
propain
56944
propain schrieb:
Das Bundeskartellamt hat sich für die 50+1 Regel ausgesprochen. Hier mal die Meldung zur Info.
https://www.ndr.de/sport/fussball/501-Kartellamt-segnet-DFL-Vorschlag-ab,dfl170.html
Und wieder keine Rede von RB. Die dürfen mit ihrem Mist einfach weiter machen.
Und bei allen anderen Veranstaltungen im Waldstadion ist dies anders....weil?
Eintracht-Laie schrieb:
Und bei allen anderen Veranstaltungen im Waldstadion ist dies anders....weil?
Ja nach Veranstalter kann ein Weiterverkauf verboten sein. Warum soll sich die Eintracht das ans Bein binden, ich würde grundsätzlich den Weiterverkauf von Tickets verbieten, außer von Eintrachtspielen, da kennt man die Preise und kann das gut kontrollieren.
propain schrieb:
Ja nach Veranstalter kann ein Weiterverkauf verboten sein.
Ja, popain - ist völlig klar.
Die Frage war aber wieso es hier gemacht wurde, bei anderen Veranstaltungen (die mutmaßlich teilweise auch den Weiterverkauf reglementieren) aber nicht.
Aber wir sind uns einig dass es vermutlich nicht blöd wäre, dies grundsätzlich zu unterbinden im Forum. Wenn man den Aufwand und das Risiko als zu groß ansieht.
hotbitch97 schrieb:
Das Duzen in der Ansprache der Journalisten -alte Bekanntschaft hin oder her- ist mir allerdings auch negativ aufgefallen, das sollte von Vereinsseite unterbunden werden. Wirkte schuljungenmäßig.
Warum sollte sowas unterbunden werden? Wir sind nicht mehr im Jahr 1960. Die meisten jüngeren Menschen halten vom Sie im Umgang mit Leuten, mit denen sie oft zu tun haben, recht wenig. Lasst doch die Leute das machen, was sie für richtig halten.
SGE_Werner schrieb:hotbitch97 schrieb:
Das Duzen in der Ansprache der Journalisten -alte Bekanntschaft hin oder her- ist mir allerdings auch negativ aufgefallen, das sollte von Vereinsseite unterbunden werden. Wirkte schuljungenmäßig.
Warum sollte sowas unterbunden werden? Wir sind nicht mehr im Jahr 1960. Die meisten jüngeren Menschen halten vom Sie im Umgang mit Leuten, mit denen sie oft zu tun haben, recht wenig. Lasst doch die Leute das machen, was sie für richtig halten.
Bei mir in der Firma duzen sich die Meisten, auch mit dem Chef. Wichtig ist doch, das jeder weiß wer der Chef ist und das er das letzte Wort hat.
propain schrieb:SGE_Werner schrieb:hotbitch97 schrieb:
Das Duzen in der Ansprache der Journalisten -alte Bekanntschaft hin oder her- ist mir allerdings auch negativ aufgefallen, das sollte von Vereinsseite unterbunden werden. Wirkte schuljungenmäßig.
Warum sollte sowas unterbunden werden? Wir sind nicht mehr im Jahr 1960. Die meisten jüngeren Menschen halten vom Sie im Umgang mit Leuten, mit denen sie oft zu tun haben, recht wenig. Lasst doch die Leute das machen, was sie für richtig halten.
Bei mir in der Firma duzen sich die Meisten, auch mit dem Chef. Wichtig ist doch, das jeder weiß wer der Chef ist und das er das letzte Wort hat.
In der Baubranche wirste eher schräg angeguckt, wenn du jemanden siezt.
Ich muss gestehen das mir eine Antwort eigentlich zu albern war, weil du einfach mehrere Dinge in einen Topf geworfen hast.
Ja ich habe die Eintracht dafür kritisiert das sie Werbung für andere Veranstaltungen im Stadion macht, ich will nicht für jeden Kram der nichts mit der Eintracht zu tun hat einen Werbung von der Eintracht erhalten.
Das Verbieten des Handels habe ich nicht kritisiert, warum auch, je nach Veranstalter ist ein Weiterverkauf manchmal untersagt. Von daher war es für mich völlig normal das die Eintracht sagt "Hier kein Handel mit Footballkarten", äußerte also mein Verständnis für die Maßnahme. Nur die 3 Monate Sperre fand ich etwas überzogen, aber wie ein Mod oben schrieb gibt es das nur für hartnäckige Anbieter, von daher in Ordnung.
Ja ich habe die Eintracht dafür kritisiert das sie Werbung für andere Veranstaltungen im Stadion macht, ich will nicht für jeden Kram der nichts mit der Eintracht zu tun hat einen Werbung von der Eintracht erhalten.
Das Verbieten des Handels habe ich nicht kritisiert, warum auch, je nach Veranstalter ist ein Weiterverkauf manchmal untersagt. Von daher war es für mich völlig normal das die Eintracht sagt "Hier kein Handel mit Footballkarten", äußerte also mein Verständnis für die Maßnahme. Nur die 3 Monate Sperre fand ich etwas überzogen, aber wie ein Mod oben schrieb gibt es das nur für hartnäckige Anbieter, von daher in Ordnung.
Ich war die Woche mit einem meiner Oberstufenkurse im Landtag in Wiesbaden und ein Teil des Ganzen war eine einstündige Diskussion mit "bildungspolitischen Vertretern" der Fraktionen. Es kamen Vertreter von CDU, SPD, Grünen und - natürlich - der AfD. Insgesamt hat uns die Veranstaltung etwas ratlos zurückgelassen, denn irgendwie hat diese Runde im Kleinen die Probleme im Großen widergespiegelt.
Über jedes Stöckchen, dass der AfD-Vertreter hingehalten hat, sind die anderen drei brav drüber gesprungen, sodass die eigentlichen Fragen und Interessen meiner Schülerinnen und Schüler komplett in den Hintergrund gerückt sind. Letztlich versuchte der AfD-Mann bei jeder Antwort die Standard-Positionen seiner Partei unterzubringen (eine Schülerin fragte nach Klimaanlagen in den Klassenräumen, er kam mit dem Atomausstieg / ein Schüler fragte nach Verbesserungen im Bildungssystem falls man ab Oktober regiert, er kam mit den Corona-Maßnahmen) und die Anderen nutzten 3/4 ihrer Redezeit dazu, auf die AfD einzugehen und sich zu distanzieren anstatt eigene Aspekte in die Diskussion einzubringen. So konnte sich der AfDler natürlich wunderbar als einzige (wortwörtliche) Alternative darstellen, der von den anderen Parteien niedergemacht wird.
Auch zeigte sich, wie mühsam der Umgang mit dieser Partei ist, denn bei vielen Aussagen werden wir jetzt nochmal im Nachgang in den "Faktencheck" gehen.
Über jedes Stöckchen, dass der AfD-Vertreter hingehalten hat, sind die anderen drei brav drüber gesprungen, sodass die eigentlichen Fragen und Interessen meiner Schülerinnen und Schüler komplett in den Hintergrund gerückt sind. Letztlich versuchte der AfD-Mann bei jeder Antwort die Standard-Positionen seiner Partei unterzubringen (eine Schülerin fragte nach Klimaanlagen in den Klassenräumen, er kam mit dem Atomausstieg / ein Schüler fragte nach Verbesserungen im Bildungssystem falls man ab Oktober regiert, er kam mit den Corona-Maßnahmen) und die Anderen nutzten 3/4 ihrer Redezeit dazu, auf die AfD einzugehen und sich zu distanzieren anstatt eigene Aspekte in die Diskussion einzubringen. So konnte sich der AfDler natürlich wunderbar als einzige (wortwörtliche) Alternative darstellen, der von den anderen Parteien niedergemacht wird.
Auch zeigte sich, wie mühsam der Umgang mit dieser Partei ist, denn bei vielen Aussagen werden wir jetzt nochmal im Nachgang in den "Faktencheck" gehen.
propain schrieb:
Die AfD führt die anderen Parteien am Nasenring durch den Landtag und die merken das noch nicht mal. Aber das ist ja allgemein so, so dass man immer wieder das Gefühl hat alles richtet sich nur noch danach was die AfD macht.
Aber ist es auch nicht zumindest ein klein wenig so, dass die jeweiligen Parteien das müssen, weil man ihnen eine Grundhaltung contra AfD irgendwie nicht abkauft? Warum distanzieren sich denn die Parteien fortwährend von der AfD? Anscheinend weil sie unsicher sind in der Frage, ob sie sich bislang ausreichend distanziert haben und weil bei jeder Handlung, bei jedem Kommentar geschaut wird, ob da nicht doch in welcher Art und Weise die Tür zur AfD vielleicht und unter bestimmten Umständen und unter Abwägung sämtlicher Wahrscheinlichkeiten nicht doch einen Spalt aufgehen könnte. Das ist jetzt sehr überspitzt geschrieben, keine Frage. Aber ich kann die Unsicherheit der Parteien verstehen. Gerade jetzt, wo die AfD in den Umfragen derart zugelegt hat und deren Bedrohung für die Machtverhältnisse größer wird.
Wir Bürger und auch die Medien könnten den demokratischen Kräften auch ein wenig mehr Glauben schenken, dass sie die AfD kacke finden und mit denen nichts zu tun haben wollen und ihnen ein bisschen mehr Luft geben, sich nicht nur auf eine Abgrenzung zu konzentrieren, sondern auf Sachthemen.
propain schrieb:
Die Union hat schon Kanzlerwahlen gewonnen in dem man log das sich die Balken biegen und viele Millionen Menschen derbe verarscht hat, blühende Landschaften versprach sie damals. Mit den Folgen dieser Lüge hat Deutschland heute noch zu kämpfen.
Ich hatte Gelegenheit kurz nach der Wende die Ex-DDR häufiger zu besuchen und war auch beruflich bei einer Integration eines VEB beteiligt. Den Zustand, der damals herrschte und den man heute sieht, da kann man nur sagen, Kohl hatte Recht. Wenn ich z.B. Quedlinburg damals mit heute vergleiche. Unglaublich, was da an Positiven geschaffen wurde. Von allen Beteiligten.
hawischer schrieb:propain schrieb:
Die Union hat schon Kanzlerwahlen gewonnen in dem man log das sich die Balken biegen und viele Millionen Menschen derbe verarscht hat, blühende Landschaften versprach sie damals. Mit den Folgen dieser Lüge hat Deutschland heute noch zu kämpfen.
Ich hatte Gelegenheit kurz nach der Wende die Ex-DDR häufiger zu besuchen und war auch beruflich bei einer Integration eines VEB beteiligt. Den Zustand, der damals herrschte und den man heute sieht, da kann man nur sagen, Kohl hatte Recht. Wenn ich z.B. Quedlinburg damals mit heute vergleiche. Unglaublich, was da an Positiven geschaffen wurde. Von allen Beteiligten.
Ja, es wurden Gebäude renoviert und die Straßen erneuert. Gleichzeitig hat man sehr viele Firmen mutwillig an die Wand gefahren und teilweise sogar ausgeplündert, so das deswegen sehr viele Arbeitsplätze verloren gingen. Das nennst du der Kohl hatte recht? Der hat doch sogar noch gut am Ausverkauf verdient weil er auch mal die Hand aufhielt wie z.B. beim Verkauf von Minol.
Möglich sind Durchstechen und Lügen auch in demokratischen Prozessen, zu den üblichen Gepflogenheiten hat das in D in diesem Umfang in den letzten Jahren eher nicht gehört.
Aber da mag ja bei der Union was im Umbruch sein, Unionisten haben da vielleicht auch im Sinne der Machtrückgewinnung weniger Skrupel
Aber da mag ja bei der Union was im Umbruch sein, Unionisten haben da vielleicht auch im Sinne der Machtrückgewinnung weniger Skrupel
propain schrieb:
Die Union hat schon Kanzlerwahlen gewonnen in dem man log das sich die Balken biegen und viele Millionen Menschen derbe verarscht hat, blühende Landschaften versprach sie damals. Mit den Folgen dieser Lüge hat Deutschland heute noch zu kämpfen.
Ich hatte Gelegenheit kurz nach der Wende die Ex-DDR häufiger zu besuchen und war auch beruflich bei einer Integration eines VEB beteiligt. Den Zustand, der damals herrschte und den man heute sieht, da kann man nur sagen, Kohl hatte Recht. Wenn ich z.B. Quedlinburg damals mit heute vergleiche. Unglaublich, was da an Positiven geschaffen wurde. Von allen Beteiligten.
Man nennt das Demokratie. Die einen regieren, die anderen opponierem und der Souverän, das Volk entscheidet alle vier Jahre, was erfolgreich war und was besser gefällt. Und zwischendurch schauen wir Umfragen an.
Und das an dem Heizungsgesetz-Desaster hauptsächlich "Die Anderen" schuld sind, ist so eine grüne Erzählung. Sie verwechselt Aktion mit Reaktion.
https://taz.de/Streit-um-Habecks-Heizungsgesetz/!5938321/
Und das an dem Heizungsgesetz-Desaster hauptsächlich "Die Anderen" schuld sind, ist so eine grüne Erzählung. Sie verwechselt Aktion mit Reaktion.
https://taz.de/Streit-um-Habecks-Heizungsgesetz/!5938321/
In engen Parkhäusern links neben riesigen SUVs auf Presspassung - aber natürlich völlig korrekt - parken.
Und dann die geilen Zettel an der Windschutzscheibe lesen 😂
Und dann die geilen Zettel an der Windschutzscheibe lesen 😂
Wobei man ergänzen muss, dass viele SUVs auch von Frauen gefahren werden. Helikoptermamis, die als Ergänzung zum Kampfhubschrauber eben noch einen Panzerwagen brauchen, um ihre Brut die 500 Meter zur Kita oder Grundschule zu bringen, um sie so vor allen Unbillen und Gefahren des Lebens, die ihnen auf dem Schulweg vielleicht begegnen könnten, zu schützen.
Durch die Kooperation mit den Carolina Panthers ist es nicht nur "irgendein Kram".
https://klub.eintracht.de/news/kooperation-mit-carolina-panthers-146545
Auch wenn die Panthers dieses Jahr nicht in Frankfurt spielen, macht es mMn doch Sinn für die Eintracht aktiv für die NFL in Deutschland zu werben. Vielleicht stehen dahinter sogar vertragliche Ansprüche zwischen der Eintracht und den Panthers.
https://klub.eintracht.de/news/kooperation-mit-carolina-panthers-146545
Auch wenn die Panthers dieses Jahr nicht in Frankfurt spielen, macht es mMn doch Sinn für die Eintracht aktiv für die NFL in Deutschland zu werben. Vielleicht stehen dahinter sogar vertragliche Ansprüche zwischen der Eintracht und den Panthers.
Und bei allen anderen Veranstaltungen im Waldstadion ist dies anders....weil?
Vielleicht habe ich dann deinen Ausgangspost falsch verstanden.
Bei mir kam an, dass du kritisierst, dass die Eintracht Werbung für das Spiel im Waldstadion macht.
Nach deiner Antwort vermute ich jedoch, dass du kritisierst, dass die Eintracht einerseits Werbung macht dann aber den Handel mit Karten im Forum verbietet. Korrekt?
Bei mir kam an, dass du kritisierst, dass die Eintracht Werbung für das Spiel im Waldstadion macht.
Nach deiner Antwort vermute ich jedoch, dass du kritisierst, dass die Eintracht einerseits Werbung macht dann aber den Handel mit Karten im Forum verbietet. Korrekt?
Im Nikestore in der Anzeige der neuen Hose kann man es auch ohne rote Beleuchtung sehen:
https://static.nike.com/a/images/t_PDP_1280_v1/f_auto,b_rgb:f5f5f5/13c22f75-591e-4ef0-9f48-09133435ff21/eintracht-frankfurt-2023-24-stadium-home-away-dri-fit-fussballshorts-fur-herren-zv0FJN.png
https://static.nike.com/a/images/t_PDP_1280_v1/f_auto,b_rgb:f5f5f5/13c22f75-591e-4ef0-9f48-09133435ff21/eintracht-frankfurt-2023-24-stadium-home-away-dri-fit-fussballshorts-fur-herren-zv0FJN.png
Das nächste schwarze Trikot könnte man ja mal im Dunkeln präsentieren.
Und natürlich gehört zur Wahrheit auch, dass da draußen sehr viel Desinformation unterwegs ist:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/energieversorgung-bild-union-und-afd-vereint-in-prepperfantasien-kolumne-a-ac81cfe7-5c7a-4fe6-adda-430d869fe9a4?sara_ref=re-so-app-sh
Nicht nur beim "Heizungs-Hammer", sondern auch hinsichtlich unserer Stromversorgung. Man kann gerne darüber streiten, ob man die 3 Dinger hätte am Netz lassen sollen. Einen großen Unterschied hätte es aber trotzdem nicht gemacht. Gelogen wird aber bis sich die Balken biegen.
Und deshalb bleibe ich dabei: Es geht nicht um soziale Ungleichheit, es geht um Ideologie und alles andere. Genau wie auf der restlichen Erde. Da ist Deutschland keine Ausnahme.
Und ja, der AfD hilft das, liefert sie doch die schönen vermeintlich einfachen Lösungen und bringt die 50iger zurück.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/energieversorgung-bild-union-und-afd-vereint-in-prepperfantasien-kolumne-a-ac81cfe7-5c7a-4fe6-adda-430d869fe9a4?sara_ref=re-so-app-sh
Nicht nur beim "Heizungs-Hammer", sondern auch hinsichtlich unserer Stromversorgung. Man kann gerne darüber streiten, ob man die 3 Dinger hätte am Netz lassen sollen. Einen großen Unterschied hätte es aber trotzdem nicht gemacht. Gelogen wird aber bis sich die Balken biegen.
Und deshalb bleibe ich dabei: Es geht nicht um soziale Ungleichheit, es geht um Ideologie und alles andere. Genau wie auf der restlichen Erde. Da ist Deutschland keine Ausnahme.
Und ja, der AfD hilft das, liefert sie doch die schönen vermeintlich einfachen Lösungen und bringt die 50iger zurück.
Schönesge schrieb:
Und natürlich gehört zur Wahrheit auch, dass da draußen sehr viel Desinformation unterwegs ist:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/energieversorgung-bild-union-und-afd-vereint-in-prepperfantasien-kolumne-a-ac81cfe7-5c7a-4fe6-adda-430d869fe9a4?sara_ref=re-so-app-sh
Nicht nur beim "Heizungs-Hammer", sondern auch hinsichtlich unserer Stromversorgung. Man kann gerne darüber streiten, ob man die 3 Dinger hätte am Netz lassen sollen. Einen großen Unterschied hätte es aber trotzdem nicht gemacht. Gelogen wird aber bis sich die Balken biegen.
Und deshalb bleibe ich dabei: Es geht nicht um soziale Ungleichheit, es geht um Ideologie und alles andere. Genau wie auf der restlichen Erde. Da ist Deutschland keine Ausnahme.
Und ja, der AfD hilft das, liefert sie doch die schönen vermeintlich einfachen Lösungen und bringt die 50iger zurück.
Das "Witzige" ist, das die Union hin geht und was erzählt das man den Leuten was vorschreiben will. Das stimmt sogar, aber das hat die Union unter Kohl oder Merkel dauernd gemacht und da hat es nicht gestört. [edit // skyeagle // Verunglimpfung entfernt]
hawischer schrieb:
Erdogan spinnt.
Die EU hat mit Orban und Konsorten genug Sch.... an der Backe.
Und noch einen, der zu allem "Nein" sagt und nur an die Finanztöpfe will. Never ever.
Erdogan macht doch dauernd auf dicke Hose und reißt große Sprüche, das lenkt wunderbar von seinem innerpolitischen Versagen ab. Seine Wähler sehen dann nur den starken Manm und merken nicht das er nur ein Großmaul und Versager ist.
Was denn, die Klausuren von den 12ern ("Der Klassenteiler liegt seit diesem Schuljahr ernsthaft bei 28!!!")?
In Freiburg standen die Leute immer so halb versteckt hinterm Fenster und haben gemeckert, jetzt würde der schon wieder so dämlich parken, das mache er dauernd, eigentlich müsste man mal nen Zettel hinhängen an den Scheibenwischer.
Seitdem ist das bei mir ein Triggerpunkt 😔
In Freiburg standen die Leute immer so halb versteckt hinterm Fenster und haben gemeckert, jetzt würde der schon wieder so dämlich parken, das mache er dauernd, eigentlich müsste man mal nen Zettel hinhängen an den Scheibenwischer.
Seitdem ist das bei mir ein Triggerpunkt 😔
Edmund hat recht, der Kauf eines neuen Autos mit Benzin oder Diesel Verbrennern ist nicht sinnvoll. E-fuel oder Wasserstoff steht in absehbarer Zeit noch nicht zur Verfügung.
Also E-Auto.
Und siehe da, wenn die Regierung die Förderung der Elektromobilität weiter aufrecht erhielte, rechnet sich das auch.
Ein VW ID 3 (Golf-Klasse) kostet 39.995.- Mit Überführungskosten ist der Gesamtpreis 41.155. Auf irgendwelche zusätzliche "Komfortpakete" kann man gut verzichten.
Dieser Preis reduziert sich durch den VW Umweltbonus von 2.880 und der staatlichen Förderung von z.Zt. noch 4.500. Macht zusammen 7.180. Hinzu gibt aktuell VW noch eine Ladekarte im Gegenwert von 1.500.
Finanzierungs-Zwischensumme: 33.975.-
Das jetzige Dieselauto in Zahlung gegeben bringt in meinem Fall 17.000
Neue Zwischensumme 16.975.-
Zusätzlich spart man bis mindestens 2030 die Kfz-Steuer. (Bei mir 235.-)
Und auch die THG-Quote bringt einen Verkaufserlös von 300-400 Euro p.a.
Das lässt sich im Vergleich zu einer Anschaffung eines Verbrenners durchaus rechnen und finanzieren.
Und die Spritpreise werden steigen und der Strom aus der hauseigenen Wallbox und Photovoltaikspeicher kostet nichts. Die 1.500 Euro VW-Ladekarte ist dann nur für Langstrecke nötig und reicht dann lange.
Die eingesparten Spritkosten reduzieren den Finanzierungsaufwand.
Also, ich habe bestellt.
Also E-Auto.
Und siehe da, wenn die Regierung die Förderung der Elektromobilität weiter aufrecht erhielte, rechnet sich das auch.
Ein VW ID 3 (Golf-Klasse) kostet 39.995.- Mit Überführungskosten ist der Gesamtpreis 41.155. Auf irgendwelche zusätzliche "Komfortpakete" kann man gut verzichten.
Dieser Preis reduziert sich durch den VW Umweltbonus von 2.880 und der staatlichen Förderung von z.Zt. noch 4.500. Macht zusammen 7.180. Hinzu gibt aktuell VW noch eine Ladekarte im Gegenwert von 1.500.
Finanzierungs-Zwischensumme: 33.975.-
Das jetzige Dieselauto in Zahlung gegeben bringt in meinem Fall 17.000
Neue Zwischensumme 16.975.-
Zusätzlich spart man bis mindestens 2030 die Kfz-Steuer. (Bei mir 235.-)
Und auch die THG-Quote bringt einen Verkaufserlös von 300-400 Euro p.a.
Das lässt sich im Vergleich zu einer Anschaffung eines Verbrenners durchaus rechnen und finanzieren.
Und die Spritpreise werden steigen und der Strom aus der hauseigenen Wallbox und Photovoltaikspeicher kostet nichts. Die 1.500 Euro VW-Ladekarte ist dann nur für Langstrecke nötig und reicht dann lange.
Die eingesparten Spritkosten reduzieren den Finanzierungsaufwand.
Also, ich habe bestellt.
hawischer schrieb:
E-fuel oder Wasserstoff steht in absehbarer Zeit noch nicht zur Verfügung.
Und woran liegt das mit dem Wasserstoff? Weil man sich auf Elektroautos versteift hat abstatt zweigleisig zu fahren. In Sachen Wasserstoff passiert gefühlt in Deutschland eigentlich nichts im PKW-Bereich.
propain schrieb:
In Sachen Wasserstoff passiert gefühlt in Deutschland eigentlich nichts im PKW-Bereich.
BMW hat da Unmengen investiert, Toyota auch und es bleibt einfach zu teuer.
Und beide Unternehmen stecken da immer noch ordentlich Geld rein.
Und Wasserstoff für 100 km sind inzwischen teurer als Benzin und entsprechend auch Diesel.
hawischer schrieb:
Brady meint sicher die Rentner, körperlich Eingeschränkte, die den Getränkekasten nur noch schwer auf dem Fahrrad den Sachsenhäuser Berg hochkriegen.
Scherz beiseite.
Ich empfehle in diesem Fall Lieferservice bis vor die Wohnungstür
hawischer schrieb:
Eenn Du für die Reduktion von Autos in Großstädten bist, gilt das dann auch für E-Autos? Wenn ja, dann wäre für Förderung von Ladeinfrastruktur in den Städten kontraproduktiv.
Gilt perspektivisch auch für E-Autos.
Natürlich muss die Infrastruktur / Ladesäulen erstmal dafür sorgen, dass die Verbrenner verschwinden
edmund schrieb:
Gilt perspektivisch auch für E-Autos.
Natürlich muss die Infrastruktur / Ladesäulen erstmal dafür sorgen, dass die Verbrenner verschwinden
Das ist ein Problem. Wenn jemand in einer Hochhaussiedlung wohnt, er zur Ladesäule ein paar Kilometer fahren muss, dann ist das auf Dauer sehr nervig. Es gibt Städte die stellen irgendwo ein dutzend Ladesäulen hin und glauben damit ihre Arbeit getan zu haben. Die Ladesäulen müssten aber überall stehen und nicht nur an einem Ort in der Stadt.
Ich hätt‘ da ma e Fraach…
…warum ist es eigentlich so schwer, Mod-Beiträge zu beachten? Mich würde es wirklich mal interessieren, woran das liegt? Wirken die unverbindlich? Werden die einfach überlesen? Denkt man sich da „einer geht noch“? Ihr lasst mich da als Mod echt oft ratlos zurück und ich wollte gern mal nachfragen, weil es vielleicht auch an den jeweiligen Beiträgen liegen könnte. Nicht grundsätzlich, aber vielleicht im Einzelfall. Da könnten wir ja auch für uns nacharbeiten.
Dass sich das auch mal zeitlich überschneidet, ist ja klar, aber ja nicht um Minuten oder gar Stunden und sogar Tage.
Vielleicht mögt Ihr ja mal Licht ins Dunkle bringen.
…warum ist es eigentlich so schwer, Mod-Beiträge zu beachten? Mich würde es wirklich mal interessieren, woran das liegt? Wirken die unverbindlich? Werden die einfach überlesen? Denkt man sich da „einer geht noch“? Ihr lasst mich da als Mod echt oft ratlos zurück und ich wollte gern mal nachfragen, weil es vielleicht auch an den jeweiligen Beiträgen liegen könnte. Nicht grundsätzlich, aber vielleicht im Einzelfall. Da könnten wir ja auch für uns nacharbeiten.
Dass sich das auch mal zeitlich überschneidet, ist ja klar, aber ja nicht um Minuten oder gar Stunden und sogar Tage.
Vielleicht mögt Ihr ja mal Licht ins Dunkle bringen.
skyeagle schrieb:
Dass sich das auch mal zeitlich überschneidet, ist ja klar, aber ja nicht um Minuten oder gar Stunden und sogar Tage.
Je nach Länge des Beitrages und mit welchem Gerät er geschrieben wurde würde ich bis zu 10 Minuten noch als Überschneidung sehen.
Ich würde die Beiträge um die es geht sperren oder den Kommentar direkt in den betroffenen Beiträgen am Ende anhängen wenn man ihn nicht sperren will, das wird dann eher gesehen als ein Kommentar einige Beiträge später. Eventuell eine Änderung beim Forum machen lassen das man Beiträge nur Kommentieren kann ohne sperren wenn das Geplänkel nur ein Satz von einem längeren Text ist.
Dann gibt es ab und an die Spezialisten, die vorher auch beteiligt waren, die nicht lesen was mittlerweile geschrieben wurde und gleich auf Antworten drücken und wieder los legen.
propain schrieb:
Je nach Länge des Beitrages und mit welchem Gerät er geschrieben wurde würde ich bis zu 10 Minuten noch als Überschneidung sehen.
Dann sperren wir in der Regel auch nur mit "Siehe Mod-Beitrag" oder so.
Mir auch schon passiert, dass ein Kollege nen Mod-Beitrag geschrieben hat und ich meinen Beitrag erst abgeschickt habe, als der schon gepostet war.
Um die geht es ja auch nicht wirklich. Geht wirklich um die Dinger, bei denen auch 20, 30, 40 Minuten danach geschrieben wird.
propain schrieb:
Ich würde die Beiträge um die es geht sperren
Mache ich zB meistens, außer in dem Beitrag waren auch noch Teile drin, die zB nicht Sperr-Anlass waren, dann wird es kompliziert.
FrankenAdler schrieb:
Gnade uns Gott, sollten alle fallen!
Das kann passieren.
Die Ukraine scheitert daran, die Russen zu vertreiben. Diese gehen nicht freiwillig ...
Mit immer heftiger werdenden Waffen, erreicht man vielleicht die Soldaten in den Stellungen, nicht die betonköpfigen Kriegstreiber in Moskau (und deren Verbündete). Die Folge wird m. E. sein, dass es sich weiter hochschaukelt. Ob das zum Nutzen von uns ("der westlichen Welt") sein wird, darf bezweifelt werden.
Natürlich hoffe ich darauf, dass es für die Ukraine erfolgreicher weitergehen wird, wenn sie nun Streumunition (in nahezu unendlicher Menge) zur Verfügung haben. Glauben kann ich daran jedoch nicht ...
propain schrieb:
Ich hoffe nur das da nie ABC-Waffen eingesetzt werden.
Das hoffe ich auch. Allerdings mache ich mir angesichts eines Kriegsverlaufes, der momentan in wechelseitiger Neutralisation steckengeblieben zu sein scheint, keine Illusionen.
Ach ja, der Scheuers Andi. Häuptling Brauner Steigbügel.
Immerhin prüft die Regierung nun, ob sie Regressansprüche an den Fatzke stellen kann.
Immerhin prüft die Regierung nun, ob sie Regressansprüche an den Fatzke stellen kann.
Adler_Steigflug schrieb:
Ach ja, der Scheuers Andi. Häuptling Brauner Steigbügel.
Immerhin prüft die Regierung nun, ob sie Regressansprüche an den Fatzke stellen kann.
Die damalige Regierung hat das mit zu verantworten, da könnte man viele in Regress nehmen. Ich verstehe heute noch nicht wie man das mit den gleichen Begründungen machen konnte wie es einige Jahre zuvor von der EU schon mal kassiert wurde, das man den hat einfach machen lassen ist eigentlich unglaublich. Aber so ist das halt wenn man selbstherrliche Politiker hat.
https://www.ndr.de/sport/fussball/501-Kartellamt-segnet-DFL-Vorschlag-ab,dfl170.html