
planscher08
9936
Sehe ich nicht so. Es gibt 2 Termine im Jahr wo Familien zusammenkommen Ostern und Weihnachten. Ostern schon alleine wegen den Ferien und 4 Tagen frei. Das macht keinen großen Unterschied
Für mich stellt sich schon länger die Frage warum die Zahlen trotz der ganzen Maßnahmen steigen. Es gibt weder Veranstaltungen, keine Restaurants, Versammlungen minimiert, Maskenschutz, Abstandsregeln usw. In Australien gab es z.B. durch Lockdown 90% weniger Grippefälle. Wenn man das mal auf Deutschland hoch rechnet sind das wahrscheinlich so 70-80%. Kann man dann eigentlich auch auf Corona übertragen, da der Ansteckungsweg ähnlich ist. Ist halt die Frage lässt sich das ganze überhaupt noch weiter drücken? Bin gespannt ob der Lockdown wirklich die Zahlen sinken lässt. Die Sorge wegen Weihnachten kann ich nicht teilen, zu Ostern hatte man ähnliche Sorgen und da ist es auch relativ ruhig gewesen.
planscher08 schrieb:
Die Sorge wegen Weihnachten kann ich nicht teilen, zu Ostern hatte man ähnliche Sorgen und da ist es auch relativ ruhig gewesen.
wobei: kann man hier Ostern und Weihnachten vergleichen?
Weihnachten ist doch eher ein Familienfest, aber die Beschränkungen werden hoffentlich was bringen.
Unsere Eltern -sind altersmäßig hoch betagt- werden erstmals ohne Kinder und Enkel alleine sein (eigener Wunsch), das ist schade und traurig aber zu respektieren und auch nachvollziehbar. Ich kenne im Familien- und Kollegenkreis auch einige, die es ähnlich handhaben.
planscher08 schrieb:
In Australien gab es z.B. durch Lockdown 90% weniger Grippefälle. Wenn man das mal auf Deutschland hoch rechnet sind das wahrscheinlich so 70-80%.
Ich gehe mal von mir aus, der aber auch das Glück hat seit März zu über 95% im Homeoffice zu sein und Bus und Bahn nicht benötigt. Einkaufen meist nur noch ein- max. bis zweimal im Monat in der Metro statt einmal in der Woche im Supermarkt. Für den Rest, also frische Lebensmittel, bin ich auf den Wochenmärkten unterwegs. Soziale Kontakte natürlich leider sehr eingeschränkt. Keine Umarmungen mehr, Treffen / Gespräche auf Abstand. Aber, was soll ich sagen, habe seit März keinerlei Erkältungen, nicht mal einen kleinen Schnupfen. Von irgendeiner Grippe ganz zu schweigen. Normalerweise geht das bei mir im Oktober immer los. Ich versuche also einfach nach der Pandemie so weiterzuleben.
Und Trump stammelt weiter wie ein wütendes HB-Männchen rum. Bin auf die Vereidigung von Biden gespannt, da wird Trump sicher noch einen drauf setzen.
Danke für die Aufbereitung Werner.
Palmer und die Bildschlagzeile von heute bringen mich schon wieder zum Kochen.
Diejenigen die auf das grünere Gras der Nachbarn hinwiesen geben ihre Irrtümer nicht zu und ziehen keine Lehren daraus.
Die Bild sorgt weiter kräftig dafür, dass der Volkszorn sanft köchelt.
Die Situation der Schulen wird durch Wortakrobatik verharmlost.
Es widert mich wirklich an.
Ich bin sicher, dass ab Mittwoch das Gegrummel täglich größer werden wird.
Zuerst wird gemosert warum die Baumärkte schließen müssen.
Danach geht es womöglich an die Möbelhäuser und dann geht garantiert bald das Theater los, dass am 11. Januar unbedingt wieder mit Öffnungen begonnen werden müsse.
Jaja, ich weiß dass ich gerade jammere...es nervt mich aber einfach nur noch!
Palmer und die Bildschlagzeile von heute bringen mich schon wieder zum Kochen.
Diejenigen die auf das grünere Gras der Nachbarn hinwiesen geben ihre Irrtümer nicht zu und ziehen keine Lehren daraus.
Die Bild sorgt weiter kräftig dafür, dass der Volkszorn sanft köchelt.
Die Situation der Schulen wird durch Wortakrobatik verharmlost.
Es widert mich wirklich an.
Ich bin sicher, dass ab Mittwoch das Gegrummel täglich größer werden wird.
Zuerst wird gemosert warum die Baumärkte schließen müssen.
Danach geht es womöglich an die Möbelhäuser und dann geht garantiert bald das Theater los, dass am 11. Januar unbedingt wieder mit Öffnungen begonnen werden müsse.
Jaja, ich weiß dass ich gerade jammere...es nervt mich aber einfach nur noch!
Luzbert schrieb:
Danke für die Aufbereitung Werner.
Palmer und die Bildschlagzeile von heute bringen mich schon wieder zum Kochen.
Diejenigen die auf das grünere Gras der Nachbarn hinwiesen geben ihre Irrtümer nicht zu und ziehen keine Lehren daraus.
Die Bild sorgt weiter kräftig dafür, dass der Volkszorn sanft köchelt.
Die Situation der Schulen wird durch Wortakrobatik verharmlost.
Es widert mich wirklich an.
Ich bin sicher, dass ab Mittwoch das Gegrummel täglich größer werden wird.
Zuerst wird gemosert warum die Baumärkte schließen müssen.
Danach geht es womöglich an die Möbelhäuser und dann geht garantiert bald das Theater los, dass am 11. Januar unbedingt wieder mit Öffnungen begonnen werden müsse.
Jaja, ich weiß dass ich gerade jammere...es nervt mich aber einfach nur noch!
Ist doch immer so beim Springerverlag. Da wird der Kioskbesitzer und die Friseuse vorgeschoben und die mit Zorn und Wut auf die Regierung reagieren. Da wird dann womöglich bald noch die Kinder ran gezogen und Rentnerin Anneliese die ihren Enkel am 23.12. kein Geschenk mehr kaufen kann usw
planscher08 schrieb:Luzbert schrieb:
Danke für die Aufbereitung Werner.
Palmer und die Bildschlagzeile von heute bringen mich schon wieder zum Kochen.
Diejenigen die auf das grünere Gras der Nachbarn hinwiesen geben ihre Irrtümer nicht zu und ziehen keine Lehren daraus.
Die Bild sorgt weiter kräftig dafür, dass der Volkszorn sanft köchelt.
Die Situation der Schulen wird durch Wortakrobatik verharmlost.
Es widert mich wirklich an.
Ich bin sicher, dass ab Mittwoch das Gegrummel täglich größer werden wird.
Zuerst wird gemosert warum die Baumärkte schließen müssen.
Danach geht es womöglich an die Möbelhäuser und dann geht garantiert bald das Theater los, dass am 11. Januar unbedingt wieder mit Öffnungen begonnen werden müsse.
Jaja, ich weiß dass ich gerade jammere...es nervt mich aber einfach nur noch!
Ist doch immer so beim Springerverlag. Da wird der Kioskbesitzer und die Friseuse vorgeschoben und die mit Zorn und Wut auf die Regierung reagieren. Da wird dann womöglich bald noch die Kinder ran gezogen und Rentnerin Anneliese die ihren Enkel am 23.12. kein Geschenk mehr kaufen kann usw
Wenn mir Oma Anneliese dieses Jahr schon wieder eine Krawatte schenkt, raste ich aus. Die soll mir lieber an der Tanke ne Flasche Vodka kaufen. Sollte vielleicht in den „Danke Corona Thread“.
Was aktuell hier im Forum, und auch sonst im Allgemeinen im Internet zum Thema Impfen geschrieben wird, ist sagenhaft dumm.
planscher08: In einer derzeitigen Rekordzeit dürfte von Entwicklung bis Zulassung noch nie nie nie auf der Welt ein Impfstoff von seriös arbeitenden Behörden auf den Weg gebracht worden sein.
Dein Verhalten hier erinnert an ein nörgelndes Kind, das gefälligst jetzt schon seine Weihnachtsgeschenke haben will.
Was allerdings mit weniger Risiken verbunden wäre, und auch keine juristische und medizinische Prüung Bewertung braucht.
planscher08: In einer derzeitigen Rekordzeit dürfte von Entwicklung bis Zulassung noch nie nie nie auf der Welt ein Impfstoff von seriös arbeitenden Behörden auf den Weg gebracht worden sein.
Dein Verhalten hier erinnert an ein nörgelndes Kind, das gefälligst jetzt schon seine Weihnachtsgeschenke haben will.
Was allerdings mit weniger Risiken verbunden wäre, und auch keine juristische und medizinische Prüung Bewertung braucht.
Mit nMRA wird schon lange geforscht. Das ist jetzt nichts was innerhalb kürzester Zeit aus dem Boden gestampft wurde. Zudem arbeitet Biontech mit den PEI von Anfang an zusammen plus diverse Institute Weltweit. Spahn hat den Eilantrag nur nicht zugestimmt, weil er kein Stress mit anderen EU-Staaten haben will. Der Antrag ist reine Formalität mehr auch nicht. Im übrigen wurde bei kaum einen anderen Impfstoff in dem Umfang geforscht und getestet.
Das Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht! (Sambisches Sprichwort)
planscher08 schrieb:
Der Antrag ist reine Formalität mehr auch nicht. Im übrigen wurde bei kaum einen anderen Impfstoff in dem Umfang geforscht und getestet.
Aus den von mir genannten Gründen ist es das eben nicht.
planscher08 schrieb:
Im übrigen wurde bei kaum einen anderen Impfstoff in dem Umfang geforscht und getestet.
Das hat damit relativ wenig zu tun.
https://www.pharma-fakten.de/news/details/1019-impfstoffentwicklung-gegen-sars-cov-2-zu-schnell/
planscher08 schrieb:Zwei Mitarbeiter des staatlichen Gesundheitsdienstes NHS hätten nach der Impfung mit dem Impfstoff von Biontech und Pfizer schwere allergische Reaktion erlitten. Sie erholten sich davon aber gut, sagte NHS-Chef Stephen Powis.
Nach seinen Angaben sind die beiden Betroffenen so anfällig für Allergien, dass sie stets ein Notfallset mit Adrenalin bei sich tragen. Bei der Warnung handele es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, so Powis.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/allergien-corona-101.html
Soll jetzt nicht verharmlost werden, aber das wird man nicht verhindern können bei Personengruppen die allergische Reaktionen auf bestimmte Inhaltsstoffen haben.
Und möchtest du auch noch auf den Rest meiner beiden Beiträge eingehen oder kommt da nichts mehr?
sonofanarchy schrieb:planscher08 schrieb:Zwei Mitarbeiter des staatlichen Gesundheitsdienstes NHS hätten nach der Impfung mit dem Impfstoff von Biontech und Pfizer schwere allergische Reaktion erlitten. Sie erholten sich davon aber gut, sagte NHS-Chef Stephen Powis.
Nach seinen Angaben sind die beiden Betroffenen so anfällig für Allergien, dass sie stets ein Notfallset mit Adrenalin bei sich tragen. Bei der Warnung handele es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, so Powis.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/allergien-corona-101.html
Soll jetzt nicht verharmlost werden, aber das wird man nicht verhindern können bei Personengruppen die allergische Reaktionen auf bestimmte Inhaltsstoffen haben.
Und möchtest du auch noch auf den Rest meiner beiden Beiträge eingehen oder kommt da nichts mehr?
Ist halt die Frage ob es Sinn macht weiter Leute sterben zu lassen oder das ganze zu beschleunigen. Da sollte man schon abwägen was nun wichtiger ist. Ich sehe das schon ein das man das gründlich machen will. Aber wie will man das dann Begründen den Impfstoff möglicherweise abzulehnen? Das wäre der Supergau.
planscher08 schrieb:sonofanarchy schrieb:planscher08 schrieb:Zwei Mitarbeiter des staatlichen Gesundheitsdienstes NHS hätten nach der Impfung mit dem Impfstoff von Biontech und Pfizer schwere allergische Reaktion erlitten. Sie erholten sich davon aber gut, sagte NHS-Chef Stephen Powis.
Nach seinen Angaben sind die beiden Betroffenen so anfällig für Allergien, dass sie stets ein Notfallset mit Adrenalin bei sich tragen. Bei der Warnung handele es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, so Powis.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/allergien-corona-101.html
Soll jetzt nicht verharmlost werden, aber das wird man nicht verhindern können bei Personengruppen die allergische Reaktionen auf bestimmte Inhaltsstoffen haben.
Und möchtest du auch noch auf den Rest meiner beiden Beiträge eingehen oder kommt da nichts mehr?
Ist halt die Frage ob es Sinn macht weiter Leute sterben zu lassen oder das ganze zu beschleunigen. Da sollte man schon abwägen was nun wichtiger ist. Ich sehe das schon ein das man das gründlich machen will. Aber wie will man das dann Begründen den Impfstoff möglicherweise abzulehnen? Das wäre der Supergau.
Es geht ja nicht nur um die Zulassung an sich. Sondern auch um Lagerung, Anwendung, Warnhinweise etc. Wenn man die Impfung auf freiwilliger Basis (was meines Erachtens auch der richtige Weg ist) ausgeben möchte, dann sollte man auch eine gescheite Prüfung abliefern können. Man stelle sich vor, das ging im Eilverfahren durch und in einem Monat stellt man fest, dass falsch gelagert wurde. Das wäre die reinste Katastrophe. Und ich will mir gar nicht vorstellen, was es da noch für Möglichkeiten gibt, die falsch laufen können. Daher finde ich es richtig was gerade im großen Zusammenhang gemacht wird. Auch wenn die einschneidenden Maßnahmen viel zu spät kommen.
Nachtrag:
Viel wichtiger jedoch: Auch medizinische Gründe sprechen für das langsamere Verfahren. Der EU-Prozess dauert zwar länger, dafür ist er auch gründlicher und schafft für die Bürger größere Rechtssicherheit. Die Bewertung der Arzneimittelagentur ist umfassender, was Qualität und Risiken des Wirkstoffes angeht, und schafft auch einen einheitlichen Rahmen, an dem sich die EU-Länder orientieren können.
Dazu gehören etwa Pläne zur Überwachung etwaiger Risiken, der Wirksamkeit, der Herstellung, aber auch Informationen zu Lagerung und Anwendung. Außerdem werden Hersteller rechtlich dazu verpflichtet, auch nach der Zulassung Daten zu liefern, etwa zum langfristigen Schutz vor Infektionen. Auf all das verzichten die Briten vorerst. „Es geht nicht darum, irgendwie Erster zu sein, es geht darum, dass wir sichere und wirksame Impfstoffe haben“, sagte der jetzt so ungeduldige Spahn noch Anfang Dezember.
Tatsächlich zeigten sich in der letzten Woche auch die Nachteile der britischen Turbo-Strategie. Bereits am ersten Tag der Impfungen in Großbritannien reagierten zwei Menschen stark allergisch auf den Impfstoff, die britische Impfbehörde MHRA musste eine Warnung herausgeben.
Soviel dazu.
Viel wichtiger jedoch: Auch medizinische Gründe sprechen für das langsamere Verfahren. Der EU-Prozess dauert zwar länger, dafür ist er auch gründlicher und schafft für die Bürger größere Rechtssicherheit. Die Bewertung der Arzneimittelagentur ist umfassender, was Qualität und Risiken des Wirkstoffes angeht, und schafft auch einen einheitlichen Rahmen, an dem sich die EU-Länder orientieren können.
Dazu gehören etwa Pläne zur Überwachung etwaiger Risiken, der Wirksamkeit, der Herstellung, aber auch Informationen zu Lagerung und Anwendung. Außerdem werden Hersteller rechtlich dazu verpflichtet, auch nach der Zulassung Daten zu liefern, etwa zum langfristigen Schutz vor Infektionen. Auf all das verzichten die Briten vorerst. „Es geht nicht darum, irgendwie Erster zu sein, es geht darum, dass wir sichere und wirksame Impfstoffe haben“, sagte der jetzt so ungeduldige Spahn noch Anfang Dezember.
Tatsächlich zeigten sich in der letzten Woche auch die Nachteile der britischen Turbo-Strategie. Bereits am ersten Tag der Impfungen in Großbritannien reagierten zwei Menschen stark allergisch auf den Impfstoff, die britische Impfbehörde MHRA musste eine Warnung herausgeben.
Soviel dazu.
Zwei Mitarbeiter des staatlichen Gesundheitsdienstes NHS hätten nach der Impfung mit dem Impfstoff von Biontech und Pfizer schwere allergische Reaktion erlitten. Sie erholten sich davon aber gut, sagte NHS-Chef Stephen Powis.
Nach seinen Angaben sind die beiden Betroffenen so anfällig für Allergien, dass sie stets ein Notfallset mit Adrenalin bei sich tragen. Bei der Warnung handele es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, so Powis.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/allergien-corona-101.html
Soll jetzt nicht verharmlost werden, aber das wird man nicht verhindern können bei Personengruppen die allergische Reaktionen auf bestimmte Inhaltsstoffen haben.
planscher08 schrieb:Zwei Mitarbeiter des staatlichen Gesundheitsdienstes NHS hätten nach der Impfung mit dem Impfstoff von Biontech und Pfizer schwere allergische Reaktion erlitten. Sie erholten sich davon aber gut, sagte NHS-Chef Stephen Powis.
Nach seinen Angaben sind die beiden Betroffenen so anfällig für Allergien, dass sie stets ein Notfallset mit Adrenalin bei sich tragen. Bei der Warnung handele es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, so Powis.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/allergien-corona-101.html
Soll jetzt nicht verharmlost werden, aber das wird man nicht verhindern können bei Personengruppen die allergische Reaktionen auf bestimmte Inhaltsstoffen haben.
Und möchtest du auch noch auf den Rest meiner beiden Beiträge eingehen oder kommt da nichts mehr?
Ich kann mich gerade nicht dran erinnern das sich Reggae hier als Experte hin gestellt hat und Ergebnisse fordert und fragt und mäkelt das etwas zu lang dauert und schneller gehen muss. Da stehen hier andere an vorderster Front.
Es ist ja nicht so das die EMA das erst jetzt auf den Tisch hat und abarbeitet. Dort wird seit Monaten schon eng mit den Herstellern zusammengearbeitet und da wundert es schon warum man da jetzt den Prozess unnötig in die Länge zieht. Es wird so oder so zugelassen und da zählt jeder Tag.
Es geht einfach darum, dass vermutlich kaum jemand von uns die einzelnen Prozessschritte auf der einen wie auf der anderen Seite des Teichs kennt.
Insofern ist eine Einschätzung darüber, ob die Zulassung irgendwo verzögert wird oder beschleunigt erfolgt, tendenziell an den Haaren herbeiführen gezogen.
Insofern ist eine Einschätzung darüber, ob die Zulassung irgendwo verzögert wird oder beschleunigt erfolgt, tendenziell an den Haaren herbeiführen gezogen.
planscher08 schrieb:
Es ist ja nicht so das die EMA das erst jetzt auf den Tisch hat und abarbeitet. Dort wird seit Monaten schon eng mit den Herstellern zusammengearbeitet und da wundert es schon warum man da jetzt den Prozess unnötig in die Länge zieht. Es wird so oder so zugelassen und da zählt jeder Tag.
Richtig, da wird wahrscheinlich schon eine ganze Weile dran gearbeitet. Aber was ist das denn für eine Begründung "es wird so oder so zugelassen"? Und wo wird der Prozess unnötig in die Länge gezogen? Da unterstellst du Absicht und das finde schon gar nicht mehr grenzwertig, sondern hätte dafür gerne mal eine Quelle.
Mal abgesehen davon, dass ein Impfstoff über einen gewissen Zeitraum in zwei Impfungen verabreicht werden muss und deswegen an der aktuellen Lage sowieso nichts ändern würde. Und bis so viele Leute durchgeimpft sind, dass es einen spürbaren Effekt hat werden noch Monate vergehen.
planscher08 schrieb:
Wenn selbst die FDA das schon genehmigt hat, dann verstehe ich nicht warum noch gezögert wird. Klar Trump hat Druck gemacht, aber bei der FDA winkt man nicht einfach durch
Du bist also auch Experte für das amerikanische Gesundheitssystem, und dortige Abhängigkeiten?
Respekt.
reggaetyp schrieb:planscher08 schrieb:
Wenn selbst die FDA das schon genehmigt hat, dann verstehe ich nicht warum noch gezögert wird. Klar Trump hat Druck gemacht, aber bei der FDA winkt man nicht einfach durch
Du bist also auch Experte für das amerikanische Gesundheitssystem, und dortige Abhängigkeiten?
Respekt.
Da du ja Experte bist würde ich gern mehr wissen.
Ich kann mich gerade nicht dran erinnern das sich Reggae hier als Experte hin gestellt hat und Ergebnisse fordert und fragt und mäkelt das etwas zu lang dauert und schneller gehen muss. Da stehen hier andere an vorderster Front.
planscher08 schrieb:
Da du ja Experte bist würde ich gern mehr wissen.
Gern. Hier:
https://www.dw.com/de/corona-trump-und-die-arzneibeh%C3%B6rde-fda/a-55882339
Inhalt:
Die Arznei- und Lebensmittelbehörde hat in den vergangenen Jahren zunehmend öffentliche Kritik erfahren - beispielsweise, weil sie zu schnell und zu oft Opioide zugelassen hat. Der dadurch erleichterte Missbrauch von Schmerzmitteln hat bei vielen US-Amerikanern zu einer Abhängigkeit geführt.
Auch die vergangenen Monate unter der Trump-Regierung waren für die FDA schwierig. Im Sommer diskreditierte der Präsident sie über seinen persönlichen Twitter-Account. Unter anderem behauptete er ohne jeden Beweis, dass die Behörde das Zulassungsverfahren für Corona-Impfstoffe wohl absichtlich verlangsame.
Das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Behörde ist erschüttert. Zweimal schon musste sie zuletzt korrigieren: Bei dem von Trump gepriesenem Wirkstoff Hydroxychloroquin (wirkungslos) und beim Einsatz von Blutplasma COVID-Überlebender bei der Behandlung derzeit infizierter Patienten, ebenfalls von Trump propagiert und durchgedrückt und von der FDA in einem Notzulassungsverfahren freigegeben.
Das alles, weil eine Behörde vom Präsidenten unter Druck gesetzt wurde. Das fatale Ergebnis: jetzt stehen viele Amerikaner auch dem neuen Impfstoff skeptisch gegenüber.
Wenn selbst die FDA das schon genehmigt hat, dann verstehe ich nicht warum noch gezögert wird. Klar Trump hat Druck gemacht, aber bei der FDA winkt man nicht einfach durch
planscher08 schrieb:
Wenn selbst die FDA das schon genehmigt hat, dann verstehe ich nicht warum noch gezögert wird. Klar Trump hat Druck gemacht, aber bei der FDA winkt man nicht einfach durch
Du bist also auch Experte für das amerikanische Gesundheitssystem, und dortige Abhängigkeiten?
Respekt.
planscher08 schrieb:
Wenn selbst die FDA das schon genehmigt hat, dann verstehe ich nicht warum noch gezögert wird. Klar Trump hat Druck gemacht, aber bei der FDA winkt man nicht einfach durch
Joa, also wenn die FDA das gut heißt...
Zum Glück ist ja gerade die USA bekannt für das gesunde Essen, den nahezu unbekannten Nutzen von Chemie bei Nahrung und einer absolut unbeugsamen Haltung gegenüber Konzernen, wenn diese ihre Produkte auf den Markt pushen wollen....
Gerade in Bezug auf die Opioid-Krise war die FDA vorbildlich und hat so unkompliziert wie möglich gearbeitet, damit die US-Amerikaner durch ihre Börsengwinne ein ruhiges Leben im Alter haben.
https://www.nytimes.com/2019/12/30/health/FDA-opioids.html
Na ja, Ausnahme ist das Ü-Ei... dieses Werkzeug des Todes ist in den USA zu Recht gesetzlich verboten, nicht wegen der FDA...
"Selbst die FDA...."
Wenn selbst die NRA Waffen Sturmgewehre gut findet, dann müssen die richtig toll und sicher sein, also weg mit unseren Waffengesetzen! (Ja, Übertreibung zur Verstärung des Arguments)
Exil-Adler-NRW schrieb:
Auch von mir danke.
Man muss wohl wirklich sagen, dass mit Lockdown Light viel Zeit verloren wurde und den Branchen die davon betroffen waren fast schon unnötig geschadet wurde, durch das in die Länge ziehen.
Als indirekt Betroffener dieser Light Maßnahmen muss ich sagen das ich im Nachgang noch nicht mal mehr sauer über den Start dieser Maßnahmen bin, aber man hätte dann nach 3-4 Wochen eingestehen müssen, das die damalige Stagnation bzw. leichter Rückgang einfach nicht ausgereicht hat und der richtige Lockdown bereits zum 02. oder 03.12 hätte kommen müssen.
Das nun die EU mit der Zulassung des Impfstoffes herum trödelt und immer mehr Länder das Mittel zulassen, macht das ganze ja nicht besser.
Hier ein kurzer Auszug aus der Lokalzeitung:
„Spahn hätte die Zulassung in Deutschland beschleunigen können: per „Sicherstellungsverordnung für den medizinischen Bedarf“ – ohne das EU-Verfahren mit diesem Alleingang zu sprengen. Denn: Sämtliche Biontech-Daten sind längst geprüft – von EU-Experten und vom zuständigen deutschen Paul-Ehrlich-Institut.
Bei der EU-Zulassungsbehörde EMA werden die Daten nur noch mal bewertet – eine Extra-Schleife. Deutschland wolle Rücksicht nehmen und andere EU-Staaten nicht verprellen, hieß es zur Begründung in der Bundesregierung. Deshalb warte man auf die EU-Zulassung bis spätestens 29. Dezember.
Auch SPD-Lauterbach ist der Meinung, dass die lange Prüfphase Leben kostet. „Und zwar deshalb, weil wir mit dem Impfstoff jetzt schon in Pflegeeinrichtungen impfen und damit Menschen schützen könnten“, so Lauterbach.“
Mich ärgert dieser Bürokratische Akt der Impfzulassung auch. Das ist nur noch ein formeller Akt und hat gar nichts mehr mit Prüfen zu tun
Die Schnell Tests sind auch nicht das Allheilmittel. Die müssen richtig angewandt werden, dann brauchst du Personal die fast ausschließlich die Tests machen. Gerade bei der angespannten Personallage nicht das Optimum.
Fireye schrieb:
Der Supreme Court hat die Klage von Texas abgewiesen.
Wie auch viele Experten erwartet haben. Natürlich wird dieses sehr konservative Gericht bei umstrittenen Dingen wie Abtreibung etc. entsprechende Duftmarken setzen, aber geltendes Recht zu missachten, das trauen die sich nun auch nicht.
SGE_Werner schrieb:Fireye schrieb:
Der Supreme Court hat die Klage von Texas abgewiesen.
Wie auch viele Experten erwartet haben. Natürlich wird dieses sehr konservative Gericht bei umstrittenen Dingen wie Abtreibung etc. entsprechende Duftmarken setzen, aber geltendes Recht zu missachten, das trauen die sich nun auch nicht.
So hat sich das Trump aber nicht vorgestellt. Hat wahrscheinlich gedacht besetzt die Posten und die entscheiden so wie es ihm passt.
Wenn die Schulen und Kitas zu haben dann werden die Zahlen deutlich zurück gehen. Kitas und Schulen sind schon immer Brutstätten. Ist ja auch logisch, viele Leute auf engsten Raum.
planscher08 schrieb:
Wenn die Schulen und Kitas zu haben dann werden die Zahlen deutlich zurück gehen. Kitas und Schulen sind schon immer Brutstätten. Ist ja auch logisch, viele Leute auf engsten Raum.
Habe ich auch schon immer gesagt. 90 % meiner Krankheiten der letzten 3 1/2 Jahre hat mir mein Sohnemann aus der Kita mitgebracht. Dies ist deutlich zurückgegangen, nachdem er seit 1 1/2 Jahren in der Waldgruppe ist, die bei Wind und Wetter draußen ist und nur wenig auf engem Raum. Warum dann bei Corona gar kein Risiko bestehen soll, war für mich von Anfang an nicht verständlich.
Zum anderen hatte der Lockdown mit den geschlossenen Schulen und Kitas ja auch den Nebeneffekt, dass viel mehr Leute im Homeoffice geblieben sind. Konnte ich ja auf dem Weg zu Arbeit sehen (wenn ich nicht selbst im Homeoffice war), wo ich damals locker durchkam und aktuell im gleichen Stau wie jeden Winter stehe.
Habe jetzt nur von Schulen, Kindergärten und überwiegend Einzelhandel gelesen. Ich hoffe, die Kirchen bleiben auch dicht. Für mich die einzig richtige Entscheidung und hoffe, dass die anderen Länder nachziehen. Aber warum lässt man sich in Sachsen jetzt noch sechs Tage Zeit? Warum nimmt man nicht schon das Wochenende mit?
sonofanarchy schrieb:
Habe jetzt nur von Schulen, Kindergärten und überwiegend Einzelhandel gelesen. Ich hoffe, die Kirchen bleiben auch dicht. Für mich die einzig richtige Entscheidung und hoffe, dass die anderen Länder nachziehen. Aber warum lässt man sich in Sachsen jetzt noch sechs Tage Zeit? Warum nimmt man nicht schon das Wochenende mit?
Kirchen spielen im Osten kaum eine große Rolle. Komme selbst aus Sachsen und sonderlich Zulauf haben die Kirchen wenn nur Weihnachten und das wird dieses Jahr mit Sicherheit kaum einer machen.
cm47 schrieb:
Was würden wir erst machen, wenn es sich um eine Seuche bzw. Virus handeln würde, dessen Infektionsverlauf zwangsläufig tödlich endet, weil es keine adäquaten Heilmittel und Behandlungsmaßnahmen dafür gibt.
Dann wäre sie evtl bereits beendet.
Eine Pandemie ist dann so langwierig und breitet sich so aus, wenn der Wirt (also der mensch) das Virus länger in sich trägt.
reggaetyp schrieb:cm47 schrieb:
Was würden wir erst machen, wenn es sich um eine Seuche bzw. Virus handeln würde, dessen Infektionsverlauf zwangsläufig tödlich endet, weil es keine adäquaten Heilmittel und Behandlungsmaßnahmen dafür gibt.
Dann wäre sie evtl bereits beendet.
Eine Pandemie ist dann so langwierig und breitet sich so aus, wenn der Wirt (also der mensch) das Virus länger in sich trägt.
Ist ja bei Ebola so. Das ist zu tödlich, damit es sich weltweit ausbreiten kann.
planscher08 schrieb:reggaetyp schrieb:cm47 schrieb:
Was würden wir erst machen, wenn es sich um eine Seuche bzw. Virus handeln würde, dessen Infektionsverlauf zwangsläufig tödlich endet, weil es keine adäquaten Heilmittel und Behandlungsmaßnahmen dafür gibt.
Dann wäre sie evtl bereits beendet.
Eine Pandemie ist dann so langwierig und breitet sich so aus, wenn der Wirt (also der mensch) das Virus länger in sich trägt.
Ist ja bei Ebola so. Das ist zu tödlich, damit es sich weltweit ausbreiten kann.
Exakt
4 Wochen keine Schule, 3 Wochen harter Lockdown. Das wird sicher helfen und zur Not verlängert man noch etwas. Das man die Tage zwischen den Jahren nutzt war fast klar, da eh viele Firmen Betriebsruhe haben.
Gibt es schon Tendenzen für verschärfte Maßnahmen? So richtig greift das ganze ja nicht. Über Weihnachten würden sich 3 Wochen Lockdown ganz gut anbieten
In Hessen merkt man schon das die Kurve abflacht, dafür konzentriert sich die Lage jetzt mehr in Sachsen. Was mich immer noch wundert warum der Norden so wenig Fälle hat. Ist ja jetzt nicht so das es nur dünn besiedelt ist.
planscher08 schrieb:
In Hessen merkt man schon das die Kurve abflacht, dafür konzentriert sich die Lage jetzt mehr in Sachsen. Was mich immer noch wundert warum der Norden so wenig Fälle hat. Ist ja jetzt nicht so das es nur dünn besiedelt ist.
Gute Frage. Vielleicht liegt es doch bisschen am Naturell. Weniger Kontakte, dafür aber gute. Vielleicht auch weniger Schwurbler. Ist schon ein Hinweis, ob man 30 % AfD-Wählerschaft hat oder 5 %.
SGE_Werner schrieb:
So bekloppt es klingen mag, ich denke, dass sogar Weihnachten gar nicht als "Infektionstreiber" herhalten wird.
Sehe ich etwas anders. Familien aus dem ganzen Bundesgebiet kommen zusammen. Es wird umarmt, gegessen, gequatscht. Alles ohne Maske, versteht sich.
Ich denke, du siehst das VIEL zu optimistisch.
miraculix250 schrieb:SGE_Werner schrieb:
So bekloppt es klingen mag, ich denke, dass sogar Weihnachten gar nicht als "Infektionstreiber" herhalten wird.
Sehe ich etwas anders. Familien aus dem ganzen Bundesgebiet kommen zusammen. Es wird umarmt, gegessen, gequatscht. Alles ohne Maske, versteht sich.
Ich denke, du siehst das VIEL zu optimistisch.
Glaube ich nicht das es so schlimm wird. 1. sind die Schulen 2-3 Wochen zu, dann merke ich auch an mir das die Weihnachtsfeier doch eher bescheiden ausfällt. Wollte ursprünglich meine Eltern besuchen, aber habe es wegen der Situation sein lassen und so werden wohl viele denken.
Nein. Beide Feste sind doch traditionell komplett unterschiedlich was das familiäre Zusammensein betrifft.