
planscher08
9929
#
planscher08
Glasner sollte Hinteregger einfach mal nicht in die Mitte stellen. Ndicka würde ich bessere Spieleröffnung attestieren. Da müsste man nicht die Mitte dicht machen.
planscher08 schrieb:
Glasner sollte Hinteregger einfach mal nicht in die Mitte stellen. Ndicka würde ich bessere Spieleröffnung attestieren. Da müsste man nicht die Mitte dicht machen.
Den brauchen wir aber auf Links mit seiner Geschwindigkeit um Kostic abzusichern.
Jakic, Rode und Sow. Was hat Glasner vor?
Finde es auch Schade. Gehe zu jeden Gegner und so ein Spiel gegen Bayern hätte ich gerne noch mitgenommen. Gegen WOB war die Resonanz mit Sicherheit nicht so hoch.
NATO raus da, Finger weg. Wahrhafte Erklärung dazu abgeben fertig!
franzzufuss schrieb:
NATO raus da, Finger weg. Wahrhafte Erklärung dazu abgeben fertig!
Seh ich kritisch, weil man dann Russland zeigt das man schwach ist. Die Russen werden dann bei jeder Gelegenheit wieder das gleiche abziehen.
Leider spitzt sich die Situation immer weiter zu. Ein Krieg scheint unausweichlich
Der Krieg hat längst begonnen. Im Donbass rappelt es gewaltig. Die offizielle Teilnahme des russischen Militärs fehlt noch, aber das ist sicherlich nur eine Frage von Stunden. Papa Putin beaufsichtiget ja heute als Oberbefehlshaber ein großes Militärmanöver… Vorstellbar, dass es damit los geht. Es bleibt abzuwarten, worum es den Russen geht. Wollen sie lediglich die Landverbindung der Krim erobern und zielen sie wirklich auf Kiew, wie es die Amis befürchten?
Sind die Karten die nicht abgerufen werden am Montag dann für die DK nochmal verfügbar oder gehen die in den Mitglieder-Pool?
Viel Erfolg bis 2027
EF-74 schrieb:
Aber der BVB wollte doch den Durchmarsch nach Sevilla machen….
Am schottischen Dudelsack zerschellt
Schmidti1982 schrieb:
Ab 20.03. wieder Vollauslastung möglich.
https://www.kicker.de/rueckkehr-der-fans-ab-20-maerz-vollauslastung-moeglich-890458/artikel
Dumm nur, dass die Eintracht am 17.03. das Euro League Heimpspiel hat.
Vielleicht zeigt ja Hessen Erbarmen und zieht das Datum vor...
Echt bitter!
Steht das schon fest, dass wir unser Heimspiel am 17.03. und nicht evtl auch schon am 10.03. haben?
Schönesge schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Ab 20.03. wieder Vollauslastung möglich.
https://www.kicker.de/rueckkehr-der-fans-ab-20-maerz-vollauslastung-moeglich-890458/artikel
Dumm nur, dass die Eintracht am 17.03. das Euro League Heimpspiel hat.
Vielleicht zeigt ja Hessen Erbarmen und zieht das Datum vor...
Echt bitter!
Steht das schon fest, dass wir unser Heimspiel am 17.03. und nicht evtl auch schon am 10.03. haben?
Gruppensieger haben im Achtelfinale-Rückspiel Heimrecht
planscher08 schrieb:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bund-und-laender-planen-ende-tiefgreifender-corona-massnahnen-17803665.html
Tiefgreifende Corona-Einschränkungen sollen bis 20. März fallen
Da scheint sich endlich was zu tun und hoffentlich bald ein Ende der Maßnahmen.
Hoffentlich weiß das Virus auch Bescheid und stellt endlich dieses lästige Produzieren von Mutationen ein.
WürzburgerAdler schrieb:planscher08 schrieb:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bund-und-laender-planen-ende-tiefgreifender-corona-massnahnen-17803665.html
Tiefgreifende Corona-Einschränkungen sollen bis 20. März fallen
Da scheint sich endlich was zu tun und hoffentlich bald ein Ende der Maßnahmen.
Hoffentlich weiß das Virus auch Bescheid und stellt endlich dieses lästige Produzieren von Mutationen ein.
Naja wenn es danach geht kann man gleich auf Lebzeit den Laden dicht machen. Es gibt auch viele Branchen die leben von Publikum, Veranstaltungen, Partys ect.
planscher08 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:planscher08 schrieb:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bund-und-laender-planen-ende-tiefgreifender-corona-massnahnen-17803665.html
Tiefgreifende Corona-Einschränkungen sollen bis 20. März fallen
Da scheint sich endlich was zu tun und hoffentlich bald ein Ende der Maßnahmen.
Hoffentlich weiß das Virus auch Bescheid und stellt endlich dieses lästige Produzieren von Mutationen ein.
Naja wenn es danach geht kann man gleich auf Lebzeit den Laden dicht machen. Es gibt auch viele Branchen die leben von Publikum, Veranstaltungen, Partys ect.
Echt jetzt?
Mein kleiner Hinweis sollte das ganze Dilemma der Politik in dieser Pandemie aufzeigen. Kündigt man so etwas an, läuft man Gefahr, dass man sich vielleicht revidieren muss, weil das Virus den Terminplan nicht kennt, Delta wieder zurückholt oder etwas anderes Perfides ausbrütet. Dann gibt es wieder ein großes Geschrei um das angebliche "Hin und Her" der Politik.
Kündigt man es nicht an, schreit das Volk nach Perspektiven.
Hinti ist ja derzeit aufgrund seiner Leistungen medial extrem unter Feuer, verbunden mit Gerüchten, dass er weg soll oder gar will. Letzteres glaube ich weiterhin nicht, ich nehme Hinti als sehr authentisch war.
Für ihn und Eintracht Frankfurt wünsche ich mir, dass er schnell sein Loch, in welches jeder mal fallen kann, verlassen wird und noch viele Jahre bei uns spielen wird. Er ist und bleibt eine coole Socke, den man sehr gerne in seinem Verein hat.
Also Hinti, zeig es deinen Kritikern
Für ihn und Eintracht Frankfurt wünsche ich mir, dass er schnell sein Loch, in welches jeder mal fallen kann, verlassen wird und noch viele Jahre bei uns spielen wird. Er ist und bleibt eine coole Socke, den man sehr gerne in seinem Verein hat.
Also Hinti, zeig es deinen Kritikern
Ich fürchte das Hinti ein ziemliches mentales Problem hat und vielleicht psychologische Hilfe (wenn er das nicht schon hat) braucht. Er wirkt arg geknickt und irgendwie abwesend. Hoffe er bekommt die Kurve.
planscher08 schrieb:
...Hoffe er bekommt die Kurve.
Glaube Hinti hofft darauf das wir bald alle wieder in "die Kurve" dürfen und er sich wieder die Power aus unserem Support ziehen kann.
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bund-und-laender-planen-ende-tiefgreifender-corona-massnahnen-17803665.html
Tiefgreifende Corona-Einschränkungen sollen bis 20. März fallen
Da scheint sich endlich was zu tun und hoffentlich bald ein Ende der Maßnahmen.
planscher08 schrieb:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bund-und-laender-planen-ende-tiefgreifender-corona-massnahnen-17803665.html
Tiefgreifende Corona-Einschränkungen sollen bis 20. März fallen
Da scheint sich endlich was zu tun und hoffentlich bald ein Ende der Maßnahmen.
Hoffentlich weiß das Virus auch Bescheid und stellt endlich dieses lästige Produzieren von Mutationen ein.
planscher08 schrieb:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bund-und-laender-planen-ende-tiefgreifender-corona-massnahnen-17803665.html
Tiefgreifende Corona-Einschränkungen sollen bis 20. März fallen
Da scheint sich endlich was zu tun und hoffentlich bald ein Ende der Maßnahmen.
Tiefgreifend ist aber auch gewissermaßen eine Auslegungssache.
Clubs dürften unter 2G+ Regel ab dem 04.03 wieder öffnen und ich stehe eng an tanzenden und singenden Menschen, aber die Maske muss ich beim REWE weiter tragen, wenn ich jemanden im Gang begegne.
Klingt für mich nicht schlüssig.
Man muss sagen Hinteregger sehr schwach, dann über Außen mit hohen Flanken bei den Bahnschranken völlig hirnrissig. Und dann fehlt eine Kante im Sturm. Und sobald man das Spiel machen muss, wird das nix. Mit Platz 10 ordnen wir uns da ein wo man Qualitativ hin passt.
Jojo1994 schrieb:
Und ich glaube niemand hat so richtig Lust auf Krieg, und schon gar nicht, da noch rangezogen werden zu dürfen.
Ich will ja keine heile Welt zerstören... aber in der Ukraine herrscht seit 2015 de facto Krieg...
vonNachtmahr1982 schrieb:Jojo1994 schrieb:
Und ich glaube niemand hat so richtig Lust auf Krieg, und schon gar nicht, da noch rangezogen werden zu dürfen.
Ich will ja keine heile Welt zerstören... aber in der Ukraine herrscht seit 2015 de facto Krieg...
Russland hat sich auf der Krim schon so breit gemacht, dass es quasi schon Russland ist. Gleiches gilt Ostukraine. Da ist der Großteil der Bevölkerung sowieso russisch. Ich tippe das Russland sich die Region um Donezk und Krim sichern wird und dann hoffentlich Ruhe gibt. Hoffentlich
planscher08 schrieb:
Russland hat sich auf der Krim schon so breit gemacht, dass es quasi schon Russland ist. Gleiches gilt Ostukraine. Da ist der Großteil der Bevölkerung sowieso russisch. Ich tippe das Russland sich die Region um Donezk und Krim sichern wird und dann hoffentlich Ruhe gibt. Hoffentlich
Plus Austausch des Regimes in Kiew durch eine von Russland abhängige Marionette. Dann folgt der Beitritt von Belarus in die Russische Föderation. Nach diesem Vorbild wird anschließend auch die Rest-Ukraine in jeder Hinsicht in die Abhängigkeit von Russland gebracht. Spätestens dann beginnen die russischen Minderheiten im Baltikum mit ihrem „Freiheitskampf“. Zu seinem 80.Geburtstag wird Putin dann sein Lebenswerk vollendet haben.
Mich wundert es ja das noch kein Thread es hier gibt. Dabei ist es doch näher als uns lieb ist.
Es deutet vieles auf eine Invasion hin
Wie geht Europa und die Nato mit dem Konflikt um? Muss Ukraine Zugeständnisse machen und Teile der Ostukraine den Russen überlassen? Und was will Russland mit dem Konflikt erreichen? Droht eine neue Weltordung?
Es deutet vieles auf eine Invasion hin
Russland-Experte Dmitri Alperovitch (42) von der US-Denkfabrik „Silverado Policy Accelerator“: „Ich bin überzeugt, dass eine Invasion in den nächsten zehn bis zwölf Tagen höchstwahrscheinlich ist. Ich hoffe, ich liege falsch.“
Wie geht Europa und die Nato mit dem Konflikt um? Muss Ukraine Zugeständnisse machen und Teile der Ostukraine den Russen überlassen? Und was will Russland mit dem Konflikt erreichen? Droht eine neue Weltordung?
Putin will austesten wie weit er bei seinem Plan, Länder der ehemaligen UdSSR wieder in seinen Einflussbereich zu bekommen, gehen kann.
Das hat er in Georgien getan, 2014 auf der Krim und seitdem im ukrainischen Donbas.
Er will die Nato und ihre Bereitschaft, die osteuropäischen und baltischen Natoländer zu unterstützen, austesten.
Er will wissen wie weit die innenpolitisch zerrissene USA mit einem schwachen Präsidenten Interesse einer Verteidigung hat.
Putin will die EU testen, die nach dem Brexit und den Problemen mit Ungarn und Polen genug zu tun hat.
Er will Deutschland mit Nordstream2 testen. Die Gasversorgung ist speziell bei den Massnahmen zum Wechsel zu erneuerbaren Energien für Deutschland von großem Interesse.
Putin will China zeigen, wer in Asien den A.. in der Hose hat
Wenn Putin nicht klare Kante gezeigt wird und den ängstlichen östlichen Nato-Staaten beigestanden wird, dann ist die Ukraine, genau wie bereits der Nachbar Weissrussland unter russischem Einfluss.
Einmarschieren, um dieses Ziel zu erreichen, braucht er dafür nicht.
Putin wird reden und verhandeln, einlenken wird er nur, wenn er erkennt, hier ist die Brandmauer.
Russland ist wirtschaftlich schwach. Gas und Erdöl, das war's fast schon. Einen Krieg kann Russland sich nicht leisten. Aber, wie gesagt, es gibt auch andere Mittel.
Das hat er in Georgien getan, 2014 auf der Krim und seitdem im ukrainischen Donbas.
Er will die Nato und ihre Bereitschaft, die osteuropäischen und baltischen Natoländer zu unterstützen, austesten.
Er will wissen wie weit die innenpolitisch zerrissene USA mit einem schwachen Präsidenten Interesse einer Verteidigung hat.
Putin will die EU testen, die nach dem Brexit und den Problemen mit Ungarn und Polen genug zu tun hat.
Er will Deutschland mit Nordstream2 testen. Die Gasversorgung ist speziell bei den Massnahmen zum Wechsel zu erneuerbaren Energien für Deutschland von großem Interesse.
Putin will China zeigen, wer in Asien den A.. in der Hose hat
Wenn Putin nicht klare Kante gezeigt wird und den ängstlichen östlichen Nato-Staaten beigestanden wird, dann ist die Ukraine, genau wie bereits der Nachbar Weissrussland unter russischem Einfluss.
Einmarschieren, um dieses Ziel zu erreichen, braucht er dafür nicht.
Putin wird reden und verhandeln, einlenken wird er nur, wenn er erkennt, hier ist die Brandmauer.
Russland ist wirtschaftlich schwach. Gas und Erdöl, das war's fast schon. Einen Krieg kann Russland sich nicht leisten. Aber, wie gesagt, es gibt auch andere Mittel.
planscher08 schrieb:
Platz 5 reicht für die EL, Platz 6 mit der Conference Liga ist doch das allerletzte.
Nicht selten spielt der Pokalsieger CL und somit ist auch Platz 6 noch EL
planscher08 schrieb:
Wer will den Schrott spielen. Da scheidet man lieber aus.
Kaiser Beckenbauer nannte sogar den UEFA Pokal den Cup der Verlierer. Frag mal bei den Fans der Eisernen nach - da ist sicher kaum einer Deiner Meinung.
planscher08 schrieb:
Das Abstiegskampf ist doch eh meist Panik-Tourismus.
Der Abstiegskampf gehört genauso zur Liga wie der Kampf um jeden anderen Platz in der Liga.
planscher08 schrieb:
Da wird sich an dem Leid des anderen ergötzt.
Gut, dass sich hier niemand darüber gefreut hat, als die Gladbacher sich im Sommer nicht für die EL qualifizieren konnte, ja nicht mal für den Scheiß bei dem man lieber ausscheidet.
planscher08 schrieb:
Weiß nicht ob sowas Anspruch einer der besten Liga in Europa ist.
Das ist nicht das einzige was Du nicht weißt. Du weißt nicht, wie andere Fans zur UCL stehen, Du hast bisher keinen sinnvollen Ansatz gebracht, wie man es besser machen kann als es aktuell ist. Und Du hast schon gar keine Antwort auf die Frage, wieso die Liga nicht spannend sein soll.
Muss auch dazu sagen das durch die Corona-Krise mich die Bundesliga eh nicht so richtig abholt. Vielleicht wird sich das auch wieder ändern, wenn die Stadien voll sind.
planscher08 schrieb:
Muss auch dazu sagen das durch die Corona-Krise mich die Bundesliga eh nicht so richtig abholt. Vielleicht wird sich das auch wieder ändern, wenn die Stadien voll sind.
Dieses meiner Meinung nach komplett unsinnige Zitat habe ich in den letzten zwei Jahren immer und immer wieder gehört, auch von einigen Forumskollegen.
Ich gehe zur Eintracht ins Waldstadion auch wenn ich der einzige Fan im ganzen Stadion bin. Es ist mir komplett egal, ob sonst noch irgendjemand außer mir anwesend ist.
Natürlich macht es mir mit meinen Jungs im Stadion noch mehr Spaß, man quatscht, lacht, jubelt oder weint. Aber gar kein Fußball mehr, die Eintracht nicht mehr schauen, nur weil das Stadion nicht voll ist??? Niemals!
Fußball ist der geilste Sport der Welt, ich bewundere Profifussballer, die mit dem Ball so viel besser umgehen können, als ich es jemals konnte! Ich schaue mir internationale Spiele auf höchstem Niveau an und bin neidisch, weil ich die moves und den Willen der Profis nicht drauf habe.
Ist mir komplett Latte, ob die Stadien voll sind oder irgendwelche Ultras vor Ort sind oder nicht.
Ich bin glaube ich Purist, mir gehts nur um den Sport…..
planscher08 schrieb:
Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen. Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.
Ich weiß nicht welche Liga du dir Woche für Woche anschaust, aber die Bundesliga ist meistens spannend bis zum Schluß. Für Leute die die Liga nur auf das Erreichen der Meisterschaft reduziert ist es nicht spannend. Aber das Erreichen der Europaplätze und wer absteigt ist fast immer spannend.
propain schrieb:planscher08 schrieb:
Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen. Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.
Ich weiß nicht welche Liga du dir Woche für Woche anschaust, aber die Bundesliga ist meistens spannend bis zum Schluß. Für Leute die die Liga nur auf das Erreichen der Meisterschaft reduziert ist es nicht spannend. Aber das Erreichen der Europaplätze und wer absteigt ist fast immer spannend.
Kampf um Europa ist doch auch irgendwie blöder geworden. Platz 5 reicht für die EL, Platz 6 mit der Conference Liga ist doch das allerletzte. Wer will den Schrott spielen. Da scheidet man lieber aus.
Das Abstiegskampf ist doch eh meist Panik-Tourismus. Da wird sich an dem Leid des anderen ergötzt. Weiß nicht ob sowas Anspruch einer der besten Liga in Europa ist.
planscher08 schrieb:Deshalb ist der Kampf um die Plätze langweilig? So so.
Kampf um Europa ist doch auch irgendwie blöder geworden. Platz 5 reicht für die EL
planscher08 schrieb:Das kann man so sehen, muss man aber nicht. Jedoch frage ich mich, was das nun wieder mit der Spannung (und Attraktivität) der Liga zu tun hat?
Platz 6 mit der Conference Liga ist doch das allerletzte. Wer will den Schrott spielen. Da scheidet man lieber aus.
planscher08 schrieb:Auch das kann man so sehen, muss man aber nicht. Andere wiederum haben im Abstiegskampf ihre "Favoriten" denen sie den Klassenerhalt gönnen und wo sie beim Abstiegskampf mitfiebern. Jedoch liest sich das bei Dir so faktisch, sodass ich mich wohl komplett irre.
Das Abstiegskampf ist doch eh meist Panik-Tourismus. Da wird sich an dem Leid des anderen ergötzt.
planscher08 schrieb:propain schrieb:planscher08 schrieb:
Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen. Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.
Ich weiß nicht welche Liga du dir Woche für Woche anschaust, aber die Bundesliga ist meistens spannend bis zum Schluß. Für Leute die die Liga nur auf das Erreichen der Meisterschaft reduziert ist es nicht spannend. Aber das Erreichen der Europaplätze und wer absteigt ist fast immer spannend.
Kampf um Europa ist doch auch irgendwie blöder geworden. Platz 5 reicht für die EL, Platz 6 mit der Conference Liga ist doch das allerletzte. Wer will den Schrott spielen. Da scheidet man lieber aus.
Das Abstiegskampf ist doch eh meist Panik-Tourismus. Da wird sich an dem Leid des anderen ergötzt. Weiß nicht ob sowas Anspruch einer der besten Liga in Europa ist.
Okey, also Meisterschaft langweilig, weil die Knödeldeppen eh immer gewinnen. Kampf um CL langweilig, weil eh immer mindestens Dortmund und Rattenball dabei ist und es im Zweifel für den vierten Platz dann auch net langt. Der einzige EL-Platz ist auch langweilig, weil das dann derjenige schafft, der nicht vierter wurde und der 6. Platz ist Mist, weil keiner Bock auf Molde, Warschau und Budapest hat. Abstiegskampf ist Panik-Tourismus.
Ich sag mal so, dann lass uns den Laden doch dicht machen und den Profifußball in Deutschland abschaffen. Denn so wie du es schreibst, ist ja alles Kappes.
planscher08 schrieb:
Platz 5 reicht für die EL, Platz 6 mit der Conference Liga ist doch das allerletzte.
Nicht selten spielt der Pokalsieger CL und somit ist auch Platz 6 noch EL
planscher08 schrieb:
Wer will den Schrott spielen. Da scheidet man lieber aus.
Kaiser Beckenbauer nannte sogar den UEFA Pokal den Cup der Verlierer. Frag mal bei den Fans der Eisernen nach - da ist sicher kaum einer Deiner Meinung.
planscher08 schrieb:
Das Abstiegskampf ist doch eh meist Panik-Tourismus.
Der Abstiegskampf gehört genauso zur Liga wie der Kampf um jeden anderen Platz in der Liga.
planscher08 schrieb:
Da wird sich an dem Leid des anderen ergötzt.
Gut, dass sich hier niemand darüber gefreut hat, als die Gladbacher sich im Sommer nicht für die EL qualifizieren konnte, ja nicht mal für den Scheiß bei dem man lieber ausscheidet.
planscher08 schrieb:
Weiß nicht ob sowas Anspruch einer der besten Liga in Europa ist.
Das ist nicht das einzige was Du nicht weißt. Du weißt nicht, wie andere Fans zur UCL stehen, Du hast bisher keinen sinnvollen Ansatz gebracht, wie man es besser machen kann als es aktuell ist. Und Du hast schon gar keine Antwort auf die Frage, wieso die Liga nicht spannend sein soll.
planscher08 schrieb:propain schrieb:planscher08 schrieb:
Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen. Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.
Ich weiß nicht welche Liga du dir Woche für Woche anschaust, aber die Bundesliga ist meistens spannend bis zum Schluß. Für Leute die die Liga nur auf das Erreichen der Meisterschaft reduziert ist es nicht spannend. Aber das Erreichen der Europaplätze und wer absteigt ist fast immer spannend.
Kampf um Europa ist doch auch irgendwie blöder geworden. Platz 5 reicht für die EL, Platz 6 mit der Conference Liga ist doch das allerletzte. Wer will den Schrott spielen. Da scheidet man lieber aus.
Das Abstiegskampf ist doch eh meist Panik-Tourismus. Da wird sich an dem Leid des anderen ergötzt. Weiß nicht ob sowas Anspruch einer der besten Liga in Europa ist.
Das ist wohl der verzweifelte Versuch alles schlecht zu reden damit der Blödelvorschlag PlayOffs besser da steht.
planscher08 schrieb:
Wenn ich mir die Kurve anschaue, dann sollte der Peak doch eigentlich erreicht sein und die Fallzahlen sinken oder traut man den Zahlen nicht?
Welche Kurve meinst Du? Die vom RKI? Da fehlen Nachmeldungen. So hat das RKI am Sonntag ne Inzidenz von 1.401 gemeldet, mittlerweile gilt für den Tag eine Inzidenz von etwas über 1.480. Genau deswegen nutze ich die RKI-Daten nicht, sondern die Risklayer-Daten, die haben zwar auch ihre Tücken, aber die Systematik beinhaltet dort im Regelfall nur die Stände des jeweiligen Tages ohne zu große Nachmeldungen.
Aktuell haben wir immer noch leicht steigende Zahlen. Und die RKI-Prognosen vom letzten Wochenbericht sehen mW ein Absinken der Inzidenz erst ab dem 17. Februar vor.
Laut der Seite hatte man am 07.02.22 höhere Inzidenz als heute (https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/deutschland/). Sind das die Nachmeldungen oder wie kommt das zustande?
planscher08 schrieb:
Laut der Seite hatte man am 07.02.22 höhere Inzidenz als heute (https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/deutschland/). Sind das die Nachmeldungen oder wie kommt das zustande?
Es gibt immer Nachmeldungen, so dass die Inzidenz nachträglich noch nach oben korrigiert wird für die letzten Tage. So wie es das zB auch bei den Impfzahlen usw. gibt. Bei stark steigenden Zahlen fällt das praktisch nicht auf, wenn wir aber nur noch im leichten Anstieg uns befinden suggeriert das m.E. dann eben leicht sinkende Zahlen, obwohl die am Ende leicht steigend sind.
Und glaub mir... Bei einer konstant, wenn auch nicht mehr so stark steigenden Inzidenz entsteht nicht plötzlich so ein schöner Knick nach unten. Außer es ist Feiertag. Notiere Dir einfach mal die 1450,8 dort auf der Seite für den heutigen Tag und schau mal morgen oder übermorgen, was dann für den 9. Februar dort steht.
Daher ist mir der Ist-Stand des jeweiligen Tages ohne allzu große Nachmelde-Problematik bei Risklayer zB lieber. Die rufen einfach jeden Tag ab, was der jeweilige Kreis an Fallzahlen gemeldet hat, evtl. wird am nächsten Tag noch mal ne Korrektur erfasst, sofern die benannt wird. Ansonsten ist es immer der Stand des Tages. Das ist dann zwar nicht ganz korrekt, aber wenigstens vergleichbarer.
Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen. Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.
planscher08 schrieb:
Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.
In Schottland spielen sie auch noch Fussball, obwohl seit 100 Jahren nur 2 Vereine den Titel unter sich ausmachen und haben trotzdem Spaß.
Über 20 Jahre war die Bayerndominanz (+ etwas BvB) und wer um die Meisterschaft spielt für unser Seelenwohl ziemlich scheiß egal.
Jetzt auf einmal ist das Thema...
planscher08 schrieb:
Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen.
Weil da auch keine einzige sinnvolle Möglichkeit dabei war. Oder findest Du die Idee vom ex Perten etwa gut, eine Hinrunde zu spielen und anschließend Play-Offs? Die Schwächen habe ich weiter oben ausführlich erläutert.
planscher08 schrieb:
Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt.
Künstlich in den (im Meisterrennen sicherlich fehlenden) Wettbewerb eingreifen ist zumindest keine sinnvolle Möglichkeit.
Den Scheiße aus dem Amiland zu übernehmen ist auch keine!
Gehaltsobergrenzen sind keine, weil das eh umgangen würden.
Die Liga ist spannend wie nie. Selten hatten so viele Mannschaften Chancen auf Europa. Selten wurden die letzten CL Plätze so spät vergeben wie in den letzten Jahren. Selten war der Abstiegskampf so lange spannend wie in jüngster Vergangenheit.
Nur der Titeltrennen ist langweilig, ist aber in anderen Ligen auch nicht wirklich spannender.
Eine Möglichkeit wäre, die Knödeldeppen zu disqualifizieren. Und selbst das ist, bei aller Aussichtslosigkeit, um Welten sinnvoller als der Plan des ex Perten!
planscher08 schrieb:
Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.
Und der Genitiv ist dem Dativ sein Tod.
planscher08 schrieb:
Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen. Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.
Also ich finde die Bundesliga spannend. Die Bayern gewinnen halt alles, geschenkt. Haben die meiste Kohle, können damit die besten Spieler halten, haben selten bis nie sowas wie eine Art Umbruch und schaffen es zwischen CL auch noch gegen Bochum zu gewinnen. Die haben machen trotz der vielen Kohle ihre Sache aufm Platz gut. Das macht Dortmund mitunter nicht. Die haben zwar wesentlich weniger Kohle als die Bayern, aber immer noch mehr als der ganze Rest und bekommen es dennoch nicht geschissen halbwegs an den Bayern dran zu bleiben. Gleiches gilt für Leipzig. Selbst Wolfsburg bekommt so gesehen ja überhaupt nix hin bei deren Möglichkeiten. Guck dir die Zahlen von SamuelMumm an.
Das heißt Meisterschaft ist uninteressant. Rang 2 und 3 ist eigentlich auch uninteressant, weil das normalerweise Dortmund und Leipzig machen müssen. Was Dortmund ja gewöhnlich auch schafft. Dass denen das stinkt verstehe ich. Zu schlecht für Platz 1 und am Ende zu gut für den Rest, dass es am Ende recht unproblematisch für Platz 2 und 3 reicht.
Aber danach ist es doch extrem spannend und eng. Das sieht man doch schon an uns, wie wir uns in den Kreis der EL-Teilnehmer gespielt haben, wie es jetzt Union macht. Man schafft es ja sogar, die CL im Blick zu haben, eben weil es so eng ist. Das führt sogar dazu, dass du in die Abstiegszone rutschen kannst, wenn Du einige Wochen Sand im Getriebe hast. Dann steigen sogar Mannschaften wie der HSV, Schalke oder Bremen ab.
Ich finde das durchaus spannend, wenn Glück und Pech am Ende nur ein paar Punkte auseinander sind. Wenn es mir nur um die Meisterschaft geht, dann ist es natürlich langweilig. Aber dann frag ich mich, wie das Montpellier oder Leicester vor ein paar Jahren in ihren Ligen hinbekommen haben.
Man möge mich berichtigen, weil ich es jetzt nur spekulieren, aber im Verhältnis zu den eigentlichen Meisterschaftsanwärtern, waren das doch auch nur kleine Fische. Heißt, die haben es trotz aller Widrigkeiten hinbekommen. Freilich nur einmal und nicht auf Dauer, aber möglich isses wohl schon.
Das wäre hier auch möglich. Vielleicht nicht für uns, aber für Leipzig oder Dortmund, wenn es halt von vorne bis hinten läuft, schon. Tut es aber nicht und das liegt am guten Arbeiten der „kleinen“ Vereine und am schlechten Arbeiten der „großen“.
Die Bundesliga wird auch nicht dadurch uninteressant, dass die Bayern immer die Schale holen, sondern an den völlig emotionsleeren Vereinen wie Augsburg, Mainz, Hoffenheim, Fürth, Wolfbsurg etc. dazu der ungeheure Plastikfaktor. Wenn da Schalke gegen Gladbach spielt, Bayern gegen Dortmund, Frankfurt gegen den HSV, dann behaupte ich einfach mal, dass das Interesse vorhanden ist, selbst wenn die Bayern schon seit 10 Spieltagen Meister sind. Wenn da aber Augsburg gegen Bielefeld kickt, Hoffenheim gegen Wolfsburg… ja gut, da schau ich auch lieber dem Regen zu, wie an mein Fenster klatscht.
Und wenn dann Vereine wie Schalke, wie der HSV, wie Bremen absteigen, weil sie selbst schlechte Arbeit gemacht haben und dann sicherlich noch etwas Pech dazu kam, dann braucht man sich nicht wundern.
planscher08 schrieb:
Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen. Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.
Ich weiß nicht welche Liga du dir Woche für Woche anschaust, aber die Bundesliga ist meistens spannend bis zum Schluß. Für Leute die die Liga nur auf das Erreichen der Meisterschaft reduziert ist es nicht spannend. Aber das Erreichen der Europaplätze und wer absteigt ist fast immer spannend.
planscher08 schrieb:
Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.
Ich starte mal einen Versuch als Diskussionsgrundlage:
Erstmal sollten die 50+1 Ausnahmen komplett von den TV-Töpfen getrennt werden. Entweder der Club ist 50+1 und damit auch Mitglied mit allen Vor- und Nachteilen der Solidargemeinschaft, auf die dann die TV-Gelder verteilt wird, oder geht einen "geduldeten" Sonderweg, bei dem mir noch niemand nachvollziehbar erklären konnte, weswegen hier die selben Rechte aber eben nicht die selben Pflichten gelten.
Unzweifelhaft ist, dass sich die Plastikclubs (inkl. Rattenball, die sich offiziell im Rahmen 50+1 bewegen) ihr TV-Ranking und damit Geldsegen durch Finanzkraft, die nicht aus dem Spielbetrieb resultiert, erkauft, ich würde lieber sagen, erschlichen haben. Bis hin zur hier schon erwähnten Meisterschaft des VW-Konzerns.
Das wird zwar die Dominanz der Bayern nicht unmittelbar gefährden und ärgerliche Konstrukte und Modelle wie Rattenball, Hertha, offenbar neuerdings auch Augsburg und einen Kühne-HSV verhindern, aber die Europapokalplätze sind für 50+1-Vereine wieder besser aus eigener Kraft erreichbar (gefühlt ist ja immer VW, Pillen, Hopp und Rattenball neben Dortmund und Bayern unter den ersten sechs). Was eine regelmäßige CL-Teilnahme ausmacht, sieht man ja an Dortmund. Die haben als KGaA schon lange ihr Tafelsilber verkauft, sprich Investoren bekommen die nicht mehr rein, aber Dank der sportlichen Erfolge und medialen Präsenz fette TV- und Sponsoreneinnahmen, um zumindest mal theoretisch die Bayern zu ärgern.
Stellen wir uns vor, die CL-Plätze wären nicht durch Pillen, VW und Co. blockiert, sondern Eintracht Frankfurt wäre seit dem Pokalsieg vielleicht zwei oder dreimal CL-Teilnehmer gewesen? Dann wären wir (Pandemie vielleicht auch mal ausgeklammert) mind. Top 5 in Deutschland, mit entsprechenden Einnahmen und Etat, um dann auch mal Spieler wie Haller, Rebic oder Silva halten zu können. Bei weiteren sportlichen Erfolgen und fehlerfreier Arbeit in den kommenden Jahre dann Top 4, Top 3 und dann vielleicht mal ein vor der Saison genannter Meisterschaftskandidat? Aus eigener Kraft, organisch gewachsen. Dortmund kann sich aktuell einen Süle leisten, der, wenn die kolportierten Zahlen stimmen, das Dreifache unserer aktuellen Topspieler wie bspw. Kostic verdient.
Leider wird die Pandemie die vom sportlichen Erfolg wirtschaftlich unabhängigen Plastikclubs stärker machen, und alle 50+1 Clubs nach Bayern und Dortmund (die auch schon laut jammern) schwächer. Da helfen auch keine Playoffs mehr.
Die Liga vom Modus lassen wie sie ist. Der ist nicht Ursache einer Bayern-Dominanz und mangelnde Bundesliga-Attraktivität. Aber die eigentlichen Tabuthemen angehen, wozu halt der Mut fehlt (man denke nur an VW als Sponsor von DFB und der halben Liga). So lange nicht die tatsächlichen Ungerechtigkeiten beseitigt werden, sind Playoffs oder Saudi-Supercup-Spiele Scheingefechte, um genau davon abzulenken.
Ergänzung noch zu meiner Statistik...
Also das RKI-Modell rechnet mit dem Zenit am 17. Februar, im 7-Tage-Vergleich müssten wir ab dem 21. Februar stagnieren, dann sinken. Aber selbst in dem Modell reden wir noch bis tief in den März hinein von einer vierstelligen Inzidenz.
Also das RKI-Modell rechnet mit dem Zenit am 17. Februar, im 7-Tage-Vergleich müssten wir ab dem 21. Februar stagnieren, dann sinken. Aber selbst in dem Modell reden wir noch bis tief in den März hinein von einer vierstelligen Inzidenz.
Wenn ich mir die Kurve anschaue, dann sollte der Peak doch eigentlich erreicht sein und die Fallzahlen sinken oder traut man den Zahlen nicht?
planscher08 schrieb:
Wenn ich mir die Kurve anschaue, dann sollte der Peak doch eigentlich erreicht sein und die Fallzahlen sinken oder traut man den Zahlen nicht?
Welche Kurve meinst Du? Die vom RKI? Da fehlen Nachmeldungen. So hat das RKI am Sonntag ne Inzidenz von 1.401 gemeldet, mittlerweile gilt für den Tag eine Inzidenz von etwas über 1.480. Genau deswegen nutze ich die RKI-Daten nicht, sondern die Risklayer-Daten, die haben zwar auch ihre Tücken, aber die Systematik beinhaltet dort im Regelfall nur die Stände des jeweiligen Tages ohne zu große Nachmeldungen.
Aktuell haben wir immer noch leicht steigende Zahlen. Und die RKI-Prognosen vom letzten Wochenbericht sehen mW ein Absinken der Inzidenz erst ab dem 17. Februar vor.