>

propain

56945

#
So war es vor 30 Jahren, 1993 hatten die das in Neapel anders geregelt. Da wurden die Hools auch von der Polizei am Bahnhof in Empfang genommen, in einen Bus gesetzt und mit dem Bus ins örtliche Gefängnis gefahren, der Bus im Gefängnishof geparkt und kurz vor dem Spiel von dort dann ins Stadion gefahren. Witzig damals, es wurde auch ein Getränkestand in den Gefängsnishof gestellt. Allerdings kamen damals die Leute erst am Spieltag an und es waren nicht ganz so viele wie gestern.
#
Ich hoffe das Ganze hat nicht noch schwerwiegende Folgen wie Ausschluss der Clubs von europäischen Wettbewerben für ein paar Jahre etc.
#
Wieso, ist was im Stadion passiert?
#
Tja, da werden die Frankfurt Hater schon aktiv auf Transfermarkt im Bayern Forum ohne zu wissen was sie überhaupt auf den Bildern sehen!

https://www.transfermarkt.de/-uefa-champions-league/thread/forum/10/thread_id/1928412/page/2740

Beitrag 27936/27937
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zitat Nightflash:

Absagen und das Spiel 3:0 für Neapel Werten ist definitiv die sinnvollste Lösung. Zusätzlich sollte man einen Ausschluss für jegliches Auswärtsspiel mindestens die gesamte nächste Saison international als Strafe aussprechen. Man sieht einfach, dass dieses Pack schlicht und ergreifend zu dumm ist, sich in der Öffentlichkeit wie ein Mensch zu verhalten.

Zitat RBLChrisBVB:
Und dann wundert man sich und regt sich darüber auf, dass keine Frankfurter "Fans" nach Neapel kommen sollen

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#
Was erwartest du von Leuten die keine Ahnung haben, die sehen die Bilder und automatisch ist Frankfurt daran Schuld. Ich bin ja schon froh das sie uns nicht den Ukrainekrieg in die Schuhe schieben. Aber das kennen wir ja schon von Marseille, da werden wir Frankfurter angegriffen und sind unter Dauerfeuer und es gab nicht wenige Schwätzer die die Schuld bei uns Frankfurtern suchten. Das die Deppen der BILD da ganz vorne dabei sind mal wieder gegen Frankfurt zu hetzen wundert mich nicht, die braunen Schmierfinken können nichts anderes als hetzen.
#
Das es so ausartet ist Neapel selber dran Schuld. Das hätte man locker deeskalieren können. So hat man den Mob erst richtig angestachelt.
#
Die da rumrandalieren sind wohl hauptsächlich die aus Neapel, zumindest die Videos die ich gesehen habe, schießen wild mit allem möglichen Pyrokram durch die Gegend, teils bewaffnet mit Eisenstangen und Helme auf dem Kopp.
#
Kategorie "absurde Diskussion" in der Mittagspause mit einem Kollegen
"Auswärtsfahren sollte man generell verbieten und Eintracht Fans haben sich auch gegen den VfB daneben benommen"

ich " es ist besser, wir beenden die Diskussion"
#
Tafelberg schrieb:

Kategorie "absurde Diskussion" in der Mittagspause mit einem Kollegen
"Auswärtsfahren sollte man generell verbieten und Eintracht Fans haben sich auch gegen den VfB daneben benommen"

ich " es ist besser, wir beenden die Diskussion"

Das ist der Blödsinn der heute in der FR steht von diesem Immervoll Michael Herl.
#
propain schrieb:

         
Tafelberg schrieb:

propain schrieb:

Mir langt schon was man die letzten Tage über ihn lesen durfte, wir brauchen hier kein Frankfurter Kind.



was meinst Du? in den letzten Tagen kam ich nicht dazu alles zu lesen

Das er versucht hat weitere Anteile zu bekommen um so hinten rum mehr als 24,9% Anteile zu haben.        



Hier sollte man vorsichtig sein, wenn man nicht die genauen Abläufe und Hintergründe kennt.
Ich halte jetzt nichts davon von aussen Pro Hellmann oder Pro Holzer zu sein.
Ich würde erstmal abwarten, ob das Gespräch Früchte trägt.
Wie genau ein Holzer versucht hat hintenrum mehr zu bekommen, ist für mich weit hergeholt, denn soweit ich weiß, kann er das nicht im Alleingang machen. Also kann es schwer hintenrum gewesen sein.
Vielleicht ohne Hellmann, aber er ist freigestellt, da muss man auch vorsichtig sein,
denn man weiß nicht genau wie das intern alles vorher besprochen wurde und natürlich kann es da zu Missverständnissen kommen. Wichtig ist nur, das man diese ausräumt und zwar wie Männer und sich an einen Tisch setzt.



#
Hyundaii30 schrieb:

Hier sollte man vorsichtig sein, wenn man nicht die genauen Abläufe und Hintergründe kennt.

Was muss man da kennen? Er versucht durch die Hintertür was zu ereichen was in der Mitgliederversammlung abgelehnt wurde, da muss ich nicht wissen bei wem er zuerst geklingelt hat.
#
propain schrieb:

the_whitefalcon schrieb:

JayJayFan schrieb:

Weil die Eintracht nun mal nicht so tickt wie der SSC Neapel, die Stadt und das Innenministerium. Sie grenzt ihre Fans nicht aus, schon gar nicht, weil sie die „falsche“ Postleitzahl haben.


Ja, aber dann ist doch die Option, wenn "ein paar" ausgegrenzt werden, grenzen wir gleich alle Eintracht-Fans aus, nicht unmittelbar die Entscheidung, die am ehsten zu einem Kompromiss führt, wie z.B. ein Geisterspiel auf neutralen Boden.

Ich meine, wem hilft das?

Und warum sollte die UEFA hier ein Interesse haben, Neapel zu bevorteilen?

Mach dich mal schlau was Eintracht bedeutet. Da ist von Zusammenhalt die Rede, genau das was die Eintracht jetzt macht.


Ich denke du verstehst nicht. Es geht mir nicht darum dann doch wenigstens die zum Spiel fahren zu lassen, die die passende Postleitzahl haben, mir geht es darum, dass die Eintracht dass dann damit löst, niemanden ein Ticket auszustellen, womit man ja den Status herstellt, gegen den man in erster Instanz geklagt hat. (erfolgreich) Weder ein paar zu lassen noch gar keinen zu lassen ist doch akzeptabel, gemessen am Anliegen.

Wenn dieses Ergebnis zufriedenstellend für die Eintracht ist, dann hätte man ja gar nicht erst klagen brauchen. Wo ist denn da jetzt irgendwas erreicht worden? Man hat sich unter anderen Vorzeichen auf die Maximalforderung der Italiener eingelassen statt z.B. auf einen anderen Austragungsort zu bestehen.
Damit öffnet man allen Vereinen auf der Welt Tür und Tor genauso mit "unliebsamen" Fans umzugehen.
#
the_whitefalcon schrieb:

Wenn dieses Ergebnis zufriedenstellend für die Eintracht ist, dann hätte man ja gar nicht erst klagen brauchen.

Es wurde geklagt weil die Eintracht wollte das jeder Eintrachtfan hin kann egal welche PLZ. Das wurde nicht erreicht, also verzichtet man ganz, weil man die Fangemeinde nicht nach PLZ teilen wollte.
#
Bin dafür das Herr Hellmann mit nach Neapel reist und unsere Eintracht ehrwürdig vertritt
so gehört sich das.
Schmollen und Protest bringt nichts man muss sich den Problemen stellen ,denn es geht um unsere Eintracht.
#
B.Bregulla schrieb:

Bin dafür das Herr Hellmann mit nach Neapel reist und unsere Eintracht ehrwürdig vertritt
so gehört sich das.
Schmollen und Protest bringt nichts man muss sich den Problemen stellen ,denn es geht um unsere Eintracht.

So ein Quatsch. Dadurch das nur die Leute hinfahren die wirklich gebraucht werden zeigt man das man sich nicht alles gefallen lässt. Außerdem war er schon vor ein paar Tagen da unten, was soll das bringen wenn er jetzt mitfliegen würde? Genau, nichts.
#
propain schrieb:

Mir langt schon was man die letzten Tage über ihn lesen durfte, wir brauchen hier kein Frankfurter Kind.



was meinst Du? in den letzten Tagen kam ich nicht dazu alles zu lesen
#
Tafelberg schrieb:

propain schrieb:

Mir langt schon was man die letzten Tage über ihn lesen durfte, wir brauchen hier kein Frankfurter Kind.



was meinst Du? in den letzten Tagen kam ich nicht dazu alles zu lesen

Das er versucht hat weitere Anteile zu bekommen um so hinten rum mehr als 24,9% Anteile zu haben.
#
Du hast wenigstens eines sicher. Ich als Mitglied seit 2006 gehe ich so gut wie immer ganz leer aus, weil hier Willkür für die Warteschlange herrscht, egal wann man sich einloggt. Macht keinen Spass mehr.
#
Könnte daran liegen das die Eintracht mittlerweile 120.000 Mitglieder hat.
#
Jede Nummer in der Warteschlange ist eine Person. Wenn jede Person 2 Tickets kauft, kann man ungefähr hochrechnen, ob man mit der eigenen Nummer noch Tickets bekommt. Wenn man davon ausgeht, dass maximal die Hälfte der Plätze in den Verkauf geht. Auf Wartelistenplatz 8000 sind potenzeill schon 16.000 tickets weg, bis man dran kommt.
#
Hessen-Micha schrieb:

Wenn man davon ausgeht, dass maximal die Hälfte der Plätze in den Verkauf geht.

Kapazität 50.000, DK gute 30.000, Gästekarten 5.000, bleiben ca. 15.000, weit weniger als die Hälfte.
#
Der Holzer, dieser sogenannte Freund der Eintracht, soll sich verpissen. Mir langt schon was man die letzten Tage über ihn lesen durfte, wir brauchen hier kein Frankfurter Kind.
#
Irgendwie lustig, ein Flieger musste heute verspätet starten weil ein Brigade Nassau Aufkleber an einer Flugzeugtür gefunden wurde. Ist aber auch wirklich schlimm so ein Aufkleber. 😂
#
JayJayFan schrieb:

Weil die Eintracht nun mal nicht so tickt wie der SSC Neapel, die Stadt und das Innenministerium. Sie grenzt ihre Fans nicht aus, schon gar nicht, weil sie die „falsche“ Postleitzahl haben.


Ja, aber dann ist doch die Option, wenn "ein paar" ausgegrenzt werden, grenzen wir gleich alle Eintracht-Fans aus, nicht unmittelbar die Entscheidung, die am ehsten zu einem Kompromiss führt, wie z.B. ein Geisterspiel auf neutralen Boden.

Ich meine, wem hilft das?

Und warum sollte die UEFA hier ein Interesse haben, Neapel zu bevorteilen?
#
the_whitefalcon schrieb:

JayJayFan schrieb:

Weil die Eintracht nun mal nicht so tickt wie der SSC Neapel, die Stadt und das Innenministerium. Sie grenzt ihre Fans nicht aus, schon gar nicht, weil sie die „falsche“ Postleitzahl haben.


Ja, aber dann ist doch die Option, wenn "ein paar" ausgegrenzt werden, grenzen wir gleich alle Eintracht-Fans aus, nicht unmittelbar die Entscheidung, die am ehsten zu einem Kompromiss führt, wie z.B. ein Geisterspiel auf neutralen Boden.

Ich meine, wem hilft das?

Und warum sollte die UEFA hier ein Interesse haben, Neapel zu bevorteilen?

Mach dich mal schlau was Eintracht bedeutet. Da ist von Zusammenhalt die Rede, genau das was die Eintracht jetzt macht.
#
Der Teil 1, indem es um Kimmich ging, ist ja nicht mehr offen - deshalb hier:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/lauterbach-long-covid-105.html
Lauterbach verspricht Hilfe bei Langzeitfolgen
Lauterbach sagte, die Langzeitfolgen einer Corona-Impfung müssten schneller anerkannt werden. Zugleich betonte er, dass schwere Impfschäden sehr selten vorkämen - laut Daten des zuständigen Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) und der europäischen Zulassungsbehörde führe weniger als eine von 10.000 Impfungen zu solchen Schäden

Mal ganz ohne Schaum vorm Mund, sondern mit gewissen Abstand:
Kann sich noch jemand an die Debatte um Kimmich erinnern?
Der Spieler, der nicht etwa von selbst vor die Kameras getreten ist um gegen die Impfung zu agieren, sondern erst auf Nachfrage halt ehrlicherweise erklärte dass er sich nicht impfen lässt. Dies reichte damals schon aus um massiv loszuledern. "Langzeitfolgen" pah, was ein Idiot und überhaupt.
Das war schon wirklich übel damals und so verdammt unnötig.
Und jetzt spricht der Gesundheitsminister davon dass Langzeitfolgen schneller anerkannt werden müssen, Langzeitschäden die nicht wenige (auch hier) damals ins Reich der Legenden verwiesen haben.
Hoffentlich gibt es wenigstens einen Lerneffekt bei manchen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Langzeitschäden die nicht wenige (auch hier) damals ins Reich der Legenden verwiesen haben.

Und wer genau soll das gemacht haben? Es war hier die Rede davon das der Anteil Menschen die Langzeitschäden durch Impfung haben sehr gering ist.
#
Während die Eintracht Flüge absagen muss weil man keine Karten bekommt, muss Leipzig ihren Charterflug absagen weil so gut wie keiner mit will.
#
Spalter Alkoholfrei
#
#
Halleluja es gibt doch Gerechtigkeit. Bitte Eintracht jetzt bestrafen. Danke.
#
EagleWings1 schrieb:

Bitte Eintracht jetzt bestrafen.

Wieso willst du die Eintracht bestrafen?
#
propain schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ist das überhaupt die letztmögliche Instanz? Eher nicht, oder?

In Deutschland ist beim bestätigen einer EV diese erstmal gültig! Nun muss die Behörde erstmal langwierig dagegen vorgehen. Eine direkte EV dagegen ist nicht möglich, da eine Gerichtsentscheidung vorliegt!....zumindest ist es in Deutschland so.

Kann man in Deutschland nicht Widerspruch einlegen oder die Aufhebung beantragen?

Ja, aber dafür ist dann keine Eile mehr geboten. Das Gericht hat ja wegen der zeitlichen Notlage sein Recht zu bekommen, die EV bestätigt. Das Gericht hätte sie auch ablehnen können , wenn sie unberechtigt gewesen wäre und keine zeitliche Notlage sein Recht zu bekommen, vorliegen würde. ...ich kenne das ganze allerdings aus dem Wettbewerbsrecht in Deutschland.
#
Ich habe das von Demos etwas anders in Erinnerung, da kann es innerhalb weniger Tage mehrere Instanzen durchlaufen.
#
SGE_Werner schrieb:

Ist das überhaupt die letztmögliche Instanz? Eher nicht, oder?

In Deutschland ist beim bestätigen einer EV diese erstmal gültig! Nun muss die Behörde erstmal langwierig dagegen vorgehen. Eine direkte EV dagegen ist nicht möglich, da eine Gerichtsentscheidung vorliegt!....zumindest ist es in Deutschland so.
#
Dorico_Adler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ist das überhaupt die letztmögliche Instanz? Eher nicht, oder?

In Deutschland ist beim bestätigen einer EV diese erstmal gültig! Nun muss die Behörde erstmal langwierig dagegen vorgehen. Eine direkte EV dagegen ist nicht möglich, da eine Gerichtsentscheidung vorliegt!....zumindest ist es in Deutschland so.

Kann man in Deutschland nicht Widerspruch einlegen oder die Aufhebung beantragen?