>

philadlerist

18946

#
Yoannmiguel schrieb:
Trapp
Jung Zambrano Russ Djakpa
Rode Schwegler
Aigner Meier Schröck
          Inui


Takashi als Mittelstürmer?
the bullfighter and Kopfballungeheuer?
#
trapp
jung - zambrano - russ - djakpa
rode - schwegler
aigner - meier - kadlec (rosenthal)
joselu


das wäre meine wunschformation
wenn anderson richtig fit wäre, würde ich ihn gegen allegui auf LV stellen, denn ich finde, dass er sich im 1:1 immer recht geschickt anstellt. auf der anderen Seite wird DJ Muskel dem allagui auch gut einheizen

tipp: 2:0
#
mickmuck schrieb:
hier erzählt der bruno dem armin, dass er einen linksaußen gefunden hat.

http://www.foto-huebner.de/showimages_medium.php?image_id=305733


nee, da ist ihm grade eingefallen, dass man bamba zum LV umschulen könnte
#
mickmuck schrieb:
philadlerist schrieb:
Der Verein wird nicht pleite gehen, die AG bekommt vielleicht nur andere Besitzer. Von den Anteilsverkäufen von etwas über 70% müssten die meisten Schulden des Vereins locker zu tilgen sein.


aber leider würde dann die eintracht ag dann keine lizenz für die bundesliga bekommen.


wieso?
Ich denke die Lizensierungspflicht liegt eh bei der AG.
oder meinst du, dass dann die berühmte 50+1 Regel zuschlägt?
#
Marijana_Viarama schrieb:

Wieso kann man den Riederwald nicht beleihen und sich ein ganz normales Hypodarlehen für 1.5% 2 Jahre fest geben lassen?    


Vielleicht ist die Tilgung der Baufinanzierung noch nicht so weit fortgeschritten, dass man so etwas zu günstigen Konditionen abwickeln könnte
#
Der Verein wird nicht pleite gehen, die AG bekommt vielleicht nur andere Besitzer. Von den Anteilsverkäufen von etwas über 70% müssten die meisten Schulden des Vereins locker zu tilgen sein.

Notfalls würde die AG es aber gar nicht erst dazu kommen lassen und lieber mal ein paar Millionen mehr in den eV stecken, da hier niemand das Risiko eingehen will, dass Uli H. aus M. dann die Anteile vom Insolvenzverwalter kauft.

Viel wichtiger wäre, dass Hellmann, der ja nun beide Seiten kennt, den Freunden im eV ein wenig fachmännische Unterstützung besorgt, damit solche Schieflagen wie zurzeit nicht öfter passieren. Oder war er vielleicht in seiner Zeit bei dem eV dafür mitverantwortlich?

Hoffen wir mal, dass das Ganze in wenigen Jahren unter der Rubrik "Gefahr erkannt, Gefahr gebannt" belächelt wird.

Dass die ganze Konstruktion mit eV und AG in der Praxis auch ihre Schwächen hat, spiegelt sich in der Frage der Jugendabteilungen wieder. Jugendfußball ist nunmal Amateurfußball und gehört deswegen zum eV.
Das Internat bzw die Talente, deren Ausbildung auch gegenüber der DFL nachgewiesen werden muss, hängen da situationsbedingt zwischen den Stühlen.
Vor allem die Jugendspieler, die bereits einen Vertrag besitzen.

Dass der Cheftrainer der AG auch mehr Einfluss auf die Jugendarbeit haben möchte, wäre verständlich. Das wäre ein Zeichen, dass er langfristiges Bleiben plant. Wenn der eh nur von Jahr zu Jahr denkt, dann ist die Ausbildung bei Trainern, die langfristig bleiben besser aufgehoben. Zumal Veh in Zeiten der 3fach-Belastung eh kaum ein Auge für die Jugendarbeit haben kann, oder?

Wahrscheinlich lassen sich alle Probleme alleine durch eine verbesserte Kommunikation der Beteiligen lösen, ohne am juristischen Status quo der Jugendabteilung zu ändern. Grundsätzlich fände ich es aber gut, wenn die die U-Mannschaften im Wechsel neben den Profis am Stadion trainieren dürften, damit sie sich ein bißchen was abgucken können und das auch als zusätzlich Motivation mitnehmen können.
#
wach schrieb:
Mainhattener schrieb:
WENN, so was tatsächlich vom Berater gekommen ist, müsste man sich sicher an den Kopf fassen.
Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen dass der Berater wirklich so blöd ist und so eine Käse von sich gibt.


naja er hat immerhin Rode zu den Bazzis vermittelt  


Ich glaube nicht, dass der Herr Berater ihn vermittelt hat.
War wohl eher so dass Sammer die Doktrin ausgegeben hat, möglichst jeden talentierten deutschen Jungspieler in die Finger zu bekommen. Wenn er es in den Kader schafft, gut, wenn nicht, qualitätsprüfbazistempel drauf und für mehr Ablöse als Investition weiterverkauft.
Wenn man es genau nimmt, ist das schon für sich ein Geschäftsmodell, das millionen einbringen kann.

Übrigens: war Rode gezwungen mit 18 einen Vierjahresvertrag zu ach so schlechten Konditionen zu unterschreiben? hatte er zwischendrin nicht die Möglichkeit, hier einen besseren vertrag zu bekommen und hat das aber ausgeschlagen? also mein lieber Herr Berater, alles ist gut, solange du keine Sprechblasen absonderst.

Wenn man es natürlich nötig hat, mal laut in der presse von sich zu geben, damit andere Talente denken: Guckemal, der kann einen zu den Bayern bringen!, dann sei diesen Talenten hier schon mal gesagt: Nein, kann er nicht (siehe oben)
Das könnt ihr nur durch eure eigene Leistung schaffen!
#
tobago schrieb:
Ich sehe das eher wie damals bei Fenin. Kadlec ist aus meinenr Sicht doch ein Stürmer für die Mitte und ich finde, dass man Spieler auf ihrer bestmöglichen Position einsetzen sollte da bringen sie am meisten. Bei Fenin war es aus meiner Sicht ähnlich, mal unabhängig von seinen persönlichen Problemen, er wurde seiner Stärken auf der rechten Seite aus meiner Sicht beraubt und ich glaube Kadlecs Stärken sind in der Mitte.

Gruß,
tobago


bei offensiver Spielweise, d.h. mit einem hinten reingedrängten oder stehenden Gegner ist Kadlec leider etwas zu schmächtig gegen die IV, da hatte er rechts als Aignerersatz doch mehr Bewegungsspielraum.

Als echten 9er sehe ich ihn eher in einer Kontermannschaft, aber wer weiß, vielleicht kriegt er ja auch im Sommer mal ein gezieltes Kraftprogramm auferlegt, damit er um 2- 4 kg gut verteilter Muskelmasse robuster wird

Fußballerisch gehört er eindeutig in die erste Mannschaft und ich sähe ihn lieber statt Inui auf links denn auf der Bank.
#
captain_tsubasa schrieb:
sofern es in der Zusammenfassung sichtbar ist - mich würde der Eindruck von Inui interessieren.


im zusammenschnitt ist von ihm bis auf eine gute Passweiterleitung nicht viel zu sehen, sprich: immer wenn was für einen Zusammenschnitt interessantes passiert ist, war er kaum involviert. Am auffälligsten waren unter dem Aspekt des Spektakulären Meier, Djakpa und später Joselu.
#
Maabootsche schrieb:
fastmeister92 schrieb:
DeMuerte schrieb:
Ob Stendera nun schnell oder nicht schnell ist sei mal dahin gestellt. Ich denke das kann von uns Laien ohne hin keiner wirklich beurteilen. Es ging nur um deine Aussage, Stendera sei langsam, welche du als Fakt darstellst. Und diese (deine) Behauptung empfinde ich aus bereits oben erwähntem Grund anmaßend (um nicht blödsinnig zu sagen.

Na ja, dafür gibt es Statistiken. Lt. DFL war seine bisher beste Höchstgeschwindigkeit: 29.5 km/h im Spiel gegen die Bayern. In den restlichen Spielen lag sie unter 29 km/h. Er wird lediglich von Russ und Lanig unterboten. Bei anderen Spielern liegt die Höchstgeschwindigkeit über 30.



Gibt es da auch Statistiken bzgl. Antritt, Richtungswechsel, Reaktionsgeschwindigkeit u.ä.?
Endgeschwindigkeit ist zumindest für mich nicht das einzige Kriterium, ob ich einen Spieler als schnell ansehe...


Laut Veh ist er ja vor allem gedankenschnell!
Stendera hat nen Plan, wo er hin läuft, kennt Abkürzungen
Und außerdem, wenn man den Ball über 30 Meter fehlerfrei spielen kann, dann muss man auch nicht immer erst 25 m bis zum nächsten Sicherheitspass laufen  ,-)
#
schönes Tor von Alex
nach einer wirklich wirklich guten Flanke von DJ
… wenn der nur öfter die Bälle mal so gut reinbringen würde.

War wohl ganz ok gegen einen nicht sehr stark einzuschätzenden Gegner
Aber sogar im Zusammenschnitt sieht man, wie wieder eine Reihe von Chancen verstolpert wurden, weil man einfach nicht entschieden genug zum Ball geht
Gut, heute wollte sich wahrscheinlich keiner mehr verletzen, da gibt man vielleicht nur 95%, ich hoffe aber Russ, Aigner und Weis gehen da am Samstag entschlossener am gegnerischen 5er zum Ball.

Schätze mal, dass wir heute die Startformation gesehen haben und auch die 7 Einwechselspieler sind wohl die geplante Bank (einer muss noch raus für Wiedwald).
Ich persönlich hätte ja lieber Joselu auf der 9 und Kadlec auf links statt Inui, habe aber keinen Zweifel, dass Veh dass um Lichtjahre besser beurteilen kann.
Also, auf geht's: erster Heimsieg der Saison …
gefolgt von zwei weiteren gegen Braunschweig und Bremen
dann sieht alles wieder sehr viel besser aus
#
Mainhattener schrieb:
s-saibot schrieb:
seventh_son schrieb:
etienneone schrieb:
Wie wär's mal mit einem neuen Experiment. Die Eintracht wird in Zukunft demokratisch vom Forum gesteuert.
Transfers, Aufstellungen, Taktik, Einwechslungen, Investitionen etc.

Das wird hier ausdiskutiert und dann votiert.

Denn: Forum Knows Best!




Wird dann das Forum bei Misserfolg auch entlassen und stattdessen das ehemalige Stuttgarter, Mainzer oder Oxxenbacher Forum verpflichtet?    


Exakt das ist der Punkt. Hier im Forum kann man immer sehr sehr leicht reden und sagen "den schörck/djakpa/bakalorz muss man einfach bringen" nur wenn es schief geht muss ja auch keiner der Fordernden den Kopf hinhalten


121Tsd Mitglieder, da sind genug Leute da, die den Kopf hinhalten können **hüstl**.


ich stell mir grade vor, wie 121Tsd Forumsmitglieder täglich zum Training erscheinen, um sich ein Bild vom aktuellen Zustand der Spieler zu machen …
Dann brauchen wir aber wirklich ein neues Stadion  
#
sotirios005 schrieb:
Hinzu kommt etwas sehr Menschliches: Trainer und Spieler haben emotional gespürt, dass die EL hier in Frankfurt, hier im Waldstadion, nach Jahren der Dürre einen sehr, sehr hohen Wert für die Menschen hatte und immer noch hat. Dass sie unterbewusst donnerstags ein bischen schneller und ein bischen länger rennen als dann sonntags drauf, ist für mich zutiefst menschlich verständlich. Auch wenn es alle Profis sind, letztlich stehen auch nur Menschen auf dem Platz und sitzen auf der Bank.

Und selbst mit Meier, Schwegler und Rosenthal wäre das so gekommen, nur halt auf einem höheren Niveau. Dann wären einige Punkte mehr in der Liga geholt worden, doch die Diskussion um die unterschiedlichen Leistungsniveaus in den Wettbewerben hätten wir dennoch bekommen. Ganz bestimmt.


Letztlich hängt es ja auch immer ein wenig vom Gegner ab, oder?
EL: Vor Nikosia und Tel Aviv hatte ich vorher schon keine Angst, einzig von Bordeaux hätte ich mehr erwartet; aber deren Fokus lag wohl nicht auf der EL.
Pokal: ein 5. und zwei 2. klassige Gegner zuhause! Sorry, das war jetzt nicht so schwer.
BL: ja, da gibt's dann doch eine ganze Reihe von Mannschaften, die im Bereich derselben finanziellen Möglichkeiten spielen, und einige davon haben nicht nur weniger Verletzte, mehr Regenerationspausen und Trainingsmöglichkeiten gehabt, sondern vielleicht einfach die richtigen Schlüsse aus dem Spiel der Eintracht des vorletzten Jahres gezogen.

Veh wollte es den Kontermannschaften etwas erschweren durch Variationen im Spielsystem und hat wohl darauf den Trainingsschwerpunkt in der Sommervorbereitung gelegt. Gegen die starken Mannschaften, die ebenfalls mit dieser Außenverteidiger-Flügelzange agieren und versuchen mit Ballstafetten nach vorne zu spielen, war unsere Mannschaft eigentlich echt gut: knapp gegen Dortmund verloren, gegen München nur von Gagelmann verschaukelt und in Leverkusen gewonnen.
Bei einigen Spielen, bei denen wir in Front lagen hätte vielleicht Veh mit Einwechslungen und Umstellungen auf Konterspiel, vielleicht ein gesundes 6er Pärchen mit Veränderung des Spielrhythmus anders agieren können.
Andererseits kann ich mich abgesehen von der Hertha jetzt grad nicht ein eine Mannschaft erinnern, die gegen uns reihenweise Chancen rausgespielt hätte, sondern eher an unsere Mannschaft, die eine um die andere Konterchance nicht "gut zuendegespielt" hat.

Insofern muss es jetzt sklavisch wieder das 4231 System der letzten Hinrunde sein, sondern im Gegenteil noch weitere Variationen, die vielleicht dem Gegner jeweils mehr Rechnung tragen. Und ja, es darf auch in ausgewählten Situationen dann mal die Chelsea-Taktik sein, mit Aigner und Kadlec gibt es da zwei Spieler, denen zumindest ich große Konterqualitäten zutraue.

Will sagen, wir müssen uns nicht immer als die spielmachende Mannschaft betrachten - also das, wovon alle nicht müde werden zu erzählen, dass es die Mannschaft nicht anders kann - man kann ach mal Gladbach oder Stuttgart so auskontern, wie die es immer mit uns machen.

Wenn Veh und Hübner zu der Einsicht gekommen sein sollten, dass unsere Spieler nicht in der Lage sind, sich abseits einer Grundphilosophie oder generellen Spielstrategie auch mal taktisch umzustellen, dann gilt es hier den Hebel im Training (Sommervorbereitung) oder gar in der Zusammenstellung des Kaders anzusetzen. Oder eben soviel Kondition zu bolzen, dass sie das aufwändige Spiel der letztjährigen Hinrunde auch 93 Minuten lang durchhalten und alles in Grund und Boden rennen.
#
fastmeister92 schrieb:

… Die Kritik der Fußballfans gehört zum Fußball, wie die Fehlentscheidungen der Schiedsrichter ....


Ja, sonst wären wir alle auch im Forum der hiesigen Malerei-Innung und dann gäbe es tolle Posts zu der Qualität von Fassadenarbeiten in der Stadt.

So in etwa:
Maler Müller hat bei dem 4 stöckigen Wohnhaus in der Soundsostraße einfach die falschen Azubis aufs Gerüst geschickt. Das sieht doch jeder, dass noch nicht die Erfahrung haben, sauber um Giebel herum eine Aufhellung zu setzen. Grad dieser Stift von Rüdi Flum ist doch völlig außer Form; wie der schon den Pinsel hält. Das geht mir schon seit Wochen auf den Keks!
#
Ja, häppi b-day, Alex Meier
Mögen Gesundheit, Glück, Spielglück und viel Torjubel mit dir sein.
Und auch sonst so alles, was dir gut tut.
#
man sollte die kurzfristige Zuhilfenahme von Herrn Kern nicht so auslegen, dass Kollo seine Arbeit nicht gut genug machen könnte. Sollte als das, was Veh dazu gesagt hat; neue Reize setzen, mal die eine oder andere ungewohnte Trainingsform dazunehmen und sie von jemanden vortanzen lassen, der kein guter Bekannter ist, sondern von außen etwas anderes mit reinbringt.

Ganz ehrlich, ich mach das doch in meinem Beruf auch so, dass ich mir immer wieder externe Spezialisten mit neuen Ideen dazu hole; das inspiriert ja nicht nur die anderen, sondern auch mich selbst. Ich seh was neues, und das hilft mir das alte besser zu bewerten. Und oft bringt das Spezialwissen von außen auch schlicht und einfach eine Verbesserung.

Im Fußball wurde das lange Zeit gar nicht gemacht. Da musste ein Solotrainer alles beherrschen, hat noch selbst die Hütchen aufgebaut und mit dem Koch den Speiseplan besprochen. Gut, dass diese Zeiten hinter uns liegen und hier jetzt immer professioneller gearbeitet wird. Schritt für Schritt.
#
concordia-eagle schrieb:
naggedei schrieb:
Wurde auf dreierkette umgestellt?


Ich tippe auf Bamba als LV.


ich fänds ja gut, das mal zu probieren
aber auch ein junger Mann wie Kempf sollte sich für LV nicht zu schade sein
An Badstuber hat man ja gut sehen können, dass sich ein moderner Abwehrspieler als IV, LV und als 5er (Libero) oder 6er zurechtfinden muss

Kann denn mal jemand aufklären, der es vor Ort gesehen hat?
#
Reativ schrieb:
2 HZ:
30. Wiedwald,
13. Lanig,
17. Schröck,
25. Barnetta,
36. Kempf,
11. Lakic,
18. Flum,
10. Kadlec,
39. Madlung,
23. Andersson,
26. Weiß


4er Kette?
schröck - madlung - anderson - Kempf ?
oder spielt anderson mal LV?
#
Und ich hab noch nicht mal die Fred-Eingangsfrage beantwortet:
Geld kann keine Tradition kaputtmachen: 59er Meisterschaft, Pokalsiege und Europapokalsieg bleiben davon völlig unberührt.

Geld kann höchstens eine neue Tradition schaffen: wenn wir dann im Jahre 2020 gegen Man City im CL Finale spielen und 7:3 gewinnen.
Und selbst dann glaube ich nicht, dass hier jemand singt:
Ich hab die Eintracht im Endspiel gesehen,
dank dem Scheich von, dank dem Scheich von Etihad!

Die können zwar mit Geld viel kaufen, aber für die Tradition bleiben letztlich wir Fans verantwortlich. Wenn keiner mehr hingeht, weil es uns nicht gefällt, dann wird es so wie in Sinsheim oder Wolfsburg. Dann besteht die Tradition nur aus Zeitungsmeldungen und gekaufter Werbezeit bei den FCB-Hausssendern sport1 und sky.
Insofern ist die Eingangsfrage falsch gestellt, oder?  
#
DerPossmann schrieb:
...
Bleibt für die Chancengleichheit wie oben angemerkt nur noch das Verbot von Investoren jeglicher Art. Und das ist in meinen Augen nicht kontrollierbar.


Das Thema ist auch durch.
Im Augenblick toben sich die Investoren da noch aus, wo sie können, damit sie fest im Boot sitzen, bevor das Financial Fair Play angeblich voll greift. Ironiemodus aus!

Letztlich wird das FFP aber immer weich bleiben, ein zahnloser Tiger, denn kein Verein, der halbwegs bei wirtschaftlichen Verstand ist, schlägt billige Einnahmequellen aus. Und auch DFB und UEFA profitieren in ihren Umsätzen an der Gesamtvermarktung und damit auch an den Gesamtinvestitionen in den Fußball. Auch die werden immer drauf achten, dass sie sich nicht selbst ihre Funktionärsgehälter kürzen.

Und auch Deutschland wird da keine Insel der Vereinsglückseligen bleiben.
Kleiner hypothetischer Ausflug gefällig?

Kann die Stadt Frankfurt ablehnen, wenn ein Scheich jetzt sagen würde, ich kauf euch das Stadion für 400 Millionen ab? Das wäre ja fast schon Untreue gegenüber den Bürgern, wenn sie die 200 Mio Gewinn aus dem Immobiliengeschäft nicht mitnähmen, oder?

Und dann setzt der auf beiden Seiten groß "Emirates" aufs Dach, damit man es von der Stadt und aus jeden anfliegendem Flugzeug sieht.
Und weil es ihm so gut gefällt, sagt er dann zur Eintracht: alles andere dürft Ihr im Stadion vermarkten für pauschal einen Euro Miete im Jahr. Und schwups hätte die Eintracht 10-15 Mio mehr pro Saison.
Und weil es so gut zum Dach passt, löst er dann noch für 20 Mio im Jahr Fiat als Hauptsponsor ab. Und schwups, wieder deutlich mehr Kohle für die Mannschaft. Und der ist dann immer noch nur Immobilieninvestor und Trikotsponsor. Also noch weit außerhalb dessen, was das FFP bemisst, oder?

Weil das aber noch nicht für die CL reicht, hat der Scheich noch einen Klub in seinem Sandkastenland, kauft ein paar Weltklassespieler und weil er der Meinung ist, die bräuchten mal ein bißchen Spielpraxis bei 8° Außentemperatur verleiht er die Spieler für ein paar Hunnies an die Eintracht. Ganz offiziell. Und schwups - schon wieder ist das FFP ausgehebelt.

Und wenn das hier so ginge, dann geht das in Italien oder Spanien schon lange. Ganz abgesehen von Griechenland. Und mit AEK in der CL - puh, das kann doch nem Scheich egal sein … In die Eintracht wird keiner soviel investieren, denn die deutschen CL-Plätze sind fast schon fest vergeben. Da lohnen sich Dubai Prag, Emirates Zürich, Red Bull Brüssel oder Rohöl Warschau mehr als Anlageobjekt, weil da dauerhafte CL-Teilnahme jetzt noch günstiger zu haben und zu etablieren ist.

Es wird immer einen Weg geben; wenn einer genug Geld zu geben hat, findet sich immer wer, der es allzu gerne nehmen wird.
Wenn die Eintracht da nicht mitspielt, werden es eben F95, Köln, Hansa oder Werder sein, die aus ihrer Not eine eingebildete Tugend machen werden. Der HSV wird sich irgendwann Herrn Kühne oder einem anderen ergeben. VfB ist schon nicht mehr unabhängig von Mercedes, oder? Und ein paar Russen und Chinesen scharren schon mit den Hufen ...

Man muss sich nur die schon gepostete Setzliste für die ersten 6 anschauen, dann kann man vielleicht noch Ingolstadt dazunehmen und ein zwei die sich in den nächsten zwei Jahren aus finanziellen Engpässen heraus einen Investor suchen müssen, und dann tritt das ein, was wir alle längst wissen. Wer da nicht mitmacht, kommt nicht mehr an die internationalen Fleischtöpfe, wird zur Fahrstuhlmannschaft oder verschwindet über kurz oder lang wie unser Freund, der OFC!

Vielleicht kommt es ja auch anders, aber ich denke eher nicht …