>

propain

56944

#
Tafelberg schrieb:

Der HR berichtet, dass der AR sich mit einer Vertragsverlängerung von Krösche beschäftigt.


Öh...
#
H3nning schrieb:

Tafelberg schrieb:

Der HR berichtet, dass der AR sich mit einer Vertragsverlängerung von Krösche beschäftigt.


Öh...


Öh... 😉
#
Mal eine Frage an alle die hier oft sehr sachkundig diskutieren ....

WIE werden den eigentlich Stadionverbote durchgesetzt bzw geprüft?

Das ist eine Frage die sich mir schon immer stellt jetzt traue ich mich mal öffentlich zu fragen mit Ü-50
#
Easthome-Adler schrieb:

Mal eine Frage an alle die hier oft sehr sachkundig diskutieren ....

WIE werden den eigentlich Stadionverbote durchgesetzt bzw geprüft?

Das ist eine Frage die sich mir schon immer stellt jetzt traue ich mich mal öffentlich zu fragen mit Ü-50

In der Regel sind die Leute keine völlig unbekannten Gesichter und z.B. die szenekundigen Beamte kennen die Leute. Würde jemand im Stadion gesichtet, könnte das Auswirkungen haben, wie z.B. eine Meldepflicht auf seinem örtlichen Polizeirevier während der Eintrachtspiele und natürlich eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch. Manchmal gibt es auch eine Art Sperrbezirk, da dürfen sich die Leute nicht in der Nähe der Stadien blicken lassen.
#
Es würde mich sehr überraschen wenn diejenigen die für Choreos sammeln und diese dann auch mit viel Mühe vorbereitend Deckungsgleich sind mit denjenigen die Böllers werfen und Pyro zünden. Insofern kann es natürlich ein sinnvoller Ansatz sein die "gemäßigten" Ultras zu unterstützen. Das Problem ist leider, dass diese sich aus irgendwelchen albernen Kodexgründen nicht helfen lassen möchten.
#
sgevolker schrieb:

Das Problem ist leider, dass diese sich aus irgendwelchen albernen Kodexgründen nicht helfen lassen möchten.

Sie wollen das einfach nur ohne Verein machen, was doch eine tolle Sache ist. Woanders müssen die Vereine die Choreo herstellen lassen oder zumindest bezahlen damit überhaupt mal eine Choreo gemacht wird, hier stemmen das schon immer die Fans, von den Kosten bis zur Herstellung und Ausführung.
#
Auch mal interessant:

Die Rele-Partien HSV gegen Stuttgart (Hin- und Rückspiel) verfolgten wohl insgesamt knapp 20 Millionen Zuschauer am Fernseher. Und auch letzte Saison hat HSV gegen Berlin wohl über 20 Millionen TV-Zuschauer angezogen.
Hingegen verfolgten alle 3 letzten DFB-Pokalendspiele mit Leipzig-Beteilung zusammen "nur" 23,6 Millionen TV-Zuschauer.
https://www.express.de/sport/fussball/relegation-mit-deutlich-besserer-tv-quote-als-leipzigs-pokalsieg-586216

Das wären also im Schnitt gerade mal knapp 8 Millionen Zuschauer. Unser Traumfinale gegen die Bayern 2018 verfolgten im übrigen über 14 (!) Millionen Zuschauer:
https://www.dfb.de/dfb-pokal-der-maenner/news-detail/1427-millionen-ard-mit-traumquote-beim-traumfinale-in-berlin-58480/?no_cache=1

Man kann den DFB immer wieder nur für die Idee beglückwünschen, dieses Konstrukt durchgewunken zu haben. Eine mittlerweile messbare Entwertung des Profifußballs.
#
Wer soll sich auch diesen Bullenmist anschauen? Von denen hab ich bis jetzt nur die Spiele gegen uns gesehen, der Rest von denen wird nicht angeschaut.

Adler_Steigflug schrieb:

Man kann den DFB immer wieder nur für die Idee beglückwünschen, dieses Konstrukt durchgewunken zu haben. Eine mittlerweile messbare Entwertung des Profifußballs.

Die Mannschaften mit den wenigsten Zuschauern sind diese ganzen Konstrukte, egal ob RB, Wolfsburg oder Hoppenheim, den Scheiß will sich kaum einer anschauen.
#
BerlinerJung1268 schrieb:

bitte auf transfermarkt.de rein

Anprangern das wir alle recherchieren und net nur Bild lesen sollen aber dann transfermarkt.de raus hauen.... genau mein Humor.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

BerlinerJung1268 schrieb:

bitte auf transfermarkt.de rein

Anprangern das wir alle recherchieren und net nur Bild lesen sollen aber dann transfermarkt.de raus hauen.... genau mein Humor.

Der ist halt in Berlin zu oft gegen das Springer-Hochhaus gerannt, das kommt dann dabei raus.
#
propain schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

PeterT. schrieb:

Früher wurden im G-Block  die Großfahnen zu Beginn eines Spieles geschwenkt, nach Toren für die Eintracht und zum Abpfiff.
Ansonsten waren die Teile eingerollt und so platziert, dass sie keinen störten (wenn doch hieß es "Labbe runner, isch seh nix").


Ich fand die Atmosphäre im G-Block im Ton rauer, im Umgang miteinander aber sozialer als heute. Vielleicht verkläre ich das auch ein wenig, der Nostalgie geschuldet. Aber G-Block war immer das, was die neue Stehtribüne suggerieren soll. Ein Plätzchen für alle.

Immer wieder schön wie der G-Block verklärt wird. Da gab es schon mal auf die Fresse wenn man dort stand wo ein großer Fanclub immer stand und man nicht gleich Platz machte (70er Jahre).


Stand erst seit den 90ern da. Wir hatten aber tatsächlich auch unseren Stammplatz. Nur einmal Gewalt mitbekommen, weil, die damals neuen, Ultras nicht überall beliebt waren.
#
Das ist halt das Problem wenn man den G-Block als Beispiel nimmt, der änderte sich immer wieder mal.
#
PeterT. schrieb:

Früher wurden im G-Block  die Großfahnen zu Beginn eines Spieles geschwenkt, nach Toren für die Eintracht und zum Abpfiff.
Ansonsten waren die Teile eingerollt und so platziert, dass sie keinen störten (wenn doch hieß es "Labbe runner, isch seh nix").


Ich fand die Atmosphäre im G-Block im Ton rauer, im Umgang miteinander aber sozialer als heute. Vielleicht verkläre ich das auch ein wenig, der Nostalgie geschuldet. Aber G-Block war immer das, was die neue Stehtribüne suggerieren soll. Ein Plätzchen für alle.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

PeterT. schrieb:

Früher wurden im G-Block  die Großfahnen zu Beginn eines Spieles geschwenkt, nach Toren für die Eintracht und zum Abpfiff.
Ansonsten waren die Teile eingerollt und so platziert, dass sie keinen störten (wenn doch hieß es "Labbe runner, isch seh nix").


Ich fand die Atmosphäre im G-Block im Ton rauer, im Umgang miteinander aber sozialer als heute. Vielleicht verkläre ich das auch ein wenig, der Nostalgie geschuldet. Aber G-Block war immer das, was die neue Stehtribüne suggerieren soll. Ein Plätzchen für alle.

Immer wieder schön wie der G-Block verklärt wird. Da gab es schon mal auf die Fresse wenn man dort stand wo ein großer Fanclub immer stand und man nicht gleich Platz machte (70er Jahre).
#
propain schrieb:

Wenn ihr so genau sein wollt dann noch dazu schreiben das der von seinen Kollegen gedeckt wurde und auch deshalb mit einem Mord davon kam.


qed
#
SemperFi schrieb:

propain schrieb:

Wenn ihr so genau sein wollt dann noch dazu schreiben das der von seinen Kollegen gedeckt wurde und auch deshalb mit einem Mord davon kam.


qed

Es ist bewiesen das er wegen Falschaussagen seiner Kollegen freigesprochen wurde.
#
Hyundaii30 schrieb:

Danke auch, das sie bei uns bleiben Herr Krösche.

Teile das Fell des Bären nicht auf, bevor er erlegt ist.
#
H3nning schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Danke auch, das sie bei uns bleiben Herr Krösche.

Teile das Fell des Bären nicht auf, bevor er erlegt ist.

Der Krösche hat sich eindeutig für einen Verbleib geäußert, ohne "Stand jetzt" oder ähnliches.
#
Ist dem so? Veranstalter ist die Eintracht Frankfurt Stadion GmbH
#
michael schrieb:

Ist dem so? Veranstalter ist die Eintracht Frankfurt Stadion GmbH

So ein Blödsinn! Die Eintracht vermietet nur das Stadion, der Rest ist Sache des Konzertveranstalters und das ist nicht die Eintracht.
#
Wir waren am Freitag zum Grönemeyer Konzert im Waldstadion und ich muss hier mal meinen Unmut äußern bezüglich der Preisgestaltung.
Es ist richtig, dass Eintracht Frankfurt als Wirtschaftsunternehmen und als Betreiber der Eintracht Frankfurt Stadion GmbH Geld verdienen muss. Aber wenn man sieht, wie die Preise im Vergleich zur (auch nicht humanen Bundesliga-Saison) für die Konzerte erhöht wurden, fehlt mir hierfür jegliches Verständnis.

Bier 0,5 l = 6,50 €
Wasser = 5 €
Brezel = 6 €

Zu den eh schon üppigen Eintrittspreise gesellt sich noch das Parkticket an der Isenburger Schneise (10 € anstatt ansonsten 6 €). Für eine Familie mit Kindern ist das in der heutigen Zeit überhaupt nicht mehr zu stemmen.

Dazu ist die Akustik im Stadion eine einzige Kastastrophe!
#
Die Eintracht hat weder mit den Eintrittspreisen, Getränkepreisen oder Parkgebühren etwas zu tun, das ist Sache der Veranstalter. Die Eintracht stellt lediglich das Stadion gegen Miete zur Verfügung.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Tafelberg schrieb:

wer AfD wählt, weil ihm die Heizungsgesetze von Habeck nicht gefällt, da ist "Hopfen und Malz" verloren und ich würde das auch bezweifeln.



Scheinbar funktioniert es aber zunehmend. Gemäß Forsa-Umfrage vom 30.05. ist die AfD mit 17% nun drittstärkste Partei.... vor den Grünen und dicht an der SPD.

https://www.wahlrecht.de/umfragen/


Da kann man der CDU und insbesondere CSU danken, die gerade auf die selbe Art und Weise agieren wie die AfD: Meckern, meckern, meckern. Traurigerweise auch noch über Dinge, die sie selbst nicht angegangen sind. Und hauptsache keine Lösungen aufzeigen. Kampfbegriffe wie Woke nutzen.

Und wie immer wird dann am Ende das "Original" gewählt. Erbärmlich...
#
Jaroos schrieb:

Traurigerweise auch noch über Dinge, die sie selbst nicht angegangen sind.

Nicht nur das, sie werfen vor das alles so lange dauert bis was entschieden wird. Als ich vor kurzem den Spahn sah der einen Vorwurf in diese Richtung machte hat es mich vor Lachen bald aus dem Sessel gehauen, ausgerechnet der der nichts auf die Reihe bekommen hat.
#
Ich würde eine Kartoffel wählen, bevor ich mich zwischen diesen beiden Nudeln entscheide. Aber was erzähle ich Ihnen? Sie wissen bestimmt alles besser, Sie dummer Erdapfel!
#
Du würdest die Person wählen die du
beschimpfst?
#
propain schrieb:

Ein typischer Fatzke-Artikel, der hat keine Ahnung von uns Eintrachtfans. Schon 2006 und 2017 haben wir uns nicht hängen lassen und hatten trozdem Spaß, könnte man wissen.


Vielleicht solltest Du aber bitte nicht für alle sprechen, sonst agierst Du ja auch wie Franzke. Ich hatte gestern nach dem Spiel ganz sicher keine Lust mehr "Spaß zu haben", nachdem wir ein Finale gegen die Plörre verloren haben. Und 2017 hatte ich auch keinen mehr nach dem Spiel. Ich bin Fan geworden um mich bei Siegen zu freuen und bei Niederlagen zu ärgern, aber in der Folgewoche wieder da zu sein. Nicht um beim Misserfolg fröhlich Dauerlieder zu singen und mal so richtig zu feiern nach einer Niederlage. Da besaufe ich mich höchstens aus Frust.

Aber immerhin verstehe ich jetzt immer mehr, warum Glasner so gut ankommt bei vielen Fans. Bei Erfolg feiern lassen und über Misserfolge hinwegschauen oder auf andere zeigen und trotzdem feiern.
So gesehen ist es tatsächlich falsch, wenn Franzke davon ausgeht, dass die Mehrheit der Fans damit ein Problem hat.

Womit Franzke sicherlich recht hat: "Glasner hat seinen Kompass verloren, das wird von vielen bei der Eintracht auch intern so gesehen". Ich sehe einfach einen ganz anderen Glasner als den, der hier angefangen hat. Der war demütig, reflektiert, sachlich, wenig selbstbezogen. Das wirkt einfach anders jetzt. Aber auch ein Trainer muss erstmal mit Erfolgen umgehen lernen. Das macht was mit einem und ist letztlich menschlich. Daher kein Vorwurf, nur ne Einschätzung.
#
Ich hatte gesagt das wir trotzdem Spaß hatten, nicht das wir gefeiert haben, das ist ein Unterschied. Auch mache ich nach dem Spiel keinen Dauersingsang, bleib doch einfach mal dabei was Leute schreiben und unterstell nicht irgendeinen Kram. Außerdem haben wir uns z.B. nach dem Endspiel gegen Dortmund hier im Forum noch darüber belustigt das die Dortmunder trotz Sieg nicht gefeiert haben und wir Frankfurter trotzdem gut drauf waren.
#
Tafelberg schrieb:

Damit rechne ich nicht, wir müssen uns an dieses Konstrukt leider "gewöhnen "

Als ich gestern deren Plakat "von nun an bis in alle Ewigkeit" oder so ähnlich gelesen hatte, wurde mir Kotzübel. Daran will und werde ich mich niemals gewöhnen.
#
Lustig fand ich aber das diese Plörrefans zu blöde sind eine Choreo zu machen, es weiß doch eigentlich jeder das es schwer entflammbares Material sein muss.
#
https://www.kicker.de/glasner-will-feiern-die-eintracht-muss-aus-ihren-fehlern-lernen-954563/artikel

Bin mittlerweile ein ausgewiesener Glasner Kritiker, aber den Artikel finde ich etwas zu hart. Ja, er hat Fehler gemacht, und ich habe auch zum Beispiel das mit dem Diver kritisch gesehen. Dass er nach den 2 Jahren aber jetzt Lust verspürt zu feiern und das dann ein Schlag ins Gesicht der Fans nach dem verlorenen Pokalspiel sein soll, halte ich für übertrieben.
#
Ein typischer Fatzke-Artikel, der hat keine Ahnung von uns Eintrachtfans. Schon 2006 und 2017 haben wir uns nicht hängen lassen und hatten trozdem Spaß, könnte man wissen.
#
Ekelhafter, widerlicher, Dreckskonzern ohne jegliche Seele.
Verrecke einfach!

"Vereinslegende" Torwarttrainer... Welch Peinlichkeit.

Sorry, musste gerade mal raus
#
Ich musste lachen was diese Plörrevertreter als Legende anboten. Daneben dann immer richtige Legenden die mit einer RB-Möchtegernlegende einlaufen müssen.
#
planscher08 schrieb:

Die Saison ist an den vielen Störfaktoren gescheitert. Angefangen vom Präsidium, Vorstand, Spielern und Trainer. So hat man sich die optimale Lage versaut. Es war mehr drin und das ist so ärgerlich.

Mit wenigen Worten alles gesagt & treffend auf den Punkt gebracht.
#
DeMuerte schrieb:

planscher08 schrieb:

Die Saison ist an den vielen Störfaktoren gescheitert. Angefangen vom Präsidium, Vorstand, Spielern und Trainer. So hat man sich die optimale Lage versaut. Es war mehr drin und das ist so ärgerlich.

Mit wenigen Worten alles gesagt & treffend auf den Punkt gebracht.

Einen großen Störfaktor hat er vergessen, diese beschissene WM mitten in der Saison.
#
Aufstellung wie erwartet, wird schon schief gehen , macht die Dosen platt
#