
pipapo
54680
Ehrmantraut schrieb:
Ist zwar extrem, aber sicherlich nicht ganz unangebracht.
Weshalb erscheint dir das angemessen?
Da waren 12.000(!!!!) Fans teils mehr als 24 Stunden vor Ort und es ist so gut wie nichts passiert. Und hier wird sich in Untergangsszenarien förmlich gesuhlt. Das ist extrem, sonst nichts.
@WA
Ok. Aber das ist nicht was du da zuvor -dann wohl missverständlich- niedergeschrieben hast.
SGE_Werner schrieb:
P.P.S. Ich bleibe weiterhin der Meinung, dass die Strafen auf die DK-Preise oder Auswärtsticket-Preise drauf gebrummt werden sollten als klar definierter Aufschlag.
Das wird genau nur einen Effekt haben: Erhöhung der Strafen bis die Ersten aus finanziellen Gründen nicht mehr in Stadion können. Notwendigerweise sind das nicht diejenigen die Pyros zünden.
Kurz gesagt: untauglich.
WuerzburgerAdler schrieb:
Was bleibt? Zweierlei.
Für mich die bittere Konsequenz, auf Eintracht live fürderhin zu verzichten. Der Grund ist einfach: warum sollte ich mich tage-, wochenlang darauf freuen, um mich dann umso mehr zu ärgern, dass ein Großteil der nötigen Einnahmen eh wieder weg ist?
Moment, du siehst dir die Eintracht primär deshalb an weil es dir Freude bereitet ihre Einnahmen zu vermehren? Ist es wirklich das was Du zum Ausdruck bringen wolltest?
FuFA schrieb:
Gerne sind wir aber für Anregungen offen!
Einen 4 Wochen im Voraus erstellten Thread im Eintrachtforum, wenn aus Kostengründen auf ein Anschreiben verzichtet wird.
Bei anderen Themen ist die Vorlaufzeit der VÖ auch länger als wenige Stunden.
Das ist jetzt ehrlich unverständlich für mich, dass ausgerechnet die Mitgliederversammlung so vernachlässigt wird/wurde.
Dass das Lesen der DIVA quasi Pflichtlektüre ist (wie ich nun weiß), macht es mir jedenfalls nicht leichter. Aus Zeitgründen wird da höchstens mal durchgeblättert.
In wieviel Prozent der Fälle beträgt es denn tatsächlich 1:200?
Ich tue mich schwer mit Maximalwerten die verallgemeinert werden. Und es braucht sicher keine gesetzliche Regelung um Einzelfälle zu unterbinden.
Tatsächlich wäre es sinnvoller die Gestaltungsspielräume der Eigentümer (Aktionäre) anzupassen. Denn der richtige Weg muss sein eben diesen die Entscheidung zu überlassen.
Und das Problem ist vielmehr darin zu sehen dass die Halter großer Aktienpakete und Banken per Weisungsvollmacht hier nicht einschreiten. Das mag man als nicht hackende Krähen interpretieren und liegt damit vermutlich nicht ganz falsch, aber das ist letztlich unerheblich so lange die Möglichkeit besteht Exzesse wirkungsvoll zu unterbinden. Wenn es gewollt ist.
Das Wollen vorzuschreiben halte ich aber für völlig grotesk.
Ich tue mich schwer mit Maximalwerten die verallgemeinert werden. Und es braucht sicher keine gesetzliche Regelung um Einzelfälle zu unterbinden.
Tatsächlich wäre es sinnvoller die Gestaltungsspielräume der Eigentümer (Aktionäre) anzupassen. Denn der richtige Weg muss sein eben diesen die Entscheidung zu überlassen.
Und das Problem ist vielmehr darin zu sehen dass die Halter großer Aktienpakete und Banken per Weisungsvollmacht hier nicht einschreiten. Das mag man als nicht hackende Krähen interpretieren und liegt damit vermutlich nicht ganz falsch, aber das ist letztlich unerheblich so lange die Möglichkeit besteht Exzesse wirkungsvoll zu unterbinden. Wenn es gewollt ist.
Das Wollen vorzuschreiben halte ich aber für völlig grotesk.
Meine unbedingte Empfehlung:
http://www.fem-maedchenhaus.de/helfen/schutzengel-gesucht
Regional, sozial, Jugendförderung, Hilfe für Benachteiligte.
Da freut man sich auch über höhere Beträge und wenn Du erfährst was sich in manchen Familien teilweise ereignet, möchtest du am liebsten mit der Axt in der Hand losziehen.
Zudem keine "überförderte" Einrichtung. Heißt, dass hier nicht die Verwaltung sondern die Einrichtung mit dem Geld arbeitet.
http://www.fem-maedchenhaus.de/helfen/schutzengel-gesucht
Regional, sozial, Jugendförderung, Hilfe für Benachteiligte.
Da freut man sich auch über höhere Beträge und wenn Du erfährst was sich in manchen Familien teilweise ereignet, möchtest du am liebsten mit der Axt in der Hand losziehen.
Zudem keine "überförderte" Einrichtung. Heißt, dass hier nicht die Verwaltung sondern die Einrichtung mit dem Geld arbeitet.
SGE_Werner schrieb:emjott schrieb:Dirty-Harry schrieb:
Die Schweizer sagen 3 x nein.
--"1:12"
Mehr als 34% haben für diesen sozialistischen Quatsch gestimmt?!
In Deutschland würde es ne Mehrheit kriegen. Glaub mir.
Die Deutschen schreiben halt gerne anderen was vor. Vor allem was die mit ihrem Geld zu tun haben.
Nenn doch mal die zwei Namen