>

propain

56945

#
Meisterschaft vergeigen und der launische Taschentuchel wirft anschließend gefrustet hin.
Eh nur ne Frage bis er den Mr. Hyde raus lässt.
#
PhillySGE schrieb:

Eh nur ne Frage bis er den Mr. Hyde raus lässt.

Oder den Taschentuchel, der kann alles.
#
Jedenfalls geil, wie Kahn und Salihamidzic der Laden grad um die Ohren fliegt. Bin mal gespannt, wie lang de Kalle und de Uli die da noch rumwuschteln lassen.
Jetzt noch schön die Meisterschaft vergeigen und der Baum brennt lichterloh.
#
FrankenAdler schrieb:

Bin mal gespannt, wie lang de Kalle und de Uli die da noch rumwuschteln lassen.

Die 2 haben das doch mit zu verantworten.  Aber eigentlich auch egal, wäre auf jeden Fall unterhaltsam wenn die sich gegenseitig zerfleischen.
#
Und der immer hilfloser wirkende Blödsinn der Aktionen stimmt die Leute mit Sicherheit nicht auf eine Beschäftigung mit dem Klimawandel ein. Der im wording der Durchblicker längst zu einer Klimakrise mutiert ist.
Nun triffst die FDP, Coca-Cola und Bayer.
Und der FDP-Sprecher in Berlin bezeichnet die Täter als "kriminelle Gruppe".

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schwarzer-schwall-und-plakate-klimaaktivisten-attackieren-die-fdp-parteizentrale-9649577.html
#
hawischer schrieb:

Und der FDP-Sprecher in Berlin bezeichnet die Täter als "kriminelle Gruppe".

Immer wieder erheiternd wenn so Vorwürfe aus einer Ecke kommen die für Geld alles machen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Mané ist inzwischen suspendiert. Ich erwarte einen Brennpunkt.
Die Dreharbeiten zu "Nagelsmanngate" haben zwischenzeitlich begonnen. Regie: Quentin Tarantino.


Passt. Tarantino's letzter Film war ja "Once upon a time in Hollywood".
Das könnte somit Teil 2 sein. Alternative Titel:
The Hateful Eleven
Mané Unchained
Isar Dogs
From Wurst till Depp
#
Da unten wird höchstens ein neuer Teil "Liebesgrüße aus der Lederhose" gedreht, "Zwei Kumpels in der Kabine". Würde eher zum Niveau der Bayern passen.
#
cm47 schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Aber ich hoffe auch noch auf eine gewisse Altersweisheit, die mich dann gelassener macht...

Mach dir darüber keine Gedanken, die kommt von ganz alleine....man ärgert sich zwar immer noch und ist mit ganzem Herzen dabei, nur die Auswirkungen sind nicht mehr ganz so frappierend wie vorher.....ich bin früher noch rund gelaufen nach scheiß Ergebnissen, aber das legt sich irgendwann..glaub`s mir......

Wie hat sich das konkret geäußert?
#
Knueller schrieb:

cm47 schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Aber ich hoffe auch noch auf eine gewisse Altersweisheit, die mich dann gelassener macht...

Mach dir darüber keine Gedanken, die kommt von ganz alleine....man ärgert sich zwar immer noch und ist mit ganzem Herzen dabei, nur die Auswirkungen sind nicht mehr ganz so frappierend wie vorher.....ich bin früher noch rund gelaufen nach scheiß Ergebnissen, aber das legt sich irgendwann..glaub`s mir......

Wie hat sich das konkret geäußert?

Montags erkennen die Arbeitskollegen nicht mehr am Gesichtsausdruck wie die Eintracht am Wochenende gespielt hat. 😉
#
Nass abspielen. (Die Platten)
#
Oh, die alte Glaubensfrage, trocken oder nass abspielen.
#
tobago schrieb:

@Koreaner selten so einen Blödsinn gelesen.

Gruß
tobago



Wow, solche Kommentare sind sehr natürlich sehr beeindruckend für mich, wenn es um sportliche Leistungen
eines Spielers geht. Kann ja nichts dafür, das Du solche Unterschiede nicht erkennst.

#
Jetzt tut er so als hätte er irgendwas zum Thema sportliche Leistung beigetragen. Man halt doch einfach mal die Sabbel wenn du nur Gülle verspritzen kannst.
#
SemperFi schrieb:


Und für die japanische Nationalmannschaft kickt er suboptimal und spielt eine schlechte WM (gemessen an dem was er kann), weil er mit dem Verein auch die Nationalität wechselt?

Ich glaube eher, dass er übermotiviert in die WM ist, dort glänzen wollte, verkrampfte, nicht seine gewünschte Leistung abrief und dadurch in ein mentales Loch gefallen ist.

Da wäre er nicht der erste, der sich in einem Turnier zum Star spielen wollte und danach nen Knick bekommt.



Da widerspreche ich Dir aus mehreren Gründen.
Die WM ist vorbei und abgehakt, wir sind hier beim Vereinsfussball.
Mental sind Japanische Spieler immer auf der Höhe und sie wissen wie wichtig Mentalität ist.
Ihnen fehlt es vielleicht an Taktik oder Robustheit, aber mental eher nein.
Hasebe würde Ihn da außerdem auch schnell raushelfen können.

Du kannst natürlich gerne dieser Meinung sein, für mich wäre das eher eine billige Ausrede.
Außerdem gehöre ich zu den Typen, jetzt erst recht.
Das heißt klappt irgendwas nicht, dann muss ich noch härter arbeiten um es das nächste mal besser zu machen
und nicht Gedankenlos wie Falschgeld über den Platz laufen. Davon wird man mit Sicherheit nicht besser.




#
Was ein Unsinn und davon auch noch jede Menge. Respekt, das kann nicht jeder.
#
SGE_Werner schrieb:

Punkasaurus schrieb:

wenn er geht ist es vollkommen seine Entscheidung


Und ich glaube, dass die Eintracht darüber nicht unglücklich sein wird. Glasners EL-Sieg wird ihm keiner mehr nehmen. Das wird immer in den Geschichtsbüchern bleiben.

Ob sie das ist oder nicht hängt von 2 Dingen ab:

1. Wie beendet er die Saison. Angenommen er erreicht Europa noch über die Liga oder holt einen 2. Titel dann denke ich würde man schon nicht unbedingt glücklich darüber sein wenn er geht. Ein Trainer der 2 Titel gewinnt hintereinander würde man in Frankfurt nicht oft finden. Aber wie gesagt kommt allgemein aufs Abschlussergebnis an.

2. Wie der Nachfolger agiert. Denn sind wir ehrlich je nachdem wie Glasner abschließt wird der Druck auf den Nachfolger von Beginn an immens hoch. Es kann also auch schnell sein das man Glasner vermisst wenn es nicht gut läuft. Gerade falls man noch einen Titel zu Saisonende jetzt holt.

Kann natürlich auch anders kommen und man verliert im Pokal und wird 10. Dann wird man vielleicht froh sein wenn er geht.

Aber ich würde stand jetzt noch nicht sagen, dass zu hundertprozent man froh ist wenn er geht.
#
Punkasaurus schrieb:

Es kann also auch schnell sein das man Glasner vermisst wenn es nicht gut läuft.

Vermutlich aus dem Grund weil wir wissen das er nicht gut kann und den Status zu verwalten versteht.
#
Scheissegal ist niemandem dass man in der Ruckrunde einbricht.

Trotzdem wäre es bei einem Pokalsieg keine absolut beschissen Saison.

Oder anders gesagt, wie wichtig ist es heute noch, dass 1980 die Eintracht 9. wurde?

Wen interessiert in 30 Jahren noch dass man mit Hütter eine gute Runde Punktemässig hatte?

Und das ist eben der Punkt bei Titeln.

An die wird man sich immer erinnern.

Gewinnt Glasner den Pokal dann ist er einer der erfolgreichsten Eintracht Trainer aller Zeiten und wird man sich in 30 Jahren auch so an ihn erinnern, schon jetzt ist er in die Geschichte des Vereines positiv eingegangen und wird das auch bleiben.

Kurzfristig betrachtet ärgert einen ein Mittelfeldplatz aber im großen Ganzen ist es für den Verein trotzdem wichtig was Prestige angeht wenn man Titel gewinnt und deswegen ist dieses Abtun von einer Titelchance für mich auch befremdlich oder zu sagen dass ein Titel nichts ändert.

Ja letztes Jahr hat man auch rumgewurschtelt in der Rückrunde. Aber der Titel hat für den Verein durchaus Einiges verändert, durch die Teilnahme an CL und den Geldern die dadurch kamen.

Natürlich muss man auch wieder über die Bundesliga die europäischen Plätze angreifen, aber wenn wir den Pokal gewinnen sollten und man dann Glasner dafür feiert, dann eben nicht zu Unrecht, auch wenn man dann trotzdem kritisieren darf, dass die Rückrunde je nachdem wie sie ausgeht in der Liga bescheiden war.
#
Punkasaurus schrieb:

Oder anders gesagt, wie wichtig ist es heute noch, dass 1980 die Eintracht 9. wurde?

Zumindest so wichtig das es die letzte Saison ein Thema war.
#
Bin ich zu naiv, den Leerbrief in der FAZ vor einigen Tagen, kann ich nicht nachvollziehen. Der Leser hat Angst, dass Wölfe Menschen anfallen im Taunus .
Seine Angst ist ihm natürlich unbenommen.
2021 haben wir in Brandenburg aus det Entfernung einen Wolf gesehen, der ist sofort verschwunden als er uns sah .
#
Tafelberg schrieb:

Der Leser hat Angst, dass Wölfe Menschen anfallen im Taunus .

Das sind so Leute die Geschichten wie Rotkäppchen glauben. Ich hoffe die Person wohnt in einem Haus aus Stein.
#
PhillySGE schrieb:

Punktgleich mit Bochum (Platz 15). Kommt halt auf die Betrachtungsweise an. Für mich bleibt es die Bilanz eines Abstiegskandidaten, egal wie oft du das alles hier schön babbeln möchtest.

Platz 12 ist halt kein Abstiegsplatz egal wie oft du das hier durchdrücken willst. Wo bleiben die nächsten Trainervorschläge?
#
Punkasaurus schrieb:

PhillySGE schrieb:

Punktgleich mit Bochum (Platz 15). Kommt halt auf die Betrachtungsweise an. Für mich bleibt es die Bilanz eines Abstiegskandidaten, egal wie oft du das alles hier schön babbeln möchtest.

Platz 12 ist halt kein Abstiegsplatz egal wie oft du das hier durchdrücken willst. Wo bleiben die nächsten Trainervorschläge?

Ein Punkt zum Abstiegsplatz muss ja ein sehr großer Vorsprung sein um hier so Sprüche raus zu hauen.
#
WürzburgerAdler schrieb:


Vielleicht liegt da etwas anderes zugrunde. Die Mannschaft ist einfach qualitativ nicht besser als ihr Tabellenplatz - wenn überhaupt (abgesehen von Kolo). Übertüncht wurde diese Tatsache monatelang von einer Einheit, die sich auch als eine solche präsentierte, so lange die Kräfte noch frisch waren, es keine Verletzungsprobleme gab und noch keine Deppen-WM den Rhythmus durcheinander brachte. In dieser Phase gelang nahezu alles und Schwächen Einzelner wurden vom Kollektiv locker aufgefangen.
Nachdem die gute Form / Motivation / Performance anfing zu bröckeln (zuerst bei Kamada) und gleichzeitig die ersten Verletzten zu beklagen waren (Lindström, Ebimbe, immer wieder Lenz), traten - auch wegen der hohen Belastung - Schwächen zutage, die bis dahin verborgen geblieben oder nur andeutungsweise wahrgenommen werden konnten. Beste Beispiele: N'Dicka und Tuta.


Das sehe ich auch so. Und auch in der guten Phase, waren gerade defensiv bereits deutliche Mängel erkennbar. Die wurden aber gut aufgefangen von einem funktionierenden Kollektiv. Das ist nach der Winterpause komplett abhanden gekommen. Insgesamt hat man das Gefühl, dass im Winter im gesamten Verein der Zusammenhalt abhanden gekommen zu sein scheint.
#
Das geht doch mittlerweile seit Jahren so, einer recht guten Hinrunde folgt eine, teils sehr, schlechte Rückrunde. Überall wird in der Hinrunde die Mannschaft gefeiert so das es die Spieler den Kram selbst schon glauben, da hört man wie diese Saison so einen Quatsch von Spitzenmannschaft, dabei ist noch nichts erreicht worden. Dann kommt der schwere Teil, die Leistung der Hinrunde zu bestätigen und das gelingt regelmäßig nicht, egal welcher Trainer.
#
Das mit der Seenlandschaft bei Regenwetter auf dem Waldparkplatz ist seit sehr vielen Jahren bekannt, das ist ein Schönwetterparkplatz.
#
nied2001 schrieb:

Vielen Dank, nächstes Mal wieder normal an den Pferden vorbei und noch lecker Wurst essen.


Und das war`s dann mit den Pferden.
#
Zum Glück sprach er nicht von Äpfel essen.
#
Wenn ich noch rauchen würde, wär's Schwarzer Krauser. Aber ich vor gut 25 kg aufgehört.
#
Ersatzhandlung naschen?
#
Ja in der Vergangenheit zu schwelgen, das waren noch Zeiten
#
Wir können eins immer sagen, wir haben sehr viel erlebt.
#
Jaroos schrieb:

Das ging aber gut. Sportlich war es ein tolles Jahr. Mit vielen Toren und einem Torschützenkönig Alex Meier. Nur reichte das uns Frankfurtern zumeist nicht.

Was willste denn mit einem Trainer, der sich hier nicht wohlfühlt und atmosphärich fremdelt...man sollte das nicht unterschätzen....es muß nicht nur sportlich, sondern auch von der Art des Umgangs passen....nur weil es mal ein Jahr gut geht, muß es insgesamt nicht passend sein und ich bleibe dabei, das war  es nicht...von Anfang an eine Trennung mit Ansage, so hab ich das empfunden....
#
cm47 schrieb:

Jaroos schrieb:

Das ging aber gut. Sportlich war es ein tolles Jahr. Mit vielen Toren und einem Torschützenkönig Alex Meier. Nur reichte das uns Frankfurtern zumeist nicht.

Was willste denn mit einem Trainer, der sich hier nicht wohlfühlt und atmosphärich fremdelt...man sollte das nicht unterschätzen....es muß nicht nur sportlich, sondern auch von der Art des Umgangs passen....nur weil es mal ein Jahr gut geht, muß es insgesamt nicht passend sein und ich bleibe dabei, das war  es nicht...von Anfang an eine Trennung mit Ansage, so hab ich das empfunden....

Er bekam hier nie eine richtige Chance, z.B. die FR schoß von Spieltag 1 an gegen Schaaf, zu Beginn weil er Meier nicht in der Startelf aufstellte. Das ging dann die ganze Saison so weiter, irgendein Grund fand die FR immer.
#
cm47 schrieb:

schon lange ein Kontinuitätsproblem, was die Führungspositionen betrifft.

Wir hatten in den letzten 20 Jahren ganze drei sportliche Leister (HB, Bobic, Krösche) und mit Hellmann (seit 2012) und Frankenbach (2015) Kontinuität im Vorstand. Alle AR-Vorsitzenden haben ihre Amtszeiten eingehalten, auch Steubing. Den letzten Trainer dürften wir mit Schaaf 2015 raus geschmissen haben (oder Skibbe 2011)?

cm47 schrieb:

Jetzt kommt Holzer und Konsorten, die sich als Freunde der Eintracht bezeichnen, wenn sie das wären, müßten sie sich anders verhalten


Holzer ist seit 2010 AR und lebenslanges Mitglied und hat das Netzwerk „Freunde der Eintracht“  ins Leben gerufen. Diesem gehören heute einige hunderte Leute an, die für 1899,- Euro eben eine lebenslange Mitgliedschaft erwerben können. Darunter auch etliche einflussreiche Frankfurter Geschäftsleute wie eben Orenstein u.ä. die eben mit diesen Mitgliedschaften der Eintracht helfen so. Auch hat Holzer 2021 Herrn Jansen hier empfohlen 22 Mio Euro zu investieren für 5% Anteile der SGE.

Bei allem Ärger über die aktuelle Berichterstattung, aber Herr Holzer hat schon große Verdienste um die SGE.
Zudem ist die Berichtserstattung wie ich finde sehr unklar. Orenstein ist Milliardär mit seinem Catering für die US-Army und Holzer hat hier im Nordend einen gigantischen Palast und Kohle zum Abwinken.

cm47 schrieb:

im Worst Case Abgang Hellmann zur DFL und Weggang Glasners, zwei entscheidende Positionen im Gefüge, fängste wieder von vorne an.

Erst mal abwarten ob Hellmann´s DFL Investorenmodell überhaupt genehmigt wird. Und wenn Orenstein und Holzer Mittwoch zurück treten liegt der Druck wieder bei ihm. Dann muss er sich endlich äußern. Und wenn ers ich dann trotzdem zur DFL verpisst, dann kannste dir ja ausmalen was hier abgeht.
Glasner liegt doch deutlich über der Halbwertszeit bei 2 Jahren. Nur wenige des neuen Kaders 23/34 werden den  dann noch kennen. Ein Trainerwechsel ist auch immer eine große Chance
#
PhillySGE schrieb:

Den letzten Trainer dürften wir mit Schaaf 2015 raus geschmissen haben (oder Skibbe 2011)?

Es war Veh
#
cm47 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Jedes scheiß Papier und Dokument, was interne Angelegenheiten betrifft, liegt der Presse vor, die zitieren daraus sogar wörtlich....das ist doch Wahnsinn...wie bescheuert muß man sein, das alles für die Öffentlichkeit duchzustecken....dem/den Betreffenden muß doch klar sein, welche Rückwirkungen sowas erzeugt und damit nachhaltige Irritationen produzier in den Führungspositionent.....da soll jeder mal das Maul gegenüber den Medien halten und sich seriös auf seine eigentliche Aufgabe konzentrieren.....



Das ist das, was ich seit Wochen schon sage.
Es gelangen deutlich zu viele genaue Infos an die Öffentlichkeit und zwar in allen Bereichen.
Da muss mal einer auf den Tisch hauen.

Mit dem Tisch ist es nicht getan, wir haben nach meiner Ansicht schon lange ein Kontinuitätsproblem, was die Führungspositionen betrifft.
Als Bruchhagen aufhörte, hatte ich mit Bobic gewaltige Bauchschmerzen, er hat aber im Prinzip auch gute Arbeit geleistet, verläßt uns dann aber auch auf grenzwertige Art und Weise nach relativ kurzer Zeit.
Hübner hört gleichfalls auf und Hütter als Trainer geht gleich mit....Steubing gibt aus gesundheitlichen Gründen den AR Vorsitz ab....da bricht die gesamte sportliche Führung erstmal weg und wir fangen wieder bei Null an.
Jetzt kommt Holzer und Konsorten, die sich als Freunde der Eintracht bezeichnen, wenn sie das wären, müßten sie sich anders verhalten und nicht die eigenen Interessen, Eitelkeiten und Ambitionen über das Wohl der Eintracht stellen....Dann kommt Krösche als SV und Glasner als Trainer....und wie stellt sich das alles jetzt dar, nach nicht mal 2 Jahren..?.....wieder geht der Zirkus los, unnötiges Machtgerangel zwischen Vorstand und AR, die Zukunft des Trainers ist noch ungewiß, etliche Spieler werden auch wieder gehen.....auch Peter Fischer als Präsident des e.V. wird nicht mehr unendlich lange da sein, weil auch er nicht mehr ganz unumstritten ist....die Pläne von Krösche kenne ich nicht, aber er wird sich den Mist auch nicht noch jahrelang angucken wollen......was ist denn das für eine Gemengelage, die in ihrem Ursprung nicht nur unnötig und kontraproduktiv ist, sondern auch den Interessen des Vereins und dem Sinne der sportlichen Weiterentwicklung extrem schadet....im Worst Case Abgang Hellmann zur DFL und Weggang Glasners, zwei entscheidende Positionen im Gefüge, fängste wieder von vorne an.
Es muß hier keiner 20 Jahre da sein, aber mal so 6-10 Jahre Kontinuität in der gesamten Vereinführung in vertrauensvoller und seriöser Zusammenarbeit inklusive Trainer wären mal nicht schlecht.
Die Bayern hatten seit ihrer BL Zugehörigkeit 1965 genau 22 Trainer, Tuchel mit eingerechnet.
Wir sind zwei Jahre länger dabei und hatten jetzt mit Glasner fast 50, wenn ich mich nicht verzählt habe.

Deshalb sage ich, in einem Klub wie unserem, mit der Strahlkraft, die wir uns erarbeitet haben , der Tradition und Historie, auf die wir mehr als stolz sein können, müssen stabile Verhältnisse mit eine gewissen Langfristigkeit bestehen, ohne das permanent die jeweiligen Ansprechpartner wechseln oder im Dauerclinch miteinander liegen.
So kommen wir mittel-bis langfristig nicht voran und das ist ätzend.....meine Meinung.....



Du hast da mit dem was Du schreibst völlig recht!

Das betrifft vor allem die aktuelle Situation im AR und im Vorstand - ärgerlich und schädlich für EF!

Was aber auch zu beachten ist, die Eintracht hat seit 2016 keinen Trainer entlassen, wollte mit denen sogar längerfristig arbeiten, aber sowohl Kovac als auch Hütter (zumindest der bereut das zutiefst) haben von sich aus die Eintracht wegen (vordergründig) besseren Karrierechancen verlassen! Die fehlende Kontinuität auf diesem Bereich kann man EF nicht anlasten! Was mit Glasner wird - bisherige Meldungen halte ich noch alle für recht spekulativ - aber auch hier liegt der Grund für einen Wechsel eher nicht bei der Eintracht.

Das gilt auch für den Posten von Bobic (muss ich nicht kommentieren, denke ich) - hier hat man aber mit Krösche recht gut nachgelegt (meine persönliche Meinung) - hoffentlich bleibt der noch eine Weile.
#
Hütter bereut das doch nur weil es in Gladbach nicht funktionierte.