
planscher08
9937
#
Adlerdenis
Das wäre einerseits super, andererseits dürften sich die Chancen auf eine Verpflichtung von Silva damit wohl in Luft auflösen. Den zu kaufen, ohne dass irgendwie mit Rebic zu "verrechnen", dürfte wohl außerhalb unserer Möglichkeiten liegen.
Adlerdenis schrieb:
Das wäre einerseits super, andererseits dürften sich die Chancen auf eine Verpflichtung von Silva damit wohl in Luft auflösen. Den zu kaufen, ohne dass irgendwie mit Rebic zu "verrechnen", dürfte wohl außerhalb unserer Möglichkeiten liegen.
Wenn man ehrlich ist ist Silva zu teuer. Mailand wird jetzt sicher keinen Freundschaftpreis machen. Angenommen Mailand verlangt 15 Mio, dann würden wir ihn trotzdem nicht kaufen können. Dazu fehlt einfach das Geld.
planscher08 schrieb:Adlerdenis schrieb:
Das wäre einerseits super, andererseits dürften sich die Chancen auf eine Verpflichtung von Silva damit wohl in Luft auflösen. Den zu kaufen, ohne dass irgendwie mit Rebic zu "verrechnen", dürfte wohl außerhalb unserer Möglichkeiten liegen.
Wenn man ehrlich ist ist Silva zu teuer. Mailand wird jetzt sicher keinen Freundschaftpreis machen. Angenommen Mailand verlangt 15 Mio, dann würden wir ihn trotzdem nicht kaufen können. Dazu fehlt einfach das Geld.
Wir wissen aber nichts über die konkrete finanzielle Situation der Eintracht....ganz blank werden wir wohl noch nicht sein, aber auch nicht übermäßig ausgestattet.
Silva hin oder her, wenn es nicht klappt, ist er eben weg....auch dann wird`s weiter gehen..
So kennt man Löw. Da zählt noch Heimattreue.
JohanCruyff schrieb:Hyundaii30 schrieb:sgevolker schrieb:
Ich denke Dost könnte durchaus hilfreich sein gegen tief stehende Gegner. In spielen wo wir eher am Drücker sind und es mit Flanken versuchen. Aber klar, dass sind vermutlich nicht wo viele Spiele und ich sehe ihn in der Regel auch eher als Einwechselspieler. Allerdings müssen dazu Silva und Paciencia besser zudammenfinden.
Das könnte in der Tat ein Hauptproblem von uns werden bzgl. des Spiels mit 2 Stürmern.
Paciencia, Dost, Silva sind alle super Einzelstürmer, aber zusammen auf dem Feld harmonieren sie meiner Meinung nach nicht so gut. Vielleicht ist das aber auch die Chance des jungen Ache, der nochmal ein anderer Spielertyp ist. Wird auf jeden Fall nicht einfach für Hütter, wenn er unbedingt mit 2 Spitzen spielen möchte,
das erfolgreichste/wertvollste Duo zu finden.
Vor allem bin ich gespannt, wer sich durchsetzen wird, da alle ein gutes Niveau haben.
Ich finde, dass Silva und Paciencia sehr gut harmonieren könnten. Dafür müssten sie aber öfter zusammen spielen.
Ich finde ja, dass Silva am besten mit Dost funktioniert hat.
Paciencias Jahr 2020 ist ja bisher völlig zum vergessen. Wenn er mal nicht verletzt war, war er meistens richtig schlecht. Hoffentlich fängt er sich wieder.
Silva und Paciencia sind einfach zu ähnlich. Beide eher Dribbler die es technisch lösen wollen. Da fehlt dann eher einer an der Seite der dann mit der Brechstange kommt. Da ist Dost schon eher so jemand. Ache könnte ganz spannend werden.
Bei Abraham und Hasebe bin ich gespannt wer da als Ersatz kommt. Abraham ein Stratege und Schlitzohr den ich sehr schätze. Hasebe Chef in der Abwehr. Das sind schon richtige tiefe Fussabdrücke die sie hinterlassen.
sgevolker schrieb:
Die einzige Möglichkeit das die Bundesliga wieder spannender und gerechter wird ist eine Euroliga. Aber so blöd werden die Bayern vermutlich nicht sein, dass sie sich aus der Bundesliga verabschieden.
Die investieren doch nicht Grundlos in die Bayern II. Da wird dann ganz schnell das 2 verschwinden und dann sind die in der Bundesliga
planscher08 schrieb:Basaltkopp schrieb:planscher08 schrieb:
Der ganze Wettbewerb ist widerlich.
Es sei denn, wir qualifizieren uns.
Wird in absehbarer Zeit eh nicht vor kommen. Daher kann ich getrost drauf verzichten.
Dann bin ich aber enttäuscht. Mir wurde doch vor ein paar Wochen hier noch erzählt, dass wir bloß nicht 7er werden sollen und dann wieder ne anstrengende EL-Quali und wieder so ne schwache Saison haben. Dann gehe ich doch jetzt davon aus, dass diese Leute davon ausgehen, dass wir ohne die zusätzlichen Anstrengungen 4er werden können.
Exil-Adler-NRW schrieb:planscher08 schrieb:Basaltkopp schrieb:planscher08 schrieb:
Der ganze Wettbewerb ist widerlich.
Es sei denn, wir qualifizieren uns.
Wird in absehbarer Zeit eh nicht vor kommen. Daher kann ich getrost drauf verzichten.
Dann bin ich aber enttäuscht. Mir wurde doch vor ein paar Wochen hier noch erzählt, dass wir bloß nicht 7er werden sollen und dann wieder ne anstrengende EL-Quali und wieder so ne schwache Saison haben. Dann gehe ich doch jetzt davon aus, dass diese Leute davon ausgehen, dass wir ohne die zusätzlichen Anstrengungen 4er werden können.
Kann mir nicht vorstellen, dass das von Eintracht-Fans kommt.
planscher08 schrieb:
Der ganze Wettbewerb ist widerlich.
Es sei denn, wir qualifizieren uns.
Basaltkopp schrieb:planscher08 schrieb:
Der ganze Wettbewerb ist widerlich.
Es sei denn, wir qualifizieren uns.
Wird in absehbarer Zeit eh nicht vor kommen. Daher kann ich getrost drauf verzichten.
planscher08 schrieb:Basaltkopp schrieb:planscher08 schrieb:
Der ganze Wettbewerb ist widerlich.
Es sei denn, wir qualifizieren uns.
Wird in absehbarer Zeit eh nicht vor kommen. Daher kann ich getrost drauf verzichten.
Dann bin ich aber enttäuscht. Mir wurde doch vor ein paar Wochen hier noch erzählt, dass wir bloß nicht 7er werden sollen und dann wieder ne anstrengende EL-Quali und wieder so ne schwache Saison haben. Dann gehe ich doch jetzt davon aus, dass diese Leute davon ausgehen, dass wir ohne die zusätzlichen Anstrengungen 4er werden können.
Es hat Pest gegen Cholera gewonnen oder umgekehrt, das unsympathische Endspiel. Und durch die ungerechte Prämien Verteilung wird der Abstand noch größer. Von wegen Corona führt zum Nachdenken. Habe mir vorher im MDR Regionalliga angeschaut, wesentlich unterhaltsamer und kein mimosen Fallobst a la Neymar dabei. Der unerträglichste Spieler des Planeten.
Takashi007 schrieb:
Es hat Pest gegen Cholera gewonnen oder umgekehrt, das unsympathische Endspiel. Und durch die ungerechte Prämien Verteilung wird der Abstand noch größer. Von wegen Corona führt zum Nachdenken. Habe mir vorher im MDR Regionalliga angeschaut, wesentlich unterhaltsamer und kein mimosen Fallobst a la Neymar dabei. Der unerträglichste Spieler des Planeten.
Deswegen schaue ich mir den Rotz nicht mehr an. Auch gestern nicht eingeschaltet. Der ganze Wettbewerb ist widerlich. Nein danke
planscher08 schrieb:
Der ganze Wettbewerb ist widerlich.
Es sei denn, wir qualifizieren uns.
Kann man was zu Ache sagen? Wie ist er vom Spielstil?
planscher08 schrieb:
Kann man was zu Ache sagen? Wie ist er vom Spielstil?
Dynamisch, schnell mit robusten Körper und auch mit Technik und Spielverständnis. Könnte durchaus was bringen als Einwechselspieler gegen Gegner die schon 70 Minuten in den Beinen haben. Scheint mir körperlich absolt in der Lage zu sein mitzuhalten.
ich fand ihn schwach, genau wie er sich auch, wie man an seiner Gestik mitbekommen hat. Versuchte viel mit Kopf durch die Wand und hatte Probleme bei der Ballbehauptung. Spielerisch fehlt einiges...wahrscheinlich als Flügelflitzer effektiver als als Wandspieler im Doppelsturm, Tempo hat er...
Zuber dafür sehr solide, mit Erfahrung und Abgeklärtheit gespielt. War etwas ungewohnt auf LM, weil sonst Kostic einen anderen Spielstil mitbringt, aber er hat sein Potential aufblitzen lassen.
Zuber dafür sehr solide, mit Erfahrung und Abgeklärtheit gespielt. War etwas ungewohnt auf LM, weil sonst Kostic einen anderen Spielstil mitbringt, aber er hat sein Potential aufblitzen lassen.
Wenn Kamada nicht vor Ende der Transferperiode verlängert, wird man ihn verkaufen müssen. Wäre schon sehr schade, aber unsere Philosophie sieht es nicht vor in Bruchhagens Glanzzeiten zurück zu fallen.
Kutju Bielaft schrieb:
Will mir gar nicht ausmalen wie sich das anfühlt wenn man permanent nur solche Inhalte konsumiert
Ich glaube das fühlt sich gut an.
https://www.wochenblatt.de/panorama/landshut/artikel/326673/verschwoerungstheorien-in-zeiten-von-corona#gallery&0&0&326673
Warum soll es sich auch nicht gut anfühlen, wenn man das Große Ganze durchdringt?
Danke für den Bericht. Erklärt doch ziemlich gut worin da das Problem liegt. Gerade hoch komplexe Dinge kann man nicht immer einfach erklären und das überfordert viele. Da wird dann Halt gesucht bei einfachen knackigen Erklärungen, die am Kern vorbei gehen, aber plausibel klingen. Wenn man sich die Flüchtlingskrise noch vor Augen führt wurden doch Wahnsinn viele Legenden gestrickt und das hat sich bis heute noch manifestiert in den Köpfen.
Das geht mir ähnlich. In meinem Bekanntenkreis ist der Wahnsinn mittlerweile auch angekommen, hätte ich mir nicht vorstellen können. Gestern wurde mir jedenfalls das neueste (?) Video dieses HNO Arztes geschickt, ich solle mir das unbedingt ansehen:
https://youtu.be/A_MYKYJ1qHg
Der Typ verbreitet da drin auf Corona bezogen z.T. krasse Falschaussagen, verstärkt das Misstrauen in die Politik in dem er offen sagt man würde nur belogen und verwendet dabei eine ekelhafte Rhetorik. Das Schlimme ist aber, der hat über 80 Tausend Abonnenten alleine auf YouTube, keine Ahnung wo diese Leute sonst noch aktiv sind.
Kennt jemand eine gute Seite wo diese "Thesen" diskutiert und ggf. widerlegt werden?
So wie sich das im Video darstellt trägt das ansonsten massiv zur Verhärtung der Fronten bei, ein Austausch wäre ja wünschenswert um dessen Anhängern eine andere Sichtweise zu geben. Will mir gar nicht ausmalen wie sich das anfühlt wenn man permanent nur solche Inhalte konsumiert
https://youtu.be/A_MYKYJ1qHg
Der Typ verbreitet da drin auf Corona bezogen z.T. krasse Falschaussagen, verstärkt das Misstrauen in die Politik in dem er offen sagt man würde nur belogen und verwendet dabei eine ekelhafte Rhetorik. Das Schlimme ist aber, der hat über 80 Tausend Abonnenten alleine auf YouTube, keine Ahnung wo diese Leute sonst noch aktiv sind.
Kennt jemand eine gute Seite wo diese "Thesen" diskutiert und ggf. widerlegt werden?
So wie sich das im Video darstellt trägt das ansonsten massiv zur Verhärtung der Fronten bei, ein Austausch wäre ja wünschenswert um dessen Anhängern eine andere Sichtweise zu geben. Will mir gar nicht ausmalen wie sich das anfühlt wenn man permanent nur solche Inhalte konsumiert
Mimikama.at ist eigentlich eine ganz gute Seite, die sich mit Fakenews befasst und auch viele Dinge richtig stellt bzw. so interpretiert wie es richtig ist.
Die kenne ich, danke.
In diesem Fall, denke ich, bräuchte man jemanden, der das ganze Video Punkt für Punkt durchgeht, um die Thesen sachlich und verständlich für jeden zu besprechen und zu widerlegen. Anders wird man die Anhänger dieser Leute nicht mehr erreichen. Bei einer Länge von 20 Minuten natürlich eine riesen Arbeit.
In diesem Fall, denke ich, bräuchte man jemanden, der das ganze Video Punkt für Punkt durchgeht, um die Thesen sachlich und verständlich für jeden zu besprechen und zu widerlegen. Anders wird man die Anhänger dieser Leute nicht mehr erreichen. Bei einer Länge von 20 Minuten natürlich eine riesen Arbeit.
vonNachtmahr1982 schrieb:wegjubler schrieb:
Für alle die den "schwedischen Weg" für einen Guten halten:
https://www.n-tv.de/panorama/Schweden-zaehlt-meiste-Tote-seit-150-Jahren-article21985877.html
Gruselig das es sogar hier User/innen gab die den "schwedischen Weg" als gut betrachtet haben.
Die BILD-Zeitung lobt diesen ja auch immer wieder.
Aber die kann sich eh nicht so ganz zwischen Panikmache und "ist doch gar nicht so gefährlich" entscheiden.
Am Anfang war jeder Infizierte ne Schlagzeile, dann jeder Tote. In der Übersicht über Infektionen wurde am Anfang gezählt "Infizierte" womit alle gemeint waren, ob geheilt oder nicht und "Tote". Das wurde dann irgendwann umgestellt auf "aktive Fälle" und "geheilte". Todesfälle wurden nicht mehr aufgeführt. Ich finde tatsächlich die neue Statistik, sinnvoller als die alte, aber es zeigt halt auch den Kurswechsel in der Berichterstattung.
Exil-Adler-NRW schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:wegjubler schrieb:
Für alle die den "schwedischen Weg" für einen Guten halten:
https://www.n-tv.de/panorama/Schweden-zaehlt-meiste-Tote-seit-150-Jahren-article21985877.html
Gruselig das es sogar hier User/innen gab die den "schwedischen Weg" als gut betrachtet haben.
Die BILD-Zeitung lobt diesen ja auch immer wieder.
Aber die kann sich eh nicht so ganz zwischen Panikmache und "ist doch gar nicht so gefährlich" entscheiden.
Am Anfang war jeder Infizierte ne Schlagzeile, dann jeder Tote. In der Übersicht über Infektionen wurde am Anfang gezählt "Infizierte" womit alle gemeint waren, ob geheilt oder nicht und "Tote". Das wurde dann irgendwann umgestellt auf "aktive Fälle" und "geheilte". Todesfälle wurden nicht mehr aufgeführt. Ich finde tatsächlich die neue Statistik, sinnvoller als die alte, aber es zeigt halt auch den Kurswechsel in der Berichterstattung.
Gerade die Statistiken sind doch gefunden Fressen für die Kritiker. Da geht es nur noch darum sind Infizierte nun krank oder nicht, dann sterben doch nicht mehr so viel alles gut und die vielen Tests lassen die Zahlen steigen usw. Einfach nur noch ermüdend das ganze
planscher08 schrieb:
Gerade die Statistiken sind doch gefunden Fressen für die Kritiker. Da geht es nur noch darum sind Infizierte nun krank oder nicht, dann sterben doch nicht mehr so viel alles gut und die vielen Tests lassen die Zahlen steigen usw. Einfach nur noch ermüdend das ganze
Man kann aber die steigenden Testzahlen auch nicht einfach ignorieren. Wir hatten jetzt in der KW 33 fast 900.000 wöchentliche Tests. Im Juli waren wir glaub ich bei 500.000. Die Positivrate beträgt aktuell 0,96
Es ist nicht DIE Erklärung für die steigenden Zahlen aber es ist ein nicht unerheblicher Faktor der dazu beiträgt.
Die Dunkelziffer wird so besser dargestellt, was ja gut ist. Ein weiterer Faktor sind die Urlauber und Reiserückkehrer und das allgemein sorglose Verhalten. Ein Mix aus allem.
Wenn in der Tagesschau, auf NTV, in der Tagespresse jeden Tag die Anzahl der Neuinfektionen in großen Headlinern mit drei Ausrufezeichen dargestellt werden und eine Differenzierung nicht stattfindet oder nur in kleinen Nebensätzen auf Seite 3 braucht man sich nicht wundern wenn die Leute irgendwann nur noch die Augen rollen.
Heutzutage liest sich nicht mehr jeder die FAZ durch von Anfang bis Ende und steigt tief in Artikel ein.
Es wird konsumiert, oft werden nur Überschriften gelesen. Hinzu kommt die Problematik der Filterblasen, gerade im social media Bereich.
Es betrifft ja nicht nur Corona, es ist das grundsätzliche Konsumverhalten das sich stark verändert hat.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und nochmal die Frage: wie soll diese Perspektive deiner Meinung nach denn aussehen?
Das geht am Kern von Diegitos Aussagen vorbei.
Er verweist darauf, dass es eine ganze Menge Leute zu geben scheint, die nicht kapieren was hier geschieht und stärker an die Hand genommen und nachdrücklicher informiert werden müssten.
Wenn dem so ist, was ich mir durchaus vorstellen kann, dann wäre es vielleicht wirklich sinnvoll, zu überlegen, wie man diese Menschen abholen kann.
Dass Bhakdi die Bestsellerlisten stürmt, beunruhigt mich massiv. Es wäre doch toll, wenn es Versuche gäbe, die Menschen, die gerade am Abdriften sind, wieder einzufangen. Und nein, dafür habe auch ich kein Konzept aber ich glaube um genau so etwas geht es Diegito.
Ich glaube auch, dass es Menschen gibt, Kommunikations- und Informationsexperten, die Aufklärungskampagnen gestalten können, mit denen diese Menschen erreicht werden können.
Luzbert schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Und nochmal die Frage: wie soll diese Perspektive deiner Meinung nach denn aussehen?
Das geht am Kern von Diegitos Aussagen vorbei.
Er verweist darauf, dass es eine ganze Menge Leute zu geben scheint, die nicht kapieren was hier geschieht und stärker an die Hand genommen und nachdrücklicher informiert werden müssten.
Wenn dem so ist, was ich mir durchaus vorstellen kann, dann wäre es vielleicht wirklich sinnvoll, zu überlegen, wie man diese Menschen abholen kann.
Dass Bhakdi die Bestsellerlisten stürmt, beunruhigt mich massiv. Es wäre doch toll, wenn es Versuche gäbe, die Menschen, die gerade am Abdriften sind, wieder einzufangen. Und nein, dafür habe auch ich kein Konzept aber ich glaube um genau so etwas geht es Diegito.
Ich glaube auch, dass es Menschen gibt, Kommunikations- und Informationsexperten, die Aufklärungskampagnen gestalten können, mit denen diese Menschen erreicht werden können.
Man sieht ja schon seit Jahren das es gerade in dem Informationszeitalter viele abdriften. Da werden Informationen aus dubiosen Quellen als Fakt benutzt. Die die gegen Corona wettern haben auch schon gegen Ausländer gewettert, gegen Merkel usw. Man merkt da schon das es ein gewisser Schlag Mensch ist sich leicht einfangen lässt und in einen Sog gerät.
Wenn Bernat die Pariser zum Sieg schießt will ich den Hoeneß sehen. Wahrscheinlich ein unvergesslicher Moment
Interessante Aussagen von Touré bzgl. der aktuellen Trainingsinhalte. Es wird also verstärkt an der Vertikalität im Offensiv- und an der Kompaktheit im Defensivspiel gearbeitet. Ja, man hat in der abgelaufenen Saison einfach zuviele Gegentore kassiert. Da dürfen wir nicht mehr so anfällig sein.
Und für Touré hoffe ich, dass er wieder mal einen Platz in der Startelf findet. Er hat ja schon gute Spiele für die Eintracht gemacht (so wie es der Kicker schon richtig schrieb- Leverkusen Hinspiel oder gegen Leipzig-). Er muss halt seinen Schlendrian besser in den Griff bekommen, dann ist er als RIV in einer 3er oder 4er-Kette durchaus brauchbar!
Und für Touré hoffe ich, dass er wieder mal einen Platz in der Startelf findet. Er hat ja schon gute Spiele für die Eintracht gemacht (so wie es der Kicker schon richtig schrieb- Leverkusen Hinspiel oder gegen Leipzig-). Er muss halt seinen Schlendrian besser in den Griff bekommen, dann ist er als RIV in einer 3er oder 4er-Kette durchaus brauchbar!
Adlersupporter schrieb:
Interessante Aussagen von Touré bzgl. der aktuellen Trainingsinhalte. Es wird also verstärkt an der Vertikalität im Offensiv- und an der Kompaktheit im Defensivspiel gearbeitet. Ja, man hat in der abgelaufenen Saison einfach zuviele Gegentore kassiert. Da dürfen wir nicht mehr so anfällig sein.
Und für Touré hoffe ich, dass er wieder mal einen Platz in der Startelf findet. Er hat ja schon gute Spiele für die Eintracht gemacht (so wie es der Kicker schon richtig schrieb- Leverkusen Hinspiel oder gegen Leipzig-). Er muss halt seinen Schlendrian besser in den Griff bekommen, dann ist er als RIV in einer 3er oder 4er-Kette durchaus brauchbar!
Dieser Spagat zwischen offensiven und defensiven Spiel ist sowieso verdammt schwierig. Agiert man offensiv leidet die Defensivarbeit, agiert man Defensiv kommt Offensiv nicht viel. Bin gespannt ob man den Spagat schaft
DucRew schrieb:
Bei Kohr's Aussage ging es auch hauptsächlich um diese Saison die ja auch etwas anders läuft (keine Winterpause usw.). Wie er erwähnt hat wird eigentlich bis Mai durchgespielt. Wenn wir uns schon eine Auszeit in Europa gönnen, dann ist diese Saison wahrscheinlich nicht die schlechteste..
Würde auch kommende Saison kaum wirklich Spaß machen europäisch zu spielen. Bis wirklich wieder Zuschauer bzw volle Stadien zugelassen werden dauert es noch. Europa soll ja was besonderes sein.
planscher08 schrieb:
Man hat in den letzten beiden Jahren öfters gemerkt das man nach gewissen Spielen überspielt war. Da war dann der Stecker raus. Wenn man das nicht gewohnt ist ist das schon eine enorme Anstrengung.
Das zum einen. Zum anderen hat man nicht die mentale Unterstützung, die beispielsweise die Bayern haben, die aufgrund ihres qualitativ hochwertigen Kaders von Sieg zu Sieg eilen und daraus Selbstvertrauen, Mut und mentale Stärke schöpfen. Dort kann man wirklich davon sprechen, dass "Spiele fit halten".
Bei Mannschaften wie der Eintracht ist ein gut gesteuertes Training und mentale Erholungspausen wichtiger.
WuerzburgerAdler schrieb:planscher08 schrieb:
Man hat in den letzten beiden Jahren öfters gemerkt das man nach gewissen Spielen überspielt war. Da war dann der Stecker raus. Wenn man das nicht gewohnt ist ist das schon eine enorme Anstrengung.
Das zum einen. Zum anderen hat man nicht die mentale Unterstützung, die beispielsweise die Bayern haben, die aufgrund ihres qualitativ hochwertigen Kaders von Sieg zu Sieg eilen und daraus Selbstvertrauen, Mut und mentale Stärke schöpfen. Dort kann man wirklich davon sprechen, dass "Spiele fit halten".
Bei Mannschaften wie der Eintracht ist ein gut gesteuertes Training und mentale Erholungspausen wichtiger.
Die sind auch spielerisch eine andere Liga. Wo wir enorme Kraftanstrengung betreiben müssen, reicht den Bayern auch 80-90%.
Der Plan ist doch solange die Zahlen zu drücken bis der Impfstoff kommt. Alles andere macht keinen Sinn. Verstehe ja dass man gerne einen Leitfaden hätte, aber so wird das schnell zum Korsett und kann schwer dann wieder eine andere Richtung ansteuern. Und gewisse Leitlinien propagiert man doch schon seit Monaten, Abstand, Maske, Menschenansammlungen in geschlossenen Räumen meiden...usw
Man hat in den letzten beiden Jahren öfters gemerkt das man nach gewissen Spielen überspielt war. Da war dann der Stecker raus. Wenn man das nicht gewohnt ist ist das schon eine enorme Anstrengung.
planscher08 schrieb:
Man hat in den letzten beiden Jahren öfters gemerkt das man nach gewissen Spielen überspielt war. Da war dann der Stecker raus. Wenn man das nicht gewohnt ist ist das schon eine enorme Anstrengung.
Das zum einen. Zum anderen hat man nicht die mentale Unterstützung, die beispielsweise die Bayern haben, die aufgrund ihres qualitativ hochwertigen Kaders von Sieg zu Sieg eilen und daraus Selbstvertrauen, Mut und mentale Stärke schöpfen. Dort kann man wirklich davon sprechen, dass "Spiele fit halten".
Bei Mannschaften wie der Eintracht ist ein gut gesteuertes Training und mentale Erholungspausen wichtiger.