
pytheas
1776
JJ_79 schrieb:
Rutten vielleicht wenn er bald gefeuert wird (nicht das ich Ihn haben will). Warum sollten die Trainer die jetzt über uns stehen zu uns wechseln, sie würden sich ja verschlechtern(wenn Sie entlassen werden, dann vielleicht). Auf der anderen Seite werden Trainer(Klopp), von schlechteren Teams(Mainz), von besseren Teams(Dortmund) eingestellt, wenn FF nun so gut wäre dann müsste doch die halbe BL hinter Ihm her sein. Habe jetzt hoffentlich Deine Frage beantwortet, meine Frage ist allerdings immer noch nicht beantwortet.
Wer weiß, nächste Saison könnte sowohl bei Schalke als auch bei den Bayern ein Trainerplatz frei werden. Obwohl Funkel gesagt hat, dass es ihm hier sehr gut gefällt, kann ich mir nicht vorstellen, dass er ein Angebot der Bayern ausschlagen würde. Naja, vielleicht bekommen wir dann eine ordentliche Ablöse.
marcelninho85 schrieb:
Und genau dieser Satz, lässt mich die selbe Frage wie die FR stellen. Wieso wurde ein backup verpflichtet, auf einer Position, die vorher schon mies besetzt war durch einen inzwischen 31jährigen Spycher mit Knorpelschaden.
Petkovic kostet auch insgesamt 3 Mios...das Geld hätte man sparen können und einen Leistungsträger verpflichten können.
So könne mer uns im Sommer keinen guten ersatz leisten und werden auch nächstes Jahr auf der Linksverteidigerposition in jedem Spiel schwach besetzt sein.
1. hatten wir bisher keinen richtigen Backup für Spycher, jedesmal wenn er gefehlt hat, brannte es hinten links, vor allem bei Köhler. Die Verpflichtung von Petkovic war daher eigentlich schon längst überfällig.
2. sind gute Linksverteidiger teuer und schwer zu finden. Einen Leistungsträger werden wir auf dieser Position nicht so schnell kriegen.
3. würde ich den Petkovic Transfer nicht unbedingt als teuer einstufen
tutzt schrieb:mickmuck schrieb:
zu petkovic. auch wenn er neu und jung ist, dazu die sprache nicht versteht, muss man ihn kritisieren dürfen. das war auch für mich eine sehr schlechte leistung am samstag. ob sie nun unterirdisch war, darüber kann man sich streiten.
So isses. Er hat in den letzten beiden Spielen die schlechteste Passqoute, um die 50%, das ist für einen defensiven Spieler extrem schlecht.
Das zeigt doch nur, dass er noch nicht richtig integriert ist, er kennt halt die Laufwege seiner Mitspieler nicht. Man kann daraus nicht schließen, dass er bundesligauntauglich ist, wie es die FR macht. Viel wichtiger ist, wie es mit dem Zweikampfverhalten aussieht, und da ist er nicht schlechter als der Rest. Man muss dabei auch noch bedenken, dass das Tempo in der Bundesliga deutlich höher ist als in der serbischen Liga.
Er ist definitiv ein guter Backup für Spycher, und als ein solcher wurde er auch geholt.
Pröll
Ochs - Russ - Bellaid - Petko
Chris - Fink
Steinhöfer-Meier-Korkmaz
Fenin
ich würde so spielen lassen wie in der zweiten Halbzeit. Wenn Ochs wieder fit ist, dann spielt er wieder auf Rechts, sonst Jung. Ihn ohne Not links spielen zu lassen ist Blödsinn, den sich nur die Frankfurter Rundschau ausdenken kann.
Vor allem verstehe ich nicht wieso jetzt alle Petkovic rausnehmen würden. Ich fand ihn bis auf die Fehlpässe eigentlich ganz ok. Laut bundesliga.de hat er 50% seiner Zweikämpfe gewonnen und mit die meisten Ballkontakte.
Ochs - Russ - Bellaid - Petko
Chris - Fink
Steinhöfer-Meier-Korkmaz
Fenin
ich würde so spielen lassen wie in der zweiten Halbzeit. Wenn Ochs wieder fit ist, dann spielt er wieder auf Rechts, sonst Jung. Ihn ohne Not links spielen zu lassen ist Blödsinn, den sich nur die Frankfurter Rundschau ausdenken kann.
Vor allem verstehe ich nicht wieso jetzt alle Petkovic rausnehmen würden. Ich fand ihn bis auf die Fehlpässe eigentlich ganz ok. Laut bundesliga.de hat er 50% seiner Zweikämpfe gewonnen und mit die meisten Ballkontakte.
Maximus1986 schrieb:
Nur mal so spaßeshalber in Bezug auf den Artikel in der FR ein kleiner Ausblick auf das, was bei einer gut organisierten Scoutingabteilung auch bei uns hätte heute spielen können. Rein von der Ablöse, dem potentiellen Gehältern und dem Verein, zu dem die Spieler letztenenden wechselten her, wäre es für die Eintracht sichelrich nicht utopisch gewesen, dort zuzuschlagen:
-----------------------------Drobny(kein Bedarf)----------------------------
Pekaric(evtl. Ochs-Ersatz)---Drpic--------Geromel---------------Kadlec
---------------------------------Luis Gustavo------------------------------
Hajnal--------------------------Salihovic------------------------------Huszti
---------------------Ibisevic------------Gekas------------------------------
Hinzu kämen Leute wie Compper, Sestak, Misimovic, Tobi Weis, Vlad Muntenau damals bei Cottbus usw..
Der einzige Tranfser dieses Kalibers, den wir getätigt haben, war Vasi...
Klar haben all diese Vereine sich auch siverse Fehlinvestitionen geleistet, aber bei einigen war das Potential wirklich offensichtlich...
Ich glaube nicht, dass Bochum damals bei den Transfers von Misimovic und Gekas sowohl finanziell als auch tabellarisch attraktiver war als wir. Bei Hajnal konnte man in Lautern sehen, was er drauf hat, genauso jetzt bei Bancé...stattdessen holt man Kweuke, den ich nicht abschreiben will, aber verstehen, kann ich es trotzdem nicht. Auch die Begründung, dass er Ama und Fenin nicht das Wasser reichen könne...er hätte wohl kaum derartig viel Gehalt gekostet, dass man es sich nicht leisten könnte, ihn als Backup zu holen für Situationen wie jetzt.
Geromel hat in etwa soviel gekostet wie Bellaid...dazwischen liegen jedoch Welten, oblgeich ich hoffe, dass sich Bellaid noch entwickelt. Zuletzt sah es ja schon wesentlich verbessert aus. Ach da könnte ich stundenlang weiterschreiben....
In meinen Augen ist das Frankfurter Scouting einfach nur schlecht, überholt und nicht mehr zeitgemäß...
Man sollte vielleicht Stepi in die Scouting Abteilung holen. Der hat doch mit Sicherheit einen "guten Riecher" für solche Talente.
Hyundaii30 schrieb:pytheas schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich frage mal alle Funkelfans:
Welche Spieler hat Funkel denn Weiterentwickelt in den letzten Jahren?????
Ein guter Trainer sollte nämlich Spieler weiterentwickeln.
Leider habe ich das traurige Gefühl das die Spieler bei uns meistens schlechter
werden statt besser.
Köhler, Russ, Ochs, Fink und Fenin
und jetzt die Gegenfrage, welcher Spieler, der die Eintracht verlassen hat, ist in seinem neuen Verein besser geworden?
Ochs, Russ stimme ich Dir zu . Das sind die einzigen die mir einfallen.
Würde sogar meier noch dazu nehmen, wenn er wieder seine Form gefunden hat.
Und Takahara dürfen wir nicht vergessen.
Aber Köhler ,Fink niemals.
Fenin darüber kann man sich streiten.
Wo er die ersten 2 Spiele für uns gemacht hat war er am besten.
Jetzt hat er zwar seine Vorlagen verbessert, aber entwickelt kaum noch Torgefahr bzw. seine dribblings wären ganz am Anfang viel besser.
Deswegen sage ich Fenin hat sich insgesamt veschlechtert.
Ich finde es aber schon eine miese quote nur 4 Spieler in diesen vielen Jahren
zu verbessern. Darum geht es mir.
Köhler ist heute ganz eindeutig Stammspieler! Das war aber nicht immer so. Er galt vor einiger Zeit noch als körperlich zu schwach für die Bundesliga. Davon wird heute nicht mehr gesprochen, er ist, wenn man so will, der Mittelfeldmotor der Mannschaft. Einer der wenigen dribbelstarken Spieler, die wir haben. Außerdem ist er zweikampfstärker als vorher. Ich sehe da eine ganz eindeutige Entwicklung. Er ist einer der Spieler, die Verantwortung übernehmen.
Naja, egal, ich denke über dieses Thema ist schon oft genug diskutiert worden.
Frankfurter-Bub schrieb:
köhler und fink haben sich verbessert?? das ich nicht lache...
bei russ und ochs gebe ich dir recht.
bei fenin kann man schwer sagen, ob er sich weiterentwickelt hat oder nicht. er war schon ziemlich gut als er zu uns gekommen ist, unzählige aufstellungen im mittelfeld auf der aussenbahn haben fenin in seiner entwicklung in der letzten rückrunde sehr stark behindert. aber fenin hat sich in der hinsicht weiterentwickelt, dass er als gelernter stürmer jetzt auch rechte abwehr spielen kann....
Bei Fink und Fenin kann man sich streiten, aber ich finde, dass sich gerade Köhler stark verbessert hat. Nach dem Aufstieg galt er noch als nicht bundesligatauglich, vor ein paar Jahren wurde lange darüber diskutiert ob man seinen Vertrag verländern sollte. Heute ist er Leistungsträger im Mittelfeld, macht Kopfballtore, kann fast jede Position spielen. Das ist ganz eindeutig Funkels Verdienst. Er hat ihn nach seinen Wünschen "geformt".
Hyundaii30 schrieb:
Ich frage mal alle Funkelfans:
Welche Spieler hat Funkel denn Weiterentwickelt in den letzten Jahren?????
Ein guter Trainer sollte nämlich Spieler weiterentwickeln.
Leider habe ich das traurige Gefühl das die Spieler bei uns meistens schlechter
werden statt besser.
Köhler, Russ, Ochs, Fink und Fenin
und jetzt die Gegenfrage, welcher Spieler, der die Eintracht verlassen hat, ist in seinem neuen Verein besser geworden?
2cvrs schrieb:pytheas schrieb:
"... Kurzfristig sind natürlich immer (spielerische) Ausschläge nach oben oder unten möglich, in Euro umgerechnet, würde ich diese auf +/-5 Mio abschätzen. "
schaut man sich die aktuelle Situation an der Tabellenspitze an
1. Hertha BSC BerlinHertha BSC Berlin
2. 1899 Hoffenheim1899 Hoffenheim
FC Bayern MünchenFC Bayern München
und zieht unter Berücksichtigung Deiner These die Parallele zur Etat-Tabelle
1 FC Bayern München 80,0 Mio. EUR
6 TSG 1899 Hoffenheim 40,0 Mio. EUR
11 Hertha BSC 31,0 Mio. EUR
gerät man schon etwas ins grübeln. Es herrscht hier teilweise eine sehr fatalistische Tendenz, die ich nicht nachvollziehen kann.
Man muss das ganze natürlich relativ sehen, weil die Spielergehälter oben deutlich höher sind. Dies führt dazu, dass spielerische Schwankungen größeren monetären Schwankungen entsprechen. Die +/-5 Mio passen ganz gut für die unteren Tabellenregionen, da "oben" müßte man eher von +/-20 Mio ausgehen, wenn man 4-fach höhere Gehälter annimmt.
Hertha fällt jedoch völlig aus dem Rahmen, das gebe ich zu. Erlich gesagt gibt es keine vernünftige Erklärung dafür, es ist eigentlich nicht möglich. Hier handelt es sich um ein unerklärliches Phänomen, ein Mysterium. Ich verstehe es nicht ...
Wuschelblubb schrieb:
So extrem ist der Unterschied nach oben auch nicht. Klar Bayern mit ca. 100 und dann Schlake mit über 50 Millionen ist weit weg, aber es ist keineswegs so, dass alle 11 Teams in der Tabelle ein vielfaches in den Lizenzspieleretat stecken wie wir.
Und wenn du glaubst, dass sich Vereine wie Kotzbus, Bielefeld oder der KSC Spieler wie Inamoto oder Mahdavikia leisten können, die bei uns teure Bankdrücker sind, dann täuschst du dich.
Der Etat-Unterschied zwischen uns und unseren direkten Konkurrenten liegt im niedrigen einstelligen Bereich (Plätze 12 bis 15 in der Etat-Tabelle), bei Teams wie Leverkusen (Platz 9 und höher) liegt er dagegen schon im zweistelligen Bereich. Hinzu kommt, dass wir zur Zeit auf Grund der Verletzungen auch etwas schlechter spielen als finanziell möglich. So wird der Abstand nach oben natürlich noch größer und der nach unten kleiner.
Wenn man sich mal die Etat-Tabelle anschaut (http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11157256,12152308/goto/), sieht man, dass die 11 reichsten Teams einen Spieleretat von mehr als 30 Mio haben. Das ist wahrscheinlich die Grenze, über die wir mit normalen Mitteln nicht kommen können (Eintracht 25 Mio). Kurzfristig sind natürlich immer (spielerische) Ausschläge nach oben oder unten möglich, in Euro umgerechnet, würde ich diese auf +/-5 Mio abschätzen. Wenn wir mal eine richtig gute Saison erwischen (wie letztes Jahr) und einige Mannschaften vor uns eine schlechte, dann können wir so eine Differenz von bis zu 10 Mio im Spieleretat ausgleichen, was aber trotzdem maximal nur für Platz 8 reichen würde (Etat-Tabelle). Wenn wir jedoch eine schlechte Saison spielen (-5 Mio) und unsere direkten Konkurrenten eine gute (+ 5 Mio), sind wir im schlechtesten Fall 18. und damit letzter. Nach oben ist also nicht viel möglich, nach unten leider schon.
Wuschelblubb schrieb:
Allerdings ist HBs These (nach oben Zement - nach unten alles offen zu freien Fall) hier im großen und ganzen akzeptiert. Wieso verstehe ich bis heute nicht.
Ganz einfach, weil der Abstand im Spieleretat nach oben deutlich größer ist als nach unten. Dieses wird leider auch von Herrn Marx in seinem Kommentar verschwiegen. Es gibt nun mal eine gewisse finanzielle Grenze, die ohne Femdkapital und internationalem Geschäft nicht überschritten werden kann. Wir haben diese Grenze schon fast erreicht und können uns deshalb nicht mehr mit dem gleichen Tempo weiterentwickeln wie bisher. Die Mannschaften hinter uns schon. Daran wird sich wahrscheinlich auch in Zukunft nicht viel ändern, wir können mittelfristig nur um die Plätze 11 bis 15 spielen.
ich habe eigentlich gehofft, dass wir heute gewinnen, vor allem weil ich stark bezweifle, dass gegen hoffenheim und leverkusen etwas geht. so könnte es passieren, dass wir gegen cottbus wieder vor einem entscheidenden spiel stehen.
naja, wenigstens konnte der abstand auf 4 punkte ausgebaut und bielefeld auf distanz gehalten werden. und wir haben endlich wieder zu null gespielt!
naja, wenigstens konnte der abstand auf 4 punkte ausgebaut und bielefeld auf distanz gehalten werden. und wir haben endlich wieder zu null gespielt!
Pink_Elephant schrieb:pytheas schrieb:
auf dem sopcast kanal 69369 läuft die konferenz mit deutschem kommentar.
link?
weil wenn ich auf play it drücke kommt nix Oo
da ist kein link, jedenfalls nichts was funktioniert. einfach sopcast installieren und kanal 69369 starten (www.fussballportal.tk).
Danke, endlich hat es einer mal gesagt. Ich habe mich auch schon gewundert wieso alle hier am Thema vorbeireden.