
planscher08
9933
reggaetyp schrieb:planscher08 schrieb:
Bouffier bestätigt nochmal das im April keine Hausärzte mit zum impfen einbezogen werden. Hoffen wir mal das im Mai endlich mehr da ist. Viel scheint es ja im April nicht zu sein.
Fand die Begrüdnung aber nachvollziehbar.
Die vereinbarten Impftermine erfüllen, und wenn mehr Impfstoff da ist auch die Niedergelassenen miteinbeziehen.
Die Frage ist halt auch wann endlich genug da ist. Mir erscheint es eher so das man es lang genug hinauszögert, damit die Priogruppen dran sind und erst dann die Hausärzte/Betriebsärzte einsteigen.
planscher08 schrieb:
Mir erscheint es eher so das man es lang genug hinauszögert, damit die Priogruppen dran sind und erst dann die Hausärzte/Betriebsärzte einsteigen.
Vielleicht Priogruppe 2 , aber mit Prio3 sind wir locker den ganzen Mai und Juni beschäftigt. Das fällt dann schon in den Bereich der Hausärzte. Eigentlich brauchen wir die Hausärzte etwa dann, wenn wir wohl Richtung 3 Mio potenzieller Impfungen pro Woche kommen und das wird bis Mitte April nicht der Fall sein.
planscher08 schrieb:reggaetyp schrieb:planscher08 schrieb:
Bouffier bestätigt nochmal das im April keine Hausärzte mit zum impfen einbezogen werden. Hoffen wir mal das im Mai endlich mehr da ist. Viel scheint es ja im April nicht zu sein.
Fand die Begrüdnung aber nachvollziehbar.
Die vereinbarten Impftermine erfüllen, und wenn mehr Impfstoff da ist auch die Niedergelassenen miteinbeziehen.
Die Frage ist halt auch wann endlich genug da ist. Mir erscheint es eher so das man es lang genug hinauszögert, damit die Priogruppen dran sind und erst dann die Hausärzte/Betriebsärzte einsteigen.
Die Ansage ist ja schon länger, dass in Praxen ab Mitte April geimpft werden soll.
Volker fand ich bis in den Spätsommer okay mit seinem Umgang mit Corona.
Er wird aber zunehmend erratischer.
Oder, profan, ist ja hier ein Fußballforum: Total scheiße.
Bouffier bestätigt nochmal das im April keine Hausärzte mit zum impfen einbezogen werden. Hoffen wir mal das im Mai endlich mehr da ist. Viel scheint es ja im April nicht zu sein.
planscher08 schrieb:
Bouffier bestätigt nochmal das im April keine Hausärzte mit zum impfen einbezogen werden. Hoffen wir mal das im Mai endlich mehr da ist. Viel scheint es ja im April nicht zu sein.
Fand die Begrüdnung aber nachvollziehbar.
Die vereinbarten Impftermine erfüllen, und wenn mehr Impfstoff da ist auch die Niedergelassenen miteinbeziehen.
Bei uns in der Behörde plant man auch mit dem Betriebsarzt. Aber letztlich macht das ja nur Sinn, wenn man IG3 ist. Also zB Einzelhandel, Fleischindustrie, systemrelevante Behörden usw.
IG4 ist niemals vor Mai dran.
IG4 ist niemals vor Mai dran.
SGE_Werner schrieb:
Bei uns in der Behörde plant man auch mit dem Betriebsarzt. Aber letztlich macht das ja nur Sinn, wenn man IG3 ist. Also zB Einzelhandel, Fleischindustrie, systemrelevante Behörden usw.
IG4 ist niemals vor Mai dran.
Vor Mai wird es eh noch zu wenig Impfstoff geben. Hab gelesen das Merkel für Anfang April mit ca. 3 Mio Dosen ausgeht und das bis Ende April bis über 4 Mio steigert. Da ist noch viel Luft nach oben
Bin mal gespannt, wie es mit AZ weitergeht. Mittlerweile ja 13 Hirnvenen-Thrombosen bei ca. 1,8 Mio Impfungen (wovon ca. 1,4-1,5 Mio schon mehr als 4-5 Tage her sind)
https://www.n-tv.de/panorama/Inzwischen-13-Hirnvenen-Thrombosen-gemeldet-article22434243.html
Davon 12 Frauen... Wobei der Frauenanteil grundsätzlich bei AZ höher sein müsste, da vor allem auch Pflegekräfte, ErzieherInnen usw. geimpft wurden mit AZ.
Wenn dann noch bei einer Zweitimpfung sowas wieder passieren kann, dann sind wir schon bei einer Wahrscheinlichkeit von bis zu 1:50.000, das wäre dann schon etwas problematischer.
https://www.n-tv.de/panorama/Inzwischen-13-Hirnvenen-Thrombosen-gemeldet-article22434243.html
Davon 12 Frauen... Wobei der Frauenanteil grundsätzlich bei AZ höher sein müsste, da vor allem auch Pflegekräfte, ErzieherInnen usw. geimpft wurden mit AZ.
Wenn dann noch bei einer Zweitimpfung sowas wieder passieren kann, dann sind wir schon bei einer Wahrscheinlichkeit von bis zu 1:50.000, das wäre dann schon etwas problematischer.
Es gibt wohl schon Stimmen die AZ den alten Leuten geben sollen (weil besser verträglich) und Biontech den jüngeren Leuten. Wäre dann aber schon lustig, wenn die Impfstoffe die Altersgruppen tauschen
planscher08 schrieb:
Es gibt wohl schon Stimmen die AZ den alten Leuten geben sollen (weil besser verträglich) und Biontech den jüngeren Leuten. Wäre dann aber schon lustig, wenn die Impfstoffe die Altersgruppen tauschen
Da vertraue ich wirklich den Wissenschaftlern, die sollen eben Risikominimierung betreiben und Hinweise geben. Wenn man zB auch weiß, auf was man für Nebenwirkungen achten soll und zB bei Blutflecken und starkem Kopfweh sofort ins Krankenhaus soll, dann ist das völlig in Ordnung.
planscher08 schrieb:
Es gibt wohl schon Stimmen die AZ den alten Leuten geben sollen (weil besser verträglich) und Biontech den jüngeren Leuten. Wäre dann aber schon lustig, wenn die Impfstoffe die Altersgruppen tauschen
Hintergrund dazu ist nach Christian Drosten wohl ein grundsätzlich geringeres Risiko für diese speziellen Thrombosen bei Älteren Personen.
Da in Großbritannien überwiegend Ältere mit AZ geimpft wurden, sind entsprechende Fälle dort auch nicht gehäuft aufgetreten.
Tobitor schrieb:
Muss man abwarten. Bei uns laufen schon die Vorbereitungen zur Einbindung der Betriebsärzte. Ich auf keinen Fall das Gefühl, dass hier nichts geplant/organisiert werden würde.
Ich lasse mich gerne überraschen, bin aber skeptisch. Die ganz großen Unternehmen mit eigenen Betriebsärzten bekommen das vielleicht gut organisiert, ob das dann aber auch im Mittelstand klappt wird man sehen. Bei den Hausärzten bin ich skeptisch. Die können natürlich impfen und machen das sicher auch gut, aber allein aufgrund der Räumlichkeiten ist einfach die Menge an Impfungen schon begrenzt. Deshalb ist für mich ein Schlüssel die Betriebsärzte einzubeziehen die die Organisation der Arbeitgeber nutzen können. Mal schauen.
sgevolker schrieb:Tobitor schrieb:
Muss man abwarten. Bei uns laufen schon die Vorbereitungen zur Einbindung der Betriebsärzte. Ich auf keinen Fall das Gefühl, dass hier nichts geplant/organisiert werden würde.
Ich lasse mich gerne überraschen, bin aber skeptisch. Die ganz großen Unternehmen mit eigenen Betriebsärzten bekommen das vielleicht gut organisiert, ob das dann aber auch im Mittelstand klappt wird man sehen. Bei den Hausärzten bin ich skeptisch. Die können natürlich impfen und machen das sicher auch gut, aber allein aufgrund der Räumlichkeiten ist einfach die Menge an Impfungen schon begrenzt. Deshalb ist für mich ein Schlüssel die Betriebsärzte einzubeziehen die die Organisation der Arbeitgeber nutzen können. Mal schauen.
Das ganze wird sowieso erst im Mai richtig anlaufen. So wie es sich anhört wird auch der April noch bei weiten nicht die Mengen geliefert um durchzustarten. Bis dahin sollte es aber reibungslos klappen
Fliegen lassen würde ich die alle. Der Mallorquiner bettelt ja auch geradezu darum, die Herrschaften Urlaubssjunkies beherbergen zu dürfen.
Nur zurück käme bei mir niemand ohne Quarantäne.
Nur zurück käme bei mir niemand ohne Quarantäne.
Misanthrop schrieb:
Fliegen lassen würde ich die alle. Der Mallorquiner bettelt ja auch geradezu darum, die Herrschaften Urlaubssjunkies beherbergen zu dürfen.
Nur zurück käme bei mir niemand ohne Quarantäne.
Ist ja auch logisch, die haben außer Tourismus kaum Einnahmen. Da ist ja auch logisch das man da quasi um Touristen bettelt
planscher08 schrieb:Misanthrop schrieb:
Fliegen lassen würde ich die alle. Der Mallorquiner bettelt ja auch geradezu darum, die Herrschaften Urlaubssjunkies beherbergen zu dürfen.
Nur zurück käme bei mir niemand ohne Quarantäne.
Ist ja auch logisch, die haben außer Tourismus kaum Einnahmen. Da ist ja auch logisch das man da quasi um Touristen bettelt
Wobei ich mir überlegen würde, ob es sinnvoll wäre, jetzt viele Gäste zu begrüßen und mir somit ggf. den Sommer zerschieße.. aber nach so einem Scheiß Jahr ist es einfach schwierig so etwas abzuwägen.
Könnte die Regierung denn eine Quarantäne überhaupt anordnen, wenn es nicht als Risikogebiet eingestuft ist?
brodo schrieb:
Nutzt von euch eigentlich noch jemand die Corona-App? Und meldet die was?
Ich habe sie ehrlich gesagt kurz vor Weihnachten gelöscht.
Ich habe sie auch letzte Woche ins App-Nirvana befördert.
Ich hatte niemals eine Meldung.
Misanthrop schrieb:brodo schrieb:
Nutzt von euch eigentlich noch jemand die Corona-App? Und meldet die was?
Ich habe sie ehrlich gesagt kurz vor Weihnachten gelöscht.
Ich habe sie auch letzte Woche ins App-Nirvana befördert.
Ich hatte niemals eine Meldung.
Hatte vor dem Update öfters eine Warnung bekommen. Danach nie wieder eine. Wahrscheinlich wurde das rausgefiltert, wenn man nur kur vorbei huscht.
planscher08 schrieb:
Wahrscheinlich wurde das rausgefiltert, wenn man nur kur vorbei huscht.
So ist es, wurde bei einem Update vor Monaten gemacht, um nicht mehr damit zu irritieren.
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/warum-die-corona-warn-app-weniger-risiko-begegnungen-anzeigt,SLstOyy
Ergebnis des Ganzen: Man bekommt gar keine Meldung mehr, nur noch bei richtig krassen Kontakten. Und die meisten davon kennt man ja schon. Ergebnis des Ganzen: Die App ist mittlerweile fürn Bobbes. Die Luca-App ist da wohl besser.
Um mal wieder etwas Positives einzubringen: Ich finde weiterhin, dass die Impfungen sehr gut organisiert sind und ich fühle mich durch dies folgende Mail von der Impforganisation hervorragend informiert:
In der Gruppe II bin ich durch die Pflegebedürftigkeit meiner Großmutter, die die Ausgestaltung ihrer letzten Lebensjahre in meine Hände gegeben hat.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes und der Impfzentren arbeiten mit großem Engagement daran, so schnell wie möglich die über 6 Mio. Hessen zu impfen. Im Rahmen der noch wenigen zur Verfügung stehenden Impfdosen kommen wir aber gut voran. Bis heute haben über 500.000 Menschen ihre Erstimpfung erhalten.
Leider konnten wir Ihnen aufgrund der nach wie vor noch geringen Impfstoffmengen bis jetzt noch keinen Impftermin anbieten. Zudem wird die verfügbare Menge an Impfstoff auch durch die am 15. März 2021 vom Paul-Ehrlich-Institut empfohlene Aussetzung der Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca reduziert. Sobald uns neue Impfstofflieferungen verbindlich zugesichert werden, können wir weitere Impftermine in den Impfzentren vergeben.
Aktuell sind in Hessen innerhalb der Priorisierungsgruppe 2 etwa 1,5 Millionen Personen impfberechtigt. Mehr als 750.000 Personen haben sich – wie Sie – bereits für eine Impfung registriert. Bitte lassen Sie sich nicht verunsichern, wenn Personen aus Ihrem Bekannten- oder Familienkreis schon Impftermine erhalten haben. Ihre Anfrage ist nicht verloren gegangen. Der Zeitpunkt Ihres Impftermins ist nicht unmittelbar vom Zeitpunkt Ihrer Registrierung abhängig.
Die Terminvergabe erfolgt grundsätzlich
• nach der Verfügbarkeit der zugelassenen Impfstoffe und
• nach der Kapazität Ihres Impfzentrums.
• Zwei Drittel der zur Verfügung stehenden Termine wird absteigend nach dem Alter der Registrierten und, bspw. innerhalb eines Jahrgangs, nach dem Zufallsprinzip vergeben. Das heißt, zuerst kommen 79-Jährige an die Reihe, dann 78-Jährige und so fort.
• Ein Drittel der verfügbaren Dosen geht an die Personen – ebenfalls nach dem Zufallsprinzip –, die einen berufs- oder krankheitsbedingten Anspruch haben.
Wir bitten Sie noch um etwas Geduld. Sobald weitere Termine vergeben werden können, wird Ihre Anfrage automatisch bearbeitet und Sie werden über Ihren Impftermin per E-Mail oder auf dem Postweg informiert.
In der Gruppe II bin ich durch die Pflegebedürftigkeit meiner Großmutter, die die Ausgestaltung ihrer letzten Lebensjahre in meine Hände gegeben hat.
Hab mir gearde mal den Spaß gemacht und ausgerechnet wieviel % schon Geimpft sind. 10% finde ich trotz aller Kritik jetzt gar nicht so wenig. Wenn man von den Restlichen 4,5 Mio Impfberechtigten absieht und davon sich ca. 75% (ca. 3,375 Mio) impfen lassen, dann macht es schon etwas Hoffnung.
Xaver08 schrieb:
wenn man nur danach schaut, was schlechter laeuft, wird man nicht besser.
der vergleich sollten doch die sein, bei denen es besser laeuft und das ist eben nicht nur china.
Bei asiatischen Ländern wird aber auch der Datenschutz ganz klein geschrieben. Da muss man dann halt abwägen was einen wichtiger ist. Persönliche Freiheit oder alles wird kontrolliert und dementsprechend gehandelt.
Ich für meinen Teil (der bis zum Sommer weitestgehend zufrieden mit politischen Entscheidungen war) sehe auf allen Ebenen ein politisches Armutszeugnis. Eine Regierung, die nicht oder unfähig regiert. Landesminister, die entweder im Wahlkampf sind oder allen anderen zeigen wollen wie toll sie sind. Dabei wird seit über einem halben Jahr auf alles geschissen, was wirkliche Experten vorbringen. Und zwar von allen, quer durch die Bank.
Daher vielen Dank für deinen Tagesschau-Link. Es wundert mich, dass dies nicht viel präsenter in den Medien ist.
Man kann ja eigentlich nur noch mit Sarkasmus reagieren. Daher bin ich froh, dass es "nur" ein Virus ist und kein Krieg der uns so beschäftigt...
Daher vielen Dank für deinen Tagesschau-Link. Es wundert mich, dass dies nicht viel präsenter in den Medien ist.
Man kann ja eigentlich nur noch mit Sarkasmus reagieren. Daher bin ich froh, dass es "nur" ein Virus ist und kein Krieg der uns so beschäftigt...
Naja wenn man sich mal in Europa um schaut war eigentlich kaum ein Land wirklich so richtig überzeugend. Gut Griechenland war wirklich gut. Frankreich, Italien, Spanien, Belgien, England z. B. hatten krasse Wellen und waren mehrfach kurz vorm Kollaps. Es ist einfach schwierig so eine Krise zu überstehen. Selten macht man alles richtig. Wir können auch wie China reagieren und Städte Wochenlang abriegeln und keiner darf mehr vor die Tür. Sowas will ja auch niemand.
Deutsche Ministerpräsidenten im Februar:
"Total geil, endlich mal keine nervigen Wissenschaftler/innen im Bund-Länder-Treffen anwesend!"
https://www.rnd.de/politik/politiker-und-wissenschaftler-in-der-corona-krise-eine-schwierige-beziehungskiste-IKM65Y6ICFD4TJZXWK67QCCZ5Q.html
Ein deutscher Ministerpräsident im März:
"Wir sollten schnellstmöglich wieder auf einen wissenschaftlichen Weg zurück kommen."
https://www.rnd.de/politik/kretschmer-lockerungsversuch-war-ein-fehler-und-muss-abgebrochen-werden-VGQUD7UUOQH2265TZCTKEO7BMI.html
Hätte ja auch keiner ahnen können....
"Total geil, endlich mal keine nervigen Wissenschaftler/innen im Bund-Länder-Treffen anwesend!"
https://www.rnd.de/politik/politiker-und-wissenschaftler-in-der-corona-krise-eine-schwierige-beziehungskiste-IKM65Y6ICFD4TJZXWK67QCCZ5Q.html
Ein deutscher Ministerpräsident im März:
"Wir sollten schnellstmöglich wieder auf einen wissenschaftlichen Weg zurück kommen."
https://www.rnd.de/politik/kretschmer-lockerungsversuch-war-ein-fehler-und-muss-abgebrochen-werden-VGQUD7UUOQH2265TZCTKEO7BMI.html
Hätte ja auch keiner ahnen können....
Zumindest rennt man nicht wieder Kopflos ins verderben. Schon mal ein Anfang
planscher08 schrieb:
Zumindest rennt man nicht wieder Kopflos ins verderben. Schon mal ein Anfang
Abwarten. Noch wurden keine Entscheidungen getroffen und ich habe leider die Zuversicht verloren, dass schnell, konsequent und einheitlich gehandelt wird.
Es ist mir einfach völlig schleierhaft, wie man sich jetzt überrascht zeigen kann. Die Prognosen waren eindeutig. und es gab nichts, was darauf hinwies, dass sie falsch seien könnten.
Selbst auf das Prinzip Hoffnung, bestehend aus Wetter und fortschreitenden Impfungen, kann man nicht seriös bauen.
Vermutlich war die Angst zu groß, bei starken Maßnahmen und guten Zahlen für übertriebenes Handeln verurteilt zu werden.
das riecht nach Osterferien-Verlängerung
planscher08 schrieb:
das riecht nach Osterferien-Verlängerung
Ich befürchte , die machen erstmal nichts , zumindest manche. Da sind ja bereits die ersten Landkreise und Städte , die nichts machen , trotz hoher Inzidenz. Ausreden gibts immer. Theoretisch sollte auch unter diesen Umständen keine Reise an Ostern drin sein. Mal sehn , ob die Spanier dicht machen : Wenn die auf Malle eine günstige Situation haben , werden die wenig begeistert sein , Leute aus einem Hochrisikoland reinzulassen. In Ibiza haben die fast keine Neuinfektionen mehr. Malle weiss ich nicht.
Noch sitzen die nicht im Flieger.
Hoffentlich kommen die Verantwortlichen schnell zur Besinnung.
Der Lehrerverband fordert zumindest schonmal, die irrwitzige Rückkehr in den "Präsenzunterricht" (wobei das zumindest bei uns einen Tag pro Woche in der Sek 1 bedeutet) zu kippen.
Du unterstellst gerade jedem Einwohner verantwortungsvolles und rationales Handeln. Natürlich wird es genug Vollpfosten geben die so einen Quatsch machen. Negatives Ergebnis wird dann gerne als Freifahrtschein genommen und positives dann entsprechend ignoriert. Den Glauben habe ich schon lange verloren, vor allem die 8:00 Uhr Aldi-Hamster handeln doch schon beim Kauf alles andere als rational.
Gerade bei positiven Tests ohne wirklich krank zu sein. Da wird sich der ein oder andere überlegen ob er wirklich 14 Tage in Quarantäne gehen möchte.
planscher08 schrieb:
Gerade bei positiven Tests ohne wirklich krank zu sein. Da wird sich der ein oder andere überlegen ob er wirklich 14 Tage in Quarantäne gehen möchte.
Na ich glaube, dass man die Selbsttests schon sinnvoll nutzen kann wenn man mal vom "Freitesten" weg geht.
Ich hatte Anfang März Geburtstag, vor der Freigabe der Selbsttests, und konnte nicht feiern.
Und ich meine Familie, nicht Corona Besäufniss.
Feiern werde ich jetzt Mitte April.
Und Ihr könnt Euch jetzt aufregen, aber es werden 12 Leute im privaten Bereich (Empfehlung, nicht verboten).
Was ich jetzt mit der Family ausgemacht habe ist, dass sich alle einen Termin möglichst nahe am Wochenende beim kostenlosen Schnelltest im Testzentrum besorgen.
Dazu habe ich für jeden noch für alle einen Selbsttest besorgt, den alle am Tag der Geburtstagsfeier zu hause nutzen werden.
Dann findet das ganze noch im Garten statt und wir ziehen die Tische so auseinander, das Abstand ist.
Die Kids werden halt rotieren, das kann man nicht vermeiden.
Ich bilde mir trotzdem ein, dass doppelter Test innerhalb 2 -3 Tagen plus draußen und Abstand eine erhebliche Risikominimierung ist.
Und da schummelt keiner.
Ohne die Selbsttests und die kostenlosen hätte ich das nicht organisiert.
Feuer frei wer mag...
Ursprungsquelle ist Don Ballon. Da muss es ja stimmen
Ganz schön hartnäckig das Gerücht!
Ich habe nichts dagegen, Leistungsbezogener Vertrag niedriges Grundgehalt, für die letzten 20-30 Minuten gerne, dass wird ihm aber zu wenig sein und deswegen brauchen wir ihn nicht.
Gesichtselfmeter finde ich daneben, dafür kann er nun wirklich nichts, aber für seinen Charakter da kann er was dafür und wir haben keinen Platz für jemanden, der ständig beim Sportvorstand durchklingelt und sich beschwert.
Ich habe nichts dagegen, Leistungsbezogener Vertrag niedriges Grundgehalt, für die letzten 20-30 Minuten gerne, dass wird ihm aber zu wenig sein und deswegen brauchen wir ihn nicht.
Gesichtselfmeter finde ich daneben, dafür kann er nun wirklich nichts, aber für seinen Charakter da kann er was dafür und wir haben keinen Platz für jemanden, der ständig beim Sportvorstand durchklingelt und sich beschwert.
Adlerdenis schrieb:
Und deswegen sagt man bereits stehende Erstimpfungstermine mit Biontech ab? Inwiefern erleichert das denn die Organisation?
Lies den Artikel, da steht’s drin:
Es könnten ferner auch keine Erstimpfungstermine, die mit Biontech gebucht waren, stattfinden. Hier habe es aber keine medizinischen Gründe, sondern es fehle am Impfstoff, wie Knut Köhler von der Sächsischen Landesärztekammer informiert.
Xaver08 schrieb:Adlerdenis schrieb:
Und deswegen sagt man bereits stehende Erstimpfungstermine mit Biontech ab? Inwiefern erleichert das denn die Organisation?
Lies den Artikel, da steht’s drin:Es könnten ferner auch keine Erstimpfungstermine, die mit Biontech gebucht waren, stattfinden. Hier habe es aber keine medizinischen Gründe, sondern es fehle am Impfstoff, wie Knut Köhler von der Sächsischen Landesärztekammer informiert.
Meine Mutter kann auch nicht geimpft werden, weil es kaum Impfstoff gibt in Sachsen. Das wird wohl auch noch ne Weile andauern
Interessant gestern Hart aber Fair und Lauterbachs Aussage, dass die Komplikationen ziemlich sicher mit dem Impfstoff zusammenhängen, aber eben ein kalkulierbares Risiko sind.
SGE_Werner schrieb:
Interessant gestern Hart aber Fair und Lauterbachs Aussage, dass die Komplikationen ziemlich sicher mit dem Impfstoff zusammenhängen, aber eben ein kalkulierbares Risiko sind.
Geht es bei den Stopp nicht um gewisse Chargen wo es vermehrt zu Vorfällen gekommen ist? Vielleicht sollte man da primär den Fokus legen was da schief gelaufen ist.
planscher08 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Interessant gestern Hart aber Fair und Lauterbachs Aussage, dass die Komplikationen ziemlich sicher mit dem Impfstoff zusammenhängen, aber eben ein kalkulierbares Risiko sind.
Geht es bei den Stopp nicht um gewisse Chargen wo es vermehrt zu Vorfällen gekommen ist? Vielleicht sollte man da primär den Fokus legen was da schief gelaufen ist.
Das ist nur ein Verdacht. Wird aber derzeit geprüft.
Platz 5-6 wird es. Dortmund lauert und da werden wir nicht mithalten können. Wäre trotzdem eine sehr gute Saison.
AZ wird sicher in paar Tagen wieder zugelassen, aber der Imageschaden wird da noch größer sein. K.A. wie man das wieder gerade bügeln wird. Irgendwelche Vergleiche mit z.B. Anti-Baby-Pille zu stellen, halte ich da für Kontraproduktiv. Das nimmt sicher kaum die Angst.
planscher08 schrieb:
AZ wird sicher in paar Tagen wieder zugelassen, aber der Imageschaden wird da noch größer sein. K.A. wie man das wieder gerade bügeln wird. Irgendwelche Vergleiche mit z.B. Anti-Baby-Pille zu stellen, halte ich da für Kontraproduktiv. Das nimmt sicher kaum die Angst.
Kann sein.
Hier die schweren Nebenwirkungen der Antibabypille:
Thrombosen (Verschluss der Blutgefäße)
Herzinfarkt
plötzliche Durchblutungsstörungen (Apoplexie) mit beispielsweise Schlaganfall als Folge
Gebärmutterhals- oder Brustkrebs
Abnahme der Knochendichte
Trotzdem pfeiffen sich das Millionen Frauen und auch Mädchen rein.
Warum regt sich da eigentlich keiner auf?
Jojo1994 schrieb:
Das tolle wird jetzt sein: Jetzt werden sich noch weniger mit AZ impfen lassen wollen. Kann man nur auf Johnson&Johnson hoffen.
So wird das nichts.
J&J wird noch lange dauern bis da wirklich was zählbares kommt. Selbst Mitte April wird das nur spärlich sein. Wenn die USA durch ist mit Impfung, dann könnte ein großer Schwung von J&J kommen.
Luzbert schrieb:
Und das vor dem Hintergrund, dass hier im Forum letzten Sommer/Herbst bereits (namentlich Werner) auf zu erwartende Todesfälle, die den Impfungen zugeschrieben würden hingewiesen würde.
Ganz so lange ist es nicht her. Müsste vor 2, 3 Monaten gewesen sein. Aber das ist ja das Bekloppte. Wären jetzt hunderte betroffen, würde ich nix sagen. Dann muss gestoppt werden. Aber bei einer Millionenzahl eine niedrige zweistellige Zahl...
Liebe Oma Gerda (89), wir können Ihnen kein AZ geben, weil es eine Wahrscheinlichkeit von 1:170.000 gibt, dass sie daran sterben. Sie müssen leider mit der Gefahr von 1:5 durch einen Corona-Tod leben.
Ja danke...
Man stelle sich vor, es gäbe eine effektive Aids Impfung mit dieser Nebenwirkungsdichte und man würde irgendwo in Südafrika das Zeug nicht zulassen, weil es evtl in 170.000 Fällen ein Blutgerinnsel geben könnte. Alter, die Behörde, die das macht, stände 5 Minuten später in Flammen.
SGE_Werner schrieb:Luzbert schrieb:
Und das vor dem Hintergrund, dass hier im Forum letzten Sommer/Herbst bereits (namentlich Werner) auf zu erwartende Todesfälle, die den Impfungen zugeschrieben würden hingewiesen würde.
Ganz so lange ist es nicht her. Müsste vor 2, 3 Monaten gewesen sein. Aber das ist ja das Bekloppte. Wären jetzt hunderte betroffen, würde ich nix sagen. Dann muss gestoppt werden. Aber bei einer Millionenzahl eine niedrige zweistellige Zahl...
Liebe Oma Gerda (89), wir können Ihnen kein AZ geben, weil es eine Wahrscheinlichkeit von 1:170.000 gibt, dass sie daran sterben. Sie müssen leider mit der Gefahr von 1:5 durch einen Corona-Tod leben.
Ja danke...
Man stelle sich vor, es gäbe eine effektive Aids Impfung mit dieser Nebenwirkungsdichte und man würde irgendwo in Südafrika das Zeug nicht zulassen, weil es evtl in 170.000 Fällen ein Blutgerinnsel geben könnte. Alter, die Behörde, die das macht, stände 5 Minuten später in Flammen.
Kommt halt drauf an wie groß die Häufung ist. Wenn es nur paar Einzelfälle sind, wird man das sicher nicht stoppen. Dadurch das halt so schnell zugelassen wurde, fehlt da die Zeit für Langzeitstudien. Das wäre mit Sicherheit aufgefallen, bei normalen Verfahren. Ist halt die Frage wie reagiert man. Könnte vielleicht sein, das Menschen mit Gerinnungsstörung und Thrombosen-Neigung nur noch Biontech/Moderna bekommen.
planscher08 schrieb:
Kommt halt drauf an wie groß die Häufung ist. Wenn es nur paar Einzelfälle sind, wird man das sicher nicht stoppen. Dadurch das halt so schnell zugelassen wurde, fehlt da die Zeit für Langzeitstudien.
Das ist ein verbreiteter Irrtum.
Das was unsereins unter Langzeitbeobachtung versteht, findet nach Abschluss der Studien statt. Es geht nicht darum zu beobachten, was nach langer Zeit passiert. Es geht um extrem seltene Nebenwirkungen, die bei 40.000 Testpersonen schlichtweg nicht auftreten und damit erst nach der Zulassung bei breiter Vergabe auffallen können.
Fand die Begrüdnung aber nachvollziehbar.
Die vereinbarten Impftermine erfüllen, und wenn mehr Impfstoff da ist auch die Niedergelassenen miteinbeziehen.