>

philadlerist

18946

#
Hyundaii30 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
newsponsor schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Mainhattener schrieb:
gizzi schrieb:
Zicolov schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Nun die beiden sind ja eher für das Grobe zuständig was im Abstiegskampf durchaus von Nutzen sein kann. Wie oft haben wir hier diskutiert ob unsere Mannschaft nicht ein bisschen zu nett ist und wie oft wurde unsere Mannschaft niedergekämpft wo gleichzeitig schlicht und einfach die Gegenwehr fehlte?

Ich bin ganz bestimmt nicht begeistert von den aktuellen Neuverpflichtungen. Trotzdem, je länger ich darüber nachdenke welche Vorzüge die kämpferische Spielweise der beiden hat umso mehr sehe ich durchaus auch einen Sinn darin.



So sieht es nämlich aus. Wir haben "Dagegenhalter" gebraucht und sie jetzt bekommen. Was soll daran falsch sein? Dass wir im Winter keine Wunder erwarten dürfen, sollte jedem klar gewesen sein. In Anbetracht dessen finde ich sogar, dass der Bruno da zwei durchaus passable Spieler an Land gezogen hat.


Ach ja und warum haben die abgebenden Vereine und andere BL Vereine kein
Interesse an den zwei so passablen Spielern gehabt? Nürnberg mal ausgenommen.
Das Modell "Dagegenhalter" braucht offensichtlich kaum ein Verein.


Man kann auch einfach schneller gewesen sein.
Grade Weis wäre eigentlich eher ein Kandidat gewesen, der zum Ende des Transferfensters wechselt.



Mal ehrlich, dann hätten fast alle gemeckert, das er erst so spät kommt.
Nein der Zeitpunkt von beiden ist super.
Das man an der sprotlichen Qualität zweifelt ist bei solchen Spielern völlig normal.
Aber beide haben jetzt Ihre Chance die Fans von Eintracht Frankfurt mit
guten Leistungen zu überzeugen.




Ich bin ja nicht oft deiner Meinung, aber diesmal sehe ich das sehr ähnlich.    


Ich sage mal so.
Die Eintracht hat es sehr ünglücklich verkauft.
man hätte einfach sagen können "Die Eintracht möchte mit einer erfahreneren Ersatzbank in die RR gehen."
Man sieht am Beispiel lanig, das Erfahrung auch gut sein kann, wenn man richtig mit der Jokerrolle umgeht.
Das wird sich bei Madlung, Russ Anderson zeigen, die um jeden Grashalm
kämpfen müssen um in der Startelf zu stehen, weil sie ungefähr das gleiche Niveau haben.
Keiner kann sich ausruhen.

Außerdem nehmen sie damit den Spielern und Trainer die Alibis.
Junge Spieler kann man erzählen,  Du brauchst noch Zeit.

Bei madlung ist es seine letzte Chance und da sein Vertrag Leistungbezogen
ist, wird der sich voll reinhauen, sollte er fit bleiben.
Bei Weis verhält es sich ähnlich.
Zumal der noch nie bei einem so traditionellen Verein wie unserem Spielen durfte. Das wird auch seine einzige Chance bleiben.
Da ist es gut das man die Kaufoption hat.
Da weiß der Spieler gleich, entweder jetzt schaffe ich es hier und darf länger die zeit hier genießen oder ich komme in die 2. Trainingsgruppe.

Motiviert werden beide sein.
Und darauf hofft man eben bei der Eintracht.
Klar ist es komisch das man 3 Leute aus der 2. trainingsgruppe eines anderen Verein geholt hat.

Aber hoffen wir einfach Veh und Co. behalten recht.


Pass emal uff, Hyundai, was jetzt passiert:
Ich geb dir recht.  

Hast du Kreide gefressen oder was?    


Nein bloß ich bin ein Kämpferstier und bleibe es.
Ich sage meine klare Meinung.
Und wenn am Anfang oft sehr hart und negativ ist und ich mich manchmal (zu sehr) über sachen aufrege, ist es dann aber auch mal wieder gut.

Wenn der Frust weg ist, muss man aus der Situation gestärkt herausgehen und versuchen das beste daraus zu machen.

Ändern können wir eh nichts.
Wir schreiben hier unsere Meinungen, positiv wie negativ, aber danach richten sich nicht die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt (oft zum glück).

Wir dürfern Crazy sein, die nicht.  

Wir machen jetzt das beste daraus , hoffen das wirklich noch zwei gute Leute
Kommen (linksfuss fürs LM und eventuell im Sturm).
Denn ich habe nach wie vor die Meinung das es sich lohnen würde etwas mehr Geld für 1-2 richtig gute Leute auszugeben um im DFP-Pokal und in der Europaleague länger dabei zu bleiben.





Kämpferstier... naja.  

Aber zum Punkt: ich gebe dir recht, weil sowohl Madlung als auch Weis zwar keine Überflieger, sehr wohl aber brauchbare BL-Spieler sind, deren Motivation zum jetzigen Zeitpunkt wohl die größtmögliche sein müsste. Von wegen letzte Chance etc.
Dazu kommen aber auch die neue Umgebung, die durchaus beflügeln kann und die Erfahrung, die beide mitbringen.
Außerdem haben beide bereits Leistungen gezeigt, mit denen sie hier locker Stammspieler wären.
Alles Punkte, die mich dazu bewogen haben, die Transfers als nicht schlecht anzusehen.
Und ich bin kein Kämpferstier.    


Der Kämpfende Stier war eher auf meine knallharte frühe Kritik bezogen.
Ja ich gebe Dir recht, beide sollten top motiviert sein.
Mal sehen was sportlich dabei rauskommt.

Und wie gesagt, ich hoffe das noch zwei Kracher kommen.
Die bräuchten wir für meinen RR-Plan, damit ich am Saisonende ruhig bin.

Denn eigentlich hoffe ich auf folgendes für unsere Eintracht in der RR.

Europapokal :
Wenn wir in bestbesetzung antreten, können wir Porto schlagen.

Mit dem Viertelfinale käme noch etwas geld rein und ich wäre sehr zufrieden.
Alles weitere wäre ein zusätzlicher Bonus.

DFB-Pokal:

Dortmund schlagen und danach im Halbfinale mit viel glück die Bayern
rauswerfen (die hatten die letzten 3 Spiele genug glück gegen uns)

Im Finale geht es dann gegen einen Championsleague-Teilnehmer,
damit wir für den Europapokal qualifiziert sind.

Klar das ist etwas hoch gegriffen.
Aber nicht unmöglich.


Bundesliga:
Hoffnung in der RR: 25-30 Punkte
Schätzung: 20-25 Punkte.

Dann wäre ich sehr friedlich, wenn das eintreffen würde.




Da wärest du nicht der einzige, der da friedlich wäre  
Ich halte ja ein Weiterkommen gegen den BVB in einem Heimspiel für wahrscheinlicher als in zwei Spielen gegen Porto. Der BVB hat ja doch auch eher - für seine Verhältnisse - geschwächelt und vielleicht sind die wg CL-Quali und CL-KO-Runde auch nicht ganz so auf den Pokal konzentriert.
Bei Porto sehe ich das anders. Die haben in ihrer Liga kaum nennenswerte Konkurrenz, da ist die EL besonders wichtig.

An einen Sieg gegen FCB mag ich nach den letzten drei Spielen nicht glauben. Da werden wir schon wieder den passenden Schiri zugelost bekommen ...
#
Ich sehe Hübners Transferpolitik als eine den Möglichkeiten des Vereins sehr gut angepasste an. Das Geld und auch die sportlichen Aussichten wie dauerhafte internationale Spiele sprechen nicht unbedingt für uns. Damit fallen fast alle Kandidaten raus, die sofort eine Qualitätsverbesserung mit sich bringen, egal wem hier jetzt Reus, Götze, Messi oder sonstwer besser gefiele.

Das Problem bleibt immer, dass man nie eine verlässliche Glaskugel haben wird, die AV oder BH verrät, welcher Spieler ob Nachwuchs oder aus der Reserve von anderen Vereinen sich wie einfügen und entwickeln wird.
Lakic hat in seinem ersten Spiel 2 Tore gemacht, Fenin sogar 3. Lanig macht das 2:1 gegen B04 und damit den Kick-off für die tolle Hinrunde der letzten Saison. Lakic hat vielleicht beim HSV die 3 Punkte rausgeschossen, die nachher den EL-platz ermöglicht hat.

Aber über die Strecke haben sich die drei und viele andere aber nicht so durch-gesetzt wie gehofft. Im Gegensatz zu HB hat aber BH nicht so die gemütliche Nibelungentreue sondern scheint auch bereit zu sein, kurzfristiger zu denken, Lücken mit neuen Spielern zu schließen und andere abzugeben, die ihre Chance gehabt haben. Das ist nicht ganz so kuschelig, aber vielleicht die bessere Methode für einen Verein mit unseren Möglichkeiten. Und bisher finde ich, macht BH das recht ordentlich. Dass zwei erfahrene Kämpfer wie Weis und Madlung geholt werden ist vielleicht genau das, was vor drei Jahren versäumt wurde.

Klar, wir Fans - und auch die Klubleitung - finden es toll, wenn sich aus der eigenen Jugend große Talente herauskristallisieren: aber so herausragend ein Spieler in den U-Mamnschaften vielleicht sein mag, nicht jeder schafft den Sprung zu den Profis. Oft sind es Jungs, die körperlich und psychisch einfach ein bißchen weiter sind als ihre Alterskameraden. Dort stechen sie dann heraus. Aber mit 17 oder 19 sich dann direkt bei den Herren durchzusetzen, ist halt noch mal was anderes. Mlapa, der hier schon mal als Kandidat gerüchtet wurde, ist typisch dafür: in der Jugend hat er von seinem Kraftvorteil profitiert, jetzt wo er gegen gleich kräftige und schnelle Abwehrspieler antreten muss, sieht man, dass es woanders doch fehlt.

Jung hats gepackt, Rode trotz Kreuzbandriss auch - ob Kittel, Stendera, Kempf oder Waldschmidt den Sprung schaffen, oder wie andere Jahrhunderttalente wie Reis, Falk, Toski am BuLi-Niveau scheitern kann eben keiner voraussagen. Es wurden ja auch schon Spieler wie Marin, Kirchhof, Chandler u.v.a. in der Jugend für zu leicht befunden.
Ja, in der Jugendarbeit und beim Scouting gibt es immer was zu verbessern, aber ich habe nicht den Eindruck, dass da bei uns nur Grütze gekocht wird. Grade Kadlec ist ein positives Beispiel.

Will sagen: es wird schon noch werden. Der Verein hat gutes Personal, gute Trainer auch im Nachwuchsbereich, eine tolle Ausbildungsstätte im Niederwald, und das alles ohne finanzielle Hazarderie wie etwa beim HSV. Und wer weiß, vielleicht gehen ja Lanig und Lakic noch und Hübner findet noch die einer Perle, die uns jetzt weiterhilft. Der Januar ist noch lang.
#
Ich wünsche ja grundsätzlich niemandem eine Verletzung und dem Kirchhof gute Besserung. Ich bin jetzt aber heilfroh, dass es mit der Ausleihe zu uns nicht geklappt hat. Da hätten sich AV und BH ja wieder was anhören müssen ...
#
Wenn jetzt noch einer den Platzwart erschießt, dann haben wir wirklich alle entsorgt. Nach dem Unmut hier im Forum und der Einschätzung unserer Spieler wärs besser, nur noch mit 7 Mann anzutreten, weil alle anderen eh nicht die ausreichende Qualifikation haben … Gut, einige möchten mit 7 plus vier Nachwuchsspielern auflaufen.

Meine Meinung dazu: wenn alle fit und gesund sind, sollte der Kader mit den beiden Neuzugängen für einen Mittelfeldplatz ausreichen. Mit der Punktausbeute des Kalenderjahres kann man nach der tollen Vorrunde der letzten Saison nicht wirklich zufrieden sein. Es knirscht ein wenig im Gebälk, wenn nicht alle in Topform und ausgeruht sind. Dafür ist das Mittelfeld der BuLi mit 10 - 12 Teams auf ähnlichem Niveau einfach zu ausgeglichen. Es sind dann nicht Welten, sondern eben nur zwei drei Prozente, die den Ausschlag geben.

Wir haben letztes Jahr profitiert von den Querelen in einigen Vereinen und der Doppelbelastung einiger anderer. Dieses Jahr profitieren diese Vereine von unserer Verletztenmisere bei gleichzeitiger Mehrbelastung (letzte Saison insgesamt 35 Spiele, jetzt schon 28).
Der Februar wird hart für uns und es wird vor allem drauf ankommen, dass Veh das Gefüge wieder hinbekommt. Damit die Jungs nicht Ende Februar von 5 Klatschen gegen FCB, BVB und Porto so frustriert sind, dass sie danach nicht mehr in die Spur kommen. Mal vom schlechtesten Fall ausgehend.
Vielleicht gelingen aber auch drei Heimsiege gegen Berlin (schwerer), Braunschweig und Bremen (sollte machbar sein) und noch ein oder zwei Erfolgserlebnisse gegen BVB und Porto - und schon wird die Stimmung die Jungs wieder nach oben spülen.

Zur Transferpolitik: Hübner macht das im Rahmen der Möglichkeiten gut, wie ich finde. Man hat auch in Wehen über Jahre sehen können, wie er kontinuierlich aufgebaut hat. Dort hat er auch nur wenig Geld zur Verfügung gehabt, hat den Dorfklub aber von der 4. oder 5. Liga bis ins Mittelfeld der 2. gebracht. Also habt ein wenig Geduld. Kontinuität ist ja auch eine Voraussetzung für die Umsetzung einer langfristigen Entwicklungsstrategie.

Die Jungs wie Stendera, Kittel, Kempf und vielleicht auch Waldschmidt zeigen Talent, aber der eine oder andere junge Spieler braucht halt Zeit, bis er seine volle Leistungskraft erreicht hat. Stendera wirkt da - nicht nur wegen seines Bartwuchses - weiter als die anderen drei. Die sind noch ein wenig fliegengewichtig für den Einsatz in erster Reihe. Und ich denke, die nötige Wettkampfhärte können sie sich im jetzigen Kader im Training holen, unter Vehs Augen. Und er wird sehen, wenn sie soweit sind.

Madlung, Weis, auch Barnetta haben alle schon sehr gute Spielzeiten gehabt, das Potenzial ist also bei denen da. Ob sie es nochmal auf dieses Niveau schaffen, kann keiner sagen. Kann gut gehen, muss aber nicht. Das fällt unter die Abteilung: hinterher sind wir alle schlauer. Altintop war auch so einer, hat hier echt versagt, keine Erwartung erfüllt - und schwups, in Augsburg bringt er plötzlich zwei Jahre später das, was wir hier schon erhofft hatten. Es kann also auch so rum gehen.

Ich finde Kadlec ist ein sehr guter Transfer. Der Junge kann Fussball spielen und nachdem er selber eingeräumt hat, dass der Unterschied zwischen Tschechischer und Bundesliga doch größer ist, als er geglaubt hat, bin ich sicher, dass er uns noch viel Freude machen wird. Joselu ist ein schlampiges Genie, erinnert an der jungen Alex Meier, und es sah zuletzt so aus, als wen Veh auch den hinbekommt, oder?

Auch Flum sehe ich nicht so negativ wie viele hier. Durch die ständigen krankheitsbedingten Verschiebungen im Mannschaftsgefüge konnte er seine beste Position noch nicht so finden, aber auch hier bin ich sicher, dass er noch in Form kommt.

Ja, wie viele sehe ich die LV als große Schwachstelle. Otsche hat irgendwie den Faden verloren, Djakpa hat zuletzt zwei ordentliche Spiele gemacht, aber beide haben nicht die Klasse von einem fitten Sebi auf der RV. Manchmal denke ich mir in meiner Laienbirne, dass man es mal mit Bamba als LV versuchen sollte. Meine Mannschaft sähe also in etwa so aus:

Trapp
Jung - Zambrano - Russ - Bamba
Rode (Flum) - Schwegler
Aigner - Meier - Kadlec
Joselu


#
Ich finds ja etwas übertrieben aus der Verpflichtung von madlung direkt eine Abwanderungsempfehlung für Kempf zu machen.
Mit 18 kann Kempf stolz und froh sein, dass er schon bei den profis mittrainiert und erste Bewährungschancen erhält. Es liegt jetzt ausschliesslich an ihm, zu beweisen, dass er ein Ausnahmetalent ist, das schon mit 18 gestandene BuLi-Profis auf die bank verdrängen kann. Dazu muss er nirgendwo anders hinwechseln.
Dasselbe gilt für Waldschmidt. Oder Stendera. Oder jeden anderen Jugendspieler. Nehmt euch Körbel oder Jung zum Vorbild.
#
magic_eagle schrieb:

Wie Messi kommt nicht    
aber die B*** hat es doch gemeldet ,-)
und laut Sport1 ist das eine seriöse Quelle


Da greift die journalistische Relativitätstheorie ...
Also aus sicht von von sport1 ist die Bild in dem Zug mit dem fallenden Apfel ...
Ihr wisst schon
#
Ich denke nicht, dass Jotjot (bitte nie wieder mit Jayjay verwechseln) zur Eintracht zurückkommt. Der will für die USA und Klinsi in Brasilien spielen, und das versaut er sich nur, wenn er hier ständig auf der bank sitzt.

Jetzt gehts endgültig mit den Moderatoren durch:
"Offenbach ist auch so ein schlafender Riese"

Also "betäubter Zwerg" ließe ich mir ja noch halbwegs als Gag gefallen, aber diesen einen insolventen 4.Liga-Klub als unaufgeweckten Giganten zu bezeichnen, da hat man schon den Eindruck, die bei Sport1 rauchen ihr Frühstück ...
#
Soso, der Moderator wünscht BH also, dass die Mannschaft mit vollen "Reservetanks" in die Rückrunde kommt.

Also von vorneherein auf Reserve, oder was?
Die Moderatoren und Kommentatoren sind ja auch eher auf dem schlechten Niveaus ... Und erfinden nachrichten:
Was geht denn jetzt?
Jermaine Jones zurück zur Eintracht?
Das ist doch wohl ne Ente ...
#
iran069 schrieb:
DerKrasseMaik schrieb:
Was wa jetzt mit Kittel???

hat nicht gespielt und wa auch nicht auf der bank


der musste dem Fischer noch 5 Bier bringen


Wenn unser Präsident noch 5 Bier trinkt, dann ist der wie Halle: knapp halbvoll!
#
DerKrasseMaik schrieb:
Was wa jetzt mit Kittel???

hat nicht gespielt und wa auch nicht auf der bank


Hoffentlich hab ich jetzt sein Knie nicht schon wieder zu früh gesund gelobt ...

Fürth führt, Oskar findets wahrscheinlich besser, wenn die jungs nicht noch mal gegen die Bieberer ranmüssten, ... und holt dann Inui und Sonny wieder vor
#
Schönes Solo von Luca
#
Kittels Bewegungen haben im ersten Spiel zumindest eins gezeigt:
er hat wohl wieder volles Vertrauen in sein Knie.
Spurtantritt, Bremsung, Drehung und Pressschlag sieht alles ganz gesund aus.
Macht Hoffnung, dass er auch wieder vollfit fürs große Feld wird.
#
WurstBlinker schrieb:
AquilaFrancoforte schrieb:
Wenn wir  dann 2 oder 3 zu 0 gegen die  Oxxenbacher gewinnen, sind die doch draußen, oder? Weil der Schmock vorhin gesagt hat, dass  die Paderborner raus sind!


ich will den Cock nochmal sehn !


Da hilft nur abnehmen oder vor den Spiegel stellen!

(Sorry, aber der Kalauer musste sein, bei den ganzen Cockposts  ,-) )
#
philadlerist schrieb:

Die viel schönere Nachricht des Tages ist aber der Verbleib von Oka Nikolov bei der Eintracht. Das ist der richtige Weg. Er ist eine Supertype und als Vorbild grade für junge Spieler eine Idealbesetzung als Torwarttrainer. Für ihn ist es ideal, sich im Jugendbereich vom Aktiven auf den Trainerjob umzustellen. Und ich finde es einfach großartig, dass er das bei unserer Eintracht macht. Super, Oka, und danke an alle Eintracht-Verantwortlichen, die das ermöglicht haben.


Bin darauf hingewiesen worden, dass die Meldung aus dem Darmstädter Blättchen eine recht exklusive Erkenntnis des dortigen Sportredakteurs sein könnte ... Tja äh, hab mich da jetzt zu früh gefreut?
Wer weiß mehr?
Irgendjemand heute Taxi gefahren?
#
Polemaetus schrieb:
Zu den Vertragsverlängerungen:
Ich finde dem Alex sollte man auch ohne zu zögern einen 3-Jahres-Vertrag anbieten. Wir können uns doch glücklich schätzen den Fussballgott bis zu seinem Karriereende in unseren Reihen zu haben.  


Finde auch, drei Jahre sind bei ihm kein Problem. Und sollte sich die mannschaftstruktur so verbessern und verjüngen, dass Alex in zwei jahren nicht mehr genraucht wird, ist er immer noch gut und jung genug, um  mit oder ohne Ablöse in seinem Traumland USA noch ein zwei Jährchen weiterzukicken.
#
Mit der Verpflichtung von Madlung kann ich leben. Er schwankt zwar seit Karrierebeginn zwischen Ersatzbank und Dunstkreis der höheren Weihen, aber nicht von Woche zu Woche sondern in langen Wellenbewegungen. Wenn er gut drauf ist, hat er auch schon Qualitäten als emotional leader gezeigt.
Ich sehe ihn aber auch nicht als echte Verstärkung, sondern als gute Absicherung hinter Bamba und Zambrano.

Die viel schönere Nachricht des Tages ist aber der Verbleib von Oka Nikolov bei der Eintracht. Das ist der richtige Weg. Er ist eine Supertype und als Vorbild grade für junge Spieler eine Idealbesetzung als Torwarttrainer. Für ihn ist es ideal, sich im Jugendbereich vom Aktiven auf den Trainerjob umzustellen. Und ich finde es einfach großartig, dass er das bei unserer Eintracht macht. Super, Oka, und danke an alle Eintracht-Verantwortlichen, die das ermöglicht haben.
#
Kadaj schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Kadaj schrieb:
brockman schrieb:
Kadaj schrieb:
wir sind das einzige team dass es nicht einmal geschafft hat 120 km zu laufen.  finds aber irgendwo auch bisschen bezeichnend dass wir in der laufstatistik vorletzter sind. aber gut, läuferische defizite gibts bei uns ja zum glück nicht.


Und Freiburg ist am meisten gelaufen. Was genau sagt das jetzt aus?


dass es bei freiburg nicht am läuferischen liegt?


Was ist denn schlimmer? Wenn es am läuferischen oder am fußballerischen liegt?  ,-)  


letzteres, da man ersteres mit richtigem trainer und training in den griff bekommen kann.
aber da unsere mannschaft ja nur ein kopfproblem hat, ist das ja eh alles nicht so wichtig.    


in der letzten Saison wurde ja unser Konditionstrainer mit Lob nur so überschüttet; und ich kann mir nicht vorstellen, dass der seinen job verlernt hat.
Die entscheidenden paar Prozent weniger scheinen wohl aus einer Mischung von Verletztenmisere, der Dreifachbelastung und dem fehlenden Selbstvertrauen zu sein.

Grade am letzteren hängt viel ab bei unserer zwar nicht mehr ganz so jungen, aber auf dem höheren Niveau eben immer noch recht unerfahrenen Mannschaft.
Leider kämpft Barnetta noch zu sehr mit seiner eigenen Leistung, um mit seiner Erfahrung wirklich voranzugehen, ich bin aber trotzdem froh, dass sie ihn noch auf den letzten Drücker dazugeholt haben.

Hoffen wir mal dass das Kopfproblem im Januar wegtrainiert werden kann, den vom Kader her ist mit der Verbreiterung ja eigentlich keine Verschlechterung eingetreten. Es liegt nun wirklich an Armin Veh den Jungs wieder zu Begeisterung und Selbstvertrauen anzutreiben.
#
Ich glaube schon, dass Veh ein guter Trainer ist, aber einer der vielleicht bei zwei drei Punkten nicht so gut rüberkommt.
Ich denke im Bereich Spielsysteme ist er ein sehr guter Trainer, der eine Idee davon hat, wie er spielen lassen will - und das hat ja auch schon mal eine Zeitung ziemlich gut geklappt.
Er sieht aber auch, dass seine Spieler dieses System nur erfüllen können, wenn sie alle top fit und gut eingespielt sind. Und offensichtlich auch, wenn sie sich von Woche zu Woche nur darauf konzentrieren müssen.

Dass er Ahnung von seinem Job hat, sieht man schon daran, dass er diese Situation vorausgesagt hat. Leider gab es etwas zu oft diese 86. Minute, sonst hätte das Team vielleicht etwas mehr Selbstsicherheit in den November mitgenommen. Denn die mentale Verfassung ist in einem solch fragilen Gebilde von jungen Talenten, beförderten Zweitliga- und ehem. Ersatzspielern und 6 - 8 stabil guten 1. Ligaspielern anscheinend ein wichtiger Faktor.

Es fehlt aber anscheinend auch an der Flexibilität mal von der Idee des mitreissenden Stils der letzten Vorrunde partiell oder partienweise abzuweichen und sich wie Augsburg mal mit dieser sehr destruktiven Chelsea-Spielweise durchzuschlagen. Einfach mal die anderen anlaufen lassen - aber das ist ja das Spiel, dass wir laut Aussage unserer Spiele auch gar nicht können.
Und das macht es dann doch sehr ausrechenbar. Fatal gegen Mannschaften, die da taktisch gut drauf eingestellt werden.
Und da hat man schon mal das Gefühl, dass Favre, Kuhokay oder gar Tuchel mehr taktische Überraschungen aus den Hüten zaubern können.

Das sieht man vielleicht auch hie und da an den Auswechselungen, die mMn ein Beleg dafür sind, dass Veh immer so lang möglich am System festzuhalten versucht. Denn er kann eben nicht 1 zu 1 positionsgetreu wechseln, dafür sind die Spieler von ihren Anlagen und Spielvermögen immer noch zu unterschiedlich - trotz der Verstärkungen, die im Sommer dazugekommen sind und sich leider teilweise immer noch erst eingewöhnen müssen.

Das Dilemma ist: vieles kann sich in der Wintervorbereitung wieder auf normal stellen. Alle gesund und fit, gut gelaunt und erneut eingespielt müsste es eigentlich auch für die Buli reichen. Allerdings nur wenn auch Bremen, Nürnberg, Braunschweig, HSV und Freiburg nicht plötzlich auferstehen. Wobei ich beim FCN und SCF Tendenzen nach oben sehe. Es wird also darum gehen Bremen, Braunschweig und einen dritten hinter sich zu lassen.

Was ich bei Veh am meisten vermisse, ist - und da ist seine entspannte und humorige Weise wohl davor - ist, dass er mal den Kämpfer rausholt und seine Mannschaft auf diese Ebene mitreißt. Aber vielleicht holt er den ja im Januar raus.
#
Aus der Ergebniskrise von Oktober ist schleichend eine spielerische Krise geworden, sicher auch durch Verletzungen verschlimmert, aber eben auch durch mentale Durchhänger. In den letzten beiden Spielen hat zumindest Schröck mal gezeigt, wie Kämpfen geht, wenn's mit dem Kicken grad nicht so klappt

Es wird darauf ankommen, dass wieder alle fit werden und sich die Stimmung während der Wintervorbereitung deutlich aufhellt, vielleicht durch zwei, drei gute Testspielergebnisse. Oder einfach durch vier Wochen gemeinsamen, konzentrierten Trainings.
Von ihrem Können her haben Barnetta, Meier, Aigner, Schwelger, Flum, Rosenthal nach dieser Hinrunde viel Spielraum nach oben, auch Kadlec kann mit Frische wieder deutlich effektiver agieren. Inui, Otsche, Celozzi und Lakic sind leider sehr stark hinter ihr Leistungsvermögen zurückgefallen.

Der weitere Verlauf der Saison entscheidet sich im Februar. Da gilt's direkt aus den ersten drei Heimspielen 9 Punkte zu holen: Berlin wird nicht leicht, aber Braunschweig und Bremen müssen geschlagen werden. Bei FCB und BVB gibt's eher nix außer vielleicht die üblichen guten Haltungsnoten.
Wenn der BVB sich nicht auf die Reihe kriegt, könnte im Pokal was gehen. Gegen Porto; das wird die reine Kür - alles andere als eine klare Entscheidung für Porto im Hinspiel würde ich schon als Erfolg werten.

Auch nicht unwichtig und wahrscheinlich für AV, BH und HB die schwierigste Frage des Januars wird sein, einzuschätzen, ob nicht  nur alle Verletzten bis Februar in Form kommen, oder ob es nicht doch nötig wird oder hilfreich wäre, noch ein zwei kampf- und nervenstarke Spieler für Rückrunde und Abstiegskampf dazu zu holen.

Interesse an Jan Kirchhof stand in einer Meldung; ja, generell ein guter Spieler,(einer der im aktuellen Eintrachtkader eher zu den stärkeren zählen würde), ich sehe aber nicht unbedingt in der IV die größten Schwächen. Obwohl es natürlich eine Möglichkeit wäre, mit Zambrano und Kirchhoff in der IV und Anderson als LV mal eine gleichmäßig besetzte Viererkette aufzustellen. Anderson hat ja durchaus auch mal einen Zug nach vorne (was allerdings seine Fähigkeiten als Flankengeber angeht, hab ich keine Ahnung)

Jetzt wünsch ich den Jungs erstmal allerbeste Erholung und Entspannung, viel positive Energie und einen guten Rutsch, damit sie dann in eine gute Vorbereitung gehen können.
#
Dirty-Harry schrieb:
philadlerist schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Was das Urteil betrifft:  Ist es so ok.?

Als der leere Becher  geworfen wurde,hat die Polizei nichts gemacht.Erst als auch noch der

" gefüllte  kunststoffseidel"in den Bayern Block geworfen worden ist, schritt die Polizei ein.Deshalb stand er vor Gericht.

Ich hab jetztehrlich gesagt nur eine unvollständige Vorstellung,wie hart und gefährlich ein "Kunststoffseidel"ist  

100 Tagessätze und damit wohl auch vorbestraft im eigentlichen Sinne,erscheint mir als Urteil zunächst viel zu hoch .

W as wäre passiert, wenn entsprechender Bierseidel irgendwo anders geflogen wäre? Insbesondere ohne konkreten körperlichen Schaden anzurichten.

Nicht der Umstand der Bestrafung,aber das Strafmaß erstaunt hier mich schon   .


Soll sicher der Abschreckung dienen und ist deswegen vergleichsweise hoch angesetzt.
Bin aber gespannt, ob sie das auf dem Oktoberfest auch so handhaben?
Denn da kämen ja wahrscheinlich jedes Jahr etwa  200.000 Tagessätze  zusammen


Wenn wir von Abschreckung -evtl auch aufgrund einer öffentlich restlos überhitzten Diskussion -ausgehen......

spann ich mal den Bogen zum anderen Thema :"Hellmann , der Blödbericht und seine öffentliche Verbreitung"

Man muß sie schon "sehr gern haben" ,die halbseichten Mitarbeiter unserer AG   Die tragen mit solchen unglaublichen  Dingen dazu bei -  


Ich denke, im Leben gibt es zwar viele unbequeme Situationen zu meistern, aber mit zu den unangenehmsten dürfte wohl gehören, den Kopf für den Unfug anderer Leute hinhalten zu "dürfen", also zu müssen.

Insofern kannst du zwar einigen Mitarbeitern "Halbseichtheit" (schönes Wort)  vorwerfen, denn vorwerfen ist nicht so schwer; aber überleg dochmal, wie du dir vorkommen würdest, wenn du die Verantwortung hättest, deinen Verein vor den Schäden zu bewahren, die deine "Fans" so anrichten.

Da DFL, DFB, UEFA und wahrscheinlich ein Großteil deiner Fans, die auch kein Verständnis für die paar Sonderlinge haben, dort die Presse mit ihrer "nur eine schlechte Nachricht ist eine gute Nachricht"-Mentalität, und irgendwo versteckt in der hinteren Ecke ein paar Fans, die ihr persönliches Vergnügen an Pyro, Wurfgeschossenen und spontaner körperlicher Nähe haben.

Dem anderen Dirty Harry müsste man ja auch sagen: nicht alle Probleme lassen sich mit einer 44er Magnum als Formulierungshilfe friedlich lösen!