

prothurk
15396
Hyundaii30 schrieb:clakir schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Musashi Suzuki wird also getestet von der Eintracht, na endlich mal ein Stürmer.
Wieso "endlich"? Sieht ja nett aus, der Bursche; interessanter Mix Jamaika/Japan. Aber ich habe den noch nie spielen sehen. Ist wohl eher was für die mittel- bis langfristige Perspektive. Angreifer haben wir ja eigentlich im Moment genug.
Wenn man Rosenthal und Kadlec abgibt, braucht man eigentlich 2 Ersatzleute.
Warum?
Uwes Bein schrieb:
Also Wolfsburg macht für mich auch wenig Sinn. Benaglio ist ein Klassemann und warum soll man sich da Stress machen mit einer weiteren Nummer 1? In Dortmund muss man halt entscheiden, ob Langerak gut genug ist. Nach außen kommuiniziert man das natürlich, aber ob man intern auch felsenfest überzeugt ist, weiß ich nicht. Sollte man hier eine Veränderung anstreben, wäre Trapp sicher ein guter Kandidat und wohl nicht zu halten.
Was ich nach wie vor nicht verstehe: Ein wirklich großer Teil hier ist der Meinung, dass Trapp ruhig ziehen kann. Das sehe ich absolut anders. Er ist ein sehr wichtiger Grund, warum die Eintracht eine so positive sportliche Entwicklung genommen hat. Wiedwald war ok, teilweise richtig stark, aber Trapp ist nochmal eine Klasse stärker. Man muss - in vernünftigem Rahmen natürlich - versuchen, ihn langfristig zu binden.
Sehe ich auch so! Speziell Deine Meinung zur positiven Entwicklung unserer Mannschaft! Entscheidend wird sein, ob er die Eintracht als seine Zukunft sieht, oder ob ihm andere Ziele wie CL oder Nochmehrgeld wichtiger sind. Der Vorteil ist, dass wir sowohl eine sehr gute Alternative, als auch eine sehr gute Perspektive haben und das hier wohl unsere Verantwortlichen wissen wollen, mit wem man langfristig planen kann/will und mit wem nicht.
AdlerVeteran schrieb:MrBoccia schrieb:AdlerVeteran schrieb:MrBoccia schrieb:womeninblack schrieb:
Ich bin für weitere 100 Jahre Bruchhagen.
du meinst diesen Bruchhagen, der in seiner Funktion als Multifunktionär der "Lex VW" zugestimmt hat? Der den Rasenball, mit bisserl Show für das Volk, durchgewunken hat? Den meinste?
Sie meint den ohne den wir in der Regionalliga bei den oxxenbachern spielen dürften.
Sie meint den der in der AG keine Schulden gemacht und die Schulden die da waren abgebaut haben. DEN meint sie, nicht den andern.
Bruchhagen hat genau das gemacht, was der AR vorgegeben hat. Sonst nichts.
Jo aber das mit Bravour kannste nicht leugnen
Der hat auch einige Fehler gemacht. Sicher nicht so viele Fehler wie Andere, aber ein Heiliger ist er nun auch wieder nicht. Der letzte Abstieg ist auch unmittelbar mit dem Namen Bruchhagen verbunden z.B. Insgesamt überwiegt sicherlich das Positive, aber das nun in absehbarer Zeit ein neuer AR Vorsitzender kommt macht mich nicht nervös, sondern ich sehe das als Chance aus einer soliden und seriösen Lage heraus unser Potential noch besser zu nutzen als bisher.
Matzel schrieb:
Manche setzen Innovationen automatisch gleich mit Investoren - dem ist aber nicht so. Innovation kann auch Weiterentwicklung bedeuten, und zwar auf der - Dank HB soliden - vorhandenen Basis.
Wir brauchen nicht in erster Linie klassische Investoren, die - nicht mehr allzu üppig verfügbare - Anteile an der AG erwerben wollen, sondern Sponsoren, die von einer soliden "Marke" Eintracht Frankfurt profitieren.
Und dass es an dieser Stelle durchaus noch einiges Potential gibt, dürfte unstrittig sein.
TomHengst schrieb:
Weißt du eigentlich, Werner, dass dein Tippspiel quasi einer wissenschaftlichen Arbeit gleichkommt? Hier haben 294 Menschen aus den unterschiedlichsten Regionen(von Afrika bis Kiel), unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Weltauffassungen(hier gabs sogar Leute, die mit Thurk sympathisieren) mitgemacht, und am Ende war das Ergebnis nicht weit entfernt von den Schätzungen. Du hattest geschrieben, dass der Durchschnitt bei Platz 10 und 22 Punkten lag, wenn ich nicht irre.
Das heißt also: Du hast mit diesem Feldexperiment bewiesen, dass Schwarm-Intelligenz tatsächlich existiert! Chapeau ,-)
Herr Hengst, wie kommen Sie darauf, das es hier Thurk-Sympathiesanten nur "gab"? Als #221 dieser Rangliste bin ich eh über jeden Zweifel erhaben!
Schobberobber72 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:prothurk schrieb:
Hab mir das Tor jetzt noch ein paarmal angesehen bzw. angetan: Ja, der Otsche hätte durch aus am Pfosten stehen sollen und müssen. Da wo er steht muss Hildebrand sein, da wo der Ball hingeht muss Otsche stehen und hat dann auch noch die Chance den abzuwehren.
Und da, wo Chandler steht, muss der FG sein.
Das blöde Tor hätte einfach 10 cm weiter links stehen müssen.
Wenigstens stand es in der zweiten Halbzeit richtig! ,-)
DeMuerte schrieb:
Ich denke Haris wird uns mindestens bis zu seinem Vertragsende erhalten bleiben, wenn nicht sogar noch länger.
Mein Eindruck ist, das Sefe charakterlich total gefestigt ist und es Ihm nicht nur ums Geld geht.
Meine These begründet sich übrigens in folgender Aussage von ihm:
Sein schwaches Jahr bei den Basken, wo Seferovic nur zwei Treffer in 24 Spielen erzielte, möchte der Angreifer abhaken. In Frankfurt, so sagt er selbst, habe er seinen Hafen gefunden. “Erst mal bleibe ich hier. Ich will mich nicht nur eine Saison, sondern dauerhaft durchsetzen.”
Quelle: sge4ever
Klingt doch gut und auch Stefan Aigner hat es ja auch schon vorgemacht. Ich denke außer dem Geld, was auch hier schon ordentlich gezahlt wird, spielen für manchen Spieler auch noch andere Faktoren wie Akzeptanz, Harmonie, Lebensqualität, Seriöse Vereinsführung, Sportliche Leitung etc. eine Rolle.
WuerzburgerAdler schrieb:prothurk schrieb:
Hab mir das Tor jetzt noch ein paarmal angesehen bzw. angetan: Ja, der Otsche hätte durch aus am Pfosten stehen sollen und müssen. Da wo er steht muss Hildebrand sein, da wo der Ball hingeht muss Otsche stehen und hat dann auch noch die Chance den abzuwehren.
Und da, wo Chandler steht, muss der FG sein.
Oder Chandler geht ein bisschen dem Ball entgegen und schwupps isser auch näher am Mann! ,-)
Telcontar schrieb:
? Wenn Otsche am 2. Pfosten steht und nicht 1m daneben, dann prallt der Ball gegen Ihn. das gleiche gegen Köln, da stand er 1m im Feld und nicht am Pfosten.
Und wenn der Ball dann beim nächsten Spiel die 35cm Richtung Tor geht und Otsche klebt am Pfosten kannst Du dann Deinen Beitrag einfach umschreiben. Ist ganz einfach wenn Du ihn Dir kopierst und in einen Ordner ablegst!
reggaetyp schrieb:Knueller schrieb:reggaetyp schrieb:Telcontar schrieb:
Wieso kann der Mann am Pfosten das 0:2 nicht klären.
Was hab ich mich da aufgeregt.
Dann lieber den Inui da hin stellen.
Otsche kann man doch auch im 16er gut gebrauchen.
Wir haben 2 Mann an den Pfosten stehen.
Gegen Köln die gleiche Grütze vom selben Spieler.
Wie zur Salzsäule erstarrt.
Eigentlich bin ich nicht so sauer, aber das musste mal gesagt werden.
So ein Unsinn. Perfekter kann die Ecke nicht kommen, und der Kopfball auch nicht.
Da kannste als Feldspieler gerade mal gar nix machen. War wie ein Schuss. Und zwar an den Innenpfosten.
Najanajanajanaja, Chandler sieht bei der Verlängerung alles andere als gut aus.
Es geht doch um den Mann am zweiten Pfosten. Da, wo der Ball einschlug.
Das war Oczipka. Der Ball fliegt im Bogen oben ans Toreck und knallt vom Innenpfosten ins Tor. Otsche hätte den vielleicht mit der Hand rausboxen können, aber sonst auch nix. Ihn trifft da absolut keine Schuld, denn das war -leider- ein perfekter Eckball der Hertha. Und dies ist absolut kein Grund sauer auf Otsche zu sein, finde ich!
adlerbube schrieb:
Klasse Sammlung, Respekt.
Sind Zeitreisen möglich ?? Wenn ja, ich sause zurück ins Jahr 79/80..
Extra für dich.
Da bekam ich nen SGE Trikot von ca. 1977 (gelb, ohne Adler, muesste ADMIRAL gewesen sein) von nem Kumpel geschenkt.
Ich fands so schrecklich haesslich, ohne Adler, und viel zu klein für mich.
Ich habs weggeworfen.... AAAAAHHHHHH
Sorry an den SGE Gott , der wird mich bestimmt irgendwann bestrafen.
NUR DIE SGE
Gude, ja, dass war ein Admiral Teil und so ziemlich das hässlichste, was es an Trikots gab und gibt. In weiß waren die schon nicht schön, aber das Pipigelb war nur eklig. Dennoch würde ich mich freuen, wenn Du es mit der Zeitreise zumindest versuchen würdest, denn ich hätte es wirklich sehr, sehr gerne! ,-)
philadlerist schrieb:Basaltkopp schrieb:
Auch hier nochmal:
Und jetzt haben wir auch den Elfer Rekord von Augsburg. Selbst wenn wir am Samstag einen Elfer bekommen würden wären wir einen Tag länger ohne Elfer.
das ist nur so, weil wir so faire Sportsleute sind und uns niemals fallen lassen, wenn sich die Gelegenheit böte ... und die Schiris honorieren diese Bemühungen, in dem sie auch die Fouls an uns nicht pfeifen - so bleibt der 16er sauber!
Mal sehen, wie lange diese Glückssträhne noch anhält ...
Inui hatte gestern auch eine glasklare Elferchance wenn er sich in HZ 1 fallen lässt. Dennoch finde ich es grundsätzlich gut, wenn wir unsere Spiel ohne Schauspielereien gewinnen bzw. nicht verlieren.
Mir schon klar, dass einige umgehend das Spiel auf das Statement "Idiot Luhukay" reduzieren wollen. Sei es drum ...
Irgendwie war es ein einziges Wechselbad der Gefühle ...
Erst bei der Aufstellung sah ich, dass Schelle nicht kann und dafür Hoso drin ist. Hatte ich schon Sorgenfalten ...
Dann beginnt Frankfurt so wie zu erwarten war und wir hatten Glück nicht hinten zu liegen.
Aus dem Nichts gehen wir in Führung.
Dann kommt dieses rüde Einsteigen gegen Beerens und er musste raus. Sorgenfalten trotz Führung größer.
Kleiner wurden sie bei unserem zweiten Tor, aus dem Nichts.
Drittes Tor ... angesichts der Spielstatistiken schlicht unglaublich. Keine Sorgenfalten mehr (Fehler!).
Nur diese blöde Ahnung, dass einige Spieler bei einer 3:0-Führung hie und da mal keine 100% mehr geben ... plöpp 1:3, weil Nico pennt.
Fast noch das 2:3 kassiert.
Halbzeitgedanke: So lange wie möglich kein Gegentor bekommen, am Besten das 4:1 machen, nur das wäre die Entscheidung gegen diese Frankfurter in dieser Hinrunde die die spielen.
Es kommt das 2:3.
Folgerichtig dadurch, bei 1:3 wäre sie erst später (wenn überhaupt) gekommen, die Auswechslung Ronnys, da er (kräftemäßig?) nicht mehr fähig ist konstant Räume zuzumachen, so dass defensiver gestellte Spieler schneller rausrücken müssen und Frankfurt diese Lücken nutzt. Das bessert sich mit Stocker, nimmt uns auch nur bedingt die Konter, denn davon hatten wir noch gute.
Aber erst als Frankfurt voll zum Schlussspurt ansetzt machen wir das 4:2.
Dachte ich, das sollte zumindest für einen Punkt reichen. Anders zu denken hieße Frankfurt zu unterschätzen.
Ich habe selten Mannschaften gesehen, die nach Erhalt eines zwei-Tore-Rückstandes noch intensiver zu Werke gehen, Chapeau.
Leider dachten wohl einige Spieler bei uns, es reiche für den Sieg und schon fehlten wieder Prozente, vielleicht auch wegen Krafteinbußen.
Meier mit großer Chance, Kraft hält.
Hinten geht einigen die Kraft verloren und somit Konzentration.
Das war denke ich der Ausschlag für den Wechsel Langkamp für Schieber, der vorne nichts mehr machen konnte, Kraft alle.
3:4 nach Kopfballverlängerung, wie Fußballexperten (Spieler, Ex-Natspieler, Trainer) sagen, fast nicht zu verteitigen, Stürmer mega im Vorteil bei solchen Verlängerungen. Frankfurt hat sowas trainiert, weil schon öfter gesehen.
Leider machte der wirklich sehr gute Schiri nur einen Fehler und gab Freistoß, obwohl da nichts war.
Daraus resultiert das 4:4, wieder wurde der Ball verlängert, auch wenn nur leicht, doch es reichte wieder ...
Fazit ist zwiegespalten.
Natürlich fällt einem ein, dass man nach 3:0 und 4:2 nicht mehr remis spielen sollte. Ehrlicherweise muss ich sagen, hatte ich nach dem 4:4 noch Sorge, wir könnten das Ding verlieren, denn es waren noch 3 Minuten und Frankfurt ist eine Hausnummer was Wille, Leidenschaft, Glauben angeht und zuhause erst recht.
So wie wir über die Fehler unserer Spieler meckern können, taten das die Frankfurter ebenso. Auf beiden Seiten war jede Flanke, jeder Standard höchste Gefahr. Spricht schlicht dafür, dass beide Teams die dortige Offensivqualität ihrer Gegner einfach nicht konsequent beherrschen konnten.
Ohne Schelle, mit dem frühen Ausfall von Beerens (der Konterspieler schlechthin für solches Spiel) absoluter Wahnsinn, dass es 3:0 und 4:2 für uns mal stand ...
Angesichts der neuen Ausfälle zufrieden mit dem Remis.
Angesichts der Qualität die Frankfurt definitiv hat, auch zufrieden mit dem Remis.
Angesichts der statistischen Werte des Spiels erst recht zufrieden mit dem Remis.
Angesichts dessen, dass wir erst das zweite Mal nach einem Sieg nicht verlieren, auch zufrieden mit dem Remis.
Tja, nur eben ein 4:2 nicht über die letzten 10-15 Minuten zu bekommen, genauer nicht über die letzten 5-6 .... macht unzufrieden.
Insgesamt mit 2,5 Stunden Abstand etwas mehr zufrieden als unzufrieden.
Nach Abpfiff war ich allerdings erst nur leer und frustriert.
Klar, hat man bei solch Verlauf gefühlt zwei Punkte verloren.
Vor allem, aber das sind letztlich ja auch nur die üblichen Phrasen, wenn man auswärts 4 Tore macht, sollte das zum Sieg reichen.
Dem Gegner reichten 4 Tore schon einmal nicht mal für nen Remis.
Hinrundenspiele mit Frankfurt sind besser als neutraler Zuschauer zu erleben ...
Und ÄBH heute ... unglaublich was der manchmal noch auf dem Zahnfleisch laufend hinbekommt.
Irgendwie war es ein einziges Wechselbad der Gefühle ...
Erst bei der Aufstellung sah ich, dass Schelle nicht kann und dafür Hoso drin ist. Hatte ich schon Sorgenfalten ...
Dann beginnt Frankfurt so wie zu erwarten war und wir hatten Glück nicht hinten zu liegen.
Aus dem Nichts gehen wir in Führung.
Dann kommt dieses rüde Einsteigen gegen Beerens und er musste raus. Sorgenfalten trotz Führung größer.
Kleiner wurden sie bei unserem zweiten Tor, aus dem Nichts.
Drittes Tor ... angesichts der Spielstatistiken schlicht unglaublich. Keine Sorgenfalten mehr (Fehler!).
Nur diese blöde Ahnung, dass einige Spieler bei einer 3:0-Führung hie und da mal keine 100% mehr geben ... plöpp 1:3, weil Nico pennt.
Fast noch das 2:3 kassiert.
Halbzeitgedanke: So lange wie möglich kein Gegentor bekommen, am Besten das 4:1 machen, nur das wäre die Entscheidung gegen diese Frankfurter in dieser Hinrunde die die spielen.
Es kommt das 2:3.
Folgerichtig dadurch, bei 1:3 wäre sie erst später (wenn überhaupt) gekommen, die Auswechslung Ronnys, da er (kräftemäßig?) nicht mehr fähig ist konstant Räume zuzumachen, so dass defensiver gestellte Spieler schneller rausrücken müssen und Frankfurt diese Lücken nutzt. Das bessert sich mit Stocker, nimmt uns auch nur bedingt die Konter, denn davon hatten wir noch gute.
Aber erst als Frankfurt voll zum Schlussspurt ansetzt machen wir das 4:2.
Dachte ich, das sollte zumindest für einen Punkt reichen. Anders zu denken hieße Frankfurt zu unterschätzen.
Ich habe selten Mannschaften gesehen, die nach Erhalt eines zwei-Tore-Rückstandes noch intensiver zu Werke gehen, Chapeau.
Leider dachten wohl einige Spieler bei uns, es reiche für den Sieg und schon fehlten wieder Prozente, vielleicht auch wegen Krafteinbußen.
Meier mit großer Chance, Kraft hält.
Hinten geht einigen die Kraft verloren und somit Konzentration.
Das war denke ich der Ausschlag für den Wechsel Langkamp für Schieber, der vorne nichts mehr machen konnte, Kraft alle.
3:4 nach Kopfballverlängerung, wie Fußballexperten (Spieler, Ex-Natspieler, Trainer) sagen, fast nicht zu verteitigen, Stürmer mega im Vorteil bei solchen Verlängerungen. Frankfurt hat sowas trainiert, weil schon öfter gesehen.
Leider machte der wirklich sehr gute Schiri nur einen Fehler und gab Freistoß, obwohl da nichts war.
Daraus resultiert das 4:4, wieder wurde der Ball verlängert, auch wenn nur leicht, doch es reichte wieder ...
Fazit ist zwiegespalten.
Natürlich fällt einem ein, dass man nach 3:0 und 4:2 nicht mehr remis spielen sollte. Ehrlicherweise muss ich sagen, hatte ich nach dem 4:4 noch Sorge, wir könnten das Ding verlieren, denn es waren noch 3 Minuten und Frankfurt ist eine Hausnummer was Wille, Leidenschaft, Glauben angeht und zuhause erst recht.
So wie wir über die Fehler unserer Spieler meckern können, taten das die Frankfurter ebenso. Auf beiden Seiten war jede Flanke, jeder Standard höchste Gefahr. Spricht schlicht dafür, dass beide Teams die dortige Offensivqualität ihrer Gegner einfach nicht konsequent beherrschen konnten.
Ohne Schelle, mit dem frühen Ausfall von Beerens (der Konterspieler schlechthin für solches Spiel) absoluter Wahnsinn, dass es 3:0 und 4:2 für uns mal stand ...
Angesichts der neuen Ausfälle zufrieden mit dem Remis.
Angesichts der Qualität die Frankfurt definitiv hat, auch zufrieden mit dem Remis.
Angesichts der statistischen Werte des Spiels erst recht zufrieden mit dem Remis.
Angesichts dessen, dass wir erst das zweite Mal nach einem Sieg nicht verlieren, auch zufrieden mit dem Remis.
Tja, nur eben ein 4:2 nicht über die letzten 10-15 Minuten zu bekommen, genauer nicht über die letzten 5-6 .... macht unzufrieden.
Insgesamt mit 2,5 Stunden Abstand etwas mehr zufrieden als unzufrieden.
Nach Abpfiff war ich allerdings erst nur leer und frustriert.
Klar, hat man bei solch Verlauf gefühlt zwei Punkte verloren.
Vor allem, aber das sind letztlich ja auch nur die üblichen Phrasen, wenn man auswärts 4 Tore macht, sollte das zum Sieg reichen.
Dem Gegner reichten 4 Tore schon einmal nicht mal für nen Remis.
Hinrundenspiele mit Frankfurt sind besser als neutraler Zuschauer zu erleben ...
Und ÄBH heute ... unglaublich was der manchmal noch auf dem Zahnfleisch laufend hinbekommt.
http://forum.herthabsc.de/viewtopic.php?f=4&t=1258&start=90
Macht Spaß zu lesen - also als Eintracht Frankfurt Fan natürlich...
Macht Spaß zu lesen - also als Eintracht Frankfurt Fan natürlich...
Basaltkopp schrieb:audioTom schrieb:
Interessant. Bei dem vermeintlichen Handspiel kurz vor der 60 Minute wo dem Herthaner der Ball an die Hand springt, ist deutlich ein anderer Herthaner zu sehen wie er den Arm hebt und Hand ruft
Richtig, hatte ich weiter oben auch schon erwähnt. Aber sehr geil.
Schön auch, dass AMFG alleine inzwischen nicht nur 3 Tore mehr geschossen hat als der nächstbeste Torschütze, sondern auch als der komplette HSV! Genau genommen sogar vier mehr als der HSV, weil dieser noch von einem Eigentor vom Bremer TW Wolf profitiert hat.
Und der HSV hat sogar einige Elfmeter bekommen...
Dann ein herzliches Gude! Bin mal gespannt, welchen Spitznamen du bekommst!