>

propain

56945

#
Man könnte das als nur DK Inhaber machen wollen, um auch Abonnent zu werden und nicht mehr vom DK Abonnent der bisherigen Karte abhängig zu sein. Wenn der sagt, dass er die DK nächste Saison jemand anderem geben will, dann guckt der bisherige DK Inhaber in die Röhre. Außerdem hast du als DK Inhaber ja das Problem, dass nur der DK Abonnent Karten für bspw. internationale oder Pokalspiele bevorzugt bestellen kann und die dann auch nach eigener Lust und Laune weitergeben kann.
Und wenn man schon Abonnent ist, dann könnte man das machen um andere ggfs. mit weiteren DKs versorgen zu können, wobei die sich natürlich selber bewerben könnten. Da hat es dann schon weniger Sinn.

Aber vermutlich wird es eh nicht so weit kommen, da ja EFCs mit DKs einfach weitere DKs buchen können und nicht erst ausgelost werden müssen.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Man könnte das als nur DK Inhaber machen wollen, um auch Abonnent zu werden und nicht mehr vom DK Abonnent der bisherigen Karte abhängig zu sein. Wenn der sagt, dass er die DK nächste Saison jemand anderem geben will, dann guckt der bisherige DK Inhaber in die Röhre. Außerdem hast du als DK Inhaber ja das Problem, dass nur der DK Abonnent Karten für bspw. internationale oder Pokalspiele bevorzugt bestellen kann und die dann auch nach eigener Lust und Laune weitergeben kann.
Und wenn man schon Abonnent ist, dann könnte man das machen um andere ggfs. mit weiteren DKs versorgen zu können, wobei die sich natürlich selber bewerben könnten. Da hat es dann schon weniger Sinn.

Macht man das in deinem EFC so oder wie kommt man auf solche schlechten Gedanken das der Abonnent machen kann was er will. So Typen würden in jedem EFC an die Wand genagelt.
#
Die Springerpresse, die FDP und die Union.
Die Schuldigen des Heizungsgesetzdesasters sind also die "Anderen".

Die FAS kommentiert heute in der Print-Ausgabe:
"Kürzlich erklärte Wirtschafts- und Klimaminister Habeck in einem Fernsehinterview was er aus dem Debakel um sein Heizungsgesetz gelernt hatte: dass man Politik nicht an Excel-Tabellen von Klimawirtschaftlern ausrichten dürfe, dass Gesetze auch zum falschen Zeitpunkt kommen könnten, dass er für sein ursprüngliches Vorhaben keine gesellschaftliche Mehrheit habe herstellen können."..
"Die Umfragen zeigen es schon seit Wochen: Habeck und seine Partei haben "Peak-Green" hinter sich gelassen. Die Parteiführung musste einsehen, dass ihre Klimapolitik nicht schon deswegen mit Akzeptanz, geschweige denn Mehrheiten rechnen kann, weil sie von Wissenschaftlern und Aktivisten für richtig gehalten, weil sie in guter Absicht exekutiert oder von Kommentatoren gelobt wird."

Im Jahr 2022, also bevor das GEG an die Bildzeitung durchgestochen wurde und sich die "Schuldigen" formieren konnten, wurden in Deutschland rund 597.800 Gasheizungen abgesetzt. Nur im Vorjahr wurden noch mehr verkauft.

Was soll uns das sagen. Es sind nicht die einfachen Antworten, die das Problem um das GEG beschreiben und Habeck hat in seiner Selbsterkenntnis recht.

Die zur Zeit erkennbaren "Leitplanken" des neuen GEG sind zielführend. Erst die Wärmeplanung in den Kommunen und dann die Heizungen. In der Reihenfolge und mit ausreichendem planerischen Vorlauf und sozialen Komponenten.
Mit "schnell, schnell - ist eh alles zu spät" geht's nicht.

#
hawischer schrieb:

Mit "schnell, schnell - ist eh alles zu spät" geht's nicht.

Und warum muss so gehandelt werden und wer stellt sich quer? Weil es viele Jahrzehnte Regierungen gab die durch Untätigkeit glänzten und heute so kackdreist sind und stellen sich immer noch quer.
#
Das selbe bla bla was auch Lucke und Petry von sich gegeben haben. Die wussten alle haargenau mit wem und was sie sich umgeben.
#
Bei den Leuten fällt einem der Spruch ein:

Wer mit dem Feuer spielt kommt darin um.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Wir sind ja auch stärker als Freiburg und Union.



Auf dem Papier vielleicht.
Die Fakten sprechen eine andere Lage in der abgelaufenen Saison.
Union 62 Punkte
Freiburg 59 Punkte
Wir 50 Punkte.

Ist schon ein deutlicher Unterschied.
#
Hyundaii30 schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Wir sind ja auch stärker als Freiburg und Union.



Auf dem Papier vielleicht.
Die Fakten sprechen eine andere Lage in der abgelaufenen Saison.
Union 62 Punkte
Freiburg 59 Punkte
Wir 50 Punkte.

Ist schon ein deutlicher Unterschied.


Die Fakten sind auch

DFB-Pokal
Union bis Viertelfinale
Freiburg bis Halbfinale
Wir Finale

Europa
Union bis EL-Achtelfinale
Freiburg bis EL-Achtelfinale
Wir bis CL-Achtelfinale
#
propain schrieb:

Jojo1994 schrieb:

Die Ladeninhaber, Eigentümer und sonstige von "beschädigtem Gut" (um es mal sehr allgemein zusammenzufassen) gucken aber in die Röhre, und das weil der Staat nichts dagegen tut.

Das stimmt einfach nicht das der Staat nichts tut, das ist typisches Geschwätz nach BILD-Zeitungsart um die Stimmung gegen LG aufzuheizen. Mittlerweile sind doch einige verurteilt worden die an Aktionen von LG teilnahmen, von Geldstrafe bis Knast war alles dabei.

Der Staat weiß genau das die LG nur darauf aus ist Sachen zu beschmieren oder sich festzukleben, was definitiv gegen das Gesetz ist. Der Staat muss aber schauen, das möglichst keine Straftaten entstehen (die gegen das Gesetz gehen). Und da fängt es schon an. Geldstrafen wegen mehrmaliger Sachbeschädigung, die man sogar teilweise mit Ankündigung vornimmt. Das geht gar nicht. Egal ob das die LG ist, ich, oder Hans Müller von nebenan. Die LG kriegt dahin noch viel zu viel Schutz, als das mal einer durchgreift (und zwar richtig). Friedlicher Protest, ja. Aber Straftaten ankündigen, und diese dann auch noch durchlassen, geht einfach nicht. Egal wers ist.

Da mag auch ein bisschen eigene Meinung von mir drin sein. Meiner Meinung nach müsste das alles viel härter bestraft werden. Es gibt so viel mehr anliegen in Deutschland außer Klimaschutz.Mal als Beispiel: Pflege, Handwerk, Gleichstellung von Geschlechtern, usw. usw.  Wenn das alle so machen würden wie die LG würde Deutschland komplett still stehen, weil an jeder Ecke einer klebt, sich von einer Autobahnbrücke abseilt, oder Geschäfte beschmiert, die dann nicht mehr genutzt werden können.
#
Jojo1994 schrieb:

oder Geschäfte beschmiert, die dann nicht mehr genutzt werden können.

Du willst hier allen Ernstes erzählen das man Geschäfte nicht mehr nutzen kann weil sie außen beschmiert wurden? Selten so einen Quatsch gehört, die Geschäfte sind normal nutzbar und müssen nur von außen gereinigt werden.
#
Ich glaube generell das Problem was viele Bürger haben ist doch:

Die dürfen gefühlt tun und machen was sie wollen, sie werden nicht präventiv aufgehalten, und ansonsten droht ihnen auch nichts. Die Ladeninhaber, Eigentümer und sonstige von "beschädigtem Gut" (um es mal sehr allgemein zusammenzufassen) gucken aber in die Röhre, und das weil der Staat nichts dagegen tut.

Wer wäre hier nicht sauer, wenn man das Auto eingesaut kriegt, das Haus, oder sonstiges (teures) Eigentum was man sicht hart erarbeitet hat. Ist ja nicht so, das man das einfach hinstellt, und fertig.

Ich kann zumindest die Selbstjustiz am eigenen Eigentum schon verstehen, zumindest in dem Sinne, das man diese Menschen davon abhält oder abdrängt, wenns ans eigene Eigentum geht. Mord, Tötung, oder übermäßig harte Verletzungen schließe ich hiermit auch ausdrücklich aus. Wenn man die Menschen aber wegziehen muss, damit das Eigentum nicht beschädigt wird, und sich dabei einer verletzt, tja, scheiße gelaufen.
#
Jojo1994 schrieb:

Die Ladeninhaber, Eigentümer und sonstige von "beschädigtem Gut" (um es mal sehr allgemein zusammenzufassen) gucken aber in die Röhre, und das weil der Staat nichts dagegen tut.

Das stimmt einfach nicht das der Staat nichts tut, das ist typisches Geschwätz nach BILD-Zeitungsart um die Stimmung gegen LG aufzuheizen. Mittlerweile sind doch einige verurteilt worden die an Aktionen von LG teilnahmen, von Geldstrafe bis Knast war alles dabei.
#
Warum muss man sich überhaupt rechtfertigen, wenn man keine Beileid Bekundigungeng erstellt hat? Ist das zwangsläufig  ein abstumpfen?
#
Tafelberg schrieb:

Ist das zwangsläufig  ein abstumpfen?

Sicher stumpft man irgendwie ab wenn man etwas täglich hört, man nimmt es mehr oder weniger nur noch zur Kenntnis was passiert. Ein anderes aktuelles Beispiel ist der Ukrainekrieg, da wurde am Anfang hier im Forum auch mehr drüber geredet als jetzt, mittlerweile gehört der Krieg irgendwie zum Alltag.

Ich weiß nicht wie man das nennt und ausdrücken soll, aber man kann nicht 24/7 an solche Sachen denken weil es einen sonst fertig macht, also baut man eine Art Schutzwall auf um die Themen nicht jeden Tag zu sehr an sich ran zu lassen. Das bedeutet aber nicht das einem die Themen egal sind, nur muss das normale Leben halt auch weiter gehen.
#
DBecki schrieb:

FredSchaub schrieb:

propain schrieb:

skyeagle schrieb:

anpii schrieb:

Ein Kumpel hat mir soeben ein Bild aus dem Stadion geschickt, wo Sie die Plaketten von Binding schon an die die Wände montieren.

Als ich das Bild gesehen habe, ist mir fast das Gesicht eingeschlafen. 6,50 Euro für 0,5 Ltr plus Pfand. 🤯🤯🤯 Keine Ahnung wie es euch dabei geht, aber ich zahle das ganz gewiss nicht. Dann wird eben nur noch vor und danach getrunken. Bild kann ich gerne hochladen.


Das sind aber nicht die Preise für Heimspiele sondern von einer anderen Veranstaltung. Ich hatte mich da auch schon aufgeregt und bekam diese Erklärung. Also erst mal abwarten

Diese Diskussion gibt es hier jeden Sommer wenn die Konzerte im Stadion sind, ist so eine Art jeden Sommer grüßt das Murmeltier.


womit es aber immer noch arg teuer ist

Wer sich die Preise für die Konzertkarten leisten kann, sollte jetzt auch kein Problem mit nem teuren Bierchen haben.


auch da muss ich zustimmen - beides halt Abzockerei. Aber jeder wie er mag. Wenn ich höre, dass Freunde von mir gestern für 170 rum bei Springsteen waren, ist das einfach nicht meine Welt.
#
FredSchaub schrieb:

Wenn ich höre, dass Freunde von mir gestern für 170 rum bei Springsteen waren, ist das einfach nicht meine Welt.

Wahnsinn, aber die Zeiten als man sich Gruppen wie Led Zeppelin für 20 DM anschauen konnte sind leider schon lange vorbei, aber die Leute machen es ja mit. Das ist bei uns im Fußball doch ähnlich, da wird mittlerweile auch gut hingelangt.
#
Ich finde diese Art "Lokalpatriotismus-Werbevertrag" der Radeberg-Gruppe auch sehr befremdlich. Aber Verträge werden immer zwischen mindestens zwei Partnern geschlossen.
Die Zeiten haben sich schon lange geändert!
#
mischel schrieb:

Ich finde diese Art "Lokalpatriotismus-Werbevertrag" der Radeberg-Gruppe auch sehr befremdlich.

Ab Oktober wird das nicht mehr in Frankfurt gebraut und ist dann damit kein Frankfurter Bier mehr, dann ist es noch nicht mal mehr Lokalpatriotismus.
#
anpii schrieb:

Ein Kumpel hat mir soeben ein Bild aus dem Stadion geschickt, wo Sie die Plaketten von Binding schon an die die Wände montieren.

Als ich das Bild gesehen habe, ist mir fast das Gesicht eingeschlafen. 6,50 Euro für 0,5 Ltr plus Pfand. 🤯🤯🤯 Keine Ahnung wie es euch dabei geht, aber ich zahle das ganz gewiss nicht. Dann wird eben nur noch vor und danach getrunken. Bild kann ich gerne hochladen.


Das sind aber nicht die Preise für Heimspiele sondern von einer anderen Veranstaltung. Ich hatte mich da auch schon aufgeregt und bekam diese Erklärung. Also erst mal abwarten
#
skyeagle schrieb:

anpii schrieb:

Ein Kumpel hat mir soeben ein Bild aus dem Stadion geschickt, wo Sie die Plaketten von Binding schon an die die Wände montieren.

Als ich das Bild gesehen habe, ist mir fast das Gesicht eingeschlafen. 6,50 Euro für 0,5 Ltr plus Pfand. 🤯🤯🤯 Keine Ahnung wie es euch dabei geht, aber ich zahle das ganz gewiss nicht. Dann wird eben nur noch vor und danach getrunken. Bild kann ich gerne hochladen.


Das sind aber nicht die Preise für Heimspiele sondern von einer anderen Veranstaltung. Ich hatte mich da auch schon aufgeregt und bekam diese Erklärung. Also erst mal abwarten

Diese Diskussion gibt es hier jeden Sommer wenn die Konzerte im Stadion sind, ist so eine Art jeden Sommer grüßt das Murmeltier.
#
Gude
Hier die neuesten Bilder

https://twitter.com/deubapark/status/1669640868309999617?s=46&t=8elP-DhIh8dERVF6nBmo_w

Kommen da noch Zäune zwischen die Blöcke oder wird man sich einfach frei bewegen können?
#
Wo sind die Bilder denn neu?
#
Wenn was an jeglichen Gerüchten dran ist, die so rumgehen, dann wäre das ein Schlag ins Gesicht für viele Fans.

Könnte man da nicht irgendwie das Grundgesetz zur Gleichbehandlung ranziehen?

Ich suche seit Ewigkeiten eine Dauerkarte, da kann es ja nicht sein, dass ich Mitglied in einem popeligen EFC sein muss, oder unter 24...
#
DerGeyer schrieb:

Ich suche seit Ewigkeiten eine Dauerkarte,

Aha, als wir zweite Liga spielten war es dir wohl nicht gut genug, da gab es genug.
#
Dass die französischen Fußball-Talente in Zukunft en masse bei uns anheuern werden, wenn sie erst erfahren, dass es bei uns bald lauwarme Cervesia gibt.
#
Das mit der wohltemperierten Cervesia, welches nicht lauwarm genug ist, sind aber die Briten.
#
Ob er keine Geduld hatte...man weiß es nicht so genau.
Was gut dokumentiert ist - mit wieviel Vorschußlorbeeren und Hype die Eintracht den damals 17-Jährigen vor 2 Jahren präsentiert hat:
https://profis.eintracht.de/news/fabio-blanco-wird-ein-adlertraeger-132961

"Ein Toptalent aus Spanien...eines der größten Talente des spanischen Fußballs....soll ab Sommer vornehmlich in der Bundesligamannschaft der Eintracht zum Einsatz kommen...geriet zuletzt in den Fokus vieler europäischer Spitzenvereine."

Hat halt nicht geklappt, kann passieren - nur die Häme in seine Richtung, die verwundert dann doch etwas.
Sehe das "versagen", wenn man überhaupt davon reden will, eher bei uns.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Sehe das "versagen", wenn man überhaupt davon reden will, eher bei uns.

Das liegt aber dann bei dem Punkt das man ihn überhaupt geholt hat.
#
Es werden sehr wahrscheinlich keine Dauerkarten in den regulären Verkauf gehen, das wird über die Fanclubs abgewickelt soweit ich es richtig verstanden habe
#
gelnhausen schrieb:

Es werden sehr wahrscheinlich keine Dauerkarten in den regulären Verkauf gehen, das wird über die Fanclubs abgewickelt soweit ich es richtig verstanden habe

Irgendwas in der Art wurde gesagt, habe es aber nicht so verstanden das es nur an EFCs geht. Ein Gerücht was gerade rumgeht ist, Höchstalter 24 Jahre und Eintrachtmitglied. Man sollte aber auf den ganzen Kram nichts geben und einfach warten bis es offizielle Infos gibt.
#
Wenn ich die Statements hier im Forum lese, wonach viele Krawalle unserer "Fans" befürchten, dann wäre es mir in der Tat lieber, wenn der Gästeblock leer bleibt. Sorry aber ich bin zu sehr Eintrachtfan als dass ich diese Doofköppe mit ihren dusseligen Pyroshows gut finden muss. Das auch vor dem Hintergrund, dass die betreffenden Personen für nen 10er ins Stadion gehen und vielleicht jetzt schon planen bzw. in Kauf nehmen, der Eintracht eine Strafzahlung im 6stellige Bereich zuzufügen. Wie soll man das gut finden können?
#
Ralle14979 schrieb:

Sorry aber ich bin zu sehr Eintrachtfan als dass ich diese Doofköppe mit ihren dusseligen Pyroshows gut finden muss

Ich finde das auch nicht gut. Vor allem wenn man hört das von Frauen Haare angesenkt wurden, Löcher in T-Shirts gebrannt wurden, was soll der Scheiß? Nur würde ich trotzdem nicht auf die Idee kommen alle aussperren zu wollen.
#
Unwetter wie gestern Abend
#
FrankenAdler schrieb:

Wenn der DFB schlau ist: Anstoß Montag Nachmittag um 13:30 Uhr.



       


Und wenn der DFB ganz schlau ist, dann gibt es eine Auswärtssperre für die Eintracht aufgrund des Fehlverhaltens im Finale. Dann könnte man wieder ganz normal ein Fußballspiel schauen ohne sich spätestens zum Beginn der 2. Hälfte für unsere ganz speziellen Eintracht-"Fans" schämen zu müssen.
#
Wo bitte kann man ganz normal ein Spiel schauen wenn eine Seite der Fans nicht im Stadion ist? So können auch nur TV-Sessel-Fußballfans denken. Auch scheinen einige Fernsehsesselfußballfans es ganz toll zu finden viele Unschuldige auszusperren.
#
Brady74 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Zuversichtlich werde ich durch solche Zahlen nicht. Zuversichtlich bin ich dann, wenn der CO2-Ausstoß spürbar zurückgeht.
Und das nicht, wie in der Vergangenheit, indem man einfach klimaschädliche Industrien und Prozesse woanders hin outsourct.

Ein Bekannter von mir kam just gerade aus Dänemark zurück. Alleine was Kopenhagen an Klimaschutzmaßnehmen beschlossen hat, lässt uns alle erblassen. Dagegen sind unsere "Umweltzonen" die reinsten CO2-schleudern.
Oder China. Man baut jetzt die Millionenstädte sukzessive zu Schwammstädten um. Wuhan, Chongqing und Xiamen sind schon weit fortgeschritten. Etwas, was Umweltverbände seit vielen Jahren auch in D fordern. Bislang ohne Gehör.

Oder man macht es wie Irland und überlegt 200.000 Rinder zu schlachten,


Dadurch entsteht erst einmal bei gleicher Nachfrage (denn diese wird ohne spontanes großes Umdenken der Bevölkerung über einen kurzen Zeitraum relativ gleich bleiben) ein Überangebot. Der Preis für Fleisch müsste also konsequenterweise, zumindest mittelfristig, sinken. Die Nachfrage für billigeres Fleisch steigt somit, auch wenn das irländische Ministerium Ausgleichszahlungen vornehmen möchte (es wäre immer nett, gewisse Quellen mit größerer Info-Lage immer mit zu geben, bei einzeiligen Aussagen).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Maßnahme einen Preisrückgang und somit eine steigende Nachfrage verhindern kann.
Steigende Nachfrage = mehr Fleischkonsum (der 200.000 recht kurzfristig geschlachteten Rinder). Höherer Fleischkonsum = eine ganze Menge negativer Effekte, die man doch gerade verhindern sollte:
Zum Beispiel die Auswirkungen auf das Gesundheitswesen. Und bei gleichbleibenden Mindset der Bevölkerung würde dann das niedrigere Preislevel nicht nur akzeptiert sondern vorausgesetzt werden (Gewöhnungseffekt). Das können aber die Bauern bestimmt nicht stemmen... da würden also bestimmt einige über den Jordan gehen (trotz Ausgleichszahlungen)... und das Angebot sinkt. Das Preisniveau könnte somit in einigen Jahren nach oben schnellen. Das wird die angefixten Billigfleisch-Esser nicht gerade erfreuen, die politisch bestimmt in eine andere Richtung schwenken etc.

Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass Konservative den Ansatz immer über das Angebot suchen. Vor 2, 3 Jahren hatte ich die Diskussion bereits mit jemandem mit eher konservativen Mindset aus dem Freundeskreis gehabt. Dem versuchte ich zu erklären, warum ich nicht mehr jeden Tag Fleisch esse (ich bin kein Veganer / Vegetarier!). Da merke ich aber direkt, dass ich über den konsumistischen Ansatz gehe... was ja die Leute aus ihrer eigenen Zone heraus bewegt. Und das mögen die nicht. Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass! Der Lösungsansatz von ihm war dann auch, dass die Regierung einen höheren Preis für Fleisch ansetzen sollte. Funny, denn das ist eigentlich "sozialistische Planwirtschaft light", was hier dann von Konservativen gefordert wird, nur damit der bequeme Bürger keine Konsequenzen aus seinem eigenen Handeln ziehen muss.

Ich bin weiterhin der Meinung: Seit einfach so vernünftig und esst weniger Fleisch. Das muss nicht unbedingt in radikalem Veganismus münden. Aber wenn zig Millionen von Menschen weniger Fleisch essen würden, wären die Effekte auf Gesundheitswesen, soziales Klima und schlussendliche Umweltschutz m.M.n. signifikant.
#
Das Keulen wäre wieder eine typische EU-Maßnahme. Das Fleisch was nicht mehr in der EU hergestellt wird würde dann aus Nicht-EU-Ländern kommen. Zur Not wird wieder Regenwald gefällt damit irgendwo Rinder weiden können und das Verlangen nach Rindfleisch hier gestillt wird, Hauptsache die Umweltwerte stimmen in den EU-Ländern.
#
Mal eine Einschätzung von SPD-Chef Lars Klingbeil in der Süddeutschen, Ausschnitt zur AfD.
Er wurde gefragt:
Was kann die SPD tun, um den derzeitigen Höhenflug der AfD zu stoppen?
Die Regierung sollte erst mal aufhören, sich wochenlang öffentlich zu streiten. Das hat Unsicherheit geschürt. Die AfD versteckt gerade ihre rechtsradikale Fratze und inszeniert sich als Partei, die die Gasheizung verteidigt oder das Auto. Sie tut so, als brauche es keine Klimapolitik, als ob sich nichts verändern müsste.
Die Verunsicherung durch den öffentlichen Streit hat dazu beigetragen, dass Menschen sagen: Jetzt wähle ich AfD, weil ich nicht mehr verstehe, was ihr da in Berlin macht.


Ihre Lösung?
Weniger öffentlicher Streit, mehr Miteinander in der Regierung, das würde helfen, um die AfD wieder schwächer zu kriegen. Ich habe am Ende die feste Überzeugung: Je besser wir sind, und je weniger Platz wir für Unsicherheiten lassen, desto schwächer wird die AfD wieder.

Will jetzt nicht alles zitieren, am Ende sagt er noch dass es a) nicht hilft deren Parolen zu übernehmen und b) dass man auf Fakten setzen und sie erklären muss. Er hat Verständnis dass die Gesellschaft müde ist nach 3,5 Jahren Krise, es aber trotzdem keinen Grund gibt eine rechtsextreme Partei zu wählen.
Ich finde er beschreibt es gut. Klar in der Sache dass es nicht geht eine solche Partei zu wählen, aber gleichzeitig selbstkritisch und mit einer ehrlichen Einschätzung. Keine Rede davon dass die Wähler alle Nazis seien etc. weil es so nicht stimmt und natürlich bringen diese Vorwürfe u.a. deshalb auch schlicht nichts.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Keine Rede davon dass die Wähler alle Nazis seien etc. weil es so nicht stimmt und natürlich bringen diese Vorwürfe u.a. deshalb auch schlicht nichts.

Und sie haben natürlich auch nicht gewusst wen sie da gewählt haben, diese Unschuldslämmer.