
pipapo
54708
Nun, du hast den Punkt nicht verstanden.
Die Kritik an Äußerungen wie den seinen kam bereits von dir unter dem Hinweis dass solch eine Wortwahl einseitig von Befürwortern Funkels kam.
Ich war so frei auf die Art der Erwiderung einzugehen um zu zeigen, dass es so einseitig nicht war.
Was genau ist daran durch meine vermeintliche Subjektivität verzerrend dargestellt?
Die Kritik an Äußerungen wie den seinen kam bereits von dir unter dem Hinweis dass solch eine Wortwahl einseitig von Befürwortern Funkels kam.
Ich war so frei auf die Art der Erwiderung einzugehen um zu zeigen, dass es so einseitig nicht war.
Was genau ist daran durch meine vermeintliche Subjektivität verzerrend dargestellt?
HD schrieb:
Warum beginnt die Frist nicht mit Rostock oder dem Rauswurf von Osram oder 1959?
Ist die rückwirkende Betrachtung eines 10-Jahres-Zeitraums in deinen Augen so unüblich?
Zum Rest sollen sich andere äußern.
Die persönliche und intellektuelle Herabsetzung Andersdenkender ist jedenfalls keine Art der Argumentation.
Zur Zustimmung von Florentius zu SDB oben: Ich weise gerne auf die überhebliche Art und Weise hin in der beispielsweise Vael permanent abgebürstet wurde.
Nicht alleine die (Schimpf)Worte sind es die einer Diskussion die Sachlichkeit rauben, auch der Stil verbunden mit dem Wissen um die rhetorischen Fähigkeiten des Gegenübers.
Wenn man sich da die Unterlegenheit des anderen zu Nutze macht spricht das ebenfalls Bände.
Negativ fällt mir in den letzten Tagen auch diese Überhöhung der Kritik an sich auf, als ob alleine das üben dieser den Kritiker zu einem erleuchtenden Geist und den Gegenüber zu einem eigenen Denkens unfähigen Stimmvieh (ohne Stimme) degradiert.
Oben von HD hervorragend demonstriert. Ärgerlich und einer sachlichen Diskussion ebenfalls abträglich.
Ich sehe das wie HG (besonders in Hinblick auf unsere Granatenpetra, auf dessen Motorpsycho Shirt ich letztes Mal sehr neidisch war ).
Sich mal die Hand zu schütteln und in die Augen zu sehen ändert viel am Umgang miteinander auch wenn man anderer Meinung ist.
CE und Lt kann ich zwar den Argumenten nach folgen, nicht jedoch den daraus gezogenen Konsequenzen.
Denkt noch mal drüber nach.
Sich mal die Hand zu schütteln und in die Augen zu sehen ändert viel am Umgang miteinander auch wenn man anderer Meinung ist.
CE und Lt kann ich zwar den Argumenten nach folgen, nicht jedoch den daraus gezogenen Konsequenzen.
Denkt noch mal drüber nach.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Wenn ich jedoch zurückblicke, war ich wohl vor der letzten Saison optimistischer, da ich nicht zuletzt den Ansatz verstärkt auf Talente oder zumindest jüngere Spieler zu setzen mehr im Vordergrund sah.
Und könnte dieser Optimismus nicht eher dem geschuldet gewesen sein was ZoLo schrieb, nämlich dass er eine logische Folge von 2 sagenhaften Jahren mit Aufstieg, Klassenerhalt und Pokalfinale war?
Selbstverständlich ist die erste Reaktion nach einer (so empfundenen) Niederlage [also dem Saisonverlauf] erst einmal eine Art der Konsolidierung.
Wenn die Neuverpflichtungen bekannt sind können wir ja erneut über Optimusmus sprechen. Ich denke dann wirst du eventuell anders darüber denken.
Zum einen ist dann der Abstand zur aktuellen Saison größer und zum anderen wissen wir dann eben worüber wir sprechen. Vielleicht kommen ja noch ein paar junge Spieler dazu?
Die Tatsache, dass jemand jung ist prädestiniert ihn ja (leider) noch nicht dazu wirklich ein großer oder zumindest überdurchschnittlicher Bundesligafußballer zu werden. Also kommt es auch da zu einer Rotation. Die einen kommen durch die anderen eben nicht.
So lakonisch es klingt, so banal ist es doch tatsächlich. Dabei spielt sicher auch der Trainer eine Rolle. Aber unterm Strich bleibt dabei eine Portion Glück die nicht zu verachten ist.
Obiges gilt natürlich nur, wenn dir die Neuverpflichtungen zusagen. Ansonsten wirst du wohl weniger optimistisch bleiben.
Warten wir also mal ab.
Stoppdenbus schrieb:
Leider musste ich bei uns nahezu alle Spieler aufzählen.
Nunja, Rehmer aufzuzählen ist in meinen Augen angesichts seiner übersichtlichen Einsatzzeit vor allem in der Rückrunde ein eher fragliches Argument.
Und ohne jetzt jeden einzelnen Spieler durchdeklinieren zu wollen spielt bei einer solchen Aufzählung zum größten Teil der subjektive Eindruck eine Rolle. Wie der zu bewerten ist sieht man nach jedem Spiel in den Spielerbewertungsthreads. Ich habe sicher einige Spieler stärker in Erinnerung als du und umgekehrt gilt dies genauso.
Zusätzlich muss auch in Betracht gezogen werden, dass es tatsächlich alleine am Spieler liegen kann wenn es zur Stagnation in der persönlichen Entwicklung kommt.
Ich denke als Beispiel darf man hier Stroh-Engel aufzählen. Wobei ich mich insofern einschränken muss, dass ich mein Wissen da nur aus Erzählungen oder aus dem Forum beziehe. Die Meinungen waren aber letztlich recht eindeutig.
Stoppdenbus schrieb:
Neben mir als blutigem Laien gab es auch viele Experten, die Funkels z.T. etwas seltsame Aufstellungen hinterfragten, dass festhalten an Spielern, die wenig bis keine Leistung zeigten, das schnelle Ausmustern von anderen.
[...]
Eigentlich dürfte das allen aufgefallen sein, und es bleibt nur die Frage, wie man es bewertet. Der eine mehr, der andere eben weniger Positiv.
Ganz genau. Nur dein letztes "Positiv" würde ich mit "entscheidend" ersetzen.
Stoppdenbus schrieb:
Ich würde lieber mit einem anderen Übungsleiter weitermachen.
Ich würde lieber einen weiteren Versuch mit FF starten. Zumal ich keinen adäquaten Ersatz wüsste. TvH ist es in meinen Augen nicht. Doch selbst dann würde ich FF gerne eine weitere Saison hier sehen.
Wir hatten zusammengenommen 2 gute und 1 weniger gute Saison(s) mit ihm.
Ein guter Schnitt. Was jetzt kommt wird für mich ausschlaggebend ein endgültiges Urteil zu fällen. Aber das ist genauso mein gutes Recht wie es das für andere ist ihn hier nicht mehr sehen zu wollen.
Trotzdem werde ich die Intensität der Kritik wohl nie verstehen können.
Nein, JaNic.
Du hast gefragt ob ich das den Telekom Mitarbeitern erzählt habe. Fällt dir was auf?
Und jetzt bitte ich dich mir zu erklären wie du meine Darstellung eines allgemeinen Gesellschaftssystems auf eine Unternehmensstrategie herunterbrechen möchtest und das dann noch als allgemeingültig gelten lassen kannst.
Du hast gefragt ob ich das den Telekom Mitarbeitern erzählt habe. Fällt dir was auf?
Und jetzt bitte ich dich mir zu erklären wie du meine Darstellung eines allgemeinen Gesellschaftssystems auf eine Unternehmensstrategie herunterbrechen möchtest und das dann noch als allgemeingültig gelten lassen kannst.
Ich mag nicht mehr.....ist lesen so schwer?