>

pytheas

1776

#
Ecke_Toooor schrieb:
Sir-Marauder schrieb:
Handlungsansätze sehe ich zuerst bei der Medizinischen Abteilung, da muß dringend was passieren. Wenn der Krankenstand so bleibt, wie er ist, steigen wir ab, egal mit welchem Trainer.


ich sehe eher noch den Schritt davor zu analysieren. Warum verletzen sich die Spieler, die med. Abteilung kommt ja erst zum Zuge wenn sich die Spieler schon verletzt haben. Natürlich kommt es einem auch zu lange vor. Aber ich würde gerne sehen, dass man mal die Umstände die zu Verletzungen führen könnten unter die Lupe nimmt (z.B. Trainingsehrgeiz, Rasenuntergrund, Schuhwerk etc.)

Da gibt es soviele Möglichkeiten und ich glaube nicht an Pech, dafür haben wir jede Saison seit dem Wiederaufstieg genug Verletzte gehabt


Ich glaube, es hat was mit der sehr aufwendigen Spielweise zu tun, die einen recht hohen Verschleiß zur Folge hat. Alle Mannschaften, die kampfbetont spiele, haben ähnliche Probleme. Das lässt sich leider nicht ändern.
#
Pröll
Ochs Russ Bellaid Spycher
Fink Chris
Steinhöfer Meier Fenin
Amanatidis


Ich hoffe auf einen Sieg, das könnte die Gemüter wieder beruhigen.
#
Hammersbald schrieb:

... Tut man das nicht, wird's am Samstag richtig häßlich, befürchte ich. Bei Finks Verabschiedung könnte es schon das erste Pfeifkonzert geben. ...


Ich könnte mir vorstellen, dass man auf die Verabschiedung komplett verzichtet und die Spieler nach dem Abpfiff gleich den Platz verlassen.
#
Ich glaube nicht, dass Bruchhagen Funkel entlässt und selbst weitermacht. Enweder Funkel und Bruchhagen bleiben bis zur Winterpause, in der dann wieder über Funkels Vertrag entschieden wird, oder aber Bruchhagen geht zusammen mit Funkel. Denn, wie sollte er eine Entlassung begründen? "Ich finde es zwar nicht richtig, aber die Fans zwingen mich dazu." Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Entweder es passiert nichts oder aber die Eintracht steht am Ende ohne Trainer und Manager dar.
#
Ich bin auch froh, dass wir es jetzt auch rechnerich geschafft haben.

Aber mal ehrlich, so richtig im Abstiegskampf waren wir nur zu Beginn der Saison, danach hatten wir immer so um die 5 Punkte Abstand zum Relegationsplatz. So gesehen war es eigentlich eine eher langweilige Saison, der Klassenerhalt ist daher jetzt auch nichts so besonderes, dass man sich irre freuen müßte.
#
Wenn ich einge Beiträge hier lese, wünsche ich mir, dass es garnicht mehr zum Spiel kommt. Man könnte dem HSV die 3 Punkte doch einfach so geben, ohne zu spielen. Die wollen schließlich noch in den UEFA Cup und brauchen die Punkte mehr als wir. So könnte man sich die zu erwartenden Beleidigungen der Fans und die miese Stimmung sparen und gleich in die Sommerpause gehen. Ist wahrscheinlich besser für die Mannschaft.
#
adlerkadabra schrieb:

"Der Druck ist immens. Wir handeln nach den Gesetzen der Bundesliga."


Und was heißt das? Der Druck der Fans ist zwar groß, aber wir werden uns davon nicht beirren lassen. "Die Gesetze der Bundesliga" heißt nicht Trainer rauswerfen, wenn die Fans es wollen, sondern danach entscheiden ob die Ziele des Vereins erreicht wurden. Und da ist viel Interpretationsspielraum vorhanden. Bei Bruchhagens Aussagen muss man sehr vorsichtig sein.
#
Ruben schrieb:
"Wir arbeiten gut, wir arbeiten erfolgreich, und wir lassen uns von niemandem reinreden. Alles ist okay"

hmm...langsam faengt er an mir ein wenig leid zu tun.....da er sich spaetestens jetzt komplett der Laecherlichkeit preisgegeben hat...na ja..eine Woche noch dann hat er's ueberstanden...


actio = reactio

Funkel reagiert einfach nur auf den Druck der Fans.
#
FR schrieb:
Niemals in den vergangenen Jahren war die Großwetterlage in Frankfurt dramatischer für die Eintracht.


Schwachsinn!  

Man hat manchmal das Gefühl, die Medien sehnen eine Kriese geradezu herbei. Dann haben sie wenigstens etwas zu schreiben.
#
Die Eintracht braucht einen erfahrenen Trainer, der in der Lage ist durch eine kompakte Defensive mit wenig spielerischen Mitteln das Maximum herauszuholen. Es muss ein harten Hund sein, der Erfahrung im Abstiegskampf mitbringt und emotional abgehärtet ist. Und er sollte bereit sein immer nur 1 Jahres Verträge zu unterschreiben.

Mir fällt da leider kein geeigneter Kandidat ein.
#
seventh_son schrieb:

Vielmehr würden einige Funkel-Kritiker bei oben genanntem Szenario eher zu dem Schluss kommen, dass vielleicht doch nicht mehr drin ist, und sich ruhig verhalten. Nach 5 Jahren FF glaube ich schon, dass ein neuer Trainer erstmal viel Kredit hätte.


Das bezweifle ich aber mal ganz stark. Sicher gibt es einige, die Funkel noch nie gemocht haben, sei es als Person oder wegen der Art wie der Fussball spielt, und im Prinzip schon 5 Jahre darauf warten, dass er geht, aber den meisten Fans geht es doch um den Erfolg. Auch wenn es einige vielleicht anders sehen, glaube ich, dass ein neuer Trainer hier zu keiner Verbesserung führen würde, eher zu einer Verschlechterung wenn er mit der Mannschaft nicht klar kommt und ganz andere Spielertypen braucht. Wenn man dann plötzlich auf einem Abstiegsplatz steht, dann werden die Fans ganz schnell unruhig und das Spiel fängt von vorne an. Bruchhagen müßte dann schon einen Trainer suchen, der Funkel ähnlich ist jedoch bei den Fans sympatischer rüberkommt, oder aber einen kompletten Schnitt machen und die Mannschaft zum großen Teil umkrempeln, mit der dann ein neuer Trainertyp eine andere Art von Fussball spielen lässt. Letzteres ist jedoch zu teuer und riskant.
#
Hutzel schrieb:

Aber genau das ist meiner Meinung nach, daß Riskante an der Sache. Geht es gut, ist alles ok. Aber wiederum nur so lange, bis die erste kleine Krise kommt. Funkel wird immer mit dem Laster der Vergangenheit konfrontiert werden. Ich glaube das Funkel so oder so nur als Verlierer darstehen kann. Was ist wenn er tatsächlich gleich eine Negativserie starten würde und ich rede diesmal nicht von 7 Spielen oder mehr am Stück, sondern von viel weniger Spielen.
Vielleicht hat man dann ein Einsehen und trennt sich in beiderseitigem Einverständniss. Selbst wenn er gewinnen sollte ist, so glaube ich, ein gutes Verhältnis zu den Fans nur noch schwer wieder herzustellen. Doch wäre eine Trennung zum Anfang einer Saison vielleicht nicht zu spät? Was wird dann dem Nachfolger hinterlassen? Eine Mannschaft die er nicht kennt und die er nie zusammengestellt hat. Daraus könnte gleichbedeutend wieder ein verschenktes Jahr resultieren, mit wenig Punkten und Abstiegsnot.
Ich denke wenn ein Cut gemacht werden soll, dann auf alle Fälle zum Saisonende damit der Nachfolger die komplette Vorbereitung mit der Mannschaft absolvieren kann.
Oh menno, daß Thema ist total zerfahren. Hellseher müsste man jetzt sein    


Aber das gilt doch auch für jeden neuen Trainer der hier anfängt. Sobald die Fans erkennen, dass er nicht erfolgreicher ist als Funkel, entsteht schon wieder eine Anti Trainer Stimmung. Das ist doch das eigentliche Problem, die Erwartungshaltung ist immer größer als die Möglichkeiten des Vereins. Entweder du versuchst es auszusitzen oder aber du wechselst alle 2 bis 3 Jahre den Trainer. Bruchhagen ist der Typ, der es aussitzen will.
#
Wuschelblubb schrieb:
Das Hauptproblem ist klar: In der neuen Saison wird vom ersten Testspiel an eine angespannte Stimmung sein und bereits schlechte Testspielergebnisse können die Atmosphäre vor dem ersten Heimspiel total vergiften. Dazu etwas Pech beim Spielplan und es wird zu Hause mehr Antistimmung geben als Auswärts.


Ich glaube nicht, dass das so extrem sein wird. In der Sommerpause werden sich die meisten Leute wieder beruhigt haben. Am Anfang der Saison haben viele doch noch Hoffnungen und Träume, erst wenn sich diese auflösen und die Fans deprimiert sind, baut sich die Anti Funkel Stimmung auf. Klar ist aber, in letzter Zeit passiert das in immer kürzeren Intevallen. Unter Umständen geht das ganze aber auch wieder zurück, wenn ein Teil der Fans sieht, dass es nichts bringt und die Realität akzeptieren oder aber der Eintracht der Rücken kehren. Ich denke, das ist auch die Strategie, die HB verfolgt, aussitzen und hoffen, dass es von allein verschwindet.
#
raideg schrieb:
Echt, es reicht langsam!
Die Schnauze voll von diesem 2.Liga-Trainer, der keinerlei Ambitionen hat  
Auch vor 50 Jahren gab es Mannschaften die besser aufgestellt waren - nur hatten die damaligen Spieler, Trainer, Verantwortlichen der Eintracht einen Traum!
Mit diesem Trainer und dessen Einstellung haben wir in den nächsten 50 Jahren nix zu erwarten außer jedes Jahr den Kampf um den Klassenerhalt.


Die Kunst besteht darin sich auch über kleine Dinge zu freuen. Wie z.B. darüber, dass man das Niveau gehalten hat und nicht schlechter geworden ist, oder aber, dass man es geschafft hat die Klasse zu halten. Das Spiel gegen die Bayern kann man auch positiv sehen, man durfte schließlich gegen die Bayern spielen und nicht gegen Fürth oder Aachen in der 2. Liga. Abstiegskampf in der 1. Liga ist immer noch besser als Aufstiegskampf in der 2. Liga. Darüber kann man sich auch freuen. Kleine Schritte, kleine Ziele, kleine Träume. Wenn man sich damit abfindet, sieht alles viel besser aus.
#
Leute, beruhigt euch!
Dieses Spiele ist auf die Saison bezogen im Endeffekt völlig unwichtig.
Gegen Gladbach muss gewonnen werden!
#
Das Problem ist, dass wir versuchen mitzuspielen. Das ging gegen die Großen bisher immer in die Hose.
Gegen die Bayern muss man mauern, nur so hast du eine Chance.
#
Ich glaube nicht, dass Funkels Aussage über Caio böse gemeint war. Funkel schaut bei Caio eben auf ganz andere Dinge als die meisten hier im Forum. Seine offensiven Qualitäten, die er zweifelsohne hat, sind dabei nur sekundär! Funkel geht es darum, dass sich jeder Spieler dem Spielsystem der Mannschaft unterordnet. Und das Fundament der Eintracht ist nun mal der Kampf, und das nicht erst seit Funkel. Jeder Spieler ist ersteinmal ein 6er, der bei Möglichkeit seine offensiven Qualitäten einsetzt. Das ist das Erfolgsrezept der Eintracht. Und wenn Caio sich dem nicht fügt, schadet er der Mannschaft, und darüber regt sich FF natürlich auf.
Das Problem ist, dass Caio hier und in den Medien hauptsächlich nach seinen Offensivleistungen bewertet wird und dann erst nach seinen kämpferischen Leistungen. Bei Funkel ist es umgekehrt. Der Vergleich mit Meier soll eigentlich nur verdeutlichen, was FF von Caio genau erwartet, nämlich laufen und kämpfen. Dann hätte er auch Chancen häufiger eingesetzt zu werden, und zwar nicht nur als Joker. Wenn er dazu noch ein paar schöne Dribblings oder ein Tor einstreut, ist es umso besser.

Ich finde die Medien sollten aufhören Funkel ständig über Caio auszufragen, das ist ein Reizthema und führt nur zu Problemen.
#
Die FR hat Petkovic vor einigen Wochen noch in den höchsten Tönen gelobt, weil er so dynamisch nach vorne spielt. Sie meinten sogar, Spycher würde es sehr schwer haben seinen Stammplatz wieder zurückzuerobern.
Ein paar Spiele später handelt es sich auf einmal um einen Fehleinkauf. Seltsam ...
#
Stoppdenbus schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ich denke wir müssen verflucht aufpassen, denn unabhängig vom Klassenerhalt, kann wirtschaftlich (und damit auch sportlich) in unserer aktuellen Situation der langsame stetige Aufschwung in einen deutlich schnelleren Abschwung umschlagen.


Nach unserem Aufstieg mit den sogenannten "Jungen Wilden", dem neuen Stadion und dem WM-Hype haben uns die Sponsoren die Türen eingerannt.
Das alles wird künftig kleiner ausfallen, das ist überhaupt keine Frage.
Je uninteressanter wir dabei werden, desto weniger wird in Werbung investiert, auch da geht die Spirale ganz schnell nach unten.


So dramatisch würde ich das nicht ausdrücken, aber es ist klar, dass es für jeden Verein einen finanziellen Sättigungswert gibt, der ohne Zusatzeinnahmen aus dem internationalen Wettbewerb nicht überschritten werden kann. Ich glaube auch, dass wir diese Grenze schon fast erreicht haben. Finanziell gesehen stagnieren wir.
Wenn jedoch andere Vereine mit irgendwelchen Investoren von "unten" Druck machen, wirkt sich das natürlich auf unsere relative finanzielle Position aus, wir werden sozusagen nach unten durchgereicht. Das ist das eigentliche Problem. Aber was willst du da machen? Dich verschulden? Einen großzügigen Investor/Mäzen finden? oder einfach so weitermachen wie bisher, die Ansprüche herunterschrauben und hoffen, dass jemand vor uns auf die Nase fällt?
#
Bayer Leverkusen A: 0
Energie Cottbus H: 3
Bayern München A: 0
Borussia M'gladbach H: 0
VfB Stuttgart A: 0
Borussia Dortmund H: 1
Hannover 96 A: 3
Werder Bremen H: 0
VfL Bochum A: 3
Hamburger SV H: 1

also noch 11 Punkte, macht dann am Ende 36 Punkte, sollte reichen.