>

planscher08

9933

#
sonofanarchy schrieb:

planscher08 schrieb:

Ist der Gründonnerstag jetzt ein Feiertag?

Was feiern wir denn da? Und wo? Gibts noch Karten dafür?

Das letzte Abendmahl vor dem Lockdown.
#
Oder ein Grünsonntag?
#
Ist der Gründonnerstag jetzt ein Feiertag?
#
planscher08 schrieb:

yeboah1981 schrieb:

Ich habe ein Verständnisproblem. Überall heißt es heute: "Radikaler Lockdown rund um Ostern", die Supermärkte und Kitas seien zu etc.
Wir reden hier aber nur über den Gründonnerstag, oder? Dass an Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag die Supermärkte zu sind, ist ja nicht besonders "radikal".


Ich gehe mal davon aus, dass es primär eine Ansage ist das Ostern nicht groß gefeiert werden soll. Das mit dem Einkaufen ist doch jetzt nichts, was alles in die höhe treibt. Der Panikkauf findet traditionell zu jeden Ostern statt. Diesmal halt eingeschränkt. Ob die 5 Tage was bringen k.A.


Es ist ein Lock-Downchen, weil sie sich nicht trauen nochmal 4 Wochen richtig hart runter zu fahren.
Mit dem Eiertanz spielen wir noch bis Mai Candy Crush und die Zahlen werden weiter steigen.
#
Wedge schrieb:

planscher08 schrieb:

yeboah1981 schrieb:

Ich habe ein Verständnisproblem. Überall heißt es heute: "Radikaler Lockdown rund um Ostern", die Supermärkte und Kitas seien zu etc.
Wir reden hier aber nur über den Gründonnerstag, oder? Dass an Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag die Supermärkte zu sind, ist ja nicht besonders "radikal".


Ich gehe mal davon aus, dass es primär eine Ansage ist das Ostern nicht groß gefeiert werden soll. Das mit dem Einkaufen ist doch jetzt nichts, was alles in die höhe treibt. Der Panikkauf findet traditionell zu jeden Ostern statt. Diesmal halt eingeschränkt. Ob die 5 Tage was bringen k.A.


Es ist ein Lock-Downchen, weil sie sich nicht trauen nochmal 4 Wochen richtig hart runter zu fahren.
Mit dem Eiertanz spielen wir noch bis Mai Candy Crush und die Zahlen werden weiter steigen.


Es wird sich jetzt so oder so so lange durchgehangelt bist die Impfungen Wirkung zeigen. Einen richtig langen harten Lockdown wird es da nicht mehr geben. Da sollte man sich keine Illusionen machen.
#
Ich habe ein Verständnisproblem. Überall heißt es heute: "Radikaler Lockdown rund um Ostern", die Supermärkte und Kitas seien zu etc.
Wir reden hier aber nur über den Gründonnerstag, oder? Dass an Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag die Supermärkte zu sind, ist ja nicht besonders "radikal".
#
yeboah1981 schrieb:

Ich habe ein Verständnisproblem. Überall heißt es heute: "Radikaler Lockdown rund um Ostern", die Supermärkte und Kitas seien zu etc.
Wir reden hier aber nur über den Gründonnerstag, oder? Dass an Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag die Supermärkte zu sind, ist ja nicht besonders "radikal".


Ich gehe mal davon aus, dass es primär eine Ansage ist das Ostern nicht groß gefeiert werden soll. Das mit dem Einkaufen ist doch jetzt nichts, was alles in die höhe treibt. Der Panikkauf findet traditionell zu jeden Ostern statt. Diesmal halt eingeschränkt. Ob die 5 Tage was bringen k.A.
#
Das Problem ist doch das wir ein 17 Mann-Ruder-Boot sitzen wo jeder so rudert wie er will und die Trommlerin Highway to Hell trommelt
#
sonofanarchy schrieb:

Diese 70% sind ziemlich theoretisch. Daran sollte man nicht festhalten, vor allem vor dem Hintergrund der ansteckenderen Mutationen.                                              


https://www.n-tv.de/wissen/Studie-B-1-1-7-torpediert-Herdenimmunitaet-article22442808.html

Passend dazu von heute...

Aber bei allem Respekt: Wir brauchen bei den Mutationen dann 90 % Impf-Herdenimmunität und die werden wir nicht erreichen ohne Impfpflicht. Und ne Impfpflicht wird es nicht geben. Letztlich zirkuliert dann das Virus durch die Reihen derer, die sich nicht impfen lassen wollten mit allen bekannten Risiken (auch der von Mutationen).
Dann bleibt nur eins: Aufgrund der damit verbundenen Gefahren alle, die sich nicht impfen lassen wollen, nicht auf Menschenmassen loslassen (zB Konzerte).

Aber ich sehe nicht ein, dass, wenn mal alle geimpft sind, die geimpft werden wollten, ich noch Rücksicht auf Inzidenzen nehmen soll, die nur deswegen dann erhöht sind, weil die sich gegenseitig anstecken. Wobei das vermutlich dann auch über einen längeren Zeitraum abläuft. Und rechtlich lassen sich die Einschränkungen ohnehin nicht aufrechterhalten, wenn jeder geimpft wurde, der es wollte.

Wer egoistisch denkt, kann nicht erwarten, dass ich dafür noch Solidarität zeige.
Ausnahme sind nur die Leute, die sich nicht impfen lassen können aus zB med. Gründen.
#
Wenn man das liest ist das ziemlich ernüchternd und man würde in der Lockdown-Dauerschleife hängen bleiben. Irgendwann muss man halt auch abschätzen ob es Sinn macht wegen Impfverweigerer noch weiter im Lockdown zu verharren. Dann muss es persönliches Risiko sein. Spätestens im August muss Schluss sein mit Lockdown
#
Diegito schrieb:

Wäre es beispielweise nur erlaubt auf Korsika zu urlauben oder auf Malta, wäre die Aufregung genauso groß?


Bei mir annhähernd.
Annhähernd, weil die Zahl der Urlauber auf Mallorca um ein vielfaches höher ist.
Würde es aber auch nicht für sinnvoll halten, wenn es Patmos oder Stromboli wären.

Ich persönlich hoffe auf eine Infektionslage, die es mir im September erlaubt, nach Italien zu reisen.
Wenn es nicht geht, geht es leider nicht, bei einer solchen Lage wie jetzt werde ich den Teufel tun.
#
reggaetyp schrieb:

Diegito schrieb:

Wäre es beispielweise nur erlaubt auf Korsika zu urlauben oder auf Malta, wäre die Aufregung genauso groß?


Bei mir annhähernd.
Annhähernd, weil die Zahl der Urlauber auf Mallorca um ein vielfaches höher ist.
Würde es aber auch nicht für sinnvoll halten, wenn es Patmos oder Stromboli wären.

Ich persönlich hoffe auf eine Infektionslage, die es mir im September erlaubt, nach Italien zu reisen.
Wenn es nicht geht, geht es leider nicht, bei einer solchen Lage wie jetzt werde ich den Teufel tun.


Hoffe auf Urlaub in Österreich im August. Wollte erst Österreich und Italien zusammen verbinden, aber das war mir dann doch zu unsicher ob es nicht unterschiedliche Maßnahmen gibt.
#
Wedge schrieb:

skyeagle schrieb:

Thema Malle mal ein Schritt vorher gedacht: stuft das RKI eigentlich „einfach so“ die Länder ein bzw. Nimmt sie von der Liste, oder wird das mit dem Auswärtigen Amt zB vorab kurz besprochen? Klar ist mir, dass es Kriterien gibt, warum ein Risikogebiet ein Risikogebiet ist. Unklar ist mir, warum man so überrascht ist, auf Politikseite, dass jene Urlauber ja nicht mehr in Quarantäne müssen und es auch keine Testpflicht gibt. Man ja jetzt mal darüber nachdenken müsste, da nachzujustieren.
Naive Frage...das hätte man sich doch denken können und auf solche Eventualitäten vorbereitet sein, spätestens dann, wenn das RKI, so sie das machen, einen Hinweis gibt, dass die Balearen demnächst nicht mehr Risikogebiet sein werden, oder?


Eigentlich gehört die ganze Diskussion doch umgedreht.

Wir sind das Risikogebiet und die Chance, dass Deutsche Urlauber die Infektionszahlen auf den Balearen wieder hochtreiben ist momentan ja wohl größer, als umgekehrt.

Was sich Spanische und Mallorkinische Verantwortliche gedacht haben, als sie die Einreisen erlaubt haben ist für mich eher die Frage.


Klar. Stimme ich dir auch in jedem Satz zu. Nur können wir ja nur von uns ausgehen und regeln aufstellen. Was sich die Spanier gedacht haben ist mir auch schleierhaft. Aber hier bei uns frag ich mich halt schon warum man da derart überrascht reagiert und mal 1-2 Wochen später über mögliche Testpflicjt etc. nachdenkt. Das muss doch vorher gemacht werden.  
#
Es bringt halt nichts an die Vernunft zu appellieren. Da kann man noch so von Moral und Weitsicht predigen. Deswegen bringt es nichts immer auf die Leute zu schimpfen die da hin fliegen. Vielmehr sollte man die Verantwortlichen hinterfragen, was Sie da geritten hat. Aber das passt ja mittlerweile ins politische Bild. Immer auf Sicht
#
Jessenclan schrieb:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html


Hoffe nur Boldt wird es nicht. Von den halte ich gar nichts. Da ist viel Schein als sein. Krösche wäre optimal. Der kann was
#
Diegito schrieb:

Dennoch ist es sowas von komplett unwichtig und unbedeutend für die Infektionslage im Gesamten das es mich wundert das dieses Thema immer wieder hochkocht.
       


Wie gesagt, es ist die psychologische Komponente, die damit verbunden ist. Rein vom Infektionsgeschehen wie gesagt halte ich die Diskussion um den Malle-Urlaub auch für überzogen bzw. lenkt das von anderen Infektionstreibern ab.

Bzgl. Irrsinn mit dem Urlaub gebe ich recht. Es kann nicht sein, dass man die Menschen nach Malle lässt, weil dort Inzidenz 40 ist, aber in Ostholstein die kleine Ferienwohnung zuhaben muss, während dort Inzidenz 30 ist. Das ist nicht in sich stimmig. Deswegen halte ich auch die Öffnung Richtung Malle für schädlich, weil diese Diskussionen dann in der Folge entstehen... "Ja, warum dürfen die in Mallorca , aber wir in Ostholstein nicht..."
Und schon hat man dann Artikel wie in der Blöd-Zeitung heute oder gestern mit der Forderung doch bitte die Niedrig-Inzidenz-Küstengebiete endlich für den ach so wichtigen Osterlurlaub freizugeben!
#
Grundsätzlich hast du ja Recht das es wirklich kein gutes Signal insgesamt ist. Da hätte man es eher mit Hürden lösen können wie Quarantäne nach dem Urlaub. Da hätte es sicher kaum ein Ansturm gegeben.
#
planscher08 schrieb:

reggaetyp schrieb:

Hatten wir doch schon tausend mal.
Im privaten sowie am Arbeitsplatz und in Schulen und Kitas.

Aber ein europäischer Tummeplatz am Flughafen von Palma könnte die Zahlen doch noch viel mehr steigern.
Liegt doch auf der Hand, wenn sich dort Menschen aus aller Herren Länder treffen und dann wieder heimfliegen.
Dass Mobilität ein Infektionstreiber ist, sollte sich doch mittlerweile herumgesprochen haben.


Da reicht es täglich mit den Öffis zu fahren. Da hat man es tagtäglich. In Stoßzeiten sitzen die Leute dicht gedrängt nebeneinander. Das interessiert keine Sau und das passiert Millionenfach tagtäglich. Da wird aber niemand vorher getestet ob er infektiös ist.

Und deshalb erhöhen wir das Risiko noch durch einen internationalen Tummeplatz?
Ich verstehe dich nicht.
Hast du deinen Flug schon gebucht oder wieso redest du hier so vehment Mallorca das Wort?

btw sind die allermeisten Leute unterwegs zur Arbeit oder zum Einkaufen im ÖPNV, und natürlich wird das Risiko größer, wenn sich Menschen aus verschiedenen Ländern an einem Ort treffen, das muss man doch beides berücksichtigen.
#
reggaetyp schrieb:

planscher08 schrieb:

reggaetyp schrieb:

Hatten wir doch schon tausend mal.
Im privaten sowie am Arbeitsplatz und in Schulen und Kitas.

Aber ein europäischer Tummeplatz am Flughafen von Palma könnte die Zahlen doch noch viel mehr steigern.
Liegt doch auf der Hand, wenn sich dort Menschen aus aller Herren Länder treffen und dann wieder heimfliegen.
Dass Mobilität ein Infektionstreiber ist, sollte sich doch mittlerweile herumgesprochen haben.


Da reicht es täglich mit den Öffis zu fahren. Da hat man es tagtäglich. In Stoßzeiten sitzen die Leute dicht gedrängt nebeneinander. Das interessiert keine Sau und das passiert Millionenfach tagtäglich. Da wird aber niemand vorher getestet ob er infektiös ist.

Und deshalb erhöhen wir das Risiko noch durch einen internationalen Tummeplatz?
Ich verstehe dich nicht.
Hast du deinen Flug schon gebucht oder wieso redest du hier so vehment Mallorca das Wort?

btw sind die allermeisten Leute unterwegs zur Arbeit oder zum Einkaufen im ÖPNV, und natürlich wird das Risiko größer, wenn sich Menschen aus verschiedenen Ländern an einem Ort treffen, das muss man doch beides berücksichtigen.


Warum soll ich was gebucht haben? Ich hab Familie mit kleinen Kindern. Da werde ich einen Schei.. tun und nach Malle fliegen. Nur das plumpe gebashe wegen den paar Malle-Urlaubern finde ich sinnfrei. Es trägt hält nur minimal zum Infektionsgeschehen bei. Gerade im Hinblick auf Testen.

Mir reicht es schon wenn ich in meinen Umfeld die Leute beobachte die sich mit mehreren Familien/Freunden treffen und es denen Null interessiert. Da liegt doch der Hase im Pfeffer.
#
Hatten wir doch schon tausend mal.
Im privaten sowie am Arbeitsplatz und in Schulen und Kitas.

Aber ein europäischer Tummeplatz am Flughafen von Palma könnte die Zahlen doch noch viel mehr steigern.
Liegt doch auf der Hand, wenn sich dort Menschen aus aller Herren Länder treffen und dann wieder heimfliegen.
Dass Mobilität ein Infektionstreiber ist, sollte sich doch mittlerweile herumgesprochen haben.
#
reggaetyp schrieb:

Hatten wir doch schon tausend mal.
Im privaten sowie am Arbeitsplatz und in Schulen und Kitas.

Aber ein europäischer Tummeplatz am Flughafen von Palma könnte die Zahlen doch noch viel mehr steigern.
Liegt doch auf der Hand, wenn sich dort Menschen aus aller Herren Länder treffen und dann wieder heimfliegen.
Dass Mobilität ein Infektionstreiber ist, sollte sich doch mittlerweile herumgesprochen haben.


Da reicht es täglich mit den Öffis zu fahren. Da hat man es tagtäglich. In Stoßzeiten sitzen die Leute dicht gedrängt nebeneinander. Das interessiert keine Sau und das passiert Millionenfach tagtäglich. Da wird aber niemand vorher getestet ob er infektiös ist.
#
planscher08 schrieb:

Jojo1994 schrieb:

Aber hey, fliegt alle nach Malle, und macht Urlaub. Und danach besucht ihr Zuhause alle eure Oma, den Opa, und den Onkel. Aber bitte ohne vorher euch impfen zu lassen.

Wer die Ironie findet, darf sie behalten.


Laut RKI sind Urlaubsreisen kein Infektionstreiber. Wie sich bei den hohen Standards. Da steckt man sich eher beim Nachbarn an wo man eine Tasse Kaffee trinkt.

Zunächst muss man ja mal zum Flughafen kommen. Und dann sein Gepäck aufgeben, durch die Sicherheitskontrollen, warten aufs Boarding, und in den Flieger.
Bei der Einreise dann das selbe, und zurück noch mal.

Ich weiß überdies nicht, ob da nicht noch andere europäische Touristen Urlaub zur selben Zeit machen werden, denke aber mal ja.
Und wenn sich in einer Pandemie Menschen aus Ländern mit immer noch sehr hohen Zahlen zu Tausenden an Flughäfen treffen, mischen, wieder zurück kehren, dann fehlt mir der Glaube, dass das nicht die Infektionszahlen in die Höhe treibt.
#
reggaetyp schrieb:

planscher08 schrieb:

Jojo1994 schrieb:

Aber hey, fliegt alle nach Malle, und macht Urlaub. Und danach besucht ihr Zuhause alle eure Oma, den Opa, und den Onkel. Aber bitte ohne vorher euch impfen zu lassen.

Wer die Ironie findet, darf sie behalten.


Laut RKI sind Urlaubsreisen kein Infektionstreiber. Wie sich bei den hohen Standards. Da steckt man sich eher beim Nachbarn an wo man eine Tasse Kaffee trinkt.

Zunächst muss man ja mal zum Flughafen kommen. Und dann sein Gepäck aufgeben, durch die Sicherheitskontrollen, warten aufs Boarding, und in den Flieger.
Bei der Einreise dann das selbe, und zurück noch mal.

Ich weiß überdies nicht, ob da nicht noch andere europäische Touristen Urlaub zur selben Zeit machen werden, denke aber mal ja.
Und wenn sich in einer Pandemie Menschen aus Ländern mit immer noch sehr hohen Zahlen zu Tausenden an Flughäfen treffen, mischen, wieder zurück kehren, dann fehlt mir der Glaube, dass das nicht die Infektionszahlen in die Höhe treibt.


Die 3.Welle steigt ja momentan ohne die Malle-Touristen. Da wird das Infektionsgeschehen eher im privaten liegen. Wo man Hinz und Kunz zuhause einlädt.
#
planscher08 schrieb:

Jojo1994 schrieb:

Aber hey, fliegt alle nach Malle, und macht Urlaub. Und danach besucht ihr Zuhause alle eure Oma, den Opa, und den Onkel. Aber bitte ohne vorher euch impfen zu lassen.

Wer die Ironie findet, darf sie behalten.


Laut RKI sind Urlaubsreisen kein Infektionstreiber. Wie sich bei den hohen Standards. Da steckt man sich eher beim Nachbarn an wo man eine Tasse Kaffee trinkt.

Das hat ja letzten Sommer super geklappt. Und im Winter davor (Ischgl u. a.) auch.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

planscher08 schrieb:

Jojo1994 schrieb:

Aber hey, fliegt alle nach Malle, und macht Urlaub. Und danach besucht ihr Zuhause alle eure Oma, den Opa, und den Onkel. Aber bitte ohne vorher euch impfen zu lassen.

Wer die Ironie findet, darf sie behalten.


Laut RKI sind Urlaubsreisen kein Infektionstreiber. Wie sich bei den hohen Standards. Da steckt man sich eher beim Nachbarn an wo man eine Tasse Kaffee trinkt.

Das hat ja letzten Sommer super geklappt. Und im Winter davor (Ischgl u. a.) auch.


Ischgl ist aber ehrlich gesagt ein blödes Beispiel. Da gab es Null Komma Null Infektionsschutz. Keine Masken, dicht gedrängt in Apresski-Bars. Das wird es in Mallorca nie und nimmer geben. Die sind da strenger als in Deutschland
#
Aber hey, fliegt alle nach Malle, und macht Urlaub. Und danach besucht ihr Zuhause alle eure Oma, den Opa, und den Onkel. Aber bitte ohne vorher euch impfen zu lassen.

Wer die Ironie findet, darf sie behalten.
#
Jojo1994 schrieb:

Aber hey, fliegt alle nach Malle, und macht Urlaub. Und danach besucht ihr Zuhause alle eure Oma, den Opa, und den Onkel. Aber bitte ohne vorher euch impfen zu lassen.

Wer die Ironie findet, darf sie behalten.


Laut RKI sind Urlaubsreisen kein Infektionstreiber. Wie sich bei den hohen Standards. Da steckt man sich eher beim Nachbarn an wo man eine Tasse Kaffee trinkt.
#
Ich lege mich fest das sollte für Platz 6 locker reichen. Union hat noch extrem schwere Spiele. Stuttgart hat auch noch Brocken vor der Brust. Freiburg könnte noch gefährlich werden, aber die sind nicht so konstant. CL könnte man kommenden Spieltag schon fast eintüten.
#
Die Option, auf der ganzen Welt mehr Impfstoff verfügbar zu machen, und damit über Verteilungswettstreit in zumindest weit geringerem Maße reden zu müssen, und überdies dadurch auch unsere Pandemiezukunft weniger gefährlich und mutmaßlich kürzer zu gestalten, scheidet als weitere Möglichkeit aus?
#
Misanthrop schrieb:

Die Option, auf der ganzen Welt mehr Impfstoff verfügbar zu machen, und damit über Verteilungswettstreit in zumindest weit geringerem Maße reden zu müssen, und überdies dadurch auch unsere Pandemiezukunft weniger gefährlich und mutmaßlich kürzer zu gestalten, scheidet als weitere Möglichkeit aus?


Wer sagt den das es bei Patentabgabe schneller geht? Schon jetzt stößt die Produktion bei den Herstellern an ihre Grenzen. Da fehlt es an Fläschchen, Inhaltsstoffen usw. Das würde sich auch kaum verbessern wenn alle auf einmal produzieren. Der Markt ist Global und die Impfstoff Hersteller arbeiten auch mit genug Firmen rund um den Globus zusammen. Das sich durch Patent Öffnung es schneller wird, wage ich zu bezweifeln. Zudem hat die UN Covax ins Leben gerufen und da geht man von 2 Mrd Dosen dieses Jahr aus. Es ist immer noch eines wenn nicht sogar das größte Projekt nach der Pockenimpfung.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Schönesge schrieb:

Aus meiner Sicht ist es vorrangig wichtig, dass die EU die Pandemie schnell in den Griff bekommt, der Wohlstand erhalten werden kann, so dass die EU "überleben" kann. Nur so wird sie überhaupt in der Lage sein zukünftig anderen helfen zu können. Und nur so werden wir hier im Frieden weiter leben dürfen.

Wenn ich jetzt direkt und unverblümt antworten würde, müsste ich sagen: so kann man sich fehlende Solidarität, Egoismus und Kurzsichtigkeit auch schönreden.
Ungefähr so wie UH, der seine Missetaten gerne mit hoher Spendenbereitschaft nach seinem Gusto rechtfertigt.

Ich bleibe dabei: der "Wettlauf" um den Impfstoff ist dumm, egoistisch und kurzsichtig.


Du darfst da gerne drauf antworten wie du magst. Mir steht ja das gleiche Recht zu. Insofern: Diesen Wettlauf nicht anzunehmen, beschwört das Risiko herauf, den Wohlstand und damit den Frieden in der EU zu verlieren. Und da habe ich überhaupt keine Lust drauf. Nenne es gerne Egoismus, wenn du mir vorwirfst gerne weiterhin in Frieden leben zu wollen. Kann ich gut mit leben. Als dumm odrr kurzsichtig würde ich meine Denkweise jedoch nicht bezeichnen.

Und man wird nur anderen Menschen helfen können, wenn man selbst "gesund" ist. Das gilt im Kleinen wie im Großen.
#
Schönesge schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Schönesge schrieb:

Aus meiner Sicht ist es vorrangig wichtig, dass die EU die Pandemie schnell in den Griff bekommt, der Wohlstand erhalten werden kann, so dass die EU "überleben" kann. Nur so wird sie überhaupt in der Lage sein zukünftig anderen helfen zu können. Und nur so werden wir hier im Frieden weiter leben dürfen.

Wenn ich jetzt direkt und unverblümt antworten würde, müsste ich sagen: so kann man sich fehlende Solidarität, Egoismus und Kurzsichtigkeit auch schönreden.
Ungefähr so wie UH, der seine Missetaten gerne mit hoher Spendenbereitschaft nach seinem Gusto rechtfertigt.

Ich bleibe dabei: der "Wettlauf" um den Impfstoff ist dumm, egoistisch und kurzsichtig.


Du darfst da gerne drauf antworten wie du magst. Mir steht ja das gleiche Recht zu. Insofern: Diesen Wettlauf nicht anzunehmen, beschwört das Risiko herauf, den Wohlstand und damit den Frieden in der EU zu verlieren. Und da habe ich überhaupt keine Lust drauf. Nenne es gerne Egoismus, wenn du mir vorwirfst gerne weiterhin in Frieden leben zu wollen. Kann ich gut mit leben. Als dumm odrr kurzsichtig würde ich meine Denkweise jedoch nicht bezeichnen.

Und man wird nur anderen Menschen helfen können, wenn man selbst "gesund" ist. Das gilt im Kleinen wie im Großen.


Sehe ich genauso. Ein schwächelnder Riese bringt den armen Ländern noch weniger. Sie z.B. die Tourismus. Da pfeifen einige arme Länder aus dem letzten Loch, weil keine Sau kommt wegen der Pandemie.
#
planscher08 schrieb:

Am Ende des Tages ist einfach zu wenig Impfstoff da. Würde man da den Impfstoff Weltweit gerecht verteilen, würde man in Deutschland wohl noch bis nächstes Jahr brauchen um durch zu sein. Wie will man das vermitteln, wenn der Impfstoff quasi vor der Haustür produziert wird, aber nur ein Bruchteil ankommt?!

Ganz einfach: mit Luzberts und meinen Argumenten. Die hier ganz einfach mal so ignoriert werden bei der Diskussion.

So wie die Brasilianer (vor allem die nicht begüterten Bevölkerungsgruppen) jetzt merken, dass es ein Fehler war, einen korrupten Autokraten zu wählen, werden wir irgendwann merken, dass Egoismus und Erster zu sein in der Pandemie gar nichts bringt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

planscher08 schrieb:

Am Ende des Tages ist einfach zu wenig Impfstoff da. Würde man da den Impfstoff Weltweit gerecht verteilen, würde man in Deutschland wohl noch bis nächstes Jahr brauchen um durch zu sein. Wie will man das vermitteln, wenn der Impfstoff quasi vor der Haustür produziert wird, aber nur ein Bruchteil ankommt?!

Ganz einfach: mit Luzberts und meinen Argumenten. Die hier ganz einfach mal so ignoriert werden bei der Diskussion.

So wie die Brasilianer (vor allem die nicht begüterten Bevölkerungsgruppen) jetzt merken, dass es ein Fehler war, einen korrupten Autokraten zu wählen, werden wir irgendwann merken, dass Egoismus und Erster zu sein in der Pandemie gar nichts bringt.


Momentan bringt es wenig darüber zu philosophieren was richtig ist und was nicht. Impfstoffe sind einfach zu wenig vorhanden. Die Maschinerie muss erstmal richtig anlaufen und dann ist auch schnell der Rest der Welt dran. Im Sommer/Herbst wird man auch Weltweit einen enormen Schritt gemacht haben. Bis dahin herrscht Mangel Wirtschaft.
#
Mir ist nicht klar, was noch groß verglichen werden soll.
Die USA und GB haben sich bei der Order der Impfstoffe geschickt vorgedrängelt. Das ist inzwischen bekannt, vielfach diskutiert und unabänderlich. Was soll man sich darüber noch weiter zerreißen?

Der einzige Diskurs der bleibt, ist der nach der Frage welche Strategie die richtige gewesen wäre. Denn ich halte es aus einer Gesamtbetrachtung heraus nicht für ein Versäumnis hinter den USA und GB zu liegen.
Die richtige Strategie im Kampf gegen die Pandemie bestünde darin, weltweit nahezu parallel die Menschheit zu Impfen.

Derzeit hingegen wird angestrebt, die Industrienationen bis zum Herbst quasi durchgeimpft zu haben. Der Großteil der übrigen Länder soll im besten Fall bis Jahresende zu 20% geimpft sein.
Das sind paradiesische Zustände für das Virus um vielfach eine saubere Immunantwort zu zeigen, die unsere scheinbaren Impferfolge dann pulverisieren könnte.
#
Am Ende des Tages ist einfach zu wenig Impfstoff da. Würde man da den Impfstoff Weltweit gerecht verteilen, würde man in Deutschland wohl noch bis nächstes Jahr brauchen um durch zu sein. Wie will man das vermitteln, wenn der Impfstoff quasi vor der Haustür produziert wird, aber nur ein Bruchteil ankommt?!