
propain
56959
Das waren Veränderungen, in den 70ern als die Radiorecorder und auch Kompaktanlagen (Schallplattenspieler, Kassettenrecorder und Radio in einem Gerät) auf die Märkte kamen, das erleichterte das Aufnehmen. Ab den 80ern dann die Radiorekorder und Kompaktanlagen mit CD. Ab den 70ern babbelte nur noch Werner Reincke und Kollegen in die Aufnahmen, keine Eltern mehr.
Also die Vinylläden in FFM sind auch voll mit coolen Typen. Ich wurde im Mythos in Bornheim z.B: einmal mit "Let the sun always shine on you!" freundlichst verabschiedet. Der Vinylist arbeitet allerdings im lokalen alternativen Radio und produziert keine YT-Videos, wie die Freiburger Kollegen!
Erinnerungen an die 80er. Donnerstag abend auf hr3: "Hitparade international" mit Werner Reinke. Aufnehmen mit dem Kassettenrecorder und hoffen, dass er nicht dazwischenbabbelt...
Fantastisch schrieb:
Erinnerungen an die 80er. Donnerstag abend auf hr3: "Hitparade international" mit Werner Reinke. Aufnehmen mit dem Kassettenrecorder und hoffen, dass er nicht dazwischenbabbelt...
Es ging noch schlimmer als es noch keine Überspielkabel gab und man mit einem Mikrophon aufnehmen musste. Nicht wenige hatten dann irgendein Geschwätz der Eltern mitten im Lied, weil die einfach ins Zimmer kamen und irgendwas sagten.
propain schrieb:Fantastisch schrieb:
Erinnerungen an die 80er. Donnerstag abend auf hr3: "Hitparade international" mit Werner Reinke. Aufnehmen mit dem Kassettenrecorder und hoffen, dass er nicht dazwischenbabbelt...
Es ging noch schlimmer als es noch keine Überspielkabel gab und man mit einem Mikrophon aufnehmen musste. Nicht wenige hatten dann irgendein Geschwätz der Eltern mitten im Lied, weil die einfach ins Zimmer kamen und irgendwas sagten.
Ich hatte irgendwann ne portable Stereoanlage mit Doppel-Kassettenrekorder zu irgendeinem Geburtstag oder Weihnachten bekommen. Irgendwas in dieser Richtung. Das löste das Problem beim Übertragen von Kassetten.... und ich war stolz wie bolle.
Pinocchio.
So einen Scheiß behält man sich. Klasse!
Finde es ganz gut, dass er sich zu Wort meldet. Im Zusammenhang mit den Onkelz vor dem Tottenham-Spiel haben ja User hier im Forum erklärt, dass er mit irgendeinem Onkelz befreundet wäre - quasi als Rechtfertigung. Da muss es dann auch in Ordnung sein, wenn Fischer selbst etwas dazu sagt. Auch wenn das dem dann halt diametral widerspricht.
Kirchhahn schrieb:
Finde es ganz gut, dass er sich zu Wort meldet. Im Zusammenhang mit den Onkelz vor dem Tottenham-Spiel haben ja User hier im Forum erklärt, dass er mit irgendeinem Onkelz befreundet wäre - quasi als Rechtfertigung. Da muss es dann auch in Ordnung sein, wenn Fischer selbst etwas dazu sagt. Auch wenn das dem dann halt diametral widerspricht.
Der Fischer widerspricht sich doch selbst. Wer war denn auf einem Onkelzkonzert im Waldstadion um den Leuten den DFB-Pokal zu präsentieren? Genau, Peter Fischer.
Es wurde ja gerade ein Link entfernt weil die Quelle vermeintlich unseriös war. Gleichzeitig wird über ein Interview mit Peter Fischer in der BILD diskutiert, da über Äußerungen die durchaus politisch sind und die Quelle sehr unseriös ist. Auch werden immer wieder im vorauseilendem Gehorsam Beiträge gelöscht bei denen vermutet wird es könnte zu einer politischen Diskussion führen. Es wird von der Eintracht von den Usern verlangt Politik draußen zu lassen.
Was aber macht die Eintracht? Da werden Briefe gegen Windräder unterschrieben. Man veröffentlicht Neuigkeiten auf der Seite X die von einem Faschisten betrieben wird und der nachweislich europäische Rechtsradikale unterstützt. Sie fahren zu einem Trainingslager in die USA, einem Land regiert von einem Rassisten, an dessen Grenze regelmäßig deutsche Staatsbürger festgenommen werden und diese teilweise wochenlang in Haft auf ihre Abschiebung warten müssen und das nur weil US-Behörden irgendeinen Unsinn behaupten. Sogar der Besuch eines ehemaligen KZ vor ein paar Tagen ist politisch, ein Thema zu dem vor kurzem Beiträge zum Gedenken an Frau Friedländer wegen Politik gelöscht wurden. Das sind alles auch politische Handlungen, da macht die Eintracht das was sie uns Usern verbietet.
Die ganz einfache Frage dazu: Was soll das, warum darf die Eintracht sich politisch verhalten und äußern während sie es Usern verbietet? Da schließt sich gleich noch eine Frage an: Warum macht ihr Mods bei diesem höchst fragwürdigem Verhalten der Eintracht sehr eifrig mit?
Was aber macht die Eintracht? Da werden Briefe gegen Windräder unterschrieben. Man veröffentlicht Neuigkeiten auf der Seite X die von einem Faschisten betrieben wird und der nachweislich europäische Rechtsradikale unterstützt. Sie fahren zu einem Trainingslager in die USA, einem Land regiert von einem Rassisten, an dessen Grenze regelmäßig deutsche Staatsbürger festgenommen werden und diese teilweise wochenlang in Haft auf ihre Abschiebung warten müssen und das nur weil US-Behörden irgendeinen Unsinn behaupten. Sogar der Besuch eines ehemaligen KZ vor ein paar Tagen ist politisch, ein Thema zu dem vor kurzem Beiträge zum Gedenken an Frau Friedländer wegen Politik gelöscht wurden. Das sind alles auch politische Handlungen, da macht die Eintracht das was sie uns Usern verbietet.
Die ganz einfache Frage dazu: Was soll das, warum darf die Eintracht sich politisch verhalten und äußern während sie es Usern verbietet? Da schließt sich gleich noch eine Frage an: Warum macht ihr Mods bei diesem höchst fragwürdigem Verhalten der Eintracht sehr eifrig mit?
Leider kann man auf Halis Beitrag nicht antworten, deswegen hänge ich das hier ran.
Ich kann das Vorgehen bei dem konkreten Link gut nachvollziehen. Das ist in dem Sinne keine seriöse Quelle (kein Impressum, anonyme Autoren). Der Inhalt überschreitet evtl. die Grenze des Doxing, auch wenn diese Inhalte für jeden bei Social Media erschließbar sind. Gerade deswegen kann ja auch jeder diese Infos und den Link schnell finden, der sich dafür interessiert.
„Eintracht soll das prüfen“ ist darüber hinaus die logische Konsequenz für die Moderation. Am Ende ist jeder politisch anmutende Beitrag ein Wespennest, und wenn EF es auch nach sieben Monaten nicht hinbekommt, hier mal klare Leitplanken zu erstellen, bleibt ja nur der Verweis an EF oder als Alternative angreifbare Entscheidungen.
Ich hoffe halt, dass das Dilemma auch mal nach oben kommuniziert wird, moderieren ohne Autonomie wäre meine Sache nicht.
Ich kann das Vorgehen bei dem konkreten Link gut nachvollziehen. Das ist in dem Sinne keine seriöse Quelle (kein Impressum, anonyme Autoren). Der Inhalt überschreitet evtl. die Grenze des Doxing, auch wenn diese Inhalte für jeden bei Social Media erschließbar sind. Gerade deswegen kann ja auch jeder diese Infos und den Link schnell finden, der sich dafür interessiert.
„Eintracht soll das prüfen“ ist darüber hinaus die logische Konsequenz für die Moderation. Am Ende ist jeder politisch anmutende Beitrag ein Wespennest, und wenn EF es auch nach sieben Monaten nicht hinbekommt, hier mal klare Leitplanken zu erstellen, bleibt ja nur der Verweis an EF oder als Alternative angreifbare Entscheidungen.
Ich hoffe halt, dass das Dilemma auch mal nach oben kommuniziert wird, moderieren ohne Autonomie wäre meine Sache nicht.
Der größte Beschiss aller Zeiten. Seit dem Untergang der Sowjetunion Schanzen sich gegenseitig die Punkte zu.
propain schrieb:BERGISCHER ADLER schrieb:
Der größte Beschiss aller Zeiten. Seit dem Untergang der Sowjetunion Schanzen sich gegenseitig die Punkte zu.
Weshalb hat dann Lena gewonnen? Genauso z.B. Schweden, Irland, Schweiz, Österreich und einige mehr, die hätten demnach alle nicht gewinnen dürfen.
Berechtigte Frage
propain schrieb:BERGISCHER ADLER schrieb:
Der größte Beschiss aller Zeiten. Seit dem Untergang der Sowjetunion Schanzen sich gegenseitig die Punkte zu.
Weshalb hat dann Lena gewonnen? Genauso z.B. Schweden, Irland, Schweiz, Österreich und einige mehr, die hätten demnach alle nicht gewinnen dürfen.
Sind alles ehemalige Sowjetrepubliken.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-news-ticker-dfb-ermittelt-gegen-die-eintracht,bundesliga-ticker-104.html#d0d975c2-d3d4-4e50-8684-5c45e9d084c0
Fischer: "Nicht mehr mein Verein"
sehr interessante Aussagen von Peter Fischer zu den diversen Vorfällen in letzter Zeit!
Fischer: "Nicht mehr mein Verein"
sehr interessante Aussagen von Peter Fischer zu den diversen Vorfällen in letzter Zeit!
propain schrieb:
So wie er den Banner Bomben auf Dynamo runter riss? Manchmal ist der Fischer ein Schwätzer.
Ich finde Fischer und sein Verhalten und seine Aussagen schon immer sehr ambivalent!
Beispiel: Gänsebratenessen mit den Hells Angels und will, als Besitzer eines Nachtclubs in Frankfurt, nicht gewusst haben mit wem er es da zu tun hatte. Echt jetzt?
Ein Populist, nfu & sorry!
Aber auf jeden Fall - gute Besserung was seine Krankheit betrifft!
HDH oder Elversberg, das ist in diesen Punkten völlig egal.
Aber das Elversberg-Stadion ist zumindest auch ein Waldstadion.
Juno267 schrieb:
Ich finde dein Beitrag ist eher oberflächliche Küchenpsychologie, die du stilistisch etwas aufgepeppt hast, um dem ganzen einen wissenschaftlichen Anstrich zu verpassen.
Allein schon, dass du mit einem Vergleich zu einer Massenpanik beginnst, dann aber selber sagst, dass das in einem Stadion eher selten passiert, zumal eine Massenpanik ja was völlig anderes ist, als das, was in Mainz passiert ist.
Wer hemmungslos Gegenstände auf das Spielfeld wirft, die zu Verletzungen führen können und damit zu Spielabbrüchen und alles was das nach sich zieht, hat auch ohne diese Euphorie im Stadion eine niedrigere Hemmschwelle so etwas zu tun.
Insgesamt unterstellst du allen Personen im "aufgepeitschten und an sich selbst berauschendem Block" in Mainz einen Kontrollverlust über das eigene Handeln, der deiner Meinung nach aber unausweichlich und erklärbar ist und das ist meiner Meinung nach ziemlicher Quatsch. Das würde ja bedeuten, dass jeder, der ins Stadion oder in den Fanblock geht über kurz oder lang die Kontrolle über sich und sein Handeln verlieren würde und dass das unausweichlich wäre.
Und dann noch zu sagen, dass die Eintracht diesen Kontrollverlust der Fans einkalkuliert, weil die Stimmung ihr Hauptprodukt sei, ist auch ziemlich weit her geholt. Fliegende Feuerzeuge, Becher und Fahnenstangen haben nichts mit Stimmung zu tun und sind nicht die Folge von euphorischen Fans, sondern von Idioten, die es einkalkulieren anderen Menschen und der Eintracht zu schaden.
So, ich lerne: dein Verständnis von der Welt und der Interaktion von Menschenmassen lässt sich also reduzieren auf: Das sind alle Idioten!
Ja, da bin ich bei Dir, wenn es um all die vorsätzlich vorbereiteten Dinge wie Pyro oder das Abschießen von Feuerwerkskörpern u.ä. geht. Ich bin auch ein entschiedener Gegner davon.
Es ging mir aber darum auch mal eine andere Seite des Verhaltens von Menschen in aufgeputschten Massen aufzuzeigen. Grade was Hemmschwellen, Impulskontrolle usw. angeht.
Zur oberflächlichen Küchenphilosophie: diesen "ziemlichen Quatsch" lernt man im Philosophie-Studium
Du musst mir aber garnichts glauben.
Aber lies mal "Masse und Macht" von Elias Canetti, so zum Einstieg.
Ich empfehle danach gerne noch vertiefende Literatur und Forschung zur Gruppendynamik. Zum Beispiel warum Menschen in Gruppen über Witze lachen, die sie selbst und isoliert überhaupt nicht komisch finden.
Weil es hier auch schon mit durchschwingt: Jeder darf gerne einfache Antworten auf komplexe Fragen haben. Und du darfst auch komplexe Darlegungen in deinem Kopf nach Belieben vereinfachen. Wir sind ja ein Fußballforum. Aber vielleicht liest du meinen und deinen Beitrag nochmal textkritisch durch. Danke.
philadlerist schrieb:
Zum Beispiel warum Menschen in Gruppen über Witze lachen, die sie selbst und isoliert überhaupt nicht komisch finden.
Die lachen auch dann nicht über den Witz, das Lachen ist "ansteckend". Das Gleiche lässt sich beobachten wenn mehrere Leute in einem Raum sitzen und eine Person gähnt oder hüstelt, danach gähnen oder hüsteln auf einmal noch ein paar Leute.
propain schrieb:philadlerist schrieb:
Zum Beispiel warum Menschen in Gruppen über Witze lachen, die sie selbst und isoliert überhaupt nicht komisch finden.
Die lachen auch dann nicht über den Witz, das Lachen ist "ansteckend". Das Gleiche lässt sich beobachten wenn mehrere Leute in einem Raum sitzen und eine Person gähnt oder hüstelt, danach gähnen oder hüsteln auf einmal noch ein paar Leute.
Sehr richtig, und es geht genau um diese Regeln des „Ansteckendseins“
Denn z.B. auch Gewalt ist ansteckend, wie man an Lynchmorden sieht.
Oder an der Steinigungsszene aus "Life of Brian"
Gelöschter Benutzer
Er sagt doch, dass er persönlich die Ballbesitzphasen nicht attraktiv und vor allem nicht abholend empfindet. Das ist halt sein Empfinden und dafür ist es doch auch irrelevant was andere Vereine machen.
Ich sehe es im Übrigen ähnlich: Meiner Meinung tut sich die Mannschaft, trotz ergebnistechnisch tollem Erfolg, schwer damit spielerisch Lösungen zu finden. Vor allem auch dann, wenn Götze fehlt. Und das ist ja kein ganz neues Phänomen, auch wenn sich das im vergangenen Jahr schon stetig verbessert hat. Ebenso wie die Standards.
Fußballerisch gefällt mir persönlich unser Spiel deutlich besser, wenn wir schnell und überfallartig nach vorne spielen (können).
Natürlich geht das nicht in jedem Spiel und auch nicht gegen jeden Gegner. Aber gerade wenn es nicht geht, haben wir, meinem Empfinden nach, immer noch Verbesserungspotential. Und das ist gar nicht abwertend bezüglich der Leistungen und vor allem Ergebnisse, sondern einfach ein Punkt, der noch Luft nach oben hat. Und die Möglichkeit sich weiter zu verbessern, ist ja nunmal auch nichts schlechtes - im Gegenteil.
Ich sehe es im Übrigen ähnlich: Meiner Meinung tut sich die Mannschaft, trotz ergebnistechnisch tollem Erfolg, schwer damit spielerisch Lösungen zu finden. Vor allem auch dann, wenn Götze fehlt. Und das ist ja kein ganz neues Phänomen, auch wenn sich das im vergangenen Jahr schon stetig verbessert hat. Ebenso wie die Standards.
Fußballerisch gefällt mir persönlich unser Spiel deutlich besser, wenn wir schnell und überfallartig nach vorne spielen (können).
Natürlich geht das nicht in jedem Spiel und auch nicht gegen jeden Gegner. Aber gerade wenn es nicht geht, haben wir, meinem Empfinden nach, immer noch Verbesserungspotential. Und das ist gar nicht abwertend bezüglich der Leistungen und vor allem Ergebnisse, sondern einfach ein Punkt, der noch Luft nach oben hat. Und die Möglichkeit sich weiter zu verbessern, ist ja nunmal auch nichts schlechtes - im Gegenteil.
Elversberg hat zudem mittlerweile auch einige Zuschauer dabei. Ob das langfristig ist, zweifle ich aber an.
Letztlich halt ein Dorfverein mit Sponsor / Mäzen im Hintergrund, wenn auch in einem viel geringeren Maße als Hoffenheim. Eher vergleichbar mir Wehen (Hankammer / Brita). Wobei der Mäzen ja selbst dort Trainer war. Das reicht um in Liga 3 kommen zu können. Der Rest ist dann aber einfach gute Arbeit.
Ob am Ende Heidenheim oder Elversberg mit ähnlichen Konzepten bzgl Trainer, Umfeld usw in der Liga ist... mir egal.
Die Rückkehr vom HSV und von Köln für Bochum und Kiel macht die Liga definitiv wieder attraktiver. Hoffenheim darf halt gerne mal absteigen. Deren Nutzen ist ja nur noch 15000 Frankfurtern ein erreichbares Auswärtsspiel anzubieten.
Letztlich halt ein Dorfverein mit Sponsor / Mäzen im Hintergrund, wenn auch in einem viel geringeren Maße als Hoffenheim. Eher vergleichbar mir Wehen (Hankammer / Brita). Wobei der Mäzen ja selbst dort Trainer war. Das reicht um in Liga 3 kommen zu können. Der Rest ist dann aber einfach gute Arbeit.
Ob am Ende Heidenheim oder Elversberg mit ähnlichen Konzepten bzgl Trainer, Umfeld usw in der Liga ist... mir egal.
Die Rückkehr vom HSV und von Köln für Bochum und Kiel macht die Liga definitiv wieder attraktiver. Hoffenheim darf halt gerne mal absteigen. Deren Nutzen ist ja nur noch 15000 Frankfurtern ein erreichbares Auswärtsspiel anzubieten.
HDH oder Elversberg, das ist in diesen Punkten völlig egal.
Basaltkopp schrieb:
Wir bekommen noch nicht einmal dann Punkte von den Ösis, wenn Ösis für uns singen.
In der Tat erstaunlich, ich hätte darauf gewettet, dass wir von Österreich diesmal viele Punkte bekommen. Schade, war wieder nichts!
Das Siegerlied war einzigartig, hätte m. E. allerdings nicht zu gewinnen brauchen. Die Jury-Bewertungen sind doch in vielen Fällen sehr weit weg von der Publikumsbewertung gewesen. Man sollte sie ersatzlos streichen, damit diese Benachteiligung, wie nun ggü. Israel oder die Bevorzugungen (diesmal besonders krass für die Schweiz) nicht mehr vorkommen können.
https://www.rnd.de/medien/esc-finale-2025-gewinner-platzierungen-punkte-in-listen-und-tabellen-ST67H27Q6BHONB3AFQYKXLCXII.html#reihenfolge-im-esc-finale-2025-alle-lander-und-songs-in-der-ubersicht
propain schrieb:
Was hat die Grinsebacke Raab vor dem Wettbewerb rumgetönt, er wisse was die Leute hören wollen. Wie man gestern erleben durfte weiß der nicht viel und wurde vorher zu recht für seine Auswahl kritisiert.
dessen Zeit ist doch eh abgelaufen, wenn ihm selbst RTL schon den Laufpass gibt
Fantastisch schrieb:
Das kennt man doch schon seit Corona...
Ja klar, da kamen einige dazu!
Letztlich aber sehr deutlich schon seit 2013.
propain schrieb:
Interessiert mich nicht. Ich bin einfach nur der Meinung das bei sowas ein gestandener Abwehrspieler hinten bleiben müsste.
Hase war zwar immer hinten, aber er war zentraler Mann in der Kette nicht weil er ein gestandener Abwehrspieler war.
Ansonsten waren es meist Mittelfeldspieler.
Kein Pacho, kein Ndicka, kein Tuta, kein Abraham, kein Hinti...
Warum stört es Dich jetzt?
SemperFi schrieb:propain schrieb:
Interessiert mich nicht. Ich bin einfach nur der Meinung das bei sowas ein gestandener Abwehrspieler hinten bleiben müsste.
Hase war zwar immer hinten, aber er war zentraler Mann in der Kette nicht weil er ein gestandener Abwehrspieler war.
Ansonsten waren es meist Mittelfeldspieler.
Kein Pacho, kein Ndicka, kein Tuta, kein Abraham, kein Hinti...
Warum stört es Dich jetzt?
Hasebe spielte immer wieder mal in der Verteidigung. Auch war er bei uns ein sehr erfahrener Spieler der wusste wie der Hase läuft (den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen).
Wer hat den bei unseren anderen Eckbällen immer abgesichert?
propain schrieb:
Interessiert mich nicht. Ich bin einfach nur der Meinung das bei sowas ein gestandener Abwehrspieler hinten bleiben müsste.
Hase war zwar immer hinten, aber er war zentraler Mann in der Kette nicht weil er ein gestandener Abwehrspieler war.
Ansonsten waren es meist Mittelfeldspieler.
Kein Pacho, kein Ndicka, kein Tuta, kein Abraham, kein Hinti...
Warum stört es Dich jetzt?
Wäre ich Trainer würde ich beim Eckball auch kopfballstarke Spieler in den Strafraum schicken. Aber ich bin ja auch kein Trainer.
Wer hat den bei unseren anderen Eckbällen immer abgesichert?
WürzburgerAdler schrieb:
DT-Thread
?
propain schrieb:adlerkadabra schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
DT-Thread
?
Dino Toppmöller
Danke, hab ich vermutet, aber dort jetzt nicht unbedingt das große Hauen und Stechen vorgefunden.
Ich hatte irgendwann ne portable Stereoanlage mit Doppel-Kassettenrekorder zu irgendeinem Geburtstag oder Weihnachten bekommen. Irgendwas in dieser Richtung. Das löste das Problem beim Übertragen von Kassetten.... und ich war stolz wie bolle.