
propain
56945
Krösches Kadermanagement, allen voran die Disbalance zwischen Offensive und Defensive sowie die fehlende Vorbereitung auf einen Kostic Abgang wurden aber auch im Sommer bereits thematisiert. Damals zu einem völlig neutralen Zeitpunkt, wo gänzlich unklar war, dass wir eine grandiose Hin- und eine groteske Rückrunde spielen.
Selbstverständlich gibt es dafür mehrere Faktoren. Aber Glasner als Schuldigen für die Rückrunde hinzustellen mit dem Verweis, dass es in der Hinrunde ja lief, halte ich für zu einseitig argumentiert. Selbstredend ist dieser Kader um einiges besser als Platz 16 in der Rückrundentabelle, überhaupt keine Diskussion. Aber ebenso wenig gibt der Kader den von Krösche in der Winterpause angepeilten vierten Platz her. Wir bewegen uns realistischerweise im Korridor 5-10 und da werden wir final auch landen. Für mehr sind einfach zu viele Schlüsselpositionen unbesetzt.
Selbstverständlich gibt es dafür mehrere Faktoren. Aber Glasner als Schuldigen für die Rückrunde hinzustellen mit dem Verweis, dass es in der Hinrunde ja lief, halte ich für zu einseitig argumentiert. Selbstredend ist dieser Kader um einiges besser als Platz 16 in der Rückrundentabelle, überhaupt keine Diskussion. Aber ebenso wenig gibt der Kader den von Krösche in der Winterpause angepeilten vierten Platz her. Wir bewegen uns realistischerweise im Korridor 5-10 und da werden wir final auch landen. Für mehr sind einfach zu viele Schlüsselpositionen unbesetzt.
cartermaxim schrieb:
Aber Glasner als Schuldigen für die Rückrunde hinzustellen mit dem Verweis, dass es in der Hinrunde ja lief, halte ich für zu einseitig argumentiert.
Warum? Wie man hört soll es zwischen Teilen der Mannschaft und Trainer nicht mehr zu stimmen, so etwas war noch nie förderlich so das gute Leistung raus kommt.
propain schrieb:cartermaxim schrieb:
Aber Glasner als Schuldigen für die Rückrunde hinzustellen mit dem Verweis, dass es in der Hinrunde ja lief, halte ich für zu einseitig argumentiert.
Warum? Wie man hört soll es zwischen Teilen der Mannschaft und Trainer nicht mehr zu stimmen, so etwas war noch nie förderlich so das gute Leistung raus kommt.
Selbstverständlich macht Glasner gerade keinen guten Job. Und wenn das Verhältnis in Teilen zur Mannschaft belastet ist, kann das nicht förderlich sein. Aber dass Woche für Woche Hasebe spielen muss, weil wir trotz dessen altersbedingtem Einbruch qualitativ nicht ansatzweise auf ihn verzichten können, zeigt doch klar auf, dass wir auch deutliche Schwachstellen im Kader haben. Das kann mal eine Zeit lang gut gehen wie in der Hinrunde, aber auf Dauer machen sich entsprechende Lücken unweigerlich bemerkbar.
DerGeyer schrieb:
Interessant, welche kruden Thesen hier über die Kartenvergabe, speziell für Mitarbeiter aufgestellt werden.
Das ist mal wieder das übliche Gelaber bei Spielen wo jeder hin will. Da ist kein Vorwurf dämlich genug, es wird jeder Blödsinn raus gehauen, scheißegal ob es stimmt oder nicht.
franzzufuss schrieb:
rostfreien Astra F
Du weißt schon, dass Astra F und rostfrei ein harter Widerspruch ist?
Ja, wirklich sehr selten.
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass es zu kurz greift, die Negativserie in der BL nur auf Glasner zu schieben. Ich halte Glasner nach wie vor für einen sehr guten Trainer, der großen Anteil daran hat, dass wir auf zwei der erfolgreichsten Jahre der Klubgeschichte zurückblicken dürfen.
Zur Erfolgsgeschichte gehört dabei auch, dass unser Club sich in den letzten Jahren immer wieder getraut hat, unkonventionelle Wege zu gehen, die von Glasner (so auch gestern auf der PK) mitgetragen und fortgeführt wurden. So war etwa klar und wurde von Krösche rausgegeben, dass, trotz der CL Teilnahme und drei Wettbewerben, kein teurer, aufgeblähter Kader (Hallo Hertha und HSV) installiert wird. Dass die Spieler nach teilweise nun bereits über 40 Spielen auf dem Zahnfleisch gehen, ist nachvollziehbar. Auch dass wechselwillige Spieler nicht mit großen Gehaltsaifstockungen ausgestattet werden sondern man riskiert, dass sie ablösefrei wechseln und die Saison austrudeln lassen, halte ich für weitestgehend richtig. Dass die Erfolge von dieser und letzter Saison hier und da ihren Tribut fordern, finde ich nachvollziehbar.
Daher denke ich, dass eine knallharte Analyse am Ende der Saison definitiv angebracht ist und wir uns und unserer Eintracht einen Gefallen tun, bis dahin auf Störfeuer, Anschuldigungen und negative Glasner Diskussionen zu verzichten. Ich finde beeindruckend, wie unser Trainer sich gestern vor die Mannschaft gestellt hat und teile seine Einschätzung, dass die meisten Spieler für den Verein seit vielen Spielen "durchs Feuer gehen".
Zur Erfolgsgeschichte gehört dabei auch, dass unser Club sich in den letzten Jahren immer wieder getraut hat, unkonventionelle Wege zu gehen, die von Glasner (so auch gestern auf der PK) mitgetragen und fortgeführt wurden. So war etwa klar und wurde von Krösche rausgegeben, dass, trotz der CL Teilnahme und drei Wettbewerben, kein teurer, aufgeblähter Kader (Hallo Hertha und HSV) installiert wird. Dass die Spieler nach teilweise nun bereits über 40 Spielen auf dem Zahnfleisch gehen, ist nachvollziehbar. Auch dass wechselwillige Spieler nicht mit großen Gehaltsaifstockungen ausgestattet werden sondern man riskiert, dass sie ablösefrei wechseln und die Saison austrudeln lassen, halte ich für weitestgehend richtig. Dass die Erfolge von dieser und letzter Saison hier und da ihren Tribut fordern, finde ich nachvollziehbar.
Daher denke ich, dass eine knallharte Analyse am Ende der Saison definitiv angebracht ist und wir uns und unserer Eintracht einen Gefallen tun, bis dahin auf Störfeuer, Anschuldigungen und negative Glasner Diskussionen zu verzichten. Ich finde beeindruckend, wie unser Trainer sich gestern vor die Mannschaft gestellt hat und teile seine Einschätzung, dass die meisten Spieler für den Verein seit vielen Spielen "durchs Feuer gehen".
Lahn-Dilla schrieb:
Ich halte Glasner nach wie vor für einen sehr guten Trainer,
Das liest man hier ab und zu mal. Wäre er der sehr gute Trainer, dann würde man nicht zum zweiten Mal hintereinander eine Bulirückrunde in den Sand setzen. Wäre nicht letzte Saison der Pokal geholt worden wäre die Stimmung jetzt etwas anders, um einiges negativer.
Ja, aber du musst bedenken dass nach 2018 die meisten DK Inhaber genau deswegen eine Mitgliedschaft abgeschlossen haben. Ich glaube nicht das es noch viele DK gibt ohne Mitgliedschaft.
Laut meiner Info reicht wohl die DK
Ja, aber du musst bedenken dass nach 2018 die meisten DK Inhaber genau deswegen eine Mitgliedschaft abgeschlossen haben. Ich glaube nicht das es noch viele DK gibt ohne Mitgliedschaft.
Vom Knüll(er)kopf geht es dann Richtung Westen auf den "langen Marsch" in das andere Basaltgebirge, den Westerwald, mit Abschlusskundgebung in Bad Marienberg. Selbstverständlich mit Erscheinung der Namensgeberin, dem Anlass angemessen. Der lange Marsch wird in die Geschichte eingehen, die Unterdrückten und Entrechteten an Schwalm und Eder, rund um Marburg und Biedenkopf, an Lahn und Dill und selbstverständlich im Westerwald werden sich um die beiden lang erwarteten Lichtgestalten und Heilsbringer scharen!
Knüller Ausdemwald - he steals from the poor and gives to the rich: stupid b*tch!
Tafelberg schrieb:
was soll Vettel für den Posten befähigen?
Eintracht DNA und echtem Eintracht Fans sind das höchste Gut.
Was hat Herren Fischer befähigt?
Es hat mal ausgereicht, Menschenfänger zu sein.
Alle Fragen sind soweit hier beantwortet:
https://profis.eintracht.de/news/dfb-pokalfinale-das-steht-an-150203
https://profis.eintracht.de/news/dfb-pokalfinale-das-steht-an-150203
Knueller schrieb:
Ps: Könnt ihr mal meinen Nickname richtig schreiben ihr Pfeifen?
Nur auf schwedisch: knulla
hawischer schrieb:
So würde es auch bei den Heizungen funktionieren. Ist der Preis von Öl und Gas dauerhaft deutlich über dem Strompreis kaufen die Leute Wärmepumpen. Dazu braucht es keine Verbote.
Das ist aus meiner Sicht zu kurz gesprungen, bzw. bei weitem nicht zu Ende gedacht.
Was bei dieser Betrachtungsweise fehlt, ist die Tatsache, dass mittlerweile die Zeit sehr knapp geworden ist. Ein reiner Weg, der lediglich über eine Verteurung führt, dauert mittlerweile zu lange.
Dafür wurde zu lange zugeschaut bzw. der Energiewende Steine in den Weg gelegt.
Bis es soweit ist, werden viele noch Gasheizungen einbauen, die dann rein theoretisch noch eine Lebenserwartung von 20 Jahren haben. D.h. wir werden eine Übergangszeit haben, in der sich zuviel Menschen, beispielsweise noch eine Gasheizung einbauen werden. Die wollen/müssen dann wiederum unterstützt werden, weil die Gaspreise ja dann zu hoch sind. Wir kennen die Diskussion.
Das ganze wird dadurch verstärkt werden, dass noch viel zu viel Fehlinformationen kursieren, es gibt immer noch Politiker, die das Bild zeichnen, dass wir Zeit hätten, die Fakenews über die Pläne der aktuellen Regierung verbreiten, die suggerieren, dass alles so weiter gehen könne, wie bisher.
Anders als beim Gasverbrauch, bei dem durch den Verbraucher situativ reagiert werden kann, sind die Reaktionszeiträume bei einem Heizungstausch viel größer. Leute, die sich jetzt eine Gasheizung einbauen, werden in 5 Jahren überrascht sein, dass ETS2 kommt und Gas auf einmal teurer wird. Die sind dann aber theoretisch noch auf 1,5 Jahrzehnte an ihre Heizung gebunden.
D.h. obwohl der Prozess mittlerweile eigentlich zu langsam ist, wird er am Ende dann doch für viele zu schnell sein, weil viele das Thema nicht bis zu Ende gedacht haben. Und das könnte ich ihnen aktuell noch nicht mal zum Vorwurf machen.
Erschwerend kommt noch hinzu, dass es aktuell Menschen gibt, die von sich sagen, sie würden die Thematik Klimawandel verstehen, aber aufgrund beispielsweise der Demonstationen der LG Massnahmen gegen den Klimawandel ablehnen oder Leute, die sich Gasheizungen einbauen, weil es das GEG gibt oder Leute wie Kubicki, die extra lange warm duschen.... ein weiterer Grund, weshalb aus meiner Sicht staatliche Lenkung sinnvoll erscheint.
Xaver08 schrieb:
Erschwerend kommt noch hinzu, dass es aktuell Menschen gibt, die von sich sagen, sie würden die Thematik Klimawandel verstehen, aber aufgrund beispielsweise der Demonstationen der LG Massnahmen gegen den Klimawandel ablehnen
Da muss man aber sagen das sie es anscheinend doch nicht verstanden haben oder komplette Vollidioten sind wenn sie LG als Grund anführen nichts zu machen.
So ungern ich auch Söder jetzt damit verteidigen möchte, aber Bayern ist halt bzgl. möglicher Windkraftflächen von den Flächenstaaten wirklich nicht das wichtigste Bundesland. Da ist ja bis auf einige Streifen in Franken oder zur Grenze zu BaWü wenig Fläche, in der Windkraft auch sich lohnen würde.
Man kann nicht ohne Kontext immer diese Zahlen reinwerfen. Ich glaub, hier wurden mal Solaranlagen zitiert, bei denen Bayern ganz gut da stand, aber gemessen an der Bevölkerung nur im oberen Mittelfeld war und nicht an der Spitze. Das ist genauso sinnfrei.
Natürlich kann man im Süden mehr leisten als das wenige bisher. Aber es wird für die Energiewende m.E. nicht den höchsten Stellenwert haben. Windkraft ist eine Sache, die in Sachsen-Anhalt, Niedersachsen usw. von Bedeutung sein wird und dieser Strom muss halt nach Süden transportiert werden (da hakt es ja, da muss man mal nachhaken). Dafür gibt es in Bayern genug Potenzial für Anlagen aufm Hausdach usw.
Man kann nicht ohne Kontext immer diese Zahlen reinwerfen. Ich glaub, hier wurden mal Solaranlagen zitiert, bei denen Bayern ganz gut da stand, aber gemessen an der Bevölkerung nur im oberen Mittelfeld war und nicht an der Spitze. Das ist genauso sinnfrei.
Natürlich kann man im Süden mehr leisten als das wenige bisher. Aber es wird für die Energiewende m.E. nicht den höchsten Stellenwert haben. Windkraft ist eine Sache, die in Sachsen-Anhalt, Niedersachsen usw. von Bedeutung sein wird und dieser Strom muss halt nach Süden transportiert werden (da hakt es ja, da muss man mal nachhaken). Dafür gibt es in Bayern genug Potenzial für Anlagen aufm Hausdach usw.
SGE_Werner schrieb:
So ungern ich auch Söder jetzt damit verteidigen möchte, aber Bayern ist halt bzgl. möglicher Windkraftflächen von den Flächenstaaten wirklich nicht das wichtigste Bundesland. Da ist ja bis auf einige Streifen in Franken oder zur Grenze zu BaWü wenig Fläche, in der Windkraft auch sich lohnen würde.
Da gibt es noch mehr Stellen, man kann z.B. die regelmäßig auftretenden Föhnwinde nutzen.
Schade. Man kann auch seiner Unschuld beweisen und weitermachen. Aber Gesundheit geht vor.
Vielen Dank.
Wer kommt jetzt? Hoffentlich Vettel.
Er besitzt folgendes Eintracht DNA.
https://klub.eintracht.de/news/klare-kante-gegen-rassismus-und-ausgrenzung-149344
Vielen Dank.
Wer kommt jetzt? Hoffentlich Vettel.
Er besitzt folgendes Eintracht DNA.
https://klub.eintracht.de/news/klare-kante-gegen-rassismus-und-ausgrenzung-149344
philadlerist schrieb:
sind es 120.000 Mitglieder und das hat sehr viel mit ihm zu tun.
Bei aller Wertschätzung... aber daß das "sehr viel" mit Peter Fischer zu tun hat wage ich zu bezweifeln. Bei allen sollte man nicht unterschlagen das Fischer zwischendurch nicht ganz durchgehend beliebt war.
Trotz allem hat er für mich als Präsident mehr richtig als falsch gemacht.
vonNachtmahr1982 schrieb:philadlerist schrieb:
sind es 120.000 Mitglieder und das hat sehr viel mit ihm zu tun.
Bei aller Wertschätzung... aber daß das "sehr viel" mit Peter Fischer zu tun hat wage ich zu bezweifeln. Bei allen sollte man nicht unterschlagen das Fischer zwischendurch nicht ganz durchgehend beliebt war.
Trotz allem hat er für mich als Präsident mehr richtig als falsch gemacht.
Daa so viele Leute Mitglied wurden hat auch viel mit dem Eintrittskartenkauf zu tun, als man Karten nur noch bekam wenn man Mitglied ist, einige deshalb das Finale 2018 nicht im Stadion sehen konnte. Es ist eine bunte Mischung an Gründen.
Das Fischer so beliebt ist liegt daran das man weiß wie er tickt, kein Blatt vor den Mund nimmt, sehr fannah ist, das kommt halt an. Ich hoffe das der Nächste ein bisschen was von dem hat, aber es muss ehrlich sein und kein Kopieversuch.
Gelöschter Benutzer
propain schrieb:
Das Fischer so beliebt ist liegt daran das man weiß wie er tickt, kein Blatt vor den Mund nimmt, sehr fannah ist, das kommt halt an. Ich hoffe das der Nächste ein bisschen was von dem hat, aber es muss ehrlich sein und kein Kopieversuch.
Ich bringe das Mal mit einem Wort auf den Punkt: Authentizität.
Das ist es was Peter Fischers Amtszeit ausgezeichnet hat und ihn als Typen beschreibt. Genau das, was die Eintracht brauchte und auch in Zukunft bitte fortführen wird. Danke für viele Jahre großartige Arbeit, Peter!
Die klare Kante gegen rechtes und rassistisches Gedankengut, in einer Zeit zu der genau dieses wieder mehr und mehr salonfähig wurde und wird in unserer Gesellschaft, werde ich dir immer ganz hoch anrechnen!
Es sind nur noch 20 Mitglieder und diese sind auch alle stimmberechtigt.
https://rblive.de/news/stimmberechtigtes-mitglied-von-rb-leipzig-verstorben-verein-besetzt-gremien-bei-mitgliederversammlung-2022-um-3346286
Durch die Fördermitgliedschaft sind es knapp 900 Mitglieder insgesamt.
https://rblive.de/news/stimmberechtigtes-mitglied-von-rb-leipzig-verstorben-verein-besetzt-gremien-bei-mitgliederversammlung-2022-um-3346286
Durch die Fördermitgliedschaft sind es knapp 900 Mitglieder insgesamt.
Eine gute Alternative wäre, wenn man die sogenannten Public Seats verbannt oder eben die Ost umlegt.
Public Seats sind sehr große Kontigente der Business Plätze Inhabern. Die können dann zusätzlich zu ihren festen Plätzen im Business Bereich nochmal bis zu 4 Public Seats dazu buchen. Und die sind im Block 3, 5, 7 und 9.
Könnte man also einfach verlegen auf Familienblock und Ost.
Block 3,5,7 und 9 sind deutlich besser.
Public Seats sind sehr große Kontigente der Business Plätze Inhabern. Die können dann zusätzlich zu ihren festen Plätzen im Business Bereich nochmal bis zu 4 Public Seats dazu buchen. Und die sind im Block 3, 5, 7 und 9.
Könnte man also einfach verlegen auf Familienblock und Ost.
Block 3,5,7 und 9 sind deutlich besser.
Kenne die genaue Differenz leider nicht. Auch da könnte die Eintracht ja mal entgegen kommen. Zumindest für die DK Inhaber. Oder sie erhöhen die Preise dann für diese Public Seats in Family und Ost. Dann hat man es ja auch wieder einigermaßen ausgeglichen.
propain schrieb:Eintracht23 schrieb:
Das klingt aber schon ein wenig so als hätte man sich von Seiten der Eintracht ein wenig verspekuliert. Die Erwartungen bzw. Hoffnungen scheinen ja dahin gegangen zu sein das sich eine nicht unerhebliche Anzahl der Dauerkarten in Richtung Stehplatz NWK entscheidet. Wenn ich das richtig lese scheint ja auf dem Treffen rausgekommen zu sein, das es wohl nicht so ist.
Wo hast du denn diese Info her das es nicht so sein soll? Da musst du ja Zahlen haben wenn du so etwas behauptest.
Das Schreiben doch die User so auf der Seite davor. Die Quote derer die von Sitzplatz Oberrang zu Stehplatz Oberrang wechseln wollen erscheint nicht hoch. Und der User berichtet ja sogar dass das sein empfinden von der Veranstaltung letzten Sonntag ist
Eigentlich sollte man dieses Spiel mit der B-Elf oder sogar mit der C-Elf bestreiten. Da kommt man geschwächt von Gladbach, spielt hier und muss nach zwei Tagen gegen die Hertha.
Dort sehe ich jetzt schon die Leute pumpen nach 60 Minuten, wenn sie vorher nicht schon verletzt ausfallen oder sich wieder eine Erkältung nehmen. Eigentlich muss man das DFB-Pokalspiel abschenken, wenn man gegen die Hertha fit sein will.
das könnte auch hier aus nen Thread sein
Dort sehe ich jetzt schon die Leute pumpen nach 60 Minuten, wenn sie vorher nicht schon verletzt ausfallen oder sich wieder eine Erkältung nehmen. Eigentlich muss man das DFB-Pokalspiel abschenken, wenn man gegen die Hertha fit sein will.
das könnte auch hier aus nen Thread sein
Info kommt von einem Eintracht Mitarbeiter