schrieb:
Allein schon die Ausnahmen bei Abseits oder Hand deren Anwendung dann doch im Ermessen der Schiedsrichter liegen.
Was die Handspielregel betrifft:
Ich meine mich zu erinnern, dass vor ein paar Jahren jedes Handspiel im Strafraum gepfiffen wurde.
Sollte das so gewesen sein, hätte damals Tahs Berührung des Balles vor der Bogenlampe, die dann das doppelte Foulspiel Tahs hervorrief, bereits ausgereicht, um auf Strafstoß zu entscheiden.
derexperte schrieb:Fireye schrieb:
Allein schon die Ausnahmen bei Abseits oder Hand deren Anwendung dann doch im Ermessen der Schiedsrichter liegen.
Was die Handspielregel betrifft:
Ich meine mich zu erinnern, dass vor ein paar Jahren jedes Handspiel im Strafraum gepfiffen wurde.
Sollte das so gewesen sein, hätte damals Tahs Berührung des Balles vor der Bogenlampe, die dann das doppelte Foulspiel Tahs hervorrief, bereits ausgereicht, um auf Strafstoß zu entscheiden.
[quote=derexperte]
Ist halt einfach 5m vorm 16er
philadlerist schrieb:
Ist halt einfach 5m vorm 16er
Stimmt, da hätte ich als Schiedsrichter dann tatsächlich den Herrn Perl gebraucht...
Für mich ist dieses Foul an Götze tatsächlich die zweitschlimmste Fehlentscheidung.
Danach das Foul an Marmoush, wo er sogar zusätzlich am Handgelenk gepackt wird.
Das überdeutliche Trikotzerren an Götze nicht zu pfeifen bleibt für mich unerklärlich.
Komischerweise redet da keiner drüber. Ich habe ja schon viele Argumente gehört, warum es kein Elfmeter gewesen sein soll, aber eine Erklärung wieso er da nicht pfeift blieb bisher aus.
Und wehe irgendjemand sagt jetzt das hätte Brych nicht gesehen, weil er schlecht steht oder die Sicht verdeckt ist o.ä.
Danach das Foul an Marmoush, wo er sogar zusätzlich am Handgelenk gepackt wird.
Das überdeutliche Trikotzerren an Götze nicht zu pfeifen bleibt für mich unerklärlich.
Komischerweise redet da keiner drüber. Ich habe ja schon viele Argumente gehört, warum es kein Elfmeter gewesen sein soll, aber eine Erklärung wieso er da nicht pfeift blieb bisher aus.
Und wehe irgendjemand sagt jetzt das hätte Brych nicht gesehen, weil er schlecht steht oder die Sicht verdeckt ist o.ä.
Elfmeter? Das Trikotzerren an Götze war doch deutlich außerhalb des 16ers, oder?
SGE_Werner schrieb:Schneeweiss schrieb:
Es macht deswegen auch keinen Sinn vorschnell zu handeln und eine Challenge einzuführen, da ja das Mittelmaß letztendlich immer noch entscheiden würde.
Sorry, aber 70 Prozent der Kritik am VAR ist "warum greift er hier ein bzw warum greift er hier nicht ein". Das würde mit einer Challenge sofort wegfallen. Dass dann immer noch schlecht entschieden werden kann, ist ja der Grund, warum ich immer fordere eine Gruppe im Keller entscheiden zu lassen aus zB 3 Schiris und 2 Ex Profis. Mehrheit gewinnt.
Selbst wenn das so gehandhabt würde, was machste denn, wenn deine Challenge Möglichkeiten während eines Spiels ausgereizt sind und in der letzten Minute eine Spielsituation entsteht, in der man sie nicht mehr nutzen kann.....dann hat man wohl Pech gehabt, so hat es Kircher auch dargestellt....wie will man das denn wissen oder wie will ein Trainer das entscheiden, wenn er die Entstehung der nächsten Spielsituation nicht wissen kann....?
So wie ich das verstehe, macht der VAR seine ganz normale Arbeit weiter, greift also ein und korrigiert wo nötig.
Die Challenge greift dann, wenn wie am Samstag Schiri und VAR das Foul von Tah nicht entsprechend würdigen.
Dann zieht der Trainer sein Challenge-Recht, sodass Schiri und VAR gezwungen sind eine review durchzuführen.
Dieser Fall sollte bei einer halbwegs normalen Spielleitung nicht so oft auftauchen, dass die Trainer nicht mit je 2 Challenges pro Spiel zurechtkämen. Das schließt mMn nahezu aus, dass der Trainer in der 90sten keine Challenge mehr zur Verfügung hat. Ich glaube auch nicht, dass zB Dino jetzt wegen des Textilvergehens ans Götze eine Challenge gezogen hätte. Und selbst wenn, würde sie ja als berechtigt durchgehen, also das Challenge-Recht unangetastet bleiben. Das verfällt erst, wenn ein Trainer zweimal eine Challenge gefordert hat und sich zweimal erweist, dass der Schiri richtig entschieden hatte.
Von daher ist das dumme Grinsen von Kircher, als er das angebracht hat, genau das:
die passende mimische Begleitung zu seinem hilflosen Gestammel.
Die Challenge greift dann, wenn wie am Samstag Schiri und VAR das Foul von Tah nicht entsprechend würdigen.
Dann zieht der Trainer sein Challenge-Recht, sodass Schiri und VAR gezwungen sind eine review durchzuführen.
Dieser Fall sollte bei einer halbwegs normalen Spielleitung nicht so oft auftauchen, dass die Trainer nicht mit je 2 Challenges pro Spiel zurechtkämen. Das schließt mMn nahezu aus, dass der Trainer in der 90sten keine Challenge mehr zur Verfügung hat. Ich glaube auch nicht, dass zB Dino jetzt wegen des Textilvergehens ans Götze eine Challenge gezogen hätte. Und selbst wenn, würde sie ja als berechtigt durchgehen, also das Challenge-Recht unangetastet bleiben. Das verfällt erst, wenn ein Trainer zweimal eine Challenge gefordert hat und sich zweimal erweist, dass der Schiri richtig entschieden hatte.
Von daher ist das dumme Grinsen von Kircher, als er das angebracht hat, genau das:
die passende mimische Begleitung zu seinem hilflosen Gestammel.
Die ganze Fachpresse, oder die, die sich dafür hält, spricht über unser Spiel.
Bei der ganzen Diskussion um den nicht gegebenen Elfmeter ist meiner Meinung nach die Aussage von Andrich, was den Ausschlag für unseren Elfmeter gegeben hat, viel wichtiger.
Den nicht gegebenen Elfmeter in der Nachspielzeit kann man einfach als Fehler von Brych abtun. Passiert und erledigt.
Was vielleicht auch erkärt das er danach viele Nicklichkeiten/Fouls durch gehen ließ auf Seiten der Pillen.
Aber die Aussage "Wenn ich den ersten Elfer gebe, muss ich auch den zweiten geben" ist nicht nur ein Fehler, sondern eine Einstellung zum Spiel und zur Spielleitung.
Meine Frage an Herrn Brych wäre: War das eine Konzessionsentscheidung und hätten sie unseren Elfmeter nicht gegeben, wenn sie den für Leverkusen zurückgenommen hätten?
Da tun sich meiner Meinung nach ganz andere Abgründe in der Spielleitung von Herrn Brych auf.
Nach meinem begrenzten Wissen ist jede Spielszene einzeln zu bewerten.
Nun kann man über den Wahrheitsgehalt der Aussage von Andrich streiten, aber ein Dementi von Brych oder dem DFB ist meines Wissens noch nicht erfolgt.
Und außerdem hat Andrich bei mir noch einen Stein im Brett, seit seinem tollen Pass auf unseren Stürmer Eigen Tor (der mMn viel zu wenig zum Einsatz kommt Herr Toppmöller) zu seiner Zeit bei Union.
Und viele wollen den VAR ja nun entgültig abschaffen, weil er bringt ja nix.
Zur erinnerung vielleicht;
Ohne VAR hätten wir das Tor auch nicht bekommen und hätten 2:0 verloren.
Bei der ganzen Diskussion um den nicht gegebenen Elfmeter ist meiner Meinung nach die Aussage von Andrich, was den Ausschlag für unseren Elfmeter gegeben hat, viel wichtiger.
Den nicht gegebenen Elfmeter in der Nachspielzeit kann man einfach als Fehler von Brych abtun. Passiert und erledigt.
Was vielleicht auch erkärt das er danach viele Nicklichkeiten/Fouls durch gehen ließ auf Seiten der Pillen.
Aber die Aussage "Wenn ich den ersten Elfer gebe, muss ich auch den zweiten geben" ist nicht nur ein Fehler, sondern eine Einstellung zum Spiel und zur Spielleitung.
Meine Frage an Herrn Brych wäre: War das eine Konzessionsentscheidung und hätten sie unseren Elfmeter nicht gegeben, wenn sie den für Leverkusen zurückgenommen hätten?
Da tun sich meiner Meinung nach ganz andere Abgründe in der Spielleitung von Herrn Brych auf.
Nach meinem begrenzten Wissen ist jede Spielszene einzeln zu bewerten.
Nun kann man über den Wahrheitsgehalt der Aussage von Andrich streiten, aber ein Dementi von Brych oder dem DFB ist meines Wissens noch nicht erfolgt.
Und außerdem hat Andrich bei mir noch einen Stein im Brett, seit seinem tollen Pass auf unseren Stürmer Eigen Tor (der mMn viel zu wenig zum Einsatz kommt Herr Toppmöller) zu seiner Zeit bei Union.
Und viele wollen den VAR ja nun entgültig abschaffen, weil er bringt ja nix.
Zur erinnerung vielleicht;
Ohne VAR hätten wir das Tor auch nicht bekommen und hätten 2:0 verloren.
Der VAR hat grundsätzlich eine positive Bilanz. Er macht das Spiel gerechter, vor allem was Abseitspositionen angeht. Manchmal versagt halt auch dieses Korrektivposition. Ist scheiße, ändert aber nix an der grundsätzlichen Verbesserung durch den VAR.
Die Frage ist eher, wie eine Entscheidungsfindung ins der Kommunikation zwischen Schiri und VAR abläuft. Da gehört Klärung verabredet. Ich hab das Schin im Schiri-Thread verhackstückt: Schaut euch die NFL an und dann seid ihr der Lösung des Problems Schin ein bissi näher
Die Frage ist eher, wie eine Entscheidungsfindung ins der Kommunikation zwischen Schiri und VAR abläuft. Da gehört Klärung verabredet. Ich hab das Schin im Schiri-Thread verhackstückt: Schaut euch die NFL an und dann seid ihr der Lösung des Problems Schin ein bissi näher
"Also nach dem ich mir nun alles zu dem Thema angeschaut habe und Knut Kirchers Worten gelauscht habe kann ich eigentlich nur zu dem Schluss kommen, dass Brych das Foul gesehen hat aber nicht Pfeifen wollte. Ist keine Unterstellung sondern einfach nur Fakt. ..."
So ist es. Er hat beim Spiel auch in dieser Situation alles gesehen, wollte es aber nicht nochmal sehen, denn dann hätte er kaum so pfeifen können, wie er nun mal bei Ekitike den "angelegten Arm gesehen" und dann so verpfiffen hat. Das ist doch eindeutig und diese einseitige Linie hat er ja auch das ganze Spiel über konsequent verfolgt.
"... Selbst wenns nur ne Fehlentscheidung war drehen die sich grad selber nen Strick draus und machen sich lächerlich anstatt einfach nen Fehler einzugestehen. Durch das ganze Relativieren, Dummgebabbel und die trotzige Haltung kommt erst der Eindruck des Parteiischen auf. ..."
Kircher und die Vereinigung setzen einfach drauf, dass der momentane Sturm nach einer Woche vorüber ist und sie wieder ihren Geschäften, wie sonst auch, nachgehen können. Sie setzten einfach auf die Vergesslichkeit von allen Fußballinteressierten und den Medien. Hoffen wir mal, dass es dieses Mal nicht so ist und dass vielleicht auch in der Schiri-Organisation Einige da nicht mehr mitziehen und sich ihren Ruf so nicht kaputt machen lassen wollen.
So ist es. Er hat beim Spiel auch in dieser Situation alles gesehen, wollte es aber nicht nochmal sehen, denn dann hätte er kaum so pfeifen können, wie er nun mal bei Ekitike den "angelegten Arm gesehen" und dann so verpfiffen hat. Das ist doch eindeutig und diese einseitige Linie hat er ja auch das ganze Spiel über konsequent verfolgt.
"... Selbst wenns nur ne Fehlentscheidung war drehen die sich grad selber nen Strick draus und machen sich lächerlich anstatt einfach nen Fehler einzugestehen. Durch das ganze Relativieren, Dummgebabbel und die trotzige Haltung kommt erst der Eindruck des Parteiischen auf. ..."
Kircher und die Vereinigung setzen einfach drauf, dass der momentane Sturm nach einer Woche vorüber ist und sie wieder ihren Geschäften, wie sonst auch, nachgehen können. Sie setzten einfach auf die Vergesslichkeit von allen Fußballinteressierten und den Medien. Hoffen wir mal, dass es dieses Mal nicht so ist und dass vielleicht auch in der Schiri-Organisation Einige da nicht mehr mitziehen und sich ihren Ruf so nicht kaputt machen lassen wollen.
Tja, da hoffen sie wahrscheinlich zurecht drauf, denn die Sau, die nächste Woche durch den Kölner Keller getrieben wird, hockt schon in den Startlöchern.
Jaroos schrieb:
Ach, das ist doch von vorne bis hinten Bullshit von denen, die behaupten das sei kein Foul. Tah kann gar nicht zum Ball kommen. Er geht einzig und alleine in dem Mann, um ihn unfair zu stoppen. Der hat kein anderes Ziel als Etikite zu foulen. Das ist Rot und Elfmeter. Zu 100%.
Genau so siehts aus..das kann man gar nicht anders sehen.....selbst neutrale Beobachter, die weder mit der Eintracht noch den Pillen was am Hut haben, waren einhellig der Meinung, das man nur so entscheiden kann.....da gibt es auch keinen Ermessensspielraum..
cm47 schrieb:Jaroos schrieb:
Ach, das ist doch von vorne bis hinten Bullshit von denen, die behaupten das sei kein Foul. Tah kann gar nicht zum Ball kommen. Er geht einzig und alleine in dem Mann, um ihn unfair zu stoppen. Der hat kein anderes Ziel als Etikite zu foulen. Das ist Rot und Elfmeter. Zu 100%.
Genau so siehts aus..das kann man gar nicht anders sehen.....selbst neutrale Beobachter, die weder mit der Eintracht noch den Pillen was am Hut haben, waren einhellig der Meinung, das man nur so entscheiden kann.....da gibt es auch keinen Ermessensspielraum..
Ich hab direkt Samstag Abend schon jede Menge ungläubige HSV, S04 und St. Pauli Freunde auf meinen Kanälen gehabt, die allesamt entsetzt waren, wie die Eintracht verschaukelt wurde. Also selbst Beobachter, die nicht neutral sondern eher gegen meine Liebe sind, haben das bemerkt …
philadlerist schrieb:
Ich hab direkt Samstag Abend schon jede Menge ungläubige HSV, S04 und St. Pauli Freunde auf meinen Kanälen gehabt, die allesamt entsetzt waren, wie die Eintracht verschaukelt wurde. Also selbst Beobachter, die nicht neutral sondern eher gegen meine Liebe sind, haben das bemerkt …
Meine Bauern Fäns hier in der Firma sind auch allesamt entsetzt hier keinen Elfer zu pfeiffen....und denen hab ich schon oft zugesetzt🤪
philadlerist schrieb:cm47 schrieb:Jaroos schrieb:
Ach, das ist doch von vorne bis hinten Bullshit von denen, die behaupten das sei kein Foul. Tah kann gar nicht zum Ball kommen. Er geht einzig und alleine in dem Mann, um ihn unfair zu stoppen. Der hat kein anderes Ziel als Etikite zu foulen. Das ist Rot und Elfmeter. Zu 100%.
Genau so siehts aus..das kann man gar nicht anders sehen.....selbst neutrale Beobachter, die weder mit der Eintracht noch den Pillen was am Hut haben, waren einhellig der Meinung, das man nur so entscheiden kann.....da gibt es auch keinen Ermessensspielraum..
Ich hab direkt Samstag Abend schon jede Menge ungläubige HSV, S04 und St. Pauli Freunde auf meinen Kanälen gehabt, die allesamt entsetzt waren, wie die Eintracht verschaukelt wurde. Also selbst Beobachter, die nicht neutral sondern eher gegen meine Liebe sind, haben das bemerkt …
Eben drum...und das kulminiert sich punktemäßig im Laufe einer Saison...da fehlem dir am Ende 6-7 Punkte, die eine bessere Plazierung verhindern, durch solche Fehlentscheidungen...das wird aber nie thematisiert, weil die selbstherrliche SR Gilde sich auf ihrem Ermessensspielraum ausruht.....es geht auch um viel Geld, was uns diese Amateure kosten.....dieses System ist längst überholt...
philadlerist schrieb:Das steht natürlich außer Frage
Natürlich muss so ein Tor gelten sollen, allein schon aus ästhetischen Gründen,
also wegen der Schönheit des Torschusses von Ekitiké 🥳
philadlerist schrieb:"objektiv" und "klar" widersprechen sich.
um die objektive Frage, ob die klare Sicht
sgevolker schrieb:Das sehe ich ganz anders. Wie schon beschrieben muss sich der Abwehrspieler in dem Beispielvideo fast nicht bewegen, kann den Ball die ganze Zeit sehen und kann den Ball kontrolliert spielen/köpfen. Für mich sind das unterscheidliche Situationen, wenn man die Vereinsbrille abnimmt. Für ein strafbares Abseits reicht ja auch wenn einer der 4 von mir zitierten Punkte nicht erfüllt ist.
Bis zum verlinkten Fifa Video hätte ich das evtl. anders gesehen, aber das war ziemlich genau die gleiche Spielsituation.
Am Ende glaube ich aber, dass ich mir mehr Gedanken über die Regel gemacht habe als Brych, VAR und Kircher zusammen. Die hätten sowieso gesagt: Ermessensspielraum und Abseits gegeben.
Dass aber das Spiel als Gesamtes gesehen und die späteren Erklärungen ein komplettes Versagen auf ganzer Linie der Schiris war steht aber für mich außer Frage. So etwas darf in der Bundesliga nicht passieren, auch nicht in der 2. oder 3. Liga.
Ich schätze mal, dass es sich auch um eine kleine Übersetzungsproblematik hält.
Das was man im englischen als clear sight bezeichnet, würden wir hier als freie Sicht bezeichnen
Und darum geht‘s
Warum sich objektiv und klar widersprechen, versteh ich nicht
Das was man im englischen als clear sight bezeichnet, würden wir hier als freie Sicht bezeichnen
Und darum geht‘s
Warum sich objektiv und klar widersprechen, versteh ich nicht
Sie versuchen schon auch mitzuspielen
Und kommen auch zu ihrer ersten (Halb-)Chance
Aber sie konzentrieren sich schon darauf immer mit 6 oder 7 Mann hinter dem Ball zu sein