
planscher08
9934
Diegito schrieb:Raggamuffin schrieb:
Nein, die Idee Risikogruppen und Pfleger wegzusperren wurde als schlechte Idee befunden und das ist das was die Leute, die von Risikogruppen schützen reden, wollen.
Nö, ich z.b. bin total dagegen Risikogruppen "wegzusperren", aber gleichzeitig dafür diese stärker zu schützen.
Was vielleicht stärkere Einschränkungen für die Risikogruppen zur Folge hat, was aber völlig normal ist.
Wenn ich als Mensch für eine Sache gefährdeter bin als ein anderer Mensch darf ich das halt nicht machen oder weniger machen... das sagt doch schon der gesunde Verstand.
Es kann natürlich durchaus Hardliner geben denen das alles egal ist und die tatsächlich Risikogruppen einsperren und isolieren wollen. Und die anderen dürfen feiern und tanzen. Das wäre unsolidarisch und unsozial, keine Frage... so etwas habe ich aber nirgendwo gehört oder gelesen von einer verantwortlichen Person im politischen Spektrum. Wenn doch bitte ich um eine Quelle. Womöglich ist da bei der AfD was zu finden... das könnte natürlich sein.
Mal ne Frage inwieweit will man die Risikogruppen noch weiter schützen? Sind die jetzigen Maßnahmen nicht schon so streng und straff genug. Welche Freiheiten haben den die Risikopatienten noch. Es ist jetzt schon aufs Limit ausgereizt.
Wir schützen die Risikogruppen bereits so gut wie es realistisch machbar ist. Das ist der Punkt.
Raggamuffin schrieb:
Wir schützen die Risikogruppen bereits so gut wie es realistisch machbar ist. Das ist der Punkt.
Man tut schon wirklich alles um die Altersheime zu schützen. Die Oma meiner Frau darf z.B. nur mit Mundschutz im Freien einmal die Woche besucht werden. Jetzt zur Hochphase der Pandemie gar nicht. Dann wird das Personal nur in einer Etage eingesetzt und Vermischung vermieden. Wie weit soll das schützen da noch gehen...
planscher08 schrieb:
Finde das ehrlich gesagt ein Unding in so hoch sensiblen Bereichen auf Freiwilligkeit zu setzen. Gerade bei der Überflutung von Fake News usw. Da muss es ein anderen Ansatz geben
Tja, Kitaplatz gibts nur mit Impfung (zu Recht), aber wenn man Kranke betreut, ist das nicht so wichtig...
Sind ja nur die am Meisten je getesteten Impfstoffe...
https://www.volksverpetzer.de/corona/impfstoffe-gutachterin-langzeitfolgen/?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
SemperFi schrieb:planscher08 schrieb:
Finde das ehrlich gesagt ein Unding in so hoch sensiblen Bereichen auf Freiwilligkeit zu setzen. Gerade bei der Überflutung von Fake News usw. Da muss es ein anderen Ansatz geben
Tja, Kitaplatz gibts nur mit Impfung (zu Recht), aber wenn man Kranke betreut, ist das nicht so wichtig...
Sind ja nur die am Meisten je getesteten Impfstoffe...
https://www.volksverpetzer.de/corona/impfstoffe-gutachterin-langzeitfolgen/?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Geht ja auch um den Mords Aufwand den man weiter betreiben muss, wenn das Personal nicht geimpft ist. Soweit reicht der Horizont bei vielen immer noch nicht.
Nachtrag:
Solche Meldungen sind natürlich der Sand im Getriebe...
Impfstart in Deutschland : Warum so viele Pflegekräfte die Impfungen scheuen
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) zeigte sich am Dienstag im „Deutschlandfunk“ alarmiert, dass sich in manchen Krankenhäusern in seinem Bundesland bislang nur rund ein Drittel der Beschäftigten impfen lassen wolle. Wenn das so weitergehe, „dann haben wir ein Problem, und zwar ein handfestes, weil wir dann nämlich an die Grenzen dessen kommen, was wir im Gesundheitswesen noch leisten können“. Thüringen hatte seine ersten Lieferungen des Impfstoffs von Biontech und Pfizer vorrangig Mitarbeitern im Gesundheitswesen angeboten. Zum Teil würden die Kliniken die Dosen jedoch sogar zurückgeben, sagte Ramelow.
Solche Meldungen sind natürlich der Sand im Getriebe...
Impfstart in Deutschland : Warum so viele Pflegekräfte die Impfungen scheuen
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) zeigte sich am Dienstag im „Deutschlandfunk“ alarmiert, dass sich in manchen Krankenhäusern in seinem Bundesland bislang nur rund ein Drittel der Beschäftigten impfen lassen wolle. Wenn das so weitergehe, „dann haben wir ein Problem, und zwar ein handfestes, weil wir dann nämlich an die Grenzen dessen kommen, was wir im Gesundheitswesen noch leisten können“. Thüringen hatte seine ersten Lieferungen des Impfstoffs von Biontech und Pfizer vorrangig Mitarbeitern im Gesundheitswesen angeboten. Zum Teil würden die Kliniken die Dosen jedoch sogar zurückgeben, sagte Ramelow.
sonofanarchy schrieb:
Nachtrag:
Solche Meldungen sind natürlich der Sand im Getriebe...
Impfstart in Deutschland : Warum so viele Pflegekräfte die Impfungen scheuen
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) zeigte sich am Dienstag im „Deutschlandfunk“ alarmiert, dass sich in manchen Krankenhäusern in seinem Bundesland bislang nur rund ein Drittel der Beschäftigten impfen lassen wolle. Wenn das so weitergehe, „dann haben wir ein Problem, und zwar ein handfestes, weil wir dann nämlich an die Grenzen dessen kommen, was wir im Gesundheitswesen noch leisten können“. Thüringen hatte seine ersten Lieferungen des Impfstoffs von Biontech und Pfizer vorrangig Mitarbeitern im Gesundheitswesen angeboten. Zum Teil würden die Kliniken die Dosen jedoch sogar zurückgeben, sagte Ramelow.
Finde das ehrlich gesagt ein Unding in so hoch sensiblen Bereichen auf Freiwilligkeit zu setzen. Gerade bei der Überflutung von Fake News usw. Da muss es ein anderen Ansatz geben
planscher08 schrieb:
Finde das ehrlich gesagt ein Unding in so hoch sensiblen Bereichen auf Freiwilligkeit zu setzen. Gerade bei der Überflutung von Fake News usw. Da muss es ein anderen Ansatz geben
Tja, Kitaplatz gibts nur mit Impfung (zu Recht), aber wenn man Kranke betreut, ist das nicht so wichtig...
Sind ja nur die am Meisten je getesteten Impfstoffe...
https://www.volksverpetzer.de/corona/impfstoffe-gutachterin-langzeitfolgen/?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Steht wohl im Kader für das Spiel heute gegen Parma... Bestimmt sein Zwilling...
https://www.atalanta.it/en/grow-matches/atalanta-parma-2020-2021/
https://www.atalanta.it/en/grow-matches/atalanta-parma-2020-2021/
DucRew schrieb:
Steht wohl im Kader für das Spiel heute gegen Parma... Bestimmt sein Zwilling...
https://www.atalanta.it/en/grow-matches/atalanta-parma-2020-2021/
Hätte mich schon gewundert, wenn das wahr wäre
AdlerWien schrieb:planscher08 schrieb:
Angeblich soll er heute vorgestellt werden.
'ne Quelle zu dieser Behauptung wäre noch ganz nett.
Quelle hab ich keine konkrete. Geistert gerade in diversen Whatsapp-Gruppen. Schauen wir mal.
planscher08 schrieb:AdlerWien schrieb:planscher08 schrieb:
Angeblich soll er heute vorgestellt werden.
'ne Quelle zu dieser Behauptung wäre noch ganz nett.
Quelle hab ich keine konkrete. Geistert gerade in diversen Whatsapp-Gruppen. Schauen wir mal.
Lassen wir uns überraschen ... woanders wird behauptet, dass Zirkzee kurz vor dem Abschluss steht !
planscher08 schrieb:AdlerWien schrieb:planscher08 schrieb:
Angeblich soll er heute vorgestellt werden.
'ne Quelle zu dieser Behauptung wäre noch ganz nett.
Quelle hab ich keine konkrete. Geistert gerade in diversen Whatsapp-Gruppen. Schauen wir mal.
Kannst Du das nicht gleich dazuschreiben? Da weiß man wenigstens sofort das man es als Mist einordnen kann.
Angeblich soll er heute vorgestellt werden.
Merkel dreht ordentlich die Daumenschraube. Kann mir Recht sein, will eh keinen sehen.
Wäre mal wieder jemand, mit dem ich in Fifa die Eintracht schon günstig verstärken konnte, ohne den Namen vorher gehört zu haben. Hat dort vor allem durch seine Physis viele Möglichkeiten eröffnet und gut getroffen.
Aber das heißt natürlich alles nichts.
Wobei, wenn es danach gehen würde, sollte man auch mal ein Auge auf Thierry Ambrose vom FC Metz (aus der Man City Jugend) werfen. Der hat die SGE dort fast im Alleingang zum Champions League-Sieg geschossen.
Aber das heißt natürlich alles nichts.
Wobei, wenn es danach gehen würde, sollte man auch mal ein Auge auf Thierry Ambrose vom FC Metz (aus der Man City Jugend) werfen. Der hat die SGE dort fast im Alleingang zum Champions League-Sieg geschossen.
Raggamuffin schrieb:
Wäre mal wieder jemand, mit dem ich in Fifa die Eintracht schon günstig verstärken konnte, ohne den Namen vorher gehört zu haben. Hat dort vor allem durch seine Physis viele Möglichkeiten eröffnet und gut getroffen.
Aber das heißt natürlich alles nichts.
Wobei, wenn es danach gehen würde, sollte man auch mal ein Auge auf Thierry Ambrose vom FC Metz (aus der Man City Jugend) werfen. Der hat die SGE dort fast im Alleingang zum Champions League-Sieg geschossen.
Fussball 2000 hat wohl schon angedeutet das man sich intensiv in Frankreich umschaut, weil die arge Finanznöte haben und Spieler weit unter Wert anbieten. Halte ich realistischer das da einer aus Frankreich kommt.
planscher08 schrieb:Raggamuffin schrieb:
Wäre mal wieder jemand, mit dem ich in Fifa die Eintracht schon günstig verstärken konnte, ohne den Namen vorher gehört zu haben. Hat dort vor allem durch seine Physis viele Möglichkeiten eröffnet und gut getroffen.
Aber das heißt natürlich alles nichts.
Wobei, wenn es danach gehen würde, sollte man auch mal ein Auge auf Thierry Ambrose vom FC Metz (aus der Man City Jugend) werfen. Der hat die SGE dort fast im Alleingang zum Champions League-Sieg geschossen.
Fussball 2000 hat wohl schon angedeutet das man sich intensiv in Frankreich umschaut, weil die arge Finanznöte haben und Spieler weit unter Wert anbieten. Halte ich realistischer das da einer aus Frankreich kommt.
Evtl. wirft man ja nochmal ein Auge auf Ajorque von Straßburg, den würde ich noch immer mit Kusshand nehmen.
LG und frohes, neues Jahr
ajax88 (der dank Websiteumstellung nicht mehr an seinen Account kommt)
Interessant, aber wird sicher kaum günstiger sein als Dost im Paket. Kann mir nicht vorstellen das man erst Dost aus Kostengründen verkauft und dann einen Spieler von einem Spitzenteam holt.
planscher08 schrieb:
Interessant, aber wird sicher kaum günstiger sein als Dost im Paket. Kann mir nicht vorstellen das man erst Dost aus Kostengründen verkauft und dann einen Spieler von einem Spitzenteam holt.
Wenn er aber zum gleichen Preis besser in unser System passt, macht es für mich trotzdem Sinn. Steigerung der Qualität bei gleichbleibenden Kosten. Wieso nicht?
Nur mal ne Frage wieviel Macht hat ein scheidender Präsident überhaupt noch?
planscher08 schrieb:
Nur mal ne Frage wieviel Macht hat ein scheidender Präsident überhaupt noch?
Wenn er aktiv bleibt, eine große. Siehe die neue Initiative republikanischer Abgeordneter, gegen die "gefälschte Wahl" vorzugehen. Die Bandbreite seiner Möglichkeiten reicht bis hin zu einem "Schattenpräsidenten".
In der Vergangenheit war es usus, dass sich abgewählte Präsidenten zurückzogen. Trump hätte sich noch nicht einmal nach Ablauf seiner 8 Jahre zurückgezogen. Geschickt hat er ja Mediendiskussionen über eine Verlängerung von Amtszeiten des Präsidenten bis hin zu lebenslangen Amtszeiten entfacht.
Tafelberg schrieb:
weil er beim FCB nicht durchstartet, heisst es doch nicht, dass er auch bei uns nicht klar kommt.
will ihn wirklich kein Talent abstreiten, aber wie gesagt er ist noch jung und genauso grün wie Ache und Joveljic
Zwei Sachen die ich nicht so ganz verstehe:
1. Laut RKI wurden bis zum gestrigen Tag knapp 265.000 Menschen geimpft. Wir sollten ja ja bis Ende 2020 schon 1.4 Millionen Impfdosen erhalten haben. Selbst wenn man nur die Hälfte verimpfen würde, dann müssen doch noch 435.000 Dosen zu verimpfen sein. Wieso wird denn ständig über zu wenig Impfstoff gemeckert, wenn noch einige Dosen ungenutzt sind und ja die nächste Lieferung schon morgen (oder übermorgen?) kommen soll?
2. Ich finde es etwas irritierend das sehr wenig über die Mutation in GB und RSA berichtet wird. Das Viren mutieren ist ja nichts neues, aber daher man nicht viel zur Ausbreitung und Wirksamkeit des Impfstoffes weiß, wundert es mich etwas das man nicht in absoluter Alarmbereitschaft ist.
1. Laut RKI wurden bis zum gestrigen Tag knapp 265.000 Menschen geimpft. Wir sollten ja ja bis Ende 2020 schon 1.4 Millionen Impfdosen erhalten haben. Selbst wenn man nur die Hälfte verimpfen würde, dann müssen doch noch 435.000 Dosen zu verimpfen sein. Wieso wird denn ständig über zu wenig Impfstoff gemeckert, wenn noch einige Dosen ungenutzt sind und ja die nächste Lieferung schon morgen (oder übermorgen?) kommen soll?
2. Ich finde es etwas irritierend das sehr wenig über die Mutation in GB und RSA berichtet wird. Das Viren mutieren ist ja nichts neues, aber daher man nicht viel zur Ausbreitung und Wirksamkeit des Impfstoffes weiß, wundert es mich etwas das man nicht in absoluter Alarmbereitschaft ist.
Du vergisst das die 2. Dosis erstmal zur Seite gelegt wird. Also muss man die Impfungen mal 2 sehen.
planscher08 schrieb:
Du vergisst das die 2. Dosis erstmal zur Seite gelegt wird. Also muss man die Impfungen mal 2 sehen.
Wobei selbst dann eben schon 650.000 Impfungen hätten möglich sein "können". Klar, gibt es am Anfang Verzögerungen, weil mal da ein Pflegeheim wegen eines Corona-Falls nicht besucht werden kann oder es Terminschwierigkeiten gab. Man kann auch nicht erwarten, dass alle Impfdosen in 2 Tagen verabreicht sind.
Aber allein die erste Impf-Lieferung, bei der alle Bundesländer 9700 Impfdosen bekommen haben... Die müssten doch abseits der ganz kleinen Bundesländer längst weg sein. Dann schaut man so auf die Daten und sieht, dass Niedersachsen knapp 5.400 Impfungen gemacht hat, Sachsen knapp 4.900, Thüringen 810.
In Mecklenburg-Vorpommern wurden schon mehr Menschen geimpft als in den drei Bundesländern zusammen.
Spätestens daran muss man erkennen, dass zumindest in manchen Regionen Verzögerungen auftreten, die nicht mit Problemen zusammenhängen, für die man vor Ort gar nichts kann (zB fehlende Impfdosen). Und die Kritik daran muss man äußern. Nicht pauschal, sondern bezogen auf die Bundesländer, die bis jetzt nicht aus dem Quark kommen.
Ich hoffe, dass wir diese Woche jeden Tag mindestens 50.000 Impfungen in Deutschland schaffen.
planscher08 schrieb:
Du vergisst das die 2. Dosis erstmal zur Seite gelegt wird. Also muss man die Impfungen mal 2 sehen.
Ja klar, deswegen schreibe ich ja das man die Hälfte der bisher ausgelieferten Dosen (also ungefähre 700.000) schon verimpft haben sollte, aber das ist bei weitem noch nicht geschehen.
Entweder hat man also nicht genug mobile Teams oder die Bereitschaft bei den Leuten ist nicht groß genug.
Wenn ich mir beim RKI die täglichen Zahlen im Impfmonitoring anschaue, war der 30.12 mit über 54.000 der „beste“ Tag.
Ich verstehe aber dann nicht wie jeder nach mehr Impfstoff krakeelt, wenn noch viele ungenutzte Dosen irgendwo herum liegen.
planscher08 schrieb:
Die Frage bei Zirkzee ist doch ob er und sofort weiterhilft und das kann man vergessen. Der muss wie Jovelijc erstmal auf die Weide bei schwächeren Ligen. Was mir bei ihn irgendwie nicht gefällt das er selbst in der 3. Liga nix liefert. Wenn er schon Potenzial hat dann sollte er wenigstens da sein Tore und guten Spiele machen.
Keine Ahnung, ob er da "nix liefert". Gucke ich auf die Statistiken, dann hat er da seit Dezember 2019, als er auch öfters zu den Profis kam, 7 Spiele noch bei der zweiten Mannschaft gemacht und dort immerhin 2 Tore geschossen und 4 vorbereitet. Klingt erstmal gar nicht so schlecht.
Exil-Adler-NRW schrieb:planscher08 schrieb:
Die Frage bei Zirkzee ist doch ob er und sofort weiterhilft und das kann man vergessen. Der muss wie Jovelijc erstmal auf die Weide bei schwächeren Ligen. Was mir bei ihn irgendwie nicht gefällt das er selbst in der 3. Liga nix liefert. Wenn er schon Potenzial hat dann sollte er wenigstens da sein Tore und guten Spiele machen.
Keine Ahnung, ob er da "nix liefert". Gucke ich auf die Statistiken, dann hat er da seit Dezember 2019, als er auch öfters zu den Profis kam, 7 Spiele noch bei der zweiten Mannschaft gemacht und dort immerhin 2 Tore geschossen und 4 vorbereitet. Klingt erstmal gar nicht so schlecht.
Flick gat ihn wohl schon öffentlich angezählt und das muss schon was heißen. Hab da meine Zweifel ob er schon das Zeug hat.
Die Frage bei Zirkzee ist doch ob er und sofort weiterhilft und das kann man vergessen. Der muss wie Jovelijc erstmal auf die Weide bei schwächeren Ligen. Was mir bei ihn irgendwie nicht gefällt das er selbst in der 3. Liga nix liefert. Wenn er schon Potenzial hat dann sollte er wenigstens da sein Tore und guten Spiele machen.
planscher08 schrieb:
Die Frage bei Zirkzee ist doch ob er und sofort weiterhilft und das kann man vergessen. Der muss wie Jovelijc erstmal auf die Weide bei schwächeren Ligen. Was mir bei ihn irgendwie nicht gefällt das er selbst in der 3. Liga nix liefert. Wenn er schon Potenzial hat dann sollte er wenigstens da sein Tore und guten Spiele machen.
Naja, so ist es nicht. Er hat auch in der 3.Liga gescort.
Aber vermutlich ist er ein Spieler dem es in der 1.Liga mit besseren Mitspielern deutlich leichter fällt zu brillieren.
Und man darf nicht vergessen wie jung er noch ist. Grade mal 19. Wenn er jetzt schon alles in Grund und Boden schiessen würde wie ein Haaland würde ihn Bayern niemals abgeben, nicht mal als Leihe.
Ich glaube schon das er uns helfen könnte, er ist ein komplett anderer Spielertyp als Silva und auch als Ache... die Kombination aus den dreien ist schon interessant. Man kann verschiedene Taktiken wählen und je nach Spielstand variieren.
Allerdings sollte man ihn nur holen wenn man auch mittelfristig was von ihm hat. Also mindestens mal 1,5 Jahre. Eine halbjährige Leihe ohne KO wäre totaler Quatsch. Für diese Variante gäbe es sicherlich interessantere Spieler auf dem Markt, welche die sofort wissen wie der Hase läuft und keine große Eingewöhnungszeit brauchen.
planscher08 schrieb:
Die Frage bei Zirkzee ist doch ob er und sofort weiterhilft und das kann man vergessen. Der muss wie Jovelijc erstmal auf die Weide bei schwächeren Ligen. Was mir bei ihn irgendwie nicht gefällt das er selbst in der 3. Liga nix liefert. Wenn er schon Potenzial hat dann sollte er wenigstens da sein Tore und guten Spiele machen.
Keine Ahnung, ob er da "nix liefert". Gucke ich auf die Statistiken, dann hat er da seit Dezember 2019, als er auch öfters zu den Profis kam, 7 Spiele noch bei der zweiten Mannschaft gemacht und dort immerhin 2 Tore geschossen und 4 vorbereitet. Klingt erstmal gar nicht so schlecht.
planscher08 schrieb:
Das wird auch der Boost sein. Solche Zentren sind auch mobil abhängig und so ein Arzt um die Ecke viel besser erreichbar.
Ich hingegen erwarte dann erstmal ein Riesenchaos. Abertausende Ärzte, die nach Impfstoff fragen, hunderttausende Patienten, die bei ihren Ärzten fragen und und und...
Das ist für mich erst dann sinnvoll, wenn es Millionen Impfdosen auf Lager gibt und es keine Lieferengpässe für die Ärzte gibt.
SGE_Werner schrieb:planscher08 schrieb:
Das wird auch der Boost sein. Solche Zentren sind auch mobil abhängig und so ein Arzt um die Ecke viel besser erreichbar.
Ich hingegen erwarte dann erstmal ein Riesenchaos. Abertausende Ärzte, die nach Impfstoff fragen, hunderttausende Patienten, die bei ihren Ärzten fragen und und und...
Das ist für mich erst dann sinnvoll, wenn es Millionen Impfdosen auf Lager gibt und es keine Lieferengpässe für die Ärzte gibt.
Ist ja auch normal. Da wird Springer und Co sicher wieder Brandreden halten das nicht genug da ist. Aber wenn das alles mal richtig anläuft geht das ziemlich schnell. Gerade im Verbund mit den Impfzentren die doch schon eine hohe Zahl wegimpfen können und werden.
planscher08 schrieb:
Ist ja auch normal. Da wird Springer und Co sicher wieder Brandreden halten das nicht genug da ist. Aber wenn das alles mal richtig anläuft geht das ziemlich schnell. Gerade im Verbund mit den Impfzentren die doch schon eine hohe Zahl wegimpfen können und werden.
Ich glaub, die Impfgruppe 1 wird man so oder so erstmal zentral und mobil wegimpfen. Danach schauen wir weiter. Ich bin ja mal gespannt, wann Impfgruppe 2 dran ist.
hugi98 schrieb:
Man brauch keine Kühlaggregate.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135998?page=16#5263265
Trotzdem ist natürlich - aus diversen Gründen - hilfreich, wenn man alsbald den Impfstoff von Astrazeneca zu besorgen versucht (und dessen Zulassung vorantreibt, so diese denn noch nicht erfolgte). Laut Drosten kann dann in normalen Arztpraxen geimpft werden, da keine besondere Kühlpflicht dafür besteht.
Landroval schrieb:hugi98 schrieb:
Man brauch keine Kühlaggregate.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135998?page=16#5263265
Trotzdem ist natürlich - aus diversen Gründen - hilfreich, wenn man alsbald den Impfstoff von Astrazeneca zu besorgen versucht (und dessen Zulassung vorantreibt, so diese denn noch nicht erfolgte). Laut Drosten kann dann in normalen Arztpraxen geimpft werden, da keine besondere Kühlpflicht dafür besteht.
Das wird auch der Boost sein. Solche Zentren sind auch mobil abhängig und so ein Arzt um die Ecke viel besser erreichbar.
planscher08 schrieb:
Das wird auch der Boost sein. Solche Zentren sind auch mobil abhängig und so ein Arzt um die Ecke viel besser erreichbar.
Ich hingegen erwarte dann erstmal ein Riesenchaos. Abertausende Ärzte, die nach Impfstoff fragen, hunderttausende Patienten, die bei ihren Ärzten fragen und und und...
Das ist für mich erst dann sinnvoll, wenn es Millionen Impfdosen auf Lager gibt und es keine Lieferengpässe für die Ärzte gibt.
Mach halt mal einen Vorschlag, wie DU die Logistik aufbauen würdest. Mit all den Zuteilungsquoten, Lieferketten, Kühlaggregaten und was dergleichen mehr ist. Du wirst jetzt sicher sagen: "Das ist nicht meine Aufgabe". Es würde aber dein Gejammer etwas untermauern.
Und was das Ganze mit "Expertenautokratie" zu tun haben soll, nur weil einer ein Fax bedient, weiß ich auch nicht.
Und was das Ganze mit "Expertenautokratie" zu tun haben soll, nur weil einer ein Fax bedient, weiß ich auch nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:
Mach halt mal einen Vorschlag, wie DU die Logistik aufbauen würdest. Mit all den Zuteilungsquoten, Lieferketten, Kühlaggregaten und was dergleichen mehr ist. Du wirst jetzt sicher sagen: "Das ist nicht meine Aufgabe". Es würde aber dein Gejammer etwas untermauern.
Und was das Ganze mit "Expertenautokratie" zu tun haben soll, nur weil einer ein Fax bedient, weiß ich auch nicht.
Was auch viele vergessen das der Biontech-Impfstoff ein Hightech Produkt ist. Das muss auf -70Grad gekühlt werden. Das will ich sehen, wenn z.B.in der Walachei wo die Krankenhäuser noch mit Geräten aus Stalins Zeiten arbeiten das bewerkstelligen wollen. Dann der Kostenfaktor. Arme Länder können sich auch nur den günstigen Stoff leisten. Das wird die EU auch im Blick haben.
Sieg
planscher08 schrieb:
Das am Anfang nicht genug da ist war doch schon lange klar. Es wurde auch vor produziert. Die Produktion ist in der heutigen Zeit das kleinste Problem. Das ganze drumherum ist was es verzögert.
Die Produktion ist momentan aber nicht ganz unproblematisch. Sahin hat in der FAZ ja selbst gesagt, dass Partner gesucht werden: "„Aber es ist ja nicht so, als stünden überall in der Welt spezialisierte Fabriken ungenutzt herum, die von heute auf morgen Impfstoff in der nötigen Qualität herstellen könnten.“"
Selbst in dem Biontech-eigenen neuen Werk in Marburg, in dem moderne Anlagen stehen und eine hervorragende Logistikinfrastruktur, sowie das Fachpersonal schon vorhanden ist, braucht es mehrere Monate bis die Produktion anlaufen kann. In dem Artikel spricht man von "früher als geplant, vielleicht schon im Februar".
BRB schrieb:planscher08 schrieb:
Das am Anfang nicht genug da ist war doch schon lange klar. Es wurde auch vor produziert. Die Produktion ist in der heutigen Zeit das kleinste Problem. Das ganze drumherum ist was es verzögert.
Die Produktion ist momentan aber nicht ganz unproblematisch. Sahin hat in der FAZ ja selbst gesagt, dass Partner gesucht werden: "„Aber es ist ja nicht so, als stünden überall in der Welt spezialisierte Fabriken ungenutzt herum, die von heute auf morgen Impfstoff in der nötigen Qualität herstellen könnten.“"
Selbst in dem Biontech-eigenen neuen Werk in Marburg, in dem moderne Anlagen stehen und eine hervorragende Logistikinfrastruktur, sowie das Fachpersonal schon vorhanden ist, braucht es mehrere Monate bis die Produktion anlaufen kann. In dem Artikel spricht man von "früher als geplant, vielleicht schon im Februar".
Das ist klar das am Anfang immer "Kinderkrankheiten" Zu Tage kommen. Aber sobald das läuft läuft es. Die größte Hürde hat man ja geschafft, das produzieren geht dann wie geschnitten Brot. Bis März werden wir schon langsam dahin kommen das auch schon die letzte und größte Gruppe dran kommt.
Nö, ich z.b. bin total dagegen Risikogruppen "wegzusperren", aber gleichzeitig dafür diese stärker zu schützen.
Was vielleicht stärkere Einschränkungen für die Risikogruppen zur Folge hat, was aber völlig normal ist.
Wenn ich als Mensch für eine Sache gefährdeter bin als ein anderer Mensch darf ich das halt nicht machen oder weniger machen... das sagt doch schon der gesunde Verstand.
Es kann natürlich durchaus Hardliner geben denen das alles egal ist und die tatsächlich Risikogruppen einsperren und isolieren wollen. Und die anderen dürfen feiern und tanzen. Das wäre unsolidarisch und unsozial, keine Frage... so etwas habe ich aber nirgendwo gehört oder gelesen von einer verantwortlichen Person im politischen Spektrum. Wenn doch bitte ich um eine Quelle. Womöglich ist da bei der AfD was zu finden... das könnte natürlich sein.