>

planscher08

9932

#
Für mich eine echte Entdeckung:

Jakic! Würde mich wundern, wenn er nicht ab sofort Stammspieler ist.

Bissig, schnell, sehr gute Technik und sogar Zug zum Tor. Für mich die perfekte Ergänzung zu Sow. Auch wenn er sich oft festgerannt hat - ich sehe da sehr viel Talent und einen Spieler, welcher dann auch mal den Unterschied machen kann.

Toller Transfer, welcher uns weiterbringt!
#
Bin auch richtig begeistert. War gestern der beste Mann auf den Platz. Bringt alles mit was man für die Position braucht. Da wird Rode kaum vorbei kommen, wenn er weiter so spielt.
#
Was ich mich gefragt habe, warum Glasner nicht 3er Kette spielen lassen hat. Ohne Lenz kann man die 4er Kette vergessen. Hütter hatte auch schon verzweifelt versucht die 4er Kette zu etablieren.
#
caiofan92 schrieb:

Struwwel schrieb:

Ich wüsste auch gern, wie das wirklich war. Im TV hatte man den Eindruck normaler Fan-Anfeuerung wie in anderen Stadien auch, aber nicht übermäßig stark und schon gar nicht vergleichbar mit der aus der letzten Europapokalsaison, kann ja auch ohne die Ultras gar nicht sein. Um so mehr hat mich gewundert, wie sehr von Vereinsseite hinterher die Unterstützung durch die Fans gelobt wurde. Stimmt das oder war das Taktik bloß?

Ganz ehrlich. Ich war gegen Augsburg und heute da. Stinmungstechnisch beide male absolut enttäuschend. Das ist wirklich gar nichts. Sind wir wirklich so abhängig von Maddin und co.?


Empfand ich komplett anders. Dafür das die Ultras und viele aktive Fanklubs komplett gefehlt haben war das echt gut. Teilweise laut und emotional, halt mehr Spielbezogen als sonst. Nicht 20 verschiedene Lieder sondern nur 6-7... das ist doch völlig in Ordnung.
Bei uns gibt es viele Fans außerhalb Zirkels der UF und Auswärtsfahrer die sehr motiviert sind und Stimmung in die Bude bringen. Macht mich fast ein bisschen stolz.
Natürlich reicht das nicht ansatzweise ran an vergangene EL-Nächte mit Beteiligung der UF.
Aber das ist auch nicht der Anspruch.
#
Diegito schrieb:

caiofan92 schrieb:

Struwwel schrieb:

Ich wüsste auch gern, wie das wirklich war. Im TV hatte man den Eindruck normaler Fan-Anfeuerung wie in anderen Stadien auch, aber nicht übermäßig stark und schon gar nicht vergleichbar mit der aus der letzten Europapokalsaison, kann ja auch ohne die Ultras gar nicht sein. Um so mehr hat mich gewundert, wie sehr von Vereinsseite hinterher die Unterstützung durch die Fans gelobt wurde. Stimmt das oder war das Taktik bloß?

Ganz ehrlich. Ich war gegen Augsburg und heute da. Stinmungstechnisch beide male absolut enttäuschend. Das ist wirklich gar nichts. Sind wir wirklich so abhängig von Maddin und co.?


Empfand ich komplett anders. Dafür das die Ultras und viele aktive Fanklubs komplett gefehlt haben war das echt gut. Teilweise laut und emotional, halt mehr Spielbezogen als sonst. Nicht 20 verschiedene Lieder sondern nur 6-7... das ist doch völlig in Ordnung.
Bei uns gibt es viele Fans außerhalb Zirkels der UF und Auswärtsfahrer die sehr motiviert sind und Stimmung in die Bude bringen. Macht mich fast ein bisschen stolz.
Natürlich reicht das nicht ansatzweise ran an vergangene EL-Nächte mit Beteiligung der UF.
Aber das ist auch nicht der Anspruch.


War selbst im Stadion und war zufrieden. Kein Singsang sondern immer Spiel bezogen. Ist natürlich immer bisschen Chaos aber hat auch was. Erinnert mich so an 90er meinens Heimat Clubs in der 2.Liga. Da hat irgendeiner rein gerufen und dann nach gesungen.
#
Ach was bin ich gespannt! 0:0 oder 1:1? Die Ungewissheit macht mich schier wahnsinnig!
#
Adler_Steigflug schrieb:

Ach was bin ich gespannt! 0:0 oder 1:1? Die Ungewissheit macht mich schier wahnsinnig!


Die Frage ist doch bekommen wir den Ausgleich vor oder nach der 85 Min.
#
Ernsthaft darf Glasner wegen einer Kleinigkeit zu Wolfsburg-Zeiten nicht gegen Fenerbahce auf den Trainer Stuhl? Nur noch Gaga
#
brodo schrieb:

Sonst hätten wir jetzt vermutlich nicht so komische Leute wie Laschet, Baerbock, Lindner oder Amthor in Spitzenpositionen.

Über Baerbock gab es im Spiegel mal einen Gastbeitrag von einem ehemaligen Kommilitonen, der beschrieb, wie er sie während der Studienzeit erlebt hatte. Leider liegt er inzwischen hinter der Bezahlschranke.

Ich würde jederzeit ein Bier mit ihr trinken.
Bei Lindner müsste ich auf Schnaps umsteigen.  
#
Luzbert schrieb:

brodo schrieb:

Sonst hätten wir jetzt vermutlich nicht so komische Leute wie Laschet, Baerbock, Lindner oder Amthor in Spitzenpositionen.

Über Baerbock gab es im Spiegel mal einen Gastbeitrag von einem ehemaligen Kommilitonen, der beschrieb, wie er sie während der Studienzeit erlebt hatte. Leider liegt er inzwischen hinter der Bezahlschranke.

Ich würde jederzeit ein Bier mit ihr trinken.
Bei Lindner müsste ich auf Schnaps umsteigen.  


Lindner ist mir von Grund auf unsympathisch. Immer auf Attacke und Krawall gebürstet. Und extrem uneinsichtig. Mit solchen Leuten kann ich nichts anfangen. Da ist Baerbock doch wesentlich zugänglicher. Mit ihr würde ich gerne mal ein Plausch halten.
#
planscher08 schrieb:

LDKler_neu schrieb:

Ich gehe davon aus, dass wir eine Ampel bekommen werden.


Lindner hatte schon letztes mal abgewunken und wollte lieber in die Opposition. Bin da skeptisch ob Lindner da mit macht. Die Schnittstellen sind doch weit auseinander.


Und ich bin skeptisch, dass die "GroKo" überhaupt ne Mehrheit hat.
#
SGE_Werner schrieb:

planscher08 schrieb:

LDKler_neu schrieb:

Ich gehe davon aus, dass wir eine Ampel bekommen werden.


Lindner hatte schon letztes mal abgewunken und wollte lieber in die Opposition. Bin da skeptisch ob Lindner da mit macht. Die Schnittstellen sind doch weit auseinander.


Und ich bin skeptisch, dass die "GroKo" überhaupt ne Mehrheit hat.


Das wäre dann natürlich richtig spannend.
#
Ich gehe davon aus, dass wir eine Ampel bekommen werden.
#
LDKler_neu schrieb:

Ich gehe davon aus, dass wir eine Ampel bekommen werden.


Lindner hatte schon letztes mal abgewunken und wollte lieber in die Opposition. Bin da skeptisch ob Lindner da mit macht. Die Schnittstellen sind doch weit auseinander.
#
Schon interessant. Konkreten, unangenehmen Nachfragen sind Scholz und Laschet mehr oder weniger geschickt ausgewichen, ohne dass die Moderatoren nochmal nachgehakt haben.

Nicht nur durch die Trielle bekommt man das Gefühl, dass sich mit der CDU in der Regierungsposition nicht allzu viel ändern wird.

Zumindest ist es z.B. extrem fragwürdig, wie man darauf kommen kann, den Steuersatz für "Wohlhabende" senken zu wollen, wenn doch so viele Veränderungen irgendwie finanziert werden müssen und selbst viele Spitzenverdiener förmlich darum betteln, einfach höher besteuert zu werden.

Dann noch die Sache mit den Kindern aus ärmeren Familien, die sich doch bitte selbst aus dieser Lage befreien sollen... .

Zumindest eine gerechtere Umverteilung scheint so mit der CDU nicht möglich zu sein.

Zudem kann ich die annähernde Stigmatisierung der Linken nicht ganz nachvollziehen. Mit den paar Männeken in einer möglichen Koalition kommt doch eh keine Mehrheit zustande und im Endeffekt gibt es dort, wie in allen anderen Parteien auch, Punkte, die einfach nicht gut sind.

Hoffentlich wird es nicht wieder eine GroKo -die kaum jemand haben möchte-, denn irgendwie scheint nichts unmöglich zu sein.

Tendenziell wird die CDU diesmal in der Opposition Platz nehmen müssen.
#
Da die Grünen schon gegen eine Regierung mit den Linken sind, wird das ja schon mit Ansage eine große Koalition. Wäre sollte die SPD gewinnen eine Bankrotterklärung. CDU sollte mal mindestens 4 Jahre zugucken und die längst überfällige Strukturen überdenken. Da hat man sich jetzt unter Merkel im Tiefschlaf gefunden und nur das nötigste getan.
#
Knueller schrieb:

Ich kann immer noch nicht verstehen, warum ständig gesagt und geschrieben wird, die Linke in der Regierung sei der Untergang unserer Republik. Das kommt ja nicht nur aus dem klar konservativen Spektrum, sondern auch aus der sog. Mitte der Gesellschaft. Ich verstehe es wirklich nicht, aber bin bereit und gewillt, es zu verstehen, wenn man es mir nur einmal in klaren Sätzen erklären würde.

Ich habe das Programm der Linken studiert und mich mit einigen im WK-Büro vom Pflüger sowie einigen Straßenwahlkämpfern ergebnisoffen unterhalten. Nie konnte ich den Eindruck gewinnen, es stünden mir militante Stalinisten gegenüber, ganz im Gegenteil. Im Gegensatz bspw. zur SPD, wo ein gerne auch kritisches Gespräch zu Klimaschutz oder ÖPNV mit Wahlkämpfern wiederkehrend mit "Äh ähm achso naja, aber die Wohnungsnot!!" ins Nichts lief, schienen mir die Linken enorm fit in Bezug auf ihre Inhalte, sehr differenziert und bisweilen erfrischend kritisch gegenüber den Entwicklungen der eigenen Partei.

Das Wahlprogramm der Linken ist eine Sozialutopie reinsten Wassers. Auf der Soll-Seite steht eine endlose Liste an Ausgaben für eigentlich alles, auf der Haben-Seite genau ein Punkt: Reichensteuer rauf. Weder lässt sich das Programm finanzieren, noch steht es irgendwie in Kontakt mit der derzeitigen Realität. Trotzdem frage ich mich, wo das Problem ist, wenn eine Koalition einen Junior-Junior-Partner enthielte, der die Verkleinerung der Schere von Arm und Reich, die Missstände im sozialen Sektor, die Wohnraumproblematik u.Ä. zur Kernkompetenz erklärt. Es wird ja nie darum gehen, das komplette Programm 1:1 umzusetzen, aber als 'Kettenhund' in einer sozial-grünen Koalition kann das doch nicht schaden, in einer Zeit, wo über fehlenden sozialen Zusammenhalt, mehr und mehr steigende Lebenshaltungskosten, ein kaputtgespartes Gesundheitssystem zu Recht geklagt wird. Keine Ahnung, warum man da sein Heil lieber bei den Liberalen sucht, die expressis verbis Stellen im öffentlichen Dienst streichen, den privaten Vorsorgeanteil bei der Rente noch mehr steigern und noch mehr auf PPPs setzen wollen - als hätte irgendeine Privatisierung öffentlicher Dienste in den letzten Jahren und Jahrzehnten zu irgendeinem nennenswerten Erfolg geführt, der sich nicht nur auf den Erfolg von drei Investoren oder irgendwelcher Vorstände beläuft.

Versteh ich echt nicht, aber wie gesagt, grundsätzlich bin ich bereit, das nachzuvollziehen, hab aber bislang noch keine Erklärung gefunden.


Guter Beitrag. Ich wundere mich schon seit Jahren über die Dämonisierung der Linke.
Erst recht wird es absurd wenn sie mit der AfD in einem Atemzug genannt wird, gerne aus konservativen Kreisen der CDU, CSU, FDP...
Vielleicht bin ich noch zu jung um das zu verstehen, die SED war vor meiner Zeit und beim Mauerfall war ich im Grundschulalter.

Ich werde die Linke nicht wählen weil sie mir nicht mittig genug ist und mir einige Programmpunkte widerstreben. Aber als Juniorpartner in einer Dreier-Koalition würde sie Deutschland gut tun. Denke ich mal.
#
Die Dämonisierung hat doch auch Taktik. So schafft man sich Konkurrenten vom Hals. Machterhalt ist ja bei CDU das A und O. Die SPD hat ja eh einen großen linken Flügel, deswegen will man dazu nichts sagen. Logisch man könnte mit den Linksbündnis in die Regierung kommen.
#
Bei den 1/3 die noch unentschlossen sind werden auch am Ende viele gar nicht wählen. Wenn man ehrlich ist bei der Auswahl auch nicht verwunderlich. Da ist keine Galionsfigur der/die mitreißt. Scholz Schlafwagen, Laschet null Charisma, Baerbock viel zu hibbelig.
#
Symptomatisch gestern eine Szene war als man vorm Tor noch 2-3 mal abgespielt hat. Da war keiner da der einfach mal abzieht. Einer wie Silva fehlt an allen Ecken und Ende. Weder Lammers noch Borre haben diesen Killerinstinkt vorm Tor. Da wird mir oft noch viel zu viel klein klein gespielt.
#
planscher08 schrieb:

skyeagle schrieb:

planscher08 schrieb:

Das ist doch in der Medizin Gang und Gebe. Da werden OPs nach Dringlichkeit angesetzt. Notfälle landen sofort auf den Tisch. Leichtere Fälle wenn Luft ist.


Richtig. Aber es wird nicht gesagt: ach guck, der Depp, is ohne Helm Ski gefahren, den lassen wir liegen.
Könnte man noch unzählige weitere Beispiele basteln. Lassen wir aber besser bleiben, oder?


Glaube eh nicht das man sowas jemals macht Ungeimpfte die Behandlung verweigern oder bewusst verzögert. Da wird wieder viel mit den Säbeln gerasselt. Was aber durchaus interessant wäre ob man einen Unfallopfer eher an die Beatmungsmaschine hängt als einer der Ungeimpft ist. Da würde mich schon interessieren wie man da reagiert.

Wird interessant. Vor allem wenn das Unfallopfer mit überhöhter Geschwindigkeit oder angetrunken unterwegs war.
Was machma dann? Die Ethikkomission einberufen?
#
FrankenAdler schrieb:

planscher08 schrieb:

skyeagle schrieb:

planscher08 schrieb:

Das ist doch in der Medizin Gang und Gebe. Da werden OPs nach Dringlichkeit angesetzt. Notfälle landen sofort auf den Tisch. Leichtere Fälle wenn Luft ist.


Richtig. Aber es wird nicht gesagt: ach guck, der Depp, is ohne Helm Ski gefahren, den lassen wir liegen.
Könnte man noch unzählige weitere Beispiele basteln. Lassen wir aber besser bleiben, oder?


Glaube eh nicht das man sowas jemals macht Ungeimpfte die Behandlung verweigern oder bewusst verzögert. Da wird wieder viel mit den Säbeln gerasselt. Was aber durchaus interessant wäre ob man einen Unfallopfer eher an die Beatmungsmaschine hängt als einer der Ungeimpft ist. Da würde mich schon interessieren wie man da reagiert.

Wird interessant. Vor allem wenn das Unfallopfer mit überhöhter Geschwindigkeit oder angetrunken unterwegs war.
Was machma dann? Die Ethikkomission einberufen?


Natürlich sind alle Unfallopfer angetrunken und überhöht unterwegs. Unfälle passieren ja ausschließlich durch Selbstverschulden und alkoholisiert....
#
planscher08 schrieb:

Das ist doch in der Medizin Gang und Gebe. Da werden OPs nach Dringlichkeit angesetzt. Notfälle landen sofort auf den Tisch. Leichtere Fälle wenn Luft ist.


Richtig. Aber es wird nicht gesagt: ach guck, der Depp, is ohne Helm Ski gefahren, den lassen wir liegen.
Könnte man noch unzählige weitere Beispiele basteln. Lassen wir aber besser bleiben, oder?
#
skyeagle schrieb:

planscher08 schrieb:

Das ist doch in der Medizin Gang und Gebe. Da werden OPs nach Dringlichkeit angesetzt. Notfälle landen sofort auf den Tisch. Leichtere Fälle wenn Luft ist.


Richtig. Aber es wird nicht gesagt: ach guck, der Depp, is ohne Helm Ski gefahren, den lassen wir liegen.
Könnte man noch unzählige weitere Beispiele basteln. Lassen wir aber besser bleiben, oder?


Glaube eh nicht das man sowas jemals macht Ungeimpfte die Behandlung verweigern oder bewusst verzögert. Da wird wieder viel mit den Säbeln gerasselt. Was aber durchaus interessant wäre ob man einen Unfallopfer eher an die Beatmungsmaschine hängt als einer der Ungeimpft ist. Da würde mich schon interessieren wie man da reagiert.
#
Einige sind hier ganz schön agressiv unterwegs, aber das ist ja nix neues.

Bemerkenswert finde ich aber was anderes. Hier schreiben Menschen, die andere Menschen im Zweifel in eine Tabelle bzw ein Ranking einteilen, das dann bestimmt, wer zuerst oder überhaupt medizinische Hilfe in Anspruch nehmen darf.
Also nichts weiter als ein Ranking nach Kriterien ob jemand weiter vorne oder hinten auf der Liste der Behandlungswürdigen erscheint . Und damit im Zweifel, ob er oder sie (über)-lebenswürdig ist.

Ich möchte nicht in einem Land leben, in dem Mediziner in einer kritischen Situation (volle Stationen) erstmal checken, wer noch ein halbes Jahr auf seine OP warten muss, weil er zu dick, Raucher, Trinker, drogenabhängig, Skifahrer, Bergsteiger oder Wasserskifahrer ist.
#
reggaetyp schrieb:

Einige sind hier ganz schön agressiv unterwegs, aber das ist ja nix neues.

Bemerkenswert finde ich aber was anderes. Hier schreiben Menschen, die andere Menschen im Zweifel in eine Tabelle bzw ein Ranking einteilen, das dann bestimmt, wer zuerst oder überhaupt medizinische Hilfe in Anspruch nehmen darf.
Also nichts weiter als ein Ranking nach Kriterien ob jemand weiter vorne oder hinten auf der Liste der Behandlungswürdigen erscheint . Und damit im Zweifel, ob er oder sie (über)-lebenswürdig ist.

Ich möchte nicht in einem Land leben, in dem Mediziner in einer kritischen Situation (volle Stationen) erstmal checken, wer noch ein halbes Jahr auf seine OP warten muss, weil er zu dick, Raucher, Trinker, drogenabhängig, Skifahrer, Bergsteiger oder Wasserskifahrer ist.


Das ist doch in der Medizin Gang und Gebe. Da werden OPs nach Dringlichkeit angesetzt. Notfälle landen sofort auf den Tisch. Leichtere Fälle wenn Luft ist.
#
Schaue ZDF und so schlecht schlägt er sich da nicht. Hätte da schlimmeres erwartet. Mit Kindern kann er aber wohl nicht so
#
planscher08 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

planscher08 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Wenn zwei Dinge zusammentreffen, heißt das nicht automstisch, dass sie miteinander zu tun haben.
Aus unzulässigen weil nicht belegten Schlussfolgerungen werden, vor allem wenn man alle anderen Fakten ignoriert  (wie bspw den, dass sich der interessierte arabische Verein nicht mehr gemeldet hat), Verschwörungstheorien.
Aber nur zu! Nichts braucht die SGE mehr als ein paar Gerüchte! Nicht dass die Unruhe mal nachlässt ...


Als gesichert gilt, dass es rund um das Gastspiel der Hessen Anfang April in Dortmund (das sie 2:1 gewannen und damit vermeintlich sicher Kurs auf die Champions League genommen zu haben schienen) zu einem Streit zwischen Younes und dem damaligen Coach Adi Hütter kam, der sich in der Umkleide in einen Disput des Deutsch-Libanesen mit Filip Kostic eingeschaltet hatte. Dabei sollen viele Wörter gefallen sein, die das Binnenklima nachhaltig beschädigten – und danach nahmen die Dinge ihren Lauf.

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/amin-younes-wird-eintracht-frankfurt-wohl-bald-verlassen-17527366.html

Und? Was daran gibt jetzt Anlass zu glauben, Kostic hätte deshalb "plötzlich" wechseln wollen?
Das ist pure Lust an der Spekulation und am Skandsl was ihr hier betreibt!


Vielleicht weil Kostic mit Younes nicht zusammenarbeiten kann und will. Da wird sich schon einiges hochgeschaukelt haben.

kostic will seit jahren zu einem großen verein und großes geld verdienen. dass dürften seine beweggründe für das forcieren des wechsels gewesen sein. dass kostic angeblich (!) mit younes stress hatte war bestimmt nicht aussschlaggebend für seinen wechselwunsch. maximal 3% anteil an kostic´ wechselbestrebungen würde ich diesem lediglich spekulierten (!) faktor geben.
#
Henk schrieb:

planscher08 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

planscher08 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Wenn zwei Dinge zusammentreffen, heißt das nicht automstisch, dass sie miteinander zu tun haben.
Aus unzulässigen weil nicht belegten Schlussfolgerungen werden, vor allem wenn man alle anderen Fakten ignoriert  (wie bspw den, dass sich der interessierte arabische Verein nicht mehr gemeldet hat), Verschwörungstheorien.
Aber nur zu! Nichts braucht die SGE mehr als ein paar Gerüchte! Nicht dass die Unruhe mal nachlässt ...


Als gesichert gilt, dass es rund um das Gastspiel der Hessen Anfang April in Dortmund (das sie 2:1 gewannen und damit vermeintlich sicher Kurs auf die Champions League genommen zu haben schienen) zu einem Streit zwischen Younes und dem damaligen Coach Adi Hütter kam, der sich in der Umkleide in einen Disput des Deutsch-Libanesen mit Filip Kostic eingeschaltet hatte. Dabei sollen viele Wörter gefallen sein, die das Binnenklima nachhaltig beschädigten – und danach nahmen die Dinge ihren Lauf.

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/amin-younes-wird-eintracht-frankfurt-wohl-bald-verlassen-17527366.html

Und? Was daran gibt jetzt Anlass zu glauben, Kostic hätte deshalb "plötzlich" wechseln wollen?
Das ist pure Lust an der Spekulation und am Skandsl was ihr hier betreibt!


Vielleicht weil Kostic mit Younes nicht zusammenarbeiten kann und will. Da wird sich schon einiges hochgeschaukelt haben.

kostic will seit jahren zu einem großen verein und großes geld verdienen. dass dürften seine beweggründe für das forcieren des wechsels gewesen sein. dass kostic angeblich (!) mit younes stress hatte war bestimmt nicht aussschlaggebend für seinen wechselwunsch. maximal 3% anteil an kostic´ wechselbestrebungen würde ich diesem lediglich spekulierten (!) faktor geben.


Nur um mal einzuordnen, Glasner hatte mehrfach und das sogar kurz vor seinem Aussetzer bestätigt, dass er sich sehr wohl fühlt und auch nicht spürt das er weg will. Bei aller Liebe, wenn man nach einer Saison unbedingt weg will, dann kommuniziert man das rechtzeitig und es hätten sich mit Sicherheit Vereine gefunden. Lazio wird einfach Lunte gerochen haben.
#
planscher08 schrieb:

Das Problem ist doch das die Medien ständig dazu neigen den Skeptikern und Kritiker neues Feuer zu geben. Da werden halbgare Überschriften geliefert und im letzten Absatz dann relativiert.

Echt?
Wo findet man denn sowas außerhalb von Schwurblermedien und WELT und BILD?
#
reggaetyp schrieb:

planscher08 schrieb:

Das Problem ist doch das die Medien ständig dazu neigen den Skeptikern und Kritiker neues Feuer zu geben. Da werden halbgare Überschriften geliefert und im letzten Absatz dann relativiert.

Echt?
Wo findet man denn sowas außerhalb von Schwurblermedien und WELT und BILD?


Oberhausen: Senioren nach Drittimpfung wiederbelebt
https://www.waz.de/staedte/oberhausen/oberhausen-senioren-nach-drittimpfung-wiederbelebt-id233253381.html

Erst wurde von Todesfällen berichtet, wo sich dann herausstellte er wurde gar nicht geimpft war.
Das ist doch ein Beispiel von vielen.
#
Mit Wohnungen wird Geld verdient. Es gibt Interessengruppen , die teure Wohnungen und Mieten wollen. Punkt.
#
fromgg schrieb:

Mit Wohnungen wird Geld verdient. Es gibt Interessengruppen , die teure Wohnungen und Mieten wollen. Punkt.



Tja und das ist doch das Problem. Wenn der Markt alleine entscheidet und reguliert, dann wird logischerweise nur der gewinnen, der Geld hat. Ohne einen Gegenpol wird der Markt unkontrolliert.
#
planscher08 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Wenn zwei Dinge zusammentreffen, heißt das nicht automstisch, dass sie miteinander zu tun haben.
Aus unzulässigen weil nicht belegten Schlussfolgerungen werden, vor allem wenn man alle anderen Fakten ignoriert  (wie bspw den, dass sich der interessierte arabische Verein nicht mehr gemeldet hat), Verschwörungstheorien.
Aber nur zu! Nichts braucht die SGE mehr als ein paar Gerüchte! Nicht dass die Unruhe mal nachlässt ...


Als gesichert gilt, dass es rund um das Gastspiel der Hessen Anfang April in Dortmund (das sie 2:1 gewannen und damit vermeintlich sicher Kurs auf die Champions League genommen zu haben schienen) zu einem Streit zwischen Younes und dem damaligen Coach Adi Hütter kam, der sich in der Umkleide in einen Disput des Deutsch-Libanesen mit Filip Kostic eingeschaltet hatte. Dabei sollen viele Wörter gefallen sein, die das Binnenklima nachhaltig beschädigten – und danach nahmen die Dinge ihren Lauf.

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/amin-younes-wird-eintracht-frankfurt-wohl-bald-verlassen-17527366.html

Und? Was daran gibt jetzt Anlass zu glauben, Kostic hätte deshalb "plötzlich" wechseln wollen?
Das ist pure Lust an der Spekulation und am Skandsl was ihr hier betreibt!
#
FrankenAdler schrieb:

planscher08 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Wenn zwei Dinge zusammentreffen, heißt das nicht automstisch, dass sie miteinander zu tun haben.
Aus unzulässigen weil nicht belegten Schlussfolgerungen werden, vor allem wenn man alle anderen Fakten ignoriert  (wie bspw den, dass sich der interessierte arabische Verein nicht mehr gemeldet hat), Verschwörungstheorien.
Aber nur zu! Nichts braucht die SGE mehr als ein paar Gerüchte! Nicht dass die Unruhe mal nachlässt ...


Als gesichert gilt, dass es rund um das Gastspiel der Hessen Anfang April in Dortmund (das sie 2:1 gewannen und damit vermeintlich sicher Kurs auf die Champions League genommen zu haben schienen) zu einem Streit zwischen Younes und dem damaligen Coach Adi Hütter kam, der sich in der Umkleide in einen Disput des Deutsch-Libanesen mit Filip Kostic eingeschaltet hatte. Dabei sollen viele Wörter gefallen sein, die das Binnenklima nachhaltig beschädigten – und danach nahmen die Dinge ihren Lauf.

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/amin-younes-wird-eintracht-frankfurt-wohl-bald-verlassen-17527366.html

Und? Was daran gibt jetzt Anlass zu glauben, Kostic hätte deshalb "plötzlich" wechseln wollen?
Das ist pure Lust an der Spekulation und am Skandsl was ihr hier betreibt!


Vielleicht weil Kostic mit Younes nicht zusammenarbeiten kann und will. Da wird sich schon einiges hochgeschaukelt haben.