>

propain

56945

#
propain schrieb:

Dieses Protestwählerding ist doch nur vorgeschoben, denn die Wähler wissen auch das sich Rassismus oder ein neuer Führer muss her nicht so gut anhört. Protestwähler konnte man kurz nach der Gründung dieses blauen Haufens noch glauben, aber doch jetzt nicht mehr.



       

Die Analysen von Wählerwanderungen widersprechen deiner These.
#
hawischer schrieb:

propain schrieb:

Dieses Protestwählerding ist doch nur vorgeschoben, denn die Wähler wissen auch das sich Rassismus oder ein neuer Führer muss her nicht so gut anhört. Protestwähler konnte man kurz nach der Gründung dieses blauen Haufens noch glauben, aber doch jetzt nicht mehr.



       

Die Analysen von Wählerwanderungen widersprechen deiner These.

Warum?
#
propain schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

propain schrieb:

philadlerist schrieb:

sondern auch objektiv

😂


Klingt lustig, ist aber (in der Tat) so.

Da durfte wieder der Praktikant ran.

Dann erkläre doch mal wie eine Meinung objektiv sein kann, es gibt keine objektive Meinung.


Meine Meinung ist selbstverständlich subjektiv, das lass ich meiner Meinung auch nicht nehmen. Aber vielleicht liest Du nochmal meinen Satz aufmerksamer.

Für gutes Design gibt es halt auch objektive Kriterien: goldener Schnitt, Form follows function, Farbenlehre, Farbpsycholgie, Stilistik, sogar zeitgeistgeprägte Modestile. Man könnte zum Beispiel ein Trikot mal im Jugendstil entwerfen, aber das würde halt vielen aus der Zeit gefallen vorkommen. Da nähert man sich statistisch einer Objektivität.

Wem nichts davon geläufig ist, mag mit seiner Meinung alleine vorlieb nehmen, aber Design ist eben auch ein Studienfach - was sehr schwierig wäre, wenn es nicht auch objektivierbare Kriterien gäbe.

Und schließlich wird das heutzutage sowieso zu oft verwechselt: das Recht haben auf eine eigene Meinung und das Recht haben in einer sachlichen Frage.
#
Du kannst das Wort Objektiv noch so oft benutzen, in der Mode gibt es das nicht, weil Mode Geschmackssache ist.
#
Genau, woher kommen die Infos? Ist noch nichts offizielles über die Eintracht raus.
#
Dafür erzählst du aber auch sehr viel.
#
Es gäbe sehr viele Möglichkeiten, Protest zu wählen. Der Wahlzettel gibt da so viel her. Man muss wahrlich keiner Rechtsradikalen Partei seine Stimme geben, um Protest zu zeigen.

Dieses „Protestwähler“ is mir zu billig. Und da beteilige ich mich auch gerne an „Framing“. Wer aus Protest die AfD wählt, hat einen Knall.
#
falke87 schrieb:

Es gäbe sehr viele Möglichkeiten, Protest zu wählen. Der Wahlzettel gibt da so viel her. Man muss wahrlich keiner Rechtsradikalen Partei seine Stimme geben, um Protest zu zeigen.

Dieses „Protestwähler“ is mir zu billig. Und da beteilige ich mich auch gerne an „Framing“. Wer aus Protest die AfD wählt, hat einen Knall.

Dieses Protestwählerding ist doch nur vorgeschoben, denn die Wähler wissen auch das sich Rassismus oder ein neuer Führer muss her nicht so gut anhört. Protestwähler konnte man kurz nach der Gründung dieses blauen Haufens noch glauben, aber doch jetzt nicht mehr.
#
cm47 schrieb:

Der Bieberer Berg wäre auch nicht schlimmer gewesen....nur net so weit...

Vielleicht sogar weniger schlimm. Die kackers sind nur mit den Pillen befreundet. Der halbe Osten wird in Leipzig dabei sein wollen
#
Maxi1984 schrieb:

cm47 schrieb:

Der Bieberer Berg wäre auch nicht schlimmer gewesen....nur net so weit...

Vielleicht sogar weniger schlimm. Die kackers sind nur mit den Pillen befreundet. Der halbe Osten wird in Leipzig dabei sein wollen

Das ist das Problem bei dem Spiel, das zieht bestimmte Leute an wie ein Hundehaufen die Fliegen.
#
Klar, kann könnte als Eintracht Frankfurt bei einer Geldstrafe darüber nachdenken on man dies nicht mit dem Verweis auf "Wir waren nicht der Veranstalter!" ablehnen.
Dann hätte man vielleicht einen juristischen Sieg und Geld gespart...aber ist dies das Haupt-Problem?
Oder sind es nicht doch eher die Böller, welche auf Menschen geschmissen werden?
#
Eintracht-Laie schrieb:

Klar, kann könnte als Eintracht Frankfurt bei einer Geldstrafe darüber nachdenken on man dies nicht mit dem Verweis auf "Wir waren nicht der Veranstalter!" ablehnen.
Dann hätte man vielleicht einen juristischen Sieg und Geld gespart...aber ist dies das Haupt-Problem?

Das wäre in dem Fall erstmal egal was das vermeintliche Hauptproblem ist, da ginge es rein ums Prinzip warum der DFB seit etlichen Jahren immer wieder die Vereine bestraft. Es vergeht eigentlich kein DFB-Pokalendspiel bei dem nicht gezündelt wird, nur wurde da der Veranstalter noch nie bestraft. Der DFB zeigt damit immer wieder das er es selbst nicht hinbekommt was er von den Vereinen verlangt. Und da ist dann auch ein Problem was ich mit den Strafen durch den DFB habe, der DFB sollte nur Dinge von den Vereinen verlangen die er selber auch hinbekommt.
#
Wer will nochmal - wer hat noch nicht?

Der Film läuft nochmal heute Abend um 23:30 Uhr auf RTL nach dem Finale der Nations League.
#
mmammu schrieb:

Wer will nochmal - wer hat noch nicht?

Der Film läuft nochmal heute Abend um 23:30 Uhr auf RTL nach dem Finale der Nations League.

Waa mich daran amüsiert wenn das quer durch die RTL-Kanäle gezeigt wird sind die Reaktionen der Eintrachthasser. Erst wird man bombadiert mit Werbung für den Film auf RTL+, danach kam es 2mal auf Nitro und jetzt kam es noch mal auf RTL.
#
Beschissenes Los.
#
Schönesge schrieb:

Beschissenes Los.

Aber sowas von, schlimmer ging kaum
#
Bei mir wurde alles abgebucht. Hatte aber der Eintracht eine Mail geschrieben.

Tja, jetzt wurde das Geld stoniert. Ich kriege eine neue Rechnung. Kriege zwei Briefe mit Dauerkarten drin (jeweils 2x2), davon muss ich einen wieder direkt in die Tonne klopfen, und der Betrag wird neu von Paypal abgebucht.

Und das alles nur, weil im System eine Mitgliedschaft nicht hinterlegt war.
#
Jojo1994 schrieb:

Und das alles nur, weil im System eine Mitgliedschaft nicht hinterlegt war.

Das konnte man aber sehen wenn man sich seine Karten genau angeschaut hat, man musste dazu halt jede Karte anklicken um zu sehen was sich für nächste Saison ändert, bei einigen stand dann für nächste Saison Vollzahler und ließ sich nicht auf Mitglied ändern.
#
Meiner persönlichen Meinung nach hat man an die AfD einfach bestimmte Wählergruppen verloren.

Die erste Gruppe waren die national denkenden Wirtschaftsliberalen, die unter Lucke vor allem die FDP schwächten. Als die AfD schon wieder auf dem absteigenden Ast war, kam für sie das Geschenk schlechthin... Die Flüchtlingssituation 2015. Da rutschte der rechte Rand der Union komplett rüber zur AfD. Und dieser rechte Rand ist eigentlich nie zurückgekehrt. Das ist die Basis der AfD. Genau die Leute, die in den späten 90ern Roland Koch hinterhergelaufen wären / sind, wenn er mal wieder ne Unterschriftenkampagne macht.

Und als die CSU bzgl. Obergrenze eingeknickt ist (bzw Seehofer) , kam die AfD auf neue Höhen, weil damit auch dem Rest dieser Wählerklientel klar war, dass die Union nicht mehr ihre Meinung abbildet. Das hat der AfD eine sichere Basis von 6-9 % beschert. Was hier gefeiert wurde, war für diese Menschen eben Verrat an dem, für was die Union für sie stand.

Negativ für die AfD war dann Corona, weil hier ihre Haltung pro Querdenker doch viele konservative Wähler erstmal verschreckt hat. Jetzt haben wir halt eine Regierung, in der der Erzfeind der AfD drin sitzt, in der wir in einer schwierigen Situation sind (Ukraine usw.), wir haben ständige weitere Belastungen für die Bevölkerung (auch wenn diese langfristig nötig sind) und die einzig verbliebene "glaubwürdige" oppositionelle "Wir sind dagegen" Partei ist die AfD. Und da rennen die Menschen nun hin. Die Rechten, die ohnehin schon in der AfD seit Jahren sind, aufgefüllt mit entnervten früheren Nichtwählern und enttäuschten Wählern anderer Parteien, die sich zB von der Ampel mehr versprochen haben.

Und dazu kommt eine Linke, die völlig weggetrieben ist von ihrer Stammwählerschaft. Die PDS bzw. die Linke war immer auch Protestpartei. Heute ist sie eigentlich nicht mehr viel anders als eine Art linke Abspaltung der Grünen. Auch aus diesem enttäuschten Grüppchen bedient sich die AfD.

Dazu kommt halt derzeit noch, dass alle über die steigenden AfD-Werte reden und das natürlich einen Mobilisierungsgrad mit sich bringt.

Die AfD konnte auch erst so stark werden, weil vielen Menschen die, egal wie unbegründet sie sein mögen, Interessen von 20, 30 Prozent der Bevölkerung regelrecht sch...egal waren. Ich habe hier ja einige Diskussionen gesehen, in denen man explizit es so gesagt hat. Und ich habe gesagt, dass man sich dann nicht wundern darf, wenn die AfD irgendwann 15 oder 20 Prozent hat. Und vielleicht bald noch mehr.
Der AfD-Aufstieg ist auch ein Versagen der politischen Mitte und der politischen Linken, die einfach ignorieren, dass es genug Menschen gibt, die man nicht mit Wissenschaft, Verstand usw. abholen kann.
#
SGE_Werner schrieb:

Der AfD-Aufstieg ist auch ein Versagen der politischen Mitte und der politischen Linken, die einfach ignorieren, dass es genug Menschen gibt, die man nicht mit Wissenschaft, Verstand usw. abholen kann.

Daa war ein Totalversagen des Staates, man hat die ganzen Jahre, seit Gründung der AfD, alles durchgehen lassen, das hat sogar den größten Feigling ermutigt sich zur AfD zu bekennen. Der Staat hat sich doch regelrecht am Nasenring durch die Arena führen lassen und wurde dafür sogar noch von der AfD verspottet. Erschwerend kam dazu, das Leute in entscheidenden Positionen was für die AfD übrig hatten, wie z.B. der VS-Maaßen.
#
anpii schrieb:

Total dumm eigentlich. Ich fand Schaaf Klasse.



Ich fand Schaaf auch Klasse.
Klar er war kein Medientyp, aber als Fan interessiert mich das wenig, wenn ein Trainer einen guten Job macht.
Und den hat Schaaf gemacht.
#
Schaaf wäre ein Trainer für Krösche, der gewann auch lieber 4:3 als nur 1:0
#
propain schrieb:

Wenn du nicht in den Block pinkelst sollte da nicht viel nass werden. 😉


Sollte das mal passieren, wäre es wohl Zeit, meine DK abzugeben.
Ich dachte an starken Regen gepaart mit Wind. Wir haben eine Rampe aus diesem Material und sobald die nass wird, ist es spiegelglatt. Daher meine Frage
#
Die Tribüne ist überdacht, da kommt doch kaum was hin, hat doch die ganzen Jahre auch nicht schwer reingeregnet. Ich kenne so Bleche auch aus der Stadt, z.B. vor Rolltreppen die im freien zugänglich sind, bin da noch nie rumgerutscht.
#
eSGEhtgutab schrieb:

Ist dieses Riffelblech nicht extrem rutschig, wenn es nass ist?

Wenn du nicht in den Block pinkelst sollte da nicht viel nass werden. 😉

Das ist doch kein glattes Blech, sowas hat doch normalerweise irgendsoein Riffelmuster drauf das man nicht darauf rumrutscht wenn mal ein Bier verschüttet wird.
#
Was ich mich eher frage, wieviele Pippi-Langstrumpf die eingeklappten Sitze aushalten wenn da auch teils schwerere Leute drauf rumhüpfen.
#
Ist dieses Riffelblech nicht extrem rutschig, wenn es nass ist?
#
eSGEhtgutab schrieb:

Ist dieses Riffelblech nicht extrem rutschig, wenn es nass ist?

Wenn du nicht in den Block pinkelst sollte da nicht viel nass werden. 😉

Das ist doch kein glattes Blech, sowas hat doch normalerweise irgendsoein Riffelmuster drauf das man nicht darauf rumrutscht wenn mal ein Bier verschüttet wird.
#
propain schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Sein Geschwindigkeitsdefizit hätte vielleicht die ganz große Karriere verhindert, die ihm ja auch viele prophezeit haben. Aber wie gesagt, mit 19/20 bei uns absolut zu Recht Stammspieler und da hat man noch Entwicklungspotential. Ohne Verletzung hätte er seinen Weg als Profi gemacht.

Einfach mal schauen in welcher Mannschaft er gespielt hatte. Heute würde er bei uns noch nicht mal auf der Ersatzbank sitzen.


Heute wäre er auch keine 19 mehr und hätte sich ohne Verletzung weiter entwickeln können. Klar sind wir heute besser als damals. Dennoch muss man sich als 19 jähriger erstmal bei nem Mittelklasse - Unterklasse Bundesliga Team durchsetzen (und das bereits nach einer langen Verletzung). Da war er mit 19 zum Beispiel weiter als Kamada, Lindström, Kolo Muani oder Sow.

Wie gesagt aus der U20 WM Startelf beim Achtelfinale gegen Nigeria haben eigentlich fast alle immer noch eine ordentliche Karriere auf Bundesliga Niveau. Er und Brandt waren damals die Spieler mit dem höchsten Marktwert von 5 Millionen.

Keiner kann sagen, wie er sich tatsächlich entwickelt hätte.
Zu sagen, dass es bei ihm so oder so nicht für mehr gereicht hätte, finde ich reichlich unfair.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Zu sagen, dass es bei ihm so oder so nicht für mehr gereicht hätte, finde ich reichlich unfair.

Was bitte soll denn daran unfair sein wenn man feststellt das er hier in der aktuellen Mannschaft noch nicht mal auf der Bank sitzen würde. Nur Talent haben und sein genügt halt oft nicht zur großen Karriere.
#
Für beide von euch was dabei.
https://www.frankfurt-trikots.de/1970er/saison-7374

Das Weisse war im Übrigen mein erstes Eintracht-Trikot-

#
Ich weiß noch das ich als Kind nicht verstanden habe warum die in schwarz-rot gestreift spielten wo doch die Vereinsfarben schwarz-weiß waren.
#
propain schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

propain schrieb:

philadlerist schrieb:

sondern auch objektiv

😂


Klingt lustig, ist aber (in der Tat) so.

Da durfte wieder der Praktikant ran.

Dann erkläre doch mal wie eine Meinung objektiv sein kann, es gibt keine objektive Meinung.


Design widerspricht der Form (besonderes am unteren Kragen, aber generell im Schulterbreich). Visuelle Hierachie & Kontrast, hier am Beispiel des Wappens gut ersichtlich. Das geht wegen dem Rot unter und sieht aus wie ein Fremdkörper.
#
Mich interessiert dieser Modepüppchenkram nicht. Was mich interessiert ist das man am Trikot sieht um welchen Verein es sich handelt und das erfüllen die traditionellen roten und schwarzen Streifen.
#
Er war hier als anno1899 unterwegs.

Ruhe in Frieden 🕯
#
propain schrieb:

Das wurde im April erzählt das man die Sitze nach unten wegklappen kann.
     

Das hatte ich nicht mitbekommen, habe aber noch im Ohr das in einem Nebensatz irgendwas über ein Stuhlsystem für den Oberrang erwähnt wurde. Müsste schon letztes Jahr gewesen sein. Naja, egal.
Die Vorteile liegen ja klar auf der Hand, man hat mehr Bewegungsfreiheit in den Reihen und auch zwischen den Reihen, weil die Wellenbrecher nicht durchgängig sind.

Das Original "Stuttgarter Modell" wurde von der Firma TSA Augenstein entwickelt, ob die das bei uns machen, konnte ich aber nicht herausfinden. In Hamburg scheint es im Unterrang auch so ein System zu geben, aber die sind nicht in deren Referenzen aufgeführt.
Interessant ist auch, daß es in Hamburg auch ein paar Stehplätze in deren "dritten Rang" gibt, die aber nur mit klassischen Vario-Sitzen ausgebaut wurden. Soweit ich herausfinden konnte hat dieser Bereich 35° Neigung wärend unser Oberrang nur 30° hat. Da stoßen etwas freiere Stehplätze wohl an ihre Grenzen.
#
F.A.N. schrieb:

Müsste schon letztes Jahr gewesen sein. Naja, egal.

Das war die Veranstaltung der Eintracht für die EFC dieses Jahr im Brentanostadion, da war doch der Umbau und das Umsetzen die Themen gewesen. Kurz davor gab es schon mal eine Veranstaltung des Fanclubverbands mit gleichem Thema, nur da war ich nicht anwesend.
#
SemperFi schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Und leider muß man da bei ihm sagen daß es im Gesamtpaket nie zu mehr gereicht hat.


Ich hätte ihm schon eine Karriere als Zweitligakicker zugetraut, knallhart gesagt gibt es genug Kicker in der ersten oder zweiten Bundesliga mit weniger Talent.


Er war mit 19/20 Jahren Stammspieler in der Bundesliga und das absolut zu recht. Gerade in der Hinrunde unter Veh 15/16 war er oft noch der Beste. Dann fehlte er wegen Kreuzbandriss über 1 Jahr. Danach sogar relativ schnell von Kovac wieder berücksichtigt. Danach gar nicht mehr.

Hat den Fehler gemacht sich nicht verleihen lassen zu wollen. Hatte dann auch das Gefühl, dass er etwas aus dem Verein gedrängt werden sollte. Nehme an, dass seine letzte Verlängerung noch vor allem eine Hübner Sache war und Bobic dann doch nicht so begeistert war. Verhandlungen liefen da lange bevor Bobic zu uns kam und Leipzig war interessiert. Unter Hütter dann ja auch in die Trainingsgruppe 2.

Ich habe ihn danach nicht mehr wirklich spielen sehen. Aber daneben, dass er was am Ball kann, hat ihn auch eine gewisse Zweikampfhärte ausgezeichnet. Vielleicht war die nach Kreuzbandriss 2 halt weg. Am Ende halt auch nach der Verletzung 3 verlorene Jahre hier ohne Spielpraxis.

Und dann hat ihn dieser Karriereknick halt auch wahrscheinlich psychisch mitgenommen. Mit 19 Bundesliga Stammspieler und U21 Nationalspieler.
2015 war er noch überragend bei der U20 WM (4 Tore, 4 Vorlagen in 4 Spielen. Zum Vergleich: Sein Teamkollege Julian Brandt 2 Tore, 1 Vorlage in 5 Spielen). Der Stach da in einer Mannschaft mit Brandt, Mukhtar, Prömel, Weigl, Öztunali, Kempf, Stark, Akpoguma, Schwäbe, also einer Ansammlung Spieler die heute alle gestandene Profis sind, absolut heraus. 2016 mit nem Marktwert von 8 Millionen bei Transfermarkt.de beziffert.  Ich bin mir sicher, dass er ohne den erneuten Kreuzbandriss seinen Weg gemacht hätte.

Dann bei Hannover auch erst Stammspieler, dann nach Rückenproblemen außen vor. In Ingolstadt dann eine Saison Stammspieler in der dritten Liga. Mit 4 Scorerpunkten in den letzten 4 Spielen der Liga und Vorlage in der Relegation auch maßgeblich zum Aufstieg beigetragen. Wieder Stammspieler in Liga 2. Dann verletzt und kurz danach im Zuge einer Kaderumstruktuierung rausgeschmissen. Irgendwie auch scheinbar Pech bei der Vereinsauswahl.

Sein Geschwindigkeitsdefizit hätte vielleicht die ganz große Karriere verhindert, die ihm ja auch viele prophezeit haben. Aber wie gesagt, mit 19/20 bei uns absolut zu Recht Stammspieler und da hat man noch Entwicklungspotential. Ohne Verletzung hätte er seinen Weg als Profi gemacht. Hätte sich aber zwingend verleihen lassen müssen, als es der Verein wollte.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Sein Geschwindigkeitsdefizit hätte vielleicht die ganz große Karriere verhindert, die ihm ja auch viele prophezeit haben. Aber wie gesagt, mit 19/20 bei uns absolut zu Recht Stammspieler und da hat man noch Entwicklungspotential. Ohne Verletzung hätte er seinen Weg als Profi gemacht.

Einfach mal schauen in welcher Mannschaft er gespielt hatte. Heute würde er bei uns noch nicht mal auf der Ersatzbank sitzen.