
propain
56918
Er meint sicher das hier:
https://www.zeil-am-main.de/
https://www.zeil-am-main.de/
Ich wusste gar nicht, dass Wikinger Schach spielen. Dachte eher, die vergewaltigen und plündern. Wahrscheinlich haben die irgendwann mal mit den Russen getauscht.
Nachsatz: man sollte sich viel lieber mal Real Madrid zuwenden. Deren Vorgehen war nicht impulsiv wie bei Rüdiger, sondern hatte Plan und System. Das System derjeniger, die nicht verlieren können.
Weil hawischer in "Heute vor..." das Ende des Vietnamkriegs erwähnt hat: die gestrige vierteilige Doku auf arte fand ich exzellent. Eigentlich wollte ich mir nur den ersten Teil reinziehen, weil es zum Übergang Frankreichs zu den USA noch Wissenslücken gab, aber dann schaute ich alle vier Teile bis zum Ende.
Das Besondere: hier wurden Zeitzeugen und Kriegsteilnehmer befragt, auf nord- wie auf südvietnamesischer Seite, auch Amerikaner kamen zu Wort. Informativ und extrem berührend.
Das Besondere: hier wurden Zeitzeugen und Kriegsteilnehmer befragt, auf nord- wie auf südvietnamesischer Seite, auch Amerikaner kamen zu Wort. Informativ und extrem berührend.
Hier der Link zur Doku. Ich fand die auch richtig gut.
https://www.arte.tv/de/videos/RC-026363/vietnam-geburt-einer-nation/
https://www.arte.tv/de/videos/RC-026363/vietnam-geburt-einer-nation/
propain schrieb:
Hier der Link zur Doku. Ich fand die auch richtig gut.
https://www.arte.tv/de/videos/RC-026363/vietnam-geburt-einer-nation/
Danke!
Wir haben uns im Sinne des angenehmen Miteinanders dazu entschlossen zukünftig das Gebabbel stärker als bislang zu moderieren. Wir haben dort in der Vergangenheit wahrgenommen, wie unterschwellig untereinander persönlich gestichelt und provoziert wurde. Ihr macht Euch selbst damit doch das Miteinander kaputt. Bitte lasst das zukünftig sein, damit wir alle hier ein bisschen besser zusammen auskommen.
Schönesge schrieb:Juno267 schrieb:
Nochmal, bei der öffentlichen Aufführung waren sie zum Teil über 20 und es war genug Zeit darüber nach zu denken, was sie tun und sie haben sich entschieden es zu tun
Viele von uns haben mit 20 Jahren Dinge gemacht die sie heute auf keinen Fall mehr machen würden, die man ggf sogar bereut. Auch wieder unabhängig von den Onkelz verstehe ich diese Unverzeihlichkeit nicht.
Und wie alt waren so die Täter in Hoyerswerda, Rostock-Lichtenhagen oder Solingen? Waren das auch Jugendsünden, die wir verzeihen?
Juno267 schrieb:Schönesge schrieb:Juno267 schrieb:
Nochmal, bei der öffentlichen Aufführung waren sie zum Teil über 20 und es war genug Zeit darüber nach zu denken, was sie tun und sie haben sich entschieden es zu tun
Viele von uns haben mit 20 Jahren Dinge gemacht die sie heute auf keinen Fall mehr machen würden, die man ggf sogar bereut. Auch wieder unabhängig von den Onkelz verstehe ich diese Unverzeihlichkeit nicht.
Und wie alt waren so die Täter in Hoyerswerda, Rostock-Lichtenhagen oder Solingen? Waren das auch Jugendsünden, die wir verzeihen?
Komm, da geht noch mehr, dir fallen bestimmt noch krassere Vergleiche ein.
Absolute Zustimmung zum Beitrag von Ampi.
Was mich wundert:
Im offiziellen Eintracht-Video "Träume in Schwarz und Weiß" aus dem Jahr 2009 läuft ein Lied der BO und ist auch ausdrücklich in der Videobeilage genannt (Song: "Wieder mal nen Tag verschenkt"). Stephan Weidner, der Kopf der BO, kommt in diesem Eintracht Video auch zu Wort.
Ich meine mich zu erinnern, bin mir aber nicht sicher, dass sogar auf einem offiziellen Rugby-Trikot der Eintracht das BO Logo Anfang der 2000er war.
Das alles also zu Zeiten als PF Präsident war und sich deutlich gegen Rechtsradikale positioniert hat.
Wo war da der Protest und die Empörung in der Eintracht , bei den Fans über rechte Tendenzen? Ich kann mich an keinen erinnern.
Wie Ampi schon angemerkt hat, wenn die BO das Stadion voll machen kassiert die Eintracht schön mit.
Kritik Fehlanzeige.
Ich kann mich noch gut an den Anfang der 80er Jahre erinnern. Bei Wind und Wetter und nur 8000 Zuschauern, dass Banner der BO hing immer am Block J im Waldstadion. (Wie die Bandmitglieder von Tankard sind die BO eng mit Frankfurt und der Eintracht verwurzelt).
Unbestritten: Leider auch widerlich Nazi Lieder und Aussagen der BO zu Beginn Ihrer Karriere.
Auch ich habe als Jugendlicher Scheiße gebaut. Ich kann es nicht mehr ändern, auch wenn ich es gerne möchte. Aber ich habe aus meinen Fehlern hoffentlich gelernt.
Das man den BO nach 40 Jahren immer noch die alten Aussagen und Lieder vorwirft kann ich nicht verstehen. Ich persönlich bin davon überzeugt, dass die BO sich glaubhaft von Ihren damaligen Aussagen distanziert haben.
Das dürfte im Übrigen auch ein Grund dafür gewesen sein, warum unter dem Eintracht Präsidenten PF die BO auf dem oben genannten offiziellen Eintracht Video mitwirken konnten.
Kurz und knapp:
Ich fand die Choreo absolut klasse und das Lied der BO war passend zu der Choreografie. (Ist auch eines der wenigen BO Lieder das mir gefällt)
Deswegen bin ich aber weder Rechts noch ein Sympathisant von Nazis oder AfD! Die finde ich nämlich zum kotzen.
Und: Ich bin kein BO Fan. Ich war und werde auch zu keinem BO Konzert gehen - auch nicht zu einem von Tankard
Was mich wundert:
Im offiziellen Eintracht-Video "Träume in Schwarz und Weiß" aus dem Jahr 2009 läuft ein Lied der BO und ist auch ausdrücklich in der Videobeilage genannt (Song: "Wieder mal nen Tag verschenkt"). Stephan Weidner, der Kopf der BO, kommt in diesem Eintracht Video auch zu Wort.
Ich meine mich zu erinnern, bin mir aber nicht sicher, dass sogar auf einem offiziellen Rugby-Trikot der Eintracht das BO Logo Anfang der 2000er war.
Das alles also zu Zeiten als PF Präsident war und sich deutlich gegen Rechtsradikale positioniert hat.
Wo war da der Protest und die Empörung in der Eintracht , bei den Fans über rechte Tendenzen? Ich kann mich an keinen erinnern.
Wie Ampi schon angemerkt hat, wenn die BO das Stadion voll machen kassiert die Eintracht schön mit.
Kritik Fehlanzeige.
Ich kann mich noch gut an den Anfang der 80er Jahre erinnern. Bei Wind und Wetter und nur 8000 Zuschauern, dass Banner der BO hing immer am Block J im Waldstadion. (Wie die Bandmitglieder von Tankard sind die BO eng mit Frankfurt und der Eintracht verwurzelt).
Unbestritten: Leider auch widerlich Nazi Lieder und Aussagen der BO zu Beginn Ihrer Karriere.
Auch ich habe als Jugendlicher Scheiße gebaut. Ich kann es nicht mehr ändern, auch wenn ich es gerne möchte. Aber ich habe aus meinen Fehlern hoffentlich gelernt.
Das man den BO nach 40 Jahren immer noch die alten Aussagen und Lieder vorwirft kann ich nicht verstehen. Ich persönlich bin davon überzeugt, dass die BO sich glaubhaft von Ihren damaligen Aussagen distanziert haben.
Das dürfte im Übrigen auch ein Grund dafür gewesen sein, warum unter dem Eintracht Präsidenten PF die BO auf dem oben genannten offiziellen Eintracht Video mitwirken konnten.
Kurz und knapp:
Ich fand die Choreo absolut klasse und das Lied der BO war passend zu der Choreografie. (Ist auch eines der wenigen BO Lieder das mir gefällt)
Deswegen bin ich aber weder Rechts noch ein Sympathisant von Nazis oder AfD! Die finde ich nämlich zum kotzen.
Und: Ich bin kein BO Fan. Ich war und werde auch zu keinem BO Konzert gehen - auch nicht zu einem von Tankard
Ja, geschrieben ist so ein Lied vielleicht schnell, aber eingespielt muss es auch noch werden und dann muss man ganz bewusst entscheiden, dass man es auch öffentlich aufführt.
Wie gesagt, da hat man genug Zeit zum drüber nachzudenken und für mich ist es keine Jugendsünde.
Und verlangst du nicht etwas viel von anderen sich Gedanken über deren Wandlung zu machen und diese wahr zu nehmen?
Ich z.b. bin einige Jahre jünger das die BO (mein Nick hat übrigens nichts mit meinem Geburtstag zu tun) und damals gab es in fast allen Städtchen rechte Skinheads und die sind dann bei uns z.T. Im Bomberjacken mit BO Schriftzug rum gelaufen. Meinst du ich hätte in meinem weiteren Leben Grund gehabt mich über die Wandlung von den BO zu informieren? Warum hätte ich das tun sollen?
Ich weiß jetzt nicht wer es geschrieben hatte, aber es ist kein gutes Zeichen den Hitlergruß bei den eigenen Veranstaltungen verbieten zu müssen. Der Gruß ist auch so schon verboten.
Wie gesagt, da hat man genug Zeit zum drüber nachzudenken und für mich ist es keine Jugendsünde.
Und verlangst du nicht etwas viel von anderen sich Gedanken über deren Wandlung zu machen und diese wahr zu nehmen?
Ich z.b. bin einige Jahre jünger das die BO (mein Nick hat übrigens nichts mit meinem Geburtstag zu tun) und damals gab es in fast allen Städtchen rechte Skinheads und die sind dann bei uns z.T. Im Bomberjacken mit BO Schriftzug rum gelaufen. Meinst du ich hätte in meinem weiteren Leben Grund gehabt mich über die Wandlung von den BO zu informieren? Warum hätte ich das tun sollen?
Ich weiß jetzt nicht wer es geschrieben hatte, aber es ist kein gutes Zeichen den Hitlergruß bei den eigenen Veranstaltungen verbieten zu müssen. Der Gruß ist auch so schon verboten.
Juno267 schrieb:
Meinst du ich hätte in meinem weiteren Leben Grund gehabt mich über die Wandlung von den BO zu informieren? Warum hätte ich das tun sollen?
Du urteilst über sie, da solltest du auch wissen über was du urteilst. Ist das bei allen Themen so das du etwas beurteilst ohne zu wissen um was es geht? Na dann kann man deine Beiträge ja getrost in die Tonne werfen.
propain schrieb:Ich verurteile was sie damals getan haben.Juno267 schrieb:
Meinst du ich hätte in meinem weiteren Leben Grund gehabt mich über die Wandlung von den BO zu informieren? Warum hätte ich das tun sollen?
Du urteilst über sie, da solltest du auch wissen über was du urteilst. Ist das bei allen Themen so das du etwas beurteilst ohne zu wissen um was es geht? Na dann kann man deine Beiträge ja getrost in die Tonne werfen.
Zu heute habe ich bereits an mehreren Stellen geschrieben, dass ich nicht weiß ob und wie rechts sie noch sind. Also halte mal schön die Füße still mit deinen Behauptungen oder zeig mir, wo ich die heutigen BO verurteile.
Dann gefällt es mir halt nicht. Zufrieden?
Ich wäre halt nur gerne der Meinung gewesen, dass man jede Möglichkeit nutzen soll, um Unfälle zu vermeiden. Okay, passt Dir nicht, dann will ich nicht auf meine Meinung beharren.
Jährlicher TÜV und mehr Kontrollen hätten sich ja auch nicht ausgeschlossen. Beim jährlichen TÜV hätten alerdings natürlich auch die Gebühren sinken müssen.
Ich wäre halt nur gerne der Meinung gewesen, dass man jede Möglichkeit nutzen soll, um Unfälle zu vermeiden. Okay, passt Dir nicht, dann will ich nicht auf meine Meinung beharren.
Jährlicher TÜV und mehr Kontrollen hätten sich ja auch nicht ausgeschlossen. Beim jährlichen TÜV hätten alerdings natürlich auch die Gebühren sinken müssen.
Der Staat kann doch heute schon nicht sagen welche Autos gültigen TÜV haben. Wenn mal jemand auffliegt wegen ungültigen TÜV, dann durch Verkehrskontrollen oder weil das Auto in einen Unfall verwickelt wurde. Wenn ein Auto jährlich zur Inspektion gegeben wird ist ein jährlicher TÜV auch überflüssig, da genügt der 2 Jahres Rythmus.
HR
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-news-ticker-rechtsruck-in-der-kurve-beck-will-gegenwirken,bundesliga-ticker-104.html
Rechtsruck in der Kurve? Beck will gegenwirken
viel Erfolg bei den Gesprächen!
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-news-ticker-rechtsruck-in-der-kurve-beck-will-gegenwirken,bundesliga-ticker-104.html
Rechtsruck in der Kurve? Beck will gegenwirken
viel Erfolg bei den Gesprächen!
Da behauptet die BILD irgendeinen Scheiß und schon springen einige drauf an. Woran macht es die BILD fest, es wurde ein Lied der Onkelz gespielt. Seit sehr vielen Jahren wird immer wieder mal das Lied Mexiko von BO von der Kurve gesungen, nicht nur bei uns, und die BILD hat es nicht gemerkt, da ist denen ja jahrelanges dummes Gehetze entgangen. Und das ausgerechnet die BILD wegen sowas ein Fass aufmacht, eine Zeitung die mit regelmäsiger Hetze gegen Migranten auffällt und dadurch rechte Parteien stärkt und mitverantwortlich für so manchen Anschlag ist, ist eh der größte Witz.
Ich weiß das der Artikel von Hessenschau ist, die haben ihr "Wissen" aber nur von der BILD und sich da dran gehängt. Auch weiß ich das in der Gesellschaft ganz allgemein einige nach rechts gerückt sind und das vor einem Stadion nicht halt macht. Das aber an dem Lied "Wir ham noch lange nicht genug" festzumachen ist daneben.
Ich weiß das der Artikel von Hessenschau ist, die haben ihr "Wissen" aber nur von der BILD und sich da dran gehängt. Auch weiß ich das in der Gesellschaft ganz allgemein einige nach rechts gerückt sind und das vor einem Stadion nicht halt macht. Das aber an dem Lied "Wir ham noch lange nicht genug" festzumachen ist daneben.
propain schrieb:
Seit sehr vielen Jahren wird immer wieder mal das Lied Mexiko von BO von der Kurve gesungen, nicht nur bei uns, und die BILD hat es nicht gemerkt, da ist denen ja jahrelanges dummes Gehetze entgangen.
War das nicht sogar kürzlich noch irgendwo? Die Bild merkt das deshalb nicht, weil die weder verstehen was die Kurve singt noch die Lieder der Onkelz kennen.
Die geilen sich auch nur an Gerüchten auf und tun so, als wären die Onkelz rechts. Was bringen da Fakten bei einer festgefahrenen Meinung? Außerdem bringt es ja Klicks!
propain schrieb:
Das aber an dem Lied "Wir ham noch lange nicht genug" festzumachen ist daneben.
Außer vom Titel her hatte das Lied natürlich nichts mit der Choreo zu tun. Man kann ja auch durchaus der Meinung sein, dass man das Lied nicht hätte spielen sollen. Mich hat es nicht gestört, allerdings wäre bei Tankard zu bleiben sicher die bessere Entscheidung gewesen. Aber permanent zu behaupten, die Onkelz seien rechts, haben weder was mit dem Lied noch mit der Choreo zu tun und schon gar nicht mit dem Verhalten der Fans.
Señoritas im Arm, Tequilla lauwarm....
Frankfurter-Bob schrieb:Das ist Deine subjektive Meinung aber nichts, was die Moderation in ihrer Funktion in diesem Fred zu beantworten oder zu rechtfertigen hat. Alleine schon der Punkt, daß die Bitte eines Mods, hierfür einen eigenen Fred aufzumachen, von Dir (und ggf. auch anderen) komplett ignoriert wird, spricht schon Bände.
sehe ich schon einige Unterschiede in der Behandlung des ein oder anderen Users
SamuelMumm schrieb:
Alleine schon der Punkt, daß die Bitte eines Mods, hierfür einen eigenen Fred aufzumachen, von Dir (und ggf. auch anderen) komplett ignoriert wird, spricht schon Bände.
Ich finde es auch nicht schön wie du das ignorierst.
Es ist nun mal so das sich aus einer Frage und der dazugehörigen Antwort sowas wie eine Diskussion entwickelt und deshalb hier rein gehört. Da zu fordern die Diskussion woanders zu führen ist der Versuch das Ganze zu zerpflücken und zu zerstreuen.
propain schrieb:
Da zu fordern die Diskussion woanders zu führen ist der Versuch das Ganze zu zerpflücken und zu zerstreuen.
Nein, es ist der Versuch, den Thread übersichtlich zu halten. Fragen und Antworten ...
Die durchaus sinnvollen Diskussionen, die sich manchmal ergeben, sollten ausgelagert werden, da sie den eigentlichen Sinn und Zweck verwässern. Ich persönlich finde es lästig, mir dutzende (häufig völlig belanglose) Beiträge "anschauen" zu müssen, um herauszufinden, ob es für mich relvante Fragen (und Antworten) gegeben hat.
Daher bin ich sehr pro "Frage(n) and die Moderation - Diskussionen"
Arya schrieb:supporter130 schrieb:
Weiß ich tatsächlich nicht, ob man rechte Gesinnung zu „Jugendsünden“ zählen kann.
Nein, kann man nicht. Wer sowas öffentlich kundgetan hat, hat sein Recht, weiterhin eine Person mit großer Reichweite im öffentlich Leben zu sein, verspielt.
So ein Unsinn. Sehr viele Leute machen im Teeniealter Dinge die sie später schlecht finden und bereuen. Wenn sich Leute geändert haben, kann man die Leute verwenden um auf gefährdete Jugendliche einzuwirken. Nicht umsonst sind im Bereich der Jugendhilfe/Sozialarbeit auf der Straße auch ehemalige Sünder eingesetzt, denn die wissen vor was sie warnen aus erster Hand, es wirkt einfach glaubwürdiger als wenn da jemand kommt der wohlbehütet aufgewachsen ist.
Was man hier bei einigen deutlich raus liest, es ist egal ob sich Leute ändern, glauben nicht wenige intolerante Leute das eh nicht. Dann sollten diese Leute aber auch aufhören zu fordern das sich Leute ändern sollen wenn sie es eh nicht glauben das sich die Leute geändert haben. Ist halt ein typisches Verhalten, hat man jemanden in eine Schublade gesteckt, lässt man ihn nicht mehr raus.
propain schrieb:
Was man hier bei einigen deutlich raus liest, es ist egal ob sich Leute ändern,
Ich beurteile sie nach privaten Aussagen nach ihrer "Änderung" und da diese nicht ihren Marketingaussagen entsprochen haben, halte ich jene, die ich kennen gelernt habe für keine Personen, deren Musik die Grundlage eines Vereins wie der SGE bilden sollte und muss diese Schlussfolgerung auch auf die anderen Bandmitglieder ausweiten.
Aber vielleicht haben sie sich in den letzten Jahren wirklich geändert und nicht nur behauptet, dass sie es hätten, aber das kann ich nicht beurteilen.
propain schrieb:
Was man hier bei einigen deutlich raus liest, es ist egal ob sich Leute ändern
Das ist natürlich nicht egal. Aber für Prominente, die sich auf Bühnen stellen, dafür Eintritt verlangen und gerne bejubelt werden wollen, gelten nun mal andere Maßstäbe als für gewöhnlichere Zeitgenossen ohne diese Ansprüche.
Und es ist ja ok, wenn manche Leute in der Lage sind, Werk und Künstler zu trennen oder irgendwann schneller zu "Schwamm drüber!" bereit sind als andere. Aber bei polarisierenden Künstlern mit stärker abgenutztem Kerbholz ist es auch kein Wunder, dass das nicht jeder will oder kann.
Und das ist IMO völlig normal und gesund. Und dieser Umstand sollte Berücksichtigung finden, wenn man sich fragt, ob man mit dem Werk eines bestimmten Künstlers das Gemeinschaftsgefühl erfolgreich fördern kann - oder eher nicht.
propain schrieb:
Da du so auf Fakten stehst. Als sie die beiden Lieder raus brachten waren sie 16 Jahre alt und noch Punker. Die Lieder sind auf keiner Onkelzplatte zu finden und auf Konzerten wurden sie auch nicht gespielt. Eine Naziband waren sie auch nicht, sonst hätten sie z.B. den Sänger nicht zusammen geschissen wenn er statt schwarz-rot-gold schwarz-weiß-rot sang, denn davon war der Rest der Band nicht begeistert. Was stimmt, das sie auf 2 fragwürdigen Veranstaltungen auftraten, in Lübeck und Berlin, hatten aber bis auf den Sänger schon längere Haare. Bei deinem Beitrag merkt man das du viel nachplapperst und unterstellst, aber nicht wirklich weißt von was du redest.
Sorry Propain, aber wie alt die damals waren spielt überhaupt keine Rolle. Auch dass sie zu dem Zeitpunkt Punks waren, ist auch nur die halbe Wahrheit. Nach eigenem Bekunden bezeichneten sie sich damals als "Skins". Ob Naziskins oder Oi entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Als Punks sahen sie sich erst nach dieser Phase, wobei ich die nur als Glatzen oder Langhaarige wahrgenommen habe.
Ich habe mir die sogar einmal im Jahre 2003 in der Ballsporthalle zu irgendeinem Jubiläum antun wollen. Ein Freund hatte mir damals 'ne Karte geschenkt. Schon am Einlass gab es damals Stress mit irgendwelchem Nazipack. Warum? I don´ t know! Für mich war es jedenfalls Grund genug, auf dem Absatz kehrt zu machen und mir diese "Band" nicht anzutun.
Von diversen Kumpels weiß ich auch, dass es bei späteren Konzerten immer wieder zu Begegnungen mit dieser Klientel kam.
Nur mal soviel dazu, da ich hier aus eigener Erfahrung spreche resp. nix nachplappere. Sprich meine Meinung stützt sich auf Fakten.
DeMuerte schrieb:
Sorry Propain, aber wie alt die damals waren spielt überhaupt keine Rolle. Auch dass sie zu dem Zeitpunkt Punks waren, ist auch nur die halbe Wahrheit. Nach eigenem Bekunden bezeichneten sie sich damals als "Skins". Ob Naziskins oder Oi entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Als Punks sahen sie sich erst nach dieser Phase, wobei ich die nur als Glatzen oder Langhaarige wahrgenommen habe.
Skinheads wurden die erst 1982, da gab es die Lieder schon. Davor waren sie Punks.
propain schrieb:
Skinheads wurden die erst 1982, da gab es die Lieder schon. Davor waren sie Punks.
Was ja die These der damaligen Naziband noch unterstreicht. Erst die Songs (Ursache) dann die Wirkung (Skin). You know?
Ansonsten hab ich meine Meinung zu denen und die steht. Und die habe ich mir aufgrund selbsterlebter Fakten (wie nachzulesen) geschaffen.
stahlberg schrieb:Die Onkelz waren auf jeden Fall mal eine Naziband mit Liedern wie "Türken raus" oder "Deutschland den Deutschen".
sorry wer immer noch meint die Onkelz seien eine Naziband , der sollte sich mal mit deren Geschichte
beschäftigen .
Und nicht etwas nachplappern was irgentwann mal war, oder gehöhrt hat
Da musst du nicht von "meinen" oder "nachplappern" oder "gehört haben" reden. Das kannst du nicht wegdiskutieren außer du verschließt die Augen vor den Fakten.
Wer solche Lieder öffentlich aufführt, der steht dahinter und ist davon überzeugt, und wenn man dann später merkt, dass man mit Mainstream mehr Kohle verdienen kann und dass ein Nazi-Image da hinderlich ist, dann muss man sich natürlich von seiner Vergangenheit distanzieren. Aber wie aufrichtig diese Distanziereung ist, kann man leider nicht wissen und es ist absolut legitim, wenn andere deswegen Vorbehalte gegen diese Band und die Personen hat.
Juno267 schrieb:stahlberg schrieb:Die Onkelz waren auf jeden Fall mal eine Naziband mit Liedern wie "Türken raus" oder "Deutschland den Deutschen".
sorry wer immer noch meint die Onkelz seien eine Naziband , der sollte sich mal mit deren Geschichte
beschäftigen .
Und nicht etwas nachplappern was irgentwann mal war, oder gehöhrt hat
Da musst du nicht von "meinen" oder "nachplappern" oder "gehört haben" reden. Das kannst du nicht wegdiskutieren außer du verschließt die Augen vor den Fakten.
Wer solche Lieder öffentlich aufführt, der steht dahinter und ist davon überzeugt, und wenn man dann später merkt, dass man mit Mainstream mehr Kohle verdienen kann und dass ein Nazi-Image da hinderlich ist, dann muss man sich natürlich von seiner Vergangenheit distanzieren. Aber wie aufrichtig diese Distanziereung ist, kann man leider nicht wissen und es ist absolut legitim, wenn andere deswegen Vorbehalte gegen diese Band und die Personen hat.
Da du so auf Fakten stehst. Als sie die beiden Lieder raus brachten waren sie 16 Jahre alt und noch Punker. Die Lieder sind auf keiner Onkelzplatte zu finden und auf Konzerten wurden sie auch nicht gespielt. Eine Naziband waren sie auch nicht, sonst hätten sie z.B. den Sänger nicht zusammen geschissen wenn er statt schwarz-rot-gold schwarz-weiß-rot sang, denn davon war der Rest der Band nicht begeistert. Was stimmt, das sie auf 2 fragwürdigen Veranstaltungen auftraten, in Lübeck und Berlin, hatten aber bis auf den Sänger schon längere Haare. Bei deinem Beitrag merkt man das du viel nachplapperst und unterstellst, aber nicht wirklich weißt von was du redest.
propain schrieb:
Da du so auf Fakten stehst. Als sie die beiden Lieder raus brachten waren sie 16 Jahre alt und noch Punker. Die Lieder sind auf keiner Onkelzplatte zu finden und auf Konzerten wurden sie auch nicht gespielt. Eine Naziband waren sie auch nicht, sonst hätten sie z.B. den Sänger nicht zusammen geschissen wenn er statt schwarz-rot-gold schwarz-weiß-rot sang, denn davon war der Rest der Band nicht begeistert. Was stimmt, das sie auf 2 fragwürdigen Veranstaltungen auftraten, in Lübeck und Berlin, hatten aber bis auf den Sänger schon längere Haare. Bei deinem Beitrag merkt man das du viel nachplapperst und unterstellst, aber nicht wirklich weißt von was du redest.
Sorry Propain, aber wie alt die damals waren spielt überhaupt keine Rolle. Auch dass sie zu dem Zeitpunkt Punks waren, ist auch nur die halbe Wahrheit. Nach eigenem Bekunden bezeichneten sie sich damals als "Skins". Ob Naziskins oder Oi entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Als Punks sahen sie sich erst nach dieser Phase, wobei ich die nur als Glatzen oder Langhaarige wahrgenommen habe.
Ich habe mir die sogar einmal im Jahre 2003 in der Ballsporthalle zu irgendeinem Jubiläum antun wollen. Ein Freund hatte mir damals 'ne Karte geschenkt. Schon am Einlass gab es damals Stress mit irgendwelchem Nazipack. Warum? I don´ t know! Für mich war es jedenfalls Grund genug, auf dem Absatz kehrt zu machen und mir diese "Band" nicht anzutun.
Von diversen Kumpels weiß ich auch, dass es bei späteren Konzerten immer wieder zu Begegnungen mit dieser Klientel kam.
Nur mal soviel dazu, da ich hier aus eigener Erfahrung spreche resp. nix nachplappere. Sprich meine Meinung stützt sich auf Fakten.
Du widersprichst dir aber ein wenig selber.
Wie bringt man Lieder raus, wenn sie dann weder auf Platten erscheinen (oder hast du da ein Schlupfloch für deine Behauptung genutzt, weil Kassetten keine Platten sind?), noch bei Konzerten gesungen werden und wie kann man statt schwarz-rot-gold schwarz-weiß-rot singen, wenn man es doch gar nicht singt?
Wenn sogar bei Wikipedia über mich falsche Informationen stehen würden die mich in die rechte Ecke stellen würden, oder dass ich aus Rache gegen ein Hausverbot den ganzen Laden auseinander nehmen würde, dann würde ich ganz sicher dagegen vorgehen. Was aber nicht möglich ist, wenn man zumindest vom Letzteren offenbar in einer eigenen Biografie schreibt.
Abgesehen davon war keines der Bandmitglieder bei der Aufführung der beiden genannten Lieder 1983 in Berlin erst 16 Jahre alt. Entscheidend ist ja nicht nur wann man welche Gedanken hat, sondern wann man sie ausspricht.
An deinem Beitrag merkt man, dass du gerne etwas glauben würdest, was aber halt nicht der Wahrheit entspricht. Aber auch das verstehe ich, denn Verdrängung ist absolut menschlich.
Wie bringt man Lieder raus, wenn sie dann weder auf Platten erscheinen (oder hast du da ein Schlupfloch für deine Behauptung genutzt, weil Kassetten keine Platten sind?), noch bei Konzerten gesungen werden und wie kann man statt schwarz-rot-gold schwarz-weiß-rot singen, wenn man es doch gar nicht singt?
Wenn sogar bei Wikipedia über mich falsche Informationen stehen würden die mich in die rechte Ecke stellen würden, oder dass ich aus Rache gegen ein Hausverbot den ganzen Laden auseinander nehmen würde, dann würde ich ganz sicher dagegen vorgehen. Was aber nicht möglich ist, wenn man zumindest vom Letzteren offenbar in einer eigenen Biografie schreibt.
Abgesehen davon war keines der Bandmitglieder bei der Aufführung der beiden genannten Lieder 1983 in Berlin erst 16 Jahre alt. Entscheidend ist ja nicht nur wann man welche Gedanken hat, sondern wann man sie ausspricht.
An deinem Beitrag merkt man, dass du gerne etwas glauben würdest, was aber halt nicht der Wahrheit entspricht. Aber auch das verstehe ich, denn Verdrängung ist absolut menschlich.
Schönesge schrieb:Cyrillar schrieb:
Aber es geht doch eigentlich nicht um die Onkelz?
Der Aufschrei wäre bei Caser Nova zu 99% gleich gewesen weil es ging drum das die Tankard Tradition gebrochen wurde.
Da isses egal ob "wir ham noch lange nicht genug" oder "Frankfurter Jungs"
Oder die "Diskussion" ist von Anfang an geheuchelt und politisch?
Ich bin vom Dorf, evtl kann mir da ja jemand Klarheit verschaffen? 😂
Oder es geht um Folgendes:.
Alle mögen Tankard. Alle kennen Tankard und erwarten Tankard an entscheidender Stelle.
Dann kommt aber ein Song von einer Band, die einige bis viele im Stadion warum auch immer nicht mögen.
Evtl ist es manchmal gar nicht so super schwer.
Einige bis viele, die die Band nicht mögen?
Mag sein, aber man muss auch mal festhalten, abgesehen von den paar kritischen Stimmen hier im Forum und vielleicht Beves Bericht, habe im Stadion fast alle mitgesungen. Zumindest die ganze Kurve und große Teile der JGT. Es wurde danach sogar noch angestimmt und weitergesungen.
Also so schlecht fanden es vor Ort viele nicht, wie hier getan wird.
Und ja, das Lied passte perfekt zum Motto der choreo.
NurDieSGE2301 schrieb:
Und ja, das Lied passte perfekt zum Motto der choreo.
Was ist wenn es mal eine Choreo gibt "Es geht um die Wurst" wird dann "Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei" gespielt? An der Stelle erwarte ich ein Lied das von der Eintracht handelt und das erfüllte das Onkelzlied überhaupt nicht.
SGE_Werner schrieb:
Weiß nicht, ob früher das so viel besser war und die Leute dann drin geblieben wären.
Nö, das Stadion leerte sich zügig. Auch waren die meisten UEFA-Cup-Spiele noch nicht mal ausverkauft, teilweise weniger als die Hälfte. Das Sitzkopfballtor vom Holz sahen nur 20.000 Zuschauer.
propain schrieb:SGE_Werner schrieb:
Weiß nicht, ob früher das so viel besser war und die Leute dann drin geblieben wären.
Nö, das Stadion leerte sich zügig. Auch waren die meisten UEFA-Cup-Spiele noch nicht mal ausverkauft, teilweise weniger als die Hälfte. Das Sitzkopfballtor vom Holz sahen nur 20.000 Zuschauer.
Noch was vergessen. Kurz vor Schlußpfiff gingen die Ersten, es stand 1:0. Als sie den Torjubel hörten kamen einige wieder zurück, denn es gab ja Verlängerung.
Die ersten 15-20Minuten waren stimmungsmässig im Stadion schon wie 2018-2020 in den Euroleague Spielen. Dann hat die Anfeuerung etwas nachgelassen. Die Durchsage vom Stadionsprecher sehe ich auch als Signal an die Mannschaft und nicht nur an die Zuschauer noch etwas zusammen zu stehen für den Saisonausklang. Ich fand es gegen Lazio, Donezk, Lissabon, Straßburg und Barca schon atemberaubend aber auch schon damals war es z.B. gegen Arsenal oder Sevilla und vor allem in der Champions und ausbaufähig. Daher würde ich bzgl. Donnerstag nicht meckern vor allem weil auch vom Feld eher das hin und hergeschiebe von letzter Saison als nicht on fire wie angekündigt gespielt wurde und vorne sehr zaghaft agiert wurde. 2018/19 kam da vom Feld auch ne andere Wucht die sich auch auf die Zuschauer übertragen hatte und sogar trotz Choreoabsage gegen Donezk war die Stimmung großartig. Daher kann man das mit dem anderen Beginn auch nicht als Stimmungkiller aufführen. Es wäre halt schön, wenn der Donnerstag auch bei den letzten Heimspielen als Maßstab gelten würde. Gegen Leipzig wäre das sehr cool und wichtig!
Knueller schrieb:
nichtsdestotrotz war das alles schonmal anders und, ja, besser.
10-20 % mehr Zuschauer, besch... Parkplatzsituation, Züge fahren so lala, Spiel um 23 Uhr fertig, blöde Niederlage. Weiß nicht, ob früher das so viel besser war und die Leute dann drin geblieben wären.
SGE_Werner schrieb:
Weiß nicht, ob früher das so viel besser war und die Leute dann drin geblieben wären.
Nö, das Stadion leerte sich zügig. Auch waren die meisten UEFA-Cup-Spiele noch nicht mal ausverkauft, teilweise weniger als die Hälfte. Das Sitzkopfballtor vom Holz sahen nur 20.000 Zuschauer.
propain schrieb:SGE_Werner schrieb:
Weiß nicht, ob früher das so viel besser war und die Leute dann drin geblieben wären.
Nö, das Stadion leerte sich zügig. Auch waren die meisten UEFA-Cup-Spiele noch nicht mal ausverkauft, teilweise weniger als die Hälfte. Das Sitzkopfballtor vom Holz sahen nur 20.000 Zuschauer.
Noch was vergessen. Kurz vor Schlußpfiff gingen die Ersten, es stand 1:0. Als sie den Torjubel hörten kamen einige wieder zurück, denn es gab ja Verlängerung.
franchise schrieb:
Du kannst gern alles kritisch sehen. Das besondere heutzutage ist immer der Blick nach rechts in irgendeine Vergangenheit. Die Band hat sich aber auch Jahre später seit Anfang der 90er selbst davon distanziert. Die Nummer ist teilweise 40 Jahre her.
Du kannst die Vergangenheit der BO von mir für dich beurteilen wie du lustig bist. Ich habe da eine andere Sicht der Dinge, zumal sich noch immer vereinzelt Naziklientel auf deren Konzerte tummelt.
Ansonsten endete die Nazizeit auch vor "langer" Zeit, dennoch ist sie noch immer omnipräsent. Damit will ich sagen, dass dies kein Indiz für eine tatsächliche Läuterung darstellt.
Aber dabei will ich es nun auch belassen, da für mich klar ist, dass unsere Standpunkte hier völlig konträr sind und wir in der Sache sicher auch auf keinen Nenner mehr kommen.
DeMuerte schrieb:
Ich habe da eine andere Sicht der Dinge, zumal sich noch immer vereinzelt Naziklientel auf deren Konzerte tummelt.
Dann darfst du aber auf viele Konzerte nicht gehen, denn Naziklientel findest du bei allen möglichen Musikern. Bei den Onkelz werden Leute die als Nazi erkennbar sind abgewiesen, sie dürfen nicht aufs Konzert, zeigt einer den Gruß, fliegt er raus.
propain schrieb:
Dann darfst du aber auf viele Konzerte nicht gehen, denn Naziklientel findest du bei allen möglichen Musikern. Bei den Onkelz werden Leute die als Nazi erkennbar sind abgewiesen, sie dürfen nicht aufs Konzert, zeigt einer den Gruß, fliegt er raus.
Ganz ehrlich, wie die das Handhaben interessiert mich einen feuchten Keks. Und sei dir gewiss, die Konzerte, welche ich besuche, sind garantiert Nazifrei.
Was gefällt dir an der Zeil denn nicht?