
pipapo
54705
Die sollen sich mal lieber an die eigenen Nase fassen, die Millionäre müssen so etwas aushalten, wir bezahlen die doch, der Ochs muss grad den Mund aufmachen mit seiner Roten Karte, hätten sie mal lieber gleich besser gespielt, von einem Profi muss man doch erwarten können, die Schuld auf Caio zu schieben ist doch wohl das letzte, der Trainer war doch schuld.
Was vergessen?
Heimsieg!
Was vergessen?
Heimsieg!
@Pedro
Nein, ich werde nicht erklären warum es Rassismus ist, wenn jemand aufgrund seiner Nationalität diskriminiert wird. Du wirst das auch nicht ernsthaft verlangen wollen.
Und den angeblichen, klitzekleinen Unterschied hebst du doch selbst auf, indem du behauptest dass die Maßnahme nicht gegen seine Person, sondern gegen den vermeintlich repräsentierten übergeordneten Staat gerichtet ist. Du musst dich für irgendwas entscheiden.
Und für mich ist überhaupt kein Rassismus in Ordnung, so dass ich nicht einmal in derartigen Kategorien denken möchte.
Die Unterscheidung zwischen gerechtfertigtem und ungerechtfertigtem Rassismus überlasse ich lieber anderen. Dabei noch viel Spaß.
Nein, ich werde nicht erklären warum es Rassismus ist, wenn jemand aufgrund seiner Nationalität diskriminiert wird. Du wirst das auch nicht ernsthaft verlangen wollen.
Und den angeblichen, klitzekleinen Unterschied hebst du doch selbst auf, indem du behauptest dass die Maßnahme nicht gegen seine Person, sondern gegen den vermeintlich repräsentierten übergeordneten Staat gerichtet ist. Du musst dich für irgendwas entscheiden.
Und für mich ist überhaupt kein Rassismus in Ordnung, so dass ich nicht einmal in derartigen Kategorien denken möchte.
Die Unterscheidung zwischen gerechtfertigtem und ungerechtfertigtem Rassismus überlasse ich lieber anderen. Dabei noch viel Spaß.
Das Wort Rassismus wurde von dir aufgegriffen. Dass dir der Begriff in diesem Zusammenhang also ein Rätsel ist, mögen die Brüder Grimm abschließend beurteilen.
Aber ja, es trifft sehr gut als was ich das Vorgehen bezeichne. Daran ändert ein "die anderen haben aber [auch]..." nichts. Schlimm genug.
Und entschuldige, dass mir bislang dein glühender Eifer zur Verteidigung des Staates Israel entgangen ist.
Wenn ich als Deutscher die BRD ablehne, hasse ich mich dann ebenfalls selbst? Interessante These.
Aber ja, es trifft sehr gut als was ich das Vorgehen bezeichne. Daran ändert ein "die anderen haben aber [auch]..." nichts. Schlimm genug.
Und entschuldige, dass mir bislang dein glühender Eifer zur Verteidigung des Staates Israel entgangen ist.
Wenn ich als Deutscher die BRD ablehne, hasse ich mich dann ebenfalls selbst? Interessante These.
Pedrogranata schrieb:
Ich verkaufe hier nichts, sondern schreibe meine Meinung.
Die sich für mich liest wie "Rassismus der sich gegen Israelis richtet ist in Ordnung".
Die Ablehnung des Staates ist das eine, dafür jeden Auswuchs Dritter im Sinne "der Feind meines Feindes ist mein Freund" als gerechtfertigt zu erachten das andere.
Pedrogranata schrieb:
Grundsätzlich vertreten Israelische Sportler als Mitglieder ihres nationalen Verbandes aber bei internationalen Wettbewerben zugleich auch den Staat Israel.
Also entweder gilt das dann weltweit für jeden Sportler, gleich welcher Sportart oder hier wird gerade etwas konstruiert.
In meinen Augen Letzteres, denn:
Da wurde jemand an der Ausübung des gewählten Berufes gehindert, weil er die falsche Nationalität hatte.
Und wie nennt man das gemeinhin was du hier als selbstverständlich verkaufst?
Pedrogranata schrieb:
[...]soweit sie den Staat Israel in sportlichen Wettbewerben vertreten[...]
Was im diskutierten Fall eben nicht so war. Die Spielerin hat da ganz einfach den "falschen" Pass gehabt. Mich wundert deine Relativierung und ich kann mir durchaus Konstellationen vorstellen in denen du (zu recht) im Dreieck springen würdest.
Und der mangelnde Konsens bezüglich deines "Beitrags" könnte nicht zufällig mit deiner völlig überzogenen Polemik zu tun haben?
Gleiches gilt für das von dir nun gezogene Fazit. Wobei mir da eigentlich ein Zitat reichen würde das Spieler als eben das bezeichnet: "unantastbar".
Ich bin gespannt.