
raideg
23171
Thallus schrieb:adlerkadabra schrieb:brockman schrieb:
Und Reus bitte drin lassen!
...
Für Schweinsteiger, der immer noch nicht ganz fit und v.a. unkonzentriert wirkt, evtl. Kroos.
Schweinsteiger ist m.E. - selbst wenn er keine Topform hat - eminent wichtig für diese Truppe bzw. Kroos weist diese momentan ebenfalls nicht auf und hat wesentlich weniger Erfahrung bzw. Ausstrahlung.
Den Schweinsteiger würde ich auch drin lassen.
Das Spiel gestern war ein Dejavú - in Südafrika hatte er mal ein ähnlich schwaches Spiel abgeliefert. Damals wurde er auch kritisiert und er hatte sich für das Spiel viel vorgenommen - nix hat geklappt.
Gestern hat er im Vorfeld auch davon gesprochen sich zu steigern und an alte Form anzuknüpfen -Ergebnis war; verkrampft, zu viel wollen - nix klappt.
Das nächste Spiel, da bin ich mir sicher, ist er wieder voll da.
Reus und Schürrle waren wie gehofft eine Bereicherung, wobei ich Schürrle ob seiner Eigensinnigkeit in manchen Situationen ein paar Minuspunkte gebe.
WuerzburgerAdler schrieb:stefank schrieb:
Vor Uwe Seeler, der nun auch gewiss nicht der Hellste ist, würde ich mich schützend stellen, wenn man ihn wegen seiner intellektuellen Herausgefordertheit beleidigt. Vor Matthäus nicht.
Anstand. Das Wort, was die beiden im Wesentlichen unterscheidet, heißt Anstand.
Ich würde dazu noch Charakter geben.
Joaquin schrieb:
Wer kann sich wie ich nicht an den Toren erfreuen und will die Eintracht wieder die Bundesliga rocken sehen?
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/11/11190847/
propain schrieb:Friendly_Fire schrieb:
Hatte irgendjemand in den letzten Jahren eine Verwendung für diese Karte?
Musste sie vorzeigen oder sonst was?
Ich musste sie schonmal vorzeigen, allerdings war das kurz nach Einführung der Dinger. Beim Einkauf im Eintrachtshop am Stadion oder Riederwald sind sie aber nützlich wegen der 10%.
@raideg
So ca. Ende März kam ein Schreiben wo man die Karten bestätigen musste. Vor ein paar Wochen wurden sie dann zugeschickt.
Seltsam, kann mich nicht erinnern so ein Schreiben bekommen zu haben
Naja, bestelle ich sie halt so neu.
Aar-Adler schrieb:
Naja, so ganz verstehe ich euch da nicht. Mit dem Hopp'schen Dorfverein hat der SV Wehen nicht viel gemeinsam, wie SGE_Werner richtig sagt. Klar werden die schon seit Ewigkeiten von Brita gesponsert. Was ihr dort verurteilt wird bei dem SVW(iesbaden) für gut befunden? Hm, das verstehe ich nicht so ganz. In WI wurde der Fußball immer -fast schon- vernachlässigt, auch beim Niedergang hatten manche das Gefühl das da wenig getan wurde um den Verein vor der Insolvenz zu bewahren.
Der SV Wehen hat eine recht lange Tradition in den "unteren Spielklassen", die Rivalität zum Wiesbadener SV war seit jeher groß, noch aus Oberligazeiten, weshalb ich den Umzug genau dorthin nicht verstehen kann. Da hat der Verein seine Seele zu einem großen Teil verhökert, was einige langjährige Fans und Taunussteiner zum fast-Bruch mit "ihrem" Verein veranlasste.
Ich habe viele Jahre in Tsst gewohnt und lebe noch immer in der Nähe -an der Aar- ,-) (ist übrigens kein Dorf ohne Platz..der wäre massig vorhanden, anders bei der Infrastruktur..)
Ich dachte damals, sie ziehen in Richtung Idstein nahe an die A3, wo man sich das "Ländliche" wenigstens so halb noch hätte erhalten können..
Gut, die Infrastruktur war nach dem Aufstieg in die 2.Bl natürlich ein Vorteil für Wiesbaden, auch kamen in WI sicher mehr..hm, Kunden..ins "Stadion". Ich war früher auch hin und wieder auf dem Halberg wenn es grad passte, da war ein Bruno Hübner noch Trainer dort War bei mir ja grad ums Eck.
Es geht nicht darum, das Hankammer seinen SV Wehen sponsort und wieviel er da rein steckt.
Ich habe auch nix gegen den SV Wehen!
Es geht einfach darum, das ein Verein einfach mal in eine Stadt veroflanzt wird, mit der er eigentlich nix zu tun hat, deren Namen "angepflanzt" bekommt und plötzlich als Wiesbadener Verein läuft!
Das die Wiesbadener Politik in früheren Jahren nix für den Fußball in der Landeshauptstadt tat ist richtig und das sie seelenruhig zusah, wie Wiesbadener Traditionsvereine im Nirwana verschwanden stimmt auch.
Deshalb ist es für "alte" Wiesbadener um so schmerzlicher, das das Wiesbadener Rathaus damals plötzlich erst den MZern hinterherlief und nachdem dies nicht klappte, die Wehener "ins Boot" holte.
Für mich, der in früheren Zeiten oft zum SV Wiesbaden (von Kindheit mit Papa, bis späte 80er) pilgerte ist deswegen der einzige Wiesbadener Verein, der das SVW im Namen trägt, der Sportverein 1899 Wiesbaden!
Richtig Tani, man muß wirklich nicht jeden Mist lesen, der hier gepostet wird