
philadlerist
18946
#
philadlerist
Oh, Joselu, der muss drin sein
Da ist dann halt der kleine Unterschied
Wo aigner blind abschliesst legt ein klassespieler den Ball auf den besser postierten Mitspieler zurück
Schade, hätte ne chance werden können
Wo aigner blind abschliesst legt ein klassespieler den Ball auf den besser postierten Mitspieler zurück
Schade, hätte ne chance werden können
Trapp super!
War ein blitzsauberes Tackling
Und kein grund zu pfeifen
Und kein grund zu pfeifen
Vehs Plan war garnicht so schlecht
Rosenthal irrlichtert ein wenig zu viel herum und lässt DJ zu viel alleine
Rechts würde mir Schröck gegen Ribery besser gefallen
Dann müsste Jung statt Barnetta ein wenig aufrücken
Rosenthal irrlichtert ein wenig zu viel herum und lässt DJ zu viel alleine
Rechts würde mir Schröck gegen Ribery besser gefallen
Dann müsste Jung statt Barnetta ein wenig aufrücken
Ja, super pass von Thiago,
Reif: der geht genau dahin wo er hin soll!
Also an Götzes Hand!
Götze + hand = wie bei Dante, gibt keinen Pfiff
Reif: der geht genau dahin wo er hin soll!
Also an Götzes Hand!
Götze + hand = wie bei Dante, gibt keinen Pfiff
eagle1972 schrieb:
Hand dante oder ?
Sah ein bisschen merkwürdig aus ..
Aber Hand + Dante wird doch eh nicht gepfiffen, also egal
Ja, aus dem Größenvorteil müsste man ein bißchen was machen können
Suffköppe, die
Fällt dem der ball vor die Füß
Sowas nennt man glaubich Spielglück
Fällt dem der ball vor die Füß
Sowas nennt man glaubich Spielglück
Ich find unsere Jungs machen das garnicht so schlecht
Es fehlt noch ein wenig Klarheit und ein bisschen mehr Selbstvertrauen beim Kontern, dann geht da noch was
Es fehlt noch ein wenig Klarheit und ein bisschen mehr Selbstvertrauen beim Kontern, dann geht da noch was
Sorry, und das ist für mich jetzt ein Foul an Jung
Der madzukitsch hat wieder keine Chance an den Ball zu kommen
Geiler eigentorversuch von thiago
Der madzukitsch hat wieder keine Chance an den Ball zu kommen
Geiler eigentorversuch von thiago
Kann man mal versuchen
Vier meter weiter links und es steht 1:1
Vier meter weiter links und es steht 1:1
Der Reif hat doch schon wieder ne Gaumenzäpfchenerektiion,
weil er über seine Bayern reden darf ...
weil er über seine Bayern reden darf ...
Ok, ist doch nicht ganz das Chelseasystem
Es fehlt die manndeckungskomponente ...
Es fehlt die manndeckungskomponente ...
Puh, kann passieren
Aber man springt auch net so zum ball, wenn der einen halben Meter über einem ist ...
Aber man springt auch net so zum ball, wenn der einen halben Meter über einem ist ...
Mist, kevin war mit den Fingern dram
2 cm mehr und der wär net drin gewesen
2 cm mehr und der wär net drin gewesen
Trapp Weltklasse
Der Alex ist einfach zu brav
In den 16er, auf den Ball treten,
dann kriegt er schon wieder einen mit von Boateng und Dante
Man muss dem Schiri ja auch mal ne Chnace geben
In den 16er, auf den Ball treten,
dann kriegt er schon wieder einen mit von Boateng und Dante
Man muss dem Schiri ja auch mal ne Chnace geben
Ich empfinde unsere Aufstelllung nicht als B-Elf
Gute Aufstellung mit Chelsea-tannenbaum
Auf geht's
NUR DIE SGE!!!!!
Gute Aufstellung mit Chelsea-tannenbaum
Auf geht's
NUR DIE SGE!!!!!
HB hat den Laden gerettet und auf einen graden Weg geführt
BH macht im Rahmen der Möglichkeiten soweit gute Arbeit - finde ich.
Ihr dürft nicht vergessen, was speziell BH und AV für wechselnde Aufgaben hatten: erst eine Aufstiegsmannnschaft nach dem unerwarteten Abstieg zusammenstellen, dann für 1 Buli fit machen, dann - nach dem überraschenden Erfolg der letzten Saison - ein abermaliger Umbau mit Kaderverbreiterung mit Sicht auf EL, Pokal und Liga.
Dann hechelt man hie und da eher der eigenen Entwicklung hinterher als vielleicht ein Verein, der die letzten 20 Jahre stabil planen konnte. Ich nehme mal Bayer04 als Beispiel, damit man nicht schon wieder den heutigen Gegner loben muss.
Die großen Fehler wurden hier eher in den späten 80ern und frühen 90ern gemacht. Da war man im Vergleich zur allgemeinen Entwicklung und Professionalisierung des europäischen Fußballs eher noch provinziell und vereinsmeierisch aufgestellt.
Spätestens mit dem ersten Abstieg hatte sich die alte Struktur überlebt, aber es dauerte noch Jahre, bis man den Hebel halbwegs umgelegt hat. Dazwischen standen so verwirrend schöne Versprechen wie Octagon, ISPR-Deals und ein WM-Stadionneubau, bei dem die Eintracht dann echt schlecht Karten hatte.
Im Verhältnis zum Gesamtetat hat die Eintracht anscheinend die schlechteste Spieleretatquote, und auch der e.V. ist eine gewisse zusätzliche Belastung im Vergleich zu reinen Fußballclubs. Dies alles hat mit den jetzigen Verantwortlichen relativ wenig zu tun. Sie sind durch bestehende Verträge an die jetzigen Verhältnisse gebunden.
Dass Veh sich mal ein bißchen darüber aufregt, dass vom Umfeld immer wieder Spieler und Käufe gefordert werden, die hier aufgrund der allgemeinen Etatlage und den finanziellen Turbulenzen nach dem letzten Abstieg einfach noch nicht zu realisieren sind - vor allem im Vergleich zu den Vereinen, die dank schwacher Heimllgen seit 20 Jahren CL-Kohle vereinnahmen und vielleicht noch durch gute Verbindung zu ehemaligen Kolonien profitieren (zB. Porto-Brasilien) - find ich jetzt nicht unbedingt Gejammer, sondern einen berechtigten Hinweis darauf, dass sich im Fußball einiges verschoben hat und weiter verschiebt.
Mal sehen, wie das beim HSV ausgeht, auch bei Bremen wage ich die Vorausschau, dass deren goldenen Jahre endgültig vorbei sind. Die werden sich wie wir in den letzten Jahre wieder hinten anstellen müssen und langsam neu aufbauen. Hertha - wenn man das Umfeld und die Hauptstadt betrachtet - natürlich ein schlafender Riese (seit 40 Jahren) hat jetzt offensichtlich einen großen Sprung gemacht und einen Milliardenschweren Investor an Bord geholt.
Das wird sicher auch irgendwann ein Modell für die Eintracht werden, zwangsweise, ich vermute aber erst nach der Ära Bruchhagen.
Wer die Artikel zum Thema Jugendarbeit gelesen hat, müsste eigentlich wissen, dass dieser Bereich erst seit kurzer Zeit mit eigenem Internat aufgestellt ist. Ich war auch erstaunt über die Etat-Unterschiede von zB Hoffenheim mit 8 Mio im Vergleich zur Eintracht mit 2 Mio. Das ist ein deutlicher Unterschied, der sich nicht weg diskutieren oder wegfluchen lässt. Auch hier müssen wir Geduld haben, bis die neuen Strukturen greifen, dass die Jugend ein verlässlicher Dauerlieferant von durchsetzungsfähigen Talenten wird.
Ich bin jetzt auch kein Mainz-Fan, aber man muss auch mal konstatieren, dass dort gut und kontinuierlich gearbeitet wird. Strutz und Heidel seit über zwanzig Jahren, wenige Trainer in den letzten zehn Jahren, eine scheinbar sehr große Harmonie auch bei der Ausrichtung des Vereins, ein eigenes und selbstvermarktetes Stadion … Aber das geht auch auf eine Geduld zurück, die in Frankfurt weder Fans noch Medien mit der Eintracht gehabt hätten, oder?
Wie man beim HSV oder anderen Beispielen der letzten Jahre sieht, ist es aber eben nicht nur das Geld alleine, dass den Unterschied im zweiten und drittel Drittel der Tabelle macht. Sonst dürften ja Augsburg und Mainz nicht vor HSV und Hoppenheim stehen.
Es geht also zumindest in einem gewissen Frequenzbereich von 50 - 100 Mio Gesamtetat auch um das Geschick des Trainers (Favre, Luhokay) und der glücklichen Zusammenstellung einer harmonierenden Mannschaft. Und da geht es um soviel menschliche Faktoren, die wirklich schwer vorauszusagen sind. Ich kann mich gut erinnern, wie viele und wie oft hier bis vor drei Jahren jährlich den Verkauf von Meier verlangt haben. Oder das ein ehem. Torschützenkönig wie Altintop bei uns unterirdisch gespielt hat, während er jetzt wieder trifft. Hat das der Reuter in Augsburg vorher gewusst? ich glaube nicht.
Genug geschwätzt jetzt! Ich geh mich mal fürs Auswärtsspiel konzentrieren.
Wir sehen uns später im Spieltagsfred.
BH macht im Rahmen der Möglichkeiten soweit gute Arbeit - finde ich.
Ihr dürft nicht vergessen, was speziell BH und AV für wechselnde Aufgaben hatten: erst eine Aufstiegsmannnschaft nach dem unerwarteten Abstieg zusammenstellen, dann für 1 Buli fit machen, dann - nach dem überraschenden Erfolg der letzten Saison - ein abermaliger Umbau mit Kaderverbreiterung mit Sicht auf EL, Pokal und Liga.
Dann hechelt man hie und da eher der eigenen Entwicklung hinterher als vielleicht ein Verein, der die letzten 20 Jahre stabil planen konnte. Ich nehme mal Bayer04 als Beispiel, damit man nicht schon wieder den heutigen Gegner loben muss.
Die großen Fehler wurden hier eher in den späten 80ern und frühen 90ern gemacht. Da war man im Vergleich zur allgemeinen Entwicklung und Professionalisierung des europäischen Fußballs eher noch provinziell und vereinsmeierisch aufgestellt.
Spätestens mit dem ersten Abstieg hatte sich die alte Struktur überlebt, aber es dauerte noch Jahre, bis man den Hebel halbwegs umgelegt hat. Dazwischen standen so verwirrend schöne Versprechen wie Octagon, ISPR-Deals und ein WM-Stadionneubau, bei dem die Eintracht dann echt schlecht Karten hatte.
Im Verhältnis zum Gesamtetat hat die Eintracht anscheinend die schlechteste Spieleretatquote, und auch der e.V. ist eine gewisse zusätzliche Belastung im Vergleich zu reinen Fußballclubs. Dies alles hat mit den jetzigen Verantwortlichen relativ wenig zu tun. Sie sind durch bestehende Verträge an die jetzigen Verhältnisse gebunden.
Dass Veh sich mal ein bißchen darüber aufregt, dass vom Umfeld immer wieder Spieler und Käufe gefordert werden, die hier aufgrund der allgemeinen Etatlage und den finanziellen Turbulenzen nach dem letzten Abstieg einfach noch nicht zu realisieren sind - vor allem im Vergleich zu den Vereinen, die dank schwacher Heimllgen seit 20 Jahren CL-Kohle vereinnahmen und vielleicht noch durch gute Verbindung zu ehemaligen Kolonien profitieren (zB. Porto-Brasilien) - find ich jetzt nicht unbedingt Gejammer, sondern einen berechtigten Hinweis darauf, dass sich im Fußball einiges verschoben hat und weiter verschiebt.
Mal sehen, wie das beim HSV ausgeht, auch bei Bremen wage ich die Vorausschau, dass deren goldenen Jahre endgültig vorbei sind. Die werden sich wie wir in den letzten Jahre wieder hinten anstellen müssen und langsam neu aufbauen. Hertha - wenn man das Umfeld und die Hauptstadt betrachtet - natürlich ein schlafender Riese (seit 40 Jahren) hat jetzt offensichtlich einen großen Sprung gemacht und einen Milliardenschweren Investor an Bord geholt.
Das wird sicher auch irgendwann ein Modell für die Eintracht werden, zwangsweise, ich vermute aber erst nach der Ära Bruchhagen.
Wer die Artikel zum Thema Jugendarbeit gelesen hat, müsste eigentlich wissen, dass dieser Bereich erst seit kurzer Zeit mit eigenem Internat aufgestellt ist. Ich war auch erstaunt über die Etat-Unterschiede von zB Hoffenheim mit 8 Mio im Vergleich zur Eintracht mit 2 Mio. Das ist ein deutlicher Unterschied, der sich nicht weg diskutieren oder wegfluchen lässt. Auch hier müssen wir Geduld haben, bis die neuen Strukturen greifen, dass die Jugend ein verlässlicher Dauerlieferant von durchsetzungsfähigen Talenten wird.
Ich bin jetzt auch kein Mainz-Fan, aber man muss auch mal konstatieren, dass dort gut und kontinuierlich gearbeitet wird. Strutz und Heidel seit über zwanzig Jahren, wenige Trainer in den letzten zehn Jahren, eine scheinbar sehr große Harmonie auch bei der Ausrichtung des Vereins, ein eigenes und selbstvermarktetes Stadion … Aber das geht auch auf eine Geduld zurück, die in Frankfurt weder Fans noch Medien mit der Eintracht gehabt hätten, oder?
Wie man beim HSV oder anderen Beispielen der letzten Jahre sieht, ist es aber eben nicht nur das Geld alleine, dass den Unterschied im zweiten und drittel Drittel der Tabelle macht. Sonst dürften ja Augsburg und Mainz nicht vor HSV und Hoppenheim stehen.
Es geht also zumindest in einem gewissen Frequenzbereich von 50 - 100 Mio Gesamtetat auch um das Geschick des Trainers (Favre, Luhokay) und der glücklichen Zusammenstellung einer harmonierenden Mannschaft. Und da geht es um soviel menschliche Faktoren, die wirklich schwer vorauszusagen sind. Ich kann mich gut erinnern, wie viele und wie oft hier bis vor drei Jahren jährlich den Verkauf von Meier verlangt haben. Oder das ein ehem. Torschützenkönig wie Altintop bei uns unterirdisch gespielt hat, während er jetzt wieder trifft. Hat das der Reuter in Augsburg vorher gewusst? ich glaube nicht.
Genug geschwätzt jetzt! Ich geh mich mal fürs Auswärtsspiel konzentrieren.
Wir sehen uns später im Spieltagsfred.
Ei, es gab nichts zum babbeln ...
Erst morgen nach dem Spiel, wg des überraschenden Ausgangs
Erst morgen nach dem Spiel, wg des überraschenden Ausgangs